zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 246.
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 18. Oftoher
1902.
1. Untersuchungb⸗Sachen. 2. Aufgebote, ff n Fundsachen 3
3. Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. erf erung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung 26. bon Werthpapieren.
ustellungen u. dergl.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
z , Deffentlicher Anzeiger 9 ö , ꝛc. r ef e n ,,
I) Untersuchungs⸗Sachen.
67617 Steckbrief. 9) Gegen den unten beschriebenen Musketier Eduard Gustah Karl Wagenknecht der 2. Kompagnie 4. Westpreußischen en e g met Nr 149, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Militär⸗ Arrestanstalt in Ingwrazlaw oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport nach Inowrazlaw abzuliefern.
Bromberg, den 14. Oktober 1902.
Gericht der 4. Division. Der Gerichtsherr;
Linde, Generalleutnant und Divisions, Kommandeur.
Beschreibung: Alter 24 Jahre, Größe 1m 72 em, Satur schlank, Haare blond, Sprache deutsch, Be—⸗ sondere Kennzeichen: 2 Narben am Kopf, Kleidung: voraussichtlich alter Zivilanzug.
676 15]
Das unter dem 25. November 1901 in den Akten gegen Meyer und Genossen — 3. H. M. 23. 01 — erlassene Ersuchen, betreffend Beitreibung der gegen den unter Nr. 94 benannten Hausdiener Max er⸗ mann Otto Milster, geboren am 8. Juni 1877 zu Berlin, wegen Verletzung der Wehrpflicht durch ürtheil! des Landgerichts 1 hier vom 1. Juli 1901 erkannten Geldstrafe von 200 M bezw. Aufenthalts angabe des ꝛc. Milster ist erledigt.
Berlin, den 9. Oktober 1963.
Der Erste Staatsanwalt bei dem Königlichen Landgericht J. 67616 Bekanntmachung.
Die durch Beschlüsse des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom 16. Oktober 1898 und 77. De—⸗ zember 1893 gegen ö
J Prosper Hoffmann, geb. 2. Dezember 1872 in Remelfingen,
2) Johann Hoffmann, geb. 1. Juli 1876 in Remelsingen
ausgesprochenen Vermögens Beschlagnahmen sind durch Beschluß desselben Gerichts vom 8. Oktober 1902 wieder aufgehoben worden.
Sag gt. den 14. Oktober 1902.
er Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Machenschein.
676 l6] Veschsus. ;
Die Beschlagnahme⸗Verfügung gegen den zur Dis. position der Ersatz⸗ Behörden entlassenen Torpedo2 Matrosen Georg Rölke, geboren am 25. Januar 1376 zu Schönau, Kreig Kamenz, vom Landwehr Bezirk 11 Bremen vom 21/16. Mai 1902 wird nach Rückkehr dieses Beschuldigten hiermit aufgehoben. G 363 M.-St. G. 8)
Schwerin, 15. Oktober 1902. Damburg, 13. Oktober 1902.
Königliches Gericht der 17. Division. Der Gerichtsherr: . Freier ; Kriegs erichtsralh
von und zu Egloffstein. J . 67619] Bekanntmachung.
Die durch kriegsgerichtliches Urthell vom 18/28. Juni 1898 gegen den Gn ger J. 123 Johannes Bormuth
aus Fürth, Heppenheim, Großh. en r en. ( e
Vermögens-Beschlagnahme wird wieder aufgehoben. Ulm, 15. Oktober 1902.
K. Gericht der 27. Division.
) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
567579
Konkursverwaltung der Leipziger Bank.
Es ist uns das Abhandenkommen des von der Leipziger Bank in Leipzig ausgestellten Rechnungs⸗ buches Nr. 10 834 angezeigt worden. Wir fordern deshalb hiermit den Inhaber dieses Buches auf, seine Ansprüche aus demselben bei deren Verlust bis zum 15. Dezember 1902 bei uns geltend zu machen.
Leipzig, den 16. Oktober 1902. Die Konkursverwaltung der Leipziger Bank
63041 Aufgebot.
Der von der Deutschen Lebensver icherungs · Gesell. schaft in Lübeck zur Pollge Nr. 67 939 für Lucius Batliner, Ziegelei⸗ und Brauereibesitzer in Angers, ausgestellte, auf Inhaber lautende Depositalschein vom 20. Juni 1884 ist abhanden gekommen. ih Antrag des Luzius Battliener in Schelldorf ergeh hierdurch an den unbekannten Inhaber der Urkunde die Aufforderung, seine Ansprüche spätestens in dem Aufgebotstermine am 27. April 19602, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, auch die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie für kraftlos erklärt wird.
