1902 / 138 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

II. Beklagter ist schuldig, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen, bezw. zu erstatten.

Straubing, am 11. Juni 1902. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Straubing. Halbinger, Kgl. Sekretär.

24709 Oeffentliche Zustellung. .

ö Mel Chef des Arbeiters 83 Rosenthal, . Friederike, geb. Neubert, zu Magdeburg⸗ deustadt, k Rechtsanwalt Ul mann in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Louis Rosenthal, unbekannten Auf⸗

enthalts, früher zu Magdeburg, wegen böslicher st

Verlasfung und schwerer Verletzung der durch die Che begründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und den Heklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz 6, Zimmer Nr. 23, auf den 1. Oktober 19902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bej dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Magdeburg, den 109. Juni 1902.

Kleinau, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

24713 Oeffentliche Zustellung.

; His mind hh rt Melitta Helfrich, vertreten durch ihren Vormund r. H. Thiele hier, Prozeß bevollmaäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr, H. Thiele hier, klagt im Armenrecht gegen den Gisendreher Ernst Kaufmann aus Oberwinterthur (Schweiz), derzeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 26 6 monatlich vom 18. März 1902 an bis zum vollendeten 7. Lebensiahre, und von da ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre monatlich 30 C, zahlbar in Dreimongtsraten pränumerando. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht, 10 a., zu Frankfurt a. M. auf den 20. Sep⸗ tember 1992, Vormittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 19. Juni 1902. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 10.

24717 Oeffentliche Zustellung. ; ; ke Die unverehelichte Dienstmagd Rosalie Nitz aus Briesen, ; .

2) der minderjährige Theophil Nitz ebendaher, vertreten durch seine zu 1 benannte Mutter als Vor⸗ münderin, ;

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Pitsch zu

raudenz, klagen gegen den Schweizer Alfred Deck aus Sellnotho, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte der Klägerin zu 1 in der ee en, Em⸗ Pfängnißzeit, nämlich in der Zeit vom 7. April bis 6. . 1901, beigewohnt Fat und Klägerin zu 1 am 3. Februar 1907 den Kläger zu 2 außerehelich

. hat, mit dem Anträge auf Verurtheilung 3. Beklagten;

zur Zahlung bon 0 ( an die Klägerin zu 1 als Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Enkbindung,

) zur Zahlung einer im voraus am ersken jeden Kalendervierteljahrs fälligen Geldrente von viertel. jährlich 4 s6 an den Kläger zu 2 von seiner Geburt bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt.

Die Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Graudenz auf den 8. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 6. a Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

raudenz, den 2. Juni 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

L24718 Nürtingen. Oeffentliche Zustellung. In Sachen L. der Christiane Katharine Haußmann, ledig, volljährig, Fabrikarbeiterin in Oberboihingen, 2 ihrer am 28. Mai 1901 unehelich . Tochter Bertha Magdalene Haußmann, sormund: ; i Friedrich Haußmann, Taglöhner in Ober⸗ boihingen, Klägerinnen, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Keller, in Tübingen, gegen Johannes Maier, ledig, volljährig, Schmiedgeselle von Erken⸗ brechtweiler, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Beklagten, wegen Ansprüchen aus unehe⸗ licher Beiwohnung, hat der Prozeßbepollmchtigte der Klägerinnen durch Schriftsatz vom 26. Mai 1902 unter der Behauptung,, daß das eidbedingte Urtheil des K. Amtsgerichts Nürtingen vom 26. März 1902 rechtskräftig geworden sei, den Beklagten zur Eides⸗ leistung seitens der J Christiane Katharine ö geladen, auf Grund dessen Termin zur idesleistung und Fortsetzung der mündlichen Ver handlung vor das K. Amtsgericht Nürtingen auf Dienstag, den 14. Oktober 1992, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt wurde. Zum Zwecke der enn! Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. ; . Den 11. Juni 1903. ; Gerichtsschreiberei K. W. Amtsgerichts. Zeller.

L24710 Oeffentliche Juftellung.

