1902 / 138 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Harkt. SSchlußbericht Rüben-Roh ! ; Rohzucker 1. Produkt Basis 88 0 . ö. . . . k. pr. 9 6 27*, 45, vr. Oktoher 6 h ire r e , e, S0, pr. Dezember 6, 95, pr. Mär vhit of e g; 13. Juni. (W. T. B.) Petroleum ruhig, Standard

1 * Hapest, 13. Juni. (W. T. B.) Kohlraptz pr. August 11,ỹ 75 Gd.

Lon dan, 13. Juni. (W. T. B) 96zo /

1 13. . 3 o Java zucker loko 7 h n, Rüben Ropzu cer loko 5 sh. 31 . 3 ü 1000 Gr pan, 13. Juni. (W. T. B. Baumwoßlle. Umsatz: Win ., für Spekulation und Export 2509 B. Tendenz: ki . Amerikan. good ordinarv Lieferungen: Ruhig Juni 466 e, Ve niguse änsetzrels Juni⸗Juli 4516 4556, do., Juli⸗August 45836. hier serpreis, August. September 416, do., September, Oktober 4 er do, Oktober Nobember 4e, do, November Dezember

* e = 4 3 3 ; ruar Li bs. do Derember. Januar 421. 42566 do., Januar⸗

anchest er, 13. Juni.

Amsterdam, 13. Juni. (W. T. B.) Bancazinn 78 Java-Kaffee good ordinary 32.

Antwerpen, 13. Juni. (W. T. B) Petroleum. (Schluß, bericht Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. Br., do. pr. Juni 18. Br., do, pr. Juli 186 Br. do. pr. August⸗ September 183 Br. Fest Schmalz pr. Juni 12750.

Antwerpen, 13. Juni. (W. T. B.) Woll⸗Auktion fest. Angeboten: 298 Ballen Buenos Aires, 738 Ballen Montevideo, 275 Ballen Australier, 23 Ballen Kapwolle. Verkauft: 1263 Ballen . 428 Ballen Montevideo, 44 Ballen Australier, Kap⸗ wolle keine.

New Jork, 153. Juni. (W. T. B) Schluß) Baum⸗ wolle Preis in New Vork vrsis, do, für Lieferung pr. August 5.8 do, für Lieferung Er. Okt. Joß, Baumwollen-Preis in Nem Orleans sis, Petroleum Stand. white in New Jork 7, 40, do. do; in Phila— delphia 7,3, do. Refined (in Cajes) 8,50, do. Credit Balances at Dil City 1,29, Schmalz Western steam 1970, do. Rohe u. Brothers 10,590, Getreidefracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio Nr. 7 51,

trug Flaggengala und signalisierte: Wir beglũckwũnschen Papen⸗

burg.“

New Mork 15. Juni., (W. T. B.) Der Kabeldampfer Podbiel sti? der Deutsch⸗Atlantischen Telegraphengesellschaft in ECöln ist, von den Azoren kommend, hier eingetroffen, nachdem er das

Meer behufs Legung eines zweiten Kabels sondiert hat.

Bremen, 14 Juni, (WV. T. B). Norddeutscher Lloyd. Dampfer Weimar“ 13. Juni Reise v. Genua n. Southampton fort⸗ ges. „Hohenzollern? 13. Juni Reise v. Negpel n. Genua fortges. „Kigutschou“, n. Ost, Asien best, 13. Juni in Neapel angek. Gera, n. Australien best. 13. Juni in Aden angek. „Bayern,, n. Ost⸗Asien best. 13. Juni in Antwerpen angel. „Stuttgart“, n. Australien best, 12. Juni in Antwerpen angek. „Aller 12. Juni Reise v. Gibraltar n. New Vork fortgel. „Frefeld'. n. d. La Plata best., 13. Juni Borkum Riff passiert. „Brandenburg, n Baltimore best., 12. Juni Borkum Riff pafsiert. ‚Mainz“, mit dem Marinetransport n. Ost⸗

or We mi. (W. T. B. 12r Water Tavlor !! do. Rig Nr. Pr. Juls lb,, do. do. pr. September 490, Zucker 3, Asien best. 13. Juni in Schanghai angek. „Stolberg! 12 Juni ö . ö. er courante Qualität 6, Jor Water courante Qualität Zinn 30 25, Kupfer 13.2.5 12,60. Reise v. Coruna n. Villa Garcia fortges. „Barbarossa“ 12. Juni v. . 1. , bessere Qualität J, 32r Mock courante Qualität New Jork n. Bremen abgegangen. . 33 . ule Mahal 8, 40r Medio Wilkinson 5, Z2r Warpcopt Sa mburg, 13 Juni. (W. T B.) Ham burg⸗Am erika, .

