ö Ja re e g hon der Stadt
M 138.
1. Untersuchun . Sachen.
Unfall- und Invaliditäts, ze. Verficherung. öh ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
2 Aufgebote, Verfust. und Fundsachen, Zusteslungen u. derg l.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14. Juni
Deffentlicher Anzeiger.
H Verkäufe, Verpachtungen, ö Verdingungen 1c.
Ritter nuts Verpachtung;
ß zur Graͤflich von Schönburg'schen Besitzun e gl Hauptgut Hufen, Kreis h 64 , in n erm, soll vom 1. Juli 1903 bis 1. Juli werden? so auf 158 Jahre, Don neuem verpachtet
Das Gesammtareal ö ; al, beträgt ea. 2000 preuß. . Acker und Wiesen, davon 890 im Oderbruch gene rn, der Höhe. Der im Dorf Gusew ge⸗ dom B . ist in gutem baulichen Justande, 3 of Gusom (Königl. Preuß. Bftbahn) reien n Bahnhof Letschin (Frankfurt 4. O — auff der Eisenbahn) 7 Em entfernt und durch en Grankfurt, Oder — Wriezen resp. Gusom— eri er Oderhafenabfage) verbunden. Gut ein⸗ 9. unt Brennerei mit hohem Kontingent. Rüben⸗ h 9 dor dem Dorfe gelegene Zuckerfabrik.
der ne ngungen, soweit zutreffend, konform denen bur. g, amänen, können im Gräflich Schön⸗ ö n Rentamt in Gusow eingesehen resp, gegen Der Kopiallen von demselben bezogen Welte eb eriße! Pachtzins 25 020 C und Lasten. enl n hig nf nach vorheriger Anmeldung bei dem zl eint, gestattet., Zur Abgabe von Pachtgeboten brnsri0 f Montgg, den 2. Juni ern, hahn ech Uhr, im Rentamt Gusow a. d. Ost⸗
n — —
* von ite ,, und fällen. . D g e r fh 6. eiß! und Flußeisen, Stahl, Gußeisen, . i Radsterne, Rar fate Achs wellen, Glas⸗ Nen m micu. s. w. lschreibungsunterlagen können bei unserer der altung hierfelbst, Domhof 28, eingesehen endung ihr gegen porto, und, bestellgelbfreie Ein⸗ ejogen don ' „z in baar (nicht in Briefmarken)
Die Ce en. Gehot ebote 1 versiegelt und mit der Aufschrift: nkauf alter Werkstatts materialien h ßbis 18. Juli 1902. Vormittags . ellge sn em Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und am eig uns einzureichen. Ende der Zuschlags— . uli 1902, Nachmittags 6 Uhr. Kon d uni 1802. igliche Eisenbahn⸗Direktion.
) erloosung z. bon Werth⸗ papieren.
Re e r ,, über den Verlust von Werth efinden ich ausschließlich in Unterabtheilung?.
ar .
von : Ausloosun
. . . 33, geen, . n planmäßig erfolgten Auslonsung
. scheinen 3. er Gai vom 1. Juli 9 6 Llügnde Nummern gelogen, worden:
Thlr
1 1 ö. Nr. 11 16 31 36 78 und 80
zn itt. I. ) 3 9. 10 11 150 160 1665 183 und
X. S hn Cr, Rr. 234 254 263 281 318 72 453 ö , lä lere, iötz ii; 163. ich ii 114 lh 1437 1213 1215 zol 1512 1336 1338 1366 ö Ich ffndi 28 und 1431 2 100 Thlr. eren Inh 6. hiermit diese Schuldscheine und fordere zembez aber auf, die Tapstalbeträge am 31. De. 1 t Talon J. gegen Rückgabe der Schuldscheine auhtflhs und mnpons h. der hieflgen StTght, Kell erheben. Mit den gzachten Tage 1 unge Fööinsung guf. Von ö heren Aus. löl unh stud die Schu dsche ne ir. zs 13 und Greiz A noch nicht präsentiert worden. Der . 7. Jun 196.
