1902 / 301 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Dec 1902 18:00:01 GMT) scan diff

e⸗ it ff

ie.

t.

t

th

Mu

zum Dentschen Reichs⸗h

M 394.

Sechste Beilage tzeiger und Königlich Preußischen Staats-An;

Berlin, Dienstag, den 23. Dezember

Der Inhalt diefer Bellage, in welches die Bekanntmachungen anz den Handels, Gilera, ng. muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan Bekanntmachungen 3. , n, enthalten . .

erscheint auch

in einem besonderen Mart unter dem Titel

liger. 1292.

Genofsenschafts', Zeichen., Muster. und Hörsen-Regiftern, üher Waagrenjelchen, Patente, Gebrauchgz=

Gentral⸗Handeltz⸗Negister für daß Deutsche Meich. . 04

Das e ,. Berlin auch durch die Köni Anzeigers, 8M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

! ister für das Deutsche Reich kann d ll liche Grpeditlon des Deutschen e, und ö.

oft⸗Anstalten, für * luck

geiuggyrels beträgt 1 M 80

Das Central-Handelg. Regifter für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Dir für dag Vierteljahr Infertihnspreiß für den Raum einer Druckzelle 0 5.

Ginzelne Nummern kosten BVO 8.

; —— Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 301A., 301 B. und 3010. ausgegeben. Waarenzeichen. Nr. S6 942. B. 7990. Klasse 18. Pumpernickel, Pickles, Rosinen,. Reis, Saffran, Nr. 56 9535. P. 3189. Alafse 27.

(Es hedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag

der Eintragung, G. Geschäftsbetrieb, W.

Waaren, Beschr. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreihung beigefügt.)

Meteor

2/12 1991. Berliner Maschinen⸗Treibriemen⸗

fabrik Apolph Schmartz . Go., Berlin,

Nr. 56 9238. F. 3982. Klasse 9 a. Wüllerstr, 171 2. 177. 112 1902. G.. Leber. und 26 11 1901. Rjemenfahlik, Handlung in technischen Bedarftz= Felten artikeln. W.; Gummiwagren, und zwar; Mlappen, Guillenume, Schläuche (mit Ausschluß der Luftschläuche, Carlswerł Schlauchreifen und Mäntel für Fahrräder),

Act. Ges., Mül⸗ heim a. Rh. 4/12 1902. G.: Walz 3) werk, Zie herei und Presserei für Drähte, Rohre, Stangen, Bleche;

1686

Drahtwagrenfabrik; Kettenfabrik; Drahtseilerei; Kabelfabrik; Kupferwerk; Verzinkerei und Ver—

innerei; galpanische Anstalt; mechanische Werkstätte; aschinenfabrik; Metall- und Eisengießerei; Blei⸗ hütte; Gummifabrik; Guttaperchafghrik. W.: Draht, Drahtlitzen, Drahtseile, Stangen, Rohre und Bleche aus Stahl, Cisen, Kupfer und allen anderen unedlen und edlen Metallen; unedle und edle Metalle in allen Formen, gegossen, gewalzt, gezogen und ge— preßt; Drahtwaaren; Stacheldraht; Stachelzäune, une und Gitter aus Draht, Drahtgeflecht und etallstangen; Ketten; Webelitzen, Wehgeschirre, irg i. Rietblätter und Harnische für Web⸗ üihle; Zubehörtheile für Fahrräder und Kraftwagen, wie Antriebsketten, Ketlenräder, Rohre für Fahrrad⸗ mhmen und fertige Fahrradrahaien, Radspeichen, Radfelgen, Naben, Lenkstangen, Fahrradständer, Luft, , ., für Radreifen, Radreifen spwohl aus

