1902 / 231 p. 35 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

enennung, eistbetrag Gebüh e Ausstellung der Auf dem Abschnifte ẽmem er fu der einer Post⸗ he ,. Postanweisung har zu der Postanweifun * g n. Länder. anweisung. lbom Absender iu entrichten) erfolgen in ee . 4. . = , gn 5 iner . 16060 Dollars. J Pf. fuͤr . 5 6 His New Jork; sda] Doll. u. Ci sd a) Wie Verem spd T De Deren Senn, ,. ĩ f J 21 ö. Re He er, ,,, mögt n hes, Sha Ane, dreien ge ite ai hin lerike. Wee der Fäden N 4) Portugal mit Azoren, Madeira... 800 * pi So : 30 Pf. f. je 20 C; fürsio) Mark u. Pf. 40) Schriftlich Mit. 49) Nur nach beftimmten rten. E; Pp nur nach Lissabon u. Porto ; . jede weiteren 40 M : 20 Pf. ; theil, jeder Art. 40a Wie Rr. 3. Wegen der Gebühr für die Üiebermitt. ab Bombay ertheil 40a.) Portug.⸗Indien (Nur Daman u. Goa) 10 Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 4 bis Bombay 0a.) Wie Nr. 8. 40a.) Wie Nr. 8. d. Postanst. Auskunft. 415 Nur nach bestimmten Srten m ö bob Franken. ] ab Bombay s. Sp. 6. 42) me , Salvador n. d Kurfe 4 66 = 1 Peso Gold. K nur nach der 1 36M 0. EI) Fr. u. C. (00 Fr. h Hauptstadt San Salvador. P find an daz Poflant in San Salvador 1 20 Kronen. Ibis 80 M: 20 Pf. f. je 20 M; für! 81 4 20 9). 142 zusrichten, 43) R und T nach bestimmten Srken. 4h) b, 45 T ö . 1099 Franken. s jede weiteren 40 Mm: 20 Pf. 142) Mack u. Pf. 43)! Schriftl. Mit, 465 Nach Bangkot nu. Chiengmal. K; P' nur nach Bangkok. j ö ho0 Franken. E43) Kr. u. Derel 1 goKr. 44) s theil. jeder Art. 47 Wie Nr. 8. Abs. J. Nur nach bestimmten Srtén' J,, 460 0. = 112 675 3). 465 493 e. Adrianopel, Caiffa. Candia. Canga, Cabal, Dardanellen, Dede— 17 . . (Trans pgal lo Pfd. Sterl. 20 Pf. für je 20 0 44M) Fru. Ct. (100 Fr. i673! Y g, Duratzo, Gallipoli Ineboli, Janing, Reraffunde. Sägds, 9 Tripolis (ifrlfa) ital. Pa. in Bengaft u. 45) J = 51 46 20 3) Jr) Wie Nr. 8. ritilene, Prevesa, Retimo. Rhodus, Fodofko, Saloni Samfun, San Tripolis s. u. 26. gan, a men me 46 Marku. Pf. 4) Wie Giovanni di Medua, Santi Quarantg, Scis (Chios, Te e (Aiban. 49 Türkei: Nr. 8. MM a. u. d. t. 49) Schriftl. Mit⸗ Trapezunt, Tschesme, Valong, Vathi (Samos). a. e n ge Smyrna fg. 5) 800 0 10 Pf. f. je 20 AM; nineen Goldw. Pfd. t. 50) chen Ker Ar 494.) Nur nac bestimmten Orten. b. Beirut, Jaffg, Jerusalem sdtsch. Pa. 1000 Franken. . 26 Pf. = 18 450 * 513 ; 60) Nur nach best. Orten. Ebenso L. 51) Nur nach bestimmten Orten. P. C. Oesterreichische Postanstalten ... 1000 Franken. 49) herb) Wie Nr. 41. 52) Name u. Adresse 2z Die Postanweisung muß außer d. Namen d. Empf. u. der genauen d. Ottomanische Postanstalten ..... 3s Ffa. Tärk. (Gch! bis 80 S: 20 Pf. f. je 20 l) Pefos u. Centapos des Abs. müssen, Be Bezeichnung desselben seinen Vornamen oder mindeft. die An fangsbuchst. R . 1000 Franken. für jede weiteren 40 S: 20 Pf. (Goldgeld) (1Pesostrag u. Einzahlungs⸗ . oder seiner Vornamen enthalten; bei Firmen genügt d. gewöhnl. ö nie,, 200 Pesos. Gold = 4646 69). 1 können ange— ejeichnung der Firma. Dem Bestimmungsort 9. der Name des Staats 52) Vereinigte Staaten von Amerika mit 5) Doll. u. Cts. [G0 geben sein, Sonstiges ö wenn möglich, auch d. Kreises (eountxy) hinzuzufügen. orto Rico) u. Hawai (Sandwich⸗Ins.) *) 100 Dollars. 20 Pf. für je 20 0 Doll. 424 6). nicht zulässig. ) Nur n. Arecibo, Mayaguez, Ponce, San Juan. J Nur n. Honolulu.

