1902 / 138 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jun 1902 18:00:01 GMT) scan diff

17) Nr. 42. C. Kahmann in Rastenburg an Kahmann daselbst), A. Liebermann in Rastenburg Liebermann daselbskt), . R. Pollakowski in Rasten⸗ ranz Richard Pollakowskt daselhst, J. Feldheim in Rastenburg (In⸗ haber Isidor Feldheim daselbst), Ii) Rr. 54. Karl Gauer in Nastenburg (In⸗ lius Karl Gauer daselbst), Hofer in Rastenburg (In ofer daselbst), s Jun. in Dreng⸗ euß jun. daselbst), Karl Dettmann in Rastenburg (Inhaber Karl Dettmann daselbst), 25) Nr. 69. C. Daniel in Rastenb haber Olga Pauline Christine Daniel, geborene

H. Sauer in Rastenburg (In⸗ haber Hermann Sauer daselbst),

27) Nr. 75. L. F. Littmann in Rastenburg riederike Littmann, geb. Kiewe,

burg a. Qu. heute das Erlöschen der Prokura des Betrießsleiters Gregor John eingetragen worden. Naumburg 4. 8 ; liches Amtsgericht. Neuburg, Donau. Bekanntmachung. 24789] Unter der Firma „Jatob Waller“ Kaufmann Jakob Wa ischtes Waarengeschäft. Neuburg a. D

em, hn Fibelkorn in Marienwerder eingetragen

Marienwerder, ben g. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

(Inhaber Christi 18) Nr. 50. (Inhaber Adolph 19) Nr. 51.

Im Handel zregister des unterzeichneten Amts⸗ ist heute auf Blatt 364 die Firma Farben ˖

ür die keramische Judustrie, Cölln⸗

r Majolikafarben,

ohmaterialienlager und Spezial

zellantrommelmühlen, Fr.

sten gelöscht worden.

m 11. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

er in Neuburg a. D. ein ge⸗

den 7. Juni 1902. Kgl. Amtsgericht.

ister zu Neust. rundkapitals des Heerdter Actiengesellschaft

, , e r . 223) Rr. 66. haber 5 nhaber Karl Mendel Pr

bau für Por

Die Erhöhung des gemeinnützig zu Heerdt, au

en Bauvereins, S865 000 M0 ist beschlossen. den 7. Juni 1992.

Königl. Amtsgericht. 3.

Nürnberg. Handelsregistereinträge. 21637 1 Mosaiklager von Villeron Boch Myrus in Nit Das von dem K berg unter obiger sämmtlichen Auß Groß in Nürn

Großmann das

aufmann Gustav Myrus in Nürn⸗= srma betriebene Geschäft ist mit änden auf den Kaufmann Gustav berg übergegangen und wird, von Firma Mosaiklager von Villeroy Guftan Groß weitergeführt.

Die bisherige Firma ist erlosch iftfabrik vorma chaft in Nürnber

(Inhaber Leopoldine

st)

28) Nr. 77. H. Rautenber, (Inhaber Hugo Rautenberg dasel ) Albert Cohn in haber Albert Cohn daselbst) Max Täge i haber Max Täge daselbst), I) Nr. 38. Ludwig Reich in Rastenburg

Ludwig Reich daselbst) tr. 90. J. L. Jacob

in Rastenburg Rastenburg (In⸗ n Rastenburg (In⸗

is Johann Faber

kein Rarnherg ist dem Vorstande ausgeschieden.

Aktiengesells Der Kaufmann am 29. Mai 1992 aus d Nürnberg, 12. Juni 1902.

