1902 / 301 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1 und e, . . 2. . 5. von unn am a n,, , am 11. Dezember 1891 zablbare aun B. Behringer bier

el iber 1209 .

Y der 83. ö osef Sußle

ö 3 aug hestcllte eie. 266 39

22 —— des ö anvels dorfer . An. * Nr 1219 und 1252 über je 00 Fl, den Erben am 20. Mai 1894 verlebten er i vorm. . Johann Adam Martin Köaitzer in Hof geberig nämlich: a. der ledigen Delon mentochter Margareta rr in Abornberg 92 51 Bädcermeister Albrecht Trauner in a 3 2 4. vrot. Pfarrer Christepbh Tiautner in

4. 3 ae Delonomentochter Scyhie Trautner 6. * rn , mn, Margareta Gemein.

in Dof a . 33 Gre e es Sophie Maria Glise 21 in Hof a. S, den Vac ercik. . - l t n Johann Georg * und Glise Paulin. Marie t Gemeinharbt, in Sef 2. S, * em 1. er Ealcmcn Gemeinhardt in Des owa in den Vereinigten Staaten von 2 .

j. der KCanfmannesrau Therese Wolff, geb. Gemein. barbt in Glsterberg in Sachsen und ihrem Che- 1 dem Naufmann Bernbard Wolff daselhst.

k. den Restauratcureebeleuten Carl und Seyhie Gemeinhardt, in Cef a. S. 1. dem ermeister Georg in

a. S r. der ben CG. Fenerstein am ] Jani 1901 aut. te, auf Fran Maria Aluth Wwe. in Nürnberg 8 und von dieser accertierte, an Fräulein Schödel girierle, am 3 Februar 1902 zablbare Prime · Wechsel über 160

den 10. 1802. .

Nürnberg Jwilrroze fabt heilung VII. Der am 1. Oltober 1888 9 *

irma Gonrad Trumpf zu Blankenburg a. O., ittwe A * ** Har 2

itenschein Nr. über 400 M, ist durch 5

63 . zu Blankenburg a. O vem 18.

kraflloz erklärt 6009 Blankenburg. den n 1902.

6 w

Dr. . ier eclt buch Nr. 1602 der Stäbtischen . 53 mit einem Guthaben ver 31. Dezember 180 —=— 2 . 8 * urch , des Amt

Bremerbapen vom 3. Dezember 1962 für erklärt worden. ; a, den 20. De ember 1502. 6 det , Trumpf. Sckre Durch Aut uartkeil vom ** Tage i das Sparbuch Nr. A7 611 der städtis 3

äber is g A. 66

76006

Durch Autschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts 1 3. 1902 ist der Wechsel d. d. Herzberg (Elster, den 11. Mai 19901, über 23 ausgestellt vom 2 ber Nu tzer t 22

angenommen vom Brauerei 1 33 Der berg . zablbar am 11. August 1902

. * g. Dezember 18902.

Amtsgericht. . Namen des Königs!

* des Cohn schen sels ö 29 . Amtsgericht in Luck für Recht ann a n Wechsel wird für kraftles erklärt: * den 11. Februar 1899. Für M 1700. . . 11. Mai 1899 zahlen Sie für diesen ö Prima-⸗Wechsel an die Ordre von mit sel 5 ö die Summe von 6 Mark Eintausendsiebenhun den * in mir selbst und 26 Rechnung laut Bericht. omyn in Lyck

235 solchen

hn Johanna Cohn Ich ee . Unterschrift meiner Salomon Cohn Rückseite: Siempelmarke. Johanna Gohn. Ich genehmige Ne lünterschrift meiner Gbefrau omon Cohn Die Kosten des ere eee fahrens trägt der ntragsteller Hausbesitzer Jakob Neumann in Königs— n . Maczkom sli in Lyck . e er. Amtsgericht. Abih. 3. eschlußun [mn Die . . . pal Blatt Nr. 166 Sänitz ne, g 111

t.

pe rer.

Auien

——— 1, e , .

der Aufforderung. einen a dem een, n zu . . ö

Weißen Lothringerstra vertreten . rr, 3, 3

. un * Tru *

ent e

stellten Ant lichen *

. der G nd auf. 2 . earn, zu bestellen 1 2

ellung 23 xe Aug zug der 2 . . ber 1902.

nat Gerichte schteiber des 66 r ,

u . 2

66 äagerin

Verhandlun des Necht streitz der 8 * y des Herzoglichen Lan 8 zu Dessan auf den 28. bruar . Vormittage 19 Uhr, mil der An einen Fe dem gedachten Gerichte walt zu bestellen.

im Zwecke der dffentl 3 . wird dieser 83 der lage belannt .

