indien. uni in H ; tia“, v. Hamburg n. i ; Neobember 46a do, No.] Westindien, 39. Juni in Havre angek Creg. m 30. Junl. (W. T. B.) Goldagio 26. preis, Spchtemker-Oltober 4. se do, QOltober . inniger pen gangek. . Gerig. 3. un in . . . . * ,,, e n fn . eg . i n' fen. . e nig wh v. Hamburg n. d. Westküste Amerikas, eg , ö ö 1 1d . 65 sh. S d. 38. Junk b. Cardiff abgeg. „Ärtemisia“, V. Baltimore n, Damburg, . en n ,,. 1 96 , , r n, . r ing Täg (Schluß) Rohlncker ruhig. J. Juli Lizard paff. „Idria“ 23. Juni Sagreß passiert (Heimreise). ihre Aufwärtsbewegung zur Fo ö ein Verkaufen , , ,. Le , i I Die Lebhaftigkeit, welche aus Anlaß des s8 og neue Kondit, 13 à dl. Wg ßer Su . n . , . te, bewirlte, daß i die 100 kg pr. Inn, zh, pr. Juli A5se, pr. Oktober Januar 221. „ · Umsätze in Aktien in engen Grenzen hielten. Schluß stetig. lktien˖ pr. Jnnugt,. April 221. (B. T. B3 Bancastlrn 75. — umsaß 310 009 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zinsrate 6, Amsterdam, 30. Juni. ö . ö 6 ö k 1. 2 ,, ,. erh gn , g TB) Petroleum. (Schluß. Wetterbericht vom 1. Juli 1902, s Uhr Vormittags. e) 4,8b ig, Gable Transfers 4,88, r Gommere ) nn,, ,, , . een 3 21 8. e. ö Juni. (W. T. B.) Wechsel auf ich; en n , , l e ee Br. 23 3 Mahn ⸗ 33 Loy hen 119g ,, . S ö Name der Beobachtungsz· * stärte 585 l . B. 28 New York, 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Baum ame der B 9 8 z Wetter 283 1 mee l r wolle rn 9. New Jork 9, do. für Lieferung pr. August 8, 33, station . 5 . j 25 do. für Lieferung . . . 6 f. ö richtung 86* 9, Petroleum Stand, whlte in New Mork 7, 40, do. do. in a⸗ Kursberichte von den Waaren märkten. —ᷣ re ge mm 86 y, , e 3 V. ; . . 2 al ghedeãt 361 1. Juli. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn. il City 1,ů22 malz Western steam 10, o. 86 un e 8 61 3 bebe ö , , y m ,, 13 bo =- bab. Stimmung: Nublg. Krpstallhucker 1. ni S. 27376. do. Hie Rr. 7 br. Full 4 db, do. do. or September 496 Zucker 21 Valen ti 63,3 Windstille halb bedeckt 1657 Vrotraffinade J. v. Faß ar 6b. Gemahleng Jassinade m. Sack Frsr6. inn 27 5rt. ier l.96 =12 30. 3. Visible Supply an Wellen Sch-teltg öl ihsid 2 Regen 100 Gemahlene Melig 1 Sack 27,20). Stimmung: —. Rohjucker 19760 000 Bushels, do. an Mais 5Hᷓ 687 006 Bushels. ,, Jh. 6. ͤ be l 5) B. * 8 5, 97 , . 3 760.6 S w 3 . 3. oi , ö . . werte nrg. iu ftalten ö . ö SD . r. Oftober- Dezember 6,50 Gd.', 6,5 Br., pr. Januar⸗Mär) — Seill .. ö 762, 3 bedes 155 76 Gd, 6771 Br. Schwach. 30. W. T. B. 8 . le bAlx . 761,4 O 3 wolkig 18,0 j er . 8e Harne nach Eimittelungen Fes Hen n ge fg . * , , . . ; z öl ß SW ‚bedeck 39 ae 5. ver n nn, o g und n vr . 3 Per 3. uni v. olhmbo n. Australien abgeg. . 3. ö Nork . 