1902 / 231 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

M 231.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

Das Central⸗ Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ler die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erschelnt au

Gentral⸗Handels⸗Negister

ndels⸗Register für das Deutsche Rei rpedition des Deutschen Reichs. und Königlich

Sechste Beilage

. Berlin, Mittwoch, den 1. Oktober

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

Genossenschafts⸗Register.

Berlin. [523865

Nach Statut vom 22. September 1902 wurde eine Genossenschaft unter der Firma; „Ein- und Verkaufß. Genoffenschaft selbständiger Glasermeister Deutschlands, eingetragene Ce e cher mit be⸗ schränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Berlin ebildet und heute unter Nr. 258 des Genossen⸗ chaftsregisters eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist a. der Ein⸗ und Verkauf von Spiegel⸗ und Fensterglas, sowie anderer Glasarten, Roh⸗ materlalien und sonstiger Artikel, welche zum Glasereibetriebe gebraucht werden, b. die Veredlung von Rohmaterialien. Die ftsumme beträgt 560 6 Die höchste zulässige Zahl, der Geschãft⸗ antheile beträgt zwanzig. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorge⸗ schriebenen Form in der Deukschen Glaserzeitung St. Luͤcas und bei deren Unzugänglichkeit bis auf ander⸗ weiligen Beschluß der Generalversammlung im ö Reichs- Anzeiger. Willenserklärungen des Vorftands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firmä die Worte der Vorstand? und ihre Namens unterfchrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Felix Charton, Alexander Wienrich und Adolf Bernhardt zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 24. September 1902. König⸗ liches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

KRigge. Bekanntmachung. 52271

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr.? eingetragenen, in Olsberg domizilierten Genoffenschaft in Firma „Olsberg⸗Bigger Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht! ein⸗ getragen worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorffandsmitglieder Uhrmachers Lorenz Plugge in Bigge und des Bauunternehmers Franz Bartmann in Gierskop der Gastwirth Franz Koch in Bigge und der Vfkar Quinke in Olsberg zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind.

Bigge, den 25. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Bitter gel dl. 52386

Im Genossenschaftsregister Nr. 18 Firma Kon⸗ sum-⸗Verein Greppin, eingetragene Gengssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist ein⸗

Koppe, beide in Greppin gewählt. Bitterfeld, den 26. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. 52387

j

In unfer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 64 = Breslauer Bau- und Spargenossenschaft in Breslau, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Gasmeister Rudolf Marschall, Brockau, ist in den Vorstand gewählt. Breslau, den 26. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 52388

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 registrierten Genossenschaft in Firma „Grundstücks⸗ und Geschäftserwerbs sowie Kredit Verein für , ,, ,. einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ mit dem Sitze in Danzig Folgendes ein= Jetragen: Durch Beschluß der General versammlung vom 14. September 1902 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Otto Müller und der Ver— feger August Markowitz, beide zu Langfuhr, sind Liquidatoren.

Danzig, den 27. September 1902.

Königliches Amtsgericht. X.

Eit ville. 52407

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen „Erbacher Winzerverein“ Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Erbach a. Rh. Folgendes eingetragen worden:

Laut Statutenänderung vom 7. Juli 1902 besteht der Vorstand 66 9 aus 5 Mitgliedern, indem der bisherige Vorstand um 2 Beisitzer verstärkt ist. Alle 2 Jahre scheiden 2 bezw. 3 Mitglieder aus, zum ersten Mal durch das Loos.

§ 10. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind von mindestens 3 Vorstands⸗ mitgliedern abzugeben, unter denen sich der Vorsteher

oder dessen Stellvertreter befinden muß.

14. Der Aufsichtsrath besteht aus 8 Mitgliedern.

ls neue Vorstandsmitglieder sind gewählt: liche

1) Josef Rudolf Ensgraber,

3 Jakob Kremer.

Ge.⸗Reg. 147.

Eltville, den 25. September 1902. Königl. Amtsgericht.

Halle, Saale. [52389 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Land⸗ wirthschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs verein Hohenthurm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hohenthurm, ein⸗ etragen: An Stelle von Otto Kitzel ist der Buch⸗

vom 18. September 1902 aufgelöst. sind der Administrator Taver Hapig und der Buch⸗ halter Richard Sperling, beide zu Hohenthurm.