9 er Inhaber eines, Ateliers für Variets⸗Kostüme Emil Ambach zu Berlin, Friedrichstraße 160, Prozeß⸗ bepollmächtigter: Rechtsanwalt Bh. Szkolny zu Berlin, Charlottenstr. 17, klagt gegen Martha Ehrenfels, ö Martha Hoffmann, früher in dessa in ußland, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte von ihm am 18. Sep⸗ tember 1895 ein gesticktes ammetkostüm im Preise bon hö9 9e. gekauft und empfangen bezw. auf vor= herige Be tellung geliefert erhalten habe und daß auf seinen ö. in Sachen gleichen Rubri 76 G. 4653. 00 ein Arrestbefehl vom hiesigen Amtsgericht ] gegen ie Beklagte ergan en sei, mit dem Antrage, die Bekla te zu verurtheilen, an Kläger 550 . nebst 49Io Zinsen seit dem Kla 'zustellungstage zu zahlen, ihr die Kosten des re ren. inkl. der Kosten des Arrestverfahrens zur Last zu legen und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung des jedesmal zur Zwangs⸗ dollstreckung ste henden Betrags für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur můnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreit⸗ bor die Erste Jibillammer des Königlichen Landgerichts Lin Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 16, auf den

L. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, mit

der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte K

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 16 0. 431. 600. Berlin, den 9. Juni 1902. Krohn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 1. 24707] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilh. anz zu, Stuttgart, Katharinenstr. 2, vertreten durch Justizrath Gold“ ein zu Berlin, klagt gegen den Fuͤrsten Paul Makinsky in Eriwan (Kaäukasus), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 5. Ok— tober 1900 über 10000 S6, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 9500 6 nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 5. Januar 1901 und 50 4 43 3 Wechselunkosten als Gesammtschuldner an Kläger zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 10. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts JI zu Berlin, Neue Friedrichstraße 16617, Zimmer 75, II. Stock, auf den 22. Sttober 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage y gemacht. Die Einlassungsfrift beträgt

ochen. ĩ

Berlin, den 10. Juni 1902.

Schulze, Gexichtzschreiber des Königlichen

Landgerichts J. 10. Kammer für Handelssachen. , nnn, be hennhlh Zustellung

erichtigung der öffentlichen Zustellung

Die in Sachen des Rentiers N. Schmidt in Berlin, Friedenstr., 53, gegen den Kaufmann Paul Kirbis, jetzt unbekannten Aufenthalts Aktenzelchen 32 CG. 1057. 02 wegen 168,56 S½ι in Nr. 131 des Deutschen Reichs Anzeigers vom g. Juni 1963 erlassene öffentliche Zustellung vom 2. Juni 1902 wird dahin berichtigt, daß der darin bezeichnete Terminstag vom 26. September 1902 auf“ den 18. Oktober 1902, Vorm. 9) Uhr, Jüden⸗ straße 59 I, Zimmer 113, bestimmt wird.

Berlin, den 12. Juni 1902.

(6 8 Bran din, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts J. Abth. 32. 247831 .

Berichtigung der öffentlichen Zustellung.

Die in Sachen des Schneidermelsters Wilhelm Jordan in Berlin gegen den Tischler Theodor von Keitz, unbekannten Aufenthalts Aktenzeichen 32 6. 13. 97 wegen 138 S6 in Rr. 151 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom 6. Juni 1902 er- lassene öffentliche Zustellung vom 30. Mai 1902 wird dahin berichtigt, 9. der darin bezeichnete Ter⸗ minstag am 20. September 1902 auf den 18. Sk tober 1802, Vormittags 95 Uhr, JIüdenstr. 59, II Tr., Zimmer 113, bestimmt wird.

Berlin, den 12. Juni 1902.

(L. S.) Brandin, Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts J. Abth. 32. 24704] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Theodor Reiff in Mayen, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Mies zu Cöln, klagt gegen

5) den Jacob Mayer, Handelsmann,

den Daniel Mayer, Handelsmann,

ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage, König⸗ liches Landgericht wolle den auf Antrag des Klägers vom 1090 Mai 1893 von dem Königlichen Amts⸗ gericht Abtheil 5 zu Cöln gegen den Handel mann Moses Mayer erlassenen Vollstreckungsbefehl 5. B. 504/93 gegen dessen Erben und Rechtsnach⸗ folger nämlich die Beklagten unter Nr. I bis ein, schließlich 11 für einen Betrag von 6 326,40 nebst 6 69 Zinsen seit dem 6. Juni 18955 vollstreckbar erklären, wolle ferner die Beklagten unter Rr. 127 bis einschließlich 17 verurtheilen, die Zwangsboll= streckung aus dem vorerwähnten Vollstreckungsbefehl in das eingebrachte Gut ihrer Chefrau zu dulden, wolle auch die Beklaglen in die Prozeßkosten ver⸗ urtheilen, auch das zu erlassende Urthell, falls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Föln auf den I November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Cöln, den 7. Juni 1902.

. Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 24796] Deffentliche ustellung.

Die Attiengesellschaft Bank für Bauten in Dresden, Inhaberin des Centraltheaters daselbst, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hr. Fibes ebenda, klagt gegen die Sängerin und Tänzerin Consuelg Torta jada, unbekannten Aufenthalts, auf Bezahlung von 1090 (6 nebst 40ͤ0 Zinsen seit der Flagzustellung, weil die Bellagte durch Bruch ihres Engagement, vertrags vom 8. März 1960 diesen Betrag vertrags⸗ mäßig als Vertrags strafe zu jahlen Habe, und ladet die Feklagte zur mündlichen Verhandlung des recht! streits vor die 1X. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 2. Oktober L902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung . e n, . 66 . gemacht.

er Gerichtsschreiber des Königlichen Landge

Dresden, am 10. Juni 1965. . 24719 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Kaiser . Leobschütz Prozeßbevollmächtigter Justizrath Rechtg anwalt

gisei zaselbs = lat, gegen den Agenten tren . Carl Schloms, jetzt unbekannten Aufent⸗

alts, unter der k daß der Beklagte ihm für den Vertrieb von Luftii erschuß⸗Beseitiger ug⸗ regler) mit, und ohne Dampfturßinen . Hörenz' noch 221 0604 96 Propisson schulde und e wegen dieser Forderung enen Arrest gegen den Beklagten ausgebracht habe, zu deffen . 6 een . . zu Oppeln, Hinter

ngsstelle, „6 habe hinterlegen

dem Antrage, den he ich ,,

d ö ö streckbares Urtheil zu e nen ö

Han den Kläger 231,55 M0 nebst 5oso Verzugs⸗

zinsen zu zahlen,

2) darein zu willigen, daß die vom Kläger bei der Hinterlegungsstelle zu Oppeln hinterlegte lere.

ot 2. 33 4am, Bl. X. III Nr. 6536, Rothenickel, Holzung, 3 ha

sicherheit von 150 S6 nebst etwaiger Zinsen an den läger zurückgezahlt werde,

3) die Kosten des Rechtsstreits und des voran—

gegangenen Arrestberfahrens zu tragen.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstr 111, Zimmer 186, auf den 25. September 1902, Vormittags 8 ühr.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Dresden. 24714 Oeffentliche Zustellung. .

Die Wäschefalterin Katharina Helfrich hier, Schwalbacherstraße 34, Prozeßheboll maäͤchtigter Rechtsanwalt Dr. Hermann Thiele hier, klagt gegen den Eisendreher Ernst Kaufmann aus Oberwbnker— thur, mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver? urtheilen, 206 S nebst 460 Zinsen feik Klage— zustellung zu bezahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

eklagten zur mündlichen Verhand ö des Rechtt⸗ streits bor das Königliche Amtsgericht, 10a, zu Frankfurt a. M. auf den 20. September 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 10. Juni 1902.

Kliebe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthlg. 104. 24711 Oeffentliche Zustellung. z

Der Metzger Theodor Bürger senior zu Ramsbeck klagt gegen den Bergmann Anton Pauletti, früher zu Andreasberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für Wagrenlieferung, mit dem An— trage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 28 6 95 3 nebst 40ͤ0 Zinsen selt dem 1. Jull 1901 zu verurtheilen und das Urtheil, für vorläufig voll—= streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be— lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Meschede auf den 24. September 1962, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Meschede, den 4. Juni 1902.

