1902 / 234 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ilö3353]) Oeffentliche Zustellung. . Die Ehefrau Henriefte Auguste Emilie Murfeln geb. Welk. zu Altona, Prozeßbevollmächtigter: 9 anwalt Uflacker in Altona, fing gegen den Arbeit Bernhard Carl Muxfeldt, geboren in Sgrau, Segeberg, früher zu. Altong, unter der Behauptung daß der Beklagte seit vier Jahren gegen den Wille der Klägerin in böslicher Absicht von der häusliche ö. sich , ,, habe, arbeitsschen fi und als Bettler und Landstreicher umherztehe, sein gegenwärtiger Aufentkalt auch unbekannt sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung und Erklärung den Beklagten für den schuldigen⸗ Theil, Die Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dez

Dohna zu Kopenhagen, geborene Gräfin von ö mit 1000 Thalern nebst 40½—„ 3Zinsen seit 24. Dezember 1820, gleich 3155 ,

e. der Generalmajor Carl Graf von Lehndorff zu Danzig mit 3535 Thalern 10 Sgr, nebst 40/0 Zinsen seit 1. April 1821, gleich 1966,88 M,

f. der Kammerherr Heinrich Graf von Lehn⸗ dorff zu Warglitten init 333 Thalern 10 Sgr. nebst 4 Go Zinsen seit 1. April 1821, gleich 1060.3 *, g. die Kinder der verstorbenen Pauline Gräfin von Lehndorff, verehelichten Gräfin von Dönhoff, vertreten . ihren Vater, den Ober⸗Marschall Grafen von Dönhoff zu Friedrichstein, mit 333 Thalern 10 Sgr. nebst 4 00 Zinsen seit 1. April

aa. die Erben des Hofmanns Johann Frisch, vertreten durch ihren Vormund, Kaufmann Grupler zu Drengfurt, für 2, 12 M6, ;

bb. die Instmann Frost'schen Minorennen, ver⸗ treten durch ihren Vormund, Bauer Friedrich Scheffler zu Traußen, für 16,73 S6, ;

ce. Freund, Friedrich, Sequestor in Altendorf, für 1,93 M, ;

dd. Genseleit, Karl, Ziegler in Asnagorren, für

530 49 ; .

Der Yrivatier Jakob Binder in Himbach, Gde. Ziegelbach, O⸗A. Waldsee, hat beantragt, selnen Vater, den verschollenen, am 6. Februar i827 zu

imbach, Gde Ziegelbach, O.-⸗A. Waldsee, geborenen

ranz FTaver Binder, zuletzt wohnhaft in Himbach, ür todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Sams⸗ tag, den 2. Mai 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗= gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen

.

(6h i, ; se. Gerday, Christoph, Instmann in Kannotken, für 1.73 M, ,

ff. Grützner, Friedrich, Instmann in Kackheim, für O, 88 Mt,

vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Waldsee, den 23. September 1962. Königlich Württ. Amtsgericht. Straub, A.⸗R.

lbzots) . Am 22. April 1902 ist in der Anstalt Zoar bei Rothenburg O—⸗L. der am 6. Februar 1850 zu Herrnstadt geborene, geisteskranke üllermeister Karl Littmann, Sohn des Müllermeisters Karl Heinrich erdinand Littmann und dessen Ehefrau Pauline

nriette, geb. Wirth, Tochter des Schuhmachers ohann Gottfried Wirth und dessen Ehefrau Selma, eb, Littmann, gestorben. Als Erben des Ver—⸗ . sind eine Reihe von Personen ermittelt worden, von denen jedoch größtentheils ungewiß ist, ab sie noch am Leben oder ob sie verstorben und Nachkommen hinterlassen haben. Als erbberechtigte und ihrem Wohnsitze nach bekannte Erben sind bis jetzt nur folgende Personen, die durchweg Verwandte vwäterlicherseits des Verstorbenen sind, bekannt ge⸗ worden:

a. für den Fall, daß der am 3. Dezember 1809 in ö geborene Amtsmüllermeister Heinrich Wil elm Adolf Littmann nicht mehr am Leben ist bezw. sich auf Grund dieses Aufgebots nicht meldet,

