aus Kauf von Holjwaaren von A5 M W K nebst 30, Jing vem un
Der Kläger ladet ä zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtestreitz das Großherzogliche Amtsgericht zu Mannheim — Abth. 4 — auf — den 2. Cftober 1902. Vor. mittags 9 Uhr. Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird der Klage bekannt gemacht.
Mannheim, den 27 i 1902. (1 8) Birkenmeyer,
Gerichtsschreiber des Groß herzoalichen Amtsgerichts 4 ; JZuste lung. l Die hre , gn, in Iseen erhebt Klage jum K. Amtsgericht Nurnberg gegen den
ter Friedrich Ochs, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Bellagten kosten pflichtig vorläufig pollstreckbar 4 verurtheilen, an Klägerin die derselben für im Laufe dieses Jahres gegen Baar käuflich gelieferte Waaren schuld ie Summe pen 11 MÆ 1 3 R benblen. Zur mündlichen Verhandlung des
echtsstreit, bat das Kgl. Amtsgericht Nürnberg Termin anberaumt auf Dienstag, den 28. Or tober 19092. Vormittags s Uhr, im Sitzungs⸗ , . J des ieee, , mer ne
ugustine r. 2, wozu die Klagspartei den cha nren Tie nn He. 41
erg, den 27. Juni 1902. Gericht oschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
200i DOesfenttiche Justellung.
Die Verfäuferin Lilli Bandt in 2 — Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Pütz zu Solingen, llagt gegen den Reisenden Otte Kietzule, zuletzt zu Solingen wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, auf Grund Gntschädigumz san fpruchg aus Artikeln 115, 1703 und 1713 des Bärgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung deg Beklagten zur Zahlung des Betrages von 4i0 M 10 3 mit Jinsen zu 400 seit dem Tage der Klagenustesllung. ie Klägerin ladet den Be—⸗ klagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dor dag Königliche Amtsgericht in Solingen auf den —
ellung wird dieser Aus der Klage bekannt g t. s M Solingen, den 25. Juni 1902 1 ; Unterschrift) Gerichtschreiber des Königlichen Amtagerichtz II.
3) Unfall und iditãts · ꝛ. erung.
Reine.
25113] Bekanntmachung.
Bei den in Gemäßheit der AÄllerböchsten Privilegien vom 17. Juli 1867 und 14. . 63 5 gefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 2 Januar 1993 zu tilgenden Kreis- Obligationen ep. Auleihescheine des Freystãdter Kreises sind folgende Nummern gejogen worden:
a. von den am 2. Januar 1868 aus— gefertigten Kreis-Obligationen.
Litt. A4. Rr. 12 2 109090 Nihlr.
Eitt. . Nr. 13 19 37 à2 500 Rthlr.
Lütt. C. Nr. 40 143 162 225 281 23) 330 412
8 1090 . von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten Kreis / n g
Litt. A. Nr. 26 a 10090
Litt, m. Nr. j4 n 399
Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ keitstermine und den Anweisungen zu den betreffen. den Schuldverschreibungen bei der Kreis Kom- munal-Kasse hierselbst am 2. Januar 1902 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang M nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuldverschrei= bungen aufhört und der Betrag für fehlende Jins. scheine vom Kapital abgezogen wird.
Ven den bereits früher ausgeloosten Obli- gationen ist noch folgende Nummer einzulösen: reis Obligationen vom . 1868.
Litt. C. Nr. WM über 100 Rihlr. Freystadt i. Schlesien, den JI. Juni 1902. Der Kreis Ausschuß des Kreises Freystadt.
2760] Bekanntmachung.
Durch die am 17. April d. Js. vorgenommene Ausloosung sind die folgenden 2 Yoigen Anleihe scheine des Kreises Bersenbrück zur Einlösung bestimmt:
Litt. A. über 2000 M Nr. A.
Litt. H. über 1000 MS Nr. 71 125 129.
Litt. C. über 00 M Nr. 56 91.
Litt. D. über 599 6 Nr. 13 102 157 138.
Litt. E. über 400 M Nr 90 100 125 161.
