sriedigend. In Walzröhren sind die Umsätze gering; der Bedarf an 1 ist nach wie vor schwankend. 3 . nach Siede⸗ röhren und anderen patentge ten Möhren ist iin Verhältniß zur Leistungsfähigkeit der Werke sehr minimal. Shn n n,, . seht es in diesem Zweige nicht ab. Auch auf dem 3 blechmarkte ö es an Anregung. Der Abruf in Kessel⸗ und Handelsblechen t wesentlich abgenommen, der Bedarf in Refervoir— und Konstruttionsblechen verringert sich stets gegen den Winter. Waggon. und Schiff sbleche werden in bisherigem Um ange bestellt. Die Feinblechwerke lassen noch keine Klagen über Ar tsnoth ver⸗ lauten, weil die Lücken immer noch gut mit ,,,. zu füllen sind. Im Drahtgeschaft wird der Umfang des Arbeitsbestandes auch eng, Der Export ist in befriedigendem Umfange verblieben. Auf dem Noheisenmarkt bewegen sich die produzierten Mengen nach wie vor im Rahmen des Bedarfs. Die Umsätzꝛe in Gießereiroheisen sind im bisherigen Umfange verblieben bei festen Preisen.
— Aus Geschäftsberichten von Äktiengesellschaften. * dem Bericht des Bochumer Vereins für Bergbau und Gußstahlfahrikation für das Rechnungsjahr gol, 1503 betrug der Rohgewinn 368 Mill. Mark (gegen , 34 Mill. Mark im Vorjahre). Die Stahlindustrie hat im abgelaufenen 3 ebenso wie im Vor⸗ re, eine Dividende nicht erbracht. Auch im verfloffenen Jahre sei
ies ungünstige Ergebniß auf das große Mißverhältniß zwischen den auf, längere Zeit festgelegten hohen Rohmateriasprelsen und den stetig gesunkenen . aufepreisen ihrer Fabrikate. zurũckzu⸗ führen. Nach Abzug der unten aufgeführten Abschreibungen im Gesammtbetrage von 1,57 Mill. Mark v. J. 203 Mill. Mark) ver⸗ bleibt ein Reingewinn bon 2.10 Mill. Mark (v. J. 360 Mill. Mark), wobon u. a. nach Abzug der Tantiemen eine Dividende von 70g auf das dividendenberechtigte Kapital von 25 260 069 16 bezahlt werden soll. Der Gesammtabsatz der Gußstahlfabrik einschließlich des verkauften Roheisens betrug 173 568 1 (p. J. 206267 6 und die Gesammteinnahme dafür 27577 Mill. Mark (v. J. 385383 Mill. Mark). Der Absatz an Rohesfen ist nur um rund 4000 t hinter dem vorjährigen zurücgeblieben. In das mit dem 1. Juli d. J. begonnene neue Rechnungsjahr ind 76 625 t w. J. 77263 i Gesammtauftrãge, einschließlich verkauften Roheisens, übernommen worden. In dieser IJiffer . 21 917. 64 Robeisen enthalten gegen 8070 t. im Vorjahre. schließlich die Aussichten für das laufende Geschäftsjahr betrifft, so seien nach den oben mitgetheilten Ziffern in das neue , zwar mehr Roheisenaufträge übernommen worden, wogegen die Auf⸗ träge an fertigen Fabrikaten im Vergleich zum Vorjahre zurũckgegangen seien. Dabei müßten die bedungenen Preise als sehr mäßig und theil= weise verlusthringend bezeichnet werden. Solange nicht der Bedarf, sei es in allmählicher Entwickelung der 2 Verhãlt⸗ nisse