M 246.
; alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrech , , f Tarif⸗ und Fahrpkan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Central⸗Handel s⸗Negister fü
Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich
muster, Konkurse,
Berlin auch durch die Königliche Inzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 18. Oktober
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats
te, Vereins.
erscheint auch
r das Deutsche Reich. en. 266)
Das tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei 3 erg das ö . E
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Be
ug preis beträgt L M 50 4 In
ertionspreis für den Raum elner Druckzeile
Staats⸗Anzeiger.
1902.
Genossenschafts⸗ ech n, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗
erscheint in der Regel täglich. — Der . Nummern kosten 20 J. —
20
— —
Vom Central Handels Negister für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 246 A. und 246 B. ausgegeben.
Handels⸗Register.
Ahrensburg. 57429 In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab—
theilung A. unter Nummer 17 eingetragen die Firma
Mastanstalt Altrahlstedt Jarck Æ Co.
Die persönlich haftenden Gesellschafter, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist, sind
Kaufmann Carl Heinrich Eduard Jarck in Altrahlstedt, 2) Kaufmann Friedrich Bruno William Schmidt in Hamburg- Eimsbüttel, Emilienstraße 10 .
Die Gesellschaft hat am 15. August 1902 be⸗ gonnen.
Ahrensburg, den 11. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. J.
Annaberg. 57421
Auf Blatt 966 des hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Wünsche in Anna⸗ berg und als ihr Inhaber der Färbereibesitzer . Friedrich Wilhelm Wünsche daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Färberei.
Annaberg, den 14. Oltober 1902.
Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. 674221 Im Handelregister B. Nr. 11 ist heute einge⸗ tragen;
die Firma Ehr. Kortmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Arnstadt,
als Gegenstand des Unternehmens die Fabrikation von Maschinen, Apparaten und Reparaturen aller Art, inghesondere die Fertführung der unter, der in Chr. Kortmann bisher betriebenen Maschinen⸗ abrik, als Betrag des Stammkapitals 250 000 ,
5) „Quante . Weichner“ in Augsburg. Die Firma ist erloschen. . ; ) „C. Ruchty“ in Augsburg. Die Firma ist erloschen. Augsburg, den 15. Oktober 1962. Rl. Integer c.
E ürwalde, Pomm. Bekanntmachung. ;
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma „Brennerei Sternhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in ,. eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schaft vom 6. Oltober 1392 der S2 des Gesellschafts Fertrags dahin abgeändert worden ist:
Der Gesellschafter Rittergutsbesitzer Ernst Holtz hausen in Sternhof bringt als Sacheinlage auf das Stammkapital die ihm or ge Brennerei zu Sternhof der Gesellschaft nicht zu Eigenthum ein, sondern nur zur Benutzung während der Vertrags⸗ dauer, und ist der Geldwerth dieses Benutzungsrechts als Einlage ö
Bärmalde
o] 424
Harmenm. 57425
In unser Handeltzregister A. ist unter Nr. 416 eingetragen worden die am 1. Oktober 1902 be- onnene offene Handelsgesellschaft unter der Firma Lil, K Klein in Barmen mit den Gesellschaftern Wilhelm Tilly, Kaufmann, und Paul Klein, Wirth, beide daselbst.
Barmen, den 9. Oktober 1902.
Königl. Amtsgericht. Sa.
armen. 57426
Jetziger Inhaber der Firma August Voß in Barinen ist der Seidenfärber i Voß da⸗ selbst. Der Uebergang der in dem Betriebe des
als Geschäftsführer ö h der Fabhrikbesitzer Claus Voigt, 2) der Fabrikant Emil Wagner, 3) der Kaufmann Karl Franke,
sämmtlich in Arnstgdt.