Lend der Für stlichen Nesidenzstadt. n omas, Ober ⸗Bürgermeister. ul — v ei i ug der Greizer Wasserwerksanleihe. 61 Wa Eltern planmäßig erfolgten Ausloosung reiz finn erwerks-Schuldscheinen der Stadt oi ä Hen diz iu hein Ia S0 164 171 202 228 en
ck En : . ten Schuldscheine nebst ins⸗
1 Verjin - 5 . .. 6 nd der Fürftlichen Residenzstadt. Thomas, ef fen bf
1. b Grund Helgnuth chung.
h h nnen 3 Yoigen Stadt, r en händigen Rückaufs erfolgt ist BVlantend!? Ausloofung nicht stattgefunden hat. ö 2g a. S., den 7. Juni 1902. 3 er Stadt. Magistrat. Zerbst.
lankenburg a. S.
20324 Bekanntmachung.
Von den Anleihescheinen des Kreises Nieder barnim sind folgende ausgeloost worden;
1) Anleihe vom L. Oltober E875.
Buchstabe A. Nr. 129 133 139 145 172 194 206.
Buchstabe B. Nr. 76 17 98 114.
Buchstabe C. Nr. 1 58.
Buchstabe D. Nr. 7.
2) Anleihe vom 1. Oktober 1879.
Buchstabe A. Nr. 12.
Buchstabe B. Nr 52 109 139. 175.
Buchftabe C. Nr. 210 207 206 362 363 424 e en be D. Nr. 47 494
T abe — Nr. 94.
3) Anleihe vom 1. Juli 1881. Buchstabe A. Ur. 3 99. . Buchstabe Tt. Nr. 271 285 277 2718 371 373
403 405 406. j ö
Buchstabe C. Nr. 731 67'6 44 67s 533 750,
Buchfstabe D. Nr. Sa8 943 792 1106 1107 181 1319 S802 807 So 1019 1206 890b.
Diese Anleihescheine sind unter Rückgabe der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der An⸗ welfungen dazu am 2. Januar 1903 bei der diesselligen Kreis Kommunal ⸗Kasse, Friedrich Karl-Ufer 5 hierselbst, einzulösen. Die Einlösung kann auch schon an den Geschäftstagen vom S. bis 27. Dezember d. Is. erfolgen. Vewinst werden die ausgekooften Scheine nach dem 1. Januar 1903 nicht mehr.
Rückständig sind noch: Einlösungstermin 2. Januar 1899.
Anleiheschein bon 1851 Buchstabe A. Nr. 8 über
2000 cl. Ginlösungstermin 2. Januar 9009.
Anleibeschein von 1579 Buchstabe B. Nr. 54 über 1000 6.
Anleiheschein von 1881 Buchstabe C. Nr. 540 über 500 66
Einlösungstermin 2. Januar 1901.
Anleiheschein von 1879 Buchstabe D. Nr. Höß über
200 6,
Ankleiheschein von 1381 Buchstabe B. Nr. 169 über 1000 M6.
Einlösungstermin 2. Januar 1902.
Anleiheschein von 1881 Puh stabe C. Nr. 685 über 500 S, Buchstabe D. Nr. 1183 über 200 .
Berlin, den 22. Mai 1902.
Die Chausseebaukommission des Kreises
Niederbarnim.
24770 Bekanntmachung.
Ginlöfung der Zinsscheine der op igen Halleschen Stadt⸗Anleihe von 1909. Aibth. I und In betr.
Die Einlösung ' der jum 1. Juli ds. Irs. hilde Zinsscheine obiger Anleihe erfolgt außer ei unserer Stadt ⸗Hauptkasse: in Berlin: bei der Haupt-Scehandlungs . Kasse, der Bank für Handel und In dustrie, der Berliner Handelsgesellschaft., Herrn S. Bleichröder. Herren Delbrück, Teo C Ew. und Rob. Warschauer Co., Der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius Co, und der Direc⸗ sion der Disconto. Gesellschaft, in 3e bel der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Ainstalt, Abth. Becker Æ Co. in Salle a. S.: bei Herren Herm. Arnhold Go., Bank Commandit⸗Gesellschast, dem Halleschen Bank Verein von Kulisch, Kämpf X Eo. Herren S. F. Lehmann und Reinhold Steckner.
alle a. S., den 11. Juni 1992. z Der Magistrat. Staude. 24771 Bekanntmachung.
