Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 152. Berlin, Dienstag, den J. Juli 1902.
8, n, m B gen aus den Handels, Güterrecht Vereins., Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ muster, Kenkurse, sowie die Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befenderẽn Blatt unter dem Titel ; er r *
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 132
Das Central⸗Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗-Anstalten, für Das Central ⸗Handels Register fü s. i scheint i n agli . de , a nn. 4 il Neie ost⸗Anstalten, Das 8 Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Heri n ü oniglich — des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt L 0 für daz Vierteljahr. — Einzelne n,, . 20 J. — — Wilhelmstraße N, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
ae mm mn m, an ,. 6. . é n amm * z . . — — — —— — — —— — — — — —
Vom „Central⸗Handels⸗NRegister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 152 . 152 B. und 152 (. ausgegeben. ah Bekanntmachung. Nr. 5 1 321. S. 7210. Klasse 28. . Rauch, Kau⸗ und Schnupftabacke (ohne Nr. SI 244. S. 7178. Klasse 8 e. Der Patentanwalt Arthur Baermann in Berlin, Ausdehnung auf Zigarren.
Karlstraße 40, ist gestorben und gemäß z 6 Nr. 2 Nr. S1 3210. J. L158. glasse 8.
des Gesetzes, betreffend die Patentanwälte, vom 31. Mal 1900 in der Liste der Patentanwälte ge löscht worden. Berlin, den 28. Juni 120. Aaiser liches Vatentamt. von Huber.
Waarenzeichen.
— —
262 1902. Arn. Herren, Aachen. 31I5 1992. G: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln aller Art. W.: Nadeln aller Art.
(Gz bedeuten: das Datum dor dem Namen den Tag ; Nr d E 317. R. 6827. Alasse 11. der Anmeldung, dag hinter dem Namen den Tag 61 . G. ö —— 3 W. 83 D 8 ¶ 9 a. a Der Anmeldung it eine Be 3112 1891. Hoffmann., Heffter & Co, Seipzig- schreibung beige fat) Gohlig. 31/6 L902. G.: Verlag einer Jein chin. . 8 Nr. 81 226. S. 14028. Klasse 26 b. W.: Zeitschrift.
kleiweiss ein.
Nr d 332. F. A122. Riasfe 28.
V 13 1902. S. Zischer, Verlag, Berlin, Bülowstr. 91. 3115 1802. G.: Buchhandel
25 1901. Gebrüder Jedick e, Trachau b. Dresden. 115 1902. G.: Anfertigung und Ver⸗
] 2 trieb von Tabackfabrikaten. W.: Rauch, Kau⸗ 6 — 2 62 , Schnupftaback, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten. * X 2 ö. er graphischen Jndustrie. W; Nr SI 2AM. 2. 38530. lasse 2X. 2 * Bücher, Jeitschriften. Druck- 6 T. . S * sachen, Bilder, Plakate, karto⸗ * — T
Forman 3 .
123 1991. Karl August Lingner, Dresden, 73 1902. Kommandit⸗ Gesellschaft Harzer Noffenerstt 24. 31 62. 1802. G.. Fabrikation Bieiwer ke Hoelemann &. . 6 und Vertrieb von Hemischen, Pbarmazeultschen, kos. zis5 1802 G: Farben,, Bleiweiß - und Mennige⸗ metischen und technischen Artikeln, sowie solchen der Fabrik. W.; Farben, Bleiweiß und Mennige.
Ernährungsbranche. W. Arzneimittel und Verband ⸗ . 57 JIS. N 2298 Ria se I stoffe für Menschen und Thiere, Thier und Pflanzen⸗ ᷓ*. ö ! . 4 bertilgungẽmittel. Konservierungsmittel. Desinfektions⸗ mittel, Beleuchtungs, Heizungs-, Koch⸗ und Ven⸗ tilationsapparate und- Geräthe, Borsten und Borsten⸗ waaren, Kämme, Schwämme, Dichtungs. und Packunggmaterialien, Wärmeschutz· und Isolier⸗ Das beste mittel, Aebestfabrikate, Farben, Firnisse, Lacke, Harze, Gonser- Klebftoffe, Wichse, Bohnermasse, Bier, Wein. Spi⸗ Vierungs rituosen, Mineralwässer und kohlensgure Wässer, millel sst einschließlich der Badewãsser, sowie Brunnen⸗ und Badefal e, Kohlen, Torf, Brennholz, Tols, Briquets, Kohlenanjuünder, technische Fette und Oele, Schmier⸗ mittel, Kerjen und Nachtlichte, Dochte, ärztliche und
gtaphische Erjeugnisse.
