deren Inhaber Herr Mechaniker und Optiker Conrad Bruno Appelt daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 2. Dezember 1992. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitz. 71065 Auf Blatt 5239 des Handelsregisters ist heute die Firma „Otto Strauch“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Paul Otio Strauch daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 2. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitz. 71063 Auf Blatt 5238 des Handelsregisters ist heute die Firma „Alban Harzdorf“ in Ehemnitz und als deren Inhaber Herr Kartonnagenfabrikant Franz Alban Harzdorf daselbst , . worden. Chemnitz, den 2. Dezember 1992. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitꝝx. ; 71067 Auf dem die Firma e lemens Brauner“ in Chemnitz betreffenden Blatt d083 des Handel s⸗ registers sind heute folgende Einträge bewirkt worden: err Clemens Brauner ist als Inhaber ausge—⸗ chieden. Firmeninhaberin ist Frau Anna Pauline verehelichte Brauner, geb. Neubert, in Chemnitz, an die der Verwalter im Konkurse über das Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft sammt der Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Chemnitz, den 2. Dezember 1802. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Cõln. Bekanntmachung. 71068] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 2. Dezember 1902 eingetragen: 1. Abtheilung A. unter Nr. 2714 bei der Firma — Oscar Opden⸗ hoff Nachf. — Cöln. *. BVem Dieponenten Louis Türck zu Cöln ist Pro kura ertheilt. . ; unter Nr. 2715 die Firm Wilhelm Wolff — Cöln und als Inhaber Wilhelm Wolff, Kauf⸗ mann zu Cöln. . ö unter Nr. 1288 bei der Firma — Kölner Central Saatstelle Julius Mildebrandt — Cöln,. Der bisherige Geschäftsinbaber Kaufmann Julius Mildebrandt zu Cöln ist gestorben; seine Erben: 1) die Wittwe Kaufmann Julius Mildebrandt, Barbara, geb. Simon, zu Cöln. 2) die geschäftslose Emilie Mildebrandt zu Cöln, setzen das Geschäft als offene Handels gesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Die Gesellschaft
Elektrizitãtswerke Thorn zu Thorn, U Elektrizitätswerk und Straßenbahn Landsberg, Attiengesellschaft zu Landsberg a4. W.,
Velen e Bahn Altona — Blankenese, Aktien Sgesellschaft zu Altona. ͤ Die Aktien aller dieser drei Gesellschaften werden mit 750 ½ς berechnet. Die Aktien der Gesellschaft Thorn sind mit Gewinnantheilschein ah 4. Januar 1802, die Aktien der beiden übrigen Gesellschaften mit Gewinnantheilschein ab 1. Junt 1802 zu liefern. Eine Zinsvergütung tritt nicht ein. Die Durchführung des Beschlusses zu IL. muß spätestens am 30. Juni 1903 . sein. Sie hat zu unterbleiben, falls der Beschluß zu Ul nicht durchgeführt wird. Zur Zeichnung der Vorzugs-⸗Altien zu Y, welche gleichfalls die oben angegebenen Vorzugsrechte haben sind nur diesenigen Aktionäre pere h tis welche na III ihre Aktien zur Umwandlung in orzugs⸗Aktien eingereicht haben, und zwar kann auf jede jur Vor⸗ zugs - Aktie nach III umjuwandelnde Stamm Aktie eine Vorzug ⸗Aktie gegen Hingabe von Schuldver⸗ schreibungen der Gesellschaft gejeichnet werden.
Die Schuldverschreibungen werden zum Nennwerth angerechnet und sind mit Zinsschein ab 1. Januar 19093 bei der Ausstellung des Zeichnungsscheins ein ⸗ zuliefern,
Die Durchführung des Beschlußses zu Y muß spätestens am 30. Juni 1903 erfolgt sein; sie hat zu unterbleiben, falls der Beschluß zu 1M nicht durchgeführt wird.