Litt. E. über 200 M Nr. 54 10900 113 115 121 142 201 212 230 289 297 299 310 311 330 353 378 411 426 431 161 462 484.
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dejember 1902 dergestalt gekündigt, daß n. von diesem Tage an außer Verzinsung ritt.
Die Ausjablung des Kapitals erfolgt vom 2. Ja nuar 1903 an bei der Kreis Kommunal⸗Kasse hierselbst gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine mit den dajn gehörenden, nach dem 2. Januar 1903 fälligen Zinsscheinen.
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
5 Berkaufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Keine.
5) erloosung 2c. von Werth⸗ papieren.
De, über den Verlust von Werth. vapieren befinden sich ausschließlich in Unterabt heilung 2.
lxxrsr] s Die Til der Un! B. u. C. der Stadt Bielefeld. Allerhõchste ilegien vom 8. Sey tember 1884 bezw. 31. März 1891, ist für das Nechnungsjabr 19892 durch freihändigen Ankauf don Anlei ; erfolgt. Bielefeld, den 25. Juni 1902. Der Magistrat. Toerner.
129756] Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhõ ——— 1 2 vom 25. Mai 1887 auggefertigten, auf den lautenden A] YMigen s⸗Anleihescheinen des Kreises Siendal, jum Gesammtbetrage von 350 000 Æ sind heute nachstehende Nummern
a. Litt. A. Nr. 53 85 115 151 163 193 nber je 1000 M,
b. Läitt. HR. Nr. 3566 über d OO .
e. Litt. C. Nr. 416 512 über je 200 M
Die auggeloosten Kreig Anleihescheine sind mit den dazu gehörigen Jingscheinen und Anweisungen vom 2. Januar 1802 ab behns Aus sahlung der Karp talien und der big dahin fälligen Zinsen an die
Kreis Kommunal Kaffe während der Bormĩttagsstunden zurückzugeben. 1
Die Berzmmfung der auägeloosten Anleihescheine bört mit Ende Dezember 1902 auf.
Gleichzeitig werden die Inhaber der schon früher
n Kreis ⸗ Anleihescheine Litt. B. Nr. N71 409 und Litt. C. Nr. 490 an die baldige Ginlösung derselben erinnert. Stendal, den 24. Juni 1902. Der Borsitzende des reis Ausschusfes: Bismarck.
am 2 ar 1903 zu tilgenden er A 7M Stadt cheine sind folgende Stücke gezogen worden:
den ꝛ HBachnate A. NM d 1 18 25 und 55,
1990 * D Buchtabe M. Nr. 55 115 130 und 143 6.
3) Buchstabe C. Nr. 91 965 317 320 359 371 4 . Anleibescheine werden auf⸗ dieselben nebst den damm gehörigen Zins
vom I. 1992 ab Er⸗ Nennwerthag bei der Käm asse
ein zul lefern. a, , ,, ,n, men äeke A. Rr a aer g
B. Nr. 1583 über
2
M. 66
Der
Bersenbrück, den 17. Juni 1902. Der b me, des Kreises Bersenbrück.
Klause r.
27649] Bekanntmachung.
Bei der am 29. Mai 1902 erfolgten Aus- loosung der am 2. Januar 1903 fälligen Amorti⸗ sationsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 14. Oktober 1889 ausgegebenen An⸗ leihescheine des Kreises Grünberg sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 13 zu m 16 . w E. E. E.
165. . 22
ten. . . Verzinsung dieser Anleibescheine auf. Grünberg, den 17. Juni 1902. Der Kreis⸗Ausschuß.
