1902 / 231 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 50. Auguft Petersen, Theishrügge. Aufsichtsrath festzusetzenden Frist von zwei Wochen am 25. September 1902: Inhaber: Kaufmann und Gastwirth August Petersen ihre Aktien bei der esellschaft einzureichen. Jedem unter Nr. 12135. Hie Firma „G. Mattern, . . ir . J daselbst. ; Einreicher werden von fünf Aktien zwei mit dem Fabrik für Buch und Steindruckfarben, Plan Nr Men 63 gi in den Mi

r, Sl. August Möller Wm, Dornbusch. Stempelaufdruck. Stamm. Aktie laut Beschluß der Firnisse und Walzenmassen, Kommanditgesell⸗ wiesen l Inhaber; Wittwe des Kaufmanns Möller, Meta, Generalversammlung vom 24. September 1902“ schaft“, als Kommanditgesellschaft mit einem Kom- c. Plan Rr Lion m, mne, d geb. Schiermann, daselbst. zurückgegeben, während drei zur Vernichtung zurück.; manditisten und mit dem Kaufmann Gustav Mattern Brotaͤckern ; ö . .

r. S, Johann Tripmacker, Assel. In- gehalten werden. Mit der Kraftloserklärung nicht in Mittelhufen als persönlich haftendem Geselsschafter. d. Plan Nr. 1078 24,5 a Acker in den Beet haber: Wichsefabrikant und Kaufmann Johann Trip- einggreichter, bezw. durch fünf nicht theilbarer Aktien, Sitz der Gesellschaft ist Mittelhufen. Die Gesell⸗ zu einem Schãäͤtz n ,, macker, Assel. welche der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für schaft hat am 4. September 1963 begonnen; II. Von e , ren * r g g.

Nr. 83. Claus Hülsen, Dornbusch. In— Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt am 26. September 1903: Dr. med. und prakt. Arzt in DGud . . haber: Kaufmann und Gastwirth Claus Hülsen sind, wird nach 5 2960 H⸗G. B. verfahren. Die bei Nr. 173 für die Firma „Georg Friedr. dessen Ehefrau Anna M. K daselbst. Rückgabe derselben Nummer ist nicht erforderlich. Lemke“ ist dem Kaufmann Alexander Lemke zu folgenden G rn. argaretha, geb. Schmidt, an Nr. 86. Wilhelm Eimers, Dornbusch. In⸗ 3) Die bisherigen Aktionäre werden aufgefordert Königsberg i. Pr. Einzelprokura ertheilt. leidelheim: i Ilen gn ice ö 6 Kaufmann und Gastwirth Wilhelm Eimers binnen 33 3 , 2 , . il Königsberg, Er. Handessregister 62297 . , 27,9 a. zusainmen . g, i . daselbst. don zwei Wochen zu erklären, ob sie auf jede bei der 5ni ö ö rotäckern zu ei i

r 55. Ernst Schröder, Drochtersen. In⸗ , 9 Kraft gebliebene l 250 0 . . III. . n e , , . haber: Uhrmacher und Goldwaarenhändler Ernst zuzuzahlen bereik sind und die Zuzahlung zu leisten. Handelsregister Abtheilung A. Architekt in Baden⸗Baden, an folgenden Grund! Schröder daselbst. Für den Fall der Zuzahlung bleibt die bisherige Aktie bei Rr. 39h; Für die Firma Heinr. Lilienthal stücken der Stenergemeinde Eisenberg:

Ar 56. Hans Schulemann, Drochtersen. als Vorzügs-Aktie in Kraft und erhält den Stempel⸗ ist dem Ernst Lilienthal zu Königsberg i. Pr. Prokura A. Plan Nr. S67== 19,9 a und 5645 199 a Inhaber: Apotheker und Drogenhändler Hanz Schule⸗ aufdruck: Vorzugs Aktie laut Beschluß der General⸗ ertheilt. ; zusammen 3933 a Acker am Ottenleidelheimer weg. mann daselbst. dersammlung bom 24. September 1902. Die , LHödrds] hiervon die sängs getheilte Hälfte gegen ben he fg!

