1902 / 234 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

szzan]

Llngt gegen ihren Ehemann, den Schornsteinfeger Sto

den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Zweite Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Neustrelitz auf Dienstag, den 2. De⸗

uisburg, Aagt gegen ihren Ehemann, früher zu ö jetzt , Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß . die Klägerin seit dem 29. Januar 1899 böswillig verlassen habe, mit dem Antrage, ;

I) das zwischen den Parteien bestehende Band der FGhe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären,

2 dem Belagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen. ;

Die Klägerin ladet den Beklagten zur Leistung des ihr durch Urtheil vom 9. Mai 18902 auferlegten Eides und zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Dritte Zibilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duisburg auf den 28. November E902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen An“ walt zu bestellen. Zum Zwecke der ,. Zu⸗ ö,, wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— ma

Zuisburg, den 26. September 1902.

Weisthoff,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 53357 Deffentliche Zufstellung.

Die verehelichte Elisabeth Mette, geb. Schöllner, . Halle a. S, Klägerin, Prozeßbedoll mächtigter

echtsunwalt Lr. Keil daselbst, klagt gegen den Schneider August Mette, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher zu Halle a. S., Beklagten, unter der Behauptung, daß sich Beklagter dem Trunke ergeben, sie mit Erschlagen und Erwürgen gedroht hat und er wiederholt erheblich e f worden ist, mit dem Antrage, auf Trennung der Che und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle 3. S. auf den S. Dezember üU902, Vormittags 2 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

uszug der Klage bekannt gemacht.

Halle a. S., den 30. September 1902.

Bley, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 53351] Bekanntmachung. )

In Sachen Burgstaller, Auguste, Schlossergehilfen⸗ Chefrau in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Freiherrn von Stengel hier, gegen Burgftaller, Gottlieb, 89 . früher in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen EChescheidung, wurde die öffentliche Justellung der Wage bewilligt, und ist zur Verhandlung über diese Tlage die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Car her hl. München JI vom Mitttunch, den z. Dezember 1992, Vormittags 9 Ühr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den kläge⸗ . Vertreter mit der Aufforderung geladen,

zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits be stimmte Sitzung dieses Gerichts vom 26. No— vember 1902, Vormittags 9 Uhr, vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte ʒu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigken

lichen Zustellung an die abwesende Beklagte und zur K derselben wird Vorstehendes bekannt ge⸗ geben. Frankenthal, den 2. Oktober 1902.

Kgl. Landgerichtsschreiberei.

Orth, K. Sekretär. 62077 Deffentliche Zustellung. Die verehelichte Emilie Karstedt, geborene Harms, zu Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Aly zu Magdeburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Straßenbahnschaffner Stto Karstedt, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher zu Magdeburg, wegen Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil. lammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Domplatz s, Zimmer 29, auf den 6. Dezember E992, Vormittags H Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen n, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 20. September 1902. Kleinau, Sekretär, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

53366 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Charlotte Dora Else Kluck zu Berlin, vertreten durch ihren Vormund, den Schneider⸗ meister Peter Kluck daselbst, Waldemarstraße 30 II, klagt gegen den Schlächtergesellen Hermann Rabe, früher zu Berlin, Spenerstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ansprüche aus der außerehelichen Schwängerung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, der Klägerin von ihrer

eburt an bis zur Vollendung ihres sechzehnten Lehensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich: 60 4 für das 1. Lebensjahr, 54 „S für das 2. und 3. Lebensjahr, 45 S für dag 4. bis 6. Lebensjahr, 54 M für das 7. bis 16. Lebeng= jahr, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Berlin, FJüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 147, auf den Zo. Dezember E902, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Das Aktenzeichen lautet: 113 6. 1639. C2. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt.

Berlin, den 17. September 1902.

Behrendt, Gerichtsschreiber

rechtzeitig einen bei diesseitigem. R. Landgerichte , , Rechtganwast zu bestellen. Der kläge⸗ rische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: JL. Die Ehe ö. , wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. ö hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beziehungsweise zu ersetzen. München, am . Oltober 196069 Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. artmann, K. Ober⸗Sekretär.

Deffentliche Zustellung.