Der Gesellschaftevertrag ist am 39. September 1902 errichtet; bie Zeichnung für die Gesellschaft er— folgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengunterschrift (Vor⸗ und Zuname oder bloß Zuname) setzen. Die Ein lagen auf daß Stammkapital werden in der Weise geleistet, daß der Gesellschafter Claus Voigt für sich bo nn stel, für den Gesellschafter Emil Wagner 258 ans stel, ö. den Gesellschafter Karl Franke son stel seiner bisher von ihm hier betriebenen Maschinen⸗ fabrik, welche auf 235 000 M angemessen bewerthet worden ist, der Gesellschaft überesgnet, und daß der Gesellschafter Emil Wagner außerdem das bisher von ihm betriebene Fabrikationsgeschäft mit allen dazu gehörigen Maschinen und Utensilien, Rohstoffen, Vorraäͤthen, fertigen und unfertigen Waaren ohne Außenstände und Schulden der Gesellschaft zum Geld. werthe von 15 000 ι übereignet.
Zu der von Claus Voigt der ö zu über⸗ eignenden Maschinenfabrik gehören insbesondere
a. die im Grundbuche von Arnstadt Band XVI Blatt 617 Abtheilung 1 Nr. Ln. b., 2 und 8 ein getragenen Grundstücke O. 1 1913/7658 2c, O. L. 732 und 6. L. 733 nebst den darauf erbauten Fabrik,, Wohn und sonstigen Gebäuden, mit Maschinen und allem Zubehör, ;
b. daß unter der Firma Chr. Kortmann betriebene Fabrik. und Handelsgeschäft mit allen aus Ver—« krägen und Geschäftsabschlüssen , Rechten und Verpflichtungen, mit Außenständen und Forde⸗ rungen aller Art — ausgenommen Bankguthaben und Bankschulden = sowie Kassenbestände, Wechsel, Accepte und Schecks, mit sämmtlichen zum Betriebe gehörenden Inventarienstücken, Utensilien, Komtor⸗ einrichtung, Vorräthen an Rohstoffen, Kohlen und dergl., fertigen und unfertigen Waaren, mit dem Bestande am 30. September 190.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetze in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Arnstadt, den 16. Olt ober 190.
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 57423] August Heckelmann.
Unter dieser Firmg betreibt der Kaufmann Philipp Jalob. August nn seit 1. Juli 1962 eine Kolonialwagrenhandlung in Aschaffenburg.
Aschaffenburg, den 13. Oktober 1902.
K. Amtsgericht.
Angshburg. Bekanntmachung. 157 st , March“ in Augsburg. Die Firma ist erlöoschen.
2) „Gustav Vischer“ in Augsburg. Das Kolonialwagrengeschaft ist auf die Kaufmanndsehefrau Johanna Baumann in Augsburg eg , en, welche das Geschäft ohne e. ür die Ge . schulden des bisherigen Inhabers Karl Vischer über— nommen hat und unter der Firma „Johanna Baumann vorm. Gustav Vischer“ fortführt.
3) „Caspar Scheufele“ in Augsburg. Das Geschäft ist auf Robert Sigel in Augsburg über
57 646]
feen, der dasselbe unter der alten Firma fort⸗ ührt.
4 Schneider“ in Augsburg. inn be; I Daniel Nürbauer.
Firmen⸗
Geschäfts begründeten ö, und Verbinde lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen. Barmen, den 10. Ottober 1902. Königl. Amtsgericht. S a.
E anrmem. 67427] Die Firma Walter Luft in Barmen und die für sie dem Kaufmanne Paul Lauchlan Glür daselbst ertheilte Prokura sind erloschen. Barmen, den 13. Oktober 1902. Königl. Amtsgericht. KRents chen. 57431 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 48 die Firma Erasmus Tuczynski in Bentschen und als ihr Inhaber der Droguist Erasmus Tuczynski in Bentschen eingetragen worden.
8a.
Bentschen, den 14. Oktober 19903. Königliches Amtsgericht. Berlim. Handelsregister 57429
des e, . Amtsgerichts 1 Berlin. (Abtheilung E.)