Lübeck, den 24. September 1902.
Das Amtsgericht. Abth. V.
66882 Aufgebot. .
Der Bürgermeister Wilhelm Schwier in Liebenau hat in seiner Eigenschaft als Vollstrecker des Testa⸗ ments der Wittwe Eleonore Dörge, geb. Imgarten, aus Liebenau, die Einleitung des Aufgebotspersahrens bezüglich des über die im Grundbuche von Glissen Band 1 Blatt 18 Abtheilung UI. Nr,. 1 zu Gunsten des Maurermeisters Ernst Dörge in Liebenau einge. tragene Hypothek von 8g0 M66 gebildeten Hypotheken⸗ briefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 1903, . EI Uhr, vor dem unter ⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,
widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde
erfolgen wird.
Nienburg a9. W., den 10. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht.
67580 Aufgebot. .
Es werden zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundhuchblgtts die im Eigenhesitze der Wittwe und Erben des Maschinenputzers Georg Jonat, nämlich der Wilhelmine Jonat, geb. Grumblat, in Kinder weitschen, des ,,. Friedrich Jonat in Sens burg, deg Bezirks Feldwebelß Georg Jonat in Königs berg und der minorennen Geschwister Minng und Otte Jonat hefindlichen, in der Gemgrkung Kinder. weitschen Kartenblatt 1 im Bruche liegenden Par— zellen Rr. 76 o, 7766, is 37, jzh zs, Größe 24 a 42 4m, bestehend aus Wiese, Hofraum und Wasserfläche, auf Antrag der genannten Personen, vertreten durch den Rechtsanwalt Gonschorowöki in Stallupönen, hierdurch aufgeboten. Alle diejenigen
ersonen, welche das Eigenthum der bezeichneten
arzellen in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, pätestens im Aufgebotstermine am 14. Mai 1EPD03, Vorm. EL Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls deren Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Es haben der Eigenkäthner Wilhelm Krakies aus Norwieden und der Besitzer Friedrich Krakies aus Wenzlowischken beantragt, ihren verschollenen Bruder, den Müller Michael Krakies, zuletzt wohnhaft in e , für todt zu erklären. Der ö.
erschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine am 14. ai A903, Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfallt die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Stallupönen, den 9. Oltober 1902.
Königliches Amtsgericht.
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht.
Altona, den 14. Oktober 1902. Meindermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3. K. 4.
67572 Oeffentliche Zustellung.
Der n . Bartholomäus Faust zu Cöln, Hahnenstraße 134., Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Zündorf zu Cöln, klagt gegen die geschäfts⸗ lose Gertrud, geb, Schloßmacher, seine Ehefrau, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß diese ihn mißhandelt, die eheliche Wohnung während der Zeit, daß er krank im Hospital gelegen, an Dirnen untervermiethet, und bis Mai d. J. mit einem ge— wissen Flick im Konkubinat gelebt habe, mit dem Antrage, die am 4. Mai 1889 in Cöln geschlossene Ehe der Parteien zu trennen, die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären und ihr die Kosten zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des. Rechtestreits vor die VI. Zivilkammer des Lid lich Landgerichts in Cöln auf den 29. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der ,, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 10. Oktober 1902.
(Unterschrift), als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
57567 Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Rosalie Julianne Chlebeck, geb. Topolski, zu Danzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dobe zu Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Johann Ehlebeck, früher zu Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen
öslicher Verlassung, mit dem Antrage: die Ehe
676658 Aufgebot.
Die Frau Anna Bischoff, geb. Gunkelmann, in Eisengch hat beantragt, die berschollene Ehefrau des non Eisengch nach Amerika ausgewanderten Jobann Friedrich Gunkelmann, welche im Jahre 1884 in
der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Bellagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzlg, Pfeffer stadt 33 35, Hintergeb. 1 Treppe, Zimmer Nr. 20,
kilwaukee gewohnt hat und 71 Jahre alt gewesen sein soll, für todt zu erklären. Die bezeichnete Ver— schollene wird Eh , . sich spätestens in dem auf den 25. Mai 1903, Vormittags 1 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Klosterstraße 77.78, III Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen J ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— termin dem Gericht Anzeige zu machen. = Berlin, den 15. Oftober 19602.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.
. Durch Urtheil, unterzeichneten Gerichts vom gestrigen Tage sind die Eheleute Lüdde für todt erklärt worden. Braunschweig, den 8. Oktober 1902. Herzogliches Amtsgericht. XI. R. Engelbrecht.