Kesper, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 24716 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann A. Nußbaum zu Rotenburg a. Fulda klagt egen den Jakob Wilhelm Brand und Frau Dorothea, geb. Hott, früher zu Gerterode, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter där Behauptung, daß er am 15. Januar 1885 durch schristlichen Ver— trag von den Beklagten deren sämmtlicheg Grund— eigenthum, wozu quch, die im Grunbhuck von . Band 1 Artikel 10 verzeichneten Hr hn

ücke: Bl. X. III. tr. Soszoꝛe, Schnegelsgzraben, 5 Na Gl a 95 4m, graben, Holzung,

Bl. X. III Nr. 61/32 26., Schnegelsgraben, Holzung,

3 ha sl a 99 4m, ö Bl. . III Nr. 62 / 33, Rothenickel, Holzung, 2 ha ö 61 a 17 4m

Bl. . II Nr. 63 az, Rothenickel, Holzung, 1ha 28 a 46 4m

Bl. X. HI Mr. 64/335, Rothenickel, Holzung, 20 ha m

93 a 24 4m, . S. Nr. 193, Wiedenthal, Holzung, Ol a y dm,

Bl. 2. Nr. 203, Wiedenthal,

41 4a 15 Holzung, 3 ha Bl. L.

dm, Nr. l / 3, Wiedenthal, Holzung, 17 a 966 am

zu nersgeen, Antheile gehörten, aber die Beklagten ihm diese aufgelassen hätten, mit dem Antrage, die Beklagten zu berurtheilen, darin einzuwilligen, daß die oben— bezeichneten Grundstücke zu den beigesetzten Antheilen auf den Namen des Klägers im Grundbuch von Tudwigseck eingetragen werden, das Urtheil für vor⸗ Kufig vollstreckbar zu erklären und den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rotenburg a. Fulda auf den 23. September 1902, Vormittags 10 u r.. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage be— kannt gemacht. (G. 23402.)

Rotenburg a. Fulda, den 4. Juni 1902.

eber, Gerichtsschrelber des Königl. Amtsgerichts. Abth. III. 24712 Deffent liche Zustellung.

Der Landmann. Wilhelm Strüder in Hartenfels, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Jung in Selters, klagt gegen die ledige und großiaͤhrige Gertrude Klein, 3 Z. unbekannt wo abwesend, früher in Herschhach, und 6 Gen. unter der Behau tung, daß er alleiniger Testamentserbe feiner derftor enen Ehe⸗ frau sei, und diese, deren erster verstorbener Ehe⸗ mann Johann Nicolaus Klein von ber Beklagten zu w beerht worden sei, in nützlicher Geschäftẽõ führung für die Beklagte den auf sie entfallenden Anthem einer Darlehnsschuld mit 150 , bezahlt habe, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Vell len zur Zahlung von 150 6 nebst 40! Zinsen in dem Dezember 1399 und in die Kosten dez Verfahrenz Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreltß vor dag Königliche Amts. gericht in Selters auf den 2. Okt 1902 e, n ö in, Zwecke der öffent.

ird dieser Au kannt sentcht. 13e. Auäug der Klage be,

Selters, den 9. Juni 1902.

gekauft habe, daß Grundstücke noch nicht

. Herz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

c ··· · 3) Unfall⸗ und ubaliditätg r. Versi erung.

Keine. i

G H Verkäufe, Veryachtun Berhing ungen he ugen,

Bekanntmachun r Neuverpachtung der 3 i ä Wendelstein und der Jugdnutz ih in e e .

Die Ile ladet den l!

läönjẽereien auf 18 Jahre, und zwar von Johannis 1993 bis zum J. Juli 1921, ist, nachdem 7 ae jn ersten Termine abgegebene Gebot der Zuschlag ni . ertheilt worden ist, ein neuer Bietungsterm ; auf. Dienstag, ben 24. Jun 1902, . mittags L . im Sitzungssgale des Beüirks— e . (im sogenannten Vorfchloß) der e. FRöniglichen Regierung vor dem Königlichen Ober, Regierungsrath von Wolff anberaumt. Die Domäne Vendelstein it im Kreise Querfurt, 3 km von Station Roßleßen der Unstrutbahn Nahm bur n, Artern entfernt; sie umfaßt rb. 671 ha Gesammt⸗ fläche, darunter S5 ha Acker und 67 ha Wiefen.

FGrundsteuerreinertrag 7 F656 M 19 3.

PVisheriger Pachtzins 1. 6 bb. s J.. .

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein frei berfüg= bares eigenes Vermögen von 356 060 erforderlich Pachtbewerber haben sich über ihre landwirthschaft⸗ liche und sonstige Befahigung, sowie über den Besitz deb erforderlichen Vermögens unter Vorlegung der etzten Steuerberanlagungh . VBenachrichtigungen glau zäft aussznwelsen, Pie Führung, diefe Jlachweises he l frühzeitig vor dem Verpachtungstermin

ünscht.

