deutschen Ordensschlosses in Marienburg nach dem Stande der Wiederhe Ee , ten im Frühjahr 1802, dom Vorstand des Vereins . die Wiederherstellung und Ausschmückung der Marienburg in Dang; Erinnerungsmedaille auf die Ver= mählungsfeier Seiner Haigliche oheit des , Rupprecht von Bayern vom Münchener Aiterthumsbereln; Plakate zur Grinnerung an die 50 jährige Jubelfeier, entworfen von Th. von
mer, modelliert von Th. 6 vom Bayerischen Gewerbe. Museum u Nürnberg; Photographien dreier für die Geschichte Nürnbergs i n, Urkunden des Mathearchlvs zu Thorn aus den Jahren 1463, 1482 und 1433 vom Copernicus, Verein zu Thorn. .
Die . der Begrüßungöschreiben und Telegramme endlich, die aus allen deutschen Gauen und allen Kreisen des Volks dem Müsenm zu theil wurden, belief sich auf viele Hunderte.
Bei Eduard Schulte (Unter den Linden 1) bat am Sonntag ens neue Ausstellung begonnen, in der neben einigen gr Nollektionen von Wilhelm Ulmer, Jof Benlliure v Gil, Rob. Büchtger, Fritz Wucherer, R. Jeschke, . Logeg, B. Passig . e⸗
aders Werké ven Johann von Hoöls, Egon von Kameke, Furt
dartin, Peder Mönsted, Albert Ritzberger, John Terris, Kart Schleg el, osef Wahl, Willy Werner, A. Schöner und dem Münchner
aul Wolff auffallen. Schbner hat u. a. ein Porträt des reiche.
milerg Grafen von Bülow und ein Bildniß des Professors Neinhöld Begas ausgestellt.
Der griechische Deputirte Carapanos, ein in weiten Kreisen belannter Alterthumgforscher, richtete, nach einer Meldung des W. T. B.“ aus Athen, an den Üinterrichts Minisser ein Schreiben, in welchem er dem griechlschen Staa sein? Sammlung von Antiken in Dodona anbietet; in einem besonderen Saal' wird eine Ausstellung dieser Sammlung veranstaltet werden.
Aus Kopenhagen berichtet W. T. B.., daß heute im Schloß Eharlottenborg in Anwefenheit von Vertretern der Reßlerung, der Gemeinde und der Künstlerschast die Aus- . g der Gem äldesammlung eröffnet wurde, wesche der
roßindustrielle Heinrich Hirschsprung dem Staat und der Gemeinde Kopenhagen geschenkt hat. Bieselbe war die größte private Gemälde⸗ sammlung in Dänemark und soll als felbfländige öffentliche Samm⸗ lung erhalten bleiben.
Land⸗ und Forstwirthschaft. Saatenstand in Rußland.
Das Kaiserliche Konsulat in Kiew berichtet unterm 26. Juni d. J.:
Der, Stand der Winter und Sommerfelder, der Dachfriichte,
e, , . und Wiesen ist ein sehr guter, fodaß bei gůnstigem etter eine reiche Ernte zu erwarten ist,
Im Gouvernement Orel hatten die Wintersaaten so schlecht über, pintert, daß 30 = 490 on, der Felder umgepflägt werden sollten, doch ist, da die Felder sich infolge der eingetretenen i rigen Witterung in unerwarteter Weise erhallen, in den meisten Fällen davon Abstand
Fnommen werden. Eine Autznahme macht der Kreiß Liwny, im , . Drel, in dem eine schwache Weljenernte zu er⸗ warten ist.
Strschweise ,, Hagel und vereinzelte Pla regen haben nicht unbedeutenden Schaden angerichtet, .
n, . lächen im Verhältniß zum Gesammtaregl verschwindend lein, sodaß die allgemein guten Ernteaugsichten nicht beeinflußt werden.
