1902 / 132 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

1. Untersuchungs⸗Sachen. . 2. Aufgebote, n ee, . . u. dergl. z. Grwerbs, nnd Wirthschaft, Gene senschaften. I Ünfäll- und Invaliditäts⸗ c. erf erung. 6 em 22 6 6 22 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zr. * J. Bank- Aut weise, 5. Verloofung 3c. voön Verthpapieren. ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. gung der öffentlichen Zustellung mit dem Bemerken sind verloren gegangen und sollen Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, 1 Untersuchungs⸗Sachen. bekannt gegeben, daß er seing Änsprüche an den zu 1 auf Antrag der unmündigen Anna Margareta widrigenfalls die Todeserklaärung erfolgen wird. An

22559) Beschlußj . Strichschilling innerhalb 2 Wochen unter Vor- Clausen in Rosendabh, vertreten durch ihren Vor- alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ In“ der Untersuchunghsache gegen den Musketier läge der Beweizurkunden oder unter Bezugnahme mund Landmann Carsten Clausen daselbst, schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf, änannk Sie rharl Jakob der * Rhömpagnie guf die bei den Akten befindlichen Beweismittel mit 3123 auf Antrag der Kürschnerehefran Margareta forderung, spätestens im Aufgebolstermine dem Infanterie Megiments bon Borcke (4. Pomm.) Angabe des Betrags in Haupt und Nebensache, Catharina Oldschwager, geborene Treffkorn, in Husum, Gericht Anzeige zu machen.

Rr 21 k am * 20. Mal 1579 zu Staats, des Grundes der Forderung sowie des beanspruchten zu 3 auf Antrag des Staveners Lorenz Ferdinand Gebweiler, den Juni 1902.

Reis Gartelegen, wegen Fahnenflucht; wird auf Nangesz beim hiesigen Gericht anzumelden habe. Ihhannsen us Wobbenbull, als Pfleger der Auguste Kaiserliches Amtsgericht.

Grund der S5 69 ff. Militär. Strafgesetzbuchs sowie Zugleich wird dem Jofef Zehetmaier eröff net, daß, Margareig Albertsen ebenda, . aug 22125 Aus fertigung

der g zh, 506 der Militär. Strafgerichtgordnung Fenn er im obigen Termine nicht erscheint, ange⸗ für kraftlos erklärt werden. Die Inhaber der ver= 6 ö

j j m aer lüchtig erklärt nommen wird daß er mit dem aufgestellten oder im zeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätesten; 2 zr8 di = 25. ,,,, th n er, Termine berichtigten Vertheil ungsblan einperstanden in dem auf den 17. Oktober 1802, Vormittags Auf Ahtras res Ff gere wied fist sn d e,.

e ; ; 9 tober 1798 in Gera geborene und seit dem Jahre

. ; ) sei. Der Verthellungsplan wird während der letzten 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ 2 . . mi e e Tt. Juni 1902. Wocht vor dem Verkheilungstermin auf der unter termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden r r d, , ,. ,,, Gericht der 35. Division. fertigten Gerichtsschreiberei zur Einsichtnahme seitens vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der . pen Ko] Dezemb . 0e, Rormiltags 22557) Beschlagnahme Verfügung der Hethelligten aufgelegt Urkunden erfolgen wi. g ühr , Aufgebotsser mine bei dem In der Üntersuchun gsache gegen en Unter— Geisenfeld. . ini 1809275 . Hufum, den 0. Mai zoo? . unterzeichneten Gericht (im . ebäude parterre offf er der Low, . Rap? ö. Landw. Bez. Geꝛichtschreibe rei des K. Amttgerichte. Königliches Amtegericht. Zimmer Nr. 12) zu melden, ihr eis sie für Roftock, geb. 26. September 1873 zu Münster, wegen 1 8.) Kierm yr. laztsßl! . Aufgebot. Sm is kodt erklärt werden würde Zugleich werden alle zahnenflücht, wird auf Grund der S5. 69 ff, des 22474 Bekanntmachung. JWuf Ü dem im Grundbuche für die Stadt Sebnitz diejenigen, welche über das Lehen oder den Tod der

