M 231.
n 68⸗Sachen. Aufgebote,
Unfall⸗ und Invaliditäts- ze. erung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
4 2. ö. h. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
erlust⸗ . u. dergl. er
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 1. Oktoher
Deffentlicher Anzeiger.
6. 7. 8. 9.
1902.
Kommandit⸗Gesell ; ,, 3. ese n auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.
Niederlassung ꝛc. von Bank. A 5 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
schafts Genossen echtsanw e after. usweise.
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
b2249] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Kaufmanns Dosef Galen, Pauline, eb. Lang, in Dortmund, Steinplatz 1, Prozeß- evollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Niebus zu Essen. klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Josef Galen, früher in Gelsenkirchen, Kreuzstr. 18 jetzt imbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten sowie ehr⸗ losen und unsittlichen Verhaltens mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. . des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des a e Landgerichts in Essen auf den EO. De- ember L902, Vormittags 9 Uhr, mit der
ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 27. ö 1902.
)? z
(L. S.) üller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[52251] Deffentliche Zustellung. .
Emma Ernestine Scheffel, geb. Heidel, in Debschwitz, zum Armenrecht zugelassen und vertreten durch Rechts anwalt Barthel in Gera, klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Franz Louis Scheffel, zuletzt in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, daß die zwischen den Parteien bestehende Ehe wegen böslichen Verlassens durch den Beklagten geschieden werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die J. Zivilkammer des gemeinschaft⸗ ichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 9. Dezember 1902, Vormittags Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gera, den 20. September 1902.
Rauch, Lg.⸗Sekr., ;
Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.
[52252 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Johanna Theodora Agricola, geb, Dohen, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt
52247] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Otto Alder zu Stendal — Prozeß⸗ bevollmächtigte? die. Rechtsanwälte Francke und Nachtigal zu Stendal — klagt gegen seine Ehefrau Louise, geb. Kort, früher zu Perleberg, jetzt un- bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte die Ehe gebrochen, mit dem Antrage: 1) die Ehe der Parteien zu scheiden und auszu= sprechen, daß die Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt,
2) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen.
Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die Erste Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Stendal auf den O9. Dezember 1962, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalk zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stendal, den 29. September 1902.
Wiemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
52248 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Andrea Dorothea Symaneck, geb. Andresen, in Hadersleben, Kloster⸗ straße 28, vertreten durch Rechtsanwalt Gersten⸗ feldt in Flensburg, gegen ihren Ehemann, den Ar—= beiter August Symaneck, unbekannten Aufenthalts, wegen Herstellung der häuslichen Gemeinschaft, ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 26. November E902, Vormittags E10 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Flensburg, Zimmer Nr. dh, bestimmt, wozu Be⸗ klagter mit der Aufforderung geladen wird, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der , Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Flensburg, den 27. September 1902.
Petersen, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[52250] Deffentliche Zustellung. ;
Die Frau Marie Schinke, geb. 6. Meerkatz, in Berlin, Schwerinstraße Nr. 3 IJ. Klägerin, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwalt Meyer in Halle a. S.
651697 Oeffentliche Zustellung. ; Der Schlosser Hermann Leopold Schmidt in Uebigau — vertreten durch Rechtsanwalt Donnerhak in Leipzig — klagt gegen die frühere Kellnerin Juliane Wilhelmine Bonsack, fr, in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Verpflegungs⸗ und Unterhaltskosten, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbre Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 3090 M nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Jimmer 106, auf den 12. November L962, Vormittags 91 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. ; Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Leipzig, am 26. September 1902.
62350 Oeffentliche Zustellung. ;
Die Firma B. Bohning zu Gelsenktrchen, Prozeß⸗ bevollmächligter· Rechtsanwalt Busch in Reckling⸗ hausen, klagt gegen den Händler Peter . früher zu Langenbochum, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behaupfung, daß ihr der Be klagte für käuflich gelieferte Waaren den vereinbarten und angemessenen Betrag von 1705,30 6 verschulde und daß der Gerichtsstand vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig inkl. der Kosten des Ärrestverfahrens zur Zahlung von 705,30 6 nebst 5 o Zinsen seit dem 1. September 190 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreck= bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Recklinghausen auf den 9. Dezember 19092. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 10, Martinistr. 20. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. C. 2239/1902.
Recklinghausen, den 27. September 192.
ölscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
52351] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 12746. Der Kaufmann Eduard Hirsch in Endingen, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Veit in Offenburg, klagt gegen den Dienst⸗ knecht Johannes Wolber von Lehengericht, z. Zt.
klagt gegen die unverehelichte Sarah Haas, zuletzt in Pittsburg, Pennfylvanien (Nord-Amerika) jetziger Aufenthalt unbekannt, Beklagte, unter der Beha tung,. 26. der bei der Königlichen Regierungs- Hauptkasse in Merseburg unter Spec. Man., Band 49 S. 71. von dem Tsscchlermeister Friedrich Neumann und
Dr. Ahrens, klagt gegen ihren Ehemann, den ö Henry Carl Martin Agricolg, unbekannten Auf— enthalts, auf Grund 5 i567 Bürgerl. Ges.- Buches, mit dem AUntrage, die zwischen den Parteien be= stehende Ehe wegen böslicher Verlassung der Klägerin durch den Beklagten zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, demselben auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Erste Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rathhaus, Admiralitätstraße 56) auf den 17. Dezember L992, Vormittags 9 Uhr, mit der Rfufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hamburg, den 27. September 1992. W. Claufs, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
52245 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Kaufmann Clara Wolff, geh . in Arnswalde, Prozeßbevollmächtigter: uftizrath Lasker in Landsberg a. W., klagt gegen Den Kaufmann Leopold Wolff, früher in Arnswalde, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage: 4 die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu eiden, ; 2) auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt, ; 3) dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. . Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil fammer des Königlichen Landgerichts in Landäberg a. W. auf den 11. Dezember 1902, Vor— mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Landsberg a. W., den 26. September 1902. reytag, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. —2 R. 40. 02. —
H2*n46] Deffentliche Zustellung. Die Arbeiterfran Antonie Zils, geborene Molden⸗ hauer, auß Hohenholm, Prozeßbevollmächtigter: Rechts ˖ anwalt Schlee in Thorn, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Jacoh Hermann Zils, zuletzt in Klammer, Kreig Kulm, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen hözwilligen Verlassens auf Chescheidung mit dem Antrage, die The der Parteien zu trennen, den Be⸗ flagten für schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Prozesses zur gan zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Feechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König. lichen Landgerichts zu Thorn auf den 11. Dezember 1902, Ve nge 9 Uhr, mit der ö
eborene
rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der entlichen Zustellung wird ,. Auszug der Klage bekannt
semacht. 3. R. . f ö Thorn, den 20. September 1902.
feiner Frau Friederike, geb. Gebhardt, in Eisleben hinterlegte Betrag von 1800 6 als Antheil des Themannes der Klägerin, Ingenieur Karl Schinke, an einer auf dem Grundstücke der Eheleute Neu, mann eingetragenen Hypothek für Klägerin gepfändet und ihr zur Ginziehung überwiesen sei und daß die Beklagte ebenfalls auf die 1800 6 Anspruch erhoben, ihr aber ein solcher darauf nicht zustehe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu Herurtheilen,
. Neumann und seiner Frau Friederike, geb.
S. 7I a. hinterlegten 1800 0 nebst den aufgelaufenen Iinfen, an die Klägerin ausgezahlt werden, und das Ürtheil gegen Sicherheitsleiftung für vorläufig voll—= ffreckbar zu erklätren. Die Klägerin Jadet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 4. Dezember 1902, Vor⸗ mittags L Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte e en Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., den 27. September 1902.
fützne r, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
52244 Oeffentliche Zustellung. . Der Regierungs⸗Sekretär Karl Pauly in Marien⸗ werder, Prozeßbeboll mächtigter Rechtzanwalt sse in Koniß, klagt gegen 1) den Käthner Johann Dzwonkomski, zuletzt in Poln-Cekezhn wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltg, 2) dessen Ehefrau Franziska Dzwonkowski, geb. Gilka, in Poln. Cekezyn, anter der Behauptung, daß die Beklagten Eigen thuümer des Grundstücks Poln.⸗Cekezyn Blatt 9 seien und im Grundbuche dieses Grundstücks in Abthei⸗ lung III Nr. 35 für den Kläger ein Restkaufgeld von 2160 6 so bedinglich eingetragen stehe, daß die orderung vom 18. Mai 1900 ah mit 5 ho jährlich mn halbjährlichen Raten zu verzinsen und das K dial nach dreimonatlicher Kündigung, bei unpünktlicher Zinszahlung aber sofort fällig set. Daß die Zinsen seit dem 18. Mai 1991 ruͤckständig, das Kapital baher fällig fei, da bereits zwei Zinsraten nicht be⸗ zahlt seien, mit dem Antrage: die Beklagten kosten⸗ , zu verurtheilen, an den Kläger 21090 0 nebfl G oo Zinsen seit dem 18. Mai 1801 zu zahlen und wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in das Grundftück Poln.⸗Cekezn Bl. zu dulden, das Ürthesl auch gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ saͤufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 Dohm? Dʒwonkowski zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Konitz auf den 19. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der . einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. n. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszuß der Klage bekannt gemacht. Aktenz. 2b. O. 37502.