3 . 6 br Warpcops Rowland si, Ißr Warpeops Wellington Verkehrs⸗Anstalten. Linie. Dampfer „Columbia“, v. New Pork n, Hamburg 153. Juni . . Double Weston si, 60r Bouble courante Qualität 12, 8 . . ; Dover passiert. * Bismarck“, v. Hamburg n. Nen Pork, .

* vards 6x6 16 grey printers aus zor / gor 192. Fest. In dem Fahrplan der Königlichen Eisenbahn⸗Direk⸗ 13. Juni Dober passiert. Hercynia “', v. Hamburg n. Westindien, . Mir? las gw, 3. Juni. (B. T. B). (Schluß) Fes beisen. tion Hannzveg ist, folgende, Men Fer ung eingetreten: Der 13. Juni Curhaven passierk. „Syria“ 12. Juni v. St. Thomatz Drehs numbers warrgnts 54 fh. 15 d. Middelb. 45 Ih. II d.— Persen chung r 21 hält vem 3. 3. Mi ah in Staa ken, ab seimreise abgeg. Croatia, v. St, Themaß 1. Hamburg, 1 mi ;

233 Rr the von Höoheisen in den Stores belaufen fich auf 1243. achte und trifft um 132 statt L's in Spandau H. und um Bever Passierk Boenig. 13. Juni guf der Elbe ange. Athen, .

m Hei ons gegen hg 864 Tons im vorigen Jahre. Die * der 1,12 statt 1,13 in Berlin, Lehrter Bhf, ein. D. Hamburg n. d. La Plata, 12. Juni in Buenos. Aires angek. Il . Ih deltiebe befindlichen Hochöfen beträgt S gegen 80 im vorigen Piemonte, v. Hamburg n,. Westindien, 12. Juni v,. Hahre abgeg. . 3 . Lydia, v. Hamburg n. Südbrasilien, 12. Juni in Rio Grande do . z artis, 13. Juni. (W. T. B.). (Schluß) Robzucker ruhig, . 14. Juni. (W. T. B) Gestern Abend 8 Uhr Sul angek. Sibiria-, v. Hamburg n. Mittelbrasilien, L. Juni ö it, ö Kondif. 16 E 154. Weißer Juücker fest, Schluß ruhiger, passierte als erster Frachtdampfer der Dampfer - Hazald e aus in Pernambucd angek. „Ambrig⸗., v. Hamburg n. Ost⸗ . 221 P ir ibo kg pr. Juni 2114, pr. Juli 214, pr. Oktober-Januar Schweden kommend, die hiesige neue Seeschleuse. Die Durch⸗ 12. Juni in Singaphre angef. „Kiautschou“, v. 2 n. Ost⸗ . pr. Januar April Bi, schleufung ging außerordentlich prompt von sfaiten. Der Dampfer Asien, 12. Juni b. Genua abgegangen. . .

K, .

Pntersuchungs. Sachen. g. Zommandit· i i . Sachen. Kom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch. .

ö bois erlust und Fundsachen. Zustellungen u. dergl. . Glrwerks, und Wirthschaftz Gengssenschaften. .

[. 1 all⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Versi erung. 3 en ey e ew 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. .

5. R ue, Verpachtungen, Verdingungen ze. * . nl lu weis . . z. von Werlhhapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . ) U de und daß er außer an die Ortenauer Malz erthęilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 124708] Landgericht Hamburg. .

. n er U Un S⸗Sa en. n auch an jeden Inhaber bezw. Vorzei i . zw. Vorzeiger auß. im Äufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Oeffentliche Zustellung. .

a ch g ch er Inhaber der Urkunde 3 auf⸗ Die Ehefrau . Henriette Westphal, geb. Falk,

bezahlt werde. Verfügung. ö. 5. W e. egté, geboren am 30. September 187557 zu Hit erg; Ob. Amt. hel er, ,. * St G. .

e ömiß S8 64. 69, 79) . 360 M. St. G. O. fahnenflüchtig

Ninche en, den 11. Juni 1902. *

für

. ; . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: el . er. . ; elbst, Hanh ber lien ke , er z d ngle, Scham Gan it Binder 24345 Aufgebot. Evangelist, geboren 3 nnernllentnant Kriegsgerichtsrath. Der Tapetenfabrikant Emil Liepmann zu Berlin, 38. Sttober 1814 in 6h ; Strelitzerstraße 60, vertreten durch den Justizrath Forstweiler,