Nr. 87. Hinrich Vöge, Barnkrug. Inhaber: Vorzugs- Aktien erhalten für die Zeit vom 1. Ok— 1 unfer Dandelsre ister Abtheilung A. ist Peuta b. Plan Nr. 658 17 a2 Acker in der Bems; Korn- und Obsthändler Hinrich Vöge daselbst. tober 1902 ab aus dem Jahresgewinn eine Dividende 8 ü , . , , ferner an folgenden Grundstlcken in der Steuer

Nr. 388. Heinrich Brammann, Wethe bei von Sosé ehe die Stamm, Akten eine Wividenbe * . . . . gemeinde Hettenleidelheim:

Assel. Inhaber: Goldarbeiter Heinrich Brammann halten. Falls und soweit in einem Jahre eine Bi- mien nd Gustab Adam daselbst e ae,, . Plan Nr. 1422 20,4 a Acker in den Neu⸗

. . ö ö en b gg, ö. zur n,, worden i nn, . r. 89. artin Dreyer, Bützfleth. In⸗ kommt, ist der Fehlbetrag na zuzahlen, ehe Vorzugs⸗ ,. Ylan Nr. 1227 29 a Acker in der Spitz haber: Steinhändler Martin Dreyer daselbst. Aktien oder Stamm Aktien eine Divibende erhalten. ö ö 4 gewann, ptt Mr. J0. Johann Semmelhaack, Hamel. Nach Zahlung benz err Wired auf die Vorzugs.⸗ , , & Plan Nr. 1253 3 172 Wiese in den Falter⸗ wörden, Inhaber: Kaufmann Johann Semmel. Aktien erhalten die Sianun, ttzen ll Bim, Tandeshm, Sehlgs. ̃ bz] wicfen, zu einem Schätzungswerthe even? fh haack daselbst. Von dem darüber hinaus vertheilbaren Reingewinn Im Handelsregister Abtheilung B. ist unter Nr. z LV. Von der Gesellschafterin Magdalena Schmidt, Freiburg a. E., den 21. September 1902. erhält jede Vorzug Aktie und Stamm- Attle den Schlesische Afttengesellschaft für Bierbrguerei ledig, gewerblos in Hettenleidelheim, an folgenden Königliches Amtsgericht. gleichen Betrag im Verhältniß ihres Nennwertheg. und Malzfabrikation zu Landeshut i. Schles. Grund tcken in der Steuergemeinde Hettenleidel heim: Glauchau ö 52285 Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten vorweg die und Zweigniederlassungen zu Gottesberg, Hirsch⸗ a. Plan Rr. IIS. 156 qm und Plan Auf Blatt 389 des Handelsregisters für die Stadt Vorzugs Aktien den Nennbetrag, sodann erhalten die berg i. Schlef. und Rudelstadt, Kreis Bolken. Nr. 1I182b. 2733 a und Plan Nr. 1181 .

. . 43 Stamm-Aktien den Nennbetrag. Der öeberschuß hain, eingetragen worden. Direftör Paul Weckwerth zufammen 349 R cker in Sen Münchäckern, ö , ,,, , , , n s, , znr, g e,

. z z'de Stamm -Attie der gleiche Betrag im Verhältniß dem Disponenten August Scholz und em Buch 2145 a. zusammen S3 5 a' Acker Ke ner Dornwiese, Kreil in Glauchau eingefragen worden. ihres Nennwerthes enkfällt. Der Betrag der ö älter Heigs Sange in Hirschkerg ertheilte Prökuig in de Ste ids giebt,

Angegebener Geschäftszweig: Holzhandel. ; ; ö . ist erlosch : ; . 9 zahlungen wird nicht dem geseßtzlichen Reservefonds ist erloschen. ö 8. Man Nr. 611 I0,8 a Alcker im Wolsstrich, K ö nene! . äberwiesen, sondern zur Deckung der Ünterbilanz, Landeshut i. Schl., den 23. September 132. zum Schätzungswerthe von S 23 560. . . bezw. zu Abschreibungen und außerordentlichen Rück Königliches Amtsgericht. V. Von BGesellschafter Johann Adam Schmidt, an Gmiünd. . [52461] lagen verwandt. Wenn nicht mindestens 00 000 υ Landeshut, Schles. ö h2300] folgenden Grundstücken in der Steuergemeinde Hetten⸗ Kgl. Württb. Amtsgericht Gmünd. nominal Vorzugs- Aktien entstehen und dementsprechend Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 116, Firma leidel heim:

In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde nicht mindestens 300 0090 M zugezahlt werden, so soll C. Thamms Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ 4. Plan Nr. 1224 1U4 a, Plan Nr. 12241 174 a heute eingetragen: ö der in Gemäßheit des Vorstehenden unter 2 gefaßte schränkter Haftung in Lig. zu Dittersbach und Plan Nr. 1225 37, a, zusammen 72. a Acker Die Firma Alfred Meth, Sitz in Gmünd, Beschluß nicht ausgeführt werden und die bis dahin städtisch, eingetragen worden; ö in der Spitz gewann, ; ; Inhaber Alfred Meth, Kaufmann in Gmünd; separgt zu verwalkenden Zuzahlungen sollen an die Die Vollmacht des Liquidators Teichmann ist b. Plan Nr. 1461 14 a Acker in den Dornwiesen, Sortimentsgeschäft. Zuzahlenden wieder zurückerstattet werden. erloschen. . Plan Nr. 12325 10,4 a Acker in der Spitz⸗

Den 27. September 1902. Hannover, den 37. September 1963. Landeshut i. Schl, den 24. September 1902. gewann, Landgerichtsrath Heß. Königliches Amtsgericht. 4 A. Königliches Amtsgericht. ; . 6 . i . Wr, Görlitæ. 52286] 0. . 2294 Langen, Bz. Barmstadt. lödczö]! zit angebantes Thonfeld zu O oßg ha, e. Plan Aus Nr. 28 des Gesellschaftsregisters ist die Sffen,! R 6. kh . Bekanntmachung. Ni; Ja d6l Acker a3 ha n den Münchsäckern.

Handelsgesellschaft in Firma: Magazin der ver— ; 3 90 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Hf Plan Nr. 1183 0, 10 ba Acker in den Münchsäckern, einigten Kleidermacher von J. H. Lippe , . ,, Aus dem Vorstand der Süd deuischen Waggon · g. Plan Nr. 1231 61653 ha Acker in der Spitz⸗ 8e , Körlitz ande, Bande er ftr, mmer lich it ner Kerb, nne , d, fake dltziengeselllhhsf ze ctetgterbach it herr renn in ser Stzteegeeinde Glenkerg, z. Plan Nr. 367 übertragen worden. Zur Vertretung der Sitze zu Röslau eine Gesellschaft mit beschränkter Hermann Fromm ausgeschieden. Dem Herrn Kauf. Nr, lz 42,5 a Acker in der Bems, zu einem Gesellschaft sind nur der Schneidermeister Ernst . gebildet, welch heul in das Handelsregister Hann Johann Hermann Böcker in Frankfurt a. J. Schätzung sswẽerthe on 0 6a zog. Walther und der Schneidermesfter Franz Treutler eingetragen wurde. Der Gegenstand des Unter, ist Prokura ertheilt gemäß 8 18 des Statuts. VI. Von dem Gesellschafter Peter Schmidt I., und zwar jeder für sich allein berechtigt. Aus⸗ nehmens besteht in dem Betrieb? des seither von der Langen, am 25. September 1902. an folgenden Grundstücken der Steuergemeinde , , Sreßl. Amtẽgericht. Hetten delßem,

Tod: der Schneidermeifler Bottlieb Ernst Weise und etriebenen Geschäfts, nämlich in der Herstellung von Lemgo. Bekanntmachung. b2426] a. Plan r 1124 310 a, Plan, Nr. I125 10 a der Kaufmann Hermann Zingel. b. infolge. Auf · Dol wolle, 94. und Bretterwagren, sowie Back. In unser Handelsregifter B. ist zn der unter Rr! . ö Nr 1435 lündigung: die Schneidermelster Friedrich Wilhelm steinen. Das Stammkapital beträgt S0 200 S Zur eingetragenen Firma: j 416 Hefe in er 9 . i gr , Julius Hock ind Theodor Gock. Deckung, seiner Stammeinlage hringt Johann Verband der Ziegelwerke von Lemgo ier e gc. in , n , ; 5 Görlitz, den 3. September 1903. Fhristeßh, Hehnzich genannt Chriftig. Blrtöeck und Ümgegend, Gese lschaft mit besch utter 6 r e e, be h in zen Mänch⸗— Königliches Amtsgericht. Dampffägewerkbesitzer am Bahnhof Röslau, seine . Haftung in Lemgo , a , m m.