Hie bachtbedingungen liegen in unserer Domänen, registratur und auf der Pomaͤne Wendesstein zur Gihsicht uz, können guch gegen Grstaltung der Schrelbgehühren und, Druckkosten von uns bezogen perden. Die Besichtiging der Vomäng ist nach vor⸗= heriger Anmeldung bei den jetzigen Pächtern, Ge⸗ brüdern Littich in Wendel tin gestattet.

Merseburg, den 24. Marr Königliche Regierung, Abtheilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten E. V

24776 Domänen⸗Ver achtun 6 im Kreise Namslau . Lzniglich Do⸗

Schmograu, bestehend aus den Vorwerken: hmograu in Größe bon 42h ha, Sbittke ö -. . in der Gesammt 82 636 l . 51 . e von 6825569 ha Juni im Wege dez öffentlichen Meistgebots 1 , die ö Bietung⸗ ebene icht er⸗ theilt worden ist. ; in,,

euer Ging termin am Donnerstag, den

19. Juli 2, Vormitt . ; ags 11 Uhr, in unserem Sitzunggsaale im J J

m def s mn Regierungsgebäude a

h Regierungtrath Gro e⸗Leege⸗ 6 Ausbietung erfolgt, unter . der ach . ohne die Verpflichtung des Päch- ers zum käuflichen Erwerbe deg auf der Domäne

i 1 ire m en lebenden und toten Wirthschafts⸗

SHrundsteuer Neinertrag ö

sheriger sahrh ins Yar, jährlicher Pachtzins 25 gös, I.

haft na . e Pachtbedingungen können egen Ei n JJ während der Dienststunden in ,, ö. r . ö 1 Domänen⸗ . hier, sowie auf der Domäne eingesehen esichtigung der Pach ĩ ö . ist n . i. . dem f hen enn, . . mann Braune zu Krsckau bei

reslau, den J0. Juni 1902.

Königliche j . . direkte ,,. een ng. Abtheilung für

Domänen und Forsten . isi84 h.

Zur Verpachtun der im Kreise , .

belegen, lt. . 3 4 . der Kleinba

tgegenstände

n an Mittwoch, den 9. Jul Vormittags 10 Uhr ; Io . . t von is 1. Juli ö. wird im Termin zweimal aus— Kean zunächst mit der Verpflicht uen r en il, ren, g e , 3 ö ; enden und todten e,,

edingungen von . * n, ,,

dann ohne diese Verpflicht / e n ö. *. ha, 334 ha Acker, n. un La Weiden. Grundsteuer, ,, 7h33 h Bisheriger ichtzi n r; . , 1985 M0 JIinsen für / Metorationt⸗ ie tung ustige haben spü ĩ ; Bi pätestens in dem Termin, eg r äber schon einige e. ere h la. irihschaftliche Qualifikation und ihre Juberlasstgkeit vwie den eigenthümlichen Besitz

ermögens bon j0h hh ze nnsciln öh ifsar, , ü, Piersig unter ö ö. . 39 agungs⸗ ichti u . . . gungs⸗Benachrichtigungen gla wie Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der D e g, und. ö. der Domine bien Finzusehen. Auf Verlangen werden Abfchriften gegen Nachnahme der Kopialien zugefertigt. Vesichti⸗ ug der Domäne nach höͤrher ger mneltung bel dem mänenpächter Dudh in Krien jederzeit geftattet. Stettin, den 2s. Mai 1302 önigliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten K.

23335 Bekanntmachung. Die unterzeichnete Direktion stellt:. ca. 210 000 Kg . . . 9 3 . und ' „Braun kohlen zur, Submission. Lieferungsbedingungen sind gelen gö0 46 Schreibgebühren zu beziehen, bezw. Bureau einzusehen. . Liefe⸗ Versiegelte Angebote mit, der Aufschrift: . . rungzanßzbol anf Kehlen fürs die önliche Stun w de Ir Abends 5 ühr, an die Uunterzei Direktson franko einzusenden. 4

eines verfügbaren

den 2. Juli d. J, Vormittags 11 ühr, Gegenwart der dazu erschtenenen

nbieter. Berlin, den 6. Juni 1903

ohannis 1903 bis Ende

Eröffnung der n, Angebote Mittwoch;

Küönigüiche Diretfion der Strafanstalt Moabit

rr / /// /// /// / /// /// / / 1 / „ä