53) Zanzibar siehe Nr. 8 u. Nr. 20.

Vorbemerkungen. Postaufträge sind im Vereinsverkehre bis zu 1000 Franken od. dem entsprechenden Betrage der Landes⸗ währung des Bestimmungs landes zugelassen. Lauten die einzulbsenden Werthpapiere auf eine abweichende Währung, insbesondere die Währung des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der für die einziehende Verwaltung maßgebenden Währung auf den Papieren hinzuzufügen u. im Postauftragsformular anzugeben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unterschiede gegen⸗ Über den von den fremden Postanstalten mittels Postanweifung abzuführenden Beträgen zu vermeiden, nach demselben Verhältnisse zu bewirken, welches von den fremden Postanstalten bei der Umwandlung der eingezogenen Beträge in die Währung des Ursprungslandes der Poft⸗Aufträge jeweilig innegebalten wird. Dies Umwandlungsverhältniß ist nachstehend in der Spalte „Meistbetrag“ angegeben.

Das Postauftrags formular (für den Verkehr nach fremden Ländern ein solches mit Vordruck in deutscher und französischer Sprache) ist, dem Vordruck entsprechend ausgefüllt, mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel u. s. w) in verschlossenem Umschlag unter Einschreibung an die Postanstalt abzusenden, in deren Bestellkreis der Schuldner wohnt (nach Chile an das Postamt in Valparaiso,

nach Portugal einschl. Madeira und Azoren In. Angabe d. Aufgabe⸗Postanst.] an die P.⸗Ae. in Lissabon od. Porto).

Der von der

Postanstalt eingezogene Betrag wird abzüglich der Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr (. folg. Abf) dem Absender

des Postauftrags mittels Postanweisung Übersandt.

Postaufträge ohne Anlagen, sowie solche mit Briefen als Anlagen

Postaufträge zur Einziehung von Geldbeträgen.

Im Vereinsverkehre darf eine und dieselbe Sendung mehrere Werthpapiere enthalten, welche von einer und derselben Postanstalt bei mehreren Zahlungspflichtigen zu Gunsten eines und desselben Absenders einzuziehen find. Eine und dieselbe Sendung darf indeß einzuziehende Werthpapiere für höchstens 5 verschiedene Zahlungspflichtige enthalten. Von dem Betrag eines jeden eingelssten Werthpapiers wird im Vereinsverkehr eine Einziehungs gebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben. ; 9 Absender ist gestattet, eine zweite Person zu bezeichnen, an welche der Postauftrag im Falle der Nichteinlösung weiterzugeben ist. ö. Zinsscheine und Dividendenscheine sind im Verkehre mit einigen Ländern zugelassen, solche Zins⸗ u. s. w. Scheine jedoch, auf welche nur bei Vorlegung der Obligation u. s. w. selbst Zahlung geleistet wird, sind vom Postauftragsverkehr allg. ausgeschlossen. Der Postauftragsbrief ist mit der Aufschrift Postauftrag nach (Name der Postanstalth, Ein schreiben, im Verkehr mit Ländern, in denen die deutsche Sprache wenig bekannt ist (Belgien, Chile, Egypten, Frankreich, Italien 2c. mit der Aufschrift Val eurs à rseouvrer, Bureau d6 pôste à (Name der Postanstalt; Re commands, zu versehen, im Vereinsverkehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders. Schriftliche Mittheilungen auf dem Formulare, welche sich nicht auf den Postauftrag selbst beziehen, sind unzulässig. Postaufträge müssen frankirt werden. Für die Rücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung.

