1902 / 152 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage

. 6 . l ä Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei . 2 Anzeiger un nigl ischen Sllals⸗Anzeiger. 2 Berlin, Dienstag, den J. Jul 1902. 1 . Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Am v Außerdem wurden 9 ; menen gering mittel gut Verkaufte erkauft. e, n. 2 em. ö ö 6 Juni Gejablter Preis fär 1 Doppeljentner Menge werth 1 aha. ig übers k

10 niedrigfter höchster niedrigster höchster niedrigster höchster are ientner . dem de fe,. Weizen. W . 16,0690 1650 1700 17,50 18 00 18,50 ö ; . ö 15,50 1630 16,60 17, 10 17,40 17,90 . . .

2 . ⸗‚ 1380 13.80 15.60 15,690 17,40 17,40 300 4500 15,00 15,00 V. 6.

. 1860 1830 1720 1740 17830 1800 P ; ö ö ; . RI 17, 00 17,00 17.50 1750 17,90 17990 ; = h 2 J . 17, 1 17,10 17.60 17, 60 180 3120 17, 33 17, 35 28. 6. 10

Roggen.

30 . 13 00 13,50 14,090 1450 15,090 15,50 . . ö . ‚. JJ 14,00 1400 14.30 14,30 H 213 14,20 13,93 23. 6. 1 . i 1310 130 14.0 1426 14. 35 14,56 t ; ; ö ö 13.60 13.80 = 300 4080 13 50 1350 27. 6 ; ö 13,40 13.50 13 80 1400 1420 1440 . = z = 1 14 15 . 1 119 14.6 ; . . 11 12,90 12, 90 13,80 13.80 14.20 1420 . ;

ö 1 14,50 1450 15,00 15, 00 120 1770 14,75 14,75 28. 6. 5

ö K 1400 14.415 15 065 11 165 14.49 1459 X.. ;

* . 15 80 15,80 3 47 15.580 16.99 23. 6. ö Gerste.

W J 12090 1250 13, 00 1350 1499 1450 (

. . 11450 12. 00 1240 12.70 1320 14,290 = ö ö .

4 1 Schl.. 1200 12,00 200 2400 12.00 12,50 27.6.

. w 11,70 13200 1270 13,20 13,70 1420 ö ö ö ö

Safer. 2 668 14.50 16500 15,50 1600 1659 17.090 ö ö ö . .

. ) ö . 14.40 1490 16, 10 15, 30 15,50 15,70 . (. ; (.

* Strehlen i Schl.. 14490 1409 100 1400 14,00 1400 2I. 6.

(. —— . = 14.70 1490 15,10 15. 30 15,50 15,70 ö n ?

ö 3 i Schi. 15 66 1560 . Is 30 16 35 ; ö

a Vraen berg ü Schitt ö 13.80 13.80 1420 1420 14, 60 14560 ; -.

2 nn,, . 1680 1680 1700 17,00 1720 1720 37 521 17.00 1700 23. 6. .

2 1 1650 17,50 40 680 17.00 1700 28. 6.

ö Giengen a. Brenz ö ö 1749 17,40 2 35 17,40 17, 10 23. 6.

XB k Die verkaufte M wird 1 , fewert lle Mart abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den deten Zahl 2 dm e , Tn, r , . . . a. vorgekommen 6, , n , mr sechs Er hen daß k beer ar

Dandel und Gewerbe. aus dem Nerden waren die Höchsthreise 69 bis 6 so Dell für 10 Eg. vertheilt. Die Vertheilung dieser Gewinne auf die einzelnen Unter- Die schönsten Loose feiner Rambonslletwolle würden für den nehmungen war sehr verschleden. Von den 121 Gesellschaften arbeiteten

az den la RWeickgamt des Janern asgmmengestellten glsaß, den Norden Frankreichs und, die Normandie gekauft, einige nach den Mittheilungen des Berichts völlig erf le, 19, mit einer Nacht ichten für Dan del und Induftrie n) Loose auch für andere Theile Deutschlands sowie für Belgien. Dividende von 06 2 vo: 3, von 27 do: 17, von 5 - 74 0ο 14,

Man rechnet, daß die 1 Wollproduktion in diesem von 77 9/9: 22, von 10 - 1509: 28, von über 15 0, : 18 Gesell⸗

Die Bellrredattien in Aigen tinien, Jahre nahe an 210 C0 Tonnen betragen wird; von diesen sind bereits schaften. Auch nach den verschiedenen Produktionszwei

! r J ; ; iften. gen der- Die Wellfafen 19911102 hat in Pucneg. Aires unter an, Po Coo Tonnen verkauft. Es kee me wh? neshe eh Kalt, war der Grärag, sehr ungleich; fast überali. aber gte

r 265 . 64 die . f tinische Wolle ist Frankreich, welches che * d der r f *g . i r, 73 13 ö uptm ar argentinif olle ist Frankreich, ückgan er Rentabilitã n der e en * . Gelegenheiten empfangen baben, leine Beachtung 2 i 2. ** , 3 . . t 28 23 k stellen . 6 ,, i ; ö . infuhr olle nach Frankreich erfolg gãn ü ahre 366 wie folgt: 3 17 97 o der Helkrdroduktken Aegentzaieng ift seit 13 Jabren ein voll. Hafen von Din s ber Dentschland nimmt den . unter IS85: 1341 00. 1859: 13853 5 1900: 1168 in Ker Theerfatben.