oder durch außergewöhnliche, heute nicht vorauszusehende Ereig- nisse, der Produktionsfähigkeit sich wesentlich nähern wird, sei eine Besse⸗ rung der zur Zeit ungünstigen Geschãfts lage kaum zu erwarten. — Die Rheinischen Stahlwerke zu Meiderich (Kreis Ruhr— ort) waren, um eine genügende Beschäftigung der Stahlwerke berbeizufübren, bei dem ungenügenden inländischen Verbrauch nach ihrem Bericht gezwungen, große Lieferungen fur das Ausland anzu⸗ nehmen, während die hierfür maßgebenden Weltmarktpreise fehr niedrig waren und zum theil nicht einmal die Selbflkoften deckten. Sodann aber stieß die Gesellschaft bei der Inbetriebsetzung Ter neuen Fertigstraßen auf große Schwierigkeiten. Die neuen Walzenzug⸗ maschinen versagten vielfach, und die Gesellschaft mußte daher meistens noch mit den alten nicht mehr zeitgemäßen Walzwerken arbeiten. Die Dividende von 30 (auf ein Altienkapital von 27 Millionen Mark) ist, wie der Beritt bervorhebt, die niedrigste in den letzten 25 Jahren, in denen einschließlich dieser 5 cν0 Vividende durch⸗ schnittlich ohne ein Fehljahr 11.4 09 zur Ausschüttung gelangten. Die Jute Spinnerei und Weberei Ham burg⸗Harburg theilt in ihrem Bericht über das am 30. Sertember d. J beendet? Geschäftsjahr mit, daß die Rohjute⸗Emmte an Umfang gsse früheren Jahrgänge überragte, doch habe die Qualität zu wänschen gelassen, und waren namentlich feinere Sorten rar und iheuer⸗ Aber auch die für den Groß-Konsum hauptsaächlich in Frage kommen⸗ den mittleren Qualitäten erzielten anfangsZs hohe Preise, weil die Lager überall sehr knapp geworden waren und Spinner auf frühe Antünfte pressierten. Bei vorschreitender Saifon ließen die großen ufuhren in Kalkutta das Angebot dringender werden. Die Vreise anken und erreichten im November ihren Tiespunkt, aber nur für kurze Zeit, der Markt befestigte sich bald wieder und behauptete seine feste Haltung mit steigender ee e , bis zum Schluß. Fabriziert wurden; a. Garne (größtentheils in der eigenen Weberel verarbeltet 72656 939 kg (gegen 6 930 764 kg i. V.); b. Gewebe (theils im eigenen Betriebe zu Säcken verschnirten) 15 159 048 m (i4 983 453 m); S fertige Säcke 4852 25 Stück (gegen 4852915 Stüch. Mit Aufträgen ist nach dem Bericht die Gesellschaft für mehrere Monate bersorgt und bat das dafür erforderliche Rohmaterial zu entsprechenden . eingedeckt. Die Dividende für das 3 Mill. Mark betragende ktienkayital beträgt 50.
— Wie die „‚Kölnische Zeitung“ meldet, hat der Feinblech⸗ verband die kürzlich gemeldete Ermäßigung des Grundpreises auf 13550 6 nicht nur für neue Abschlüsse zugeflanden, sondern ist den inländischen Abnehmern noch dadurch entgegengekommen, daß er die Frmäßigung auch auf alte Abschlüsse insoweit zugestand, als die ge⸗ kauften Hi an; bis zum 15. Oktober noch nicht geliefert waren.