A. Das Porto beträgt .

Padete auf Entfernungen (in geographischen Meilen): Über über . über

K. Packetsendungen.

I. Packete ohne angegebenen Werth und Packete mit Werthangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichs⸗Postgebiets, sowie nach Bayern, z Württemberg und Desterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. . . g ö ö.

Für unfraukirte Packete bis 5 Kg

10 Pr. erhoben. Portopflichtige Dienstsendungen unterliegen diesem

einschließlich wird ein Porto⸗Zuschlag von

uschlag nicht. Als Sperrgut gelten

örbe mit Pflanzen

bis 10 100 Über Für die als Sperrgut zu behandelnden Packete wird das Ports (nicht aber der

ö. 10 bis bis bis bis 150 Portszuschlag und die ö um die Hälfte erhöht. im Gewichte 20 50 1090 150 ö. . , ö. irgend . , . . m ö oder welche in einer dehnung 1 m, in einer anderen , m überschreiten und dabei weniger als 10 R Sah yr . 8437 h! 8 . 33. 5 Sen 5 wiegen, oder welche bei der Verladung einen unverhältnißmäßig . Raum, bz. .

= besonders sorgsame Behandlung erfordern, z. B. lebende Thiere, bis 5 Eg einschließlich 2 50 50 50 50 50 und Gesträuchen, Hutschachteln oder Kartons in HolzgestelR, Möbel, Korbgeflechte für jedes weitere Kilogr. mehr 5 10 20 30 40 50 u. dergl. II.

Vorbemerkungen.

angegeben. Veitere Auskunft ertheilen die Postanstalten. Die VBorausbezahlung des Portos bildet die Regel, Packete nach Bosnien-Herzegowina u. Sandschak Novibazar nicht entsprechem.

(ausschl. der Silpackete), Desterteich⸗Ungarn mit Siechtenstein (ausschl. der Eilpackete und bringenden Packete) sowie nach Luxemburg (ausschl. der bringenden Packete) können jedoch auch unfrankirt abgesandt werden.

Fütr Packete nach überseeischen Sändern find im Allgemeinen nur die Taxen für den Hauptweg