Am 15. Oktober 1962 ist eingetragen:
Bei der nn. Nr. 549:
„Marienborn Beendorfer Kleinbahn⸗
; . Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Berlin:
Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 29. September 1902 beschlossene Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
Bel der Firma Nr. 1638:
Asphalt Fabrik F. Schlesing Nachf. Akt. Ges. mit dem Sitze zu Berlin;
Die Prokura des Bernhard Gutzmer in Char— lottenburg ist erloschen.
Bei der Firma Nr. 1138:
Thüringer Glektriecitäts Aetien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:
Der Ingenieur Max Hartung zu Saalfeld ist aus dem Vorstande geschieden.
Bei der Firma Nr. 1921:
Graphische Gesellschaft (Aetiengesellschaft) mit dem Sitze zu Berlin:
Prglurist mit satzungsmäßiger Vertretungsbefugniß: Dr, Martin Schößff in Berlin.
Bei der Firma Nr. 1117:
Bauverein Weißensee (in Liquidation) mit dem Sitze zu Berlin:
Der Liquidator Kaufmann Ludwig Stempell zu Neu⸗Weißensee ist verstorben. Der Kaufmann Theodor Rathmann zu Neu⸗ Weißensee ist zum Liguidator ernannt. Berlin, den 13. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Kerlin. 57430 In das Handelsregister B. des Königlichen Amts. gerichts 1 Berlin ist am 13. Oktober 1902 Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 1928: Rabatt⸗Spar⸗Verein „Süd⸗ Ost“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Rendant Wilhelm Jäger zu Rirdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16517: Kurtzig Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung,
Die Gesellschaft wird nach Aufhebung des Konkurses unter unveränderter Firmg fortgesetzt.
Bei Nr. 1092: Möller, Borel R Ginzel, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
Die Pertretungshefugniß des Buchdruckers Hugo Ginzel in Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 85; Torfkohlenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Vertretungsbefugniß der bisherigen Liquidatoren
Jan von . und Adolph Herschel ist beendet. Der Oberst a. D. Carl Dziobek zu Berlin ist zum Liquidator bestellt. Berlin, den 13. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122. 57428
Berlin. Handelsregister ves Königlichen Amtsgerichts L Berlin , . A.). ;
Am 14. Oktober 1962 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 17 543 (offene Handelsgesellschaft: Fren⸗ stadt Brothers, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ . Die bisherigen Gesellschafter, Kaufmann
ilhelm ö und Kaufmann Julius Freystadt haben Geschäft und Firma an den Kaufmann David Rosenstock veräußert. Inhaber jetzt: Kauf⸗ mann David Rosenstock, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Kaufmann David Rosenstock ausgeschlossen.
Bei Nr. 4641 (offene Handelsgesellschaft: Königin Augusta⸗Tattersall Inh. Fedor Lejeune gen. ö. C Irin Birkholz, Berlin): Der Rentier
edor Lejeune ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
leichzeitig ist der Kaufmann Eduard Birkholz, Berlin, in die Gesellschast als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die . 1 geändert in Königin Augusta Tattersall Inh. G. u. F. Birkholz.
Bei Nr. 16 823 (offene Handelsgesellschaft: Leon⸗ hard Cahn E Co. Papiergeschäft, Berlin): Die Firma ist in Leonhard Cahn Go. geändert.
Bei Nr. 4603 (Firma Finkenheerder Syrup—⸗ werke Inh, Anton Peter Holingshausen, Berlin mit Jweigniederlassung zu Finkenheerde): Die Firma ist erloschen. Die Prokurg des Alexander GChrambach, Berlin, ist erloschen.
