1902 / 231 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

marken für jede einzelne Materialsorte abschriftlich bezogen werden.

Sämmtliche gestellt werden.

Proben von den unter a. b. und é. aufgeführten Materialien sind bis spätestens zum Sonnabend, . 18. Oktober d. J., kostenfrei hierher einzu⸗ enden.

Für die abzugebenden Angebote sind die jedem ö Bedingungen beigefügten Formulare zu enutzen.

Spandau, den 22 September 1902. Königliche Direktion der Munitionsfabrik.

62438

Verdingung der Lieferung von 239 300 m Siede⸗ röhren und Siederohr⸗Abschnitten für die Eifenbahn⸗Direktionshezirke Cöln, Elberfeld, Essen, , . a. M., Mainz und St. Johann⸗Saar⸗ rücken.

Die , . können bei unserer

ö omhof 28, hierselbst (Zimmer 27,

rdgeschoß), eingesehen oder von derselben gegen ports und bestellgeldfreie Einsendung von 50 3 in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden.

Angebote sind versiegelt und mit der Aufschrift: Angebot auf die Lieferung von Siederöhren und Siederohr-Abschnitten“ versehen, bis 23. Oktober L902, Vormittags 10 Uhr, dem Zeitpunkte der ö porto und bestellgeldfrei an uns ein⸗ zureichen.

Ende der Zuschlagsfrist am 13. November 1902, Nachmittags 6 Uhr.

Eöln, den 26. September 1902.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

KCL— 7

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Materialien müssen im Inlande her⸗

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ papieren befinden sich auss chließlich in Unterabtheilung?2.

40088 Bekanntmachung.

Bei den heute na . des 56 des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, sowie der SS 39 und des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Exrichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial Vertretung und eines Notars stattgehabten Fffentlichen Verloosungen Pommerscher und Schleswig⸗Holsteinscher 35 prozentiger Renten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse auf⸗ geführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der ., gekündigt, den Kapitalbetrag 6 Quittung und Rückgabe der aus—⸗

elboften Rentenbriefe mit den dazu gehörigen Zins⸗ upons Serie II. Nr. 7 16 nebst Talons vom 2. Januar 1503 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augustapla Rr. 5“, oder bei der Königlichen Rentenbank— Kasse zu Berlin RKlosterstraße 761 in Empfang zu nehmen. Vom genannten Tage ab hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhaber von auggeloosten und , d, Renten⸗ briefen können die zu realisierenden entenbriefe unter ö einer . Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verkangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird,

Verloosung am 1. August 19032.

Auszahlung vom 2. Januar 1903 ab bei den Königlichen Rentenbank⸗Kassen zu Stettin und Berlin.

1) Rentenbriefe der Provinz Pommern.

Litt. L. zu 3000 6 Nr. 237 582 616 967, Litt. NM. zu 1500 ος Nr. 60 245 776, Litt. N. zu 300 S, Rr. 241 27 331 391 403 444 491 493 747 771 833 901 920 976, Titt. O. zu 75 1 Nr. 3 23 115 127 151 178 203 245 393 4095 441 442, Litt. P. zu 30 M, Nr 160 84 127 129 154 161 183.

2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗

Holstein.

Litt. M. zu 1500 ς Nr. 36, Litt. N. zu 300 46 Nr. 47 81 100 129 131 136, Litt. 0. zu 75 ts Nr. 50 85 91 92, Litt. P. zu 30 MM Nr. 35 48.

Stettin, den 1. August 1902.

Königliche Direktion der Rentenbank.

30465 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Heiligenbeiler Kreis- Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke, und zwar:

II. Ausgabe vom 1. Januar 1875.

Litt. A. Rr. 5 über 3000 ,

Litt. B. Nr. 23 und 35 über je 10900 ͤ.

HII. Ausgabe vom L. Januar ESS. Lütt. E. Nr. 19 27 36 69 70 82 104 über je 500 h

IV. ö vom 1H. Januar 1883. Lütt. E. Rr. 62 78 91 973 94 über je 500 60. Litt. C. Nr. 64 137 158 über je 209 M6

V. Ausgabe vom E. März 1886.

Läitt. B. Nr. 31 39 über je 5 00 S. Litt. C. Nr. 16 18 64 72 über je 200 6

VI. Ausgabe vom 1. Januar 1888.

Läitt. G. Nr. 3 10 14 26 34 39 40 41 44 46 47 51 59 65 75 82 89 104 105 108 109 111 112 114 17 125 127 128 131 132 137 138 142 144 145 154 155 157 161 167 169 172 174 197 200 2246 241 252 266 269 270 272 300 309 314 319 357 5566 575 359 391 3906 398 400 410 422 428 431 4573 435 459 452 453 476 480 491 493 über je 200 S .

gezogen worden. ; .