In . kaäad der lar deng igelneier Di Merino. Schafßerden sind der.! en Abnehmern, Belgien den dritten ein. Die Einfuhr erfolgt über Industrie: 1856: z, 5g o isg?: W200 cο, isg8: 26 ao, 1892: jchwunden und baten der Linon Waffe Platz gemacht. Infolge dessen Bremen, Dambur und über Antwerpen. Die Ausfuhr nach England, Wg do, 19909: 204 de in der Induftrie der Sprengstoffe: 1896: ist die Merinewolle in der cduttien ar nech R einten Staaten und Italien ist Von geringerer Bedentung. iz 4lã olan 1807: 1478 do. 1588. 1425 18a); 13 0 o., 1900:

mit Men, vertreten; die n 0 MM sind Freu olle. Auch nach Portugal und Spanien wird nur wenig Wolle verschifft. 11,63 C0 in der Zündwagren-Industrie: 1896: 8, 0 oo, 1897: 8.74 0½0. 9 Dir . Zichter sind um pee ne Grebe d baten Lie spanisckhen Indufstrieilen rgentinische Wolle. weiche iss Sas og iss; sir, do leo; götgso in det per ern . 5 er sielen. lediglich darau —— Thiere, welch. gat n Frankreich gewaschen worden ist. (Nach einem Bericht des Pr. Induftrle: 1896. gi /. 1807: Sal co,. 1898: 780, 1899: e , fr, mn Zweck der Lusfu Sr cherten deten der Ghambre de Gornineres de March centrale in dig za, 1890; 16, Dan sei, wie der Bericht bemerkt, e Bel nn, bie fiene en, mn Dieses Ver. Buenos Aires] erkennbar, daß gerade auf dem Gebiete der Pbarmazeutischen Industrie jahren bat cine auferordentlihe Zunahme der Produktion von die vorhergegangene Besserung der Geschäftslage bald geschwunden Haag em eli gewöbnlicher Dualikat um Schaden der Merino ; ist und nunmehr einen bedeutenden , der Gewinne gebracht den. Er Felge Chart. Run derwendet die ernewäische Induftrie, Konkurse im Aus lande. bat, was nicht wenig dem UÜmfstande züzuschreiken sei, daß infolge des welcke der Daurt. Wall konfu ment ist, nur geringe Mengen don argen · 3 9 Aufhörens dieler bisher bestandener Konventionen erhebliche Fa. aner Krlasnnganeelike, und die Produsenten balken fich daker ge. Serbien. rückgange stattgefunden hatten. 36 ö MNHampen gascher, dene Welle an die nerdamerttansschen Jnduftriellen Isaat Albachari, Kaufmann in Bel grad, Anmeldetermin: Leipzig, 1. Juli. B. X B) Das zeeipziger Tageblatt in niedrigen Peeisea n derka gn, ; z 1. Juli 1507 Verbandlungetermin: Iz. 6. Juli 1863 meldet: Die Höhe der, im Herbft zur, Muh lung ö . ae, , n, n den Gisen kabnggselschafth 69 And elke Stolsich, Taufmann in Petrowaß. Anmelde, . id F ee. ar i r . n Ife ein ren, deren Säße ju dem et a. . (f 2. m / au illionen, g vorgesehen. u . 9 23 n keinem n n stehen. S0 erhebt . B. fg n 536 K , Anfang Oktober. Cin neuer Bericht der e , im . die 2 ellichaft eine Gebũhr von 100 Dell. für die Ber orde⸗ ö ö bst zu erwarten. Eine neue Glãubigerversammlung findet Ende . rung meg der zoo bis 3500 Rg Ball, in Werthe . ejember bejw. im Januar 1993 statt. ; her ih Den. mme men vermag. auf eine mitilere Entfernung Zwangs versteigerungen. KBraunschweig, 30. Juni. (B. T. * Gewinnziehung j zar man za dieser umher ältuisp Fracht die Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin gelangten die der Brgunschweiger 20 Thaler Loo se: 45 999 4 Aus fuh die Verkauf.! nachbeseichneten Grundstücke zur Versteige rung: Fifcherbrücke 3, dem Ser. 7627 Nr. 44. 9000 S, Ser. 9954 Nr. 25. 7509 so bleibt dem en ven Fabrikanten A. 2. Schultz gehörig. Nutzung werth 4630 Mit Ser. 81738 Nr. 42. 2400 S. Ser. 4352 Nr. 40. Je 300 60