Der ar en n n in Libau berichtet unterm 25. Juni d. J. Die während der letzten Zeit eingetretenen ir fg. haben: die WMiesen und Felder in hohem Maße e l n, sodaß der Stand derselben, mit Autznahme der durch die ih! itterung in der Ent— wicklung behinderten Kartoffelfelder, gegenwärtig als ein guter bezeichnek werden kann.
Saatenstand in Canada.
Der Kaiserliche Konsul in Montreal herichtet unterm 17. 8. M.: In der Provinz Ontario fand die Aussaat des Herbstweizeng, um den schädlichen Angriffen der Hesslan Fiy s entgehen, die im Vorjahre heftige Verheerüngen anrichtete, im allgemeinen sãter als üblich statt; die Aussichten sind, im Ganzen genommen, befriedigend. Die Autsggt, detz Frühjahrs. Weizenz hat unter günsligen Witterungsperhältnissen bi zum J. Mal vollendet werden können und ist gut eingeschlagen. In der rovinz Manitoba ist die Aussaat, welche nur im i wah stattfindet, infolge ö. und lalter Witterung später alt blich erfolgt. Der Saatenstanb soll än tig sein und die Anbau— fläche wiederum erheblich zugenommen haben.
Witterung und Stand der Kulturen in der Schweiz.
Aus der Zentralschweiz wird der Schweizerischen Landwirth⸗ schaftlichen Zeitschrift unterm 22. Juni, berichtet: Das Heuwetter ist wieder so ungünstig als möglich. Die ganze verflossene Woche war zum Dörren det Futters un rauchbar, weil trübe und regnerisch. Seit Ende April bis heute zählt man 45 Regentage ein f e ener mit Schneegestöber. In den Niederungen liegt sei er zweiten Juniwoche Heu im Regen, in höheren Lagen seit den Aufheiterung bielenden Tagen des 19. und 260. Juni. Dag Heugras wird überständig, grob und holzig; Wohlgeschmack und Nahrungsgehalt leiden darunter. Zu genannten Schäden tritt noch das Hinaueschieben des Emdet gegen) den Herbst hin und damit wieder eine Beeinträchtigung der Herbstgras, Nutzung als weitere üble Folge. Infolge diefer ungünstigen rn sghten beginnen die Vlehpreise zu fallen und der Handel flauer zu werden. Die Kartoffeln verunkrauten, und eine Bearbeitung der Pflanzungen ist bei der Nässe faff unmöglich. Die Saaten be innen u lagern, wo sie üppig stehen, andernfalls feidẽn sie an Rost und th
Theater. .
woch; 54. Vorstellung. Mit neuer Autstattung an
Silrern Siinper. (Der filberne Pantoffel.) e ilch, Operette in 3 Akten und 4 en on en
von W annstädt.
haus: Offenbach“ Cyclus.
Herner TDorotheg. Die S ¶Megiments⸗
anni weint —
Friedri
ch ge g fers libr. Harare 3 . wg e, wer
4 9 n. y. 3. onnertztag: . orstellung. D B ö
, ,, ,,
Negimentszauberer. 5 * ach Cyclus.
anni weint — der
iir. Parque 2 Jian Heng e,, ,, lite chutches e, Wirt . 8. Preise. ; gte l Rt lb. J. F, Bentral Theater. Mittwch: Tolle Mit. .
Theater des Westeng.
Kastspiel der . Hof i Schmafom. . 1 Sr Le i ernsangerin Mad. Jeanne 8 .
sind die ge⸗
Donnerttag: Der arme Jonathan. n soningli 9 Cheat s än rege, h . . dn er m mr 2 h it * ngerin ad. eanne ayda. 2 ravyiatn. tus m onig iches erm hen ,, e. . Voltsthümliche Vorstellung zu halben
Delorationen, Kostümen und Reqhistten; The Preisen: Die Fledermaus.
, Neues Thenter. Schiffbauerbamm 43. Mitt. , ,
, . Verlobt: Frl. Anni von Wedemeyer mit Hrn.