23999 . über ausgelooste Schuld⸗ scheine der oldaer Stadt⸗Anleihe. Bei der regulativmäßigen Ausloosung der hie⸗
sigen Stad leihe vom 30. Juni 1895 sind 4. Nummern von e A.- über je 10090 M (blau): 68 129 213
219 5810 866 857 3893 1959 10965 1144 1239 1331 1425 1429 1751 1752 1790 1843 1844 1882, Serie H. über je 800 M (grün): 62 436 488 534 675 761 803 S862. Serie C. über je 200 M (gelb): 35 179 199
299 Serie D. über je 100 M (roth): 17 18 25 41 43 534 56 69 73 74 75 8 85 1090 14 127 137 138 139 136 150 174 189 184 2090 29 M7 21 ö 213 257 254 263 265 276 294 299 3 3M 26 3 39 349 353 357 359 360 368 77 380
EI 424 431 457 452 453 459 463 469 486
worden.
grsee die Inhaber dieser Papiere auf, die 1 der ausgeloosten Sladt · Schuldscheine gegen deren . sowie der dazu gehörigen Zins- lei und n nicht fälligen Zins lupong am 2. Januar 190 entweder bei der Fämmerei⸗ kasse, Hier, oder bei dem Bankhaus J. G. Böhme und Sohn. bei der Dresdner
ö
—
an aufhört. Nückständig sind noch von der Anleihe 18935: Serie ichn 62 über 1090 M (1898 ausgel
Serie & Nr. 10 nber 200 M (1539 auagel ) Serie A. Nr. 1034 über 1000 M (1900 ausgeloost),
— D. Nr. 51 147 über je 100 MÆ 1900 aus- I t 3 eg, . D. Nr. 72 118 120 123 154 über je 100 M
Gen einde Bor tand.
Stegmann, J. Bürgermeister.
27647] Bekanntmachung. r e . der . vers ungen . für 1 chreibungen ‚Buchstabe A. Nr. Il und 118, M. . 122 und C. Nr. 219 184 292 und 155. qué eloost. Diese werden den Besitzem mit der Auf orderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom 2. Januar 19903 ab bei unserer Kreis⸗Kom⸗ munal-Kasse hierselbst oder bei dem Vanquier S. Frenkel in Berlin W., Behrenstraße 67, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu 6 gen, nach dem 2. Januar 1993 fälligen Zinz— cheinen und den Zinsscheinanweisungen baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung über den genannten Zeitpunkt hinaus findet nicht statt. Konitz, den 20. Juni 192. Der Kreis- Ausschuß des Kreises Konitz. 22316] Ausloosung von Sbligationen. In öffentlicher Sitzung des Gemeinderaths wurden, entsprechend den e,, ,, aus geloost: ; vom Anlehen 1872: die Schuldverschreibungen Nr. 24 70 10 139 148 226 232 352 491 458 527 580 à 600 ; vom Anlehen 1882: die Schuldverschreibungen Nr. 1 13 15 26 29 64 70 76 77 94 X 500 M und die Nr. 1 529 33 41 47 51 57 61 75 78 79 89 91 92 102 115 152 153 178 196 225 230 237 239 à 200 M½; Restanten: Nr. 164 165 und 171 (1901) à 2004 . vom Anlehen 1888: die Schuldverschreibungen Nr 31 73 137 139 151 à 500 M und die Nr. 6 33 59 83 à 200 6; ; vom Anlehen 189891: die Schuld verschreibungen Nr. 48 128 1980 251 282 345 378 391 à 2900 S, die Nr. 56 64 9 172 340 366 398 421 480 2 1000 4, ferner die Nr. 717 à 500 M und die Nr. 9 114 124 160 à 200 M; Restauten: Nr. 165 (1901) à 2000 S und Nr. 291 (1901) à 590 4; vom Anlehen 1894: Seri
e I. die Schuldverschreibungen Nr. 58 und 130 à 2000 M und die Nr. 73 188 190 und 241 21000 6;
sreis Schuld⸗ die Schuldver⸗
; Serie II.
die Schuldverschreibungen Nr. 75 133 144 und 190 2 2090 S, Nr. 151 à 1000 M und Nr. 134 à S000 S;
; vom Anlehen 1898:
die Schuldverschreibungen Nr. 84 153 157 und 28 2 2000 Mn, die Nr. 33 38 69 118 und 210 2 1000 4 und die Nr. 3 und 6 à 500 ;
Restanten: Nr. 216 (1901) à 200
Die Verzinsung der vorbezeichneten Schuld. verschreibungen bört mit dem 360. September 1902 auf. Die Heimzahlung erfolgt ab 1. Oktober 1902 bei der hiesigen Stadtkasse oder den mit der Einlösung der JZinsabschnitte beauftragten Zahlstellen gegen Rückgabe der Titel, der Zins scheine und der nicht verfallenen Zinsabschnitte.
Ludwigshafen am Rhein, den 21. Juni 1902. Das Bürgermeisteramt. (28314 m, . ausge loofter 42600 Bremischer
Staats - Schuldscheine
; vom Jahre 1839.
Nachste hende Schuldscheine der 4 9 Gremischen Staats⸗Anleihe von 1859 sind planmäßig aus⸗ geloost und werden hiermit gekündigt.
Die Räckjahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldscheine, der nicht verfallenen Zinsscheine und der Anweisungen
am 1. Oktober 1902 bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen und der Norddeutschen Bank in Ham⸗
Der Zinsenlauf kürt am 1. Oktober d. J auf.
Litt. A. Litt. I. Litt. C. D 1008929 zu 500 Thlr. zu 100 Thlr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. 2 9385 16 1236 2381 530 1218 2791 A 360 16 iss zs 107 isi 3349 11 1516 85 151 2375 iz 1345 2861 iz ion7 1Üüz ii 213 it ils 363 133 1123 iss iz i833 259 ig3s 2955 163 Iii 2065 1337 2195 369 1460 2959 ze 1, D iss? 34 315 is33 360i? 351 i355 231 ii 2515 329 16s 30360 371 jh 233 ils 2570 357 160 3045 0M 1545 275 iss 621 439 isi 309g iz 15861 27 i197 263 4563 iss 3ios 4 iö5sßs 104 iso. 25531 30 i863 3129 ois 1699 4 iszo 656 399 ig 3156 sol 1635 42 iss 673 oz 2001 3159 6o3 is 475 iss ii 66 2300 319! 659g j6s5 6605 1551 2729 677 2057 3214 663 iss 635 isi 755 684 z116 3225 31 17s 63 iss 7791 232 3135 3237 363 zii 677 iss 2331 65 zi83 3595 36h iss 717 iss z 9 236 3576 321 1757 71 izig 30563 gi 2594 3445 337 1973 zi30 861 7301 31533 Y5 155 3155 io? 233 3500 *I 201i X35 idsz 731 3675 1615 2639 3355 ion 2395 36531 1035 26 35537 jo? 2455 3225 16363 5s 33 iss z5i0 3755 1107 2164 35560 125 25661 3857 115 2701 3570 1174 2755 3516 1152 75g
olgende früher ausgelooste Schuldscheine bis jetzt nicht e, worden, ausgeloost: 1900 Litt. C. zu 100 Thlr. Nr. 2605. 1901 Litt. A. zu 1090 Thlr. Nr. 1554. Litt. B. ju 500 Thlr. Nr. A8. Litt. C0. zu 100 Thlr. Nr. 10 444 2248
2595. Bremen, den 25. Juni 1902.
Die Finanzdeputation.
Gröning.
ie, ne,, mn ne g en oosun . binner Stadt- i e , . .
sind folgende Nummern gezogen worden:
A. von der III. Ausgabe (1881). Buchstabe X. Nr. 25 und 35 über je 1000 Buchstabe C. Nr. 157 246 298 299 385 390 398 über je 200 S.
HK. von der IV. Ausgabe (1881. Buchstabe A. Nr. 7 und 24 über je 1090 4 Buchstabe . Nr. 45 und 69 über je 800 , Diese Anleihescheine sawie sämmtliche noch im Umlauf befindlichen Gumbinner Stadt⸗Anleihescheine II. Ausgabe vom Jahre 1873 werden den Inhabern behufs Cinlösung am 1. Oktober d. Js. hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den aus⸗ geloosten Nummern ö Kapitalbetrãge vom . Oktober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober fällig werdenden Zinsscheinen und i ,. baar in Empfang . nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. om 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. ie im Jahre 1961 ausgeloosten Gumbinner Stadt⸗Anleihescheine 1II. Ausgabe 836 Buch⸗ stabe B. Nr. 56 über 500 S½ und Buchstabe G. Nr. 164 155 158 über je 200 M sind noch nicht 1m
umbinnen, den 17. März 1902. Der Magistrat.
een Bekanntmachung. Schuldverschreibungen des Landkreises . Flensburg II. Ausgabe.