Der Ind fschlagna hm Werfüghn

* ng. . beet hoid t . Soldat II. 6 Engelbert

am Komp. K. 2. Infant. Regts, ge. 23. November 1901 an eigene Ordre ausgestellten, in Thannhansen, Tann han al Hamburg, 12. Juni 1902. hmäg g er dige be i876 zu München, wird guf den Maurermeister Heinrich Winnecke zu Linden 5 ,, J. d . in Heinr. Hasse, Gerichteschreiber des Landgerichts. Pen -H. dle 0 R.-M. St. G- Br, Ss 36, 360 bei Hannover gezogenen und von diesem geceptierten, 23. Dezember 1531 in Pfahlheim. 2M 0s O liche Juftell bebe che ö fahnenflüchtig erklärt und sein im zuletzt von Wilhelm Berger an den Antragsteller Pfahlbeim, 3 8 9 , ung. lin befindliches Vermögen mit Beschlag a n er, 63 . e. . wi heiter e, . e,, 3. . en, . zahlbar am 1. März 1902, beantragt. Der Inhaber 4. Nove 1858 . ĩ 63 * k . 9 . he n nnrbor gn re eta el Tic iausgcfar e, elles den; . ,,,, er er hn dericht der 1. Division. auf Mittwoch, den 4. März 1903, Mittags 7 Hald. . geboren Johannes Fuchs, Hehe und e , , n, ,. ) R dan rr: Binder, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Am 27. Dezember 1842 in tenereinnehmer in die Beklagte die eheliche Gemeinschaft eneral len Kriegsgerschtsrath. Gleverthore Nr. 2, Zimmer Nr. 26, anberaumten , l. Bühlerthann. daß im Mär; 1960 von ihrem legen nant. Lufgebotstermine feine Hiechts nfhmelzen und die 8 Sägele, Barbara, ge. Jose erelk, Bauer ent at, mit dem Antrage, die zw 3 e 1d BVeschlagnahme.· Verfügun Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung boren J9. Dktober 1811 in 3 einn. 6 n eben e gane, . r rs Unterfuchtzn gfache gegen bie Neteuten der Urkunde erfolgen wird. in Kottspiel , . ne 6 3 6. l Dechenn, benen fe r herbe gehe, gebl.‚ Hannovgz s, , dne Den h. Zuni ] J . Ce n ,n He, , dn, n. 93 en ls hu 86 i enen erb en, ö ; Königliches Amtsgericht. 2. C. Amtsrichter Abel. klagte zur m ndl ichen Verhandlung des Jechtsstreits il. Marl Guta Thebdo: Güdding, Matrose, 24012 Aufgebot. r, , durch: vor die Zweite 3

H iini 1381 fn Schri Posen, 1 . Win mm 33 6 Arbeiter, 1855 zu Gversten, Kr. Oldenburg

der Firma straße Nr. 25,

straße,

e. bucht sowie der ss I6, 360 der sehener Strafgerl tsordnung die Beschuldinten hier⸗ ö fahne nflüchtig n rt und ihr im Deutschen

b In ü iche Veringen mit Beschlag belegt. amburg / den Juni 19. gj H ö der 17. Division.

chtsherr: J. V. und zu Egkoffstein. Dr. Mörler Kriegsgerichtsrath.

mit der 1263 M, ist stellt, am

r. wo er sich

Rufgebor Jer m, dun gebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ lei Zustellungen u. dergl.

Rumänische Abhanden gekommen: M nh, di ala nfn , 1831 188 ĩ , . oh Ih l . Lei bobo. ) o Voigt, beg Berlin. e ien he ils, l ie Aufgebot. 2. aer min Yin er, geb. Niemann, und ann. zu min Helene von Rosenberg, geb. Nie= öh 1 über rlin haben das Aufgebot des Kurschelns delten zwei Kure des in 1000 Kuxe ein— Mien kohfse bergie ver. Helene & reif Essen (Reg. Bez. Düsseldors), öh bestn. Grnnbbtich. fir, den Kanszhgün ah ren Friedr. Lußw. Niemann zu Essen, Wittwe Helene, geb. Flaßhoff, ord Der Inhaber der Urkunde en dltobel . spätestens in dem auf den ternsinterzeich Vormittags 10 Uhr, vor mine seine i Gericht anberaumten Aufgebots⸗ gen, nid r anzumelden und die Ürkunde ris e gen fl die Kraftloserklärung der

n, den * . 1992. giches Amtsgericht.

