Sbligationen und Anleihescheine des Kreises
819 . 3. Aufkündigung der ausgeloosten Kreis
Groß Wartenberg. Bei der heute gemäß der Bestimmungen der Aller⸗ höchsten Privilegils vom 10. April 1872, 14. No- vember 18381 und 22 September 1886 stattgefundenen
Ausloofung der zum 2. Januar 1993 einzulösenden öh) I Groß Wartenberg er Kreis- Obligationen bejw. D. 17 98 14 182 205 251 à Anleihescheine . IJ. und 1II. Ausgabe sind im 500 C .. . . . 3000 Beisein eines Notarg nachstehende Nummern im Ic Werthe von zusammen 12 600 46 gezogen worden, z ; und zwar: Den Inhabern der ausgeloosten Anleihescheine den am 1. August 1872 ausgefertigten werden diese hiermit zur Rückzahlung am 2. Ja—⸗
a. von ö t A3 Kreis Obligationen:
L. Ausgabe.
Littera A. Nr. 3 und 23 über je 3000 MS — 6000 b. von den am 31. Dezember Ess1I aus⸗
gefertigten Kreis⸗Anleihescheinen: L. Ausgabe.
Littera A. Nr. 39 67 und 9g8 über je 1000 S6 — 3000 6
Littera C. Nr. 204 über 200 M. c. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten
Kreis ⸗Anleihescheinen: III. Ausgabe.
Littera A. Nr. 39 und 92 über je 1000 S. = 2000 16
Littera KB. Nr. 160 und 264 über je 500 Mt — 1900 46
Littera C. Nr. 295 und 332 über je 200 0 = 100 . .
Indem vorstehend bezeichnete Bro / oige Kreis⸗ Obligationen bezw. Anleihescheine zum 2. Januar I903 hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nominalwerth gegen , der Kreis⸗Obligationen bezw. An⸗ eihescheine im kursfähigen Zustande nebst Talon
(Anweisung) und den dazu gehörigen Zinskupons Serie YIi Nr. 10 der J. Ausgabe, Zinsscheine V. Reihe Nr. 10 der II. Ausgabe und Jinsscheine
III. Reihe Nr. 10 der III. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1903 ab mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗Kommunal-⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
24464 Bekanntmachung.
Bei der von dem Schuldentilgungsausschuß vor— genommenen Ausloosung der Zr o'gigen An⸗ leihescheine der Stadt Viersen sind folgende Nummern gezogen worden:
r oñspige Anleihe vom 27. Oktober 1888: C. 1606 121 168 177 179 209) à L000 .- -
nuar 1903 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt bei der Stadtkasse hierselbft gegen Einlieferung der Anleihescheine nebst Anweisung und nicht ver— fallenen Zinsscheinen. Zur Tilgung der 37 0/ gigen Anleihe vom 10. März 1890 wurden die Anleihescheine G. 67 und 68 à 2000 S — 4000 ½ zurückgekauft. Viersen, den 9. Juni 1902.
Der Bürgermeister: Stern.
2X2 861 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1902 stattgehabten Ausloofung zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Oktober 1884 ausgegebenen dreieinhalbprozentigen Anleihe⸗ scheine des Kreises Tondern im Gesammtbetrage von 2000000 M sind folgende Nummern gezogen worden:
EHI. Ausgabe, Buchstabe A. zu 5000 Ms Nr. 26 37 66 160 168.
HI. Ausgabe, Buchstabe B. zu 1090 . Nr. 28 34 40 46 214 284 348 432 464 503 514 592 597 607 711 712 714 772 S8o8s 835 924 971. Diese Kreis⸗Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1903 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1902 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreis⸗Anleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder der Kreditbank in Tondern zu erheben.
Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗=
Vom 1. Januar 1963 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreis Obligationen x. nicht mehr statt. er Werth der etwa nicht zurück
egebenen Kupons bezw. Zinsscheine wird bei der
. vom Nominalwerthe in Abzug gebracht werden.
Gleichzeitig wird der Inhaber des bereits früher ekündigtem, am 2. Januar 1902 zur Rückzahlung ällig gewefenen Kreis Anleihescheins II. Ausgabe
Buchstabe . Nr., 40 über 1960 6 zur Vermeidung . Zinsverlustes an die baldige Einlösung er— innert.