Konitz, den 26. September 1902.
eller Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts.
, Krummrich erichteschrelbe' des Köͤniglichen Landgerichts.
darein zu willigen, daß die bon dem Tischlermeister
ebhardt, in Eisleben bei der Königlichen Regierungs Hauptkasse in Merseburg unter Spec. Nan. Band 49
an unbekannten Orten, Bekl., auf Grund der Be— hauptung, daß Beklagter dem Kläger aus Waaren⸗ kauf vom 1. September 1889 bis 12. November 1390 57 66 85 4 schuldet, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 57 6 S5 3 und 5 og Zins vom Klagzustellungstag an und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Großherzog⸗ liche Amtsgericht zu Wolfach auf Donnerstag, den 8. Dezember E892, Nachmittags 3 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wolfach, den 27. ö 1902.
(L. S.) eich, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
52349] Oeffentliche Bekanntmachung. ñ ß bei uns anhängige Auseinandersetzungs⸗ a
en: J. Im Regierungsbezirk Aachen. Spe nel In ,,,, Dr. Rensing
in Büren. 1) Zusammenlegung der Grundstücke des Gemeinde bezirk5ß Merken. Bürgermeisterei Merken, Kreis Düren, Aktenzeichen: M. 4. 26. Err e, nn,. Regierungsrath Pauly
in Düren. 2) Biz nn, der Grundstücke des Gemeinde⸗ bezirks Binsfeld. Bürgermeisterei Binsfeld, Kreis Düren, Aktenzeichen B. a. 59.
3) Zusammenlegung der Grundstücke
2. des nordöstlich der Provinziglstraße Düren Soller belegenen Theiles des Gemeindebezirks Stock—
heim;
b. desjenigen südwestlich dieser Straße belegenen Theiles desselben Gemeindebezirks, welcher begrenzt wird von dem von der Provinzialstraße am hölzernen Kreuzchen vor Stepprath abführenden Wege nach dem oberen Dorfe am Dorfberge entlang, bon dem Kommunalwege nach Niederau, dem Wege am Hauptgraben nach Süden entlang bis zum Walde und sodann vom Walde selbst und der Gemeinde⸗ grenze nach Soller hin.
Bürgermeisterei Stockheim, Kreis Düren, Akten⸗ zeichen: S. a. 44.
II. Im Regierungebezirk Koblenz, Spezial⸗Kommissar, Regierungs⸗Assessor Gronarz in Altenkirchen.
M fete e , der dem Wilhelm Stahl und Genossen zu Bodenseifen n n. in den Fluren 1, 6, 8 und 5 des Gemeindebezirks lbergrund gelegenen . Bürgermeisterei Wissen, ö. Altenkirchen, Aktenzeichen; E. a. 18 5) Theilung der Parzelle Nr. J und eines Theiles der Parzelle Nr. 2 Flur II des Interessentenwaldes von Steineberg. Bürgermeisterei Gebhardshain, Kreis Altenkirchen, Aktenzeichen: 8. a. 46.
Spezial ⸗Kommissar, Regierungsrath Wilhelmi in Neuwied.
6) Wirthschaftliche K eines Theiles der Grundstücke des Gemeindebezirks Heddesdorf (Fluren 2, 3 und Theile der Fluren 1, 4 9, 123. 14 und 13). Bürgermeisterei Heddesdorf, Kreis Neu⸗ wied, Aktenzeichen: H. a. 61. Spezial ⸗Kommissar, Regierungsrath Hartmann
ü
in Prüm. Y). Zusammenlegung der Grundstũce des Gemeinde⸗ bezirks Senscheid. Bürgermeisterei Antweiler, Kreis Adenau, Aktenzeichen: 8. a. 48.
Spezial · Kommissar, Regierungs⸗Assessor Rose in Simmern. penn . 34. nnn . des Gemeinde⸗ zir raunshorn. ürgermeisterei a Kreis St. Goar, Aktenzeichen: B. a. 61. . 9 Zusammenlegung folgender Grundstücke des Gemeindebezirks Gödenroth Flur 6 Nr. 117-128 129 197 und 732-1019. Bürgermeisterei Kastellaun, Kreis Simmern, Aktenzeichen: G. a. 32. Spezial⸗Kommissar, Oekonomie⸗Kommissar Röper
] in Wetzlar. 19) Wirthschaftliche Zusammenlegung der Grund⸗ stücke der Gemarkung Hohensolms. Bürgermeisterei Hohensolms, Kreis Wetzlar, Aktenzeichen: H. a. 60. . Regierungsbezirk Cöln. Spezial ⸗Kommissar, Regierungs = Assessor Grube in Düsseldorf. 11 Zusammenlegung eines Theiles des Gemeinde- bezirks Stadt Cöln, nämlich derjenigen Theile der Gemarkungen Mengenich und Bocklemünd, welche begrenzt werden im Osten von der Ringstraße, der Schaff rathsgasse, der ö dem Kirchenweg, der Venloerstraße, der Eisenbahn Cöln⸗ Grevenbroich und der Ringstraße, im Süden, Westen und Norden von der Grenze des Stadt⸗ bezirks . Kreis Cöln⸗Stadt, Aktenzeichen:
M. a. 27. Spezial ⸗Kommissar, Regierungs⸗Assessor Dr. Engels in Euskirchen.
12) Zusammenlegung der Grundstücke des Ge— meindebezirks Elsig mit Ausschluß der Hofräume, Hausgärten, forstmäßig bewirthschafteten Holzungen und der sogenannten Frauenberger⸗Ecke. Bürger⸗ . Frauenberg, Kreis Euskirchen, Aktenzeichen:
A. .
. Im Regierungsbezirk Trier.
Spezial ⸗Kommissar, Regierungsrath Hartmann
in Prüm.
13) Zusammenlegung der Grundstücke des Ge⸗ meindebezirks Nerdlen. Bürgermeisterei Sarmerß⸗ hach, Kreis Daun, Aktenzeichen: R 32 Spezial Kommissar, Regie rungs ⸗Assessor Dr. Bolten
in Trier.
ö. Außer den in der Bekanntmachung vom 12. Dezember 1990 aufgeführten Fluren der Grund⸗ steuergemarkungskarte don Kordel kommen auch die Grundstücke der Flur 18 zur Zusammenlegung. Bürgermeisterei Ehrang, Kreis Trier⸗Land, Akten⸗ zeichen: C. a. 5.
15) Zusammenlegung der Grundstücke von Theilen
der Fluren 2, 3. 4 und 5 des Gemeindebezirks Eisenschmitt. Bürgermeisterei Eisenschmitt, Kreis Wittlich, Aktenzeichen: B. a. 20. 16) Zusammenlegung der Grundstücke des Ge⸗ meindebezirks Meerfeld mit Ausschluß der Dorflage und des bereits zusammengelegten Theiles der Dorf⸗ wiese. Bürgermeisterei Manderscheid, Kreis Wittlich, Aktenzeichen: M. 2. 28,
werden mit Bezug auf die S5 12 und 14 des Gesetzes vom 24. Mai 1885, betreffend die Zusammenlegung der Grundstücke im Geltungsgebiet des Rheinischen Rechts, den 9 des Gesetzes vom 5. April 1869, hetreffend die wirthschaftliche Zusammenlegung der Grundstücke im Bezirk des vormaligen Justiz⸗Senats Ehrenbreitstein, die 55 10 bis 15 des Ausführungs⸗ ge vom 7. Juni 1821 und die S§ 25 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 öffentlich bekannt gemacht und glle noch nicht zugezogenen mittelbar oder unmittelbar Betheiligten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns spätestens in dem am Montag, den 2X. November 1902, Vor⸗ mittags LI Uhr, vor dem Regierungsrath Wald⸗ hecker an unserer Geschäftsstelle hierselbst — Ost⸗ tech. 184 — anstehenden Termine anzumelden und zu begründen.
Düsseldorf, den 24. September 1902.
Königliche General⸗Kommission für die Rheinprovinz und die Hohen⸗ zollernschen Lande. Kü st er.
3 unfall und Jnbalidit tg. . Versicherung.
Keine. ES / r
Verkäufe, Verpachtungen, as Verdingungen ꝛ.
Am Dienstag, den 7., Mittwoch, den S., Mittwoch, den 22., und Donnerstag, den 22. Oktober d. Is, je von 9 Uhr Vorm. ab sollen vor dem Gasthof Stadt Amsterdam“ am Klagesmarkt in Hannover jedesmal etwa 40 über⸗ zähllge Dienstpferde öffentlich meistbietend verkauft
werden. Train⸗Bataillon Nr. 10.
502331 ; Nachstehende Materialien sollen in öffentlicher Ver⸗
dingung an den Mindestfordernden unter Vertrags⸗
abschluß vergeben werden;
st . 4700 m kieferne Bretter, astfrei, 16-20 mm art,
b. 444 000 Stück messingene Holzschrauben ver⸗
schied. Abmessungen,
. 4600 m hanfenes Gurtband zu Patronenkasten 88.
Hierzu ist Termin auf Donnerstag, den 2. Ok⸗
tober d. J., Nachmittags 1 Uhr, im diesseitigen
Geschaͤftszsmmer anheraumt.
Die Lieferungsbedingungen liegen hier zur Cinsicht
aus, können aber auch gegen Erstattung der
geblhren von 50 3 — in baar oder 109 g- Brief ·