1902 / 138 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Dortmund. . 24589 Der Bauunternehmer Carl Eickmeyer zu Marten ist aus der offenen Handelsgesellschaft „Eickmeyer arke“ zu Marten ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. ;

Der bisherige Gesellschafter, Bauunternehmer Ernst Harke zu Marten, setzt das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. ;

Dortmund, den 6. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Pres den. 24591 Auf dem die Firma Adolf Damm Nachf. in

Dresden betreffenden Blatt 9342 des Handels⸗

registers ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗

herige Inhaber Albert Wilhelm Rudolf Mohrmann

ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Albert Ernst

König in . .

Dresden, am 11. Juni . . Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Dres den. 24599

Auf dem die Firma Dresdner Eis⸗Compagnie Child * Co. in Mockritz betreffenden Blatt 6603 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführerin Marie Gertrud Goertz in Mockritz Prokura ertheilt worden ist.

Dresden, am 11. Juni, 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Te.

Dresden. . 24592 Auf Blatt 8401 des Handelsregisters, betreffend die Firma Boswau ( stuauer in Dresden, weigniederlassung des in Berlin unter der gleichen . bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute ein getragen worden, daß die an Fritz Pohlmann er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Dresden, am 11. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dres dem. . 24695] Auf dem die Firma W. Fabian Co, in Radebeul betreffenden Blatt 9409 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der, bis⸗ herige Inhaber Franz Hypolit Beyrich ausgeschieden und daß der Kaufmann Eduard Friedrich Wilhelm Fabian in Radebeul Juhaber ist. Dresden, am 12. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dresden. 24595 Auf dem die Aktiengesellschaft Societätsbrauerei Waldschlößchen in Dresden betreffenden Blatt 860 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die an Martin Sebald Worm ertheilte Prokura ist erloschen. mtpro dem Kaufmann Arthur Malisky in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Dresden, am 12. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Le. res den. 24594 Auf, dem die Aktiengesellschaft Dresdner Gardinen und Spitzen⸗WManufactur, Actien⸗ gesellschaft in Dresden, betreffenden Blatt 12 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden; Der Gesellschastsvertrag vom 290. Äpril' 1897 ist in den é und 24 durch den Aufsichtsrath auf Grund der ihm in der Generalversammlung vom 3. April 1902 ertheilten Ermächtigung laut notariellen Pro— tokolls vom 3. Juni 1992 der Fassung nach ab— geändert worden. Dresden, am 13. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Te. Elber tell. 24599 In das Handelsregister A. ist eingetragen worden; . Adolf Hennies, Elberfeld. Inhaber:

abrikant Adolf Hennies, Elberfeld. Proktrift: die Ghefrau des letzteren, Henriette, geb. Collenbusch, Elberfeld. Elberfeld, den 10. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. ; 24596 In das Handelsregister A. ist eingetragen worden: Firma Jakob Wolff, Elberfeld. Inhaber Kauf⸗ mann Jakob Wolff, Arfeld. Prokurist Kaufmann Alfred Löwenstein, Elberfeld. . Elberfeld, den 10. Juni 1992. Königl. Amtsgericht. 13. Elber geld. J 24597] In das Handelsregister . ist eingetragen worden: Firma August Wallefeld, Elberfeld. Inhaber Raufmann August Wallefeld, Elberfeld. Elberfeld, den 11. Juni 1802. Königl. Amtsgericht. Elberfeld. ö ö 24598 In das Handelsregister A. ist eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft Aug. Jutween 4 Co., Elberfeld, welche am 11. Juni 1902 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann August Intveen und Werkmeister Fritz Mentz, beide Elberseld. . Elberfeld, den 11. Juni 1902. Königl. Amtsgericht. 13. Erank furt, Main. 24225 Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Lichdi, Koch Co., Gesellschaft mit be— , . Haftung,“ Unter dieser Firma ist eute eing mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. er⸗ richtete Gesellschaft mir beschtänkter Haftung in das ndelsregister eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftspertrag ist am 3. Jun 1902 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die . von Papierwaaren, sowie der Handel in apier und ö Das Stammkapital beträgt 40 000 0 Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ w durch die Frankfurter Zeitung. Zu 6. tẽ⸗ ührern sind die zu Frankfurt a. M wohnhasten Kaufleute Gustav Lichdi und Hermann Koch bestellt. Frankfurt a. M., den 10 Juni 1862. Königliches Ämtsgericht. AÄbth. 16.