etall wie aus Gummi und sowohl Hohlreifen wie Vollreifen; Metallkugeln; Kabel, sowie blanke und jsolierte elektrische Leitungen und Leitungstheile; Augrüstungsgegenstände und Theile für elektrische Anlagen jeder Stromart, Stromstärke und Spannung für Jentralanlagen, Kraftübertragungen und Straßen bahnen, wie Uebergangs⸗, Abzweig⸗, Kreuz., An⸗ schluß⸗ und Verhindungsmuffen und Kästen, Haus— anschlußkästen, Endvperschlüsse, Vertheilungs⸗ und Speisekästen, Einführungsglocken, Kahel rohre, Kabel. halter, Kabelwinden, Isoller rohre, Schiene nverbinder, Stromabnehmer, Lamellen, Funkenstreden, Blitz. ableiter, Blitzschutzorrichtungen, Sicherungen, Klemmen, Schalttafeln und. Schaltvorrichtungen; Dynamo und sonstige elektrische Maschinen, sowie Motoren und deren Theile; Kupfer und Kupfer— waaren; Eifenguß. und Metallgußwaaren, wie Lehmguß⸗, Kastenguß« und Rohrgüßwaagren; Blei, Bleiblätter, Bleiasche; Hartzink; Gummi, Gutta— percha, Balata und ahnlsche Pflanzenstgffe roh und derarbeitet; Mischungen aus diesen Stoffen allein oder in Verbindung mit Wachsen, Oelen, Harzen, Fetten, Theeren, Pechen, Asphalten; ferner Wagren aus denfelben, wie: Isolierstoff, für elektrische Lei,

tungen und AÄnlagen und technische Waaren.

Rr. 56 939. H. 7977. Klasse OJ.

26519 1902. Hille Müller,. Porschdorf b. Schandau. 412 1902. G. Fabrikation von polierten, vernickelten, ver⸗ tombakten, vermessingten,

verlupferten, irisierten

Zink ,. Stahl. ; . und Messingblechen. W.: Vernickelte, vermessingte, vertombatte, verkupferte, geschliffene,

began; polterte, irisierte, versilberte, lackierte und dekorierte . Eisenbleche, Weißbleche. Messingbleche, Fupferbleche, sowie Bleche aus Legierungen und Bandstahl. ö Ar. 5G HAG. SF. 724A. Klasse LG e.

Sabin e

1669 1902. W. Kalke, Frankfurt 9. O. 412 ohe G.: Limonaden. und Minerglwasserfabrik. W. Limonaden und Limongden-Extrakte.

Rr. S6 aH. T. 21A39. Klasse 18.

Tꝶandnnm

2218 1502. Dr. Heinr. Traun . Söhne

vormals Harburger Gummi Kamm Cor, ie ng Meyerftr. 65. 4ũ12 190 G.: Gummi. abrik. W.:. Haärtgummi. und Weichgummitheile

sür lechnische, chemische, ,, und eleftro⸗ kechniche Apparate und. Maschinen, Isolgtoren, ceumulgtoren,-Kasfen, Hartgummi und Weich

Umm Möatten, „Stangen Und Röhren, Weich zummi= . Kitte, Lacke, Schwärzemittel, Dichtung Materialen, Zahngummi, Hart, und Weichgummi⸗ Artikel für . Zwecke, Hartgummi⸗Kurz ; wagren und zwar: Zigaretten. spitzen, Pfeifen und Pfeifentheile, ntersätze für Glaͤser, . Hartgummi . Zeichenartikel (und i und Lineale), Hartgummi⸗

6. Kurven. Winkel x tock, Schirm,, Waffen. und essergriffe und

Schal ier⸗ und Schirmstöcke, Hartgummi⸗ 3 = . n r Gummlkämme und Kämme aller Art

gieren kenn

latten, Ringe, Walzenbezüge, Mannlochringe, Buffer und Scheiben; Hartgummiplatten und- Stäbe;

Ashestwaagren, und zwar: Platten, Ringe, Scheiben und Fäden; Stopfbuchsen Packungen

n ,,, Beschr. Nr. 6 9413. Klasse TF7.

BERol Mn

41121991. Hans Gilomy, Berlin, Barnimstr. 41. 412 1907. G.: Fihrikatiea und Verkauf, von Kellerei, und Scankgeräthen und Maschinen. W.; Kellereimaschinen (mit Ausnahme von Syphon⸗Ayparaten, n nn theilen, Saugern, Hähnen, Ventilen und Sch u chen)] . Nr. S6 Sz.I. K. 7242. Klasse 2X.