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1902 stattgehabten Ausloosung zur Tilgung der auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilten Genehmigung der Herren Minister der Finanzen und des Innern vom 21. Mai 1901 ausgegebenen 4 prozentigen Schuldverschreibungen des Land⸗ kreises Flensburg im Gesammtbetrage von 1009500 sind folgende Nummern gezogen worden:
II. Ausgabe Buchstabe A. zu 5000 66
Nr. 11 n, , E. zu 1000
II. Ausgabe Nr. 321 1327 u. 49
10 Ausgabe Buchstabe C. zu 500 M Nr. 641 u. 640.
II. Ausgabe Buchstabe D. zu 200 1 Nr. 703 699 694 732 u. 661.
Diese Schuldverschrelbungen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwerth der ⸗ selben nebst den bis zum 31. Dezember 1892 fälligen . vom 2. = . 19903 ab, mit welchem
age die fernere Verzinfung aufhört, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den 857 und Er⸗ neuerungsscheinen bei der Kreis- Kommunal⸗Kasse in Flensburg oder bei dem Bankhause Delbrück Leo Æ Co. in Berlin zu erheben.
Flensburg, den 28. Juni 1902.
Der e , . n mn,
e ffer.
98724 Bekanntmachung.
Von den zu Zwecken der Chausseebauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 25. Nobember 1885 und 7. Oktober 18897 ausgegebenen Kreis⸗Anleihe⸗
cheinen des Kreises Löbau der IX. Emisston ind am 26. Februar er. behufs Amortisation aus⸗ geloost worden:
Litt. C. Nr. 81 über 500 0
Litt. D. Nr. 63 iber 200
Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Betrag g Einreichung der Anleihescheine vom 1. Sktober d. J. ab bei unserer Kreis Kommunal⸗-Kasse und bei S. A. Samter Nachfolger in Königsberg in Empfang zu nehmen. Die . mg dieser Anleihescheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Neumark, den 28. Februar 1902.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Löbau.
29758 ö. . Gewerkschaft Wildberg.
Die Inhaber der Theil⸗Schuldverschreibungen, welche zum Nominalbetrage von je 1000 , und die Inhaber von Antheilscheinen, welche zum Nominal⸗ betrage von je 505 M don der Gemerkschaft Wild- berg zu Wildberg im Kreise Waldbröl ausgestellt worden sind, werden hierdurch in 32 gc daß gemäß Protokeil des Niolars Juftizrat Meer in Bonn vom V. Juni 1902 die folgenden Nummern der planmäßig zu amortisierenden Stücke ausgeloost worden sind:
A. Theil ⸗Schuldverschreibungen à 1090
Nr. 7 19 27 35 62 67 72 73 76 82 87 98 10990 104 130 143 169 181 200 206 20 228 229 232 241 287 292 319 326 344 352 356 359 368 373 388 403 412 437 438 449 459 460 472 487 496 508 509 522 537 553 570 576 596 619 622 626 629 635 656 665 689 700 701 729 734 736 739 745 748 und 750.
HK. Antheilscheine àa 500 106
Nr. 4 50 66 81 835 91 93 91 191 124 144 150 159 162 189 184 185 199 221 259 263 285 325 327 331 342 401 404 439 453 455 456 459 485 500 515 558 574 581 588 623 633 658 660 678 682 684 710 734 739 751 755 760 777 S357 862 865 867 876 891 897 M9 937 941 942 967 948 972 3 und 9938.
Bonn, den 28. Juni 1902.
Der Grubenvorstand.
29075065] ho /g Kaiserlich Chinesische Staatsanleihe von 1895.
Die am 1. Juli 1902 fäll inskupons der obigen Anleihe werden vom g tage ab in Berlin: bei der Nationa für Deut sch⸗
land, bei den von der Go.,
in burg: bei den Herren L. Behrens A Söhne
. e ;
7 s sind arithmetisch geordnete Nummern
ö
für Deutschland.
6