* . 8 * er . =
VB. St. A); Vertr.: Pat Anwälte Car onert . *
n. W. Zimmermann, Berlin RX. 86. Wld 18902. Ne. n n. W. msn. G.: Fleisch⸗ und Fleischkonserven · Fabrik. W.: Ersatz für Schmalz.
Nr. 81 227. H. 4672. Klasse 26 b.
Rheinperle
21127 853. Dollandische Margarine werke Jurgens Æ Prinzen G. m. b. O. Goch Rheinl .. Yi * idee Ge: Fabrikation und Vertrieb von Margarine. W.: Margarine. — Beschr.
Bi- Bl
6222
t —
Nr. 81328. V. 1611. Klasse 26 e. ; 2 . J 22 1901. Josepyß Wunsch, Vnchsal (Baden), zahnärztliche Apparate, pharmazeut ische, orthopädische,
ee ,. *. . 1802. G.: Drogenhandlung. qymnastische Bandagen, Des infektion gapparate, phy⸗
Pußmittel a * Art. sikalische und Hemische, optische, geodatische, nautische
Nr. 51231. G. 30356. Klasse 8. und Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate,
photographische Apparate, Fleijchwaaren, Fleisch⸗
12 1902. Virol, Limited, St. Lukes, County of London; Vertr.: Pat. Anwälte C. Gronert s P ertrakte, Ronferven, einschließlich Fruchtsäfte und u. W. Zimmermann, Berlin RW. 6. M6 1902. 2 7. ,, Geldes, Gier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, G. Fabrikation und Vertrieb diätetischer Nahrungs. 5 Speise fette und Speiseöle, Seifen, Putz und Polier mittel W. Gin diätetisches und Ernährungsmittel mittel, Rostschutzmittel, Parfũmerien, Toilettenmittel. ö ,, . * J 51312 . 3268 nia 1* 199 1801. Adolf Niederbühl. Rastatt. 315 Nr. 2. . . afse 42. 1997 G.: Chemische Fabrik. W Ein chemischer
bejw. ein Nahrung off in fester, flässiger nnd halb- 1, ; , me,. ; . 113 1902. August Engel, Wiesbaden, Taunus⸗ a flüssiger Ferm. welcher auch als Zusaßz m Nabrungs stras . s. 5 16 & Jigarren. erfand. Ärtftel, der zur Kenserdierung und Glanzerzeugung
für alle Lederarten dient. — Beschr.
stteln, Getrã — iãteti Mitteln ver ⸗· Me, ] j —— k a,, Geschäft. W.: Zigarren und Zigaretten. k — . — . . 16. B. ( . . , . wos. 5 — Rr d I 33s. C. 29085 Niaffe 86. 6 B. 7497 lasse t. C. S. Büscher, 1 ö Iserlohn i. W. t ĩ 31 5 1902. 2 All 1902. 2A. M. Ectstein . Söhne. G.. Bronze. und Dregden⸗A., Zwickauerftt. 42. 3115 1962. G.: Metallwaaren⸗
fabrik. W Eisen⸗ Stahl⸗, Messing⸗ und Bronze⸗ waaren, sowie f - r sonstige Wagren und Kaffeefurrogate, in rohem, gebranntem ge⸗ e md, . mahlenem, , * . 3 ö ie erl. 9 fest und flussig. Kaffeege irre, Kannen, Tassen, . 198 1893. w . eln ale. Ant. öffel, Tablett in Metall, Perzellöaa und anderen * 0 0 , 34 * 0 8* ger ö e ben. ler,, eme ben n denen Teils, an tor, A, we, Eci e Sahne, ee, horten een de, , then . ne mühe, fe, bee und becher mne ig grünem, ecken der, eme, g, d iss, ,a, Hemm e Smnsbensten Christies, Angeistecke, künt. , r chineffsch: liche Köͤdg', Har Serwice in Metall, Porzellan und anderen Mate faba, Ger ü , ae , e Hr, mn. . .