Frankirte Packete im Gewichte bis 3 bz. 5 Kg (i ostpagete n nach d ,

sind unzulässig. Benennun Meistbetra * Benennung Meistbetrag der ; ö. ; Porto. G. Bemerkungen. der eines Porto. Bemerkungen. Länder. Postauftrags. Pf. r Länder. Postauftrags. Pf. ,. ; 800 46. 306 1 , Jul. 10M Oesterreich⸗ 1000 Kronen io bis 20g, 11. Nur nach best. Srten. Alle Pyostauftr. sind an h Belgien.] 1000 Franken of. je 15g] 20 9 Wechselproteste werden vermittelt, wenn auf Auf⸗ Ungarn mit (Umrechn. i. Mark 20 über 20 die Pä. Lissabon oder Porto zu adressiren; Auskunft (24 Fr. = 100 (Grenzbz. trage vermerkt „Protst“ oder Protst immédiat“., Liechtenstein. n. Tageskurs) 20 - 250g hieruͤb. erth, die Postanst. Zins- u. Dividendenscheine, 10 fe 159g) N Nur nach best. Arten. Postauftr. sind g. . Postamt 11) Portugal 800 M 20f. je l 5g 20 abgel. Werthpapiere, auch Wechselproteste nicht zul. Y Chile. 200 Pes. (Gold) Pof je 158 20 Valpargiso zu adresstren. Wechselproteste nicht zul. mit zoren, 12) Nur nach best. Orten, Wechselprot. nicht zul. (1 00Pes-—=— 3836) ) Zins u. Dividendenscheine, abgelaufene Werth⸗ Madeira. 13) Zins, u. Dividendenscheine, abgelaufene Werth⸗ IR Egypten . 1060 Franken ꝑPof. je 5g 20 papiere, auch Wechselproteste nicht zul. 12 Rumänien 1000 Fr. 20f. je I Hg 20 papiere, auch Wechselproteste nicht zul. (952 Milliemes 5) Wechselproteste zul.; hierzu Vermerk A Pro- (25 Fr. 10040) 14) Lotterieloose u. andere auf Lotteriespiel bez. . ö. tester‘ auf d. Auftrag, außerdem schriftl. Ver⸗ 13) Schweden 7270 Kronen Pof. je 5g 20 ile. ausgeschl. Postauftr. mit Vermerke Zum 5) Frankreich 1099 Franken ERof. je 15g 20 pspflichtung d. Absenders zur Zahlung der Protestkosten (90 Kr. 100 60) rotest“ oder Sofort zum Protest“ zul. Postauftr. mit Algerien, (124 Fr. 1000) serforderl., Zingscheine u. abgelauf. Werthhapiere aus- 14 Schweiz.. 11000 Franken 20f je Bog 20 mit Vermerke „Zur Schuldbetreibung“ werden an Monaco. geschl. 36 Algerien nur nach best. Orten. (124Fr. 100 ½6) (Grenzbz. besondere Betreibungsämter weitergegeben. Protest⸗ 6 Wenn inch e n alf eh verlangt, Vermerk 10 f je 20g) wermerke u. d. Verm. „Zur Schuldbetreibung“ sind 6) Italien mit 1999 Franken 20of. je lsg 20 „payable en monnaie moétalsiqus. auf d. Auftrag 15) Tripolis 1090 Franken 20 f. je 5g 20 auf die zu protest. u. s. w. Anlag. zu setzen. an arino, (125 Fr. = 10016) und auf d. einzulös. Papier ä T. Auf Inhah, lau⸗ (ital. P.⸗Ae.). (125 Fr. = 100) 15) Nur n. Bengasi u. Tripolis. Alle auf Inhaber Erythrea. ö e. od. Schuldbr. auswärt. Lotterien 16 Türkei: lautenden Werthpap., Loose od. Schuldbriefe ausw. 10 bis 209, e ausgeschl.; Wechselprot. zul; hierzu Verm. , Protst“ Lotterien, auch Wechselprot. ausgeschl. 7) Sugemburg S800 20 her 20 od., Protst immèédiat“ a. d. Auftr., 3. schriftliche Smyrna (dt. Pa.) 800 M 20f. je 5g 20 16) a. b. C. d. Wechsesproteste werden nicht vermittelt. 20 2509 Verpflicht. d. Abs. z. Zahlung der Protestkost. erforderl, b. Beirut, Jaffa, 1000 Franken 16 c. In der Aufschrift muß „Desterr. Postamt“ 500 Gulden 7) Wechselproteste werden vermittelt. 8) Zins⸗ u. Jerusalem dt. Pa. (i? Fr? Ib. 2of. je l5g 20 oder „Bursau de poste autrichien“ hinzugefügt fein. ) Niederlande (Ndl. 190 Fl. 20f je lög. 20 Dinidendenscheine, abgelauf Werthpap., auch Wechsel c. österr. Postanst. ö Verz. d. Postanst. s. unter G. Postanweisungen, Bem. und Niederl.“ 168 40 renzbz. prgteste nicht zul, Nach Ndl. Ostind. nur n, best. Ort. d. Scutari (Iba 1009 Franken 2of. je lög 20 zu Nr,. 499. I6) d. Alle auf Inhaber lautenden Werth Ostindien. Ndl. Ostind. I0 f je 15g) 3) Nur nach best Orten zul Zins u. Dividenden⸗ nien) lital. Post (125 Fr-=- = 10040) pap, Loose ausw. Lott. ausgeschl. In der Aufschrift 100 FI. = 16710 scheine, abgel. Werthpap, auch Wechselproat. nicht zu anst] muß Bureau de poste italien“ hinzugefügt sein. 9) Norwegen 726 Kronen 20f. je 15 3 20 19) Bei Aufträgen nach Ungarn sind Namen mit 17) Tunis... 1909 Franken 20 f. je lösg 20 17) Nur nach best. Srten. Zinsscheine, abgel. Werth⸗ (90 Kr. 100 ) latein. Buchst. z. . Wechselproteste nicht zul. (125 Fr. S 10006) papiere, auch Wechselprot. ausgeschl.