Groß⸗Wartenberg, den 9. Juni 192.
Der Kreis⸗Ausschuß. Graf Dönhoff.
22909] Ausloosung von Kreis-Anleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. . 1874, 4. Mai 1878, 31. Oftoher 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe⸗ cheine des Kreises Hadersleben sind für das . 1902 die nachstehenden Nummern ausgeloost worden: ö J. Emission J. Serie Litt. A. Nr. 6 8 26 29
zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1903 fälliger Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden. Tondern, den 24. Juni 1902. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Tondern.
v. Rumohr,
komm. Landrath, Vorsitzender.
22564 Bekanntmachung.
Bei der stattgehabten Ausloosung der für 19802 zu tilgenden Kreis⸗Obligationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:
L. und II. Emission.
Litt. A. Nr. 2 18 47 105 109 111 122 175 178 191 193 199 200 240 249 367 über je 600 0
Litt. E. Nr. 4 über 300 M
III. Emission. Litt. A. Nr. 3 5 6 über je 600 M Litt. E. Nr. 27 über 300 M
LV. Emission. Litt. A. Nr. 2 13 14 über je 1500 Ss Litt. E. Nr. 11 209 über je 600 (6
41. JL. Emission J. Serie Litt. B. Nr. 8 26 31 32 36 40 41.
7 . L. Serie Litt. C. Nr. 10 20 23
on. Emission II. Serie Litt. A. Nr. 5 16 20 ö. Emission II. Serie Litt. E. Nr. 19 35. 3e n 6. gn issien . Serie Litt. C. Nr. 3 16 30 12 29 9a IV. Ausgabe Buchstabe E. Nr. 10 30 55 89
34 35 36. IV. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 111 155.
94 112. IV. Ausgabe Buchstabe C. Nr. 13 72.
V. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 36 55 36.
V. Mus gabe Buchstabe E. Nr. 17 24 71 36.
Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 9903 an den Rennwerth nebst den bis zum 31. Dezember 1902 fälligen Zinsen gegen Rüclgabe der Schuld verschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis Kommunal⸗Kasse in Hadersleben oder bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zu erheben. ⸗
Von genanntem Tage ah findet die weitere Ver⸗ zinfung der gekündigten Kapitalien nicht statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1903 fälliger Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.
Aus früherer Zeit noch rückständig sind der zum Januartermin 1991 ausgelooste Anleiheschein J. Emission Serie IV Iitt. B. Nr. 25 und die zum Januartermin 1902 ausgeloosten Anleihescheine
J. Emission Serie II Iitt. C. Nr. 30 36 40.
III. Emission Serie J Litt. AI. Nr. 19 22 23.
III. Emission Serie N itt. B. Nr. 54.
IV. Ausgabe Buchstabe B. Nr. 53.
V. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 31.
Hadersleben, den 29. Mai 1992.
Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: Becherer, Königlicher Landrath.
2b5b0] Bekanntmachung. ö
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums bom 2. Januar 1839 verausgabten 3 o,o Freis⸗Anleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der erfolgten Ausloosung folgende Nummern gezogen: .
Ausgabe A. Nr. 13 18 55 38 über je 1090 4A
Ausgabe G. Nr. 2 20 61 über je 209
Diefe Anleibescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1903 hiermit gekündigt.
De Kapitalbeträge sind von dem genaunten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und e nen bei der Kreis⸗Kommunal-⸗Kasse hierselbst und der land k Darlehns⸗
Königsberg in Empfang zu nehmen.
kasse in ; n Fi dem 7 Jannar 1903 hört die Verzinsung
der gekündigten Anleihescheine auf, Ine blen. den 13. Juni 1902.
43343 Aufkündigung
ausgelooster 3 0½ Sbligationen des
. Oberoderbruchs Deich verbandes. Bei der, am 2. Mai d. Is, stattgehabten Aus loosung sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obli—⸗ gationen gezogen worden: . Litt. A. Nr. 4 5 13 16 — 4 Stück à 3000 S6 — 12 000 ,
JI. Litt. B. Nr. 15 19 25 — 3 Srl od ,, 141505
I. Litt. G. Nr. 178 387 411 1875 = Stück R 300 ., 1200. Sa id 7
Diese Obligationen werden daher den Inhabern
mit der Aufforderung gekündigt, dieselben nebst den
dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bis
zum T. Januar 1903, dem Termin der Rück= zahlung, der Oberoderbruchs-⸗Deichkasse in Küstrin behufs Einlösung zu übergeben oder einzusenden. Dle speziellen Bedingungen stehen auf den Obli— gationen.