Henne.

etragen worden; Albin Richter und Hermann Kühne r aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Arbeiter Franz Lorenz und Maurer Theodor

Vorstandsmitglied entlassen.

Wippra.

Liquidatoren

Halle a. S., den 23. September 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Bekanntmachung. 62390]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 (Hennefer Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H.) eingetragen, daß in der Generalversammlung vom 3. August 18902 der Ackerer Heinrich Litterscheidt zu Weldergoben als flellvertretender Vereinsvorsteher an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Jacobs und der Gastwirth Carl Walterscheid zu Weingartsgasse an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Christian Böhm gewählt ist.

Hennef, den 24. September 1902. Königliches Amtsgericht. J.

Lehe. lbveęzęi] Auf Blatt 7 des Genossenschaftsregisters ist ein⸗ getragen:

Landwirthschaftlicher Konsumverein zuSievern, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter a

Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Verhrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirthschaftlichen Betriebes.

Mitglieder des Vorstands sind;

1) Lehrer Wilhelm Fajen in Siepern, Vor⸗

sitzender,

2) Landwirth Hinrich Cordes, Sievern, Stell⸗

vertreter des Vorsitzenden,

3) Landwirth Neermann, Sievern, und

4 Landwirth Ludwig Hahn daselbst.

Das Statut datiert vom 16. August 1903.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet.

Sie sind in der Propinzial⸗Zeitung aufzunehmen.

Das Geschäftsjahr beginnt am J. Januar und endigt am 31. Dezember jeden Jahres.

Bie Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗=

„Vereins. ch

für das Deutsch

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Central⸗Handels⸗Register Bezugspreis beträgt Insertionspreis fur

Königerode, Karl Buchmann, Landwirth zu Könige rode, Karl Becker, Lehrer zu Königerode. Willens⸗ erklärung und Zeichnung fuͤr die Genossenschaft er= folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die aftfumme beträgt 200 660. Die höchst zulässige ahl der Geschäftsantheile 50. Die Cinsicht der iste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wippra, den 22. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. bz 95] Willanzheimer Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftyflicht. .

„In der Generalversammlung vom 39. Juni 1907 wurde an Stelle des bisherigen Beisitzers Jakob Meinzinger der Landwirth Georg Mauder von Willanzheim als Beisitzer gewählt.

Würzburg, den 23. Juli 1902.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Würzburg. 52396 Darlehenskassenverein Oberfinn, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 13. Januar 1957 wurde an Stelle des Johannes Vierheilig der Landwirth und Bürgermeister Albert Welzenbach in Dbersinn zum Veremnsvorsteher und an Stelle des Adam Eck der Landwirth Franz Preisendörfer daselbst als Vorstandsmitglied gewählt.

Würzburg, den 215. September 1902.

Kgl. Amtsgericht Registeramt.

Zei tꝝ. 62397] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Konsum⸗Verein zu Theissen eingetragenen Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Theisfen heute eingetragen; Nach dem abgeänderten Slatut vom 27. April 1992 ist Gegenstand des nternehmens: Der gemeinschaftliche Einkauf von Lebensmitteln und Wirthschaftshedürfnissen im Großen und Äblaß im Kleinen an die Mitglieder, ebenso die Produktion von Genußmitteln. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen im Zeitzer Anzeiger für Stadt und Land oder im Volksblatt für Halle und den Saalkreis. Die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftstheile ist nicht mehr gestattet. Zeitz, den 23. Septemher 1902.

folgen, wenn sie Dritten gegenüber wirksam sein soll. Die Zeichnung eschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Gengssenschaft beifügen,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lehe, den 29. September 1902.

Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Lemgo. Bekanntmachung. 52413 Zu der Firma Darlehnskassen⸗Verein zu Lemgo, e. G. m. u. H., unter Nr. 2 unseres Ge⸗

, ist heute eingetragen: n Stelle des berstorbenen Kaufmanns F. B. Thospann ist der Kaufmann Carl Thospann in Lemgo in den Vorstand gewählt.

Lemgo, den 25. September 1902.

Fürstliches Amtsgericht. J. Mülhausen. Genossenschaftsregister 51355 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. In Band I Nr. 12 ist heute bei der „Mül⸗ hauser Genossenschafts⸗ Bäckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ in Mülhausen, eingetragen worden:

An Stelle des Josef Nußbaumer ist der Maschinen⸗

arbeiter Josef Leiterer in Mülhausen als Vorstands⸗

mitglied gewählt worden.