ö den 15. Dezember 102. Jauerka, Sekretär, Gerichteschreiber des Dermwaiichen Landgerichts

7665] Oeffentliche ; Die verehelichte Emilie . geb. ir, . zu Stendal, Prozeßbevollmächtigter: zr. Rautmann in Magdeburg, flagt gegen Ehemann, den Arbeiter ö. rede, unbekannten Aufenthalts, früher zu Magdeburg, * böslicher , ö schwerer Verlrtzung der durch die 4 en Pflichten, mit dem Antrage, die . der Parteien zu trennen und den Verklagten als en ju erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verbandlung des Mochte streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Land gerichts zu Magteburg, Domplaß 6, Zimmer 2g, auf den 18. Marz 1902, k 11 ür, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg. den * 2 1902.

Gerichteschreiber *. n wisen Landgerichts

5968 Oeffentli . lun n e . des 62 * . rich mann, . Louise Wilhelmine

r r .

gen, vertreten ö den . n Barlbausen in Bremen, t gegen . n , Bremen jetzt

annten Au lts, wegen bös Verla * 9 dem Ant den Beklagten kostenpfl . . die . Gemeinschast 2 9

wieder

ustellen, und ladet den . des R

jug der Klage bekannt wer,. aus der

gerichts, den 19. Dezember 1902. Bormann,

sür den allein en e. Theil wird dieler münd

e, dernen des Laut · ö

K .

ö

.

Mm. Maurer X Cie. in Taue. n 2 Aipiter, Schah macher an nn bekannten Orten,

* ard ier.

.

e

unbelannten Aufenthai eine Genessin * . vem 9 a 3 un vtesturkunde vom 2) einem Wechsel vem 27. Avril 19927 über 1000 und der Pietesturkunde dem 31. Juli ipod und 3) einen sel vom 13. Mai 18902 1 n und der Protesturkunde dom 15. mit dem Antrage den Bellagten Freiberrn 6 ilch als Gesammtschuldner mit der bereits verurtbeilten Genossin zu verurtheilen, dem Rläger 2600 M sammt 6. 1 von 1000 Æ seit 12. August 6 O00 seit 31. Juli 1802 und bon

3 15. August 152 30 Mn ö ten

we eren u bezahlen, und ladet Ran f, vor rie VI. Rammer für

zar mündlichen 1 ndels

sachen des Königlichen 4 u Dret auf den 19. Februar 1993, Rormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, 2 bei dem gedachten 5 ugelassenen Ampalt zu bestellen. Zum Jr

3 Justellung wird dieser ene der . belannt gemacht

Dresden, am 18. Dezember

Der Gerichteschreiber des 3 .

74502 Oeffentliche Der Rentier L. Ait ban er in Nr. 3, P ellmächtigte: Rechttanwälte Rei mann und im in Danzig, t gegen den 1 * zur See a. * Stantin, früher auf S. M. . jetzt unbekannten Aufenthalts, unter * Behauptung, daß der Beklagte ün Mär; 1901 auf scine vorb Bestellung von dem Kläger Waaren im Gesamm 1 von 63 15 Æ zu vorher ver. einbarten 83 auch angemessenen 16 . erhalten hat, 2. ntrage, den verurtheilen, an den an, 63 15 A, in ö Drei und sechtig Mark 15 Pfennig nebst *.

sowie

* Pe anita wan

* zur mündlichen isstrei insen —— dem 1. April 1501 zu zablen und die vor das en,. i Zivilkammer III, zu . testreits zu tragen, 6 3 auch im Gerich . erg e. auf Diens⸗ *. . ju erklären. Der Kläger tag, den * 3, Vormittags ladet den agten jur mündlichen Verhandlung e, , , , , zugelassenen zu er Nr. au Iwecke der dj n ann n n wird diefer 1 . 27. 1062. ae 19 uhr.

tlichen Zustellung wird dieser den 13.

3 tsschreiber des 2 Amtsgerichts

D.

3 ie Kl laden den Bellagten zur mündlichen Be,. , e g. ö

ö

* . ö 2 2 . *

1

.

3 *

5

2 21

ö

värrlichen 22 bieruber ladet lnger

. n .

r

*

2

*

ö ̃.

3 . ö

7727

t erklärt werde, ? w . rt werde, zagewiesenen Sol AM 62 f

leistung für vorläuftg vollstreckbar n . latet 1 zur mündl

**

6 6 9 jetzt w .

d Gen. Dhpothelen forderungen, 4 —— ö kostenyflichtig . w ö. r =.

en: 1 1350 M neb * sen seit 3. k. . run ; zeichneten nach ol genden

Flur ien derf 2. 54h in ——

11