Für die Begleitadresse zu Packeten wird besonderes Porto nicht in Ans ebra Gehbren mehrere Sendungen zu einer Begleitadresse, so wird für jedes ö 5 das Porte berechnet.

Die Packetsendungen sind . zu frankiren.

B. Für Packete mit

erthangäbe wird erhoben: I) das für Packete ohne

Werthangabe zu entrichtende Porto (. unter A). 3 Versicherungs gebühr gleich

mäßig 5 Pf, für je 300 6 oder einen Theil von 800 46, mindestens jedoch 10 Pf.,

ohne

Unterschied der Entfernung. 6. Dringende Packete müssen frankirt sein. Besondere Gebühr außer Porto und etwaigem Eilbestellgelde 1 6

em Auslande.

die Postanstalten Auskunft; eden über Po

bezüglich Ausdehnung und Umfang der „Postpackete“ nach ftfrachtstücke“ nach dem Auslande (Packetsendungen, welche den 8

Im Verkehre mit einer Anzahl von Ländern ist die Zahlung der Zollbeträge durch den Absender owie das Verl d Eilbestellung gestattet. Hierüber ertheilen bie Postanstalten die erforderliche * J ö. ; ĩ ,

einzelnen Ländern ertheilen ö far, gostya te,

r

kunft.

Franko Der beizuftigen⸗ Bemerkungen. Franko. Der beizufügen⸗ Bestimmungsland , Betrag . . n ü. X Nach⸗ Bestimmungbland. , Betrag ,, ö X C Nag⸗ mam delt, alf gahl Sprache Nahme zultsstg F Lilbefinung zultssts,] ate e, mae ml gar, Sa ge nahme zulcfsiz, = Clbeslc kung miesftz 27) Ceylon a. dir. m. dtsch. Postd. g V. bs J- J d, D an, n, F h Aden m. Berhera u. Zeila Seila) 5 g . 3 404632 d. ., D , , b. ÜUber England.... 5 . 160 bis 3807 2 d. e. 0. Futschau) ö 10 ö . ge. z Aifrika. Westküste Gene 5 Rg —— 140 2 f. o. e. b. S deutsch 238) Chile über Hamhurg.. . 5 Kg 240 bis 336 3 d. knter den gleichen Bebing werden Pasth. f. (brit.), Portug. Bes. Guinea u. Angola, e S englisch, 29) Ehin A Canton, Fut⸗ Trupp. der Pstas. Besatz⸗Brigade angenomm., Span. Jes. Sorisco, Fernando Ro, Sas s— franzbffsch, 8. nn, nnen nn, auch nach Prten ohne Deutsche Koastanft Palmas (Gran Cangtid. S. Erüz de 5. T hollänbisch, schau, Hankau, Kaumi, Kiautschou g d Hang hon. Nen h r Teneriffa (Teneriffa), Is. a Nr. S3, & 116] o. = oder; d. h. es ist dem Absenber Stadh, Peking, Schanhalkwan, . 9 J nting, New⸗ , e, , J 4H Rinn m . Ischifi. Ischnkiang, Weih ien ,. . inch gremnbit., , , , d,, ö a, , , ne, gg so eh, , beo seg em ien, 6) Ascension· 5 kg 16560 bis 3800 2 d. e. o f. Orten. Verfend. Beb. 6. d. Postanst, P. jaban. Postanstalten 5 kg 2 -— bis 360) 2 id. 10. dem ,, Hantow, e nl Im I) Auftralien ; zu erfragen. 3) WM bis 490 M). NGis c. Hafenorte u. Orte im Innern 5 kKg 220 bis 3 = 7 d. e. o. f Uebrigen I bien abc m nber ene er, fes 2. Neu⸗Süd⸗Wales 5 kg 360 bis 440 400 6 u. En. best. Orten. I N bis über England. 5 kg 166 ßis 3807 3 d. g. o. . nur bis zum nächten der vorgenannten Orte. p. Tazman en kS 4850 bis 360 Ih e, hrs 0. R Für die Abisez. 30) Eochinchlna m. Cambodia u. 0) I bis A,, bis 0s 33 M . Süd Australien dix mit 5 Rg 165 bis 6 d Postpack. v. Ausl. h. Empf. 1 Peso d ago,, 360 3 f. Gi Kar, O sbis 309 , n, fn. ä. Tickotia. , stse gend, s 6s 2 is 5 ig 2 d. e. o. f Stempel g ent. g. K big idoß M zi) Eoluntbien ö kg 220 bis 3 2 8. nach best. Srt. 3) M üb. Engl. bis . West⸗Australien ; 5 kg 230 bis 510 DJ a. d. M bis 1060 0 dir. od. ub. 33 Eomoren r 2800 3 7 19000. , abe Triest nur best Ortes anbenr. f. Queen? land mit Engl. bis Sob 0 üb. Ital. Hb. c. g. M. 33 Eorsica , . h 3 F , unbegtent; Te bis sich c, Ir , Guinea ox 385 bis 466 e b wn. n gi s ge bis cc, zh Tote Rica re 1160 bi 2 , , e, Feen, n, , g, 8. Neu. Seeland mit Cook. und Nbis oö. en best Art Engch pest, 3 Ebern... 65 Kg 166 bis 3360 3 f. ele 357 St. Thomas , i., ' Es 160 bis 339 3 d. ero fort, M M is 05s e 10 K big] z65 Dänemark m. Faröer, Grön= Et Jean , Ge, den,, . 3 Azoren üb. Hamburgo. Sremen 5 kg = 260 2 f. . 2100 S 11 WM unbegrenzt; N bis a nn, e, , F hie zog. E 35 hg o . R Vahamqa ⸗Jusesn .= 5 x8 160 bi 3309 2 6366 doo S:; E. Iꝰ) W bis io M I3) u. 37) Dänifche Antillen rg 130 bis 215 3 1d, 1f 1b Ort 3 Chf sc., ü e 193 Bathutrst ( CGambia) ke 1 6c bis 339 2 d. eo. f 14) Rur n. best Srten. 155 Y un, 3 Deut ch Neu Guinea Rs 16s ßis 235 2 z. bis 0 4e n eit. Dr. 43 M big 11 Belgien. 5 Eg 60 3 .f. e begrenzt; R bis Zö6 0 Ccußer bei 53s; Deut sch-Dftafrita. 3 E 16 bis 36 73 **. a0 M, N' bis Sof , argen. cgzok 13 Bermuda Inselhn.. . 5 K8 160 bis (d zo 3 dero f Cikhacketem). K nach Postorlen bei o Deutsch Sijdwestafrika?. Eg 1693 316 372 Suben nl Barn Genn, G, nag, Pt. 13 Vetschuanaland Schutzgebiet 3 x83 469 bis 12380. 2 d. e o. f Pachten bis 1 Eg u, .' bis zs -B. a5 Ecuador über Yantßurg. ] 5 ERS 240 bis 29 3 18. 25 orten. ) Mb. S0 e N big go.. I Bolitien = 33 EKS 320 bis 4 5 d. iG) Rur nach heft. Drken. IJ) Porto 5 Egypten m. egypt. Sudun * 5 . 39 3 Ff. 6 H bis 1900. (nur bis Stan en) lb Bosnien. Herzegowina u. ab ö Empf. zu zahlen. Nur 435 Grgthreng . 6 . 266 3 18. 2.. h , Sandschak Novibazar 5 kg 1 5 bis 125 3 ; 3. nach best. Srl. 13 M bis 2150 M6; R] 44 Falkland. Juseln rs 1 60 gi 356 3 deo. ae , webos ed Häseten kh bi.2 6. 9 ng Georgetown u. New Amsterdam. 45 Fidji⸗Insein 5g 3 bis 838 3 die o 39 u! 16. 4560 , Wa b. M bis Baarg) 20) Nur 6. best. Orten. M bis 46 Finnland 4. über Schweden 5 kg 220 bis 230 3) 8. 10 30 M liber gꝛußfand ; 47) In ) ö n,e 4 2 f. 2400 nur bis Sandakan). 21) Nur b. über Rußland.... 5 140 3 d. 0. f der Tare bon 30 5. j pi . 17 Br. Centralafrika(Schutzgeb) d kg 2560 bis 430 2 d. e. o. fn. best. Ort. Nach Orten in Uganda S direkt zur Se g.... V3 2 d. Staatsabgabe (im 56) 5. 16 Ct 18 Britisch⸗Kuyana= 5 kg 169 bis 3 80 2 d. e. o. icestfich vom Victoria Manzg borto 47) Frankreich m. Monaco, direkt 5* zo . nn eff bor . 19 Britisch⸗Londuras (Belize)o 5 kg 160 bis 380 2 d. e. o. ab Mombassa v. Empf. . zahlen. W über Belgien . . ( 3 f N bis ö. 4 nach best Orlen 20) Britisch⸗ ord⸗Borned 5 kg 150 bis 3580 2 d. e. o. f bis 2400 6s bis Kilindini, Lamu, 48) Franz. Besitz. in Vorderindien 5 kg 280 35 . e nlen ] tz , Il Sritisch⸗ . 5 kg 160 bis 380 2 d. e. o. Mombassa. , über diese 482) Fransssiscz Guineg.. 5 L —— . Hahe one . * . DI Hriti ch Qt ) Indien mit Srte hin us anf Gefahr d. Abf. M e Lo) Franz. Sher. Guincnküste / ö n, Birma u. d. Andamanen⸗Ins. 5 kg —-— 420 äbz 2 d. o. e, bis 800 C 23) W. (ausgen. nach (Dahomey u. . w. Elfenbeinküste) 5 kg 250 3 Ih e, n . , 23) Britisch⸗Westindien . 5 Kg 160 bis 38090 2 De. o f. Cayman⸗Ins / Jamaika, Turks ⸗Ins) 59) Französisch⸗Guyang 5x8 —— 369 3 V b 6h . . 50) WM big 2h Bulgarien m. Ost⸗Rumelien 5 kg —— 130 4 285, 25 bis 2409: nach Grenada, St. Vin⸗ 9 anzöfisch. Kongogebiet 5 Kg 2806 3 400 S n. Conak 6. 9 . , e ga fänse ciel w ** . zor ach ht ur, 9 , , , i, , de ef ahr , 26 Kolonie einschließl ʒ is 10. W bis oldküste (. a. Nr. ) . . 5 Eg I 66 bis 386 3 d. go. j j ; . Betfchuanaland⸗Kolonie.. ] 5 Eg 220 bis 8800 2 d. e, o. f Ibo. s n. Santiago u. Vasparaiso. P. J ) 5 his de f . . 2 * . n. best.