1902 / 152 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

und

Der Gejugapreis beträgt vierteljährlich 4 80 5.

Alle Not- Anstalten nehmen Kestellung an;

für Kerlin außer den NostAnstalten auch die Eppedition

8X., Withelmstraße Nr. 22. Einzelne Nummern kosten 25 5.

Insertionspreis fur den Naum einer Arnezeile 80 3. Inserate nimmt an: die Königliche Ezpedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen taats-Aujeigera

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Theils: Drdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Bekanntmachung, betreffend enkassen. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprech⸗

netzes. Bekanntmachung, betreffend Postverbindungen nach den Bade⸗ orten auf den Vordsee⸗Inseln. Ertheilung eines Flaggenzeugnisses.

gonigreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonsti —* hum. Qsetz die Erweiterung des Hafens in Ruhrort. 2 an die u emei und an die Stadtgemeinde Duisburg. ;

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Dffizieren 3c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ theilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse mit der Krone des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem General- Oberarzt und Garnison⸗ Arzt Dr. Ba eh ren zu Wiesbaden; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister oon Schönebeck im Dragoner ⸗Regiment König Albert von Sachsen (Dsipreußischen) Nr. 10; der Königlich württembergischen silbernen Militär⸗ Ver dien st⸗Medaille:

dem Feldwebel Bauer und dem Unteroffiier Windhausen,

beide im Infanterie⸗ Regiment Friedrich Wilhelm von Braunschweig (¶Ostfriefischen) Rr. 78;

deg Großkreuzes des Großherzoglich badischen Drdens vom Zähringer Löwen:

dem e. * 22 General⸗ Möjutanten Seiner Königli Hohei roßherzogs von Mecklenburg Schwerin; des Ritterkreuzes erster Alafse desselben Ordens: dem Major * , m, im 9. Rheinischen In⸗ i iment Nr. 160:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Oberleutnant von Behr, Flügel⸗Adjutanten Seiner rniglichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg⸗ Schwerin;

des Großkreuzes des E hren f mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens:

dem Nittmeister 3 D. Freiherrn von Ziegesar zu NVlienburg;

des Großkomthurkreuzes desselben Ordens: j i Schuler von Senden,

dem Generalmajor Sch gommandenr der 17. Feld⸗Artillerie⸗Brigade; des Komthurkreuzes desselben Ordens:

dem 8 Thãringischen Jnfanterie⸗Re . Grafen Seiner Königlichen t des Großherzog des Ehrenkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Gon tard im Oldenburgischen In⸗ iment Nr. 1

*

des

des Eee ee sri meck len burg⸗Tschwerinschen

Milstär⸗-Gerdienstkreuzes zweiter Klasse am rothen Bande: sster und Jahlmeister⸗Aspiranten Man rau

dam Feld Artillerie. Regiment Nr. H;

b ? ĩ 9a n versesgn 367 n * dem

im &. Thüringischen Mn=

fanterie Megument

ü Abtheilung des Groß⸗ r . 2 wen, . Wachsamkeit

Men eanis a f vom weißen Falken:

mr nr, n. Faria. Kommandeur des Benrfalischen

des Ritterkreuzes zweiter Abt heilung desselben Ordens:

dem ptmann von Lukowi ez,

den Bberleutnants Beyer und von Poten, sowie dem Leutnant von Rauch, sämmtlich im Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7; der Großherzoglich sächsischen silbernen Sead erb nrn. eldwebeln Graßmann und Feddersen, beide im Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7; der Großherzoglich sächsischen bronzenen ,. Medaille: z dem Gefreiten Wilkening im Westfälischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 7; . inben Da des Großherzoglich oldenburgischen Ehren kreuzes zweiter Klasse mit Schwertern: dem Sergeanten Wegener im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗ Regiment; des Großherzoglich oldenburgischen Ehrenkreuzes dritter Klasse mit Schwertern: ! dem Unteroffizier Wilken im 2. Dstasiatischen Infanterie⸗ Regiment; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzogli n, . 6 n dem 1 Dr. Brodführer, Korpsarzt des ITI. Armee-Korps, un dem Ober⸗Stabsarzt Dr. Weber, 2 des 2. Thäüringischen Infanterie Regiments Nr. 32; ferner: der Kgiserlich russischen silbernen Verdienst⸗ Medaille am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: dem Fußgendarmen Pniok in der 6. Gendarmerie⸗ Brigade; der Königlich , . silbernen edaille: dem überzähligen Vize ⸗Wachtmeister Hennecke im 2 Hannoverschen Dragoner⸗RNegiment Nr. 16, kommandiert zur Leibgendarmerie; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: gie isc dem Leutnant Le ssing, à la snite des 3 Schlesischen Dragoner Regiments Nr. 15 des Großoffizierkreuzes des Großherzoglich luxem⸗ n n. Ordens der Eichen krone: dem Obersten Grafen von Brühl, Kommandeur des Westfälischen Ulanen⸗Regiments Nr. 5; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Major von Meyer beim Stabe des Westfälischen Ulanen⸗Regiments Nr. 5, dem ** Grafen von Villers und dem Ritimeister Freiherrn von Plettenberg, beide in demselben Regiment; sowie des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Rittmeister von Goerschen im Westfälischen Ulanen⸗RNegiment Nr. 5.