Bei Nr. 15 209 (Firma A. Neumann, Fohrde bei Brandenburg a / S. mit Zweigniederlassung
zu Berlin, letztere unter der Firma: A. Neu⸗ mann. Portland Cementfabrik „Kurmark“ Zweignieberlassung Berlin): Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist erloschen. Die Prokura des Wilhelm Hoffmann ist ,
Bei. Nr. 11 323 (offene Handelsgesellschaft: S. Gottlieb, Berlin): Der Kaufmann Leo Abraham hat seinen Wohnsitz nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 10 184 (Firma R. Curtius, Berlin): i ht. Rudolf Arnoldt, Kaufmann,
runewald bei Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg begründeten Verbindlichleiten ist bei dem Erwerbe des Geschäft, durch den Kauf— mann Rudolf Arnoldt auggeschlossen. Die Prokura des Nathan Merten, Berlin ist erloschen.
Bei Nr. 7627 (Firma: M. Bahn Verlag 6 Hof⸗Buch⸗ u. Musikalienhdlr. (früher T. ,, Berlin): Der Verlagsbuchhändler Adalbert Heinrichs hofen wohnt in Magdeburg,
Nr. 17392. Firma: Philipp Uckdg, Berlin, Inhaber Philipp Ucko, Kaufmann, Berlin.
Nr. 17593 offene Handelsgesellschaft: Heymann X Nawratzki, Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Siegmund Heymann und Jacob
Nawratzki. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1902 en ng, Nr. 17594 offene Handelsgesellschaft: Doelkner
üu. Co. vorm. H. Doelkner, Berlin, und als
Gesellschaster. Wittwe, Emilie Therese. Doelkner,
geb. Liehr, Johanng Elisabeth Gertrud Doelkner,
geb. am 25. September 1883, beide zu Berlin.
Die . hat am 5 ir 1902 be⸗ e
5. onnen. ur Vertretung der sellschaft ist nur rgu Doelkner allein befugt.
Bei Nr. 12376 (offene Handelsgesellschaft: de Amsterdamsche Sigarentfabriek van HHulst Senior, Berlin) ) Dem Kaufmann Sig— mund Przedecki, Berlin, ist Prokura ertheilt.
Bei Nr. I7 595 (Firma: S. Rosenbaum, Berlin); Dem Kaufmgnn Heinrich Katschinsky, Berlin, ist Prokura ertheilt.
Bei Nr. i7 596 (Firma: Meyer . Messom Nachf., Berlin): Der unverehelichten Buchhalterin Emma Ruhemann, Berlin, ist Prokura ertheilt.
Bei Nr. 5428 (Firma: Joh. Chr. Schultze E Sohn Nachfolger, Berlin): Die Prokura des Heinrich Ottomar, Schulze ist erkoschen.
Bei Nr. 5H4d03 (Firma: Jacob Raven Söhne, an, Die Gesammtprokura des Otto Stippe ist erloschen.
Gelöscht die Firmen zu Berlin:
Nr. 16 551: G. Vogtherr,
Nr. 16 896: Hans Penner Nachfl.
Berlin, den 14. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Kingen, Rheim. Bekanntmachung. 57648) In unserem Handelsregister wurde, heute die Firmg Anton Nau, Weinhandlung in Bingen gelöscht. Bingen, den 15. Oktober 1902.
Gr. Amtsgericht.
is cho fswerda. 57432 Auf dem die Firma F. A. Günther in Ober neutkirch betreffenden Blatt 225 des Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Inhaber Johann Curt und Karl Erich Günther sind aus dem Handelsgeschäft ausgeschieden. Inhaber sind nunmehr der Kaufmann Friedri August Günther in Sberneukirch als persönli, haftender Gesellschafter und fünf Kommanditiften.
Die Kommanditgesellschaft hat ihren Sitz in!
Oberneukirch. Sie hat am 25. Juni 1902 be⸗ gonnen. Bischofswerda, am 10. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. Res au. 57433 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 146, Westfälisches Margarine Werk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung hier (3weig⸗ niederlassung von Bielefeld), heute eingetragen worden? Burch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Juli 192 ist. 5 7 des Gesellschaftspertrgges dahin abgeändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so sind nur sämmtliche Geschäftsführer zusammen oder ein Ge— schäftsführer und ein Prokurist zusammen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firmg befugt. Dem Charles de Beer in Bielefeld ist Prokura ertheilt. Breslau, den 8. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. res lau. ⸗ 6e
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden.