1) der Lithograph Emil Heinrich Adalbert Litt⸗ mann in Glauchau,

Y die Wittfrau Emilie Pauline Luise Bast, geb Littmann, in Rawitsch,

3) der Lithograph Karl Heinrich Hermann Albert Littmann in Boston, Amerika,

H der Schlossermeister Paul Heinrich Theodor Littmann in Herrnstadt,

5) die verehelichte Postsekretär a. D. Pauline Marie Wilhelmine Emma Bergmann, geb. Litt⸗ mann, in Breslau, Sadowastraße Nr. 211IJ, ;

6) die Korrespondentin Ida Pauline Emilie Litt⸗ mann, Leipzig, Leplaistraße Nr. 12,

b. Otto Robert Littmann, Roßarzt in Görlitz,

S. die verehelichte Kantor Anna Minna Rosalie Wilk, geb. Littmann, in Stralsund, .

d. der Kaufmann Paul Franz Otto Littmann in Berlin, Warschauerstraße Nr. 48.

Es ergeht daher an alle etwaigen anderen Erb⸗

gg. Hoffmann, Johann, Schulz in Langmichels, für G, 56 Mt, . hh. Hollstein, Christian, Instmann in Momehnen, für O, 95 , ö ii. Holdack, Friedrich, Instmann in Rosegnick, für O, 58 M, kk. Hennig, Johann, Instmann in Altendorf, für 5, 68 M, Il. die Wittwe des Instmanns Hübner in Brolost, jetzt verehelichte Friedrich Bock, geborene Samothke, für sich und ihre 3 minorennen Kinder, für 728 M, mm. Hauptmann, Ziegler in Döhrings, für 2b bd t. . nn. John, Christian, Instmann zu Momehnen, für O, Ss M, ; ö o9. die verehelichte Jäger Landeck, Louise, geb. Jordan, zu Sobrost, als alleinige Erbin des Wald⸗ hüters Jordan, für 428 6, ; pp. Kühl, Instmann zu Lauenburg, für 261 (, q. die Erben des Instmanns Kühlborn, als der Instmann Friedrich Stein zu Momehnen, für sich und für seine minorennen Kinder und für die Maibaum'schen Minorennen, für 673 6, rr. die Erben des Schmieds Kussin zu Momehnen, für 4,17 M, ss. die Koch'schen Erben, als: ; a. Wittwe Koch, geb. Brosch, zu Schmoditten, 6. deren Tochter, berehelichte Pachthofmann Karl Horn zu Richau, für 7, 28 , tt. Klein, Georg Adam, Instmann zu Mühlhof, für 373 Ie, ; ; un. Klein, Christian, Instmann zu Launinken, für 2, 64 M, . ; vv. Klein, Bereiter zu Kinderhof, für 16,94 M, ww. Lehnert, Gottfried, Instmann zu Momehnen, für 263 M, XX. Leinbaum, Johann, Instmann zu Arklitten, für 3, 32 M6, Y. die Wittwe des Hofmanns Labschieß zu Korklack, und ihr Sohn Heinrich, für O. 88 , 22. Loth, Karl, Schmied zu Kinderhof, für 15, 1346, aaa. Marwniski, Christian, Rademacher zu Momehnen, für 263 S, bbb. Naubauer, Friedrich, Instmann daselbst,

163i, gleich Jõßö,. 85 , . beziehungsweise die ihrem jetzigen Aufenthalte nach nicht bekannten Erben oder Rechtsnachfolger auf⸗ gefordert, sich zur Theilnahme an der Vertheilung zu melden und deshalb im Termine den 23. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 05 Uhr, vor Herrn Landgerichtsrath Poschmann, Zimmer Nr. 79, zu er⸗ scheinen, um sich als Erben oder Rechtsngchfolger zu legitimieren und die angemeldeten Forderungen geltend zu machen. Nach Ablauf des Termins werden die Forderungen derjenigen Gläubiger, he⸗ ziehentlich deren Erben und Rechtsnachfolger, welche sich nicht gemeldet haben, als nicht gemeldet an⸗ gesehen, daher nicht geprüft und anerkannt und in dem weiteren Verfahren nicht berücksichtigt werden; im Falle späterer Meldung und nachträglicher Geltendmachung können die Gläubiger nur an das⸗ jenige, waz nach Befriedigung der bis dahin an⸗ erkannten Forderungen, von der Masse noch übrig⸗ bleiben würde, verwiesen werden. Königsberg, den 20. September 1902. Königliche Landgericht. III. Zivilkammer.