ur Beftreitnng er Pacht des dem Gebet von 5 709 Fließ Kaufmann S. Leh mann, Kron! Ser. 55 Nr. 24. Ser. 511 Nr. 6, Ser. 951 Nr. 33, Ser. 951 Hei mdeg, der Reften, welche die Unthaltung 46 Deerden., Prinzen Ufer 6, ———— ,. a 1. K . , , , ö. . 9 Schur * sindes erfordern, sowie seiner / ; 9, narz ! Trie gehörig. = 6 ; Nr. 20, ö. ö

= 1 1 k 3 600 M Mit * Gebot von 442 350 M Ao M Ser. 8178 Nr. 46, Ser. 8742 Nr. 5, Ser. 8808 Nr. 20,

Be ene, diebe ginceln Kren jungs wolle, welche im leßten Jahre inter Sernreher üb. Voß mn, Jägerstraße 27, und Kaufmann Ser. S534 Nr. l, Ser. gi Nr. 3 Ser. 95s Nr. 12.

wurde 8 Cbascomus 24 ; ße 22, Meifstbietende. London, z5. Jani. (G. T. BJ. Die Stagtgeinnahm en 2 1 * n dalencn . 2 . und Often der . 1 für das heute zu Ende gehende 2. betragen 35 3 os 1 Pfund 1 6 ire, Giaige Loofe dieser Herkünfte ergaben nach gegen 29 631 275 Pfund im nt prechenden Vierteljahr 1991.

de 60 big 70 e des ursprünglichen Gewichts nnd erzielten Tägliche r für Kohlen und Koktz London, 30. Juni. (B. . B.) Der Times wird aus Tokio

30 Doll für 10 Kg. an der Rubr und in Oberschlesien. vom 28. v. Y. gemg det Die Bank von Japan hat den inss.

, n ge den sebr überlegener Qualität aus An der Ruhr find am 30 v. M. geftellt 13 439, nicht recht · don S. auf TM Jo e , Die Goldreserve der * ben Daene Mirez bat sich seit Beginn der gefellt leine Wagen. 16 Millionen Hen mehr auf, als zu dem entsprechenden Zeitpunkt des . m meg , ,n mr n dn m. eltellt bog. icht rech · Vornehm gton, zo. Juni. (8. g. B) Döe Stggtsesn.⸗ , , m , ,. neltig gestellt keine Wager. naß nl in Gen Tan . fagen i or K Dell, die luegaben

Dirie Wale iss am meisten gefr t gewesen Aygeucho ing nd alena, ; - 6 , * 36 . . In der geftrigen Aufsichtsraths · Sitzung. der 3 d, , , r . z afti ide (. d0 am 21. Jun ndenden ; . 1. . mit 20 oso , ; ; denn , i 46 T. B.) 96 in Barren pr. , , , en dm , 3. J Di e, , , , e, ,, ĩ i in reifen der an l ; . 14 , , ö n e, e' , ,, *. bis B on ihres arfrrünglichen Ge vorausichtlich in der orm einer Gesellschaft mit beschränkter Daftun gred il · tien 70. 59. Desterr. Kredit · Aktien 67g 00 ö. ö ö Heferte nnr 29 1 * e,, , arge, r emen, fit das Syndikat heute gekündigt worden. Ohne diese dombarden 6. 05, Glbethalbahn 16 30), Defterr. 1 diesen mstaände 3 167 ** fur KFändiqung bälte das Syndilat vom J. Jannar 1903 ab in der bis Le/ ungar. Goldrente —— Kronen Anl. den fehr niedrshen Preisen den 1. C en weiterheft anden, ; zn dat. tenen, ie ett r MWarffaolen int 2 * Handelt be cht der Shang Gehe n Ce; s een, w, , Bult, nn, ten.

J 66. i in dem Member setee le ars gh bet men derb rn chen en, En, gil werdenden me aus Losse is zs. rer , Fgtraßenkahn Hatt . do. mt. 1 ,, ,, , * s strie nds wurde für ; e ether kalle ren creder d g, ne, , wm, Fee übt S. k 33 aug dem Westen ven Kapital don 160 133 Jod M an die Aftionäre eine Gesammtfumme Pfd. Sterl.

,, r schnittediridende den 333 * 30. a, Schluß) (G. T. B) 2c Ffrant. M. 21 6 . Für Welle geiahlt. gegen 1332 aum Jahre 1855 und gegen zäh o/o im Jahre 1895 101,75 M0ᷣs.

z3 840 go0 Doll.

Kursberichte von den Fondsmärkten.