— In Sachen der in Konkurs gerathenen Aktien. Gefellschaft Hannoversche Landes bank fand, laut Meldung des, W. T. B. *, gestern die erste Gläubigerversammlung statt. Es wurde fest estellt,
daß ein Passiven Bestand von rund 3 336 000 M6 vorhanden ist, dem ein thatsaͤchlicher Altivbestand von 1 839 0069
gegenüber steht. Nach der Schätzung des , und des Konkursderwalters gelangen mindestens 75 oo zur Vert eilung. Das Aktienkapital ist völlig verloren, so daß als Gläubiger nur die Spareinleger und die Kontokorrent-Glaubiger in Betracht kommen. Die Rheinisch⸗Westfälische Jeitung meldet: Bie Vereinigung der Schweißeisenwalzwerke in Düsseldorf bat in ihrer heutigen Sitzung den Preis für Schweißstabeisen auf 130 0 ermäßigt. — Der Pireftor der Anglobank in Wien, Vincen; Krämer, ist nach einer Meldung des. W. T. B. gestern Nachmittag unter dem Verdachte, das Instltut in betrügerischer Weise um Ih 6690 Kronen ge⸗ n zu haben, verhaftet worden. Der Schaden wurde edech wie die Bank später mittheilt, vollständig gutgemacht. — Laut Mel⸗ dung des . W. T. B. theilt die Anglobank Folgendes mit: Ein Oberbeamter erhob vor mehreren Wochen auf zwel Konti, die sich nachträglich als fingiert erwiesen, gegen die Instruktion zwei Be⸗ träge von zusammen 36 000 Kronen. Die Kontrolbuchhaltung ent- deckte den Vorfall sofort und g den Generalrath, worauf der Beamte sofort suspendiert wurde. Auf den obengenannten Betra Don 6 900 Kronen beschränkt sich der Schaden, den die Angloban eventuell erleiden könnte. ie Pfälzischen Eisenbahnen vereinnahmten im Sep— tember 1902. 2,70 Mill. Mark (mehr 5 Sal M als i. V. und in den ersten neun Monaten des Jahres Ipo): 22,19 Mill. Mark (weniger 282 861 6 als i. V.). — Taut Meldung des . B. T. B. betrug der Betriebsüberschuß der Gotthardbahn im September 19602 prob.: 1069 000 Fr. li. V. prey. S690 000 Fr, defin. S907 85ß Fr.. Laut Meldung dez. W. T. B. besrugen die Einnahmen? der Cangda bacifte Eisen kahn in der letzten Woche voz Gob Doll. (195 9090 Boll. mehr als i. B)
New Jork, 17. Oktober. (W. T. B.) Der New Vork Veralz“ meldet, es fei in insernationalcz Syndikat gebildet, welches den Aufkauf von Patenten und die Fabrikation von elektrischen Accumulatoren in den Vereinigten Staaten und in Europa zum Zweck haben soll. Das Syndikat soll von Finanz= leuten aus New Vork gebildet werden, welche nach London gangen rin. um dem Kampfe zwischen den Tabackssyndikaten ein Ende zu
benbs be ß in on, 17. Oklteher. WB. T. B) Das Schatzamt
zum
t, heüte und morgen i, w, 363 . zum Kauftage anzukau fen.
Kurse von 1577 und Zinsen
Außerdem nimmt dasselbe das Angebot . in Empfang, rechnet aber als Zahltag den 18, um so 6
den, der nicht im stande ist, sofort zu liefern, Gelegenheit zu 3 elben Preise zu verkaufen. Das Schatzamt bat sich am 13. 8. M. ezug von 5 Hilfen solcher Bonds jum Preise von 138 franko ert. Das Angebot ist angenommen worden.