Mit jeder Vorzugs. Aktie nach I werden 2 Genuß⸗ scheine., mit jeder Vorzugs Aktie nach I und V wird je ein Genußschein , , Der Genuß⸗ schein berechtigt zu einem Antheil an einem Viertel desjenigen Reingewinns, der nach Ausschüttung der den Vorzugs⸗ Aktionären zukommenden Beträge sowie nach Abzug der dem Aufsichtsrathe gebührenden Tantisme berbleibt. Aus diesem Gewinn wird zu⸗ nächst auf jeden Genußschein ein Betrag von bis zu 10 466 gezahlt; der Rest dient zur Tilgung von Genußscheinen im Wege der Ausloosung, und zwar mit 160 46 für das Stück.
Alle Vorzugs-Aktien werden zum Nennwerth aus⸗
gegeben. Kgl. Amtsgericht, Abtb. III2, Cöln.
Dt. Eylan. Bekanntmachung. 71069 In unser Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 47, betreffend die Firma Oscar Baerthold in Dt. Eylau, ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Dt. Eylau, den 2. Dezember 1992. Königliches Amtẽgericht.
Dres den. 71072
Ell würden.
70718
In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Ste 77 unter Rr. 135 eingetragen worden: Firma: Gemeinnütziger Bauverein Norden⸗
ham. Sitz: Großensiel. nk de Gesellschafter: . ö. Aileen enrich, Geraer
Atenseraltensiel, ö 2) Maurermeister Diedrich Konrad Heuer zu
Atens, ⸗ 3) Zimmermeister Johann August Theodor Niels
zu Atens, 4 Kaufmann Werner Thaden zu Großensiel. Rechts verhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. ber 1902 be⸗
Die Gesellschaft hat am 16. Okto
gonnen. ; Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf · mann Werner Thaden zu Großensiel ermächtigt Ber Geschaäͤftszweig ist Bau von Wohnhausern. Ellwürden, 1907, November 27. Amtsgericht Budjadingen.
Fischhausen. Befanntmachung. 71076 In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. Haffschlößchen Brauerei Actiengefellschaft in Fischhaufen sind an Stelle der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder, des Brauereidirektors Richard Vetter⸗ ling und des Braumeisters Wilhelm Zimmermann, eingetragen als Vorstand; Richard Baumgardt, Brauereidirektor, Fischhausen, als Stellvertreter: Wilhelm Zimmermann, Braumeister, 6 Richard Vetterling ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Fischhausen, den 28. November 1802. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Freiburg, Rreisgan. Handelsregister. In das Handelsregister Äbtheilung B. Band l, O.-3. 103, wurde eingetragen: . Flrma Leydel Krebs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg i. B. betr. Josef Reieky, Freiburg, ist zum Kollektivprokuristen ernannt; Freiburg, 29. November 1902. Großh. Amtsgericht.
Hagen, West g. T1078 In unfer Handelsregister ist bei der Firma Hein⸗ rich Borgftädt in Hagen Folgendes eingetragen: Das Geschäft ist nach Samm i. W. verlegt. Hagen, den 27. November 1902. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 71079
zu
ion
hat am 12. November 1902 begonnen. Jede Gesell=
i ist für sich allein zur Vertretung der Ge—⸗
ellschaft berechtigt.
. Nr. 1774 bei der Firma — Carl Michel ln.
Die Firma ist erloschen.
Auf Blatt 8954 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Curt Winter in Cossebaude erloschen ist. . Dresden, am 3. Dejember 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
mnter r. 2634 bei Ver Firma — Fr. J. Brodt M ves den. ⸗ 17071] zu Bingen mit einer In nr derlaff ang in Cöln. ö. Blatt ö. ee Handel registers . heute Bie Zwegniederlaffügg in Eöln ist zum felb. in eme n,. ,, agner ständigen Geschäft erhoben. . 1 egaft er 1 5 ist ö 11. Abtheilung B. , am 4. ö . . unter Nr. 13 bei der Aktiengesellschaft unter der Königliches Amtsgericht. e. Dresden. T1070
. Helios Elektricitãts Attiengesellschaft
n.