13.

24787 n unserem ndelsregister A. i R e e Ha egister A. ist heute unter

irma „S. Neumark's Nachf. Inh. Alfred Schlesinger“ zu Gleiwitz und . . alleiniger Inhaber der Kaufmann Alfred Schlesinger in Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 4. Juni 1902. Kal. Amtsgericht. rät. Bekanntmachung. 24601] Unter Nr. 106 des Handelsregisters A. Firma F. W. Kahl's Dampfsägewerk und Holzhand⸗ lung, Graetz ist eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelbst und die Firm in Walther Dolscius F. W. Kahl's Nachfolger, Graetz mit Zweigniederlassung in Opalenitza, abgeändert

Gesammtprokurg ist ertheilt S

worden ist. Inhaber ist Walther Dolscius, Maurer— und Zimmermeister, Grätz. Grätz, den 9. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

Greifenberg, Schles. 24602 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 309 die

Firma Paul Schneider gelöscht. Greiffenberg,

Schl., den 10. Juni 1902. Königl. Amtsgericht.

Gross-Gerau. Bekanntmachung. 24603 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: L. Matthäus Klein von . betreibt da⸗

. seit 1. Juni d. J. ein Handelsgeschäft, be⸗

tehend in der Fabrikation und Weiterberäußerung

von Kunststeinen, unter der Firma: „Kunststeinfabrik Matthäus Külein“. II. Seit 30. Mai d. J. ist der seitherige Theil⸗

haber M. Klein aus der offenen Handel sgesellschaft H

Cementdopyelfalzziegel und Kunststeinfabrik , M. Klein C Cie, zu Nauheim, auß—⸗ geschieden.

Das Handelsgeschäft wird von den seitherigen Theilhabern Buͤrgermeister Berz und Kaufmann Gustab Heß unter der Firma „Nauheimer Kunst⸗ steinwerke und Doppelfalzziegelei, Inh. Berz G Heß, vorm. M. Klein K Eomp.“ fortgesetzt. Alle Aktiven und Passiven sind auf die neue übergegangen. ;

Grosz⸗Gerau, den 9. Juni 1902.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Halberstadt. 24604 Unter H.R. A. 710 ist heute die Firma Fritz Lüddecke⸗Halberstadt mit dem Möbelfabrikanten Fritz Lüddecke daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 8 Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Hamburg. 24605) Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1902. Juni 10.

Gustau Wald. Diese Firma, deren Inhaber Gustav Carl August Wald war, ist erloschen. Werner Vogel. Diese Firma, deren Inhaber

Werner Rudolph 3 war, ist erloschen. Wilms E Bieber. Diese in, deren Inhaber Arnold Emil Pollack war, ist erloöschen. J A. Rougemont. Diese Firma, deren Inhaberin Minna Catharing Antoinette, geb. Nieckele, des Ernst August Wilhelm Rougemont Wittwe, war,

ist erloschen. . ; W. Burmester Co. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Carl Max Ferdinand Eugen Franciscus Eberhard, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. C. Witt C Co. Diese offene a , . deren Gesellschafter Carl Friedrich Witt, und Gustav Adolph Marquard waren, ist durch das am 28. März 1902 erfolgte Ableben des Gesell⸗ r. C. F. Witt aufgelöst worden; das Ge⸗ äft wird von dem genannten G. A. Marquard, Schiff smakler, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Enke, Schultze Co. Diese offene Handels gesellschaft, deren Gesellschafter Friedrich August Enke und Johann Julius August Schultze waren,

ist durch den am 1. Januar 19073 erfolgten Aus

24

tritt des Gesellschafters J. J. A. Schultze auf— gelöst worden; das Geschäft wird von dem ge— nannten F. A. Enke, Fabrikant, hierselbst, unker unveränderter Firma fortgesetzt.