57591
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 10. Ollober 1992 ist die auf den Inhaber lautende Altie B. Nr. 1305 der Kremmen Nen—⸗ Ruppin. Wittstocker Eisenbahngesellschaft über 100040 für kraftlos erklärt. — Neu⸗RNuppin, den 10. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
67593]
Durch AÄusschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 15. Oktober 1902 sind
1) der Wechsel vom 13. April 1901 über 300 M, ausgestellt vom Tischlermeister Gustav Weber, auf eigene Ordre gestellt, acceptiert von Carl Walter in Breslau, Alsenstraße 38, giriert von Gustav Weber, fällig am 13. Juli 1901,
2). die Breslau, den 31. Oltober 1901 ausgestellte als Wechsel bezeichnete, mit dem Accepte Auguft Qual versehene Urkunde über 175 , fällig am 109.5 Januar 1902 ohne Unterschrift unb ohne Be⸗ zeichnung eines Remilttenten,
3) die Breslau, den 31. Oltober 1991 ausgestellte, als Wechsel bezeichnete, mit dem Aecepte Augufst Quak versehene Urkunde über 170,50 6, fällig am 31. Janugr 1902, ohne Bezeichnung des Ausstellers und Remittenten,
für kraftlos erklärt worden.
Breslau, den 15. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht.
b. Oe e g, . ;
Die Ehefrau Marie Christine Lowie, geb. Mommsen, zu Altong -Ottensen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts= anwalt Loewenthal in Altona, inn gegen den Arbeiter Ferdinand Martin Lowie, geb. am 8. Juni 1868 zu Mdenswort, früher zu Otkensen, jetzt un= bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit länger als einem Jahr gegen den Willen der , . in böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft sich fern gehalten habe, auch sein Aufenthalt unbekannt sei, und daß der Beklagte durch schwere Verletzung der durch die Ehe begrün⸗ deten Pflichten und durch unsittliches Verhalten eine 6 tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses ver⸗ chuldet hat, daß der Klägerin die Fortsetzung der Ehe nicht zugemuthet werden könne, mit dem Antrage auf Chescheidung und Erklärung des Beklagten 8 den schuldigen Theil. Die Klägerin ladet den Be— llagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts= streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altong auf Donnerstag, den 8. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, mit
auf den E09. Januar 190, Vormittags O0 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 14. Oktober 1902.
(Unterschrift, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
567571 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Bauunternehmers Otto ing Maria, geborene Krägeloh, zu Schalksmühle, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Abel zu Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bauunternehmer Otko Dinsen, früher zu Kupferdreh, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe u trennen und den Beklagten für den allein hun Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 14. Januar 190, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 40, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenklichen Justellung wird diefer Ruszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 13. Oktober 1902. .
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
67668 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Marie Elisabeth genaunt Manny Heick, geb. Heick, zu Lübeck, vertreten durch Rechts« anwälte Dres. Voigt & Basedow, ladet ihren Ehe— mann, den Kaufmann Paul Heinrich Johannes Heick, unbekannten Aufenthalts, in dem Rechts- streite der . wegen Ehescheidung zur An— börung der , , , vor das Amtsgericht, Abth. I, zu Lübeck, Gr. Burgstr. Nr. 4, 3. 36, auf den 29. Nouember 1802, Vormittags
wird diese Ladung bekannt gemacht. Hamburg, 16. Oktober 1902. Diederich s, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
57564 J, ,
In Sachen der Maurersfrau Elise Mühlbauer in Nürnberg, vertreten durch Rechtsanwalt Goldmann, egen den Maurer Johann Mühlbauer, früher . jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und st zur Verhandlung über die eingereichte Klage die oͤffentliche Sitzung der III. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Mittwoch, L7. De—⸗ ember 1902, Vormittags Sz Uhr, Sitzungs⸗ aal Nr. 62, bestimmt, wozu Klagspartei den Be= klagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:
1. Die Che der Streitstbeile wird geschieden.
II. Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung.
III. Beklagter hat die Streitskosten zu tragen.
Nürnberg, den 14. Oktober 1962.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
(L. S.) Reitz, K. Ober⸗Sekretaͤr. 57569 Bekanntmachung.
in Stein, Klägerin, vertreten dur
ensterer in Schwabach, gegen olf, . Schreiner, zuletzt . Stein, ;
kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und ist zur Verhandlung über die eingerelchte Klage die öffent⸗ liche Sitzung der IV. Zibilkammer des K. Land⸗ gericht Nürnberg vom Freitag, den I2. De⸗ ein , 1902, Vormittags 87 Uhr, Sitzungs⸗ aal Nr. 52, bestimmt, wozu Klagspartei den Be— klagten geladen hat mit der Aufforderung, rechtzeltig einen beim K. Landgerichte NlÜrnberg zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen;
1. Dle Che der Streitstheile wird geschieden, II. Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung. III. Beklagter hat die Streitskosten zu tragen. Nürnberg, den 15. Oktober 1992.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. 8.) Reitz, K. Ober⸗Sekretär.
b7brß] K. Amtsgericht Ravensburg.