653388 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 30. September 1902 sind nachgenannte Personen fi *. 56 r . 9 Zu), Ci

, Agathe (auch genannt Ity), Eigen⸗ thümerin, geboren in 9 statt, Kreis Altkirch, Ober⸗ Elsaß, am 4. Februar 1840. Y) Idy, Maria Theresig (auch genannt Ity), Eigenthümerin, geboren daselbst am 3. Dezember 1855. Kaiserliches Amtsgericht Altkirch.

53395 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 29. September 1992 ist der verschollene Seemann Daniel Friedrich Hermann Carow, ge⸗ boren am 14 September 1842 zu Zellin, zuletzt wohn. haft in Berlin, Landsbergerstr. 6, für todt erklärt worden. Als ,,, des Todes wird der 31. De⸗ zember 1871, Nachts 12 Uhr, festgestellt.

Berlin, den 29. September 1902.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.

berechtigten die öffentliche Aufforderung, sich bis

für 2, 08 ,

58393 Bekanntmachung.

Rechtsstreits hor die Vierte Zivilkammer des König, lichen Landgerichts zu Altong auf Dienstag, den 23. Dezember 1902, Vormittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Geri zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 3. . 53352

Rowohl, geb. mächtigter: Rechtsanwalt Dücker in Altona, Mah gegen den Arbeiter Hermann Emil Georg * Rowohl, geb. den 14 Dezember 1869 zu Altona, früher daselbst wohnend, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter seit länger als ein Jahr gegen den W der Klägerin in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft sich ferngehalten habe, auch sein Auf⸗ enthalt unbekannt sei, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Theil. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Vierte Zivilkammer des Königl Landgerichts zu Altona auf Dienstag, den 6. Ja nuar 1903, Vormittags 10 Ühr, mit da Aufforderung, einen bei dem gedachten gelassenen estelle öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

ö

Altona, den 29. September 1902. Meindermann,

Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Auguste Mathilde Marl Snm m Kroeger, zu Hamburg, Prohefberol.

illen

Die Klägerin ladet den Be-

te zu⸗ um Zwecke der uszug der Klage Altona, den 29. September 1902.

Meinder mann, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3 R. 4 53355 Oeffentliche Zustellung. ;

Die Frau Margarethe Alte von Ziethen, geb. Pi in Kolonie Grunewald bei Berlin, Prozeß evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Werthauer Berlin, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Leutnant Hans Viktor von Ziethen, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗

hauptung, daß der Beklagte sich länger als ein Ja gegen den Willen der Klägerin in . Absicht von der häuslichen Gemeinschaft fern gehalten hat,

nwalt zu bestellen.

mit dem Antrage auf Chescheidung. Sie Klägern

eec. Negde, Georg, Nachtwächter zu Kinderhof, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung de

fur Jo . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts

um S. Dezember 1902 bei unterzeichnetem es unt z bom 16. September 1902 ist die am 1. Mai 1832

ffentlicher

Amtsgericht möglichst unter Beibringung 6 . ö . ĩ 19 9 des ö i e,. 5 zu dem geh h e e hei nnn . Regine, hierselbst geborene Anna . . er, e, . ,, .

j j . . . i. . i ä ö . ö . e neue Verstorbenen zu melden, widrigenfalls der Erbschein , . für todt erklärt worden 3 Todestag ist der . .

31. Dezember 1900, Nachts 12 Uhr, festgestellt worden.

nur auf die bekannt gewordenen Erben ausgestellt Hofgeismar, den 16. September 1902.

werden würde. Sobrost, für 1.83 60

Zimmer 2 4, auf den 5. Januar A803. mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung.

