1902 / 132 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

wurde *g en

Einige Damen in Havanna tragen sehr theure Spitzen; sie kaufen indessen letztere selbst auf ihren gif in Europa ein, Auf Cuba selbst findet eine Spitzenfabrikation nicht statt. ; Firmen, die . mit der Einfuhr von Spitzen befassen, sind in Havpanng folgende: Amado y Perez, Agugeate, 114; Gonzalez, Garcia v Cia, Riela, 51; Gareig. Corujedo 9 Hermano, Ricla, 28; Ramon ernandez, Riela, 77. (Nach einem Bericht des belgischen General⸗ onsuls für die Antillen] z

Antheil Deutschlands an der Einfuhr nach Brasilien in den Monaten Januar bis September 1901.

Die Betheiligung Deutschlands an der Einfuhr nach Brasilien in den ersten neun Mongten 1901 stellte sich nach dem Werthe in Conto di Reis, wie folgt (der Gesammwerth der Einfuhr nach Brasilien ist bei jedem Artikel in Klammern angegeben):

Eisendraht 529 (1364) Fertige Wäsche aus Baumwolle, auch gemischt mit anderen Stoffen 331 (16562) Bedruckte baumwollene Gewebe 393 (6823) Desgl. gefärbte 273 8 m n. Sonstige Gewebe aus Baumwolle 71. (3391) Apparate, Maschinen und Theile davon 3279 (15 981) Waffen und Munition 456 ö. Reis 1384 (9493) Malz 331 (1073) Zement 619 (1307 Tautschukwaaren 319 (1209) Häute, Felle, Leder 1101 3577) Messerschmiedewaaren 383 (12) Waaren aus Gold, Silber und Platina 282 (a7?) Gewebe aus Wolle, auch gemischt mit anderen Stoffen 720 (3989) Druckpapier 555 (1834 Anderes 6 Pappe und Waaren daraus 1317 (2884) Arzneien und

rogen 723 (3377). (Supplemento ao Diario Official da Repu- bliea dos Estados Unidos do Brazil.)

Zwangsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand das Grundstück Stralauer Allee 174., dem Bauunternehmer Ernst Hellwig hier gehörig, zur Versteigerung. 1077 a, 1 12 920 SW Mit dem Gebot von 56 000 M baar und 156 000 M

vpotheken blieb Frau Emma Hannemann, Stralauer Allee 20, deistbietende.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 6. d. M. gestellt 16 300, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 6. d. M. gestellt 5817, nicht recht- zeitig gestellt keine Wagen.

Der in gestriger Sitzung des f r eth. der Deutsch⸗ Atlantischen Telegraphen⸗Gesellschaft J Abschlu

er 31. Dezember 1901 weist, laut Meldung des W. T. B.“, na

Vornahme der Abschreibungen einen Ueberschuß auf von 1209 527, 64 einschließlich des Vortrags aus dem Vorjahre in Höhe von 122 785,72 60 Der Aussichtsrath beschloß, die Vertheilung einer Dividende von 45 9so auf das eingezahlte Aktienkapital von 21 090 0090 M vorzuschlagen und den nach Deckung der statut.! und vertragsmäßigen Tantismen ver— bleibenden Gewinnrest von 185 425,37 6 auf neue Rechnung vorzu⸗ . Die Genęralversammlung findet am 30. Juni, Vormittags 10 Uhr, in Cöln statt. Derselben soll auch ein Antrag unterbreitet werden, betr. die Ausgabe von nom, 28 000900 e vierpro« zentiger Obligationen behufs Beschaffung der Mittel für die Herstellung eines zweiten Kabels. Ueber die deshalb mit dem Reichs Postamte getroffenen Vereinbarungen wird der demnächst . Ausgabe kommende Geschäftsbericht nähere Mittheilungen ent⸗ alten.

Bezüglich des Abkommens mit den Gläubigern der Rhederei vereinigter Schiffer erfährt die „Breslauer Zeitung“, . den Gläubigern 140 in neuen Aktien gewährt werden. Die neue Gesell= schaft wird firmieren „Breslauer Schifffahrts-Aktiengesellschaft“ und über ein Aktienkapital von 1 900 909 6 verfügen.