Bei ber Ausloofung der nach dem Til ungsplan au 23 I. Dezember 1902 zur, , , din le ÄUnleihescheine des Anlehens. Der Stadtgemeinde Ems üher 440 000 60 vom 1. O ; ichn . a en Rummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 83.
FHitt. R. Rr. S5 181 185 228 279 293 294 307 312 321 343 375 und 390.
Lütt. G. Nr. 56 114 130 150 176 256 274 2851
und 276. ⸗ . Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösunqstermin, 31. De⸗ zember 1932, stattfindet, und daß diese Kapitalbeträge im Verfalllermine bei der Stadtkasse Ems oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius u. Cie,; zu Berlin und deren Kommandlte zu Frankfurt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden können. Eis, den 5. Juni 1902. Der Magistrat. Spangenberg.
2366s] Oelsnitzer Bergban.· GHemerkschast
Oelsnitz, Erzgebirge. Die am 1. Juli A902 . Zinskupons
unserer beiden Anleihen vom Jahre 1852 und 1864 (langen bei nachstehenden Firmen? Dresdner KHenwerein n Brod, geln und Chemnitz, Allgemeine Deutsche Credit An talt in Leipzig, Hentschel & n, Zwickau, Deutsche Bank in Berlin, Franz Meyer in Glauchau, Dingel * Co. ir . . , .
auptkasse in Oelsnitz, geb. zur Einlösung. d wr rl l Erzgebirge, Wen 1h02.
Der Grubenvorstand.
Lug. Bauch, Vors.
24452 Bekanntmachung.
Kapital und Zinsen der infolge vorschriftsmäßiger Ausloosung in diesem Jahre zur Auszahlung gelangenden Nummern 2 69 234 245 260 290 3365 403 464 483 512 527 570 der Stettiner Börsen⸗ haus-Obligationen werden gegen Aushändigung derselben und der dazu gehörigen Kupons am L. Oktober d. Is. bei unserer Kasse, Schuh straße 1617, 1 Treppe hoch, bezahlt.
Stettin, den 10. Juni 1902.
Die Vorsteher der Kaufmannschaft. 24769 Ausloosung der Kreis⸗Auleihescheine betreffend.
Bei der am heutigen Tage in unserer Sitzung in Gegenwart eines Notars n g , fünfzehnten Ausloosung der Kreis Anleihescheine dies seitigen Kreises für das Jahr 1902 sind gezogen worden die Kreis⸗Anleihescheine:
Littera A. über L00900 d Nummer 116.
Littera L. über 500 M Nummer 84 101 103.
Littera C. über 200 M Nummer 12 52 96 100 201 232 243 244 230 297 364 366 375 478.
Dieselben werden den Besitzern hierdurch auf den 2. Januar 1902 zur baaren Rücksahlung ge⸗ kündigt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der betreffenden Kreis-AUnleihescheine und der nach dem 1. Januar E. Is. fällig. werdenden Zineschrine Reihe 3 Nr. 1 bis einschließlich Nr. 20 nebst Anweisungen bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal-⸗Kasse während der Geschäftsstunden.
Mit dem 1. Januar 1903 hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihescheine auf. Für die fehlenden JZinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. 1
Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahre * dem Rückjahlungstermin nicht er= hoben werden, fowie die innerhalb vier Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig . worden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.
Schließlich wird noch bemerkt, daß der bei der vorjährigen Verloosung am 12. Juni 1901 ge⸗ zogene Kreis Anleiheschein Nr. 75 über 200 (M bis jetzt nicht zur Einlösung gelangt ist.
Goldberg, den 2. Juni 1902.
Der Kreis⸗Ausschußz des Kreises Goldberg⸗Haynau. Gf. v. Rothkirch.
t 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
, Die zahlung der am 1. Juli 1992 fälligen , unserer 400 (früher 5 o)) Prioritäte nleihen vom Jahre 1873 und 1875 erfolgt von gedachtem Tage ab bei den Herren Hentschel Schulz in Zwickau, C. G. Händel in Erim—, mitschau, Ferdinand Heyne in Glauchau, bei der Privathank zu Gothg, Filiale Leipzig in Leipzig und an ünlerer Werkskasse in Lugau. Lugau, den 12. Juni 192. Der Vorstand
des Lungauer Steinkohlenbauvereins. H. Scheibner. Max Paschmann. Ni
Gothaische Kohlensäure⸗Werke (Sondra⸗Quelle) zu Gotha.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 12. Juli a. e., Nach. mittags 3 üihr, im Hotel „Herzog Ernst' zu Gotha ergebenst 3 ‚. agesordnung:
1) Beschlußfassung über Ausgabe von Genuß⸗ scheinen im Höchstbetrage von M 300 000, — und Schaffung von Vorzugs-Aktien.
2) Beschfußfafsung über Herabsetzung des Grundkapitals von. M bob Goo, — auf ge god 650, — durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältniß von h zu 3.
) Beschlußfaffung über Erhöhung des Grund, ö. um 9. e 300 Höh, — durch Ausgabe
on Vorzugs Aktien.
) Beschlußsaffung über entsprechende Aenderung der SS 3, 4, 28, 30 der Statuten.
36 stimmberechligten Theilnahme an der General. versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens mit Ablauf des fechsten Tages vor
er Versammlung feine Aktien oder einen darüber autenden Depotschein der Reichsbank oder die Hinter. legungsbescheinigung eineg deutschen. Notars mit enauer ö.
ummern?
Laurenzplatz 3=8,
, Hof ⸗ Bankhaus Max Mueller, Gotha, bei den Herren Gebr. Goldschmidt, Bank.
r deschäft i ger w
timmenzahl, fowie' T
eneralversammlung enthält, vorwei Berlin, den ,,
i Der Vor des A 8 : fie gr ,
6945 Be
jenigen nicht zum Bezuge von Vorrechts Aktien in Zahlung gaben, hiermit auf, ihre alten Aktien nebst Talons und Diyidendenscheinen für das Jahr 1902 1903 u. ff. unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bis spätestens den 20. Juli 1902 entweder
2c 38]
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft ergebenst ein zu der am Mittwoch, den 2. fl 1902. Vormittags 10 Uhr, im Hotel Bussilliat zu Uslar stattfindenden ordentlichen Generalversammlung:
*,,
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Ent⸗
lastung dez Vorstands und Aufsichtsraths.
. Wahl zweier Vorstandsmitglieder.
3) Aktienübertragungen.
4) Nachträgliche Genehmigung der bereits im vorigen Jahre sowie vor 2 Jahren be⸗ schlossenen Aenderung des 5 43 des Statuts, betreffend Abschreibungen.
5) Verschiedenes.
Inventur und Bilanz liegen zur Einsicht unserer
Aktionäre im Fabrikkomtor aus.
Zuckerfabrik Uslar.
** Durchführung des Generalversammlungs⸗ chlusses, vom 156. Januar 1902 fordern wir die⸗ ktionäre unserer Gesellschaft, die ihre Aktien
eines arithmetisch geordneten
a. bei der Gesellschafts⸗Kasse in Berlin⸗ Grünau oder .
b. bei Jean Fränkel, Bankgeschäft in Berlin, Friedrichstraße 1314.
einzureichen.
Diejenigen Aktionäre, welche Attien gleichen Nenn⸗
betrages in einer durch 2 theilbaren Zahl eingereicht
haben, erhalten von je jwei eingereichten Aktien gleichen Nennbetrages die eine zurück, während die andere zwecks Vernichtung eingehalten wird. Die zurückzugebenden Aktien werden vorher mit einem Stempelaufdrucke: ‚Noch gültig laut General⸗ versammlungs⸗Beschluß vom 185. Januar 1902 versehen. .