857. Aufgebot. 16. e Ortenauer Malzfabrik in Offen.

ker Karl Faller in Willingen der n. Persenen ch über 1, . a 6 i e ft r, . a eim

r een Hilingen n . . . tz ielt den Vermerk, h er auch bei enossenschaftgzbank von Sörgel, e., in Frankfurt a. M. eingelöst

tag, den 21.

Auskunft ü

ö ; 36 tel der 2. Komp. K. ,, in dem, auf vor dem Großh. Amts Aufgebotstermine seine Urkunde vorzulegen, erklärung erfolgen wird. Villingen, den 7. Juni 1902.

Bernstein zu Berlin, Hacke'scher Markt 14, hat das 4 Aufgebot des von Carl

Der Kaufmann Max Feiler, 1 26 zu Berlin, Niederwall= at da Firma F. Potolowsky Nachf. in Stettin, Breite ezogener, von dieser angenommener, jedoch noch uc; mit der Unterschrift des Ausstellers ver⸗ echfel an eigene Srder beantragt; Der eine lautet über 400 M, ist 4 Berlin ausgeftellt, am 10. Juli a. . fällig und trägt den , Gebrüder Feiler Berlin ummer 1579, der andere e am 6. Februar 19602 in Berlin aus. e 15. Mal 4. . fällig und trägt denselben n . mit der Nummer 1569. Diese beiden echsel sind angeblich am 21. . d. Antragsteller nach tel. auf elner Geschäftsreise befand, von Berlin aus nachgesandt, ihm jedoch nicht zugegangen, Der Inhaber der Wechsel wird aufgefordert, in dem auf den 7. Fe x 12 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Elisabeth⸗ ., 43, 1 Treppe, Zimmer Nr. ufgebotstermine seĩ ö vorzulegen, r der . e wird. Stettin, den 6. . g Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

24790 ge gte des Bauern Johann Menzler in

olnisch⸗Probnitz, pan t r, in Neustadt, OS. als Pflegers, werden die drei Bauernsshne Andreas, l und Karl Wallocha aus Polnisch⸗Probnitz, we dort vor über 19 Jahren i entfernt und seit dieser Zeit nichts mehr von sich dielmehr verschollen sind, aufgefordert, im Aufgebotstermine: e, , . j Gerichte, Zimmer Rr. 3, ĩ ihre Todeserklärung 6. wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche l Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richte dabon Anze Neustadt, O. ĩ Königliches Amtsgericht.

240941 K. m,, . ufgebo

t. Die hienach far e ö den ufgebot ei sch verloren Personen, gegen welche von den unten genannten 6. ö er ede fn gin, ö eng auf Todeserklärung gestellt ist, 3 werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sams Februar 1903, Vorm. AL Uhr, vor dem K. Amtsgericht Ellwangen bestimmten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widr erklärung . würde. er Leben oder Tod der Vers

2 zu machen. *

Montag, den

- ll 1902, Vormittags 9 Uhr, Nr. Name des Verschollenen

Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Tachau,

zu r . klagt gegen ihren Ehemann Hans Heinrich West⸗

ericht Villingen bestimmten 1

echte anzumelden und die

widrigenfalls deren Kraftlos⸗ 6.

Wille, Margarete, ge⸗ boren 12. April 1858 in Forstweiler,

2 Wille, Rosine, geboren 3. Oktober 1861 da⸗

Baier, Johannes, ge

Langrehr in Linden am boren J. Juli 1860

Zeller, Josef, geboren

Gerichtsschrei

alleiniger Inhaber

Aufgebot zweier auf die ö

Februar 1902 in gewesene Weber

am h. liche Er

sein Bruder, der a u Altenba k

lautet über

dem

Breslau (Hotel „Goldene Gans“),

tober 1902

päͤtestens

Mittags Erben ertheilt werden wird.

Februar 1993, Berlin, den 9. Juni 1902

60, anberaumten ne Rechte anzumelden und die 124720]

; . H bel om 11. März 1902 bruar 1845 . ;

A derung. widrigenfalls die Kraftloserklärung , , n.

Juni 1902 t die ver

igkbenen Gheieute Rau fmann Wiegand und Henriette vertreten durch den Rechts—⸗

zu Ah beschränkten Erbscheins

elassen haben, ] Antheile der Erblasserin an

sich spätestens den 14. April 1903, Uhr, bei dem unterzeichneten zu melden, widrigenfalls

hören g

esetzliche Erbi

ö Hrant gt. rundstücke zust

uskunft iber Leben oder zustehen,

der Erbschei Königstein i. T den 11. Juni 1902.

247361 vom 10. J

9g auf den

Erft) gezoge del ich gene und im Wege des imons Erben

enfalls ihre Todeß⸗ kraftlos erklart wol den.