K Amtsgericht. is Nachfolger in

Jacob Friedmann daselbst), Nr. J. D. Gamm in Widrinnen In⸗ inriette Gamm, geb. Hartung, daselbst), E. Dieckert in Korschen (In⸗ haber Emilie Diecke ;

haber Theophil

36) Nr. 95 ö (Inhaber Johann Lebrecht Jakob Macketanz da—⸗ H. Bendel in Pülz (Inhaher Heinriette Karoline Bendel, geborene König, dase Fischer in Drengfurth Rastenburg (In⸗

in Drengfurth (In⸗ st),

mite leeicht Miisttsch, Jani 180. n . .

j andelsregister ist unter Nr. 66 die , Sugo Keischter, ' und als deren Inhaber der Tischlermeister J ch heute eingetragen worden. mtsgericht Militsch, 10. Juni Joo. Dandelsregister.

Dolz, und Bauindustrie Ernst Hilde, engesellschaft in Malderten. Nr.! - ndelsregisters B. ist heute Folgendes

Rastenburg 33) Nr. 92

egisters A. wurde Zgesellschaft unter J. Ranke E Co. Badeahparate⸗ Fabrikation in Ohligs und

hligs. Unter Nr. 108

hies. Handelsr heute eingetragen di

Dampftischlerei die offene Handel

etschker in Milits ke in Langheim (In⸗

und Metallwaaren⸗ als deren Gesellschafter:

1) Hermann Ranke,

Bilms, Werkmeister in Gelsenkirchen, ch Eggert, Werkmeister in Solingen. den 19. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. In das hiesige Handels

Wiemken, Oldenbur önlich haftende hard Wiemken, Eduard Johann Rüst Bohlen, Offene Handelsgesellschaft.

am 1. Juni 1903 begonnen. ertr ülschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. schäftszweig: Brennmaterialien. Oldenburg, 1902, Juni

Kaufmann und Fabrikant in Kremitten

cher daselbst), bang Rosette Baer daselbst),

haber Rudolph Poddi 41) Nr. 169. J. ulius Toben daselbst),

r. II06. Drengfurther Meierei Nagel“ in Dreugfurth (Inhaber Heinrich Nagel

43 Ir. 114. G. Lehmann in Rastenburg (Inhaber Georg Lehmann daselbst),

ister ist heute eingetragen esellschaftꝛ! Bohlen

Hesellschafter : Johann Ger⸗ Unternehmer hierselbst, Bernhard Kaufmann hierselbst. Die Gesellschaft hat Zur Vertretung der

Vorstand aus mehreren Personen, so rstandsmitglied nur in Gemeinschaft ren Vorstandsmitglied oder in Gemein einem Prokuristen die Gesellschaft ver doch ist Fabrik Direktor Ernst ändigen Vertretung der Ges—

ufmann Albert Vahlpahl in Maldeuten uchhalter Max Schernig in Maldeuten

obien in Drengfurth (In⸗

Schweidni t. 24644 In unser Handelsregister Abtheilung B. zl unter Nr. 6 Folgendes eingetragen worden:

Die Firma der Hesellschaftt lautet: „Jucker⸗ fabrik Luschtau, Gesellschaft mit beschränkter . Ihr Sitz ist Puschkau, Kreig

chweidnitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb einer Zuckerfabrik sowie der Betrieb dieser Fabrik und der damit verbundenen FGeschäfte. Das Stammkapital beträgt 300 000 ½½. Die Ver⸗ tretung der Ge ellschaft erfolgt durch 2 Geschäfts⸗ führer. Als solche sind gewählt:

a. Direltor Georg Salemskz zu Puschkau,

b. Direktor Karl Kurze ebenda.

Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränfter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. März 1902 abgeschlossen, Die Gesellschaft ist in ihrer Dauer nicht heschränkt. Die , können die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten, indem sie entweder gemeinschaftliche Erklärungen abgeben oder ihre Namensunterschriften der Firma beifügen. Indessen soll auch jeder der Geschaͤftsführer allein ermächtigt sein, alle mit der Post für die Gesellschaft . gewöhnlichen Briefe (mit Einschluß der Postkarten, der Brucksachen und Waarenproben, ge⸗ wöhnliche Packete, Einschreibebriefe, Einschreibe⸗ Packete, Brlefe und Packete mit Werthangabe sowie Postanweisungen) in Empfang zu nehmen und dar⸗ über, sowie auch über baare Geldbeträge, vollgültig zu quittieren. Werden Stellvertreter für die Geschäftsführer durch den Aufsichtsrath bestellt, so gelten bezüglich ihrer die gleichen Bestimmungen. Die öffentlichen ekanntmachungen erfolgen nach 8 26 des Gesellschaftẽ vertrags in der D e, Zeitung, im Striegauer und Schweidnitzer Kreig⸗ ölatt Und in dem amtlichen Organ der Landwirth⸗ schaftẽkam mer für Schlesien. Geht eins dieser Blatter ein, so, erfolgt die Bekanntmachung nur in den übrigen Blättern. Schweidnitz, den g. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen. Handelsregister. 24645 Nr. 14004. In das Handelsregister 4. Bd. 1 wurde unterm Feutigen zu O—⸗3. 127 bei Firma Louis Krämer,. Nohtaback und Landesprodukten= handlung in Hockenheim, eingetragen:

Die ing ist, zufolge der Verlegung des Sitzes und des Geschäfts nach Mannheim, erloschen. Schwetzingen, 10. Juni 1902.

Gr. Amtegericht. J. Seligenstadt, Hessen. 24647 Bekanntmachung. Der Inhaber der Firma Kallmann Kleeblatt II. zu Seligenstadt ist verstorben. Die Firma ist an Kallmann Kleeblatt 11. Wittwe Amalie, geborene Appel, daselbst übergegangen. Die nunmehrige In⸗

44) Nr. 118. Ernst Schmidt in Rastenburg haberin der Firma hat ihrem Sohn Adolf Kleeblatt

. 3. en den,, un dot icheß Ämtsgericht. Abtb. V.

nigliches Amtsgericht. (Inhaber Ernst Schmidt daselbst),

Wannowius

zu Seligenstadt Prokura ertheilt.

Nasten⸗ Wahrung im Handelsregister ist erfolgt.

Osterholꝝ.

,, ,, . Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist unter

nbelßregister Abtheilung A. des unter= burg (Inhaber Hermine Wannowins daselbst)

Seligenstadt, den 11. Juni 1902.

16 Nr. 129. Otto Leonhardy in Rastenburg Gr. Amtsgericht.

Nr. 63 die Firma Ludwig Focke in Hambergen

ts ist heute zu der Firma S. . n ; ieh ; ö en 8. und als deren Inhaber Ziegeleibesitzer Ludwig

Moringen eingetragen: Die Firma (Inhaber Otto Leonhardy daselbst),

Seligenstadt, Hessen. 24648

47) Nr. 135. D. Reck in Korschen (Inhaber Betlanntmachung.

Focke in Oberneuland eingetragen. 6. Juni 1902. Gönigliches Amtsgericht. Pforzheim.

Danlel Reck daselbst),

18) Rr. 155. Hugo Schulz in Drengfurth (Inhaber Hugo Schul; daselkst ö ela e, 37 un getragene, n

enen, ni,

orina . ingen, den 3. Juni 1902. Königliches Amtsgericht.

hiefiz Run r. ju ligen. Dandelsregister

A. Band I. O3. 52

I Abth. B. Nr. 20 ist ß

Stinnes, Gesellsch ter . zu Mülheim,

chaftsregister ein⸗ ; a , , ? ; Wahrung im . ö

würde bel der Firima re ,, 3. Seligen stadt, den 11.

Die Firma ging au

Die Firma Thomas Biringer zu Seligenstadt

ist infolge Geschaͤftzaufgabe erloschen; ebenso die der

Thomas Biringer Ehefrau ertheilte . erfolgt.

uni 1902.