Die Generalversammlung vom 283. Oktober 19802
Hat nach näherer Maßgabe des bezüglichen, zu den . eingereichten notariellen Protokolls be- ossen;
J. Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 1250 000 0 auf 18750 000 6 herabgesetzt durch Vernichtung von 1250 Aktien, welche laut Vertrag vom 30. Juni 180 von der Aktiengesellichaft für Elektricitäts⸗-Anlagen in Cöln zu liefern sind, falls die in dieser Versammlung gefaßten Beschlüsse über Kapitalerhöhung und Kapitalverminderung zur Aus- führung gelangen. f
1II. Das Grundkapital wird weiter um 15 000 9090 in der Weise herabgesetzt, daß die verbleibenden 18750 Aktien im Verhältniß von 5 zu 1 zusammen⸗ gelegt werden.
111. Das verbleibende Grundkapital von 3 750000 wird um höchstens 3 750 000 S in der Weise er⸗ höht, daß der Nennwerth der einzelnen Aktien von 1060 M auf 2000 16 heraufgesetzt wird. Diese im . erhöhten Aktien werden 60 /oige Vorzugs⸗
rien.
IV. Das Grundkapital wird ferner erhöht durch Ausgabe von 1251 auf den Inhaber lautenden 6 obolgen Vorzugs-Altien zum Nennwerth von je
16
V. Das Grundkapital wird ferner um höchstens 3 750 0090 S erhöht durch Au gabe von höchstens 3750 auf den Inhaber lautenden Vorzugs⸗Aktien zum Nennwerth von je 1090 0
Die sämmtlichen Beschlüsse sind unter der Be—⸗ dingung gefaßt, daß die Versammlungen der Inhaber von Schuldverschreibungen der Gesellschaft auf die ihnen nach 289 des Handelsgesetzbuchs wegen Herab⸗- irn des Grundkapitals zustehenden Rechte ver- zichten.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die durch Vernichtung von Aktien nach J und II in der Bilanz frei werdenden Beträge werden zur Beseitigung der Unterbilanz sowie zu Abschreibungen und Ruͤckstellungen verwendet.
Die zu III bezeichneten Vorzugs-⸗Aktien haben im Falle der Liquidation das Recht auf vorzugsweise Befriedigung und sind dividendenberechtigt ab 1. Ja⸗ nuar 1963 mit dem Anspruch auf Nachzahlung etwa zu wenig erhaltener Dividende. Der restliche Ge= winn wird nach Abzug der dem Aufsichtsrath zu ⸗ stehenden Gewinnbetheiligung und der wegen der Genußscheine aufzuwendenden Beträge gleichmäßig an alle Aktien nach Maßgabe des Nennwerths vertheilt. Die Erhöhung des Nennwerths seiner gemäß 11 zu⸗ sammengelegten Aktien von 1000 S auf 2009 , kann jeder Aktionär verlangen, welcher sich zur Zah— lung eines Betrages von 16006 für jede zusammen. i. Aktie verpflichtet. Die Durchführung des
eschlusses zu II muß spätestens am 36. Juni 1903 erfolgt sein; sie hat zu unterbleiben, wenn weniger als, 3000 Aktien zur Umwandlung in Vorzugs⸗ n . i.
ie zu 1V bezeichneten Vorzugs⸗Aktien, wel gleichfalls die vorbezeichneten Hin , i . einem Konsortium zum Nennbetrage über— assen. Dieses Konsortium, das aus den im Beschlusse le n ge ne nr hee, fn 9. den auf die 1251 nden Preis zu i bon gie ir Ten g rg . eisten durch dingabe
Auf Blatt 10 103 des Handelsregisters sind heute
die Firma Casanova Cigarettenfabrik Caspar
A. Neuhaus in Löbtau, als deren Juhaber der
Kaufmann Caspar August Neuhaus in K
sowie die dem Kaufmann Heinrich Münch in Töbtau rokura eingetragen worden.