Dem Fortschritt gehört die Neltl

Ilesbadener Patentwasehmasehine

. Hllhnriehs System.

lö/ g 1902. Clemens Kühnrich, Wiesbaden, Bülomstr. 9. 5/12 1902. G.: GEisengießerei und Maschinenfabrik W.: Waschmaschinen. Beschr. Nr. 56 AF. B. 3079. Riasse 2.

inn

6/6 1902 Gugen Pape Nachf. G. m. b. SH. Hamburg, Admiralitätstr. 2. M 131902. G.: Ver trieb von Saiten, und Musikiystrumenten. W.: Mandolinen, Mandolas, Streichinstu nente, Mund⸗ harmonikas, Accordenns, Konzertings, Humonika— flöten, Blasaecordeons, Banjos, Zithern, Guitarren, Holze und Blechblasinstrumente, deren Hestandtheille und Saiten. Beschr Nr. 56 946. M. 5820.

G. 4799.

ec te e e e r, Hos ee .

ce, mere e, n, , Ker ee, oa . moe rer

De e r,

3s9 1902. Max Meister. Jena. 512 1902. G.: Wurst. und Fleischwaarenfabrik. W.: Wurst⸗ und Fleischwaaren, insbesondere Brühmürste. Beschr.

Nr. S6 947. M. 5a 43. Klasse 26 4.

Champion

14112 1901. A. L. Mohr, , , , . Altona. Bahrenfeld. 512 1992, G. Margarine, Gacgo. und Chokolade⸗Fabrikation, Dampf -Kaffee⸗ Rösterei und Vertrieb von Nahrungs, und Genuß mitteln, Oelen und Farbwaaren. W.: Angnas, Aussern. Backpulver, Backabst, Biscuits, Bouillon, Bouillonlapseln. Bonbons, Brauselimongde Bonbons, Butter, Brot, Cakes, Cacao, Caviar, Champignons, GChokolade, Cichorien und andere Kaffeesurrogate, condensierte Milch, Confituren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eierlonserven, Eiernudeln, Cierteig- waaren, Erbswurst, Essig, Feigen, Fisch, Fleisch, Frucht., und Gemüselonserhen, Fleischextrakt, Frucht marmelade, Fruchtgel es, Fischeier, frisches und ge⸗ frorenes gte ch Pẽökelfleisch, Rannchfleisch, gesalzene, gedörrte, geräucherte und marinierte Fische, Geflügel, i ebrüste, Gänselebern, Gänseleberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Gewürze, Getreide, Graupen, Gries, Grütze, Haferflocken, fe, Hönig, Hülsenfrüchte, Fer, , . Haferkakao, Kaffee, Kapern, Kaffee⸗

usätze, Kartoffeln, Kochsalz, Kompots, Krebse, Krebs. dutter, Krebsschwänze, Krebzertrakt, Krabben, y Langusten, Küchenkräuter, Kunstbutter, Kuchen, Leb= kuchen, Haccaroni, Mali Mandeln, Margarine, Marzipan, Mehl, Obst, prchhefe, Puddingpulder,

Pumpen

1902.

Klasse B06 n.

n

Schiff zbrot, Schsnten, Schmalz, Schwein fett Stock⸗ filche, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suypen⸗ würzen, Stärte, Ther, Talg, Tapioka, Trüffeln, Vanille, Vanillin, Waffeln, Würste, Zucker, Zucker⸗— waaren, Zwieback, Zwiebeln. Beschr.

Nr. 56 9418. 51. Kliasfe 2G .

Moser

2915 1902. Vereinigte Chocolade, Æ Bon bons-⸗Fahriken von G. O. Moser X Gie und Wilh. Roth jr. G. m. b. H., Stuttgart. dül2 802. G.: Schokolade⸗ und Bonbons, Fabrik. We: Schokoladen, Kataos, Zackerwaaren und Früchte⸗ Konserhen.

Nr. 56919. R. A083. Klafse Ge.

Geflũgelfreude

2067 1961. Rothenburg Go., Hamburg, Fischmartt 13. 5/12 190. Ge- Futtermittel fabrit. W. Futtermiltel Bescht.

Nr. 56 950. M. 5742. Klasse 28.

Unsere Iukunst liegt auf dem Hasser

*. (9/7 1922. Ernst Murjahn E Sohn, Bremen. ö/l2 1802. G. Verkrieb von Zigarren Packungen, Postkarten, Plataten. B; J garren - Pacrungen, Posttarten. lala. Yeschre 6. 56 vs J. C zes.