BPiefe ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar k. J. mit der Maß 86 gekündigt, daß mik dem 31. Dezember d. J. die

insenzahlung aufhört und für die nicht zurück⸗ gegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird. Die Ein⸗ lösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kaffe in Heiligenbeil, der Ostpr. landschaftlichen Darlehnskafse in Königsberg . ODstdeutschen Bank in Königsberg.

ö ereits früher ausgeloost, jedoch bis jetzt Pochthicht sentiez; ind di Kre s zialetheschfine Ausgabe Litt. G. Nr. 48 über 300 S6, VI. Aus- gabe Litt. G. Nr. 291 und Nr. 237 über je 200 0 Heiligenbeil, den 30. Juni 1502. Der Kreis⸗Ausschuß. J. V.: Leweck.

29762 Bekanntmachung. .

Bei der diesjährigen Ausloosung zur Tilgung der Anleihen der Stadt Aachen und der ehe⸗ maligen Stadt Burtscheid sind folgende Anleihe⸗ scheine gezogen worden;

J. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 28. November 1877 (Uusgabe der Stadt Aachen vom 2. Januar 1878)

a. über 3000 C Nr. 6 11 14 17 20 23 26 34 35 41 45 54 90 93 127 125 129 134 136 137 141 158 164 169 173 150 181 185 188 1965 225 2331 234 235 266

276 284 2935 294 296 311 335 343 348 352 353.

b. über 2000 M. ö Nr. 392 411 413 420 424 428 429 448 449 454 465 464 469 490 491 518 522 524 541 546 547 599 609 626 670 696 766.

C. über 1000 0

Nr. 728 747 757 759 789 795 305 844 878 8580 897 515 gI9 935 940 9654 9ö6 986 993 995 1007 1058 1010 1046 1053 1056 1059 1067 1073 1075 1690 1og6 1111 1162 1196 1206 1219 122. 1261 1265 1258 1303 1305 1306 1309 1323 1359 1371 1572 1373 1576 1395 1412 1417 1421 1425.

d. über 5 00 0

Nr. 1443 1451 1454 1458 1463 1496 1500 1502 1517 1517 1518 1519 1543 1551 1554 1564. 1575 1585 1581 1585 16586 1602 1625 1641 1653 1872 1687 17635 1720 1726 1731 1747 1755 1764 1786

C. über 500 A1

Nr. 641 675. ; VI. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten 18. Februar 1895 (Aus⸗

Privilegiums vom ; gabe der Stadt , vom 15. Mai 1895) er 115 122

500 M. Nr. 8 18 32 50 57 83 91 96 103 194

125 129 148 159 170 177 180 204 214 263 265 285 351 305 337 335 358 350 389 394 414 458 180 513 532 567 5827 583 584 587 604 605 613 519 625 645 663 712 714 719 728 730 740 747 753 771 776 777 781 785 808 835 837 347 855 385 886 906 915 926 g29 939 940 947 957 960 574 1606 1014 1017 1019 1022 19258 1030 1035 1037 1047 1094 1108s 1123 1129 1145 1147 1156 1160 1177 1182 1194 1213 1220 19241 1243 1266 12367 1275 1337 1255 1306 1311 1323 1355 1359 1369 1370 114i 14532 1439 1441 1445 1460 1463 14835 1491 1498 1512 1516 1629 1563 1577 1594 1596 1612 1644 1648 1654 1655 1710 1717 1743 1746 1765 17865 1797 1798 1310 13815 1825 1828 1378 1391 1592 1912 1923 1927 1933 1937 1949 1954 1956 1959. ;

Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern gekündigt, und zwar die Scheine der unter V. ge⸗ nannten Anleihe zum L. Oktober 1202 und die Scheine der übrigen vorgenannten Anleihen zum L. Januar 19903. De Inhaber werden aufgefordert, den Nennwerth der Anleihescheine gegen Auslieferung derselben und

1789 1756 1751 17595 1817 1849 1851 1873 1397 19607 1945 1953 1970 1971 1974 1939 1992 1995 2061 2024 2025 2050 2056 2083 2094 2118 2125 II29 2116 3154 2174 2176 2192 2194 2219 2230 3333 2246 3253 22683 2270 2273 2276 2279 2280 2285 2290 2303 2313 2348 2373 2381.

II. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1878 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1879) über 500 M0

Nr. 15 39 79 103 173 219 237 245 260 263 264 281 412 464 50s Saß 5h 579 619 g02 9gö56 80 1001 1003 1026 1028 1050 1077 1120.

III. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar 1884 (Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 1884)

a. über 500

529 563. D. über 1000 .

813 834 853 871 873 887 888 890 927 954 994. c. über 29090

1407. d. über 3000 S0

1796.

LV. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. März 18856 (Ausgabe der Stadt Burischeid vom 2. Januar 1887)

über 5 00 46 Nr. 12 74 77 84 113 135 201 228 269 287 397 . 449 552 645 713 926 940 1005 1177 1179 V. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1893 1) 6. Ausgabe der Stadt Aachen

vom i. Oktober 1900 a. über 5 000 66 3

PB. über 2000 st Nr. 80 121 179. C. über 1000 6. Nr. 229 481. d. über 5 O00 60. Nr. 64 592 598 614 705 711. 2) 7. Ausgabe der Stadt Aachen vom L. Oktober 1900 a. über 2000 S6

Nr. 152. b. über 1000 1 Nr. 206 307 340 408 411 430 435 488.

16. Nr. 14 41 91 137 244 338 349 367 408 524 Nr. 503 646 666 677 594 701 710 733 7883 805 6s. Nr. 1140 1142 1196 1289 1344 1356 1382 1392

Nr. 1531 1541 1547 1714 1716 1744 1785 1789

der zugehörigen Iinsschein⸗Anweisungen, sowie der fur die Zeit vom 1. Oktober 1902 bezw. 1. Januar 1903 ab ausgegebenen Zinsscheine hei der hiesigen Stadtkafse oder den auf den Zinsscheinen ge⸗ nannten Zahlstellen in Empfang zu nehmen. Die Ginlöfung der Stücke der unter V genannten An⸗ leihe kann vom 18. September 1902 ab, die Einlöfung der Stücke der übrigen Anleihen vom 18. Dezember 1902 ab erfolgen.

Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Zur Deckung des K Tilgungsbetrages der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom Y. Februgr 1893 G6. Ausgabe der Stadt Ilachen vom 1. April 1893) sind die Anleihescheine Str. S6ß9 bis 589, 691, 69g3 bis 700 über je 2000 . und die Anleihescheine Nr. 1831 —1837 über je 1000 S Rennwerth angekauft worden.

Bekanntmachung. ö. den auf Grund des 3 hr Ten Privileg 1585 ausgefertigten Anleihescheinen ffen sind nach, Vorschrist ds M, gungsplanes zur Einziehung im Jahre 1903 ans. geloost worden.

a. Von dem Buchftaben C. über je 5 00 Re Nummern 21 88 96 116 140 176 317. . . Von dem Buchstaben P. über je 00 M Nie Nummern 34 67 163 268. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgel oosten Stadt ÄUnleihescheine nebst den noch nicht fãllig ge⸗ wordenen . und den hierzu gehörigen Iinsschein⸗ Ynweisungen vom . April E803 ab an unsere Kämmerei Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1903 ab hört der gusgeloosten Anleihescheine, auf. Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom abgezogen. Zoffen, den 18 September 1902. Der Mggistrat. Dr. Wirth.

51423 Bekanntmachung. ;

Bei der am 3. Juni 1g0z durch den unterzeichneten Kreis- Ausschuß vorgenommenen Ausloosung der ,, Kreis Anleihescheine in Gemäß⸗ heit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. November 1886 ö ö. w ö. ö. . ge⸗ zogen worden und werden hiermit gekündigt zur Rückzahlung am 2. Januar 1993 ö .

Von der ersten Ausgabe. Von Litt. A. über 1600 Nr. 34 48 78 165 168 279 285 305 340 und 377. Von Läitt. EB. über 5 00 4.

Nr. 14 24 40 52 59 60 105 121 125 130 190 192 und 200.

Von Litt. G. über 200 S

Nr. 86 93 107 113 129 132 140 148 184 194 217 265 275 301 342 352 375 384 413 422 425 448 453 514 540 590.