6 H , . 5 . 6mm von Klitzing (Schönrade N.
a. Im Konzertpark: Bag großartige Juni⸗Programm. . , e M Q
'sposse in 4 Akten von Alfred
. bürger. Gesan Mittwoch: Erste . von Curt Goldmann. Anfang
oder erkranken infolge der Nässe. Einzig günstig war das Wetter um Setzen ven Kohlgewächsen, Runkeln, Kohlraben und . . und Gemüsepslanzen; dagegen verserbeln Erbsen und Bohnen ast allwärts. Ueber die Dbstaus schten lauten die Berichte aus den einzelnen Landstrichen so verschieden als möglich, immerhin nicht besser. Viele Landwirthe werden bei der schlimmen Situation ganz konfus und übelgelaunt, die optimssterischen aber erwarten mit der Tagetz— wende auch eine günstigere Witterungswende.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.
Kolonialkrankenhaus in Lissabon.
Durch Gesetz vom 24. an d. J. ist die Einrichtung eines Kolonialkrankenhauses in Lissabon bestimmt worden, das zur Be— handlung der aus den ortugiesischen Kolonien zurückkehrenden Be⸗ amten . und Soldaten dienen soll. Im usammenhang mit dem Kranken bause soll zur Ausbildung der Kolonial. und Marincärzte theoretischer und ln Unterricht in der Tropenkrantheitskunde stattsinden, wofür Lebrftühle für Pathologie und Klinik. für n n, e mln, und für Bakteriologie und Parasitenkunde errichtet werden.
Moskitos auf Schiffen.
Ueber Malarigerkrankungen, die unter einer mit dem Lande nicht in Berührung gekommenen ff fem. beobachtet wurden, be sichtet der deutsche Arzt hr. FrJebrich sen in Sansibar im Deutschen Kolonialblatt n:
Wie elt Moslitos über Wasser fliegen können, zumaJ wenn von Land her Wind weht, zeigen die von mir im 6 beobachteten Malariafälle, welche 91 der Bark Marco Poloꝛn vorkamen. Vier Mann der 24 Personen Besatzung er. lrankten ziemlich schwer an Malaria obwohl die Mann- chaft nicht an Land kam. Der Rapltãn thellte mir mit, daß sein Schiff reichlich 3 Seemelle, also 569 bis Cod m vom Land läge, und daß er trotzdem seit feiner Ankunft auf der hiesigen Rhede regeim⸗ ig Mücken an Bord beobachtet babe. Die erflen Grtran. Ei, an Malarsa lamen etwa I4 Tage 9 der Ankunft des Schiffes vor. Der Landwind, weicher seit Gnde Februar fast regel ö. irn Abends wehte, hatte den Mogtitoß bas Hinüberfliegen erleichtert.
betragenden
Konstantinopel, 30. Juni. (W. T. B) Hier sind vier Pest fälle vorgekommen. Der Sanitätsrath trat zu einer außer ordentlichen Sitzung zusammen.
Theater und Musik.
Im Neuen Königlichen Opern-Theater wird am Mittwoch die Operette „Ehe siivoer slippor (Ser silberne Pantoffel) zum ersten Male wigrerholt. — Im Garten bes Gtablössemen ts findet täglich großes Militär, Konzert fiatt, und die gekauften Theaterbillets berechtigen auch zum Besuch des Konzerts. ö
Auch während der n,, hält Herr Musik⸗Direktor Otto Dienel in der Marien Kirche an jedem Mittwoch, Mittags 12 Uhr, Orgelvorträge bei freiem CGintritt. Äm 2. Juli werden Komposttionen von 8e Mendelssohn (Hymne), R. Schumann . uge), Guilmant, Stange Dienel u. A. Durch Herrn Dienel,
räulein Dedwig Kaufmann, Fräulein Marta . die Violin e, e. räulein Corinne Corin und die Herren Bolte und Dölling vorgetragen. z
Mannigfaltiges. Berlin, den 1. Juli 192.