Vereinigte Quebrachoholzmühlen in Hamburg Gesellschaft mit beschränkter . Diese Gesellschaft hat Carl Ferdinand Ullner, hierselbst, zum Einzelprokuristen bestellt.

O. Ziese. Diese Firma, deren Inhaber Julius Hugo Oscar Ziese war, ist erloschen.

Peter Willy Hars. Inhaber: Peter Willy Hars, Kaufmann, hierselbst.

Juni 11. .

G. J. Wulff. Diese Firma, deren Inhaber Franz Heinrich Eduard Wulff war, ist erloschen.

Louis Vielhagck, Diese Firma, deren Inhaber Louis Karl Christian Vielhaack war, ist erloschen.

Amandus Willich. Inhaber: Gottfried Amandus Gustap Willich, Lackierer, hierselbst.

Kraftbrühe⸗- Fabrik von Henrichsen C Co. ö Max Mandus ertheilte Einzelprokura ist erloschen.

G. G. Senf C Erg. Diese offene Handelsgesellschaft, deren ,, Gottlieb Gustab Senf und Johann Peter Buchholz waren, ist aufgelöst worden. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beendigt und die Firma erloschen.

Cooper, Dosmas à. Ahrens. Gesellschafter: George Cooper, Elie Dosmas und Carl Stto Wilhelm Ahrens, Kaufleute, .

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1902.

Aetien Gesellschaft Eiswerke Hamburg. Diese Gesellschaft hat Adolph. Arthur Burmeister, hier= selbst, zum CEinzelprokuristen bestellt.

Wrage C Nissen. Diese Firma, deren Inhaber Johann Hinrich Jakob Wrage war, ist erloschen.

Münderlein . Steinbach. Diese offene Handelz= gesellschast, deren Gesellschafter Carl Gusfay Her⸗ mann Münderlein und Otto Erich Steinbach waren, ist durch den am 1. Mai 1902 erfolgten Austritt des Gesellschafters O. G. Stein aufgelöst worden; das Geschäft wird von dem genannten C. G. H. Münderlein, Kaufmann, hier= selbst, unter Uebernahme der Aktiva und Pafsiba

(. . der Firma Hermann Münderlein ortgesetzt. ;

W. Beyer K Co. Diese Fommanditgesesschaft ere bersönlich haftender Gefeischafterl Adolhh Wilhelm Conrad Beyer war, ist durch dat am 22. September 1901 erfolgte Ableben des Kom! manditisten aufgelöst worden; das Geschäft wird don dem genannten A, W. C. Beyer, aufmann hierselbst, unter unberänderter Firma fortgefetzt.

Rich. Stössel. Diese Firma, deren Inhaber Deinrich Richard Albert Stbösel war, ift erloschen

Gerhard * en. Zweignieberla sung er offenen elde ge se hen in gleichlautender Firma fu

eipzig. Zu Tinzesprofuristen für diese Firn! HW, 2 D ge n Alfred . (ygand und Walter Paul Oelssner, zu Leipzig, bestellt worden. s Reausleute

Das Amtsgericht. ; Abtheilung für das Handelzregister. gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureau. Vorsteher, als Gerichtsschreiber.