Von der zweiten Ausgabe. Von Litt. A. über 1600 s

Nr. 33. Von Litt. CG. über 200 4 Nr. 32 und 43

6ll62]

Von ; vom 23. Mai der Stadt Zo

die Verzinsung Für fehlende Kapital

Folgende früher zur Tilgung gekündigte An⸗ leihescheine sind noch nicht eingelöst: 1) der Anleihe auf Grund des Aller höchsten Privilegiums vom 28. November 1877 (Ausgabe der . vom 2. Januar

).

Nr. 2263 über 500 , gekündigt zum 1 Januar 1902. 2) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar 1884 ((Aus⸗ gabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 1884).

Nr. 99 über 50 46, gekündigt zum J. Januar 1902. 3) der Anleihe auf Grund des Allerhöchfsten Privileglums vom S. März 1886 (Ausgabe der Stadt Burtscheid vom 2. Januar 18587). ö. 160358 über 560 S, gekündigt zum 1. Januar 4) der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten

Privilegiums vom 27. Februgr 1893.

a. 5. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. April 1893.

Nr. 9h9 über 1000 S6, gekündigt zum 1. Oktober 1898, und Rr. 993 und 1565 über je 1000 6, ge⸗ kündigt zum 1. Oktober 1899.

p. 6. Ausgabe der Stadt Aachen vom ü. Oktober 1990.

Nr. 147 über 2000 46 und Nr. 463 über 1000 4, gekündigt zum 1. Oktober 1991.

Zur Einlöfung diefer Scheine wird hierdurch mit dem Bemerken wiederholt aufgefordert, daß die Ver= zinsung des Betrags der Scheine zu 1 und 2 vom z. Januar 1967 ab, des Scheins zu 3 vom 1. Ja⸗ nuar 1901 ab, der Scheine zu Ka, vom 1. Wtober 1598 ab bezw. J. Oktober 1899 ab und der Scheine zu 4b. vom 1. Ottober 1901 ab aufgehört hat.

Aachen, den 24s. Juni 1902.

Der Ober⸗Bürgermeister: In Vertretung: Ebbing.

28978

Bekann

Nachstehende Anleihescheine der Kiel werden vom Z. Januar 1903 ab von der

und Anweisungen zurückbezahlt werden. Buchstabe ö. Nr. 184 653 814

Kiel, den 24. Juni 19603.

Dis kontoban? in Hamburg und der Deutschen Bank in Jahreszinsen abgestempelten Anleihescheine sowie der nach dem

O. Nr. 174 1 Stück zu

tinachung.

er Stadt⸗Anleihe bon 1881 sind ausgeloost und hiesigen Stadt Hauptkasse. der Kommerz⸗ und Berlin gegen Rückgabe der auf 3900 2. Januar 1963 fällig werdenden Zinsscheine

3 Stück zu je 500 6 .. 1500 4.

Nr. 5I 444 2 Stück zu je 1000 S 2009 J 2000 6.

zusammen. . 5500

Außerdem sind Anleihescheine über zusammen 27 000 (66 angekauft.

Der ö

28979

werden vom 2. Januar 19603 ab kasse zu Berlin, gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der nach d der Anweisungen zurückgezahlt werden.

von der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse, der Deutschen Bank zu Berlin und der Hamburger Filiale der Deutschen Bank

Bekanntmachung. Nachstehende Anleihescheine der Kieler Stadt.

Anleihe von 1889 sind ausgeloost und der Haupt ⸗Seehandlungs⸗2

em 2. Januar 19605 fällig werdenden Zinsscheine und

Feri? nin uchstabe X. Nr. 3 36 103 194 132 178 189 8 Stück zu je 800 6 49004 Buchftabe B. Nr. 23 25 53 3 Stück zu je 1000 6 m ' 3006 Ge, . , . tn, 2656 Serie I. SU Mltabe X. Jr. zog 256 rg zö0 353 371 386 335 Stück zu je soo M = 15696 Buchstabe . Rr. 275 328 350 3 Stück zu je L000 6 .. ... 3066 , n,, 26056, Serie III. Buchstabe A. g 6b. zoß Ks 414 413 458 419 415 8 Stäck zu je ö ,,,, Buchstabe H. Nr. 414 471 505 —= 3 Stück zu je 1000 6 ... . . J ,, e 3666. Serie TV. inhlstabe X. Nr. Shß Söd 7s 7id vid ze 7rh = , Stück zu je so! = 35066. Buchttabe jz. ir. ß az Täd = 3 Stück zu je 1005 . ...... 8866 . 3960. Serie v. Buchltabe A. Nr. 3 Sie Siß S6 dr d4l os3 7 Stück zu je so = 3 53090 Buchstabe R. Nr. 57 868 937 3 Stück zu je E000 Æ . .. 3660 ,, e , , , 2666 Serie Vr. Buchstabe A. o 1118 1131 114 i152 1165 1185 = 7 Stück zu je z J , Buchstabe . Rr. 1550 1159 11863 = 3 Stück zu je 1006 =.... 63 , , ir . iu g mmnen 53 500

Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Januar 1903 ab bei der Kreis⸗Kommunal Kasse zu Franzburg gegen Einlieferung der Kreis⸗Anleihescheine und der e, fälligen Zinescheine nebst Anweisung.

Nicht eingelöst ist bisher von der ersten Ausgabe von Litt. G. über 200 6 die Nummer 494, ge. kündigt zum 2. Januar 1902.

Frauzburg, den 15. September 1907

Der Vorfitzende des Kreis⸗Ausschuffes des Kreises Franzburg: ( von Zanthier, Königlicher Landrath.

27649] Bekanntmachung.

Bei der am 295. Mai 1902 erfolgten Aus loofung der am 2. Januar 1903 fälligen Amort fationsrate der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 14. Oktober 1889 ausge, ebenen leihescheine des Kreises Grünberg sind folgende Nummern gezogen worden:

Eitt. 4. Nr. 13 zu 59090 (.

n;. , 15 , 2099 . SG. 55 . 1909. H. 1155. 200 F. . , , 290. . E. , zo , 200

Die Beträge diefer Anleihescheine werden vom 2. Januar 19803 ab von der hiesigen Kreis⸗· Kommunal-Kasse gegen Rückgabe der Anleihescheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine und , zur folgenden Zinsscheinreihe ausgezahlt. ö.

Ber Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage einbehalten.

Vom 1. Januar 1903 ab hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf.

Grünberg, den 17. Juni 190.

Der Kreis⸗Ausschuß.

23747 Bekanntmachung.

Nachstehende durch das Loos bestimmte oo Pasewalker Stadt Anleihescheine von 1884:

Litt. Aà. Nr. 46 und 49, .

Litt. EB. Nr. 120 125 128 und N,

Litt. CO. Nr. 1 und O38 ö werden zur planmäßigen Amortisstion nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 6. Oktober 188 ihre Inhabern um 2. Januar 1903 iermit gelũndin

Biese ÄAnleihescheine sind zur Cinlösung Zahlung des Nennbetrages nebst den dazu gehönzn, Fach dem 3. Fanugr 1593 fällig werdenen Int. scheinen mit den Anweisungen zur Abhebung 3. Reihe Zinsscheine zur n e! bei der hiefigen Kämmerei⸗Kasse einzuliefern. .

Der Betrag etwa fehlender Zineschemne wird bon der Einlöfungs. Valuta in Abzug gebracht; die zinfung der Jefändigten Kapitalien hört mit dem 1. Januar 1963 auf. .

Pasewalk, den 2. Juni 1902.

Der Magistrat. Will.

[27650] Bekanntmachung. . Durch die am 17. April d. Js. vorgenommen

Ausloosung sind die folgenden 3. Ysoigen Anleihe

scheine des Kreises Bersenbrück zur Einlösum

bestimmt: Litt. A. über 2000 S Nr. 27. Litt. E. über 1000 S Rr. 71 125 129. Litt. CG. über 200 Nr. 56 91. Titt. D. über so M Nr. 13 102 1537 136 Titt. R. üer 00 ν Rr s6 is 123 16 Titt. E. ßer od e Rr. 34 1869 1131 12, 142 201 212 230 289 297 299 310 31 33 358 378 411 426 431 461 462 484. ; . Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hien auf den 31. Dezember 190 dergestalt gekündigt, i Tepe von diesem Tage an außer Veninsmn ritt. Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Jy nuar 1963 an bei der re r He,, hierselbst gegen bloße Rückgabe der Anleiheschtn: mit den dazu gehörenden, nach dem 2. Jama igt fälligen Zinsscheinen. 3 Für die fehlenden Zinsscheine wird der Benn vom Kapital abgezogen. . Bersenbrück, den 17. Juni 19028. Der Keel bisl cer e, eie Ber enbric. auser. ;

.

X