An alle bi welche ollenen zu

Johannes Schneider in Thannhausen.

Sebastian Raaf in Thannhausen.

Johannes Schneider, Gemeindepfleger in

Stadtschulth. Amts⸗

Karpf, Sekretär.

Aufforderung.

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts 1 Berlin vom 530. Nobember 1901 ist der derschollene, am 27. September 1842 in Schildau geborene, von 1866 bis 1886 in Berlin wohnhaft Wilhelm Böttcher für todt erklärt und als Zeitpunkt des 31. i, g 1895 festgestellt worden. Als gesetz.

en des für todt Erklärten haben sich bis jetz Friedrich Böttger und feine Schwester. die verwittwete rau Amalie Förl, geborene Böttger, legitimiert. Etwaige h nahe oder nähere Erben werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 1. Ok⸗ 2 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. und ihr Erbrecht nachjuwelsen, widrigenfalls der Erbschein den beiden Obengenannten als alleinigen

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96.

Königl. Amtsgerichts 1, 82, Berlin

j 6 am 23. Fe⸗ ; ( Frankfurt a. Main geborene Maria Wilhelmine Wiegand, Tochter der ver⸗

ö lisabeth Franziska, ge⸗ . Petri, für todt erklärt und als Zeitpunkt des 6 der 31. Dezember 1881 festgestellt worden. ie Ehefrau Katharina Dörrstein, geborene Petri, eilt a. Main, eine Schwester der genannten er Erblasserin, hat die Ertheilung eines wecks Verfügung über 8 rundstücken, belegen in er Gemarkung Glashütten i. Taunus als einzige Alle diejenigen, denen gleich nahe Erbrechte auf genanntem hatt werden aufgefordert, si . 3. am Freitag, 8. August 1902, hei unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls n ausgestellt werden wird. Taunus, den 10. Juni 1902. den al. eie eich.

Bekanntmachung.

Durch us schlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ö, . 1902 ist der am 15. Februar 15901 . gi en Hubert Hucklenbroich i. V. J. Touche

. August Brücher zu Bergheim nd von diesem ace eis, fällig gewesen am 64 Indossements auf die Firma Johann zu Elberfeld übergegangen, für

Bergheim, den 16. Juni 1962. Königliches Amtsgericht.

. phal genannt Petersen, unbekannten Aufenthalts, . wegen schwerer . der durch die Ehe be⸗ gründeten Pflichten auf Scheidung der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . die 4. Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg, altes Rathhaus, Admiralitätstr. 56 1, auf den 9. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ . einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laßenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 5. ] ; wird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.

,

Lamers, odes der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24701] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kohlenhändlers Nicolaus Anton Möser, Franziska, geb. Rüll, in Nieder⸗Ingelheim wohnhaft, Proyehbevoilmãächtigter: Rechtsanwalt Dr. Horch in Mainz, klagt . ihren Ehemann Niꝑeolaus Anton Möser, Kohlen händler, jeßt unbe⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsortes, ie in Rieder⸗Ingelheim wohnhaft gewesen, auf Grund? ö grober Mißhandlungen, schwerer Beleidigungen und H böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die Che⸗ scheidungsklage für begründet, demgemäß die zwischen den Parteien bestehende Ehe für aufgelöst und den ( Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, . denselken auch in die Kosten des Rechtsstreits zu . verurtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur . mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die ; Zweite Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts in Mainz auf den 2. Oktober 1902, Vor⸗ ! mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mainz, den 11. Juni 1902.

Der Gerschtsschreiber des Großbherzogl. Landgerichts.

24705

hierselbst

Anna

Wilhelm Anton

. Auszug.

effentliche Zustellung und Ladung.

In Sachen Preiß, Maria, verheir. Taglöoͤhnerin in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Segl in Straubing, gegen deren Ehemann Johann Preiß, Glaser, zuletzt in Uttendorf, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, hat die L. Zivilkammer des K. Landgerichts Straubing die öffentliche Zustellung des Ladungsschriftsatzes vom 2. Mai 1962 bewilligt. Dutch Verfügung des Vor⸗ sizenden der J. Zwilammer wurde zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung behufs Ergänzung det diesgerichtlichen Bewelsbeschlusses vom 4. Februar 1901 Termin anberaumt auf Montag, den G6. Ol⸗ tober 1902, Vormittags 9 Uhr, im Zivil⸗ sitzungssgal des K. Landgerichts Straubing. diesem Termine ladet der flägerische Pflichte Rechtsanwalt Segl, den Beklagten mit der Aufforderung, einen h

zu bestellen.

tierte Wechsel ril ,