. Bonds bis Geschãfts. a
zum den Zinsen ge
Kursberichte von den . . am burg. 17. Attober. (B. T. B.) in Barren pr. 6 ö 6 Ns4 Gd. Siber in Barren für das Kllohr. 69,40 Br., 68, 90 Gd. Wien, 13 Ottober, 10 Uhr bo Min. Vorm. (B. T. B) Unqer. Rredit⸗Aktien 720 00, Desterr. Kredit. Aktien 678, 50, Franzosen 709,75, Lombarden 77,90, Elbethalbahn 462 00, Oesterr. Papierrente 109,50 4*I0 ungar. Goldrente 120 15, Oesterr. Kronen- Anleihe 190,20, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 7 65, Marknoten 11709, Bankverein 53, 0). Länderbank 392 09, Buschtierader Litt. B. Aktien — —, Türklscht doose 112.75, Brüxer —— , Alpine Montan 353.00. London, 17. Oktober. W. T. B.) (Schluß) 24 0/0 Ga. 58 2 Platz diskont 35 ς, Silber 23/1. — Bankausgang 100 000
Paris, 1J. Oktober. (Schluß) (W. T. B.) Z oso Franz. R. 100, 15. Suezkanal⸗Aktien 35882. . Madrid, 17. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 30,80. Lissabon, 17. Oktober. (W. T. B.) Goldagio , New Jork, 17. Oftober. (Schluß.) (W. T. B) Die leichtere Gestaltung des Geldmarktes veranlaßte die Spekulation zur Wieder⸗ aufnahme der Operationen. Dieses im Verein mit der offiziellen Ankündigung von Bondsankäufen seitens der Regierung wirkte auf die . befestigend. Das Geschäft wurde lebhaft. Die gute Haltung von Chicago, ilwauke und St. Paul⸗Aktien führte man auf Ge- rüchte zurück, daß zwischen dieser Bahn und der Union Pacifie eine Betriebsgemeinschaft geschlossen worden sei. Die Börse le in strammer Haltung. ienumsatz 10980 000 Stück. Geld au 24 Stund. Durchschn.⸗-Zingrate 6, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 5, Wechsel auf London (60 e) 4, 82, 55, ble Tranz⸗ fers 4 86, 10, Silber Commercial Bars 50. den für Geld: Leichter. . e,. Janeiro, 17. Oltober. (W. T. B) Wechfel auf ondon 8 Buenos Aires, 17. Oktober. (B. T. B) Goldagio 128 00.
Kursberichte von den Waaren märkten.
Berlin. 17. Atteber. Marktpreise nach Ermittelungen des König Pglliei· Hrãsidiums. (Höchste und niedrigfie Preife) Ver Doppel · Itr. für: zen, gute Sorte f) 15,40 M; 15,34 6 —
. Sorte h 1320 6; 15.22 6 — Weinen, geringe Sorte n) 15,16 M; 15, 19 116 — en, gute Sorte ) 13,80 M; 13,77 A D Roggen. Mittel ⸗Sorte *) 13.74 S; 1371 . — Roggen, geringe Sorte ? 13,68 46; 1365 0 utteigerste te Sorte J 1440 4; 1350 * — Futtergerste, Mittel ⸗Sorte 1 40 ; 12760 0 — uttergerste, geringe Sorte 1250 ; 11570 6 — Dafer, rte 125 , 1600 40 . Hafer, Mintel Serte 550 . 1470 1 — Hafer, geringe Sorte 14 60 ; 13, 40 M — R b.? e; 416 d — Seu 740 M; 510 M — Erbsen, gelbe, am Kochen 40 90 M; 73 Po vel ; 2000 Æ — Linsen 60 00 400 M — Rindfleisch von dito Bauchfleisch 1 Kg 1,50 M; 120 180 4 6 eisch 63 kg 180 M; ö
Magdeburg, 18 Oktober. (B. T. B) Zuckerber icht. Korn⸗ uder S5 o o. S. S, O0 - , 19, Nachprodukte 5 o, ohne Sad 5375, bis 605. Stimmung: Ruhi Sal fee. J. m. S. 2820.
Antwerpen, 17. Ottober. r ett . Type loko
, . pr. Oktober 1
New Jork, 17. Oktober . * * Baumwollen⸗
wolle · Preis in 8.70,
do. für
84, 9 han, 7,25, do. Dil City 1,30,
Das Spenalhaus für Spiritusbeleuchtung A. Merne theilt mit, daß die den der Firma bergestellte nere 6 Glüäblam ne Saekular, in der feit dem 11. er von der fr Regierung in Mentpellier veranstalteten Ausstellung von apparaten, Spiritus. nge körpern ꝛc. für Spiritus mit der goldenen Medaille ausgezeichnet worden
Verdingungen im Auslande.
Deste erreich⸗Ungarn. ö
28. Oktober, 12 Uhr. Direktion der priv. Eisenbahn Gesellschaft in Rien: Lieferung von 1903. Näheres bei der Material wefen
ungar. Staats Cis sbast in Bien, vlaz z, ĩII. Stod, und hem eiche. Inöeiger M
Antanarivo, 17. ! die erste 30 Rm lange Str
E W. X. B) Deut 353 Madagastar⸗Cifenb eingeweiht. J .