den

Deutsches Reich. Die bisherigen Geheimen revidierenden Kalkulatoren

wanziger, Wallis, Sack und Lehmann sind zu Ge⸗

. echnungs⸗Revisoren bei dem ea un af des Auf Grund des 1 des Krankenver

in der ung des

tschen Reichs ernannt. es 53 etzes vom 19. Apri 1 au

S. ist folgenden Krankenkassen⸗ ) der All * Central Kranken⸗ und Sterbekasse der tacho

ischen Manner und Arbeltervereine Deuif lands ·

) zu Offenbach a. Y der Eingeschriehenen.¶ Hi

M., . für Architekten, enieure und Techniker tschlands“ (6. H.) zu

3) der gran enkaffe für Gemüsebau (6. S) zu Braunschweig r, , , , , , . tan er In lu ftrag:: Caspar.

1962.

Bekanntmachung.

Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Carnin auf Usedom, , , . (Kr. Lippstadt), ,,,, au (Riesengeb), Langen⸗ eike, Lüderitz, Nied ö Main), Tiefenort, Usedom und Zachow ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Verkehr mit Zachow 25 83, mit den anderen Orten 1 6

Berlin, den 28. Juni 1902.

Kaiserliche , en, p f ner.

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Nordsee⸗Inseln Föhr, Amrum, Sylt und Röm gestalten sich während der Monate Juli und August, wie folgt:

A. Nach Föhr (Wyk): Ueber Dagebüll, für Postsendungen jeder Art: täglich jweimal mittels der Dampfer Nordfriesland und „von Thielen. Am 3. 17. Juli und J. August it die zweite Fahrt nach Föhr aus. Am 16, 18., 23. bis 35., 31. Juli, 2, 86, 7, 17. 2, 23., 31. August wird eine dritte Fahrt lediglich zur Briefbeutelbeförderung y, .

Briefsendungen, welche mit dem? Uhr 36 Min. früh ven Hamburg (Klosterthor) abgehenden Zuge bezw. mit dem Bade⸗Schnell zuge 6 Ühr 44 Minuten früh (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 12 Uhr Nachts) jur Beförderung gelangen, treffen noch an demselben Tage auf Föhr ein.

B. Nach Amrum (Wittdün, Nebel): Ueber Wyk (Föhr),

für Postsendungen jeder Art; täglich zweimal mittels der Dampfer „Nordfriesland und von Thielen‘. Die Schiffe fahren in der Regel 15 Minuten nach ihrem Eintreffen aus Dagebüll von Wok nach Amrum weiter, wo sie nach etwa 1 Stunde eintreffen. Am 3. und 17. Juli sowie am 1., 15. und 30. August fällt die zweite Fahrt nach Amrum aus. ;

Briefsendungen, die mit dem 7 Uhr 36 Min. früh von Hamburg Klosterthor) a e. Zuge bezw. mit dem Bade⸗Schnellzuge 6 Uhr 44 Min. früh (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 12 Uhr Nachts) zur Be⸗ förderung gelangen, treffen noch an demselben Tage auf Amrum ein.

C. Nach Sylt Groß⸗Morsum, Keitum, List, Wenningstedt, Westerland): a. Ueber Hoyerschleuse. ;

täglich zweimal mittels der Dampfschiffe Nordsee ', rista“ und Westerland für Postsendungen jeder Art, dagegen am 2, 7. Juli

sowie am 1, 16. und 30. August nur einmal. ; ö Briefsendungen, welche mit dem? Uhr 36 Minuten früh von = (KGlosterthor) abgehenden Zuge bezw. mit dem Bade Schnellzuge Uhr 4 Min. früh (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 12 Uhr Nachta) Beförderung erhalten, treffen noch an demselben Tage auf Sylt ein.

b. Ueber Cuxhaven, ; für Postsendungen jeder Art: täglich einmal mittels der Dampfer Cobra. und Prinzeffin Heinrich ü j Brieffendungen, die mit dem 9 Uhr 47 Minuten früh von Ham- bur nno * Bahnhof) abgehenden dae (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 12 Uhr Nachts) Beförderung erhalten, treffen stets noch an demselben Tage auf Sylt ein.

D. Nach Röm (Kongsmark, Lakolk): Ueber Scherrebek,

wi 2, 16. und 31. Aungust fällt die zweite Fahrt

k of abge u w. mi J 5 * . 8 83 Lehrter . 23 . t ausgenommen ; 16. ö. . . . ĩ 2 1. *. 16, 16, 18, 19, 29. - 31. Auguft, noch an demf Tage Röm Kiel, den 24. Juni ; , Ober. Postdireltion. auen stein.

Das in Low Waller aus Stahl neu erbaute Dampf⸗

iff „Pure Dil“ von 2Vl7.29 Registertons Netto⸗Raum⸗ r ch berg r . ausschlicßliche Eigen⸗ des Reichsangehörigen Martin Hartmann in Führung der Flagge er⸗

hif welches der Ei 19

m angegeben h Kasserlichen

Jun! d. J.

at, ist von dem . unler dem 12 worden.