Behauptung, daß der Beklagte Lem Kläger für die Zeit vom 1. 1 1902 bis 15. Juni 6 * Kost und Logis den Betrag von 67,50 M verschuldet, mit dem Antrage, den Beriagten kostenpflichtig zu ver. urtheilen, an Kläger 675 44. zu zahlen und das Urtheil für vorldufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand= lung des Rechtsstretts vor das Königliche Amts⸗ gericht in Ruhrort auf den 13. Dezember 1802, Vörmittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zuftellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗ kannt gemacht. Ruhrort, den 11. Oktober 1902.
Gobr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 157565 Deffentliche Zustellung. Der Isage Frank, Handelsmann zu Düttlenheim, , Rechtsanwalt Bernheim, lagt gegen den Georg Heckmann, Landwirth, früher * Schiltigheim, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und ufenthaltsort, auf Grund Schuldscheines vom 1. Fe= bruar 1900 im Urkundenprozeß, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 900 M nebst 5 J o Zinsen seit dem 1. Februar 1900 an den Kläger zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. auf den E6. Dezember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Krümmel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 57566] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 15 213. Die Ehefrau des Kaufmanns Emil Simon, Anna, geb. Schreiber, in Menzenschwand, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt C. Beyerle in Konstanz, klagt gegen ihren Ehemann, früher zu Donaueschingen, j. Zt, an unbekannten Orten ab- wesend, unter der Behauptung, daß ihr Heiraths⸗ gut infolge der i, , des Beklagten in Befahr sei, auf Vermögensabsonderung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IJ. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Konstanz auf Freitag, den 12. Dezember 1902, Vor mit. tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ö Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Konustanz, den 14 Oktober 1902. (L. 8. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
ü / / . 3) Unfall⸗ und Judaliditäts⸗ꝛc Versicherung.
Keine. r ——
H Verkäufe, Verpachtungen, ö Verdingungen ꝛc.
1 n i von 150 Dienstpferden am Donnerstag, den 23., und Freitag, den 21. Oktober 1902. jedesmal um 0 Uhr Vormittags, auf dem
3) Anleihe vom 1. Juli 1881. Buchstabe A- Nr. 3 39. Buchstabe E. Nr. 271 285 77 218 371 373 403 405 406. Buchstabe C. Nr. 731 676 544 678 533 750. Buchstabe BD. Nr. 828 943 792 1106 1107 1181 1249 802 S807 S804 1049 1206 8095.
nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der An⸗ weisungen dazu am 2. Januar 1902 bei der dies seitigen Kreis Kommunal⸗Kaffe, Friedrich Karl-Ufer 5h hierselbst, einzulssen. Vie Einlösung kann auch schon an den Geschäftétagen vom S8. bis 27. Dezember d. Is. erfolgen. Verzinst werden die ausgeloosten Scheine nach dem 1. Januar 1903 nicht mehr. Rückständig sind noch: Einlösungstermin 2. Januar 1899. Anleiheschein von 1881 Buchstabe A. Nr. S7 über
Mp. Einlösungstermin 2. Januar 1900. Anleiheschein von 1879 Buchstabe B. Nr. 54 über 1056 M. ö, von 1881 Buchstabe C. Nr. 540 über 2
Einlõsungstermin 2. Januar 1901. Anleiheschein von 1879 Buchstabe D. Nr. 535 über
200 , Anleiheschein von 1831 Buchstabe B. Nr. 169 über 1000 60
Einlösungstermin 2. Januar 1802.
Anleiheschein von 1831 Buchstabe G. Nr. 686 über 500 S, Buchstabe D. Nr. 1185 über 200 M0
Berlin, den 22. Mai 1902.
Die Chausseebaukommission des Kreises
Niederbarnim. 57260 oo Anleihe der Stadt Eschwege von 1880. Ziehung am 10. Ortober 1902. Auszahlung am 1. April 1903.
Litt. A. Nr. S 1I 18 24 85.
Litt. K. Nr. 11 12 15 1629 37 88 115 159 199 222 231 254 283 294 500.