5 . . . . voppel⸗Ztr., für? Weizen, gute Sorte —— 6; = — 0 — Genua abgegangen. ‚Crefeld', n. d. La Plata, 28. Juni St. Vlissingen . h 16, Weljen, Mittel. Sorte e, n, d, , . Weizen, serlnge Sorte Bine pass. . e gen= 25. Jen v. S an aha n. Volohama abgeg. Velber. . . . . . ö. r , cen, mitt . Ye fen, Tei. , * nn. . ö 5 fich ü e h n l. , . . ö 3 . ö. en 35 * ö en nn, ö ) adt“, v. ien, 28. Juni v. Port Said abgeg. „Bremen Bodo ö 9 J . Jia, . 4 2. e . . , f., * 1 Jun 3 . ö. . , el ; . . ,, ; . . ö n,. . — Juttergerste, tte . . — 1. Juli. (W. T. B. ampfer „Norderney“, vom La agen .. 3. ? 2, r sfrsf, gern r Serte 13. 60 , 18633. 47 . ö. gute Plata lommend, 29 Juni auf der Weser angek. Prin; Heinrich“, Kopenhagen 636 W 3 , . orte 18, zie; 1.80 . ier, 6 H t d. Ost, Asien kömmend, 29. Juni in Kebe, angel. „Bremen-, v. Karlstad.. 3 SW 2 ö 6 . 17, 09 ½ — Hafer, geringe Sorte 165,0 6; 16,30 6. i. ich heb New Nork kommend, 2h, Juni auf der Weser angek. „Wittelind', Stockholm. 56 S hal 6e 29 18, 66 ö 866 . w len, gelte, d. La Plata kommend, 29. Juni in Äntwerpen angek. „Nhein'“, v. Wie by). 642 S 6 halb bedeckt 15, 8 hamm Kochen 10, g fe; ne ä, d (Sbeissebohnen, weiß bes , Baltimore kommtnd, 25. Inn Gastland pass. „Bamberg“, n. Ost, Haparanda. , O g bedeckt 981 Co , = insen oo ; 29 00 , = arte feln oe; Aten best. 29. Jun e Antwerpen al gek.,. „Konig Aikert⸗· Borkum; 65 B Q wollig 154 Iko se , indsleisch ven der Kaule 1 E Lo e mlieg M == 39) Juni v. Antwerpen n. Southampton abgeg. „Barbarossa“ 36. Juni Keitum. Iö6.5 W wolkig 15,3 dite Dau heisch 3 3 i, loo 6, =, Echweinefleisch 1 KE D. Sont ham pon . giew Vork abgeg, . Würzburg., b. Ost, Rsien amburg 5639 WSW 4 bedeckt 1 eo ee i209 z , al leich 8 0. 6 , ,,,, lemmend, 29. Juni v. Suez abgeg. Stuttgart“ 2h. Juni, v. Port Swinemünde = 756,7 Windstille heiter 2321 n 1 . ig . 2 ö. ö. a , n . 9 an. ö. gige, m hn, , .. . 31. , ; . —̃ᷣ . 3 9 . . 33 . mende 29. Juni in Genua angek. „Halle“, v. Brasilien kommend, eufahrwasser ; 20, 6g i, nm. e , , ,,. . ö ] 3 3 . ö 9 * 50. i . .. (m. . B) n ö. ,. ö . . ; . . . n ö . . 6. am burg, 36. Juni. B. amburg⸗ Amerika, ö J 3 a . , , r, Blele 1 6 1ü40 αν. M ά Line. Dr fe, „Patricia“, v. New gor Hamburg, 28. Juni St, Peterghurght... . 60.3 Windstille halb bedeckt 11,0 1 ö . ober pass. „Eite riedrich', v. Hamburg n. ittel · Brasilien, ünster . . 58, . ö 9 Frei Wen . Nen 3 Juni . 9. * . 9 wurf in mi n ae, kö hh. ö . W dstil⸗ . . Cöln, 30. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko bs, ho, pr. Oktober hö, 00. . ar 3 . h . fret ,. . i Ert ln 6 ö 3 . ö ö el beben . 