2 k, 3 ngegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ziga— rern fr in Löbtau. Dresden, am 4 Dezember 1802.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Dres den. T1074
Auf dem die Firma Karl Kretzschmar in Dresden betreffenden Blatt 6353 des Handel sregisters ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl August Kreßschmar ist usgeschieden. Der Kaufmann Franz Josepb Lichka in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Franz Lischka jum.
Dresden, am 4 Dezember 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Dresden. 71073
Auf Blatt 10104 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Schneider in Dresden und als deren Inhaber der Holzbildhauer Karl Otto Schneider daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb von Spesial Werkstätten für photographische Dekorationen und Bildhauerei.
Dresden, am 4. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le.
Eibenstock. 71075]
Im Handelsregister für den hiesigen Stadtbezirk ist heute auf dem für die Firma Eugen Schmidt E Co. in Eibenstock angelegten Blatte 208 ein⸗ getragen worden:
Nr. 3. Rechtsverhältnisse. 3. Dezember 1902. Albin Paul Weißbach in Annaberg ist in die Ge— kee e, finn,
r.
n Rr. 3. Dezember 1902. Der unter Nr. 2 eingetragene Kaufmann Eugen Bever in Eibenstock ist ausgeschieden. ; Eibenstock, den 3. Dezember 1992.
Königliches Amtsgericht.
FEilwürden. 70721]
In das Handelsregister Abtheilung . ist heute
Seite 251 zur Firma „R. Woge Wittwe“ in
Stollhamm eingetragen worden:
Die Firma ö. gelöscht.
Ellwürden, 19062, Nobember 27. Amtsgericht Butjadingen.
Ellwürden. 70719] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute Seite 213 zur Firma „Friederike Rosenbusch in Seefeld“ eingetragen worden: Die Firma und Prokura sind gelöscht. Ellwürden, 1902, November 27. Amtsgericht Butjadingen. EIIlwüuüxd en. 70720 In das Handelsregister Abtheilung A. ö heute Seite 107 zur Firma „A. Drees in Burhave“ in er g, . p ura find gel scht ie Firma un rokura sind gelöscht. Ellwürden, 1902, November . ; Amtsgericht Butjadingen.
Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1902. Dezember Z.
W. * J. Ehlers in Liguidation. Laut ge⸗
machter Anzeige ist die Liquidation beendigt und
die Firma erloschen.
Commerz⸗ und Disconto Bank. Dr jur. riedrich Wilhelm . Christoph Struck, erichts⸗Assessor a. D, hierselbst, ist zum Pro⸗
kuristen mit der K. bestellt worden, die
6. der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem orstandsmitgliede oder mit einem der Prokuristen . GC. J. W. de la Roy, F. Lincke, 8. C. N.
Sonderburg, W. H. Bender, C. F. W. Kelling
und H. P. C. Seidlitz Per Pprgeurg zu zeichnen.
Derselbe ist auch berechtigt, Grundstuͤcke zu ver⸗
äußern und zu belasten, jedoch nur in Gemein-
schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit nem anderen mit gleicher Befugniß ausgestatteten
Prokuristen. (
Aug. Homann. Die an Friedrich Georg Julius Homann ertheilte Einzelprokura ist erloschen,
G. Homann. Die an Friedrich August Georg Homann ertheilte Einzelprokurg ist erloschen.
Wolf & Co. Hesellschafter: Ley genannt Luis Wolf und Moses Böninger, Kaufleute, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 2. Dezember 1902.
Ed. Weber Co. Tiese offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter J. r C. Weber und F C.
. umkel waren, ist durch das am 5. Sep- tember 1902 erfolgte Ableben des Gesellschafters J H. E. Weber aufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem genannten J 8 6 3 Kaufmann, hierselbst, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma ,.
