1902 / 234 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Oct 1902 18:00:01 GMT) scan diff

2679, 72697, 72709, 72724, 72746,

Mützen, Fabriknum mern 204, 205, plastische Erzeug-

Zeichnungen von: 1 Terrine, 1 Kasserole, 1 Sauciere, J Sal und Pfeffergefäß. J Sauceterrine, 1 Teller, 1 Komßotiere, 1 Plattenschüssel und. 1 Saladiere, Form Q, für jegliche Ausführung, jegliche Größe und jegliches Material, angemeldet am 5. September i902. Vormittags 8 Uhr, Schutzfrist fünf Jahre, plastische Erzeugnisse.

Nr. i132. Georg Münch E Co., Woll weberei und Appreturanstalt in Hof, in zwei verschnürten und versiegelten Packeten jedes Packet 50 Muster enthaltend 190 Muster von reinwollenen Geweben (Kleider- und Blusenstoffe) mit den Fabriknummern: 1. Packet; 68288, 68300, 68322, 68353, 68368, 68393, 58413, 68422, 68451, 68456, 68468, 72331, 2340, 72344, 72357, 72376, 72390, 72416, 72428, 2452, 72467, 72481, 72513, 72540, 72544, 72563, 2667, 726592, 72605, 72617, 72642, 72658, 72669, 72756, 72764, 8827, 72856, 2909, 72913, 2978, 72985, 73094, 73105, 3241, 73248, 73395, 73404,

72784, 72787, 72801, 72808, 72811, 72863, 72885, 72894; II. Packet:

72925, 72934, 72952, 72954, 72964, 73045, 73052, 73062, 73071, 73092, 73141, 73148, 73166, 73175, 73225, 73267, 73322, 73355, 735372, 73385, 73424, 73476, 73510, 73535, 73542, 73548, 73564, T3675, 73599, 73613, 73635, 73649, 73674, 73701, D718, 73731, 73742, 73759, 73776, 73809, für alle Farben, angemeldet am 29. September 1962, Vor- mittags 9 Uhr, Schutzfrist drei Jahre, Flächen⸗ erzeugnisse. (

Limbach, Sachsen. 528761 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 333. Kaufmann August Bruno Großer in Oberfrohna, 1 verschlossener Briefumschlag mit 1 Stück Wirkwgare, hergestellt aus regelmäßig be⸗ druckten Fäden, Fabrik⸗Nummer ga, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1902, Nachmittags 45 Uhr. Nr. 339. Claus, Max Moritz, Stickerei⸗ eschäftsinhaber in Kändler, 1 verschlossener ö enthaltend 8 Strümpfe und ein Stück toff mit unten verzeichneten Stickmustern in nach⸗ stehender Ausführung: Aufsticken eines Kurbelstrahlen⸗ stiches auf entweder rund gearbeitete oder regulär ge⸗ arbeitete oder geschnittene Strümpfe und Socken im . fertigen Zustand zum Unterschied von An⸗ ringung des obengenannten Stickstiches auf un— fertiger Waare, das ist Strümpfen und Socken un⸗ genäht (offen). Die Stickerei kann in allen vor⸗ kommenden echten als auch unechten Farben guf roher, gehleichter, gefärbter als auch gestreifter Waare an⸗ gebracht werden. Nr, 819 einfäche Musterreihe ver⸗ bunden mit Bogenreihe, Nr. 811 rechts und links ge⸗ drehte Kurbelreihe, Nr. 812 Bogenreihe mit Spitze, Nr. 813 Musterreihe mit umgekehrten Ringeln, Nr. 814 doppelte Musterreihe verbunden mit kleinen Bogen, Nr. 815 Kantenmusterreihe ohne Ringeln, Nr. -816 Kantenmusterreihe mit kleinen Ringeln, Nr. 817 kleine Herzreihe mit rechter und linker

Nr. 210712108. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, zwei versiegelte Packete mik 50 und 25 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 9262 bis 9335, Flächenerzeugnisse, Schutz‚ frist zwei Jahre, angemeldet am 17. September 1902, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2109. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein verstegeltes Packet mit einem Stück Muster für Futterstoffe, Geschäfts nummer 233, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 18. September 1903, Vormittags 11 .