Litt. C. Nr. 35 57 69 93 116 161 163 186 241 246 281 295 299 303 309 400 401 413 445 523 585 682.
Restanten: Litt. B. Nr. 54 über 500 M, verloost
zum 1. April 1897. Litt. B. Nr. 472 über 500 4M, verloost zum 1 . itt. G. Nr. 148 ü 200 verloost zum * ,, 5 ö * 51 tt. C. Nr. 73 82 über je 200 verloost zum 1. April 1801. ; * 36 Litt. 9. Nr. 6 12 65 88 über je 200 M, verloost zum 1. April 1902. oM Anleihe der Stadt Eschwege von 18868. Ziehung am 10. Oftober 1902. Auszahlung am L. April 1902. Litt. A. Nr. 46 87.
Litt. IE. Nr. 5 78. Litt. C. Nr. 31 56 69 gö5. Restanten: Litt. C. Nr. I9 über 200 , verloost zum 1. April 1893.
Litt. B. Nr. 76 über 500 M1, verloost zum 1. April 1901. Eschwege, am 10. Oktober 1902.
Der Magistrat. Vocke.
L26157] Obligationen der Wasser Geuossenschaft der Ilmenau ⸗ Niederung. Bei der beute in Gegenwart eines Notars vor⸗ enommenen Verloosung von Obligationen sind
Fuß⸗Exerzierplatz Altdamm gegen gleich baare Be⸗
zahlung. an. Ttain⸗Bataillon Nr. 2.
52161 ,
Die im Kreise Wolfhagen gelegene Domäne Burg hasungen soll von Johannis 1803 ab auf achtzehn Jahre, bis 1. Juli 1921, öffentlich meistbietend ver- pachtet werden. i
Gesammtfläche 206,852 ha, darunter Acker rd. 152 ha, Wiesen rd. 21 ha. Grundsteuerreinertrag: 3861,78 A Bisheriger Pachtzins S306 M 75 3.
Nachdem im ersten Verpachtungstermin ein an- nehmbaretz Pachtgebot nicht abgegeben worden ist, wird ein zweiter öffentlicher Bietungstermin auf Sonnabend, den 25. Oktober 1902, Vor⸗ mittags A0 Uhr, im oberen Sitzungssaale des Regierungsgebäudes vor dem Regierungsrath Scholtz anberaumt. .
Zur Pachtübernahme ist ein verfügbares Vermögen bon 85 000 M erforderlich. Pachtbewerber haben sich über diesen Besitz und über ihre landwirthschaft⸗ liche und sonstige Befähigung durch glaubhafte Zeug⸗ nisse, womöglich vor Beginn des Termins, spätejtens in demselben auszuweisen. ;
Die Pachtbedingungen liegen in unserer Domänen⸗ Registratur hierselbst, sowie im Bureau des Domänen Rentamts I vdierselbst, Wilhelmshöher Allee Nr. 30, offen und können gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren und Druckkosten von uns bezogen werden.
Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger An= meldung bei dem Domänenpächter Herrn Hugo Sel⸗ hausen gestattet.
Cassel, den 27. September 1992.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten E.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth⸗ Papieren befinden sich ausschlteßlich in Unterabtheilung z.