Dezember 3.
Jakob Godenrath. Diese offene Handelsgesell˖ schaft, deren Gesellschafter J. Godenrath und J. H. J. Godenrath waren, ist durch das am 39. September 1902 erfolgte Ableben des Gesell⸗ schafters J. Godenrath aufgelöst worden; das Ge schäft ist von dem genannten J. H. J. Godenrath mit Aktiven und * iwen übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Eckhoff. Inhaber: Karl Heinrich Eckhoff, Restaurateur, hierselbst.
Jürgens C Martens. Diese offene Handels.
esellschaft, deren Gesellschafter E. Jürgens und ö B. Martens waren, ist durch den am 1. Januar 1902 erfolgten Austritt des Gesellschafters E. Jürgens aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem genannten P. B. Martens mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez) Völckers Dr. Veröffentlicht: Schade, Bureau⸗Vorsteher, als Gerichtsschreiber.
Hameln. ; 71080 In das unter der Firma Harry Hinrichs be. triebene Geschäft in Hameln ist der Kaufmann Fritz Kniepert in Hameln als persönlich haftender Gesell⸗= schafter eingetreten. Das Geschäft ist unter bis- heriger Firma seit 25. November 1902 offene Handelsgesellschaft. Es ist dies im Handelsregister A. zu Nr. J25 eingetragen.
Hameln, den z. Dezember 1992.
Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. e, , , , 71081 Im hiesigen ,, A. Nr. 1893 . heute zu der Firm W. Schwartz eingetragen: Die dem
Kaufmann Max Hüttenheim ertheilte Prokura ist erloschen. Hannover, den 3. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Y
eingetragen worden die
Nr. 7 eingetragenen Firma
ie . . . . n das ige Handelsregister he 9 10 eingetragen die er ge, 8 unter der Firma „KBennaue esellfchaft mit beschränkter 5 dem Sitz zu Geistingen, Imtsgerichteben errichtet durch Gesellschaftgvertrag vom 2 vember 1902. 2 , des Unternehmen ist 6 24 55. 2 3 2 ängenden Geschäfte, insbeson Betrieb , , , n. r r Steinbruchs am Eudenberg. Zu Ges übrern nd die beiden Gesellschafter Hein . Bennauer, Steinbruchbesißer zu Heist ingen, und itzer zl Hennef, mit der ar der Firma
. Kratz, Steinbruch 9 Das Stammkapital ist auf 0 Co
aßgabe bestellt, daß jeder von ihnen allein Vertretung der Gesellschaft und Zeichnun berechtigt ist.
festgesetzt. Eier. seinem Antheil an dem jedem
zugehörigen, mit 60 009 4M bewertheten 3
am Eudenberg sammt allem Zubehör. Zu demselben
sellschafter zufammenstehenden, in den Ge Wellesberg und Oberhau gelegenen und im Gr buch von Welles berg Band 19 Blatt 7138 und i Grundbuch von Oberhau Band 21 Blatt Slo un S1II aufgeführten Liegenschaften, das auf die h treffenden Parzellen eingetragene, durch Vermerk in Grundbuch gesicherte Recht auf Auflaffung bezüglt Theile der Parzellen der Gemeinde Welles Flur 18 Nr. 41527, 416/28, Flur 19 Num S822 413, 825/415, S264 16, S253 s419, Sag ed, S30 420, 8331421, 83451421, S35 422, S837 42M, S38 429, 840 431, Sai 43i, der aufgeschlossene Bruch, die Hallen, die Schmiede, die Bahnanlage, die Werkjeuge, das Inventar und die Vorräthe; die r . werden bewerthet mit 20 000 M6, die e
Die Veröͤffentlichungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichs Anzeiger. ö.