Nr. 2110 2111. Die Firma Hermann Hof⸗ mann in Meerane, zwei versiegelte Packete mit je 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts⸗ nummern 1426 bis 1525, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 19. September 1902, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 2112. Die Firma W. E H. Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 19 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1 bis 19, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 22. September 1903, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 2113. Die Firma Otto Schwedler in Meerane, ein berssegeltes Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 9336 bis 9386, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 24. September 1902, Nachmittags

5 Uhr.

Nr. 2114. Die , C. J. Bemmann in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 21 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 200 bis 220, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 25. September 1902, Vormittags

si Uhr.

Nr. 2115. Die Firma Schlaitz & Leupold in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 56 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 2044 bis 2093, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 26. September 1902, Nachmittags

47 Uhr.

Nr. 2116. Die . Hermann Bohrisch in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 50 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäftsnummern 1 bis 50, Flächenerzeugnisse, ö zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 30. September 1502, Nachmittags 4 Uhr.

Meerane, den 2. Oktober 1902.

Königliches Amtsgericht.

Oberndorf, Neckar. 62881] K. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. ö. das Musterregister wurde unter Nr. 208 ein⸗

getragen:

Vereinigte Uhrenfabriken von Gebrüder Junghans und Thomas Haller, A. G. in Schramberg, ein unverschlossener Briefumschlag, enthaltend 23 Abbildungen hon Musikdosen in ge⸗ schlossenem und geöffnetem Zustande mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: Chokolade⸗ Automaten (Doppelschatulle) Nr. 4915, Doppel⸗ chatulle Nr. 4916, 36er Musikdose Nr. 4917 Cum

Drehung, Nr. 818 eine Figur in Form eines lat. H, Nr. 819 eine Figur in Form einer Blume mit 4 Blättern, Nr. 820 eine Figur in Form eines Klee⸗ blattes, Nr. 821 eine Figur in Form einer Sechs, Nr. 822 eine Figur in Form einer Drei, Nr. S235 eine Figur in Form eines Fragezeichens, Nr. 824 ine Figur in Form einer Null, Nr. S825 eine .

orm

eine in Form eines Sternes, Nr. Sa eine Figur in einer Schlange, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1902, Vor⸗ mittags 410 Uhr. ; Limbach, den 30. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. 52877 In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 197. Firma Friedrich Steinberg in Lucken⸗

walde, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei

Modelle für aus je einem Stück Wollfilz hergestellte

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1902, Vormittags 10 Uhr 5. Min.

Bei den unter Nr. 66 für die Firma Lucken⸗ walder Broncewmaarenfabrik Julius & Albert Hirsch in Luckenwalde eingetragenen Mustern Verlängerung des Schutzes für Möbelgriff Nr. 513, Möbelschilder 1176 und 1916 um 7 Jahre.

Nr. 198. Robert Steinberg, in ** Friedrich Steinberg, in Luckenwalde, ein Packet, versiegelt mit 5. Geschäftssiegeln, enthaltend 2 Modelle für plastische Erzeugnisse, und zwar für 2 Mützen mit einem Knopf in der Mitte des Deckels, Muͤtze und Knopf sind aus derselben Wollstumpe ohne Naht efertigt, Fabriknummern 207 und 208, plastische

rzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1963, Mittags 12 Uhr.