Mülhausen, den 20. September 1902. Kaiserliches Amtsgericht.

Umnruhstadt, Betanntmachung. 52392

In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. J bei der Spar und Darlehnskasse zu

Chwalim Folgendes eingetragen worden:

Die Vertretungshefugniß der Liquidatoren ist nach

vollstãndiger Vertheilung des Genossenschaftẽ vermögens

beendigt.

Unruhstadt, den 26. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Wilster. 52393 In unser Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 1 C„Ereditverein zu Wilster, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht!) Folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Kontroleur Kaufmann Heinrich Deede in Wilster ist aus seinem Amte als Vor⸗

Wilster, den 25. September 1902. Königliches Amtsgericht.

52394 Im Genossenschaftsregister ist heute die „Länd⸗ Spar- und Darlehnskasse Königerode, eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz in Königerode, eingetragen worden. Statut vom 12 September 1902. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Ge⸗ währung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaßft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Mansfelder Zeitung, hei deren Eingehen bis zur nächsten Generglpersgmmlung im

Königliches Amtsgericht.

chen Staats⸗Anzeiger.

1902.

Ge fem n fn, Zeichen, Muster⸗ und Börsen. Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht

e Reich. on. 21k)

für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der AW M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . den Raum einer Druckzeile 0 .

zwar soll sich der Schutz auf die Reproduktion dieser drei Bilder auf Glas, Porzellan und Steingut in ganzer oder theilweiser Ausführung und jeglicher Größe erstrecken, angemeldet am 13. Septem 1902, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 9, Bonn.

Rrandenburg, Havel. 51154 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 146 Folgendes eingetragen worden: Firma Adolf Schmidt, Brandenburger Glanz⸗ rohr Möbel Fabrik Brandenburg a. H., ein versiegeltes Kuvert mit 1 , eines Baby⸗ korbes nebst Untergestell, Fabriknummer 668, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, an= . am 16. September 1902, Vormittags r. Brandenburg a. H., den 20. September 1902. Kaige Ain te rid.

Rrauns chweig. 51826 In das hiesige Musterregister Band Seite 889 Nr. 89 ist heute eingetragen: ;

Hof⸗Kunsthändler George Behrens hier, ein offenes Kuvert, enthaltend 4 Postkarten mit Ansicht unter den Geschäftsnummern 1488, 1480, 1491 und 1492, Muster für Flächenerzeugnisse, ö 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1902, Morgens 10 Ühr 25 Minuten.

Braunschweig, den 22. September 1902.

der alt h Amtsgericht. ony.

Cöthen, Anhalt. 47964 In das Musterregister ist heute ,, Rr. Jg. Firma „F. W. Schreiber in Cöthen“,

eine Wachskuchdecke für Reklamezwecke, Muster für

plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1902, Vormittags 96 Uhr. Cöthen, den 9. September 1962. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Deggendorf. 5089] In das Musterregister ist eingetragen: „Ferdinand von Poschinger, Buchenan “.

1 versiegeltes Kistchen, enthaltend einen Abschnitt von emustertem Kathedralglas Nr. 13, Muster für lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 20. September 1962, Vorm. 10 Uhr. Deggendorf, 20. September 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Detmold. J 49326 Auf Antrag der Firma Gebrüder Klingenberg in Detmold ist zu dem am 12. September 1892

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aalen. . 48938 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 119. , Christian Burr, Dreher in Aalen, ein offenes Packet, enthaltend 1 Gips—⸗ modell, einen Ringkampf darstellend, Tag der An⸗ meldung; 12. Sept. 192, Nachm. 16 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Den 12. September 1992. K. Amtegericht Aalen. Amtsrichter Holland.

Aschaffenburg. 52453

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 62 Aktien ⸗Gesellschaft für Buntpapier⸗ u. Leimfabrikation Aschaffenburg a. M.: 1 versiegeltes Packet, enthaltend 1 Geschmacksmuster, Gemustert Umschlagpaxier, Fabriknummer 179, . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1902, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 63. Aktien⸗Gesellschaft für Buntpapier⸗ u. Leimfabrikation Aschaffenburg a. M.: Lversiegeltes Packet, enthaltend 1 Geschmackzmuster, K Fabriknummer 149, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1502, Vormittags 114 Uhr. Aschaffenburg, den 30. September 1902. KResigheim. 46554 K. Württ. Amtsgericht Befigheim. Musterregistereintrag vom 2. September 1902. Rr. 24. Germania Linoleum⸗Werke A. G. in Bietigheim, 1 verschnürtes Packet, enthaltend 17 Muster, und zwar Abschnitte: 2 3008, 3130098, 43008, 113011, 2/3011, 313011, 114001, 214001, 314001, 1isõ, 252, 3/52, 4/52, Blätter: 2/140, 2139, 1145, 2145, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1902, Vor- mittags 8: Uhr. Amtsrichter Wagner.