Rilität-Strafgesetzbuchs sowie der Ss hb, 360 der Durch Ausschlußurtheil vom 3, Juni 1902 sind Blatt zo05 eingetragenen Grundstücke steht laut Cin. p. Stein häuser Auskunft zu ertheilen vermögen, hier⸗ Militär⸗Strafgerichtsordnung der ö hier- die 3) prozentigen . Siadt. Anleihescheine hom frags vom J. Vezember 1826 eine Darlehnsforderung durch aufgefordert, spätestens im Aufgebotetermine /

durch für fahnenflüchtig erklärt. Jahr? 1859 Ser. if litt, B. Nr. 18643 Sold ven and Thalern Konventisnsmünze oder Bos Thalfti den! Gericht daron Ainzeig zu machen. . 9 ö uni 1902. öh und 21356 über se loo für kraftlos erklärt 16 Ngr. 6 3 im Vierzehnthalerfuße sammt Zinsen Gera, den 26. Mai 1503. Gericht des Großhl. Meckl. Kontingents. worden. Bezüglich der zr prozentigen Pfandbriefe i 4 bom Händert und Koften det Wie erein hebung Das Fürstliche Amtsgericht. Der Gerichtsherr: sl d erbländischs rlterschaftlichen. Credithereinz im für Annen Rofinen, verw. Richter, geb. Glathin Abtheilung für Zivilprozeßsachen. Fretk. v. Ggkoffstein, 34 Garthe, oönigreich Sachsen Ser, Xi litt. G. Rr. 785 und hypothekarisch verlautbart. Der Blätterfabrikant Pr. , ,, Generalleutnant. Kriegsgerichtsrath. z052* über je böb M hat sich das Aufgebot verfahren . . Maultzsch in . hat als Eigen⸗ 22620 a, dos] Fahnenftüchtg Ert larung. urch Rick ighne bes aint g erlebt e n , n,, bee en l, Oer sesniliche Förfter Kernann glinkert n enn In der Unterfuchungssache gegen den Ulan Wil. Leipzig. 33 Fun, icht, Abtb. II A.“ Fs werden daher diejenigen, die ein Recht aus . hal beantragt, feinen perschellenen Vater, zen Gisen. belm Karl Schulz i. der 4 Eekadron Ulanen. ö ir , isn fe . Hypothek herleiten zu önnen glauben, aufgefordert, bahnbauunternehmer Karl Klinkert, ar. wohn⸗ Regiments Nr. 15, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund ebenstelle Johanniẽg ; diefes bei dem unterzeichneten Gericht spätestens in haft in Gleiwitz, für todt zu erklären. Der bezeichnete

der Sz 6d ff. des Militär- Strafgesetzhuchs⸗ sowie der 22488 Abhanden gekommen: dem auf D t 9 Cttober 1902, Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem 3 tz, Zöö6 der ,, , , de Leg in. obne erenle b ö iss Rer. oss, ,, k wf ben 9. Januar? 1602. Miliags 12 Uhr, Veschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt. 55491 à Lei 000. termin anzumelden, wid rigenfalls sie mit ibren Rechten vor dem unterzeichneten Gerichi, Zimmer Nr. 16, anhe⸗

Straßburg, den 3. Juni 1902. Otto Voigt, auf weiteten Antrag. werden ausgeschlossen werden. raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls

Ber ht der 30. Division. Berlin, Frankfurter Allee 119. Sebnitz, am 4. n 1902. geschlos die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche

22574] e, n,, ,. 16307 Nuf gebot. Königliches Amtsgericht. Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu Rr. 729. Die Vermögen bes lagnahme, welche Die Eisengarnfabrik F. W. Scheulen zu Unter⸗ lin . ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

durch Beschluß der Strafkammer j hier vom Barmen hat das Aufgebot des vom, Kgl. Haupt⸗ 2. J eben . Gustav Ret spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu

51. Dezember 1801 gegen den wegen Belrugs ver- Steueramt in Rittershausen gus, esertigten FRüieder⸗ ie 3 zes . . ufmanns Gustav Rete⸗ machen. . ̃

solgten Praktischen Arzt Hr. Alfred Mayer, zuletzt segescheins BM iz db vom 26. Februch, 1967 über meyer zu ö. zminden, alè⸗ ; Gleiwitz, den 2. Juni 1902.