Klaffe .

ib pi in

1902. Charlotten⸗Parsümerie Gebrüder Zachawius, Berlin, Chailottenstr. 2526. 512 G.: Vertrieb von Seifen, Parfümerien und Toilette ⸗Arfifeln aller Art, W: Nosmenische Mütel, Seifen einschließlich Putzseifen, Gallseisen, Rasier⸗ seifen, Zahnseifen und medizinische Seifen, Par— fümerien aller Art.

Nr S6 SBR. F. AIS.

Klasse 4.

21141902. Arno Friede Go., Vregden mal len straße 19. 512 1902. G.: Par⸗ sümeriefabrik. Wr: Toilettemittel zur Pflege der Haut.

.

erke le nsse int ]

o Flo eon 1 z . . . 2 Nr. d G G5. J. 1714353. Kiasse z. 30/8 1902. Industrie⸗ Werk H. Thiemann, Dessau, Elisabethstr. 22. IllIl2 1902. G.: Fabri⸗ kation und Handel von Seife, Kolonial. Drechtler, und Lure J wagren. We Seife, vellell Bernsteinseisf. . Nr. SG 954. P. 312. Klasse 5.

Folait 8 1902. Max Polack, Waltershausen i. Thür. 512 190. G.:. Herstellung und Vertrieb von Vp Puppentheilen und sonstigen Hohlkörpern.

W. Puppen und Pupventheile Nr. 56 956. W. A369. .

Klasse 38.

Mil Fron itt

GMI 1902. L. Wolf, Dresden, . 70. die . G.: Zigarrenhandlung. : Zigarren. Beschr.

Vr. 56 958. N. 2069.

Klasse 2.

WIT ERREh

oll 1902. Wilhelm Natterer, München,

25510 19902. Portland Cement Merke Union, Actien⸗chesellschaft, Enniger⸗ loh. 51 1902. G.: Ver⸗ trieb von Portland Zement. W.: Portland Zement.

.

Max Schuchardt, Dretden, Zöllner

18/8 1992. straße 36. 56I2 1902. G. Zigaretten Fahrt, W. Zigaretten, Zigarren, Roh, und Hauchtabacke und Jiʒgarettenpayier.

Nr. S vhß dJ. T. Zan.

igel

2414 1902. Frau Johanng von Tschirschky, Kobelgu b. Tepliwoda, Be5. Breslau. I 1902. Ge; Herstellung ung Vertrieb ven vharmazeutischen Ptäparnten W.. Pharina zent ische Präparate, Nr. 56 960. S. A295. Klasse 2.

Gupeobiu

10110 1902. Wilhelm Seifert, Meißen a. E., Fährmannstr. 19. 512 1902. Ge; Herstellung und Vertrieb eines Mittels gegen Schweißsüße. W.: Mittel gegen Schweißfüße Bescht.

Nr. FSG gr. M., dnn.

Diosmal Fa. W. Apotheke.

Alasse x.

Klasse 2.

29 1992. 1902. G.

TOhsCE

9s9 1902. Frederick Heury Boden, London; Vertr.: Pat. Anw. S. H. Mhodes, Berlin 8wñw. 12. 5/12 192. G: Derstellung und Vertrieb von patentieren merizinischen Präparaten. W: Ghemis Substanzen sür medizinische und pharmazeutis Zwecke.

Nr. 5G OG:.

5/12 Prã⸗

v. 7a 0. Kaffe .

Fascinator

1Is7 1902. HD. Heinr. Traun . Söhne vormals Harburger Gummi Kamm Com pagnie, Hamburg bid 1902. G: Fabrikation von Kämmen und Gummiwagren, Vertrieb dazu ge—= höriger Artikel. W Kämme.

Nir. dd Sh 1

*

. Rlaffe 8.

5

Klasse 5.

Gl CG, G n.

Nr. S6 9585. H. 7728.

Schillerstr. 28. 5/12 1992. G.: Fabrik pharma . Konfitüren. W. Leberthran, Tabletten, bführ⸗Tabletten, Eisen⸗Schoklolade⸗Tabletten.

1256 1902. Dr. Heinr. Traun .

vormals Harburger Gummi Kamm Gym. pagnie, Hamburg. 5/12 1902. G.: Fabrifation