30. Juni. (W. T. B.) (Schl icht. Schmal m. Asien, 23. Jun oper pass. „Palatia“, v. Genug n. New ] Chemn J 7686 ö 2, ien en ,, 53 3 9, Dolb si rn 3 ö . Vork, 29. Juni v. Neapel abgeg. „Vittoria . (erste Nordland Breslau... 68 85 . 21.0 Speck behauptet. Short loko — 9 Short . —, . hn . h e, . a, 8 , 3 ᷣ . 61 , . . . . — extra lang —. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Upplan ensacola angek. Ageania“ Juni auf der e angel. ran ,, . J = 47 ; „Brisgapia“, v. New Vork n. Hamburg, 28. Juni in Emden angek. arltztuhe. = 161 SW A hedeckt 20,6 nen ien r, HL Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags. „Calabria“, v. ,,, Westindien, 29. Juni v. Antwerpen abgeg. München . 763,1 8 5 halb bedeckt 22,5 bericht) Good average Santog pr. Juni — Gd, vr. Sept. 281 Gd, „Sarnia“ 29. Juni v. St. Thomas n. Hamburg abgeg. ‚Allemannia⸗ Wien ; 759.5 Windstille halb bedeckt 21,0 pr. Deibr. 29 Gd, pr. März 29] Gd. Ruhig. — Zucker.“ 28. Juni v. St. Thomas n. Hamburg abgeg. „Hoerde“, v. Ham , h 68/6 AMO Regen 18,5 markt. (Schlußbericht) Rüben. Nohzucker 1. Produkt Basss 33 é burg ne. New Orleane, 2h. Juni Nachm. Fuxhaven pass. n, 3693 NANO 1 heiter 23,6 Nendement neue Usange frei an Ford Hamburg yr, Juni hh, „Nieomedia“, v, Stettin n. New York, 29. Juni p. Baltimore abgeg, Lemberg... (öl,) S 2 wolkenlos 220 r. August 6,124, vr. Oktober 6,476, pr. Dezember 6,624, pr. Mär „Alexandria“ 28. Juni in Philadelphia angek. „Frisia“ 29. Juni e, ,. ö. 762,4 SO wolkenlos 212 ö Fb, pr. Mal 709. Matt. J in Montreal angel. . v. . 1 . 63 36 . ö . n n. 1 5 ö 30. i. T. B. trol tetig. Standard Dover pass. „Numidla“, b. Buenos Airesz n. Rotterdam, 29. Jun ren 3, wolkenlo 20, . . J 4 Dover 9. „Karthago“, v. Hamburg n. Nordbrasilien, 29. Juni v. tom. . 763,7 N wolkenlos 19, white l . 9 Budape st, 30. Juni. (W. T. B.) Kohlrapt pr. Augqust 11,00 Gd. . 6 eg. fred, ö . i, . i. 6 Nina ö wolkenlos 21,8 „10 Br. 28. Juni Dover pass. „Holsatia· 29. Juni Mrgs, auf der e Fi i ö Lon den, 30. Jun. (B. T. Br) 96 Jahg zucker lolo 74. angei. „Nicana“, b. Pambürg n. d. Westküste Ämeritas. 23. Juni mit 8 6 , . . ,, , nominell, Rüben Rohzucker loko 6 sh. 0 d. Matt. Cuxhaven pass. Pentot ., v. Nontepiden n. Hamburg, 28. Juni x. u den shwchischen Gern, fer, nö mm fen den nnn nnen hh, Liperpool, 30. Juni. (W. T. B.) Bau mwo he. Umsatz:; Funchal, abgeg. Lydig 28. Juni v., Santos agen. Sharta, on 8 und in Shirttallen. In Heulschland ist' dag Wetten ,,, e , . Jun ll e luer. Verlaͤuferpreit, Juni⸗Juli 42 . - ns, do, Juli. New York, 30. Juni v. Plymouth abgeg. „Syria“, v. St. Thomas Gewitter. Meist kühleres Wetter mit Gewittern wahrscheinlich. August 4a, Käuferpreig, August September 4a. — 420 Verkäufer, n. Hamburg, 30. Juni v. Habre abgeg. „Ealabria“, v. Hamburg n. Deutsche Seewarte.