lcharltruhe! wohnhaft, ausgesprochen wurde, hit leg rn r' dr, n Ballen mit zoo ( engl. 9. . die ttwe des Amtsraths Otto Baumgarten, Königliches Amtsgericht.

durch Beschluß der Strastanmer vom 1. Juni 160ͤ2fach Baumwollgarn Anna, geb. Retemeyer zu Holiminden, s22a6z ,,

Nr. 33 734 aufgehoben worden. Der Haftbefehl ( 2) die Ghefrau des Bauraths a D. Scholvin, 22 1 ö ufgebot.

und der Steckblief gegen Mayer bleiben aufrecht 2 . Marie, geh Netemeyer, zu Gandersheim, Der Böttcher Johannes Bliefert zu Grabow hat

erhalten. 2) E. S. 339/402: 4 Ballen mit je 300 6 3) die Ehefrau des Geb. Regierungs! und Bau- daß Aufgebot verfahren zum Zwecke der Todes = Karlsruhe, den 4. Juni 1902. 1. X raths Balzer, Helene, eb. Retemeyer zu Cöln, erklärung des am 19. Juni 1846 geborenen Schiff s⸗

Der Großb. Untersuchungsrichter J. 9. . . scl, beanttagt ö 4) die 6 des . ,. l. k . y,, . . ,. t. ö er abhanden gekommen sein soll, beantragt, Lonise, geb. Retemeyer, zu Roggenthal ei Beve⸗ er bezeichnete Verschollene wir aufgefordert, 2 ol Verfugung; Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, r 3 3. spätestens in dem auf Donnerstag, den 18. De⸗

F J . n ungen, 53 k . , späleslend in dem auf den 20. Dezember 1902. vertreten durch den k Adolf Dieterichs zember 1902. Vormittags 9 Uhr, vor dem

Ihr Gktober 199 Vormittags 111 Uhr, vor dem unterzeichneten z Rogaenthal, haben das Aufgebot bezüglich der unterzeichneten Gerichte anstehenden Aufgebotstermine

wegen Fahnenflucht unter dem Gericht. In Nan ] ; ; . J 9 . . immer Nr. 65, anberaumten Aufgebotzs. Ausfertigungen folgender Urkunden: zu melden, widrigenfalls die Todeserllärung erfolgen , wird hierdurch termin scine Rechte anzümelden uind die ihtkunde 25 dee äesses ir. 10 Far vom 4. Juli 1842, wird Ä, welche Auskunft über Leben oder Tod ö e n. den 5. Juni 1902 vorzulegen, widrigenfallé die Kraftlozerklärung der sowie der Zession vom 1. Juli 1862, des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf; Reg Gu fh der 38. Division , ,. . 6. b. des rf Nr. ö vom ib. März 1838, Je, . . . im Aufgebotstermin dem Gericht ; ö ; armen, den 3. Mai owie der Zession vom 1. Juli 1862. nzeige zu machen, . /// Königliches Amtsgericht. Abth. 4. e. ö 3 Nr. 4 6 10. August 1839, , , . 25 * 12660 Aufgebot. owie der Zession vom 1. Juli 18652, ; roßherzogliches Amtsgericht. 2) n, . u. Fund 6 e n 5. ,, * 26 zu s . if 66 . . Juni 1841, e gler C 6 rr niz Gn ustenbeck, hat unter Hinterlegung des Buches der owie der Zession vom 1. Juli 1852, er Häusler Carl Busch zu Malliß hat den Er sachen, Zuste ungen Uu. dergl. andes sparkaffe Detmold 26 9. Mär; 19067 auf Grund deren folgende Ablösungskapitale: eines Aufgebots zum Zwecke * e e r,. 2 22478 na ngs versteiger ung Rr lg äber 1536 „6 das Rufgebot der auf zu gz von 152 Thl. 79. G. = 06 Bruͤder, des Arbeiters Ludwig Christian Erdmann Im Wege der IZwangswollstreckung soll das in Berlin, feinem Grundbesitze im Grundbuche von . 87 3 = Busch, geboren am Jh. Notzember 1863 und des Caprivistr. 9, belegene, im Grundbuche, von den üüm. Bd. 1 Blatt. Abtheilung II Dir. 11. für ie ver, zu b. von 113 Thl. 13 g. G. = 340 4 Matrofen Johann Wilhelm Ludwig Busch, ge⸗ gebungen Band 152 Nr. 7568 zur Zeit der Gin, storbene Leibzüchterin Wittwe Johanne Strate, Nr. 7o 62 3 nebst 40, boren am 39. Oktober 1861, beantragt. ö .

tragung des Versteigerungsbermerls auf den Namen in Hörste, aus der Schuldurkunde vom 3I. Dezember zu M ven 35 Thl. 10 g. G. = 196 10 5 Zinsen zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich

ves Maurerpoliers, jetzigen Restaurateurs Karl 189 eingetragenen Darlehnsforderung von 1600 M6 25 8 spätestens in dem auf Donnerstag, den 1 ꝛ— Engelhardt, z. It. in Charlottenburg. Kaifer gemäß den sg 1162, 1171. B. G. B. beantragt. Es zu . von 132 Thl. 7 g. G. 396 4 zember 102, n,, . 5 unn, . J. rücdrichlit, Zis eingetragene Gräandstück am wih, daher der unbelannte Gläubiger. der Dhpothel 87 3 ᷣᷣ . unterzeichneten Gericht; , Anfgebot termine eäguft 102, Vormittags 10 ihr, durch ausgeferdent sFpäte rens lin dem auf Dienstag, den auf den Großkothhofe Vo. ass. 33 zu Golmbach ju melden; widrigenfalls die Tohteserglärung erfolgen

Das unterzeichnete Gericht, Iüdenstr. S6, Erdgeschoß, L. Oktober 1992, Vormittags 11 uhr, im Grundbuche von Golmbach Bd.“! Seite 111 wird. Alle, weiche Auskunft über Leben oder Tod inmer ir. 8, verste gert werden. Dat, Grund. hor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten verzeichnet für den obengenannten . der Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf. 8 welches in, der Grundsteuermutterrolls unter Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und Lie Gustat Ftetemeher hypothekarich eingetragen stehen, , . spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Art. Nr. 16 891 Gartenblatt 38 Parz. 77360, Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls er feine Be- beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf. Anzeige zu machen.

Is] 361) eingetragen sst, hat einen Flächeninhalt von frieri sung statt aus dem Grundstücke nur noch aus gefordert, spätestens in dem guf den 43, Februar Grabow, den 30. Mai 1992.

e i m, ist zur Grundsteuer nicht, aber unter dem hinlerlegten Betrage berlangen kann uns fein à 903. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— Großherzogliches Amtsgericht.

r Wegs ker Gehöudestenrrel. Fei enen iht, et auf, dies aft, enen gn nichr kor ichn ten Gericht anberaumt Aufgebotstermine za Anf geboi.·

lichen Rutzungẽwerth von 12 306 0 mit 480 6 Ablauf von 30 Jahren nach. der Erlassung des hre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu- Es ist behufs Todeserklätung des Armin Sohn Jahresbetrag zun Gebäudesteuer veranlagt, Es be—= Ausschlußurtheils bei dem hiesigen , als legen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Ur- von hier, geb. am J. April 1556 als Sohn des

aus einem Vorderhaus mit linkem Seitenflügel, Dinterlegungsstesle meldet. Nach fruchtlesem Äblauf kunden erfolgen wird. Attenz k, 143 02. verstorbenen Buchdruckers Georg Sohn und dessen Herr r rene nchs uhr zweitem linken Seiten flügel, der Aufgebolsfrist wird zugleich die Kra 6 Stadtoldendorf, den 23 April 1902. Ehefrau Elise . i g e, hier, 29 Sucrgebäude und 2 Höfen. Der Versteigetungsber der üürkunden erfelgen, während Lie vpothek au derzoglichet Amtegericht. am 16. April 1873 nach Amerika ausgewandert ist

merk ist am 9. Mai 19 in das Grundbuch ein. den Eigenthümer Kulemener, übergehen wird. 53 Ger 3. Dedekind... und von dessen Leben seit dem Jahr. 1876 teine lagen, ̃ Detmold, den . April 19802. Veröffentlicht Bruncke, Gerichteschreiber. Nachricht eingegangen ist, das Aufgebotsverfahren