Es ist nun endgültig festgesetzt, daß der Deutsche Kolonial Kongreß 1902. am 10. und JI. Srtobèr im Reichs tagsgebäude in Berlin stattfindet, und zwar unter dem Vorsitz des . der Deutschen Kolonialgesellschaft Seiner Hoheit des Herzogs Johann Albrecht zu Mecklenburg. Als Ehrengaͤstẽ den Veranstaltungen des n ffn beizuwohnen, haben neben anberen Spstzen der Behörden bereltgz zugesagt: der Neichskanzler Graf von Bülow, sämmtliche preußischen Staats, Minister, der Staatsselkretär des Reichs Marine amts, Vize. Admiral von ir der Staatesekretär des Reichs⸗ Justljamts Dr, Nieherding, ber Staatssekretär dez Reichs. Post⸗ amts Kraetke, der ,. des Direktoriums der Reichsbank, Wirkliche Geheime Rath Dr. Koch, der Präsident des Deutschen Neichttages. Wirkliche Geheime Rath Graf bon Ballestrem, der Poli n von BVerlin von Windheim, der Ober⸗Bürgermeister der Stadt Berlin Kirschner, die Präsidenten des , g ig, und des Abgeordnetenhauseg u. A. m. Vie Vorträge sind getheilt in solche für die Vollpersammlungen und solche für einzelne Sektionen. Die letzteren umfassen in 7 Sefltionen: Gt nologie und Naturkunde, Tropenmedizin und e ,, die rechtlichen, politischen, religiösen, kulturellen und wirthschaftischen. Verhä tnisse unserer Kolonien, wie namentlich die inn tlichen Be lehungen zwischen. Deutsch⸗ land und seinen Überseeischen , Zahlreiche be⸗ deutende Gelehrte und Volkew rthschaftslehrer und im prak— tischen Leben stehende Herren, wie Vorsfeher von industriellen Unternehmungen, und Schlffahrtsgefellschaften, haben bereite Vorträge angemeldet. Mit dem a, wird eine Ausstel lung verbunden sein, und zwar eine kartographische und wirthschaftliche Ausstellung. Die kartographische Austellung wird eine Zusammenstellung amt⸗ licher See und Spezialkarten bieten, sowie dle eographischen Vege⸗ tations⸗ und wirthschaftlichen Planta i, der Schutzgebiete zur Darstellung bringen. Eine Autzflellung der wi tigsten NRohprodukte und der Ergebnisse der Erpebitionen des el n ann th ar n chen Comitèt werten mit der Karten, Ausstellung verbunden fein. Gine Fest⸗; schrift und eine Broschüre, welche den Entwickelun gang der kolonialen Rartographie schildern, werden an die Kongreß -Thellnehmer zur Ver⸗ theilung gebracht. Zahlreiche Anmeldungen von Ghrenförderern wie Mitgliedern des Kongresses find bereitz eingegangen, und der Kongreß verspricht in jeder Hinsicht ein Erfolg zu werben und sein Ziel, die verschiedenen, getrennt auftretenden kolonialen Bestrebungen in Deutsch⸗
Belle · Alliance · Theater.
bend. Ter T err.
Schluß: Zehn dchen Komische Operette von 8s Uhr. Von 6 Uhr ab:
estroy. Regie: L. Otto- of b. Viet).
Geboren: Ein Sohn: eschau M mtr i. Wr.
ünstiger Witterung auf der Gartenbühne: Einakter— Hierauf; Er. Zum und kein Mann. en, 3. 3 Anfang rostes Doppel Konzert. Donnergtag: Die Dame aus Tronuville. a.