1. Untersuchungs⸗ 2 en. ) §. Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 2. Au gi, . Fundsachen, Zustellungen u. dergl. . Grwerbs, und ,,, enschaften. 3. Unfall- und Inpaliditäté, ze. Versicherung. E ent eg E ez 3. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 4. ö. Verpachtungen, Verdingungen ze. 23 2. Zankl, Autweise. H. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Nr. 169, geboren am 17. Juni 1879 zu Zürich ) den Musketier Johann Peter Franzen der ordnung der am 11. Januar 1879 zu Garsch, Kreis 1 Untersuchungs⸗Sachen. 9 a, nn me gn, zu Teisendorf, Amt 6. Komp. e re nf 3d. Nr. 145, geboren Diedenhofen, geborene Beschuldigte hierdurch für
20760 daufen, Königreich Bayern, wegen Fahnenslucht, wird
Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der hinter den Arbeiter Karl Ludwig Knoch wegen schweren Diebstahls in den Akten J. III. B. 1553.98. am H. Oktober 1899 erlassene und am 11. Juni 1901 erneuerte Steckbrief wird hiermit nochmals erneuert,
Berlin, den 25. Juni 1902.
Königliche Staateanwaltschaft J. 129745 Steckbrief. ;
Gegen den unten beschriebenen Drogisten, auch Raufmann Lugo Bittner, geboren am g. Nohember 1877 in Berlin, lutherisch, welcher flüchtig ist, ist in den Akten / a. Noschorreck u. Gen. 3 B. J. 535. 02 die Untersuchungshaft wegen Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, Alt. Moabit 12a, abzuliefern.
Berlin, den 26. Juni 1902.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.
Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe: 1 m ß em, Statur: , Haare; dunkelblond, Stirn: niedrig, Bart: kleiner blonder Schnurrbart, Augen⸗ hrauen: dunkel, e, n nun Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Zähne; gesund (wesß), Kinn: rund mit Grübchen, Gesicht: oval, Gesichtefarbe: gelblich blaß, Sprache: reutsch, englisch, französisch, Kleidung: dunkelgestreifter Sporls⸗ Jaquetanzug, e . Schlapphut oder Strohhut, braune oder
3 Besondere Kennzeichen: Narbe am linken Auge, tänzelnder Gang.
129751 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Musketier Max 3 Hauff Il 6, eboren am 16. Januar 187) E osen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗
fr wegen Fahnenflucht und Unteischlagung gegen . . ,. i. ersucht, i
nd an, die nächste Militärbehs Weitertrantport hierher abzuliefern. e, ite mnnn
Magdeburg, den 28. Juni 1902.
Königlich Gericht der J. Sipision. , 6 nk, Haare blond, Nase 5. . Bart — besondere Kennzeichen 1 ö
29749 V 3 In . nie, ,
Adolf Gofmann der ig weng n teller
Komp. 35. Bad. Inf.⸗ Regis.
auf Grund der ss 69 ff, des Militär, Strafgeseßbuchs sopie der sz zöt, 360 der Militär⸗Strafgerichtz⸗= . der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Colmar i. Els., den 27. Juni 1902. Gericht der 39. Division. Der Gerichtsherr: Ru mp, Litzmann. Kriegegerichtsrath.
2MN48) Beschlagnahme⸗Verfügung. ; In der Untersuchungssache gegen den Musketier ranz Quiter vom Inf ⸗Regt. Nr, 77, wegen ahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Nilitär, Strafgesetzbuchs sowie der S5 hz, z6ö0 der Militär⸗Strafgerichts ordnung der Beschuldigte hier= durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Haunover, den 25. Juni 1902. Gericht der 20. Division.
29752 Beschlusz.
J. In der Untersuchungesagche gegen
1) den Mugketier Peter Dinnefsen der 5. Komp. Inf-Regts. Nr. 131, geboren 157. Mai 1876 zu Voßkuhle, Kreis Hagen,
2) den Musketier Alexander von den Ferkhoff der 7. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 131, geboren 8. Ok— tober 1381 zu Barmen, Kreis Barmen,
3) den Musketier Johann Felix Sydow der . Komp. Inf Regts,. Nr,; 131, geboren 17. Mai 1830 zu Wisseck, Kreis Wirsitz,
4) den Mugketier Franz Telosfor von Rie⸗ drowsky der 7. Komp. Inf-Regts. Nr. 131, ge⸗ boren 6. Januar 1880 zu Klein Platenhein, Kreis Bülow,
5) den Musketier Karl Heinrich Wiegold der . Komp. Inf. Regts. Nr. 131, geboren 14. April 1830 zu Aachen, Kreis Aachen,
9 den Mugketier Wilhelm Leo Meisen der . Komp. Inf-⸗Regts. Nr. 131, geboren 5. August 18530 zu Dässeldorf, Kreis Düsseldorf,
ö den Musketier Albert Wilhelm Heider der 1 Romp, Inf-NRegts. Nr. 173, geboren 25. März 1859 zu Wipßerfürth, Kreis Wipperfürth,
8) den Musketier Moritz Hasenkümper der
5. Komp. Inf Ftegts. Nr. yz, geb 3. i6s6' n fe, s Cf, l', geboten 33. Mai
—
18. März 1881 zu Meiderich, Kreis Ruhrort,
wegen Fahnenflucht, werden die Beschuldigten auf Grund der S5 69 flg. des Militär, Strafgefetzbuchs . der 55 356, 360 Militär,. Strafgerichksordnung
ierdurch für , ,, erklärt.