Die verehelichte Schornsteinfeger Otto Ahlgrimm, Marie, geb. Karberg, zu Prenzlau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rath Lazarus, Neustrelitz

Ahlgrimm, früher zu Woldegk, jetz unbekannten Aufenthalts, auf Grund von 5 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet

ember 1902, Vormittags E Üihr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

des Königlichen Amtsgerichts . Abtheilung 112.

aufzustellen. In Ausführung der bewilligten ffent⸗ H

klagt gegen den

63354 Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Edward Theodore Pearson zu Hamburg, Neuerwall H, vertreten durch die Rechte⸗ anwälte Rothenberg und Dr. Edelstein in Berlin, klagt gegen 1 und 2) ꝛc, 3) den Chemiker Friedrich einrich Alexander Boleg, früher in Skuttgart, 1eßt unbekannten Aufenthalts, aus dem notariellen Patent⸗Verwerthungs. Vertrage vom 10. Mai 1901, in den Akten 58 O9. 395. 2, mit dem Antrage, auf Zahlung von 10000 S nebst 5oso Zinsen selt dem 8. Mai 1802. und ladet den Beklägten zu 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor, die 14. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts J zu Berlin, Neue Friedrichftr 16517, Portal 3, 11. Stockwerk, Zimmer 69, auf den 6. De⸗ . 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der

ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 30. September 1902.

Freyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 14. Kammer für Handelsfachen.

53367] Oeffentliche Zuftellung. ö

Die Firma A. 8. Mohr, Aktiengesellschaft ö. Berlin, zu Berlin, Lehrterstr., 7, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Isaacsohn, Konigfft. 33 Il,

. F. Scheppelmann, unbe⸗

kannten Aufenthalts = 58 G 1863. . auf Grund von Waarenlieferungen in den Monaten August und September d. Is mit dem Antrage

1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger 102.76 4 nebst 5 vom Hundert Zinfen seit l September 1902 und ferner am J. Sktober 1902 ö M nebst 5o/o Zinsen seit 1. Oktober 1902 zu zahlen,

N das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsst reits wor das Königliche Amtsgericht J zu Berlin, Indenstr. Ss, III Tryp, Zimmer 154. auf den 21. November E992, Vormittags IL Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Berlin, den 1. Oktober 1902.

(L. S) Stapelberg, Gexrichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 58.

53356 , Zustellung. Der, Brauerelbesitzer August Werm zu Berlin, 6 str. 39/40, Prozeßbepoll mächtigter Geheimer ustizrath Wegner zu Berlin M., Französischestr. 28, flagt im Wechselprozeß als letzter legitimierter Wechselinhaber gegen h den Restaurateur Max Jeschke und 2) dessen Ehefrau Marie i hn, geb. Schwer, beide früher zu Berlin, Holz bekannten Aufenthalté, aus dem Wechsel vom 1 Mãärz

53372] Deffen fiche Juste llung. ; Das F. Amtsgericht Kaufbeuren het in Sachen

Führmann, Marig, uneheliches Kind der Bräu gehilfensehefrau Aloisig Specht, geborene Führmann, von Landsberg, gesetzlich bertreten durch den Vor⸗ mund erer jf! Sebastian Sepp in Landsberg, Klagspartei, zum Armenrechte zugelassen, gegen Baher, Georg, Weber, von Wängle bei Reutte in Tirol, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalt, mit Beschluß vom 28, September 1902 die öffentliche Zusteiülung der unterm 26. September 1802 durch den gesetzlichen Vertreter der Klagspartei zu Protokoll des Gerichts- schreibers am Kgl. Amtsgerichte Landsherg gestellten Klage bewilligt und Termin zur mündlichen Ver, handlung der Sache anberaumt auf Freitag, den LZ. Dezember 1992, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal. Zu diesem Termine wird der Be— klagte andurch bor das K. Amtsgericht Kaufbeuren unter dem. Beifügen vorgeladen, daß der Klage⸗ antrag dahin geht, es wolle zu Recht erkannt werden:

J. Der Beklagte ist schuldig, die Vaterschaft zu

mangels Zahlung aufgenommenen Proteste vom 11 August 1902, und ziwar gegen den Beffagten zu J als Acceptant und die Beklagte zu 2 als Musflellerin, mit dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu ber= urtheilen, solidgrisch an den Kläger 66 . nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 11. August 1902 zu er Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 17. Gammer sür Handelssachen des Königlichen Land- gerichts L zu Berlin auf den 2. Dezember 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bej dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 6 . Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 2. Oktober 1902.

Jet schmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. I. Kammer für Handelsfachen.

53370 ;

Die Firma J. O. Wedekindt in Ratibor, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Kalisch in Breslau, klagt gegen den Kaufmann Herm. Schroeter, früher zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der

magrkistr. 59, jetzt un⸗ 1907 über 700 ς, zahlbar auf Sicht, und dem

bewilligt.

gelaffenen Anwalt zu bestellen.

bekannt gemacht. Neuftrelitz, den 2. Oktober 190. (. S.) Baehrens, als Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

53387 Aits zug. Oeffentliche Zustellung und Ladung. ; In Sachen: Aumann, Theodor, Metzgermeister in Straubing, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Seidenboeck in Straubing, gegen Aumann, Anna, Metzgermeistersfrau von Straubing, derzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklugte, wegen Chescheidung, hat das K. Landgericht Straubing, Ferien-Jivil⸗ kammer, mit Peschluß vom 5. September 1963 die öffentliche Zuftellung des Ladungsschriftsatzes des Rechtsanwalts Seidenboeck an Anna Aumann in die öffentliche Sigpung vom 24. Oktober 1902 bewilligt. Auf neuerlichen Antrag des Rechtsanwalts Seiden⸗ boeck wurde mit Beschluß der genannten Zivilkammer vom 15. September 1902 ohiger Termin aufgehoben, neuerlicher Termin zur mündlichen Verhandlung auf Freitag, den 21. November 1902, Vor—⸗ mittags 8 Uhr, bestimmt und mit Beschluß vom 26. September 1902 die öffentliche Zustellung des Ladungsschriftsatzes des genannten Rechtsanwasts an die Beklagte zum Termine vom 21. November er. Zu diesem Termine ladet der klägerische Anwalt die Beklagte Anng Aumann mit der wöeder⸗ holten Aufforderung, sich durch einen beim K. Land⸗ gerichte Straubing zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu laffen. In dlesem Termine wird der kläge⸗ rische Vertreter die in der Klage enthaltenen Antraͤge tellen. ö Strauhing, 1. Oktober 190. ; Gerichtsschreiberei des K. Landgericht Straubing. Frhr. v. Reitz en stein, K. Sekretär.

53364 . Oeffentliche Zuftellung mit Vorladung. Zum K. Landgericht Frankenthal, J. Zivilkammer, hat August Fnöll, Sattler, in Speyer 4. Rh., Kläger, durch Rechtsanwalt Schweickert in Franken⸗ thal vertreten, gegen seine Ehefrau Katharina Knöll, geb. Sattler, zuletzt in Speyer 9. Rh. wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, Beklagte, Klage auf Herstellung der ehelichen Gemeinschaft erhoben mit dem Antrage: Es gefalle dem K, Landgerichte Frankenthal, J. Zwilkammer, die Beklagte zu ver⸗ urtheilen, die eheliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder heriustellen und in die eheliche Wohnung zurückzukehren, sowmie der Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Die Beklagte wird hiemit in die

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

dem am 18. Oltober 1893 außerehelich geborenen Kinde Maria Führmann anzuerkennen.

1I. Derselbe hat für dieses Kind bis zu dessen zurückgelegtem 13. Lebensjahre einen jährlichen, in vdierteljährigen Raten vorauszahlbaren Unterhalts⸗ beitrag von 70 M6 . siebzig Mark zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten.