Berlin, den 2. Mai ]902. ; Fürstliches Amtsgericht. J. 22470 . ; von dem abe e er fleher Wagnermister Ferdinand

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 36. 22132 Aufgebot. Der Gastwirth Adolf Barnheim hat das Aufgebot Bauer hier, beantragt worden. Aufgebotstermin

22479 Der Hilftweichensteller Clans Christian Tüchsen des Hypothekengläubigers der im Grundbuch von wird daher auf Dienstag, den 16. Dezember

! . 666 V 3 z z Strasb n. 22 0 ß zffentlich meisthietenden Verlaufe des zum in Woh, vertteten durch Rechtsanwalt Dähnhardt raoburg U. M. Band 11 Vlatt Rr. 4 Ab. 1992, Worm. AM Ur, anteraumt. Der Ver⸗ 7 z . zbersteigerung. beschlagnahmten, in Dadereleben, hat das Aufgebot des Hypotheken. theilung ill. Nr. 2. eingetragenen, Post von noch schollene wird aufgefordert, sich spätesteng im Auf= * Birtcher? C. Beh rin gehörigen Hanshrund: kriefg vom 13. Juni 1s8? uf. der Schuldurkunde 128 6 des Amtmannß Friedrich Heuse zu Prenzlau gebotstermin zu melden, zwidri enfalls die Todes- its Rr. , n Parchim 'mit. Zubehör wird vom 6. Juni s, auß welchen im Grundbuche heanttagt. Der! bezeschkeie Gläubiger oder feine erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auekunft in erster Verkaufekermin auf. Mittwoch, den von Woeyensz Band 1 Blatt 2 in Abtheilung 3 Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihne Rechte über Leben oder Tod des Verschoilenen zu ertheilen 29. August 1902 und ein Ucberbolstermin auf unter Nr. 4 für den Kaufmann Julius Nielsen in späresten im Aufgebotetermin am 16. Dezember ,, ergeht die Aufforderung, spätestens im Mittwoch, den 19. September 1902, jedes Woyens eine Hypgthek von os M eingetragen stebt, 1902, Vormitta ö anzumel den, widrigen. Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

ütags 10 üihr, angesetzt, in welchen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge. falls ihre Ausschlie ung erfolgen wird. Hildburghausen, 2. Juni 192. a en, , Abgabe ihres Bots und Nieberbots fordert, spätestens in dem auf den 2. Januar Strasburg il-Hr., den JI. Mai 1902. Berzogl. Amtsgericht. Abth. IIl. zu erscheinen hiedurch geladen werden. Der Referendar 1903. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter= Königliches Amtsgericht. Köhler. Herbert Stegemann hieselbst ist zum Sequester zeichneten. Gericht anberaumten Aufgebotztermine L22126 Aufgebot. 22458 Aufgebot. kestellt, Der erste Verkaufstermin ist . be. feine Rechte anzimelden änd dies llstunde ßeren Der Handarbeiter Culll Lein in Leipzig bat be- Frau Auguste Wilhelmine Glaß, geb. Schönfelder, nnn zur endlichen Jeststellung der Verkaufs. legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden antragt, den verschollenen Johann Chrikttzepn Lein, in Mearkneukirchen hat heantragt, ihren am 26. März . kKebugungen, deren Entwurf. zwei Wochen vor erfolgen würd. 5 zu leßzt wohnhaft in Frankfurt 4. M. für todt zu 1815 in Untersachsenberg geborenen, zuletzt in delzuf, Ker Gerichteschteiberei gm Ginsichi Hadersleben, den 31. Mal 190. rflaͤren. Der bezeichnete, Verschollene wild auf. Flingentha! wohnhaft gewesenen Ehemann, den bereit liegen wird. Dem Schuldner und den bei der Königliches Amtsgericht. Abth. 3. gefordert, sich spärestens in dem auf den 18. De⸗ Accordeontischler Balduin Glaß, für todt zu er Zwangs versteigerung betheiligten Gläubigern wird 22472 Vufgebot. zember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem klaͤren. Glaß ist im April 1833 über Bremen nach fre g en in dem gedachten Termine zum Zwecke Folgende Urkunden: unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermine Rord⸗Amerifa ausgewandert und soll seit dem Jahre

der Betheiligung bei der endlichen Feststellung der I Gesammt⸗Hypothekenbrief über 15 000 16 Dar⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1887 verschollen sein. Glaß wird aufgefordert, si