Luckenwalde, 30. September 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Heerane. (563198 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 2101. Die Firma Gebrüder Bochmann

in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 506 Stück

Mustern für Kleiderstoffe. Geschäftsnummern 1986

bis 1135, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre,

angemeldet am 2. September 1962, Nachmittags

5 Uhr.

Rr. 2102. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 13 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 210 bis 222, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 3. September 1902, Vormittags

16 Uhr. k Nr. 2103. Die Firma F. W. Dittrich in Meerane, ein verstegeltes Packet mit 11 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Ge chäfts nummern 13865 bis 13875, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 4. September 1902, Vormittags 107 Uhr. ö . ; Nr. Jio4. Die Firma L. Thieme * Ew, in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 13 Stück Mustern für Kleiderstoffe, Geschäfts nummern 9558 bis 570, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 6. September 1502, Vormittags 10 Uhr. ; hh 2105. Die Firma F. W.. Wilde in Meerane, ein versiegeltes Packet mit 40 Stück Mustern für Kleiderstoffe Geschãftsnummern 1 bis 19, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. September 1902 Vormittags 115 Uhr. Nr. 2166. Die Firma Franz Schmieder in Meerane, ein verstegeltes Packet mit 10 Stück Mustern für Futter- und Kleiderstoffe Geschäfts⸗ nummern 223 bis 232, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ ö. zwei Jahre, angemeldet am 16. September 1902, ormittags 11 Uhr.

ufklappen), 36er Musikdose A. Nr. 4918, B. 4919, C. 4929, 46er Musikdose A. Nr. 4921, B. 4922, 54er Musikdose A. Nr. 4923, B. 4924, Musik⸗ Automat „G om“ Nr. 4925 (ohne Uhr), Musik⸗ Automat Gnom“ Nr. 4926 (mit Uhr), Silvanigra II 36tönig Nr. 4927 (zum Drehen), angemeldet am 22. September 1902, Vormittags 10 Uhr. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Oberamtsrichter Ram pacher.

Sonneberg. 52879 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 201 eingetragen worden:

Firma Swane C Co. Porzellanfabrik in Hüttensteinach. Gegenstand: ein verschnürtes und versiegeltes Kistchen, angeblich enthaltend 18 Porzellan⸗ gegenstände, und zwar als Modelle 6 Tassen gez. 57, 58, 59, Fb, 61, 62, ferner als Flächendekorgtion 1 Tasse 554761, 1 Tasse 1235 4806, 1 Tasse 1118/4808, 1 Milchkanne 1138/4810, 1 Tasse 123314812, 1 Teller 57 4819, 1 Tasse 1233 4805, 1 Tasse 1235/4807, 1 Tasse 1236 48069, 1 Milch⸗ kanne 1118/4811, 1 Theekanne 54819, 1 Tasse 314819. zum Schutze gegen Nachbildung auf jeg, lichem Material, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 27. September 1902, Nachmittags 43 Uhr.

Sonneberg, den 27. September 1902.

Herzogl. Amtsgericht, Abth. J.

Spandan. 52880

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 17. Modelleur Otto Henkel in Velten i. M., Umschlag mit Abbildungen bon einem Modell für einen verzierten Ofen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 29. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1962, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. ;

Nr. 18. Firma Richard Blumenfeld in Velten i. M., Umschlag mit neun Abbildungen von neun Modellen für Oefen, Kamine und deren Theile, bersiegelt, Muster für Nlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 402 410, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. September 19602, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Spandau, den 30. September 1902. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Mustexregister ist eingetragen: Rr. 1864. Firma Wilh. Jul. Teufel hier, 2 Geradehalter, Fabr Nrn. Ißl, 362, ein hyg. Korfett, Fabr. Nr. I63, 1 Nährkorsett, Fabr. Nr. 364, 1 Beltkorsett, Fabr. Nr. 365, 1 Umstandskorsett, Fabr. Nr. 366, 1 Reformkorsett, Fabr. Nr, 367, . Sportkorsett, Fabr-⸗Nr. 368, 1 Korsett. Ersatz, Fabr. - Nr. 369. 1 Schnittmuster für Suspensgrien eutel, Fabr-Nrn 370 und 371, 1 aufgenähter Besatz mit feillichen Oeffnungen zum Herausnehmen der Versteifungseinlagen für Korsetts 2c, Fabr. Nr. 372, ,, Fabr⸗Nr. 373, in ic rn Packet, plastische Erzeugnisse, . 3 Jahre, angemeldet am 3. September 19023, Nachmittags 6 Uhr 5 Min. 3

Nr. 1865. Firma Ad. Schwerdt Inh. Wilh. Volk hier, 1 Brocheeinfassung, Gesenk Nr. 3908, offen, plastisches Erzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ . am 4. September 1902, Nachmittags 44 Uhr. ; Nr. 1866. Firma Carl Faber hier, Piqus⸗ decke Deß. 153, Portisre Dess. 15, 6 Kinderlätzchen F. M. Serie 4, in Abschnitten bezw. in Abbildungen dargestellt, in verschlossenem Umschlag, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Sep⸗ tember 1903, Vormittags 1095 Uhr.

Nr. 1867. Firma G. Kirchner hier, 15 Schlüssel⸗

(53103

7 Möbelgriffe, Nrn. 811 - 814, 816-818, 10 Blind⸗ bänder, Nrn. 1470 1479, offen, in Abbildungen dar⸗ gestellt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. September 1902, Vormittags 11 Uhr 35 Min.

Nr. 1868. Firma Berg E Eie. hier, 1 Liqueur⸗ becher, Fabr. Nr. 5279, 2 Brochen, Fabr.⸗Nrn. 5280 A, 280 B, 3 Ringe, Fabr-⸗Nrn. 381, h282, h 283, 3 Eckbeschläge für Ledertäschchen, Fabr. Nrn. 5284A, 5284 B, 5284 6, 1 Bilderrahmen, Fabr.⸗ Nr. 5285, in Abbildungen dargestellt, in ver⸗ schlossenem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 20. September 1902, Vormittags 10 Ühr.

Nr. 1869. Firmg Carl Faber hier, Gobelin⸗ portisre, Dess. 16, in Abbildung dargestellt, in ver, schlossenem Umschlag, Flächenerzeugniß, Shut frist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 1590. Die Firma Alfred Bühler, Leder⸗ möbelfabrik in Stuttgart, hat bezüglich der Muster von 2 Stühlen mit Lederbezug, Nrn. 704 u. 707 die Verlängerung der Schutzfrist um ein weiteres Jahr am 12. September 1903 angemeldet.

Nr. 1591. Die Firma Alfred Bühler, Leder⸗ möbelfabrik in Stuttgart, hat bezüglich der Muster von 6 Fauteuils mit Lederbezug, Nrn. 377, 378, 392, 394, 395 und 397, die Verlängerung der Schutzfrist um . 6 , Jahr am 12. September 1903 an⸗ gemeldet.

Nr. 1592. Die Firma Alfred Bühler, Leder⸗ möbelfabrik in Stuttgart, hat bezüglich der Muster von 3 Fauteuils mit Lederbezug, Fabr.⸗Nrn. 227, 228, 234, die Verlängerung der Schutzfrist um ein weiteres Jahr am 12. September 1902 angemeldet.

Nr. 1593. Die Firma Alfred Bühler, Leder⸗ möbelfabrik in Stuttgart, hat bezüglich der Muster von Stuhl⸗ und Fauteuil Bezügen, , Tft. 186 205, 206, 219, 1901, 1903, 1906, 1907, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um ein weiteres Jahr am 12. September 1903 angemeldet.

Nr. 1595. Die Firma Wilh. Jul. Teufel in Stuttgart hat für das unter dieser Nummer ein⸗ . Muster einer Schnalle, Fabr. Nr. 211, die Verlangerung der Schutzfrist um weitere sieben Jahre am 19. September 1962 angemeldet. ;

Den 30. September 1902.

Landrichter Teichmann.

Wei den. 53196

In das Musterregister Jist eingetragen:

Nr. 12 Firma „Mosanic Pottery, Max Emanuel u. Cie. Porzellanfabrik in Mitter⸗ teich“, 2 Kistchen mit 15 Mustern für Porzellan⸗ gegenstände, verschlossen, Muster für pPlastische Er⸗ zeĩugnisse, Fabriknummern 1039, 1630, 1036, 1047, 935, 1037, 1038, 1040, 10941, 1042, 1043, 1044, 1045, 1046, 1048 und 422, Schutzfrist für 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1902, Vormittags S 15 h., Fabriknummer 422 am 17. September 1902, Nachmittags 5,30 h.