Erhard Ringenburger, geb. am 7. Januar 1991 in Hasenweiler, vertreten durch den Vormund Josef Zumbiel, Bauer in Buggenhausen, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden August Fuchs, ledigen Bauernsohn von Beckenweiler, Gde. ag, unter der Behauptung, daß der Bekl. August Fuchs Vater des Erhard Ringenburger sei, mit dem Antrag: den Bekl. Fuchs durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, er habe an die Vormundschaft des Kindes bis zu seinem zurück= gelegten 16. Lebensjahr eine in viertel jährlichen Raten vorauszahlbare Geldrente — die verfallenen Beträge sofort — von jährlich 120 S6 zu bezahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Der Kläger ladet den Bekl. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Raveng—⸗ burg auf Samstag, den 29. Nouember 1902, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Bekanntmachung wird dieser Auszug der Klage be kannt gemacht.
Den 11. Oktober 1992.
Amtsgerichts Sekretär Breitling.
67577] Oeffentliche Zustellung.
Der Wälzer Anton Elles in Straßhurg, Große Renngasse 7, als Vormund der minderjährigen Ma⸗ thilde Antonia Elles daselbst, klagt gegen den Bäcker⸗ gesellen Josef Hartmann, früher zu Straßburg, Große Renngasse 7, jetzt ohne bekannten Wohn und
EHI Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
Aufenthaltsort, wegen Alimentenforderung, im Armen⸗ recht, mit dem Antrage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurtheilung, dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalender⸗Vierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich Fünfundyierzig Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitgz vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßf⸗ burg i. G. auf Montag, den 22. Dezember E902, Vormittags 9 Uhr, Saal 49. Zum Zwecke der öffentlichen iftellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heinrich, Gerichtsschreiber des Kaiserkichen Amtsgerichts.
566336 Oeffentliche Zuftellung.
Der Gärtner Eugen Heppes zu Vie a. S, in seiner Eigenschaft als Vormund von Johanna Heppeg, geboren am 1. März 1992, vertreten durch Prozeß⸗ agent Josef. Bock iu Vie 4. S, klagt gegen den Geschäftsreisenden Paul Pernot in Paris, rue d Griant place de la nation Nr. 4, 1V. Etage, Beklagten, i Zahlung von Alimenten aus einem außerehelichen Beischlafe, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung an Klägerin von ihrer Geburt an bit zur Vollendung (ihres sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt einer im voraus am ersten jedes Kalendervierteljahres fälligen Geldrente von vierteljährlich „6 75,99, und zwar die rückständigen Beträge sofort, Vollstreckbarkeit des Urtheils und Kostentragung durch den Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Vie a. S. auf den 12. Dezember go, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Goedert Gerichtsschreiber des Kais erlichen Amtsgerichts.
ö s38]! Deffentliche Zustellung.
Der Kürschnermeister Karl Dahle zu Harburg, , Rechtsanwälte Palm u. Dr. Regula zu Harburg, klagt gegen die Erben des ver—⸗ storbenen Theaterdirektors Ozwald Lehmann genannt Tandar, früher zu Harburg, nämlich: 1) dessen Wittwe Clise Lehmann genannt Tandar, geb. Müller, 2) dessen minderjährige Kinder Gertrud, Gerhard und Werner Lehmann, auch Taudar ge= nannt, sämmtlich in elterlicher Gewalt der unter 1 Eenannten Wittwe Lehmann stehend, früher in Har— urg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen gelieferter Waaren, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge—= amm schul ner durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig schuldig zu erkennen, an Kläger 34 Mt 76 J nebst 4c½. Zinsen seit Klagzustellung zu zahlen. Der Klaͤger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor daz König= liche Amtsgericht zu Harburg Abth. VI auf Mon⸗ tag, den 8. Dezember 1902, Vormittags I9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Harburg, den 7. Oktober 1902 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
57578 Oeffentliche Zustellung. r Bergmann Josef Gilles in Neumühl, Ernst=
De In Sachen Wolf, Kunigunda, Schreinersehefrau straße 134, Prozeßbebollmächtigter: Rechtganwalt Rechtsanwalt Dr. Friedrich in Johann mann Christian Ker, früh
uhrort, klagt gegen den Berg⸗ rüher in Neumühl, den
nun unbe ! straße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der
*