Wee nn nden zu erscheinen und bis . Woche lehn nebst 3. ole Zinsen, welche für die unmündige ö An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod spätestens in dem auf. den 1 6 6

vor diesem Termine, Vorschläge fit die Verkaufs. Anna. Margareta Clausen in Rosendahl in den . Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebots— bedingungen einzureichen., Die Besichtigung., des Grundbüchern von Vinnent Bd. I Art. 37, Schwab⸗ . spätestens im Aufgebotstermine dem termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Grundstücks ist nach vorgängiger Anmeldung bei dem stedterWesterkoog Bd. 11 Art. 8: und Schiwabstedter= ericht Anzeige zu machen. ; erfolgen wird. Es ergeht auch an alle, die Aus⸗ Seguester gestattet. . ö Isterkoog Bd. II Art. 124 in Abtheilung II. unter Frankfurt a. M., den 30 Mai 1902. kunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗

Varchim 1. Mi., den 306. Mai 1902. Nr, 2 bezw. 1 eingetragen sind, verbunden mit der Königliches Amtsgericht. Abth. 14h. theilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Großherzogliches Amtsgericht. Schuldurkunde vom 16. Nobember 1890 224611 Uufgebot. Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gerichte An— 22153] Belannimachung. 2) Hypothekenbrief über 2490 . unver in licher Die Wittwe Rubert Anton Schmitt, Anna Maria, zeige zu machen,

In Sachen Pensioaeverein ür Wittwen. und . die im Grundbuch von Husum Bd. X geb. Imbach, als . Gewalhaberin ihrer; Klingenthal, den 4. Juni 1902. Waifen oberbayerischer Lehrer, mit dem Sitz in Bl. 1 in Abiheilung III unter Nr. für die Che- minderjährigen Kinder 1j Ludwig Joseph, 2) Anna Rönialiches Amtsgericht. München, gegen Jehetmaler, aver und Maria, Frau des Kürschners Johs. Sldschager in Husum, Maria, 3) Karl Rubert, 4) Maria Josephine 122469 Vufgebot. Gütlersehel ene in Dun lan wegen Subhastation Anng Margareta Catharina Olpschwager, geborene Schmitt in Gebweiler, hat beantragt, Ten b 24 . ufgebot. . pen,, dee n i Beschluß vom 20. Mai 2 , verbunden mit der Ur⸗ 1 Joseph Schmitt. geb. den . Y. h . . n, n ,,,, S Termin zu Werthellung; des Versteigernn ge kutze vom 30. Julie 1887, ö. zu Gebweiler, daselbst zuletzt wobnhaft gewesen, mit Jehann Karl Fri erlölses anberaumt quf Samstag, den ö 5 3) Sypothekenbrief über 283967 * mit 400 ver⸗ letzten Nachrichten aus y Bud Ill ,, . u n, ,. . 2

8 ; zstgn insli Ader, die i von Hatt⸗ ö ; s z z ; / l. J. Vorm. 5 Ühr, im Geschäftszimm zinslicher . * ö n ö Staaten von Nord-Amerika), für lodt zu erklären. Nord- Umerika zule . in ee,

des hiesigen Amtsgeiichiz. Dies wird dem Gütlers⸗ tedtermarsch 1.1 Der bezeichnete Verscholl sohn Josef ,, nun un Marggzeta Albertsen aus Halebüll in Abtheilung 111 spätestens in dem 1 ,, . e h i. ĩ f e wird betansten Aufenthalte, infolge richterlicher Bewilli— unter Nr. W eingetragen sind, Vormittags 9 Ühr, vor dem unterzeichneten sich spätestens in dem auf Donner etag