Weiden, den 30. September 1902.

Kgl. Amtsgericht.

Wernigerode. 534721]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1727. Fabrikant Wilhelm Lüders, in Firmg W. Lüders in Wernigerode, 1 Packet mit Abbildungen von 11 Mustern für Kunstguß⸗ gegenstände, offen, plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern: 614 Garderobenständer, 385 Clagsre, 112, 1113 Schlüsselhalter, 1607, 1608, 1609 Tisch⸗ glocken, 438, 440, 441 Feuerzeuge, 1580 Sicherheits⸗ kettenhalter, Schutzfrisf 3 Jahre, angemeldet am 1. September 19023, Vormittags 11 Uhr.

Wernigerode, den 30. September 1902.

Königliches Amtsgericht.

Wurzen. 563190 In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 194. Firma Zimmermann (

Breiter in Wurzen, J umschnurtes, mit 1 Fabrik⸗ siegel verschlossenes Packet, enthaltend 24 Lithographie⸗ muster von Farbendruck, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern L471, L473, L475, L476, L477, L479, L480, L 484, L 485, L489, L490, L491, L492, L493, L 494, L 494, L495, L496, L497, L502, L503, L 505, L hoh a, LhoS, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 11. September 1902, Vorm. 1 n Wurzen, am 30, September 1902. Königl. Amtsgericht. Unterschrift.)

zwenkanm. 52883

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Firma Fr. Kreul Söhne in Grost⸗ städteln, zwei unversiegelte Papierpackete, enthaltend je 50 Stück Muster, Malerschablonen, davon 33 Stück einfache Wandmuster, Fabriknummern 43290, 4321, 4334, 4326, 45327, 4332, 4334, 4336, 4338, 4341, 4345, 4351, 4354, 4363, 4366, 4367, 4371, 4372, 4373, 45377, 4378, 4379, 4380, 4383, 4384, 4386, 4394, 4399, 4403, 4406, 4411, 4452, 15 Stuck zwei⸗ fache Wandmuster, Fabriknummern 4388, 4391, 4392, 4415, 4416, 4424, 4431, 4432, 4433, 4441, 4446, 4449, 4451, 4459, 4476, 3 Stück dreifache Wandmuster, el rr eh, 4464, 4468, 4470, 30 Stück einfache Deckenschablonen, Fabriknummern 5294, 5302, 5303, 5304, 5305, 5307, 5339, 5343, 5344, 5351, 5354, 5360, 5390, 5391, 5392, 5407, 5428, 5431, 5472, 5473, 5475, 5478, 5479, 5481, 5492, 5494, h49h, 5496, 5498, 5499, ig Stück zwei⸗ fache Deckenschablonen, Fabrifnummern 5216, 5217, 5231, 5239, 5933, 5234, 5a35, 5322, 5393, 5394, 5443, 5457, h4bH8, 5459, 5460, 5461, 5462, 5465, 5466, 1 Stück dreifache Deckenschablone, Fabrik⸗ nummer 5349, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1902, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Zwenkau, am 29. September 1902. ;

Königliches Amtsgericht. ;

Börsen⸗Register. Hamburg. 653327 Eintragung in das Börsenregister für Waaren

des Amtsgerichts Hamburg. 1903. Oktober 1. F. Busch C Co. Kommanditgesellschaft, hier⸗

selbst. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. WVölckers Dr.

schilder, Nrn. 1450 1456, 1460 1463, 1465 1468,

6

(gez.) Veröffentlicht: Scha de, Bureau ⸗Vorsteher, ͤ als Gerichtsschreiber.

Konkurse.