Vom eberschlesischen Eisenmarkt berichtet die Schles. Ztg.“ u. 4. In der . Woche war der Spezifikations⸗ eingang auf alle Sorten Walzeisen wieder mehr belebt. Der Abruf don Trägern habe sich so gehoben, Besetzung mit effektiven Ausführungsaufträgen auf circa vier Wochen hinreicht. Der Absatz von Trägern habe sich auch auf das Ausland in befriedigender Weise srstreckt. Die Preislage blieb auf 1109 46 pit Frachtbasis Burbach. Auf dem Schienenmarkt herrsche feste Stimmung. Die Konsumenten und Händler haben bis jetzt mit den Qrdres etwas zurückgehalten und drängen nun um rasche Lieferung. Vollbahnschienen seien in gutem Abruf; es wird hierfür der Verbandepreis von i265 ις pet ab Werk notiert. Für kleinere Schienenprofile zu Feldbahnen steht 9 Preis auf 106 =- 110 4A pt Frachtbasis Qberhausen was einem Erlöse bon 120 4 bis 125 M pt ab oberschlesischem Werl entspricht. Im Walzröhren⸗

eschäft hat sich der Verkehr etwas lebhafter gestaltet; wenn auch die geg nach Siederöhren noch zu wünschen übrig läßt, so hat sich doch dafür das Gasrohrgeschäft k entwickelt. Die Ver⸗ bältnisse auf dem Blechmarkte seien günstig, besonders rege sei der Verkehr in Feinblechen. Die K haben wieder reichlichere Waggon⸗ und Schiffs-Baublechordres, sowie Exportordres überwiesen erhalken. Die Drahtwalzwerke verfügen über sehr umfangreiche Arbeit zur sofortigen Lieferung. Auch der Export nach den exponierten Gebieten halte sehr gut an. Für die Exportordres besserten sich die

reise. Auf dem Roheisenmarkte findet die ß . im ö. Verbrauch. Es mußten, wie das Blatt mittheilt, mehrere Anfragen aus weiten Bezirken abgelehnt werden, weil augenblicklich die Quanten Roheisen zu knapp sind. . .

Am westafrikanischen Handel betheiligte . hielten, laut Meldung des . W. T. Ben am 5. d. M. in Hamburg eine Versamm⸗ jung ab und riefen zur Wahrung gemeinsamer Interessen einen Verein ins Leben, der den Namen ‚Verein westafrikanischer Kauf⸗ leute“ führt. Dem Verein traten sofort 25 der ersten, an diesem Handel betheiligten Firmen Hamburgs und Bremens bei.

Der österreichische Staatseisenbahnrath nahm, laut Meldung des W. T. B.“, einen Antrag an, dem nuf c der Ausschuß für all⸗ emeine Angelegenheiten , . wird, in der HerbstSession des , ahnraths über die unverzügliche Einlöfung der Kaiser Ferdinand-Noxdbahn auf Grund der Konzessionsurkunde zu be⸗ richten. Ein Subcomits zur Vorbereitung der bezüglichen Vorschläge

en Wiener Blättern zufolge sind die gemeinsamen Be— rathungen des österreichischen und ungarischen Exekutiv⸗

gomirés der Cisenkartelle zum Abschluß gediehen; in allen ö sei cin Einvernehmen krzielt worden. Bas Kartell soll is 1911 abgeschlossen werden.

; Im Laufe der nächsten Woche werden

die bereits eingeleiteten Verhandlungen über Bildung der Sonder⸗ verbände und Angliederung der bosnischen Werke an das Kartell ab⸗ geschlossen werden, ar es möglich sein wird, mit dem 1. Juli das neue Kartell in Kraft treten zu lassen.

Schgttische und nordenglische Stabeisenfabrikanten haben, nach einer Meldung des Reut. Bur.“ eine Vereinbarung ge⸗ troffen, um Unterbietungen Einhalt zu thun; es soll ein Minimal- Preis festgesetzt werden. .

Der Werth der im Hergangenen Jahre aus Rußland über die Grenzzollämter und Grenzübergangspunkte im Gouvernement Eriwan nach Persien ausgeführten Waaren beträgt, dem W. T. B. zufolge, 3 332 066 Rubel, der Werth der Einfuhr aus Persien nach Rußland 2 843 480 Rubel.

Das plötzlich, Vorgehen der japanischen Regierun welche den Minimalsaz des Kapitgls von Aktiengesell? schaften erhöhte und lhnen andere Beschränkungen auferlegte, hat, lein Meuter chen Bureau zufolge, an den Boͤrsen Japanz eine Art

anik hervorgerufen. Alle Aktien haben starke Rückgänge erlitten. ie Presse tadelt die Regierung allgemein, weil sie diesen Schritt so plötzlich gethan habe.

Kursberichte von den Fondsmärkten.

Hamburg, 5. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren vr. Kilogr. , 3 2784 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 71,10 Br.,

Wien, . Juni, 19 Uhr 50 Min, Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit⸗Aktien 708, 00, Oesterr. Kredit⸗Aktien 690, 06, Franzosen 702,25, Lombarden 73,50, Elbethalbahn 454 90, Oesterr. Papierrente 101,70, oo ungar. Goldrente⸗— esterr. Kronen⸗Anleihe —, Ungar. Kronen-Anleihe 9. 90, Marknoten 117, 33. Bankverein 466,00, Länderbank 42 00. Buschtlerader Litt. B. Aktien 1001, Tärkisch. Loose 108,25, Brürxer —, Straßenbahn Litt. AA. —, do. Litt. B. Alpine Montan 414,59.

London, 5. Jun. Schluß) (B. T. B) 2k oo Cg. KonI. 964, Platzdiskont 2, Silber 24. Bankeingang 149 000

Pfd. Sterl. (Schluß) (W. T. B.) 3 0 Franz. R.

Paris, 6. Juni. 101, 89. Suezkanal ⸗Aktien 4065.

Madrid, 6. Juni, (W. T. B). Wechsel auf Paris 36,00.

Lifsab on, 5. Juni. W. T. B.) Goldagis 2s.

New Jork, 6. Juni, (Schluß) (W. T. B.) Nach den gestrigen Perkäufen zeigte sich heute entschiedenes Deckungsbedürfniß auf Gerüchte von Beilegung des Kohlenarbeiter⸗Ausstandes. Dieses, im Verein mit der Steigerung in Canadian Pacifie⸗Aktien, führte zu allgemeiner Erholung. Im weiteren Verlaufe wurde das Geschäft jedoch außerordentlich . und die Kurse bröckelten ab. Das Nachgeben des Sterlingkurseß nahm dem Markt die Befürchtung, daß. das Ausland die gewährten Kredite kündigen werde. Aktienumsatz 230 000 Stück. Geld auf 24 Stund. n m , rate 40/0, do. Zinsrate für letzte Darlehn d. Tages 3) , Wechsel auf London (60 Tage) 4,844, Table Transfers 4871/9, Silber Com- mercial Bars 53. Tendenz für Geld: Leicht. J

Rio de Janeiro, 6. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 12316.

Kursberichte von den Waaren märkten.

Berlin, 6. Juni,. Marktpreise nach Ermittelungen des Königlichen Polizei Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise) Per Doppel⸗Ztr. für? Weizen, gute Sorte ; Weizen, Mittel⸗Sorte

(

* 1 6 46; —— 41. Weizen, geringe Sorte

——— 16; 7 46, w Roggen, gute Sorte ö; M0 Roggen, Mittel · Sorte M; 4M. Roggen, geringe Sorte S6; M164. Futtergerste gute Sorte *) 14,50 M6

1420 1 Futtergerste, Mittel⸗Sorte⸗;) 1410 M; 135709 6 . geringe Sorte) 13,50 S6; 1330 6 Hafer, gute

orte) 18,40 S; 1770 6 Hafer, Mittel ⸗Sorte' ) 17,50 M; IJ, 5 . = Hafer, geringe Sorte) ö, Ss e, 16, id. . = Richtstroh 7,50 ö; 7, 00 d. Heu 9g, 80 MS; 7.40 S6. Erbsen, gelbe, zum Kochen 40,99 ; 25 00 M. Speisebohnen, weiße 5G 06 ; 26 00 6. Linsen So, 00 M; 20,900 M Kartoffeln 700 M; oro = Rindfleisch von der Keule 1 kg 150 6; L289 . Bauchfleisch 1 1 140 S; 1,00 S4, Schweinefleisch 1 k

a

69 Te; 1ů30 W Kalbfleisch 1 Kg 1,80 M; 1,10 d Sammel- 63 1 kg 160 M; 120 S6. Butter 1 Rg 2,60 M; 200 .

ier 60 Stück 3, 690 Mυν; 2,20 M½½ , Karpfen 1 KkRg 200 AM; 1,20 Aale 1 Kg 280 ; 1ů40 M. , 1 kg 280 .,; 1,20 s. Hechte 1 Kg 2, 00 M; 1,00 A. i. 1ẽ kg 1,80 ; C0, 80 M, leie 1 Kg 3.00 S; 120 Mƽ6. Bleie 1 Kg 1,40 Mι3; O70 Krebfse 85 Stück 16. 00 e 3.50 4. 5

) Frei Wagen und ab Bahn.

Magdeburg, 7. Juni. . T. B.) Zuckerbericht. Korn zucker S8 so o. S. 7, 15— 740. Nachprodukte 75hoso ohne Sack H20 bis 5,49. Stimmung: ruhig, stetig. Krystallzucker J. m. S. 27,70. Brotraffinade J. o. Faß 2555. Gemahlene Raffinade m. Sack 27,70. Gemahlene Melis mit Sack 2720. Stimmung: —. Rohzucker J. Produkt Transito f. . B. Hamburg pr. Juni 620 Gd., 5.25 Br., pr. Juli 6,32 Gd., 6,35 Br. pr. August 6,427 Gd. 6,45 Ir. Pr. Oktober⸗ Dezember 6327 Gd., 6,85 Br., pr. Januar⸗März 7,05 Gd, 7,07 Br. Ruhig.

Cöln, 6. Juni, (W. T. B.) Rüböl loko 58, 50, pr. Oktober b, 00.

Bremen, 6. Juni. (W. T. B. ,, Schmal! fest. Tubs und Firkins 52 * Doppel Elmer 52 53. Speck fest, Short loko 49 3, Short elear —ů, Juni⸗Abladung 5 * lang Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Uppland middl. oko 3

Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags. bericht) ra average Santos pr. Juni 284 Gd., pr. S pr. Dezbr. 30 Gd., pr. März 30 Gd. Behauptet. markt. (Schlußbericht,. Rüͤben⸗Rohzucker 1. Produkt Ba Rendement neue Usance f Bord Hamburg pr, Juni Geb,

rei an pr. August 6.424, vr. Oktober 6,75, pr. Dezember 6,90, pr. Hir; 7, 124, pr. Mai 7,259. Stetig. ;

Ham burg, 6. Juni. (W. T. B.) Petroleum ruhig, Standard white loko 6,76.

1 . Juni. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 11,80 Gd. 1 r.

London, 6. Juni. (W. T. B.) 9600 Javazucker loko 7 ,, . De n g . . . . . 1 ondon, 6. Juni. . uß. le Ku 541, 2. 3 ö 53 x. 9 . ) 6

verpool, 6. Juni. . T. B. aum wolle. Umsatz: S000 B., davon für Spekulation und n 1009 B. . Vuhig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Stetig. Jun *, Verkaͤuferpreis, Juni⸗Jull se, do, Jull. August 45e do, August⸗ September 41136 4a do,, September ⸗Oft ober 46e. Käuferpre ) QAktober. November au ses do. November. Dezember 4i /e do, De eim ber⸗ Janugr 41 3. do., Januar⸗Februgr 4146. —= iran d. do.

Manchester, 6. Junk, (W. T. B) I2r Water Taylor 56, 29r Water courante Qualität 6s, 30r Water courante Qualstaͤl ö, 30r Water bessere Qualität 6, zor Mock courante Qualität Flle, 40r Mule Mahal sf, 40r Medio Wilkinfon , zer Warpcopt dees , I6r Warpcops Rowland Si, 35 Warpcops Wellington zs, 49r Double Weston Sie, Sr Bouble courante Qualität 12, zer 1165 vards 6X 16 grey printers aus zar aßt 1953. Stetig.