20321] Bekanntmachung. Von den Anleihescheinen des Kreises Nieder barnim sind folgende ausgeloost worden: Anleihe vom L. Ottober 1875. , . A. Nr. 129 133 139 145 172
Bꝛichstabe M. Nr. 76 17 98 114. Buchstabe C. Nr. 1 58. Buchstabe H. Nr. 7. 2) Auleihe vom L. Ortober 1879. Büuchstabe A. Nr. 12. Buchftabe Fe. Nr 37 100 139 175. , g fiabe C. Nr. 210 207 208 352 363 424
olgende Nummern gezogen: ; L. 3 00 Obligationen 1887. Litt. A. Nr. 4 R 5600 4. Litt. B. Nr. 195 32 32000 M Litt. C. Nr. 212 313 à EOo0 . Litt. D. Nr. 678 844 à 500 II. Z 0 Obligationen E890. Litt. A. Nr. 88 R L000 4. HII. ZI 0υ, Obligationen L894. Litt. A. Nr. 3 à 20600 Mp6 Litt. C. Nr. 362 à 500 p. Litt. D. Nr. 185 à TZ200 M EV. 2 0 Obligationen. Litt. D. Nr. 150 179 à 1000 Mp Litt. E. Nr. 2774 à 500 Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen Einliefe⸗ rung mit den dazu gehörigen nicht fälligen Kupons und Talons am 2. Januar 1903 bei der San noverschen Bank normals Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur⸗ und Neumüärkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Mie dem Rückzahlung termine bört die Verzinsung auf. Lüneburg, den 17. Juni 1902. Wasser⸗ Genossenschaft der IDlmenau⸗Niederung. Der Direktor: C. Sponagel.
Diese Anleihescheine sind unter Rückgabe der noch
.
i d. in , , Preußis theil ausgeschieden. ö. den 9 Oktober 1902. Die Direktion der Marienburg Mlawkaer Eisenbahn ¶ Danzig Warschau, Preußstische Abtheilung
57604 Ober ⸗Bürgermeister Clemens Delbrück in , ist aus 83 Aufsichtsrath der Marienburg⸗
. ö ö
os
Slonbacher Hütte Rombach Lothri
Gemäß § 22 des Statuts der Ge wir 11 Herren Attionäre zu der a tag, den 20. November er.
Ii uhr, im Zentralburean Re 2. findenden fünfzehnten ——
57 360]
Obligationen 8 SM 500, —, I. April E90, gezogen worden: Nr 41 982 121 173 und 149 Nafsau, den 16. Oktober 19302. Die Direktion.
Brauerei CLahnthal A. G. Uassan a C.
In der am 1. Dktober er. vorgenomsimenen Ver- loosung unserer Prioritäte⸗Anleihe sind folgende rückjahlbar am
sammlung einzuladen. ; Tage sorduung: I) Vorlage der Bilanz und Verlust⸗Rechnung, des Ge . und des Prüfung eer n tsraths. ; ber die
tla
2) Beschlußfassung ü
Bilanz und die En des Aufsichtsraths.
sors ns — BSlechwaren fabrik Fraulautern Fraulautern a Saar.
Herren bestebt: sißhender, z Wilhelm Hasdenleufel in Koblenz und Wilhelm Kirch in Berlin⸗-Friedenau.
Der Vorstand.
1. 6
Wir machen hiermit bekannt, daß der Aufsichts⸗ rath unserer Gesellschaft von heute ab aus folgenden
Gottfried Mayer in Koblenz, zugleich als Vor⸗
Fraulautern a. Saar, den 27. September 1902.
3) . einen 4) Wahl von Aufssichtsrath Zur Theilnahme, an der Ausübung des Stimmrechte der Aktien oder der Depotsche eines Notars über dieselben, am 3. Werktage vor der Gen (den Tag der Geueralvern Dinterlegung nicht mitger bei der Gesell schafte
bei der Berliner
mig!
8er
8
1
57670 Befannutmachung.
und Genehmigung der Eröffnungsbilanz. ruhe, Herrenstraße 62 den 15. Oktober 1902. Die Liquidatoren: Ludwig Sitz ler, Post. Sekr. a. D. Friedrich Rehm, Missionar.
Die Aktionãre der Aktiengesellschaft Evang. Verein für innere Missign, augsb. Bekennt- nisses in Baden“ in Liquidation, werden hiemit
zu iner Generalversammlung auf Dounerstag, stoblenz, den 16. Oktober o den 1. November 1952, Vormittags Der Aufsichterath der Nomt 10 Uhr, einberufen. Tagesordnung: Prüfung Carl Spaeter,
ar le⸗
ber der mfalzischen Ban bei Herrn Carl Spaeter bei der Mittelrheinischen
Geh. Kommerzienrath,
57663]
Rombacher Hütten
57571
Bremen.