irma

Hanno ver. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Mr. 20] ist heute zu der Firma Albert Arenhold-Lepitre in Döhren eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dannover, den 10. Juni 150. Königliches Amtsgericht. 4 A. Herzberg, Harx. 24697 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der ene , Kohlmann in Lauterberg eingetragen: ie Firma ist nach dem Tode des bisherigen Ge— schäftsinhabers laut Erbpertrags vom 15. Sktober 1800 guf den Buchdruckereibefitzer Wilhelm Kohl— mann in Lauterberg übergegangen. Herzberg a. S., den 3. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Herzberg, Har. L24608] Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Bracht in Lauterberg gelöscht worden. Herzberg a. H., den 4. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Hettstedt. 24609 Im Handelsregister A. ist heute unter Nr. 71 bei der offenen Handelsgesellschaft „Fr. Busch“, Siers⸗ leben, 6 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma lautet jetzt „Fr. Busch Nachfolger“; der Kaufmann Aagust Wiesel in Siersleben ist alleiniger Inhaber der Firma. Hettstedt, den 10. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

24606

Jane. ; 24232

In unserem Handelsrxegister A. ist bei Nr. 71 als Inhaberin der Firma Hugo Jaensch Semmelmitz die verwittw. Frau Haußtmann Emma Jaensch, geb. Witten, zu Semmelitz und als Prokurist der Firma der Techniker Friedrich Jaensch aus Semmel witz eingetragen worden.

Jauer, den 19. Juni 1902.

Königl. Amtsgericht. Katto nit. . 24665

Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Rr. 409 neu eingetragen worden: die offene, Handelsgesell⸗ schaft Lindau und Winterfeld mit der Haupt- niederlassung in Magdeburg un einer, Jwelg= niederlaffung in, Katiswitz. Gefellschafter sind: Kaufmann Ferdinand Max Lindau und Kaufmann Arthur Lindau in Magdeburg. Die Gesellschaft hat am 8. Fanuar 1901 begonnen.

Amtsgericht Kattowitz, 6. Juni 1902. Köpenick. ; 24610

Bei der in unserm Handelsregister Abth. B. ö Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft „Vereinigte chemische Fabriken Ottensen-Brandenburg vormals Frank“ in Hamburg mit niederlassung in Grünau bei Berlin und Branden- burg a. H. ist heute eingetragen, daß die Zweig= niederlassung in Grünau aufgehoben sst.

Köpenick, den 6. Juni 193.

Königliches Amtsgericht. Abth. IV. Köpenick. ;

In unserem Firmenregister Abth. A. der unter Nr. bh eingetragenen Firma Hans Lyncke mit dem Sitze zu Köpenick vermerkt worden, daß der Firmeninhaber nicht mehr Stadtrath in Köpenick ist, sondern in Charlottenburg wohnt.

Köpenick, den 6. Juni 1962.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Landshut,. Bekanntmachung. 24612 Eintrag im Handelsregifter.

„Innocenz Frauenknecht.“ ünter dieser Firma betrelbt der Zimmermeister Innocenz Frauenktnecht in Landshut eine Zimmerei und ein Dampffäge— werk daselbst.

Landshut, am 10. Juni 1902.

Kgl. Amtsgericht. Lauenburg, Eibe. 242421

In unser Handelsregister Abtheilung A. ö heute

unter Nr. 79 die Firma „Hans Witt, Lauenburg

Elbe“ und als, deren Inhaber der Kaufmann Hang Witt daselbst eingetragen worden.

Lauenburg Elbe, den 6. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

NLa6ii ist heute bei

Leipzig.

Auf. Blatt 11 423 des Handelsregisters ul heute die Firma Alfred von Stuemer & Eo in Möckern und als deren Gesellschafter die Ingenieure,

erren Alfred Adalbert Emanuel Johann won

tuemer, in Möckern und Paul Otto Mühler in Leipzig eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellichaft an 1. Juni 190 errichtet worden ift

ug. ener Geschäftszweig: Unterhaltun eines . e ö und Betrieb eines echnischen Geschäfts mit Maschinen⸗ und Maschinen bedarftsartikeln. .

Leipzig, den 11. Juni 1992.

Königliches Amtsgericht. Abth. IB.