Die innerhalb der festgesetzten Frist nicht zum Zwecke der Zusammenlegung eingereichten oder nicht der Gesellschaft zwecks Verwerthung zur Verfügung
gestellten Mtien werden nach Ablauf der Frist für
kraftlos erklärt. Berlin⸗Grünau, den 14. April 1902.
Dentsche Hartspiritus
empel.
1902.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs, und Wirthschafts⸗Genossenschaften. seusc 8. Niederlassung 24. von Rechtsanwälten.
9. ,,, ,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
und , Actiengesellschast.
fünften notariellen wan, , von i- Schul d⸗ verschreibungen unserer 1 6½. Anleihe vom 1. Juni 1893 sind folgende zur Rückzahlung am 30. Juni 1902 gezogen worden:
6 16 45 56 77 115 138 151 199 201 252 269
275 340 345 377 381 382 334 392 424 135 467
473 486. Der Nominalbetrag dieser Theil ⸗Schuldyerschrei⸗ bungen kann gegen Einlieferung derselben und der
dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsleisten vom
20. Juni 19902 ah
an unserer Kasse oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Leinzig
in Empfang genommen werden.
Mittiveida, den 28. April 199. Mechanische Kratzenfabrik Mittweida.
W. Decker.
nung nach Stückzahl, Littera und
bei der Geschäftsfstelle der Gesellschaft in b e . 8X. 45, verlängerte Trebbinerstraße?, ei dem Bankhause J. S. Stein, Cöln a. Rh.,
h gegen diese Hinterle i
,. unserer Geschästsstelle daraufhin —— 1 3 uliche Eintrittskarte, weiche die im zukommende
ag, Stunde und Ort der
243561] Gesellschast
des Emser Ale und Silberwerks zu Ems. Die außerordentliche Generalversammlung. unserer Akflengefellschaft vom 21. Mai l. J. hat beschlossen, das bisherige Grundkapital von 2409 000 e durch Zusammenlegung von je 2 Aklien zu einer Aktie auf 200 0600 ν herabzusetzen, sodann aher durch Neu⸗ ausgabe von 2000 Stück Vorzugt-Aftien von je 10505 M um 2000 000 υ auf 3200 090 c zu erhöhen. .
um Zwecke der Zusammenlegung fordern wir unsere Aktionäre auf, Ihre Aktien bis zum 1. Sk. tober 1962 bei uns einzureichen, mit der An⸗ drohung, daß die bei uns bis zu diesem Termin nicht eingereichten Aktien oder solche Aktien, welche die zum Ersatze durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ werthung für Rechnung der Betheiligten zur Ver⸗
der Anmeldungen nach, berücksichtigt werden so Die näheren Bestimmungen über Aktien sind in den Zeichnungescheinen entf dem betreffenden Generalversammlungsbeschl
geen, wen Jo. Jun logh Gesellschaft des Cmser 8
w
11092 Mechnnische ensabrih Mittweida. Bei der am 25. April a. c. vorgenommenen
fügung gestellt werden, nach Maßgabe des 5 290 des Händelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt werden. Von den neu auszugebenden Vorzugös⸗Aktien kann jeder Aktionär auf je 2 frühere Aktien die Zutheilung einer neuen Aktie zu dem Nennwerthe und Preise von 1000 M beanspruchen, wenn er diesen Anspruch bis zum 15. Juli 1992 bei dem unter⸗ zeichneten Vorstande durch Unterzeichnung eines ihm auf Verlangen von dem Vorstande jujusendenden Zeichnungescheineg in doppelter Ausfertigung geltend macht. Es ist ihm gestattet, auch eine über seinen Anspruch hinausgehende Zahl von Aktien zu zeichnen, deren Zutheilung möglichst, und zwar der Reihenfolge
diese Vorzug