Reitwein, den 20. August 1902.
Der Deichhauptmann des Oderbruchs: Graf Finck von Fincken stein.
28953 Bekanntmachung. ! Bei der diesjährigen , Ausloosung unserer Kreisanleihen sind folgende Anleihescheine
gezogen worden: L. Ausgabe. Läitt. A. Nr. 35 124 185 206 223 252 471 515. Litt. E. Nr. 32 56 65 70 95 118 178. II. Ausgabe. Litt. A. Nr. 52 59 243 300. Litt. E. Nr. 60 85 100 104 112 124. Diese Anleihescheine werden den Inhahern zur baaren Rückzahlung der Beträge zum 2. Januar 1903 mit der Äufforderung hierdurch gekündigt, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine in kursfähigem Zustande bei unserer Kreis-Kom— munal⸗Kasse hierselbst zu erheben. . Mit den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen, vom 1. Juli 1903 ab fälligen Jinsscheine und An⸗ weisungen zurückzugeben, da die Verzinsung mit dem 1. Januar 1903 aufhört. ; ; Sie Betrage etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt. Mansfeld, den 21. Juni 1902. Der Kreis⸗Ausschußt.
36205 Bekanntmachung.
Bei der am 9. Juli 1903 stattgehabten Aus⸗ loosung der am 3. Januar 1903 zu tilgenden Köpenicker Stadt⸗Obligationen vom 1. Oktober 1882 wurden gezogen:
Litt. A. Nr. 42 60 110 124 145 165 229 230 240 277 280 340 345 348 381 über je 1000 S.
Litt. B. Nr. 40 41 über je 500 M.
Litt. G. Nr. 127 177 215 219 239 über je 100 0 Die Auszahlung der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1993 gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst dazu gehöriger Anweisung.
Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Obli⸗ gationen Litt. A. Nr. 362, Litt. 9. Nr. 31. aus⸗ geloost zum 2. Januar 1901, und Litt. G. Nr. 83, ausgeloost zum J. Januar 1902, bisher nicht ein⸗ gelöst find. ; Köpenick, den 10. Juli 1902.
Der Magistrat. Borgmann.
V. Emission. Litt. A. Nr. 2 62 109 111 113 120 149 über je 1000 0. VI. Emission.
Läitt. C. Nr. 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 62 64 65 über je 200 S,
welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1903 ab gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinskupons der späteren Fälligkeitskermine sowie der Talons bei der Kreis⸗Koömmunal-⸗Kasse hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen.
Greifswald, den 29. Mai 1992.
Der Landrath: v. Behr.
32099 Bekanntmachung.
Bei der am 25. Juni 1902 stattgehabten nota⸗ riellen Ausloosung der Anleihescheine des Kreises Wreschen sind nach Maßgabe des fest⸗ gesetzten Tilgungsplans nachbezeichnete Nummern zur Tilgung im Jahre 1902 gezogen worden: Litt. A. Nr. 27 und 47 über je 2000 C Litt. B. Nr. 51 83 123 und 136 über je 1000 M,
Litt. G. Nr. 106 202 218 228 231 235 und 286 über je 5900 MS und
Litt. D. Nr. 6 und 49 über je 200 ge
Diese Stücke werden hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1903 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stücke nebst Talons und Kupons ö. 9. Kreis⸗Kommunal-Kasse in Wreschen ab⸗ zuheben.
Gleichzeitig wird der Inhaber der per 1. Januar 1962 ausgeloosten Kreis⸗Obligation Litt. B. Nr. 76 über 1000 M daran erinnert, dieselbe zur Zahlung des Nominalwerthes der Kreis⸗Kommunal⸗ Rasse in Wreschen vorzuzeigen, da eine Verzinsung derselben nicht mehr stattfindet.
Wreschen, den 4 Juli 192.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Wreschen.
Albrecht, Regierungs⸗A,ssessor.
39268 Bekanntmachung.
Am 2. d. Mts. hat die . Verloosung der Kreis-⸗Anleihescheine des Kreises Schubin stattgefunden. Es sind ausgeloost
a. von der L. Ausgabe die Nr. 31 65 141 u. 169 über je 1000 „, die Nr. 51 56 66 u. 189 über je 500 , PD. von der II. Ausgabe
die Nr. 147 u. 157 über je 1000 M, die Nr. 97 über 590 S6. ; ⸗ Diefe Anleihescheine werden hiermit zur Cinlösung gekändigt und die Inhaber derselben ersucht, deren Ftennwerth gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zubehör vom 2. Januar 190 ab auf der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Schubin in Empfang u nehmen. Sämmtliche Werthjeichen können nur n kursfähigen Zustand angenommen werden; für fehlende Zinsschelne wird der bezügliche Jin betlag bon dem Nennwerth abgerechnet werden. Reftauten: II. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 24. Schubin, den 14 Juli 1902 1
Der Kreis⸗Ausschuß des Rreises Schubin.
Der Kreis⸗Ausschußz.
40857 Bekanntmachung. Bei der heute stattgehabten öffentlichen Ver⸗ loofung der zum 2. Januar 1903 einzulösenden ToGgigen Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende Stücke gezogen worden: Litt. F. zu 3000 C
5 Stück, und zwar die Nummern:
1030 1147. Litt. G. zu 1500 40 1 Stück, und zwar die Nummer: 2. Litt. H. zu 300 . 7 Stück, und zwar die , 55 85 135 177
514 568 791. Litt. J. zu 75 6 4 Stück, und zwar die Nummern: 103 406 419 506. Cäitt. . zu 2 Stück, und zwar die Nummern; 66 128. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe 11 Nr. 7 –- 16 und Anwelsungen bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Kanonenplatz Nr. 11 1, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Berlin, Klosterstraße Nr. 761, vom 2. Januar 1903 ab an den Wochentagen von g bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und egen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in n. zu nehmen. om 2. Januar 1903 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. uswärtigen Inhabern von ausgeloosten Renten— . ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank⸗ Kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege ühermittelt werde, Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängerz, und zwar bei Summen bis 800 „M. durch . anweisung. Sofern es sich um Summen üher 390 S handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:
18 25 963
. e, n WVorren, 6 ür d.. ausgeloosten Rentenbrief.. . der Provinz Posen Litt. Re,, habe ich aus der Königlichen Rentenhank⸗Kasse zu Posen
erhalten, worüber diese Quittung (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den rüher verloosten Rentenbriefen der Provinz osen, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber ver⸗= ossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗ Kasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus dem Fälligkeitstermin: 1. Juli 1900 Titt. K. Nr. 151. Der Inhaber dieses Rentenbriefes wird zur Ver⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die, Erhebun seines Kapitals erinnert, wobei gleichzeitig . ö gemacht wird, nach § 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 die aus⸗ geloosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren. Posen, den 7. August 1902. 26 Königliche Direktion
der Rentenbank für die Provinz Posen.
25112) Verloosung von Posener Stadt⸗Anleihescheinen vom Jahre 1885. Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegs vom 25. September 1885 ausgefertigten Roo An⸗ leihescheinen der Stadtgemeinde Posen, deren Zinsfuß auf Grund des Allerhöchsten Erlaffes vom 6. Dezember 1888 auf Yo g herabgesetzt worden ist, sind dem Tilgungsplane gemäß am 5. Juni d. J zur a. ausgeloost worden die Stadt⸗Anleihe⸗ Litt. A. Nr. 85; =. 9. . 77 84;
itt. C. Nr. 138 157 208 218 235 236 258; Litt. PD. Nr. 46 290 291 293 352 434 561 568; Litt. E. Nr. 37 38 51 89 118 160 211 237 268 310 347 369 408 618 664 705 789 g14 915 951. Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückzahlung am 2. Januar 190 mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember 1902 nicht mehr a h dl
Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr. 15 bis 20 und der dazu gehörigen Zinsschein⸗Anweisung bei unserer Stadt⸗Hauptkaffe und bei dem Bankhause Sigmund Wolff . Co. hierselbft, sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin. Posen, den 10. Juni 1902.
Der Magistrat.
33449 Aufkündigung der ausgeloosten Kreis⸗ Obligationen des Kreises Oels. Bei der im Beisein der Kreis⸗Kommission und eines Notars stattgefundenen Verloosung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Okto⸗ ber 1865, 27. November 1873 und 7. Dezember 1885 ausgefertigten und am 2. Januar 1903 einzu⸗ lösenden Kreis Obligationen des Kreises Oels sind die nachstehenden Nummern gezogen worden: A. von den unter dem 2. Januar 1866 aus⸗ gefertigten Kreis Sbligationen ¶ . Emission). J Litt. A. über I5 O0 4 Nr. 17 und 39. Litt. B. über 600 A0 Nr. 14 und 29. Litt. C. über 300 C Nr. 35 46 82 94 116 146 176 202 211 213 222 2659 316 336 und 341. Litt. D. über I5 O . Nr. 54 70 95 122 157 163 und 199. Litt. E. über ⁊ 5 ( Nr. 15 35 44 59 80 96 und 111. PD. von den unter dem 22. Januar 1874 aus- gefertigten Kreis- Obligationen ¶ IT. Emission). Litt. B. über 600 M, Nr. 27 und 30. Litt. C. über 00 M Nr. 21 50 57 88 112 und 123. Litt. D. über I5 O M Nr. 9 11 und 25. Litt. E. über 75 M. Nr. 11.
C. von den unter dem 1. Januar 1886 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Sbligationen II. Emission). Litt. A. über L000 s
Nr. 18 und 140.
Litt. E. über 500 06 Nr. 126 142 165 199 und 242.
Litt. CO. über 200 0 . 98 127 143 163 232 241 329 338 343 und Die Besitzer der vorbezeichneten, zum 2. Januar 1903 hierdurch gekündigten Obligationen werden aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen nebst den Zinsscheinanweisungen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 2. Januar 1903 ab bei der Kreis- Kommunal ⸗-Kaffe hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen. Eine weitere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen findet von dem obengenannten Tage ab nicht statt, und wird der Werth der etwa nicht zurückgelieferten Zinsscheine von den Kapitalien in Abzug gebracht.
Noch nicht eingelöst find die zur Baarzahlung am 2. Januar 1963 gekündigten Obligationen vom 2. Januar 1866 (J. Emission] Litt. E. Nr. 71 über 75 sS und vom 1. Januar 1886 (III. Emission) Litt. A. Nr. 10 über 1000 M. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, zur Vermeidung weiterer Zinsberluste die Valuta baldigst zu erheben. Als vermißt angemeldet: Die Zinsschein⸗ anweisung nebst den Zinsscheinen vom J. Janugr 1901 ab zu der Obligation vom 1. Januar 1886 Litt. C. Nr. 143 über 200 .
Oels, den 4. Juli 1902. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses, Königliche Landrath: e in
25113 Bekanntmachung. Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom JI7. Juli 1867 und 14. Dezember 1887 statt⸗ gefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 3. Januar 1903 zu tilgenden Kreis⸗Obligationen resp. Anleihescheine des Freystädt er Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: a. von den am 2. Januar 1868 aus⸗ gefertigten Kreis⸗Obligationen. Läitt. A. Nr. 12 à 1000 Rthlr. Litt. E. Nr. 13 19 37 3à 500 Rthlr. Litt. C. Nr. 40 143 162 225 281 282 330 412 à 100 Rthlr. b. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten Kreis⸗Anleihescheinen. Litt. A. Nr. 26 à 11000 M. Litt. B. Nr. 14 à 590 M Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren Fällig⸗ keitstermine und den Anweisungen zu den betreffen⸗ den Schuldverschreibungen bei der Kreis⸗Kom⸗ munal-⸗Kasse hierselbst am 2. Januar 1903 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ah die Verzinsung dieser Schuldverschrei⸗ bungen aufhört und der Betrag für fehlende Zins scheine vom Kapital abgezogen wird. Von den bereits früher ausgeloosten Obli⸗ gationen ist noch folgende Nummer einzulösen: Kreis⸗Obligationen vom Jahre 1868. Litt. C. Nr. I02 über 100 Rthlr. Frenystadt i. Schlesien, den 11. Juni 1902. Der Kreis -Ausschuß des Kreises Freyftadt.