Gar lita. öde, im Hypolhekenbuch fär Grün Bd. J. S. Sog, 1954. heute eingetragen: . 9 9g: 8. .

8. 368 a Acker links am Heidelheimerweg, hiervon eine

In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 534 12 und S560 sammt Fortsetzungen vorgetragenen An Stelle des verstorbenen Kaufmanns läche von 3, a, fs Plan Mr. go li. 6 Gos Ka

eingetragene Firma Fr. Schlobach . Schmidt Grundbesitzungen, sowie die Maschinen, Uten ilien, Thospann ist der Kaufmann Carl Thospann in emgo

; ; ö ö . cker links gm Heidelheimerweg zu Neuhammer O. S., Inhaber Fabrikbesttzer Außenstände unb Waarenvorräthe im Gesammt als Geschäftsführer beftellt. ! ; . e . . Görlitz, den 26. September 1509. ein, wobei bezüglich der Frage, inwieweit, abgesehen Fürstliches Amtsgericht. J. . go her r mn, 4 . . 7 ga . . Königliches Amtsgericht. ö. ö der . . . aßen dor, Lemgo. Bekanntmachung. 6242 hiervon die unabgetheilte Halfte, zu einem Schẽtzungs⸗ Grimma. hz 288! handene Verbindlichkei ö. h, e, ö In das hiesige Handelsregister . ist unter Rr üg werthe von 6 , ch!

Auf Blatt 253 des Handelzregisters für den Amts, Ziffer IJ und XVIII de h ; heute eingetragen die Firma Weftfälisch-Lippische VII. Von dein Gesellschafter Nikolaus Schmidt II erichtsbezirk Zrimma, die Firma Albert Goldbach verwöiesen wird. Die Dauer der Gesellschaft ist zu⸗= . Industr * hilch⸗ ; h ; II. . Grimma betreffend ist heute eingetragen worden, nächst derart auf zehn auf einander folgende Ge— 3. ö. . . ,. ö. . . GrundstlUten in der Stenerzemeimte

RKß, der. Kaufmann Herr Ernst Hermann Albert schäftejahre festgesetzt, daß daz Göschäftesahr mit dem mann Alfred. Rüichter in Lemgo. Berfelbe betreibt . Plan Nr. 6a 199 a, Plan Nr. 6643 19,9 a

Goldbach ausgeschieden und der Zigarrenhändler Herr 1. Juli h , n r ,. m,, am hiesigen Platze ein Holzwaaren-Geschäft en gros. Acker am Hettenleidel heimerneg, hierbon die längs

F j f Inhaber der befindet. ; ff. . ; . . eh in Grfinmsa Inhahen den Dürrbeck, ferner Christian Riedelbauch, Landwirth enn g, yer ige r ü, 1 i , ift gegen Rhein; Steuergemeinde Hetten⸗ Grimma, am 29, September 1902. in Grün, und Karl Steinel, Gaftwirt in Röslau, b. Plan Nr. 14338 22 a Acker in den Neuwies Königliches Amtẽgericht. herbe ämmflich die Gesel haft nr geineinhstich me. n , , ge i, g, d, we. ö ane, 52289] vertreten, während zur Firmenzeichnung zwei zu., In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter q. BVlan Nr. Los] Go3 n. Cr bfeld . . Im Handelsregister Abtheilung 4. Nr. 267 betr. . in. k . 6 . ö . 6. Münchewiesen, zu einem Schätzung werthe! von die offene Handelsgesellschaft Burghardt Becher of. den 26. 29 eg 9. ö 9 . , . 6 sinnig; 93 inaff nie; J gr to, zu Halle 9. S. mit n,, in Chemnitz L. Amtsgericht. . irn. opo und Kpandu sin eigniederlassungen Ferner hat die Gesellschaft das den sämmtlichen ist Folgendes eingetragen: Imenan. 52295 Eh 3 Karl. Mathias Goedelt, Gesellschaftern zusammen, und zwar dem Johann

