reise
Die ,. für den , zu dem ermäßigten . mnig⸗
von 50 3 für jedes Blatt erfolgt durch die Plankammer der 1 Landes ⸗ Aufnahme hier, NW. 40, Herwart ö ien ger n gn , Har . Königliche ade ire ert ztarkihe Abtheilung. 1i1latrn
Oberst und Abteilungs- Chef.
Bekanntmachung.
Gemäß z 45 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz Samml. S. 157) wird hiermit zur, öffentlichen Kenntniß gebracht, ß der im laufenden Steuerjahre zu den Kommunalabgaben einschätzbare Reinertrag der Neusta dt = S⸗= Gogoliner Privateisenbahn für das Betrieb jahr 1801/02 auf 105 000 6 festgesetzt worden ist.
i. den 15. Oktober 190.
er Königliche wn, ,
ilger.
Per sonal⸗BVeränderungen.
Königlich Preußische Armee.
ähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Cadinen, 15. Sktober. v. Frobel, Major aggreg. dem Braunschweig. Inf. Regt. Rr. 2, zur Dienstleistung bei der Marine als Führer der ö des 3. See⸗Bats. kommandiert.
Offiziere
Aus der O
eschieden und in der
8 Regt, im Inf. Regt. Herwarth von Bitten feld (1. Westfäl)
Rr. 13, Pfüughöft, Lt. in der Ostasiat. Feld- Art. Abtheil, im 1. Thüring. Feld. Art. Regt. Nr. 19.
Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Aller höchsten Abschied. 22. September. Hempel, Professor an der Haupt Kadettenanstalt, auf seinen Antrag zum 1. Ok⸗
lober 1802 mit Pension in den Ruhestand versetzt. Durch Verfügung des i me,. 3. Ok⸗
Armee angestellt; Sach se, Lt. im 3. Ostasiat.
tober. Lum mer, Proviantamts⸗Assist. in Straßburg i. E., nach Koblenz versetzt. . 9. Oktober. Löbenberg, Bekleidungsamts - Assist. beim
XVI. Armee Korps, auf seinen Antrag zwecks Uebertritts in Kommunal ˖ dienste aus dem Militär⸗Verwaltungẽsdienst entlassen.
Königlich Sächsische Armee. Offiziere, Fähnricheꝛc. Abschieds bewilligun gen. Im aktiven ö 3. Okte ber. Hahn, Oberlt. im 5. Inf. Regt. Kronprinz Nr. 104, der Abschied bewilligt.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministerium 8. 3. Ok- tober. Dr. Hörmann, Ober ⸗Apotheker der Landw. 1. e wm. des Landw. Bezirks IJ Dresden, behufs Ueberführung zum Landsturm 2. Aufgebots der Abschied bewilligt.
XII. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗orvs.
3 Fähnricheꝛc. Ernennungen, Beförde cungen' und erfetzungen. 12. Okt ober. 3 Ulrich von Württem berg , ,. it, Oberlt. im Ulan. Regt. König Wilhelm J. Nr. 26, unter Stellung à Ja suite dieses Regls. behufs Verwendung im 2. Garde⸗Ulan. Regt. nach Preußen kommandiert.
83. Oktober. Gansser, Hauptm. im 46 Regt. Kaiser König von Preußen Nr. 125, als Komp. Chef in das Inf.
riedri 5 t. Alt⸗ Württemberg Nr. 121 verseßt. Timmermann, Hauptm. bisker Komp. Führer im 2. Ostasigt. Inf. Regt., im Armee. Ko
und zwar asfetiert beim Inf. Regt. Alt⸗Württemberg Nr. 121 wiederangeste ; .
6. Brin per. Frhr. p. Tessin, Oberlt, im Ulan. Regt. König Wilhelm J. Nr. 20, zum überzäbl. Rittm. befördert.
Beamte der Militär⸗Verwaltung.
1. Oktober. Die a, , . der Res.: Ranft vom Landw. Bezirt Rottweil, La Roche, Hor stm ann vom Landw. Bezirk Horb, Göbel vom Landw. Beztrk Gmünd, Dr. Berckhemer vom Landw. Bezirk Eßlingen, — zu Ober. Apothekern ernannt. Cggenfels, Sber. Apotheker der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Ravens burg, der Abschied bewilligt.