; Matt, von Keslie Stuart, bond Fei Hemer, g, gen, n, r. i ᷣᷣᷣ¶ᷣ . Q ᷣCCQCQKi— / e n e en,, , . , und fell Cen ö. Ledige Leute. — Familien⸗Nachrichten. 3. *
rafen von Polier. sowie die Inhaltsangabe
Rettberg (Wiegbaden, z. It. Ho 3 Hrn. Landrichter 3 p rr 8 z verffent
Hpnnertztag und folgende Tage: Ton mitburer. . ö. 5 . Naximilian von . gesellschaften,
Geheimer Kommerzien⸗
and zu gemeinsamer Arbeit einander näher zu bringen, zu erreichen. Es sei hier besonders hervorgehoben, daß der Kongreß keinerlei konfessionelle Sonderbestrebungen verfolgt. Theilnehmerkarten sowie das ausführliche Programm können gegen Einsendung von 10 Me von der Geschäftsstelle des Deutschen Kolonial-⸗Kongresses, Schellingstraße 4, bezogen werden.
Dem Allgemeinen Deutschen Verein für Schul—⸗ esundheitspflege, welcher sich unter der bewährten Leitung von Professor Griesbach immer . Beachtung erfreut, sind das Großherzoglich hessische inisterium des Innern, Ab— theilung für Schulan a , , und das Großherzoglich . Staat s⸗Mintsterium, Departement des Kultus, bef= getreten.
Der „Verein von Freunden der Treptower Stern⸗ warte . seinen 83. Beobachtungsabend am Mittwoch, den 2. Juli, Abends 83 Uhr, auf der Treptower Sternwarte ab. Um 8] Uhr spricht Birektor Archenhold „über den Sitz der vullanischen Kräfte und das Innere unseres Erdkörpers-. Mit dem großen Refraktor wird von Jh bis 10 Uhr ein Sternhaufen, von 10 bis 12 Uhr der Saturn beobachtet.
m Kloster Lehnin ist am Sonntag im Beisein Seiner gon fo f be Hoheit des Prinzen Friedrich . ein Denk⸗ mal des Kaisers Friedrich feierlich enthüllt worden. Das selbe ist ven dem Bildhauer Hang Arnold in Charlottenburg, dem Schöpfer es Berliner Schulze, Delitzsch- Denkmals, modelliert und von Gladen— beck in Friedrichshagen in Erz gegossen worden.
Krossen, 1. Juli. (W. T. B.) a der Feldmark von Briesnitz bel Krossen ging heute früh ein weres Gewitter mit Hagel nieder, bel welchem, dem „Krossener Wochenblatt zufolge, 2 Frauen durch Blitzschläge ums Leben kamen.
Kiel, 30. Juni. (W. T. B.) Bei der gestrigen Seeręgat ta des Rorßdeuftfchen Regattavereins erhielt in der Renn⸗ klasse A „Orion den Preis, in der Kreuzerklasse A den erer
Cicelye den 2. . Laggan, den 3. Efara.. In der Kreuzerklasse B fiele Navahoer. In der Kreuzerklaf se J erhielt Mohawk den . in der Renn klasse II „Garm “ den 1. Preis und den Jubiläumtzreis, Ingeborg“ den 2. Preiß. Der in der Renn— klasse II , Gventualpreis von Hamburg, Söb0 M, gelangte nicht zur Verthellung, weil die Windstärke unter h m war. In der Rennklafse III siegte „Polly“. In der Kreuzerklasse II erhielt „Thea. den Preis, in der Kreuzerklaffe fil den i. Preis „Gerda“, den 2. Preis „Valuta, den J. Preis otti⸗. In der Rennklasse Va erhlelt Mimosa“ den 1. uͤnd den Erqusforderunggpreis, Vir ginia I den 2. In der Renn lasse 1Vb siegte Glück⸗ auf. In der Kreuzerklaffe [Va erbielt Inula“ den J., ‚Adda“ 9. 3 . in der Kreuzerklasse IVb „‚Ette iI den 1, Olga
en 2. Preis.