Herrnstadt, den 27. September 1902. Königliches Amtsgericht.

söl677! Deffentliche Aufforderung.

In dem . Verfügung vom 9. April 1822 über den Nachlaß des am 11. April 1817 verstorbenen Erbamts- Hauptmanns und General Landschaftsraths Grafen Georg Adam von Schlieben⸗Gerdauen er⸗ öff neten erbschaftlichen Liguidations-Prozesse follen die Revenuen der Lehnsstamm-Kapitalien an die Gläubiger der 7. Klasse vertheilt werden. Infolge dessen werden die nachstehend aufgeführten Gläu⸗ ir 6 angemeldete Forderungen noch zu prüfen ind, als:

1) Land⸗ und Stadtgerichts⸗Sekretär Schleiff zu Graudenz, eine Forderung für Kopialien in Höhe von 105 Thaler 1 Sgr. 7 Pf gleich 310, 16 e,

2) folgende Einsassen der Gerdauen'schen Güter: Russischen Bonsforderungen für Kriegsschäden aus den Jahren 1896 und 1807, als;

. Michael, Bauer in Mauenfelde, für

82 ö b. Fuchs, Ludwig, Bauer in Mauenfelde, für a6 S3 t,

ö 9 . Michael, Jäger in Kopperhagen, für

d. e Heinrich, Bauer in Adamswalde, für

2. Aktun, Ernst, Bauer daselbst, . 25, 04 s,

f. Lindenau, Heinrich, Bauer dafelbst, für 45, 424,

g. Scheffler, Friedrich, Bauer daselbst, für 175730, ; . ,, Michael, Bauer daselbst, für 1 66,

i. die Johann Klein'schen Minorennen, vertreten durch den Vormund Schulz Michael Hubner zu Beragin, für 0,16 ,

k. Klein, Friedrich, Bauer in Adamswalde, für 48,44 4,

1. Wittwe Barbara Block, geb. Rehfeldt, zu Mauenfelde, als Erbin ihres Mannes, des Eigen- käthners Bloch für 3, 65 , ;

m. die Knechtsfrau Barbara Wilhelm in Mauen⸗ felde, für 307 M,

n. die Peter Neumann'schen Minorennen zu . vertreten durch ihren Vormund, Inst⸗ mann Carl Weeder zu Mauenfelde, für 6.8 M,

O. die Wittwe des Schullehrers Sokolowski, Henriette, geborene Nitsch, zu Jodeglienen, für sich und ihre minorennen Kinder, für 19,10 M,

P. die Knechtsfrau Louise Weeder, geb. Ruß, zu Mauenfel de, für 2.04 (M,

4. die Wittwe des Waldhüters Brand, Katharina, geb. Schoenwiese, zu Olschöwen, als Erbin ihres Ehemanns, für 15,30 M6,

. , fi, Martin, Jäger in Gurren, für

JJ . Lubrig und Lonsfe de,, , K 323 6 . 5 un zu Brolost, für

8 Cx, * . 2.

JJ furt, für L965 4, j

fff. Pietrick, Jäger zu Brolost, für 15,58 , ggg. Pilzke, Christoph, Instmann zu Blumen⸗ thal, für 0 22 ,

hhh. Pitzke, Christoph, Instmann zu Wandlack, für 1,ů02 6,

iii. die Erben des Fohlenhirten Reinhardt, als:

a. Instmann Frost'sche Eheleute zu Bawien.

6. Schiffszimmermann Friedrich Reinhardt zu Pillau, zusammen für 03 6, ;

kkk. die Erben des Instmanns Reimer zu Lang— michels, als. Gottlieb, Reinhold und Friedrich, Geschwister Reimer, zusammen für 1,B32 ,

lil. die Erben des Hofmanns Rohde, als:

*. die verehelichte Schuhmacher Moldenhauer, Charlotte, geb. Rohde, zu Gerdauen,

6. die Bannasch'schen Minorennen, vertreten durch ihren Vormund, Schullehrer Rautenberg zu Adamsheide, für 36,33 6,

mmm. Sperling, Johann, Instmann zu Georgen⸗ felde, für O, Sv 6, .