Altona. Konkursverfahren. os 1421 Ueber das Vermögen der Schuhhändlerin Ghe⸗ frau Bertha Kaffel in Altona, Große Johannis- straße 5l, in Firma VB. Kassel, wird heute, Vor= mittags 114 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Ver⸗ walter? Kaufmann Theodor Drews, Altona, Post⸗ straße 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 165. November 1902 einschließlich. Erste Gläubigerber⸗ sammlung den 24. Oktober E902, Mittags 12 Uhr, Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1862 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den E65. Dezember L992, Mittags ü2 Uhr. Altong, den 2. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. N. 2802. Angsburg. Bekanntmachung. 531611] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 1. Oktober 1902, Vormittags 87 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Wilhelm Schulz in Augsburg, A. 4435 eröff net. Konkurs perwaller: Necht anwalt Fustizrath Mayr in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Oktober 1902 ist erlassen, Forderungen sind bis zum 24. Oktober 1902 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 31. Oktober 1902, Vor⸗ mittags 87 Uhr, Sitzungssaal Nr. Il, links parterre. Augsburg, den 1. Oktober 1902.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Kergen, Rügen. Bekanntmachung. [53149 Ueber das Gesammtgut der mit ihren 5 Kindern Ernst, Marie, Hermann, Karl und Lisbeth in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft lebenden Wittwe des Goldarbeiters Siewert, Emilie, geb. Rink, aus Bergen a. R. ist am 1. Oktober 1902 daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Direng hier. Anmeldefrist bis zum 31. Ok- tober 1902. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1902, EL Uhr Vormittags. Allgemeiner Prüfungstermin am IO. November 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1902. Bergen a. Rügen, den 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

KRerlim. 53141 Neber den Nachlaß des am 5. Juli 1902 ge⸗ storbenen Maurermeisters Ferdinand Gustav Kräutlein in Berlin, Bremerstraße 54 5h, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht J zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. Dezember 1902. Erste Gläubigerpersammlung am 24. Oktober 1902. Vormittags LL Uhr. Prüfungstermin am 6. Ja⸗ nuar 1903, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ sebäude, Klosterstraße 7778, III Treppen, Zimmer H. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Dezember 1902.

Berlin, den 2. Oktober 1902.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. Rromberg. Konkursverfahren. 53146 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Schleiff in Bromberg ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Buͤrgermeister a. D. Kosse in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1902 und mit Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung den 30. Oktober 1902, Nachmittags 127 Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 16. Dezember 1902, Nachmittags E2I Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichks⸗ gebäͤudes hierselbst.

Bromberg, den 2. Oktober 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Freiberg. 531591 Ueber das Vermögen des bisherigen Restau⸗ rateurs August Adolf Hugo Tietze in . berg, Inhabers der Firma „Hugo Tietze“ daselbst, wird heute, am 1. Oktober 1903, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 4. November 1902. Wahltermin am 24. Oktober 1902, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin am E18. November 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 39. Wtober 1902.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Freiberg. Geldern.

Vormittags AO Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. Oktober 1902. Geldern, den 1. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. [53170] Ueber das Vermögen des Dachdeckermeisters Karl Reinhold Wiegleb in Gera, alleinigen In⸗ habers der Firma G. Schröter Sohn in Gera, ist heute, Nachmittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Justiz⸗ rath Dr. Schmidt in Gera. Anmeldefrist für Kon⸗ kursforderungen bis 1. Dezember 1902. Erste Gläubigerversammlung 17. Oktober 1902, Vor⸗ mittags LL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 6. Dezember 1902, Vormittags EH Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Oktober 1902. Gerg, den 29. September 1902. Der Gerichtsschreiber 4 . Amtsgerichts: arl, Sekr. Hamburg. Konkursverfahren. sõ3 165] Ueber das Vermögen des Fuhrmanns und Fruchthändlers Peter Scheel zu Hamburg, Mohlenhofstraße 14. Hs. 7 und früher Speersort 2, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt3. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 21. Qktgher d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 8. No⸗ vember d. J einschließlich. Erste Gläubigerbersamm-⸗ lung d. 22. Oktober d. Is, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. November d. Is., Vorm. 104 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 2. Oktober 1992. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.