Gr. Am tsgeri ;

ö 6 5. Scten in i 2 . In dem Firm i 8. Handels. Firmenregistern w. er. ie ö

Sodann wurde z ftsregister Ban O. 3. 183 das Erlöschen der

ier eingetragen.

urde „Bernhard Bacharach“ zu Seli Seligenftadt, den 11. Juni 19602.

6. des Agathon Daniel in Nastenburg für k

Gr. Amtsgericht. Il. die Firma E. Daniel dafe bft

Nr. 8. des Leppold Littmann irma L. F. Littmann daselbst,

en von Amtswegen gelöscht werden.

je Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach ordert, ihren etwaigen Wider⸗ ung der Firmen bezw. Prokuren bis zum 0. September 1902 geltend zu

ch Rastenburg, den 30. Mai 1992. Königl. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. Im Handelsregi

sigen Handelsregisters ist in Maftenburg für

Ein Watt 1644 des hi 6 es 1e ö daß die Firma A

heute eingetragen worden in Plauen erloschen ist. Plauen, am

Betreff: Negisterführung. ö

eu eingetragene Firmen Schelte *r, Iwecke der Fabrikation hon feuer ung Dachbelleldungen in ch Beginn: J. Juni 1502. Gesell chneider, Kaufmann, Fra hr, diese Mechaniker, sär

3 ; folger werden aufgef önigliches Amtsgericht. . gegen die .

Bekanntmachung.

Quedlinburg. ; n unser Handelsregister Abth fer Nr. 6 vermerkten emeinnützige Baugesellscha

ttien zu Quedlinburg 8 eingetr.

Aktiengesellschaft in

u 1 ; e e df 8 eschlusse der Generalversamm—

1967 das Grundkapital um ster fir den, Reit de nnen

Ihnatz Pollak.“ Offene Handelsgesellschaft

Senftenberg. Betanntmachung. 24649 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 110 die Firma Richard Gutmann, Sen ften⸗ berg, Inhaber: Restaurateur Richard Gutmann hierselbst, eingetragen. Senftenberg, den 10. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Soltan. 24651 In das hiesige Handelsregister A. ist heute ein⸗ getragen die Firma Parpard * Co in Schne⸗ verdingen und als deren Inhaber: Kaufmann Veinrich Parpard, Schuhmacher Wilhelm Röhrs, Schuhmacher Wilhelm Bosselmann, sämmtlich in

heute die auf Blatt 10 Schneverdingen. Offene Handelsgesellschaft seit Schmidt in Reichen 3. Juni 1902. Jeder der Firmeninhaber ist be⸗

zeichneten Amtsgerichts ist eingetragene Firma E. A bach gelöscht worden. Reichenbach, am 19 Juni 1902. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Saarbrücken. Unter Nr. 6 des Handelsregisters

ettieb, des Herrengarderobegeschäfts in 5. Marximillansblatz Za, :

erhöht werden soll u

D. daß das Grundkapital um 30 000 M erhöht ist

f den Namen lautenden Altien von den zum Nennwerthe ausgegeben.

.

Gesellschafter: Ignatz Pollak und Otto ute in . 5 as Staudacher.“ Inhaber: Kau

errengarderobe⸗

und jetzt S0 000

je 200 M6 wer Quedlinburg,

.

kenstraße 20. 24640

rechtigt, die Firma zu vertreten. Soltau, den 9. Juni 1902.

Königliches Amtsgericht. Sonneberg. 24652 Bei der Firma Aktiengesellschaft füt, 1

B.