nnn. Scheffler, Christian, Instmann zu Gerdauen, für 1, 47 S6, .

ooo. die Wittwe und Kinder des Hofmanns Georg Seidler zu Brolost, für 31,A55 M6,

vpꝑ die Erben des Hirten Sagwitz, als:

. Instmann Johann Sagwitz zu Altendoif,

S. Instmann Christof Sagwitz zu Wonigkeim,

. Anna Dorothea Sagwitz, verehelichte Instmann Jerdey, zu Drausen,

vderehelichte

6. Katharina. Sagwitz, Radtke, zu Eichwalde, ;

s Louise Sagwitz, verehelichte Instmann Klein, zu Aftinten, zusammen für 7, 18 6,

444. die Kämmerer Steinert'schen Erben zu Ger⸗ dauen, zusammen für O, Ss ,

rrr. Scherhaus, Brenner zu Rössel, für 175416,

Sss. Thorun, Johann, Instmann zu Döhrings, für 2,28 (,

ttt. Tiefensee, Martin, Instmann zu Kinderhof, für 3, 08 M,

Instmann

nun. Werner, Hofmann zu Döhrings, für 1214 6, 3) die bei der Vertheilung der Konkursmasse des

am 18. Oktober 1798 verstorbenen Majors Ludwig Friedrich Leopold Grafen von Schlieben zu Stettin ausgefallenen und noch auszumittelnden Gläubiger, vertreten durch den Justiz-Kommissarius Labes in Stettin, ein Anspruch auf eine Dotalabfindung der Wittwe, des Majors Grafen von Schlieben, Louise Ernestine Ferdinande Sophie, Gräfin von Isenburg⸗Budingen, von 8480 Thalern 18 Sgr. 5 Pfg. gleich 25 441, Sa MM

, Nachbenannte, Leggtarien der Gräfin Louise Ferdingnde Ernestine Sophie von Schlieben, geb. von Isenburg Budingen, aus dem Vergleiche vom 2. Maͤrz 1804 und dem Schuldschein vom 4.10. Ja⸗ nuar 1806 auf Grund des Testaments vom 7. Sk⸗ tober 1811, als:

Aa. Gräfin Caroline von Schlieben mit 2200 Thalern nebst 4060 Zinsen seit dem 1. April 1821, gleich 5869, 87 M,

b. Natalie Gräfin zu Dohna, Tochter des Ge— sandten Grafen zu Dohna zu Kopenhagen, mit 1990 Thalern nebst 49 Zinsen seit 24. Juni 1821, gleich 3095 M,

e. Emanuel Graf zu Dohna, Sohn des Ge⸗ . . en hg ñ zu n, .

alern ne „o Zinsen seit 24. Juni 1821, gleich 3095 , l .

d. die Ehegattin des Gesandten Grafen zu

Königliches Amtsgericht.

53391] Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 26. September 1992 ist der am 14. Mai 1853 geborene n , Wilhelm Oever⸗ mann, fruher zu Nettelstedt, für todt erklärt. Als Todestag ist der 1. Oktober 1886 festgestellt.

Lübbecke, den 30. September 1993.

Königliches Amtsgericht.

63390 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 26. September 1902 ist der verschollen Bäcker Friedrich August Adalbert Riebel aus Schkölen für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1901 festgestellt. Naumburg a. S., den 26. September 1902. Königliches Amtsgericht.

(533982) Im Namen des Königs!

In der Aufgebotssache der Konzerisängerin Adele Sauberg zu Frankfurt a. M. hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 15, in Düsseldorf am 23. September 1902 für Recht erkannt:

Für kraftlos erklärt wird der Depotschein der Landesbank der Rheinprovinz zu Düsseldorf vom 5. März 1894, der für die Konzertsängerin Adele Sauberg zu Frankfurt am Main oder deren früheren Vormund Josef Blome zu Düsseldorf als Hinter⸗ leger über nachstehende: 30/0 kons. Staats⸗Anleihe⸗ scheine im Gesammtbetrage von Ss 26 100 ausgestellt ist: Litt. B. Nr. 336545, 49613, 49614, 54270, 606581, 61373, 107553, 107554, 212193 und 217368 10 Stück 32 A 00 S, zusammen 20 000 , Litt. G. Nr. 43799, 203519, 263743, 402778 4 Stück à 1000 S, zusammen 4000 , LTitt. D. Nr. 192968, 523883 2Stück à 500 S, zusammen 1000 S, Litt. E. Nr. 1360, 576034, 619575 3 Stück à 300 S6, zusammen 900 S, Litt. F. Nr. 37852 zu 200 —⸗

Düsseldorf, den 25. September 1962. Königliches Amtsgericht.