Slasgaw, 6. Juni. (Schluß; (W. T. G) Roheisen. Wired numbers warrantKz a fh. 4 d. Mibdelb. 49 fh. 3 d. * Die Vaærräthe von Roheisen in den Stores . auf 52 629 Tons 6 69 a8 Tons im vorigen Jahre. Die Jahl der 3 . efindlichen Hochöfen beträgt S6 gegen 76 im vorigen

Paris, 6. Juni. (Schluß) (W. T. B) R 4. 56 neue Kondit. . 6 er Zucker ke ger zr uh.

uli 21, pr. Oktober ⸗Januar Wösz,

Junk. (W. T. B.) Bancazinn 80. ry 32.

Juni. (W. T. B. etroleum. (Schluß⸗

3 Rafsiniertes Tdye weiß loko 9 Br., . 9 hi

r., do. ö . . pr. dia es. Gr ten er 185 Br.

em Port, . Hunt. Echluß) (W. T. B. ;

6 k— n . hin . . . . ö ö . ö aumw 1

i 1 2 ö. in New . t ö. n i

3. t . efined (in Caeg) . do. Credit Balanceg at

, Schmal. Wet , Ten s, eder weden r

do. Rio Nr. 7 Pr. Jull 4. 85, do. do. pr x. 7 Hiso, Zinn 30, M, 3 6 g . R Senken her B. Ob, Zucker 21,

Southampton abgegangen.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗Ungarn. .

10. Juni, 19 Uhr. Direktion der K. K. priv. österreichischen Norzwesthahn: Lieferung bon bag oo0 Kg Petroleum, JNaähereg bei der Direktion der r chr den Nordweslbahn, Sektion D in Wien, und beim Reichs⸗Anzeiger“.

Belgien.

12. Juni, Mittags. Hs6tel de ville in Lüttich: Lieferung von 60 000 kg Stroh und 80 000 Kg Hafer. .

16. Juni, 16 Uhr. Hotel de vinle in Paliseul Probinz Surem- burg! Bau einer Wasserlestung in Laungy, 6i 12.96 Fr. Sicher⸗ heitsleistung 509 Ir. Angebote zum 14. Juni.

25. Juni, 11 Uhr. Socisté Nationale des chemins de fer Vicinaus; 14, Rue de la Science in Brüssel: Bau eines Depots in Maissin. 54 687 Fr. Sicherheitéleistung io Fr. Angebote müssen bis spätestenz 24. Junk zur Post gegeben werden.

Bulgarien.

30. Juni. Société Commerciale Bulgare de navigation à Wabeur da Varna (Bulgarie); Ankauf eines nicht länger als zwölf Jahre in Gebrauch rn, Fracht- und Personen⸗Dampfers für die Seeschiffahrt mit Laderaum von 750 = 1058 t und der Klaffe 100 A! des Lloyd. Der Dampfer muß eine Fahrgeschwindigkeit von 10 bis 11 Meilen in der Stunde haben, 10 15 Kabinen für Reisende erster und zweiter Klasse, einen gedeckten Raum für Deckpassagtere dritter Klasse, sowie Maschinen mit dreifacher Expansion bee en Angebote mit genauer Beschreibung und Plan des Dampfers sind bis zum ge⸗ nannten Tage an die Direktion der Gesellschaft in Varna zu richten.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 6. Juni. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Prinz⸗Regent Luitpold. 5. Juni v. Penang n. Hamburg 1 »rinzeß Irene“ 5. Juni v. Port Sald n. Bremen abgeg. Stolberg“, n. Cuba und Mexiko, 5. Juni in Antwerpen d,

Darmstadt! 5. Juni v. Fremantle n, Bremen abgeg. „Prinz Heinrich“ n. Qst⸗Asien best, 6. Juni in Singapore angek. ar, H. Galhefton Iommend. J. Jun in Bremerhaven angek. „Großer

Kurfürst“ H. Juni v. New Vork n. Bremen abgegangen.

7. Juni. (W. T. B.) Dampfer ‚Trabe“ 5. Juni Reise v. Neapel n, New York fortges. „Freiburg, v. Ost⸗Asien kommend, z. Juni Gibraltar, pass. . Kadettenschusschiff Herzogin Sophie Charlotte“ 6. Juni in Antwerpen angek. „Aller“, v. New Pork kommend, 6. Juni in Genua angek. Borkum“, v. La Plata kommend, 6. Juni Dungeneß pass. Bonn“, v. Brasilien kommend, 6. Juni auf der Weser angek. „König Albert“ 6. Juni Reise v. Antwerpen n. Hamburg fortges. „Heidelberg“ 6. Juni Reise v. Ant⸗

werpen n. Oporto fortgesetzt.