Bel der heutigen 3. Wettfahrt der Sonderklasse des Kaiser. lichen Pachtklub und det orddeutschen Regat tavereins wurde Wannsee“ erstez, Samoa 111 jweites,ů ansar drittes, Charly“ viertes, Lonula' fünfte Boot.
Mün ster, 30. Juni. (W. T. 9 Wie amtlich . wird, sind die beiden letzten Wagen des Schnellzuges 3 gestern Mittag zwischen We st Bevern und Kattenvenne entgleist. In dem Zuge befand sich Ihre Königliche . die Prinze ssin Heinrich von Preußen. Niemand ist verletzt worden. Ver Zug fuhr mit 25 Minuten Verspätung weiter. uthmaßliche Ursache der Ent gleisung ist Gre un,
Hoh en sphurg, 30. Juni. (W. T. B.) Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz traf von Dů eldorf heute Nach⸗ mittag 1 Uhr 20 Minuten auf der Station Westhofen ein und begab Sich sofort nach dem Denkmaltpfatz zur Einweihung des von der 3 binz n len dem Andenken des Kgifers Wil herm. z. errichteten Denkmals. Nachdem Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit von Fräulein Overweg begrüßt worden war, trugen die bereinigten Männergesangvereine dag Lied „Auf Sigiburg!“ bor; alsdann hiest der, Rittergutsbesitzer Overweg eine Ansprache, worauf die Hülle fiel. Nünmehr folstz eine eingehende Besichtigung des Denkmals. An f chloß sich ein vom Denkmals Fomit , Frühstück an. Um T2 Uhr 25 Minuten begab Sich Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit nach Voltfmar—⸗ stein zur * nf der Rekonvaletzenten⸗Anstalt evan⸗ gelischer Arbeiterbereine und wurde sbßerall von! den zahlreich angesammelten Menschenmengen jubelnd begrüßt.
Nürnberg, 1. Juli. (W. T. B). Gestern Nachmittag zwischen ä und 7 Uhr gingen Über einem Theil des Frankenwaldes schwere Gewitter nieder. In dem Stäbichen Schauenstein wurden in i e litzschlgen 29 Scheunen sowie 1 Wohnhaus ein— geäschert.
Darm stadt, 30. Juni. (W. T. B. , wird gemeldet, daß am Sonntag Abend um Ühr 35 Minuten ei der Einfahrt des von Hanau kommenden Personenzugesz 465 in die Haltestelle Zel l. Rirchbrom hach die, zwei Letzten Personenwagen entgleisten; vier Per sonen erlitten heicht⸗ Verletzungen. Bie Ursache des Unfalls ist bis ft noch nicht aufgeklärt. Die Störung wurde noch in der Nacht beseltigt.
Bukaxrest, 30. Juni. (W. T. B.) Heute Nachmittag ent⸗ . zwischen Pl ojesti und Braz n g ,,,, ersonen wurden getödtet und vier verletzt.
—
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Mittwoch: Bei rath Hugo Pringsheim (Berlin). — Gym⸗ , , nasial Sberlehrer a. g ö or . Seyler (Breglau). — Fr. Oberst Isabelle von r, eb. . 8, , 5 i id
afin Johanna von Berlepsch, geb. Ko en⸗ thal b. Gertenbach)⸗. 54 C 1 von Haas, geb.
ĩ von Hartwich (Berlin). ö.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
. ö m Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ h. ; 5 *. gbeth Wolfsborff m 8 , woglehen, , , i, ii hen ittmeister Walther von
Anstalt, Berlin 8sr., Wi helmstraße Nr. 32.
Neun Beilagen (iinschließlich Bzrsen · Beilage), und das Postblatt Nr. 3,
Nr. G6 des öffent ˖ rn. Max von lichen mr f. Leinschließlich der unter Nr. 2 ichten Bekanntmachungen), betreffend Tommanditgesessschaften auf tien und Ar lien. r die Woche vom 23. bis 25. Juni S*.
rn. Fabrik- und ran (Potsdam).
( Dreno