Ilö33944 Im Namen des Königs! In der Anfgebotssache, des praktischen Arztes Dr. med. Christoph Schmitz zu Düsfeldorf hat das Königliche Amtsgericht Abtheilung 15 in Düsseldorf am 26. September 1902 für Recht erkannt;

Für kraftlos erklärt wird der Hypothekenbrief des Amtsgerichts Düsseldorf vom 2. Mai 1894, welcher sich über eine Darlehnsforderung von 5006 Ss ver⸗ hält, die für den verstorbenen Fabrikanten Friedrich Gottlieb Contzen senier aus Düsseldorf ursprünglich in Band 24 Artikel 1164 in Abtheilung III Nr. 9 eingetragen war und von dort über Band 22 Artikel 10632 nach Band 33 Artikel 1529 in Abthei⸗ lung III Nr. 3 übertragen ist. ĩ Düsseldorf, den 26. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

1

533891

Durch Urtheil vom heutigen Tage ist der Kloster Marien bergsche Holzknecht Karl Wrede bezw. sind dessen Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die für ersteren in Abtheilung il Nr. des Grundbuchs von Beendorf Band I Artikel ? eingetragene Hypothek von 65 Thalern in braun⸗ schweigischem Golde ausgeschlossen.

Weferlingen, den 15. September 1902. Königliches Amtsgericht.

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellin n dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 2. Oktober 1902. Hahn, Gerichtsschreibert des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer .

53350 Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Adolf Pollesch in Piasnift bei Lipine, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt D. Wiester in Beuthen OS., klagt gegen seine Che frau Auguste Pollesch, geb. Kappol, zuleßt in Lipmne, jetzt unbekannten Aufenthalts, wehen Chescheidung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien be stehende Band der Ehe zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand. lung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Beuthen QS, Zimmer 50, auf den 12. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anal n bestellen. * Zwecke der öffentlichen Zuste wird dieser Auszug der Klage bekannt , Beuthen O.⸗S., den 25. September 190.

Go ol, . Gerichtsschreiber des e lichen and erich . 63360 Oeffentliche Zustellung Bec

m

Der Knecht Christian Hildebrandt zu Südhellwegstraße 8 b., vertreten durch Rechtsanwalt Keyser zu Bochum, klagt gegen seinz Ehefran, u in Hollerich in Luxemburg pol en, jetzt unbe, kannten ö unter der r r n daß Beklagte Ehebruch getrieben habe mit dem . auf Ehescheidung, und ladet die Bellagte zur mi lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zidillammer des Königlichen Landgerichtz zu Bochum. Schillerstraße 11, Zimmer 39, auf den 12. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit i m,, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen A zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellmn Ear dieler ting der Klage bekannt gemacht,

Bochum,. den 29. September 1902. ; Pantföder, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53362] Deffentliche Zustellung. 3 Der Fabrikarbeiter Karl Jütz zu Bber-⸗Derschli Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Yr. Schasgan klagt gegen seine Ehefrau Emma, geb. Schuma zuletzt in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn. Lufenthaltsort, auf Grund des 8 1bss Bimgensf Ges- Buchs, init dem Antrage auf Ghescheidnn Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Vei⸗ handlung, des Rechtsstreitz bor die 3. Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf 1ER Dezember 1062. Bormittags 3 . mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gr richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gen err der öffentlichen Zustellung wird diefer Aussug der Klage bekannt gemacht. Bonn, den 29. Seytember 1902.

; Schriever, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht;

bz361), Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Maurers ö I

Bertha, geb. Stein, zu Isenbügel bei Heiligenk Proʒeßbevollmãchtigter: J. *