KRigge. J hdl] In das Musterregister ist eingetragen:

Spalte 1: Nr. 32, Spalte 2: Caspar Kropff zu Slsberg, Spalte 3. 25. September 1902. Vor⸗ mittags 10 Uhr, Spalte 4: Muster zu irischen Dauerbrandöfen Nr. 19, 11, 12. 13 offen, Spalte 5: Muster für plastische Erzeugnisse, Spalte 6: 3 Jahre. Bigge, den 26. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

KEonn. . 52462 In das Mustertegister ist eingetragen: Nr. 588. Firma Franz Ant. Mehlem, Stein⸗

ar, und Kunsttöpferei in Bonn, ein ver⸗ iegeltes Packetchen, enthaltend drei Photographien von Bildern des Pariser Malers A. Asti, benannt: Nr. 1

alter Richard Sperling zu Dohenthurm in den Vor⸗ stand gewählt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß

Deuntschen Reichs -Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Friedrich Rennicke, Landwirth zu

Voluptéè, Nr. 2 Vanité, Nr. 3 Songeuge, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, und

angemeldeten Muster Nr. 6332 die beantragte Ver⸗ längerung der Schutzfrist um weitere 6 Jahre heute bemerkt. Detmold, 12. September 1902. Fürstliches Amtsgericht. II.

Pÿhlenm-· 49966

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 63. Firma Sächfische Porzellanfabrik zu Potschappel von Karl Thieme, ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 16 Bilder, Muster zur Dekgrierung bon Porzellan jeder Art, in Flach und in Relief auf Glafur und unter Glasur, mit Gold und mit Farben, Geschäftsnummern 196 bis 211, Flächenerzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1907, Nachmittags 5 Uhr.

Döhlen, am 19. September 1905.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 418069

In unser Musterregister ist eingetragen: l J

Nr. 177. Kaufmann Josef Kroes zu Dort⸗ mund, Modell für die Verpackung eines Jläschchens mit Rapidol nebst Etikett hierzu, plastische Er⸗ ku ge ff. Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 4. September 1962, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Dortmund, den 5. September 1902.

Königliches Amtsgericht. ; Dortmund. 51155 In unser Musterregister ist eingetragen: l 1 Nr. 178. August Beimdick zu Hombruch⸗ Barop, Modell iner, Waschmaschine unter Be⸗ zeichnung Eureka, Fabriknummer 1, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1902, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Dortmund, den 17. September 1902.

Königliches Amtsgericht. Elsterberg. 52454 In das hiesige Musterregister ist . warens giens Get

r. 94. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, 1 Packet mit 30 Flächenmustern 96 musterte Webwagren, Fabriknummern 288, 4259, 4290, 4291, 4292, 4293, 4294, 4295, 4296, 4297, 4298, 4299, 4309, 4301, 4302, 4303, 4304, 4305, 4306, 4307, 4309, 4319, 4311, 4312, 4313, 4315, 516, 4317, 45168, 4319, Schutzfrist 3 Jahre, an= a am 4. September 1902, Vormittags ö v. Nr. 93. Dieselbe, 1 Packet mit 15 Flächen⸗ mustern für gemusterte Webwaaren, . 14320, 4321, 4322, 4323, 4324, 4325, 4326, 4327 i . 4330, . 4371, 4372, 4373, Schut⸗ ri ahre, angemeldet am 4.

ö 4 kn ren, Nr. 96. Dieselbe, 1 Packet mit 32 Flächen⸗ mustern für gemusterte Wehwgaren, . 674, 433, 15rd, 4539, Lööl, Jäzs, 4333, 433, 156, zs, 4333, 35g, 13h, 439i, ih, sg, 1ögt, 1353, 456, 15s, 45s, Ig, hs, 41d, ö . 4405, 6, ihr, ids, 449g utzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. ; ird min tir fn eldet an E Schtenbet