Bremen. Tagesordnung: 1) Geschãfts berickt und Rechnungsablage.
und Verlust⸗ Rechnung. 3) Entlastang des Vorstands und Aussichtsraths. 4) Neumahl eines Aussichtsrathsmitglieds. Die Hinterlegung der Aktien hat bis zum 9. No⸗ vember bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank, im übrigen gemäß 5 16 des Statuts zu
erfolgen. Der Aufsichtsrath. F. W. Meyer. sr 7]
Ortenauer Malzfabrik, A. G. Offenburg.
Einladung.
Wir laden unsere Aktionäre ein, die am Samstag, den 29. November, Vormittags A0 Uhr, im Bureaugebäude stattfindende neunte ordentliche Geueralversammlung zu besuchen und uber folgende
Tagesordnung Beschluß zu fassen 15 Die in 5 19 Ziffer 1–=6 der Statuten vor- gesehenen Gegenstände, 2) Neuwahl von 3 Aussichtsräthben an Stelle von 3 ausscheidenden Herren. Offenburg, den 13. Oktober 1902. Ortenauer , Actiengesellschaft. Basler.
24
sorõs mi Artiengesellschaft sür Großfiltratian, Mannheim. Befauntmachung.
Auf Beschluß des Aufsichtsraths vom 15. Oktober d. J findet am 8. November 1902, Nach⸗ mittags . Uhr, im Geschäftszimmer der Gesell⸗ schaft in Worms, Hafenstr. S9, eine austerordent. liche Genzralversammlung mit folgender Tages- ordnung statt:
) Wabl zweier Auffichtsrathsmitglieder. 2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals.
Mannheim, den 15. Ottoher 1802.
Ter n, r. des Aufsichtsraths: Edmund Baur.
h) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth. padieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung d. orboz]
Im Auftrage der Gummi⸗Werke „Elbe“ Actien⸗Kesellschaft zu Piefleritz werde ich am Mittwoch, den 22. Oktober 1902, Nach- mittags A Uhr, in meiner Amtssiube zu Witten« berg SESchloßstraße 31, eine Treppe) in Gemäßheit des 8 2y6 S.-G.⸗B acht an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der bezeichneten Gesellschaft neu aus- gegebene Aktien (Nr. 0243 bis 0250) öffentlich für Rechnung der Betheiligten versteigern.
Wittenberg, Bez. Halle, den 16. Oktober 1902.
Der Königliche Notar: —ͤ Max Levin.
576502
Wir geben hiermit bekannt, daß in der kon— stituierenden Sitzung unseres Auffichtẽraths heute die Herren:
Arthur Löbbecke, Braunschweig, als Vorsitzender, Lonis Seeliger, Wol senbüttel, als stellvertretender Vorsitzender
gewählt wurden.
Schöningen, den 15. Oktober 1902.
Buchstabe D. Nr. 447 494.
Chemische Fabrik zu Schöningen.
lor bas] Sächsische Handelsbank i. Ligu.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur vierten ordentlichen Geueral⸗ versammlung auf Sonnabend, den 15. No⸗ vember a. C., AT Uhr Vormittags, im Geschaäͤfts⸗ lokal der Gesellschaft in Dresden, Bürgerwiese 2, hierdurch ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Liquidatoren und des Aufsichts. raths, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust -⸗Rechnung.
2) Beschluß über Genebmiqung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust Rechnung.
3) Beschluß über die Ertheilung der Katlastuug
4 Wahlen zum Aufsichts rath.
Die Herren Attionäre, welche an dieser ordentlichen Generaldersammlung tbeiljunebmen wünschen, baben ibre Attien bis snätestens den 8. November Aa. c., Abends G Uhr,
in Dresden bei der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei der Mitteldeutschen Eredit⸗
bank, in Berlin bei der Bank für Handel und
Industrie zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem Notar oder ven der Reichsbank ausgestellte Devotscheine hinterlegt werden. Dresden, den 15. Oktober 1902. Sächsische Handelsbank i. L. Die Liquidatoren:
Der Vorstand.