Leipzig. 24614

Auf Blatt 5h86 des Handelsregisters, die Firma Adosph Schlesinger in ej betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Adolph Schlesinger alt Juhaber infolge Äblebens au eschieden sst daß Frau Minnie Sarg verm. Schlefmnger, geh. Wolff. in, Leipzig, und Edgar Robert, Darig va, 96 . , 96 Lucie . rig, unmündige Geschwister Schlesinge Gesellschafter sind und daß eh fr fs

24618

ch 15. März Igor errichtet worden i delelscheft 9

Leipzig, den 11. Juni 1902. Königliches Amtegericht. Abth. IB. Leipzig. 24616] Auf Blatt 4527 des Handelzregistert, die Firma Heinrich Behr in Leipzig betr. jst, heuté ahn . worden, daß Herr Karl Heinrich riedrich Behr als Inhaber ausgeschieden und daß der rchitekt Herr Eugen Buhl in Leipzig Inhaber ist. Leipzig, den 11. Juni 15093. Königliches Amtsgericht. Abth. II. Lęinzi. 24617 Auf den Blättern 4111 und 11003 des Handels; ö. 9. ö. . . der Firmen Bern ar roschupf und August i i eingetragen worden. . deipzis Leipzig, den 11. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Iz. wa , 860 des Hand 3 uf Blatt 8 es Handelsregisters, i Cour. Schmidt Co. in t zi 3 heute . en worden, daß Herr ag g Hanz als Gese . ausgeschieden sst.

, dein gg den 11. Juni 1992. önigliches Amtsgericht. Abth. IB.

einer Zweig. B

Leiprig. atbloy Auf Blatt 10715 des Handelsregisters ist f, die Firma P. Eisenberg * Sohn in Leipzig . . ,, . eipzig, den 11. Juni 1902. Tenne Amtsgericht. Abth. II B. Leuthkiren. k 2Mbl9

K. Württ. Amtsgericht Leutkirch. In das Handelsregister für Einzelfirmen heute eingetragen: . . 1) neu; die Firma Karl Dürr, Sitz in 3 kirch, Inhaber Karl Dürr, Konditor in . zu der Firma; Eduard Schneider, . ditorei u. Spezereimaarengeschäft in Leut kir ( Inhaber: Babette Schneider, Konditors Wittw in Leutlirch; Bemerkungen: die Wittwe führt ng dem Tode ihres Chemanng, das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter; ; 3M zi der Firma: J. Wagner z. Schtnanen in Leutkirch; Inhaber? Georg Wagner. Bierbrauer in Leutkirch; Bemerkungen: nach dem Tode des 3 berigen Inhabers fährt dessen' Sohn das Geschäf unter der hisherigen Firma weiter. Den 9g. Juni 1902. Oberamtsrichter Gundlach. Lud wigshaten, Rhein.

Sandelsregister. 1) Betr. die offene 5 unter . irma „Erfte Frankenthaler Schulbankfabri ickroth & Cie. mit Sitz n Frankenthat⸗ Die Gesellschafter Georg nnd EChristoph Licktoth sind volljährig geworden. Eine Aenderung in der Vertretung der Gesellschaft ist nicht eingetreten. eee, die Firma „Südbeutsche Wenzinmwerhe i el hr ter Haftung mit Sitz in Ludwigs⸗ Det. Gesellschaftsbertrag wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom J4. Iynl 1902 g, ö. Jilt fortan in neuer Fassung, nach der Urkunde des K. Notariats I hier vom gleichen Tage. ; Gegenstand detz Unternehmens ist nunmehr die estellung bon und der Handel mit Petroleum, produkten jeder Art, sowie die Betheiligung an der= artigen Zwecken dienenden Unternehmungen. u solß Ge ellicha ter be schlusses vom gleichen Tage wurde als . Geschästsführer bestellt Wi hesm Reuter Kaufmann in Ludwigshafen a. RJ. Derselbe ist ür sich allein ur Bortrerungt Fer Gesesfsaft und Zeichnung der fen berechtigt. . Vet die offene Handel gesellschaft unter der Firma C entire amh jt or hn eib er ei , ranken tha . Cie.“ mit Sitz in Frankenthal. er Hesesschafter Alois Benden hat feinen Wohn, . . der Gesellschafter Wilhelm nder seinen Wohnsitz nach Frankenthal verlegt. Ludwigshafen a. Rh., ö Mai i. ö el. en ihn. Ludwigshafen, hein.

Handelsregister.

L. Die Firma „Egrl Aug. jn Lud⸗ wigshgfen a. Ritz ist . Exter“ in L

6 g der sind solsenie Firmen mit Sitz in

wurde

24419I

20

a. J. Stumpf.“ b. Ihn. Frankfurter Sohn.“ . „Philipp Ehristian Leipold Wittwe.“

3) Betr. die A tiengesellschaft unter der Ri Mechanische Baum nm f ; Firma Ludwig hn hen? * il lin er und Weberei

ö mit dem Sitze in Die Generalversammlun vom 30. Apri 9 bat k hiöherige Vorstandsmitglied, abrik⸗ Direktor Martin . , zum Liquidator ernannt. es ] k ir e , e. August Palm in udwigshafen a. Rh., 10. Mal 190 Kgl. Amtsgericht. ö Magdeburg. Handels regist 24620 l Bei. der Firma * ,, . . n n eh, er ne ,, erlassung i . on , 5. un, Magdeburg, Fir. 43 de

in „hittien escin ist eingetragen:? Die Firma i

s schajt für automatischen Ver k 1 . . ä, ,, webe hell lei.

Die Firma Max Dani burg, Zweignie derlaffung ez ö. e r m ,,, i ü Eschäfts, und als deren Inhabrender Vanquier

aniel zu Hamburg i F 781 de Handelgregisterß A. , in. . unter Nr. 1

U das Handelzregister B. ist bei der unter Nr. M verjeichneten er feng „F. Ergpin, getreidebrennerei und Preszhefefabrik“, Zweig nicherlasung des in Stettin besn dlichen Zaupt, . zi, wong det, Geferalberfammiung von, . Mai 1902 beschlossen? Aenderung des 3 4 de tatuts, daß die Aitien hunmehr arff den Inhaber

lauten, eingelragen worden. I Bei der ö „Louis Schümann“, Nr. 36 des Handelsregisters . ist eingetragen; Paul Se 3. aufmann in Magdeburg Reustadt, ist jetz

. nhaher des Geschäfts.

Für die Firma Gebrüder Korte ist der Ftch Elisabeth Korte, geb. Muths, zu Magdeburg Cinßen⸗ prokura sowie dem Paut Hoffmann und ,. Klemt dafelbst Gesammtprokura ertheilt und die unter Nr. 6zi desselben Htegisters eingetragen, ten

6) Bei der Nr. 663 des Registers A. verjeichne ) . Gebr. Mengering t eingetragen. de⸗ echtskandidat Friedrich Mar Mengering zu Mag

. aus der Gesellschaft ausgeschieden. agdeburg, den 11. Juni 196063. Königliches Amtsgericht A. Abtheilung s. 1

Marggrahoma. Befanntmachung. kalen

„Die unter Nr. 15 des Handelsregisters . ein.

etragene Firma M. Laupichler, Ezychgzn thes lleininhaber Gasthofbesttzzer und Kaufmann Ma Laupichler in Czychen ift gelöscht. Marggrabowa, den 5. Juni Königliches Amtsgericht.

ni 1902. Abtheilung 6. 7 Murg grabonmwa. de mech, ü,

ter In unser Handelsregister A. sst . Nr. 94 die Firma Albert Laupichler mi Ranf⸗ Sitze in Czychen und altz deren Inhaber 3. mann Albert Laupichler in . eingetragen. Marggrabomg, den 7. Juni 1902. Königliches Amtgericht. Marienwerder, Wes ihr. ; In unser Handelsregister Abtheilung 2. 2. Juni 16h Unter Nr 11 die h

246231 . Fibel

lena Behn ';, korn in Marienwerder und ö. haber ö ö