11. Oktober. 3 Intend. Sekretär, zum Garn. Verwalt. Direktor und Vorstand der Garn. Verwalt. Um, Franck, 8 Garn. Verwalt. Aspiranten, zu Kaserneninspektoren, — ernann
Durch Verfügung des Kriegs⸗-Ministeriums. 11. Ok- tober. Franck, Kasernen⸗Insp, der Garn,. Vewalt. Stuttgart, 8r 3 er, Kasernen⸗Insp., der Garn. Verwalt. Ludwigsburg, — zu⸗ gethei
Abgereist: ĩ Seine Excellenz der Staats-Minister und Minister für Handel und Gewerbe Möller, nach Düsseldorf.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 18. Oktober.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag von Si /, Uhr an die Vorträge des Staatssekretärs des Reichs ⸗Marineamts, Staats⸗Ministers, Vize⸗Admirals von Tirpitz und des Chefs des Marinekabinets, Vize⸗Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibran.
In der Presse wird mit 5 auf das einzelnen Privat⸗ bahnen gemachte Verstaatlichungsanerbieten ausge⸗ fuhrt, daß die Bedingung, wonach Verwaltung und Betrieb eines Theils der zu verstaatlichenden Bahnen schon vom 1. Januar 1903 ab für Rechnung des preußischen Staats gefuͤhrt werden solle, den Rechten des Landtages vorgreife und deshalb nicht ganz unbedenklich sei.
Diese Auffassung beruht offenbar auf einem Mißverständniß. Nicht Verwaltung ünd Betrieb der Bahnen soll nach jener Bedingung vom 1. Januar 1903 ab auf den Staat übergehen, sondern die Bahnen sollen von diesem Zeitpunkt ab von den Gesellschaften für Rechnung des Staats weiter verwaltet und , del. werden.
ies alles gilt selbstredend nur, wenn die Gesellschafts⸗ organe und deninächst die gesetzgebenden Faktoren des , die Verstaatlichungsvertraͤge gutgeheißen haben.
sfafiat. Besatzungs. Brig. (bisherige Gliederung) aus⸗
Dieses Ve den bisherigen tages stets beobachtet worden.
Wife! Staatssekretärs des Innern Dr. Grafen von
Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Bundesraths wurden der Antrag
nachträgliche Zuweisung des badischen zur ,, III der
Amtsbezirks Borberg Lieferungsverbände,
der Antrag des Königreichs Sachsen, betreffen die Er⸗ weiterung der Leistungen der Landes⸗Versicherungsanstalt Königreich Sachsen e 45 des . rungsgesetzes, . ie Vorlagen, betreffend den Ent⸗ wurf einer Bekanntmachung über Bestimmungen für den Kleinhandel mit Garn, und betreffend ein am 4. Juni 1902 zwischen dem Reiche und Italien geschlossenes bkommen zur Abänderung des Uebereinkommens vom 18. Ja⸗ nuar 1857 über den gegenseitigen Patent⸗- Muster⸗
und Markenschuß und ein am 25. Mai 1902 zwischen dem Reiche und der Schweiz geschlossenes Abkommen zur Abänderung des Uebereinkommens vom 13. April 1892 über den gleichen Gegenstand, den i . Ausschüssen über⸗ wiesen. Die JZuslimmung wurde ertheilt den Ausschußanträgen über die Vorlage, betreffend die Beaufsichtigung schaumburg⸗lippischer privater Versicherungsunternehmungen, über den Antrag Badens, betreffend den Bezug von Unfallrenien durch Hinterbliebene eines Ausländers in ausländischen Grenzbezirken, über den Reichstagsbeschluß zu einer Petition wegen Gewährung einer . uͤber die Vorlage, betreffend Aenderungen der
atzung der Preußischen ypotheken⸗Aktienbank, über die Vor⸗ lage, betreffend die Ergebnisse der Volkszählung von 1900, und über die Vorlage, de, n. die Außerkurssetzung der ,, aus Nickel. Außerdem wurde über eine größere Anzahl von Vorlagen in Zoll⸗ und Steuersachen und in Rechnungsfachen, über die Seiner Majestät dem Kaiser zu unterbreitenden . wegen Besetzung von Mitglieds⸗ stellen bei den Disziplinarbehõrden, sowie über Eingaben 34 chluß
gefaßt.
Die im Reichs⸗-FKisenbahnamt aufgestellte Uebersicht der Betriebs⸗Ergebnisse deutscher , n. im Monat September 190 ergiebt für 75 Bahnen, die schon im September 1901 im Betriebe waren, Folgendes:
Gesammtlänge: 45 496,21 Em.
im egen auf egen Ganzen das ahr 1m be ,. 16 16 6 6 99
Einnahme
für alle Bahnen im September 1902
aus dem Per⸗ / 48 718 830 1 616 018 1098 191 1,76
sonenverkehr g9 464 984 * 2360 991 2195 II O50
aus dem Güter⸗ verkehr . die Bahnen mit dem Rechnunggsjahre 1. April - 31. . der Zeit vom 1. April bis eptember 1902
Ende aus dem Ver⸗
sonenverkehr 255 A4 R L 700 ασQν , 67 106 - 155 aus dem dere. ö verkehr 489 396 103 7 528 12960 80 — O, 689
für die Bahnen mit dem Rechnungs jahre 1. Ja nu ar— 31. Dezember in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Sep tember 1902
aus dem Per⸗
sonenverkehr 62 168 69 1004725 9636 — 79 —– O61 aus dem Güter⸗ verkehr l0a 325 297 2020 330 15 910—-— S6 - O54
Eröffnet wurden: am 1. September Wildpark — Nauen 31,27 Em (Direktionsbezirk Berlin) Deutsch Eylau — Niedeck 32.42 Rm und Schlochau — Zechlau 17.60 km ,, . . Danzig), Braunschwei , 14 80 Rm , Landeseisenbahn), Wiedenbrück —Sennelager
453 km (Westfälische Landeseisenbahn), Sallgast — Lauch⸗ hammer 1276 Km (bisherige Kleinbahn der Ischipkau — Finster⸗ walder Eisenbahn⸗Gesellschaf.
Die eisenbahnfachwissenschaftlichen Vorlesungen finden im Win ter⸗Halbjahr 190203 in folgender Weise statt:
In Berlin werden in den Räumen der Universität Vor⸗ i über die Nationalökonomie der Eisenbahnen, ins⸗ besondere das Tarifwesen, sowie über die Verwaltung der preußischen Staatseisenbahnen und im technologischen Institut der Universität über Technologie gehalten. Das Nähere, namentlich auch bezüglich der Anmeldung zu den Vorlesungen, ist aus dem Anschlag in der Universität ersichtlich.
In Bres lau erstrecken sich die Vorlesungen auf Eisenbahn⸗ recht, Eisenbahnbetrieb und Elektrotechnik,
in Cöln auf die wirthschaftlichen Aufgaben der Eisen⸗ bahnen, . das Tarifwesen und Frachtrecht, sowie auf Elektrotechnik,
in Elberfeld auf Technologie,
in . a. Saale auf Elektrotechnik,
in Frankfurt a. M. auf Elektrotechnik.
Der Königliche Gesandte in München Graf von Monts ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub auf . Posten zurückgekehrt und hat die Hes h der Gesandt⸗ chaft wieder übernommen.
Der . Gesandte beim Päpstlichen Stuhle, Wirk⸗ liche Geheime Rath Freiherr von Rotenhan ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten 1 und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der Wirkliche Geheime Rath, Professor Perels hat sich heute in dienstlichen Angelegenheiten nach Kiel begeben.
Die Bevollmächtigten zum Bundesrath, Königlich württem⸗ bergischer Staats⸗Minister des Innern Hr. von 1 und
Königlich württembergischer Staats⸗Minister der Finanzen
en ist nicht etwa etwas Neues, sondern bei . unter Billigung des Land⸗
der am 16. d. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗
lenarsitzung des gie betreffend die
1
Der a . wůrttembergische von Varnbüler i 1 Urlaub nach 823 zurüch und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernom
Laut Meldung des, W. T. B. ist S. M. S. am 16. Oltober in Gala 3 geht . tober von dort nach Sulina in See.
S. M. Se „Stosch “ ist am 16. Oktober in Spain (Trinidad) eingetroffen und geht am 5. Novemh
dort nach Dominika in See. S. M. S. „Geier ist am 17. Dttober in eingetroffen.
Der Ablösungstransport für die Schi ö. Asien, Ie , — 6 lig
Dampfer „Kiautschou“ am 16. Oktober in . und hat an demselben Tage die Reise nach . etzt.
Potsdam, 18. Oltober. Heute legten Ihre Majestät die Kaiserin leitet von Ihren Königlichen Hoheiten nm ö August Wilhelm und anz am Sarkophage Seiner Majestät nieder. Um o/, Uhr trafen Seine und König im Mausoleum ein, un niederzulegen. Auch Abordnungen überbrachten Krãnze.
Der Geburtstag Seiner Königlichen Großherzogs, . das 83. Lebensjahr ist gestern in herkömmlicher Weise im ganzen 8 , . 2 1. 2 t 8 .
e konnte, den ; 166 e, wegen U sei Seiner Königlichen Hoheit nicht 5 .
Oesterreich⸗ Ungarn. — Die „Wiener , . veröffentlicht ein Kaiserlie Handschreiben an den Minister-Präsibenten von Körht durch welches dieser bis auf weiteres mit der Leitung Justiz⸗Ministeriums betraut wird; ferner ein chreiben 9 den Justiz-Minister Freiherrn Spens von Booden, wom dessen Enthebung von dem Posten als Justiz⸗-Minister seine Versetzung in den le,. genehmigt wird. Im 5sterreichischen Abgeordneten hau se brachte g
wie W. T B.“ m der . von Jaworski eine Int ; ,,, oi e .
m 7 ĩ ö .
in Schu ee n nut dem , lnßwort n n R
die Drin lichkelt des Antrags Lie . lerlisten
arz, El Lenbogen und Nogske, wo Antragsteller Vogler und Sch um aver auf amtliche Prũ der Wiener
der Abstimmung kam klich
eines Beamten g; wurde die Dringli ee e ,.
Großbritannien und Irland.
Lord Kitchener ist, dem W. T. B. zufolge, von London nach Egypten und Indien 3 ö
Frankreich. Der König von Portugal ist, wie W richtet, gestern Abend um 11 Uhr in Paris ein In dem gestern abgehaltenen Ministerrat Neuwahlen für die verfassungsmäßig ausscheidenden des Sengts auf den 4 Januar 1893 anberaum Ackerbau⸗Minister Mougeot unterbreitete dem den Entwurf eines neuen Forstgesetzes für Alg Die Deputirtenkamm er setzte rn die Interpellation, betreffend die ö der K schulen, fort. Der Deputirte Den ys · Co . die der Deputirte Jonnart vorgestern gegen die katholischen gerichtet hatte, zu widerlegen. ö. ihm ergriff der N dent Com beg das Wort und . aus, die Sch genehmigten Schulen sei gesetznäßig gewes d n nur das , über die aar,, ührung gebracht habe. ie Kongregationen aber w Widerstand geleistet haben, wenn sie nicht dazu den Persönlichkeiten verleitet worden wären, die sie über ih und Interessen getäuscht und den E Rousseau'z eine falsche Kuglegung gegeben hätten., Der räsident führte einen Brief des ,,, Madlau 6 ͤ apier der Deputirtenkammer * sei, und in dem ngregation gerathen werde, die ehm g mn nicht nachrus
eputirte Mackau protestierte. Prãs Com bes erklärte, es sei = 3 Recht der . die Siegel anlegen zu lassen, und fügte binn;
nd ohne Schwachheit, ohne Ge ätigkeit a. eme vorgegangen. Wir baben keinem einzigen Kinde den un icht entzogen, alle haben in unseren Schulen Platz Behauptung, das Heer sei gegen Frauen vorgeg nbegn
das Militär ist vorgegangen, um die öffentli Beamten gegen Ausbrüche des Fanatismus zu s 9 an einem Wendepunkt unferer Geschichte, daz Land dem Untergange geweiht sein, wenn es vor den Ken zurũckwiche. ir wollen dem Eindringen des M Halt gebieten. Von der Kammer t * diese Politik zur Ausführung gelangt. Die S unterbrochen. Nach deren Ge fa ere⸗ trat Renault Morlière für das Recht der Privatleute ein zu halten, in welcher e, ,. ten un teten. die Diskussion geschlossen. wurden meh
pur
von Zeyer sind in Berlin angekommen.
, e
rere Tage gebracht. Der Minister⸗Präsident Combes nahm di