152 1992. X P. M. Frisch. Berlin, Engel ⸗ Taback. nd Jigarettenfabrik. W. Rauch. Ran⸗ nfer J. Vs dos G. Vertrieb chemisch techni⸗- und Sr mf bern Zigarren, Zigaretten und scher , * ,. Jigaretfen papiere. = Boch.
Maschinen. Kaffee ⸗Extrahier Kochmaschinen mit Rr = dazu gehörenden Theilen, Siebe, Bassins, Kaffee Nr. 82 326. E. 30086. Klasse 28.
rialien. Maschinen und deren Theile zum Herstellen * . Serre mm Sind nd Hewinnen sämmtlicher gefilterter und ertrabierter e , eme enn Sl, affen und deren
Stone gemisch pbarmahent hee atnr, an waschi= . . a de g ee d lr Dai. ge, Gel, , . ⸗
rellem Wege oder durch Handbetrieb. Beschr. Doja, Bam bus geflechte, Geflechte uz Ratanhia Vast. und Fahrgeschirrartikel aus Eisen, lackiert, stahl⸗
. 28 — Dolle und Baumwolle in rohemn Juftan de, chinefische poliert. vernickelt, verzinnt, Argentan, und zwar:
Rr. 81220. S. 2118. Klafse 260. 67 6. 3 — 57 J jehtarbeiten aus Bast und Stroh, chinesssche Trenfen, Jandaren, Neitstangen, Steigbügel Sporen,
ö Praferhen, Feuerwerkskörper, gefaljene Gidotter, ündschrauben, Ohrbügel. Stirnketten, Stirnbänder,
arbboͤlzer. r,. 86 n. Da n, rn,
,
den⸗A. Zwickauerstr. 42. 316 1902. G.: Taback⸗ F deichseln, Wagenlaternen, VBagen hůrgriffe. 3.
und Jiga netten fabrik. W. Rauch Rau⸗ und Schnupf. K 5 . . r ᷣ tabacke, Jlgaretten und Zigarettenpapiere (ohne ne, . — 2 Gefiße. r, verzinnte, geschliffene eb 3 . ꝛ 23 * j Koch- und Hausha tungsgeschirre aus Gisen, fer, Ausdehnung auf Zigarren] — Becht. ; . . z Nr. S I zz8. J. 1567. Rlasse 38. ᷓ— z ; wannen, Gisschränle Kaffeemühlen, Kaff eemaschinen, 8 3 Wa em engel fi ln, Krähne, Fleischhackmas inen, eae si der abwaa. * 114 G A. Dörfel. Sernmdöbn ir s. n nn, ,, 1 . *. , von Musikwagren. W.: . . . e e, e,
/ undharmonikas. , , ee, w . m /m Ziqaretten und Rauchtaback. i 2 Kaffeekannen, Theekannen, Mischkannen, 5
e, m, r na m, ma. ö und Rauchtahkack. — Beschr. i ir e reh ae n,, ö. n.
ne Tre Rr 513239 57 38. . a n, Messer⸗ und lkörbe a ? un
192 1901. Societa AgTieoln delle Nr. 51 339. SH. 6742. Rlasse 28. IöyJ i aus berzinntem ober farbig geffrichenem . bt, 7 .
Wirthschafts waagen. Tafelwaagen, mn.
Fontane,. 2e 21 y b. 13 — 9* . ö. ö Anw. imili intz, Berlin W. 64. ö . * . 2 und Vertrieb von Die rechte FIchmiede. . t , e 9 rt alwv tua baltigen aten. W.: Gulalvptuc- 207 1901. Heinr. Veters Ce, Hamburg. Schlöfser, nämlich: , n. Ke er, haltige Präparate, und jwar: Gewürze fig? und 1085 1901. G. B. a , G. m. b. R 31s5 190. G: HVerstellung und Vertrieb von — 7 Möbel und Ban ͤ ; Gumerich. zisß ö. G.. Tabacksabrit. W.. Daarnadeln. W. Dantradeln. Rouleaurstelle, Anwrse, Stuhlrollen. Bettrollen.
Zabnvul der.