Wen zel. Dr. Popper.
Rhederei⸗Aktiengesellschaft, Brema“
Generalversammlung Mittwoch, den 12. No⸗ vember 18902, 4 Uhr Nachmittags, im Ge sckäftshause der Bremer Filiale der Deutschen Bank,
2 Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗
Rombach Lothringe Gemäß S 22 des Statuts der Gesellsch wir uns, die Herren Aftionäre zu der am tag, den 20. November cr. ELI Uhr, im Zentralbureau zu findenden außerordentlichen Genera
lung einzuladen. Tagesordnung:
Aenderung des 5 14 der Statuten. Zur Theilnahme an der Versammlung um Ausübung des Stimmrechts berechtigt Hinter der Altien oder der Depoischeine der Rieichsban eines Notars über dieselben. sofern sie spätesßnh am 3. Werktage vor der Generalversam mla (den Tag der Generalversammlung und de Hinterlegung nicht mitgerechnet) erfolgt bei der Gesellschaftẽ kaffe in Nonibach, kei der Berliner Handels⸗Gesellschaft
Berlin, ö bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, ̃ . bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen, bei Herrn Carl Spaeter in Koblenz, bei der Mittelrheinischen Ban Koblenz, den 16. Oktober 1902. Der Aufsichtsrath der Rombacher Hüttenwerke. arl Spaeter, Geh. Kommerzientath, Voꝛsitzender.
23
9 omb
t in Koblenz.
ö In aßbeit der Generalversammlungsbes vom 18. Dezember 1801 und 30. Juni 180 Baltischen Clekirjcitãtẽ Aktien. Gesellscha t. Viel der , . dicht⸗ Kraft und Wa Neumünster, sowie auf Grund des zwischen Gesellschaften geschlossenen Nebergangvertrage Baltische Elekiricitãts. Aktien. Gesellichaft folge Fusion mit der Altien⸗Gesellschaft Kraft⸗ und Wasserwerke, Neumünster, obne dation aufgelöst und deren Vermögen al auf uns übertragen worden. = Wir haben dagegen den Aktionären der mim Zaltischen Elektricttãts - Attien · Gesellcki 1 Aktien unserer Gesellschast zu gewähren. auf je 3000, 46 Aktien nominell Eleliricit ats. Attien · Gesellschait, 8 unserer Gesellschaft — Gemäß d S 290 des Handelsgesetzbuchs forde nn Aktionäre der vormaligen 1 tricitũts Aktien Ge sell schaft Aktien nebst Talons und Di Ausnahme der Dividendenscheine inkl, an uns zwecks Umtauf Gesellschaft bis spätestens E902 einzureichen. Aktien, tausch nicht bis zum 31. Deze sind, werden gemäß 5 290 den für kraftlos erklärt. Die an Stelle erklärten Aktien von uns auszugebenden werden wir bestmöglichst verlaufen zur Verfügung der Betheil igten stelle Kiel, den 14 Oktober 1902.
Baltische Aktiengese für Licht⸗ Kraft⸗ und A
228
Der Vorstand.
6s raj Generalversammlung vom G. 2 Laut § 14 alinen 3 des Statuts legt sammte Aufsichtsrath beute fein Mandat es scheiden somit aus die Herren: J Deister, Christian, Bauunternehmer, oerdt, Edmund, Kaufmann, Dr. Nohmer, Josef. Professer, Nan Frankhauser, Dionisius, Fabrikbeam thal ˖ St Louis, ö Lucas, Oscar, Restaurateur, Meisentk Laut nämlichem Paragraph alinea der Generalversammlung in den Aussicht wählt die Herren: Hoerdt, Edmund, Kaufmann,
br. Rohmer, Jos. ,
osepb, Pro Koerner, Julius, quiesc. Priester Neunreiter, Eugen, Kaufmann, S Weber, Georg, Kaufmann, Stra Glashütte Meisenthal, urgun,
& Ce siommanditgesellschast
3.