Hennef, den 2. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. ⸗
Her rord. Bekanntmachung. 71083
In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der Nr. 153 (Firma Carl Schreiber zu Herford) heute Folgendes eingetragen:
Das Heschãäft ist durch Erbgang, unter Beibehal der bisherigen
ö
irma, auf die jetzigen, persönlich haftenden Gesellschafter: . ) Wittwe des Kaufmanns Carl Schreiber, Carolin Auguste Johanne, geb. Brinkmann, zu Herford,
derselben unterstehenden Kinder: Faroline Elisaberh Schreiber, Gustab August. Schreiber und Fritz Karl Ludwig Schreiber, übergegangen. ö Die hierdurch entstandene offene Handelẽgesellschaft hat am 1. Dezember 1902, mit dem Sitze in Herford, begonnen. Herford, den 3. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
ena. — 66. Auf Nr. 406 Abth. A. unseres Handelsregisters ist Firma Oscar Günther in eng und als Inhaber der Kaufmann Gottlieb einrich Oscar Günther daselbst.
Jena, am 2. Dezember 1909.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Kammin, Komm. Bekanntmachung. T1241]
In unser Handelsregister . ist heute bei der unter Fi „Gustav Gebauer“, Inhaber: Molkereibesitzer Gust a Gebauer in Kammin ji. Psoꝛnm, Folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Georg Gebauer“ und ist deren Inhaber jetzt Molktereibesitzer Georg Gebauer in Kammin i. Pomm.“. ; Kammin i. Bomm., den 3. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Karolath. 71085] In unserm Handelsregister 4 ist unter Nr. heute die Firma „Königl. privil. Apotheke und Droguenhandlung Beuthen (Oder) Adolf Goretzty, Zweigniederlassung zu Karolath, deren Hauptniederlassung sich in Beuthen a. O. befindet, und als deren Inhaber der Apotheker Adolf Goretzt zu Beuthen a. Oder eingetragen worden. Karolath, den 3. Dezember 1902. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kiel. Eintragung ins Handelsregister. 71086 M. Weglehner, „Löwenbrauerei , Gaarden, Landkreis Kiel: Die Firma ist erloschen. Kiel. den 1. Dezember 1992. Königl. Amtsgericht. Abth. 4. Kottbus. Bekanntmachung. n In unserem Handelsregister A. ist bei der unte Ur. 182 eingetragenen Firma „S. Nom mel Wittwe, Hotel Nommel“ vermerkt. Die . autet jetzt: Hotel Nommel. Juh. Paul Nommel. Gleichzeitig wurde als Den, der Firma der Hotelbesitzer Paul Nommel in Relttm eingetragen und dessen 36 Prokura gelöscht. Als Inhaber der unter Nr. N ein , Firma G. Wagner wurde der Drogist . in Kottbus eingetragen. . Kottbus, den 2. Dezember 1902. - ndön n e mmer
Lauenstein, Sachsen. lbb Auf Blatt 144 des Handelsregisters ist beute Firma Max Hübner in Stadt Bärenstein als deren Inhaber Herr Architekt Max Hübner daselbst eingetragen worden. . ,, Geschäftszweig: Holzhandel und
werksbetrieb. Lauenstein (Sachsen), den 4. Dezember
8 Lmtegericht '
Koͤnigli Lichtenstein. '?
Auf Blatt 306 des hiesigen Handelt heute die . Aug. Särtig in . als deren Inhaber der Bleichereibesitzet Derr Frlehnth August Härtig daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Bleichere. Lichtenstein, den 4 Dezember 1902.
— Kaen be nr erle- Lübeck. Sandelsregĩster.
Die Einlage eines jeden Gesells . ur
gebören insbesondere die am Namen der heiden Ge.
te, das Zubehör und das Mobilar mit 40 0004
3) deren mindersährigen, der elterlichen Gewalt
—
Am 3. Dezember 1902 ist eingetragen: i. Johanna Holst, Lübeck. nhaber. Ehefrau Doris Clise geb. Friedrichs, in Lübeck. ; Angegebener Erwerbszweig: Verkauf von Korsetts. Lübeck Das Amtsgericht.
.