Bremen, 17. Otteber (B. B) Nerddeutscher zl Dampfer Erlangen 16. Okt. v. n. 6 derney , v. La . kommend, 1 ant pass. „Pri
Irene 16. Okt. v. Genua n. Hamburg k. — 18. Oktober. (B. T. B.) ser Wittekind. 16. O
Reise v. Southampton n. Coruna fortge Gẽnigster ,,,
Asien kommend, 15. Olt in g angelt. m. Of
len f,, , enn , , n, m, e, n,,
n. New Jork fortges. Frankfurt, n. und Ga
best. 16. Olt.
16. Okt. in New
16. Okt. Vellas pass.
Antwemwen anger.
ork ö. Tiade, v. Jork kommem Barbarossa ., n. Australien best, 17. 8 ;
Y Hamburg, 17. O Fürst Bismarck! 18. Oft. v. New Pork n. urg abgeg.
9 s Prinz Eitel Friedrich“, v. Hamburg n. Mittelbrasilien, 16. Oft. in
e ····¶ ᷣᷣ·¶QäuKͥ ͥ f x /
Wetterbericht vom 18. Oktober 1802, 8 Uhr Vormittags.
Bahia angek. Teutonia“ 15. Okt. a. d. Elbe angekommen. . . i , 6 T. 93 . nn, . . Gyn v. Santos imreise eg. „Sevilla“, v. Hamburg n. d. La
17. Ott. in Re ,. ange. Athesia 17. Oft. in Philadelph
angel. „Auguste Victoria“ 18. Okt. a. d. Elbe angek. Columbia 17. Oft. in New Aork angek. „ Pontos ‘, v. Hamburg n. d. La Plata, 18. Olt. Dover passiert.
Brotraffinade J. o. Faß 28,45. Raffinade m. 2820. Gemahlene Mellz mit Sack 27 70. Stimmung — h juder J. Produkt Tra f. a. B. Hamburg Pr. Oltober 1445 Gd., ,,, lem . 1 ö r.. , — bez., Pr. 1. ri * 13 00 Vr. ber, Fr. Mal 1535 Gd 18,45 Bu, , de; Stimmung: Ru
Bremen, 17. Oktober. (B. T. B.) E Schlußbericht) Schmal höher., Leko 1, Tubs 69 J, Doppel. Eimer 553 J. Speck fest. Sbort loko — 4, Short clear — Abladung — m . — Kaffee behauptet. Baumwolle ruhig. Uppland niddl.
4. ; , 17. Oktober. (B. T. B.) Petroleum behauptet
2 . ö 1 Vie der (W. T. B.) Kaff Vormittags. am burg, 18. ö affee. o
ö ber 304, per .
per Mai 32. Behauptet. Zucker⸗
bericht) Good aberage Santos per 31t, ber M 32, markt. (Vorm * Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basie S8 eo Rendement neue Usance, frei an Bord Ham 1 per Ok- tober 14 50 per Nobember 14 509, ver Deiember 14365, per Mär 1865, per Mai 15,35, per August 15.80. Ruhig.
Budapest, 17. Oktober. (W. T. B.) Kohlrapg pr. August
1165 Gd., 11,575 Br. London, 17. Oktober. (W. T. B.) 960) Javazucker loko 8 ber? sh Ruhig.
nominell. Rüben · Rohzucker per O ö 2 d. Lon don, 17. Oktober. (W. T. B.) Schluß) Chile ⸗Kupfer
531, ver 3 Monat 53.