III. Dieses Urtheil wird bezüglich der rück⸗ ständigen und jeweils fällig werdenden Alimente für vorläufig vollstreckbar erklärt. Kaufbeuren, 2. Oktober 19029

Leupoldt, K. Sekretär. 53365 Oeffentliche Zuftellung. . Der minderjährige Richard Karl Richter in Groß⸗ hartmannsdorf, vertreten durch seinen Vormund, den Bäckermeister Robert Oswald Weichelt daselbst, und die ledige Dienstmagd Emma Johanna Richter zu Großhgrtmannsdorf, vertreten durch den Bäckermeister ö Oswald Weichelt daselbst, beide im Prozesse vertreten durch den Rechtsanwalt Behrendt in Mag⸗ deburg, klagen gegen den Möhelpolier Richard Bruno Ullbrich, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mitklägerin innerhalb der geseßzlichen Empfängnß⸗ zeit, nämlich in der Zeit vom 14. Junj bis 13. Ok- tober 1901, beigewohnt, seine Vaterschaft zum Kläger den Eltern der Mitklägerin . auch anerlannt habe, mit dem Antrage, den eklagten in vorläufig vollstreckbarer Form zu verurtheilen: . 1) der Mitklägerin die Kosten: a. der Entbindung mit 21 S6, b. ihres Unterhalts während der ersten sechs Wochen nach der Entbindung mit 36 66 und e. des Unterhalts für den Kläger auf die Zeit von der Geburt bis zum 23. September 19602 mit 65 M zu ersetzen; 2) dem Kläger vom 24. September 1902 an bis zum vollendeten sechzehnten Lebensjahre den der Lebenz⸗ stellung der Mutter entsprechenden Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlich im voraus zu ent⸗ richtenden Geldrente von zunächst 156 6 jährlich zu gewähren. ö Die Kläger laden den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitzs vor das Königliche platz , Zimmer Nr. 11, auf den 28. November EB0Gz, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Magdeburg, den 30. September 1902. It ** Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts A. Abth. 7.

Behauptung, daß der Beklagte von ihr im Februar 19027 Zigarren für 243,25 M gekauft und erhalten habe, mit dem Antragé auf vorläufig vollstreckbare Vexurtheilung des Bellagten zur Zahlung von 243326 6 nebst 5 Zinsen seit dem 10. Auguft 19092 und Tragung der Kosten des Rechtsstreits ein- schließlich des vorangegangenen Arrestverfahreng. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— ericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Rr. 4, 9. 41 im ersten Stock, auf den 15. Dezember 1202, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ÄUuszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 25. September 1902. Königliches Amtsgericht.

63358] Deffentliche Zuftellung.

Die katholische Pfarrgemeinde zu Kaiserswerth, vertreten durch den Kirchenvorstand, , mächtigter: Rechtsanwalt Dahm zu Düffeldorf, klagt gegen den ire Carl Glaeßner, früher zu Kaiserswerth, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf= enthaltsort, auß einem. Miethberhältniß mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Be— klagten zur Zahlung von 333,32 as, nebst 4 0j Zinsen seit dem Klagetage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits bor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Düsseldorf auf den 2. Dezember 1992, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Düßfeldorf, den 27. September 1962.

Gilbeau, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53363 Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Otto Roth zu Mannheim, Prozeß

bevollmächtigter; Rechtsanwalt Tazaruß zu Frank⸗ furt a. Me klagt im Wechselprozesse gegen den fn an Max Drtheiler, früher zu Frankfurt a. M., Hegelstr. 9, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt,

Amtsgericht zu Magdeburg A, Abtheilung 7, Dom

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandtung des Rechtsstreits vor die III. Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf. den 2. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentkichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. ;

Frankfurt a. M., den J. tober 1902. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri

1

vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil Fosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, mit den z., C f, g. und h. als Erben der Wittwe Johanna Bernasch aus Königlich Radoschau, an den Kläger

zu zahlen, Berlasch

6533481 Oeffentliche Zustellung. J

1) Der Gerichts bollsieher a. D. Cie bene in Wolgast, als Verwalter im Konkurse des Kaufmanns 8 68 Sch in Wolgast, ; ;

2) der chneidermeister C. F. Mahnke in Wolgast, Pryozeßbevoll mãchtigter Justizrath Eichstedt in Wol⸗ gast, klagen gegen den früheren Hotelbesitzer in Wolgast, den r Oberkellner Emil Balla, früher in Wolgast, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen,

a. an den Kläger zu 1 als Konkurgsberwalter zu der von ihm verwalteten Konkursmasse des Kauf⸗ manns F C. Holtz in Wolgast 485.30 nebst 400 Zinsen seit 2. Oktober 1889 zu zahken,

b. an den Kläger zu 2 4232 M nebst 4 0½J Zinsen seit 2. Dktober 1889 zu zahlen, auch in die Aus⸗= zahlung der bei der Königlichen Regierungs⸗Haupt⸗ kasse zu Stralsund als Auktionserlös aus den auf Grund des Arrestbefehls des Königlichen Amtsgerichts zu Wolgast vom 18. Januar 1889 gepfändeten Gegenständen hinterlegten Betrages nebst Zinsen an die Kläger zu willigen.