] 58 ei 31 . . : Kaufmann f h p Die Zweigniederlassung in Chemnitz ist auf. In unser Handelsregister Abth. A. Bd. IL Nr. 4 ñ 3 Adam Schmidt zur Hälfte, den Übrigen Gefell aftern gehoben und wird bon dem Kaufmann Fofeph ist bei der Firma C. X. Rieth Ilmenau heute ö , zu je einem Zwölftel an einem 3. ö des

Burghardt in Chemnitz, welcher als Gesellschafter ,, worden: gen. Johann Adam Schmidt befindlichen Grundstüũcke

. . ö ö . ö ist Prokura ertheilt. ui, ausgeschieden ist, als Hauptgeschäft fortgeführt. Inhaber: Kaufmann Franz Köllner in Ilmenau. ift ; zustehende Recht der Thonausbeute, nämlich an Plan Vale g , , Ilten gu. den , Ge me, lh ö zz 0 unh önigliches Amtsgericht. Abth. 19. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. II. Lone, den 3. September öb3. Plan Nr. 899 4h a Acker in der oberen dacher⸗ Manno gen. ,, en,, karlisruheę. Bekanntmachung. zie, Kaiserliches Bezirke ericht dez Schutzgebiets Togo. halde übe nnammen. Im hiesigen Handelsregister 4 ist unter Nr. 2547 In das Handelt register B Band 1 O33. 29, . w enz Dieses Ausbeuterecht wurde gewerthet: ; heute eingetragen die Firma Gebrüder Marien, Sche 23 6, ist zit irma Elektrizitäts Alttien⸗ ö a. 536 Gesellschafter Johann Adam Schmidt

nget en. Der Kaufmann David Weißmann betreißt n thal mit Viederlasfungsort Hannoner und gls deren gesellfchaft vorm. W. Lahmeyer C Cie. in 9 ß z n zu 6 0h. i n die Kaufleute Hermann Marienthal und Frankfurt a. M., rt e de e fer in , Viehhandel unter der Firma x. für die übrigen sechs ger ef zu je 0 1500 Adolf Marienthal, beide n Hannoher. Dig offene Karlsruhe, eingetrzgen ö er Fir ee e meinen säcselfcchas er i hier urch

ĩ ; ! Eintrag im Handelsregister ist erfolgt. r ö andelsgesellschaft hat am 26. September 1502 be, Nr. B. Der Gesellf haftsvertra ist durch Beschlu ; ergebende Werth des von ihm der Gesellschaft über? . ; der ,, 1 n g 6. . Lors 3 3. ö. . . lassenen Ausheuterechts wird als desfen Stamm- Hannover, den 27. September 1902. geandert. Großhherzogliches Amtsgericht Lorsch. einlage angesehen. Königliches Amtsgericht. 4A. Karlsruhe, den 26. September 1902. Ludwigshafen, Rhein. [õ2002 Ludwigshafen, 24. September 1902. Hannover. Befanntmachung. 52293 Großh. Amtsgericht. III. Handelsregister. Kgl. Amtsgericht.

; ) a, ; Unter der Firma „Hettenleidelheimer Thon I j In das hiesige Handelsregister A. Nr. 2355 ist Karlsruhe. Bekanntmachung. 52123 ö Lüdenscheid. Bekanntmachung. 52303 beute eingetragen daß die Firma Max Ludwig In das Handel zregister 6. Band 1 S.3. 1 er. men,, . . Im Handelsregister Abth. 3 3h. 26 j 91 Piectsch mit dem Niederlaffungzort Hannover ohne Site osß ist zur Finmma Maschinenfabrik dor⸗ ge gat. sich zufolge Löschung der Firma Louis Rehftsch, Lüdenscheid,

ö und Verhindlichkeiten auf die Ehefrau mals L. Nagel, Aktiengesellschaft, Karlsruhe, . Ie e f mn n, 9 heute eingetragen.