Liverpool, 17. Oltober. W. T. B) Baumwolle. Umsatz: 10 9900 B., dabon für Spekulation und Export 500 B. Tenden; Ruhig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: Ruhig, stetig. Ok. tober 457 Verkäuferpreis, Okteber, Nobember 449 Käuferpreis, No- vember Mezember 446 do. Dezember. Januar 445 Werth, Ja= nuar Februar 4.45 Verkẽãuferhreis Februar ⸗März 4,45 do., Märi - April 445 Käufervreis, April Mai (16 Verfäufer⸗ preis, Mai-⸗Juni 4,45 d. do Baumwollen⸗Wochen« bericht. (Die Ziffern in Klammern bedeuten die Vorwoche) Wochen⸗ umsatz 56 O00 (64 900), do. von gmerikanisch. 17 0060 (55 O00), do. für Spekulation los (loo), do. für Export 1700 (1800, do. für wirkl. Konsum 54 000 (61 O00), do. unmittelb. er Schiff 82 006 (57 000), wirklicher Export 6000 Gobbo), Import der Woche 94 000 (30 000), davon amerikanische 77 (16 000), Vorrath 234 000 (228 C060), davon amerikanische 180 000 (175 O00), Schwimmend ö. ö 215 000 (207 000), dapon amerikanische 193 000 17
Manchester, 17. Oktober. (W. T. 56 12r Water Taylor bi, 20r Water courante Qualität 6z. 30r Water courante Sualitai T's, 30r Water bessere Qualität ii, 3ar Mock courante Sunlität ä, 40r Mule Maval 7ue, 40r Medio Wiskinfon g, zer Warpcops Lees 7s, 36r, Warpeops Rowland 8, 36r * Wellington Sie, 40r Double Weston st, 60r Double courante Quafstät 115 zer 116 vards 6 X16 grey printers aus zar /45r 191. Stetig.
Glasgow, 17. Ottober. (W. T. d e nh R hei Wired numhers warrants 57 sbg. 79 d. ddelb. 53 sh. 4 D. Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen auf 32 210 Tons . 58 0950 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe beß lichen Hochöfen beträgt 85 gegen 85 im vorigen Jahre.
Paris, 17. Oftober. W. T. B) (Schluß) Robzucher ruhig, S8 so neue Kondition 195 — 20. ißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 99 kg zr. Skiober 23, pr. Jlor. 24 pr? Januar. ri 34
sen.
pr. März Juni 251. Am sterdam, 17. Oktober. (B. T. B.) Bancaninn 71. —
Java Kaffee good ordinary 35.
K 1 war,, — station 835 2 5 * 2 2 ö . ö! ** . Wick. . Iöb 3 N 2 halb bedeckt 98 Stornoway.. . ö 1 ! Blacksod. = 75567 RB n bededt 11 Valentia JI571 WMW Sinne, 7548 NO , 753, ONO 3wolkig ortland Bill 525 NW Point ; s 1 Kn . ö 7564 NW , 759,6 W ö. ö 54.55 RW 6 J ö 7578 S lissingen... ' 755,9 SSW , 755,0 SSW ristiansund 749,5 WSW odoe 7524 OM O Skudengaes. 7480 N kagen 1465 NMMO 3 Kopenhagen 1458 SW. Karlstad. 7472 N Stockholm ö 746,8 S Wisby 748,3 Windstille ,. 754,2 NO orkum. ö 7544 WMW Keitum (. 7516 WMW mburg 7546 SW winemünde . 752,85 WSW Rügenwaldermünde. 75l,5 SW Neufahrwasser 7520 SSW meer 750,5 SSW Roe, — nn St. Petersburg — — Münster ) 756,6 ; ,,, 756,5 Windstille erlin . 755,5 3 Chemnitz ; 758,2 WSW 4 . w 6 * 3 , 468 . a. M.. 759, SW 4 bedeckt arlsruhe.. . 7605 SW 2 bedeckt nch n 7611 W 6 bedeckt Wien . 757,58 W 2 bedeckt Pra ; z 5s d RB 3 ede 9 , 6 66 — mberg. . ö . an 44 753,1 SSW 3 . 35 ö 757,8 2 dennen, — — 4 pm 236744 R wollig ö 7600 ONO 3 wolkenlos
e , ro zum pengebie 1 imum n . liegt 83 Süd a. kal von 753 mm über England Ungarn. In tschland ist das Wetter kühler und Ziemlich kuͤhles, veränderliches Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seer