Die Kläger laden den . von neuem zur i . Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Jibilkammer des Königlichen Landgerichts in Greifswald auf den Es. Dezember 1952, Vor⸗= mittags 101 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der , . Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Greifswald, den 36. Seytember 1902.

Zebrowski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

53359 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Georg Ellerhorst in Münster, fe in g n, echts anwalt Dierickx in Münster, klagt gegen den Anton Schulze⸗Becken⸗ dorf, früher in Drensteinfurt, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm, dem glager, aus einem Wechsel die Summe von 3600 und 1845 66 Wechselunkosten ver= schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zu verurtheilen, an Kläger 3518, 45 e nebst 6 S Zinsen von 3500 S. feit dem 23. April 1962 und von 18,45 M seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreiks zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil- lammer des Königlichen Landgericht in Muänster auf den 2. Dezember 19602, Vormittags 9 uhr, mit der ,, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Münster, den 26. September 1902.

Tim mer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lo3369]! Oeffentliche Zuftellung. Der Schneidermeister Heinrich Wenn felder 2 Frankfurt a. M., Allerheiligenstraße 6J1— Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr. M. Czhraim daselbst. klagt gegen den Wilhelm Ueberholz, früher in Niederaula, jetzt unbekannt wo? abwesend, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für einen im Mai 19600 käuflich erhaltenen Jaquetanzug und einen Paletot 133 6 schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, an den Kläger 133 6 nebst o/o Zinsen seit dem J. Januar 18901 zu zahlen. Der, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests bor das Königliche Amtsgericht in Niederaula auf Donners⸗ tag, den 4. Dezember 1902, Vormittags 2. Uhr, Zimmer Nr. 1. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Niederaula, den 29. September 1902. ; Schultheis, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

633491 Deßffentliche Zustellung. . verehel. Bergmann Agathe Zymelka, geb. uschiol, der Bergmann Karl Zhmelka II. in Ober Rydultan = Kläger und Berufungskläger Prozeßbebollmächtigte: Justizrath Schwob und e ts. anwalt Skutsch zu Ralibor, klagen . den Berg⸗ mann Bernhard Muschiol, früher zu be⸗Rydultau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagter und Be— rufungsbellagter, wegen Einwilligung in die Berichti⸗ ung des Grundbuchs und wegen Auflassung, und aden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Ratibor auf den 26 De⸗ . 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗

erderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelasfenen nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zustellung wird

diese Ladung bekannt gemacht. 2. S. 133102. 18. Ratibor, den 1. Oktober 1902.

Thiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

633731 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann und Gasthausbesttzer Fritz Mazurek in Königlich Radoschau, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Lewy zu Rybnik, klagt gegen die Erben der. Wittwe. Johanna Bernasch aus Königlich Radoschau, nämlich:

a. die Marianng verehelichte Plisch, Bernasch, in Ellguth bei Rybnik,

b. deren Ehemann daselbst,

. die Antonie verehelichte Hirner, in Potsdam,

d. deren Ehemann daselbst,

er den Arbeiter Wilhelm Bernasch, früher in n und Petersroda, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts,

., . Bergmann Karl Bernasch in Altstaden Nr. .

g. die ledige Thekla Bernasch in Königlich Radoschau,

U, die ledige Albertine Bernasch daselbst, wegen L238 M6 Waagrenforderung und mil dem Intrage, den Mithellagten Arbeiter Wilhelm Bernasch durch für

geborene

geb. Bernasch,

Beklagten zu

27,88 M nebst 4 do Zinfen seit der Klagezustellung und ladet

nen 29

dei, itkeflazien Kihejn 3