II. In der Untersuchungssache wider den Musketier Otto Schaaf der J. Komp. Königs, Inf⸗Regts. Nr. 145, geboren 12. Juli 18765 in Solingen, Kreis Solingen, wegen Fahnenflucht, wird das im Deutschen Reiche bel h m r neg. des unterm 8. Juni 1398 für fahnenflüchtig erklärten Beschuldigten auf Grund deg 360 Militär⸗Strafgerichtsordnung hier— mit mit Beschlag belegt,
Metz, den 28. Juni 1902.
Gericht der 34. Division. [29746] Auszug aus dem Beschlusz.
In der , gegen den Infanteristen Nikolaus Händel der 3. Komp. K. B Inf.⸗ Regts, wegen Fahnenflucht u. a. wird auf Grund der Sz 69 ff. N. MeSt.⸗G.-⸗B. sowie der S§ 356, 360 M.St.⸗G-O. der Beschuldigte für fahnen“ flüchtig erklärt ꝛc.
Nürnberg, 7. Juni 1902.
ö. B. Gericht der 5. Division. Der Gerichtsherr:
. . Roth, e Kriegsgerichtsrath.
29750] Fahuenfluchts, Erklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Emil Hermann Friedrich Jackisch der 8. Kom pagnie Inftr.⸗Negts. Nr. 136, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 8 69 ff. des Militär Straf- ., sowie der S5 355, 360 der Mllitär— Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Straßburg, den 28. Juni 1902.
Gericht der 30. Diviston.
29747] Johnenflurchtẽ Erklrung,
In der Üntersuchungssache gegen den Gefreiten Stefan Aulner der 8. Kompagnie. Infanterie, Regiments Feri Ferdinand von Braunschwei 8. Westf) Nr. 7, wegen ahnenflucht, wird au Grund der 558 69 ff. des ilitãr . Strafgesetzhucht sowie der S5 356, 360 der Militãr⸗Strafgerichts⸗
fahnenflüchtig erklärt. Wesel, den 27. Juni 1902. Gericht der 14. Division IId.
1 // /
2) Aufgehote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
297231
In Sachen, betreffend die Zwangsbersteigerung der Gercke schen Ackerstücke Nr. Lißa. im Wüsten Felde und Nr. 1005 im Großen Felde, ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über die Theilungspläne sowie zur Vornahme der Ver⸗ theilung Termin auf Sonnabend, den 12. Juli 1902, Vorm. 105 Uhr, bestimmt, wozu die Betheiligten hiermit geladen werden.
Parchim, 28. Juni 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
30027 Zwangsuersteigerung.
Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin in der Prenzlauer Allee, nach dem Kataster Nr. 9 daselbst belegene, im Grundbuche von den Um⸗ gebungen Band 114 Nr. 5509 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerks guf den Namen des Töpfermeisters Adolf Zahn hierselbst eingetragene Grundstück, bestebend aus: Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel, unterkellertem Hof und Vorgarten, am 12. September 1902, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. 60, Erdgeschoß, . Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist, nach Art. Nr. 8616 der Grundsteuermutterrolle mit Karten—⸗ blatt 29, Parzelle Nr. 430108 bezeichnet, H a 50 qm geb und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach
r. 26 162 der Gebäudesteuerrolle bei einem . lichen Nutzungswerth, von 7800 SM mit 317 6s Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 30. Mai 1902 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 17. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.