Hamburg, 6. Juni. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Columbia“, von New York nach Hamburg, 6. Juni Lizard Passiert. Auguste Victoria“, v. Hamburg n. New Vork, 6. Juni Dover passiert. ‚Fürst Bismarck“, v. New York n. „Phoenicia“, v. Genua n.

Hamburg, 6. Juni v. Cherbourg abgeg. - . 8. gig Friedrich‘ H. Juni v.

New York, 5 Juni v. Neapel abgeg. ĩ

Newport News abgeg. Canadian, v. Hamburg n. Westindien, 4. Juni Dover passierk, Arcadia‘ 5. Juni in Phlladelphia angek. Christiania“ 5. Juni St. Vincent (Heimreise) pass. „Dacia“, v. Hamburg n. Mittelbrasilien, 5. Juni in Rio de Janeiro angek. Nicaria“ H. Juni auf der Elbe angek. „Alesig' 8. Juni in Singa⸗

hore angek. Kiautschou', v. Hamburg n. Ost⸗Asien, 5. Juni v.

Wetterbericht vom 7. Juni 1902, 8 Uhr Vormittags.

c e

Name der Beobachtunge * . ö. ame der Beobachtungs⸗ ZS * ärke, 838 station 3656 . . 75

32 * richtun 338

53 * ; .

Wi, 751,2 N 3 bedeckt 12 Stornoway. Ib3,5 ONO Hhedeckt 13 Blacksod. 753,4 NW 6 bedeckt 1059 Valentia Iö65,) W bedeckt 11.7 Sch enn, 48h WMW 3 Regen 8.3 olphead ... 48,1 W 3 Regen 8,9 ortland Bill. 532 W heiter 105 oche Point. Ih 3,6 N 6 halb be deckt 122 eilly öh 4 WMW 6 wolkig 1 . ,, Io, !' WSW 4 bedeckt 16,0 herbourg öh WSW h bedeckt 122 aris ö, SW 3 bedeckt 12,9 lissingen 7Ihl,5 W 3 wolkig 12,7 elber ?... ig 5 8 I NRegen 13 hristiansund oih SSO 4 wolkenlos 169 ,, bb RKssd halb bedeckt 65 Skudengez . 749,1 S 6 bedeckt 117 Skagen. 15 3 8 1 wolkig 113 Vopenhagen ... 46,3 BSW 4 bedech 133 Karlstad... . . 635 SM 2 Regen 357 , 7535 NO 2 bedeckt 79 wn, 756,7 O Regen 73 er grenda ö 7557 N 2 bedeckt 35 in.. äh SWV J heiten 152 eitum. 498, SW 36pedeckt . amburg .. 60,3 SSW bedeckt 1.9 vinemündẽ . B63 Se egen 11 ügenwaldermünde. 52, SW. 2 bedeckt 126 leu sahwasser ib Rege g eedegt 15 emell.... . 6563 RS WB J Jiebel 10,33 , . I beheckt 383 St. Petershurg 253,7 NO bedeckl 47 Münster ) ho r W. bedeckt 124 annoper ... 5,4 Windstille Regen 1132 er rin . 752,9 SW Regen 135 Chemnitz n 6 . 133 e l un· hd 8 bee gl 15 ez, 7b6b,4 WSW 3 bedeckt 135,2 i a. M.. 763,7 SW Regen 14 arlgruhe .. öh. 5 Sw ö 1h München . 683 R alb bedeckt 153 Vien ; 576 W ededt 173 s;, ; Iö6b,9 SW 2 bedeckt 1750 J öh SW 1 bedegt 132 Lemberg. ö,. Wörd l bedegt 151 ber nstadt d 6 2 wolkenlos 15. 3 bedecki 2041 deni ·· ,, , ! bb. GO cet 195 5 7584 N 1 bedeckt 16,6 ö 757,4 Windstille bedeckt 15,4

iet über Süd⸗Furopa. In l und regnerisch. Fortdauer wahrschein ich

Beutsche Seewarte.