B. wurde heute Wasser leinmn ,,, ; g zu Sonneberg Nr. 2 H.⸗R.

' e. Jr,, ift heute eingetragen worden:

schränkter Haftung in Saar ö Kaufmann Georg Walther sen. in Sonneberg ist

irma Saarbrücker Cake

nung. Ras tenhbnnꝶ schaft mit be

Nachstehende, tragene 5 mehr beste

irmenregister einge

in Rastenburg (Inhaber

franz Altenöder.“ Inhaber? Kaufmann en , Waaren., und Bank⸗

er /n fmann Theodor Hoegen zu Malstatt=

als Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Gasdirektor Freiherr Georg von Walther jun, in

6 am 28. Mai 1952 als Geschäftsführer Sonneberg als Vorstand bestelll worden. Stellver=

nhaber: Kaufmann Herrengarderobegeschäft

platz 18. e, luer Offene Handels⸗ Betriebe eines Herren elgeschäftz in München,

Reinhardt in Rastenburg Reinhardt daselbst), Sunkel in Drengfurth (In⸗

t in Rastenburg (In⸗

en, den 9. Juni 1902. Königliches Amtsgericht. 1.

Vekanntmachung.

ün 3 t. 3. PHuchzn, haben Theodor

haber Carl Su

nkel daselbst),

treter desselben ist Kaufmann Albin Florschütz in Sonneberg. Sonneberg, den 10. Juni 1992.

SHerjzogl. Amtsgericht. Abth. 1.

n, unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 8! Snrottau. 21663

Beginn: Mai 189

ichselbaum und ohann Domke, Obersitzko, und als

Inhaber der Kaufmann Johann Domke da— selbst eingetragen .

Samter, den 19. Juni 192. Königliches Amtsgericht.

Schmõlin. S. A.

W. Gauer in Rastenburg Gauer daselbst)

andmann in Rastenburg ö

M. ge in elokt daselbst),

us in Rastenburg (In⸗

haber Gottlieb Röhricht Nr. 1h

5) Nr. 15. (Inhaher Fr. nderungen eingetragener

Stellvertretender

(org Freiherr von der ibi

Im Handelsregister Abtheilung B. ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Verein für Zell sto ff Industrie. Attiengesellschaft, Zweig niederlassung in Oberleschen, eingetragen worzen, daß das Grundkapital um 162 000 46 herabgesetzt ist und jetzt 1315 000 e beträgt.

Sprottau, den 19. Juni 1902.

ister A. ist unter Nr. 39 die Koniliche? Am pr cricht.

Dampfziegelei⸗

. in ; chmölln und als deren Inhaber der Jiegeleibesitzer Steiners: 24666

enn, ,. ö eingetragen worden. Herzogl. Amtsgericht.

Schweidnitꝝx.

. Handelsre

lh 2. J. Struwe in Rastenburg (In⸗

Struwe daselbst), 24643

Auf Blatt 245 des Handelsregisters, die Firma C. Anton Stephani in Zwönitz betreffend, sst hut eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Paul Hermann Stephani in Zwönitz ausgeschieden und Marie Hulda, verehel. Stephani, geb. Günther,

gister Abtheilung A. ist bei der daselbst nunmehr Inhaberin der Firma ist.

a Jehann in Rastenburg

. der ) Ale ga nd zeichneten offenen Handelsgesellschaft Stollberg, am 19. Juni 1902.

en. schungen eingetragener Firmen. Aug. Hanke in

itz eingetragen worden, Königliches Amtsgericht.

n, . rengfurth (In. in Rastenburg

Samuel Stein in el Stein in Königsb M. Preuß in Preuß daselbst),

ch fenfabrikant Justus ausgeschieden und gle ier als persönl ellschaft eingetr.

Ge

(Inhaber Samu haber Mendel 15) Nr. 37. (Inhaber Robert 16 r. 38. haber Wolff Ad

n . 6 heu . er, der Gesellschaft nur Paul Mertin * . Dans

den 9. Juni 1902.

en, den JI. Jun 1902. 6. Amtsgericht Mönchen J.

gister Abtheilung A. ist n letn e n er zu Naum ·

schafter in die Ge

W. Adam in

Schnee en;

ö

der Ge⸗ Strassbur, Eis. Handelsregister Rentier des Kaiserlichen 6, tra eb ö Band VI unter Ni.

*