da Pietsch, geb. Haffte, in Hannover übergegangen eingetragen: 3 , Lüdenscheid, den 2.6. September 1902. ist und daß dem Kaufmann Max Pietsch in Han. Nr. 8. Die durch Beschluß der Generalversamm⸗ e, ,,. . nn ö Königliches Amtsgericht. nover Prokura ertheilt ist. lung vom 12. Mal 1902 beschlossene Herabsetzung Gefelischafter und der Gesellschaft, sowie die Ver Magdeburg. Handelsregister. 52304 Hannover, den 27. September 1902. des Grundkapitals um 480 0009 S., und die in der⸗= wendung bicfer Ausbeute J 5 Die Firma Bire T m. Comp. it Königliches Amtsgericht. *. , . , . Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Nr“ 464 den HDandelsregisterß * ist erloschen. V . 3 e 16 9 3 Fer; eng er ie 4 y . en r , . 257 ö. . . 2 In dasselbe Register sind folgende Firmen ein⸗ w ; n , at drei Geschäftsführer aufgestellt. Die Vertretn etragen: heslte zu der Firma zor. Sfius * Eo. eingettagen, . tee, ,. ,,, ,, , Magdeburger Wach und Schließ daß die Firma erloschen ist. ö ö. . erde, 85 ag ementsprechend in Gemeinschaft erfolgen. Iu Geschäfts führern i institut, Bernhard Frenkel / zu Magdebun z U Hannover, den 27. September 1902. r sruhe, den 27. September 190. bestellt: 1) Johann Adam Schmidt Ul, 3) Nikolaus und als deren Inhaber der Kaufmann . 3 ;

Königliches Amtsgericht. 4 A. J Schmidt; IJ. 37 Peter Schmidt J, alle Thongruben= Frenkel zu Hannober; , mn n , m nn,, ml,, . Delte le dels ein. Hi, g nf mn, d. r e rg Thiem / zu Magdeb In das hiesige Handelsregister Abtheilung B. Kat 9 tn. ; . ö2dad] von den unten jeweils bezeichneten Gesellschaftern das und als derben Inhaber der Kaufmann. Friedr! Nr. 51 ist heute zu der Firma Hannoversche Im hiesigen Handelsregister A. ist heute als neue Fecht der Thonausbente an nachgengnnten biesen zu Thiem daselbst;

Baumwoll Spinnerei und Weberei eingetragen: Firma unter Nr. 1469 eingetragen worden: / Tigenthum gehörigen Thonfeldern zu den aufgeführten Nr. 1813 „Jathan Abra motuskh“ . 17 Die Generalpersammlung vom 24. September Max Morawietz, Königshütte mit Leiner Schätzmngswerthen übernommen, nämlich: h burg und az . n m a . 1892 hat beschlossen, zwecks Deckung der bestehenden Zweign e derlafsung in Kattomitz. Inhaber Kauf- S Von den Gesellschaftern Franz bon Recum, Abrahamowgky dafel bft; und ver 360. September 1902 zu erwartenden weiteren mann Mar in. in Könige hütte. Pre mnecz. prakt. Arit, in Kaiserslautern, und defsen Rr. 1813 Rudolf Brüning zu Magdeburg⸗ Ünterbilanz, sowie . Vornahme von Abschrei. Amtsgericht Kattomitz, 13. September 1902. Khefran Cha, geb. Schmidt, an folgenden Grund. Bückau und , deren Inhaber der Kaufmann bungen das Grundkapital, der Gesellschaft von Königsberg, Pr. Handeleregister 52296] stücken der Stenergemeinde Hettenleidelheim: Rudolf Brüning daselbst.

X50 go0 n auf 1000 009 4 herakzusetzen. Die des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr! g. Plan Nr. 106g 22 a Acker in den Berten, 3) Bel der Ji ) . Herabsetzung soll in der Weise erfolgen, daß die In das Handelsregister Abtheilung A. ift einge= 36. Ar. 1069] 114 a4 Acker alda, Plan 8, 7 . e dad

tionäte aufgefordert werden, binnen einer vom ( tragen:

r. 10705 16,9 a Acker allda, Plan Rr. 1070 = aus der Gesellschaft auegeschieden und dies