Bei Nr. 66. Der Kaufmann Hermann Broh ist aus der offenen Handel ggesellschaft Peritz E Broh hier autgeschieden. Gleichzeilig ist der Kaufmann Julius Rosenthal zu Breslau in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 3539. Die hiesige Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Greiner Schmidt zu Forst i. L. ist aufgehoben.
Breslau, den 11. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Burg stdt. 567435
Auf Blatt 473 des i Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firmg Oscar Matteck, Strumpf⸗Versandt Burkersdorf b. Burgstädt eingetragen worden.
Burgstädt, am 15. Oltober 1902.
Königliches Amtsgericht. Cassel. Handelsregister Cassel. 57436
Ju Eugen Kegel, Cassel, ist eingetragen;
Die Firma ist übergegangen auf den Photo graphen Conrad Seldt, Cassel. Der , der
im Geschäft begründeten Forderungen und Schulden ist ausgeschlossen.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Chemnitæx. 567437
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in . „Haberkorn C Coe “ in Siegmar betreffenden Blatte 4837 des Handelsreqisters wurde, heute ver⸗ lautbart, e . Adolf Ferdinand Bretschneider aus der Gesellschast ausgeschieden und diese dadurch auf⸗ gelöst ist, sowie daß der andere Gesellschafter Herr Carl Ernst Haberkorn in Grüna das Geschäft über⸗ nommen hat und unter der Firma „Ernst Haber⸗ korn“ in Grüna weiter betreibt.
Chemnitz, den 14. Oltober 1992.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitx. ! 574391
Auf dem die Firma „Gebr. Bitterlich“ in Chemnitz betreffenden Blatte 2448 des Handels—⸗ registers wurde heute verlautbart, daß Herr Wilhelm Robert Bitterlich aus der Gesellschaft gusgeschieden und diese dadurch aufgelöst ist, sowie . der andere Gesellschafter Herr Emil n, Bitterlich in Chemnitz das Handelsgeschäft übernommen hat und unter der Firma „Emil Bitterlich“ weiter betreibt.
Chemnitz, den 14. Oktober 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitæ. 567438
Auf dem die, offene Handelsgesellschaft in Firma „Georg John“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4701 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß die
andelsniederlassung sowie der Wohnsitz des Gesell⸗ chafters Herrn Paul Georg John nach Grüna verlegt worden sind.
Chemnitz, den 14. Oktober 1992.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Crarnikam. 57440]
In unser Handelsregister A. ist Folgendes ein
getragen worden: am 29. September 19602:
unter Nr, 8l die Firma gn nn J. Crohn Nachf., Sitz: CEzarnikau nhaber: Kaufmann Aron Gerechter dafelbst,
6 ö . . ñ unter Nr. 82 die Firma „Rudolp aku⸗ Gnhaber⸗ ar
bomski, Sitz: Czarnikau“, Rudolph Jakubowski daselbst,
ö. Nathan Federmann,
nhaber: Kaufmann Nathan
*
unter Nr. 83 die Sitz: Czarnikau, Federmann daselhst, bei Nr, 3 die Firma C. H. Düring ist auf den Buchdruckereibesitzer Paul Banke in Czarnikau über— gegangen und lautet jetzt: C. S. Düring Nachf. Czarnikau, den g. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Dannenberg, EFiIbe. 57441] In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Friedrich Ramhorst, Kieswerke, Hitzacker, Folgendes eingetragen;
Die Firma ist erloschen. Dannenberg, den 13. Oktober 1902.
Königliches Amtsgericht. Darmstadt. Berichtigung. 5744? In unserer Bekanntmachung vom l6. September ö. im Deutschen Reichs-Anzeiger Nr. 227 muß es
eißen: