*
shluß der , , vom 1.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 23. Dezember
M 301.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
muster, Konkurse, sowte vie Tarif⸗ und Fahrplan Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheini au
Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. n. zorb)
D Berlin auch durch die Königliche
Anzeigers, 3M. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
r die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrecht
as Central-Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reichs. und i glg
st-Anstalten, fü ö ggf
„ Vereing⸗
ö
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
In
19 O2.
Henossenfcgftt, Jin, Muster, und. Borsen, Regtftern, sber Wagremeichen, Patente, Gebrauch =
Das Gentral⸗HandelsRegister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 6 So 3 für das Vierteljahr. — Einzelne N — . für den Raum einer Druckzelle 33 ,,
Handels⸗Register.
Dannig. Bekanntmachung. Firn In unfer Handelsregister Abtheilung A, ist heute eingetragen:
a. bei Nr. 496, betreffend die Firma „Marcus Eyck“ in Danzig: In Schüddelkau ist eine zweite Niederlassung begründet worden.
d. bei Nr. 533, betreffend die ,. Carl
Keller“ in Danzig — Inhaberin Wittwe Amalie Teller, geb. Arnholz; Inhaber ist jetzt der Kaufmann Carl Keller in Danzig. C. unter Nr. 952 die Firma „Th. Kröpfgans“ in Danzig und als deren Inhaber der e, meister Theodor Kröpfgans ebenda. Die Firma Th. Kröpfgans ist bereits vor 1900 geführt worden. Angegebener Geschäftszweig: Dampfschneidemühle in Ohra und Kistenfabrikation.
Danzig, den 13. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 5788]
In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute bes Nr. 29, betreffend die Firma: „Westfälisches Margarinewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Bielefeld und einer Zweignieder 6 in Danzig, eingetragen: Der Geschäftz⸗ führer Max Poppe ist gestorben,
Danzig, den 16. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danzigs. Bekanntmachung, l
In unser Handeltregister Abthellung A ist heute eingetragen: .
a. bel Rr. bb, betreffend die Firma „Drogerie um rothen Kreuz einrich Hamme in 3 ig. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag an den Mr othef? Emil Kuhn veräußert, welcher es unter der Firma „Drogerie zum rothen Kreuz, Emil Kuhn“ in Danzig .
Wörl ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max Karl Dörfel führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Dresden, am 20. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Dres den. 75797]
eingetragen worden, daß die Firma Chemisches Laboratorium zu resden⸗Blasewitz Dr. v. Werlhof Feige in Blasewitz erloschen ist. Dresden, am 720. Dezember 1902. Königl. Amtsgericht. Abth. Je. Dresden. md
heute
PDresden. 756796
Auf Blatt 7835 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Johannes Lorenz in Dresden erloschen ist.
Dresden, am 29. Dezember 1992.
Königl. Amttzgericht. Abth. Le.
Dres dem. 75798
Auf dem die Firma Georg Bauer in Dresden betreffenden Blatt 78638 des Handelsregisters ist Leute eingetragen worden Der ,, Carl Julius Otto Schaller in Dresden ist in das Handels, geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 10. Dezember 1902 be— gonnen.
Dresden, am 20. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. L0.
Dresden. i
Auf Blatt 10116 des Handelregisters ist heute die i Adolph Schumann in Dresden und als beren Inhaber der Architekt und geprüfte Bau—
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfte begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe detz Geschäfts durch den Apotheker Emil Kuhn fue hl en ;
C. unter Nr. S5 die Firma „Emil Prohl“ in Praust und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Prohl ebenda. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Manufaktur und Kurzwaaren.
Danzig, den 17. Dezember 1992.
Königliches Amtsgericht. 10.
Danni. Bekanntma . b 90] In unfer Handelsregister Abtheilung L, ist heute bes Nr. I, betreffend die Firma. „Bauunter.
nehmung Gebrüder . Gefellschaft mit , zu n g, , uzig eingetragen, daß du ⸗ niederlassung in Danzig eing Hie i T. Stammkapital um 1 200 000 6 erhöht ist und jetzt 6X . 3. bets st er nber 1g anzig, den 17. Dezember 1902. ; Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. er, In unser Handelsregister Abtheilung 13. il t heute bes der unter Nr. 8 registrierten Attiengesellsͤhaft in Firma „Zucker · Raffinerie Danzig“ eingetragen: Daz Vobflands mitglied Wilhelm Knoblo, ist ge⸗ sorben. Conrad Meyer ist aus dem Vorstande aus geschieden. Statt ihrer sind der Konsul Eugen Patzig und der Kaufmann Johannes Werner in Danzig zu Mitgliedern des Vorstandes bestehlt. Die Prokura des Wilhelm Kaiser, des Alfred Lorwein und des Emil Roderwald ist erloschen. Danzig, den. 15. Dezember 1942. Königliches Amtsgericht. 10.
Dar- es-Salam. Bekanntmachung. 757921 In das Handel gregister wurde eingetragen, aß der hiesige Eisfabrikant Peter Burg in Konkurs ge rathen ist. w , ae, den 20. November 1902. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Detmold. 1176793
In unser Handel sregister Abth. A. ist unter Nr 127 die Firma W. Wittenstein Nachf. Otto Haferbeck und als deren Inhaber der Kaufmann
Otto Haferbeck in Detmold heute eingetragen. Ge⸗ schaͤftszweig: Kolonialwaarenhandlung. Detmold, 17. Dezember 1902. Fürstliches Amtsgericht. II. Detmol 75794
4. ,
n unser Handelsregister Abth. A. ist unter zd lh . Fier Cheihtoph Müller in Zett und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Müller in Betmold heute eingetragen. Geschäfts⸗ jweig: Cisenwaarenbandlung.
Detmold, den J7. Deiember 1902
Fürstliches Amtsgericht. II.
NDöhlem. Auf Blatt 305 des
75795 hiesigen Handelsregisters die Firma Dtto Ehristinaun, Deuben, , ist . eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber
tts Ghristmann in Deuhen infolge Ablebens aus⸗ eschieden ist und daß Margarethe Johamiq berko. ö. smann. geb. Wunderlich, in Deuben Inhaberin . . liches Amtsgericht Döhlen nigliches Amtsger .
. 18. Dezember 1902.
Dres den. öso]] Auf dem die offene ö ft Dörfel E . ö i . latt ö. . ndelsregisters eute eingetragen worden: Die . aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich
meister Guftab Adolph Schumann daselbst ein, getragen worden, ;
n, ebener Geschäftszweig: Betrieb eines Buregus für 1 . und e n
Dresden, am 20. Dezember 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le.
Pãüsseld org. 75071
Bei der Nr. 133 des Handelsregisters Abtheilung B. stehenden Gesellschaft in Firma Glectra Gesell=
chaft mit beschräukter Daftung, hier, wurde 96 vermerkt, daß durch Beschluß 7. 3
theslung B. e, Aktiengesellschaft in Firma
. In das Handelsregister Abtheilung . Nę— 905
Haubtniederlassung in Düsseldorf und Zweignieder⸗ Rnassungen in Schwelm und GCöln. Ble Gefell.
fe der am J. Januar 1999 begonnenen Gesell⸗ chaft sind die Kaufleute Döl hie Bollinger in Cöln und Nobert Döllinger in Schwelm. Düßfeldorf, den 18. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Duisburg. ; ⸗ 75802 In das Firmenregister ist bei Nr. 1215, die irma „R. Hering“ ju Nürnberg mit einer Zweig niederlassung in Duisburg betreffend, eingetragen: Bie Zweigniederlassung ist aufgelbst. Duisburg, 11. . 1902. Königliches Amtsgericht.
—
756803 ist bei Nr. 131, die eckmann“ zu Berlin sburg betreffend, ein⸗
Duisburg. ĩ
In das Handelsregister A. offene n, , , . „C. mit Jweigniederlassung in Du getragen: ö -
Dem Direktor Eugen Junker zu Duisburg ist den, geflalt Prokura erthellt, daß derselbe berechtigt, ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Firma per procurn zu zeichnen.
Duisburg, 11. Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht.
Ehren rieders dorf. Tos805 Auf Blatt 406 des hiesigen Handelsregisters ist heute! die Firma „Stricke rei Solidität, Otto Brunöhler in Gelengir“ und als Inhaber der Strumpffabrikant Herr Otto Brunöͤhler in Gelenau eingetragen worden. n ngegebener Geschäftszweig: Strickwagrenfahri . katlon. Früherer Ort der Niederlassung: Zwönitz. Ehrenfriedersdorf, am 1I. Delember 1962. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekannimachung. 7 b6807] Dag unter der Firma: „Eisenacher Schuh, leistenfabrik Hermann Ber ach!
. Eisenach 6 261 des Handelsregisters Abth. A.) bierselbst estehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann
,,,, mne ,,,
Auf Blatt 9241 des Handelsregistexs ist heute
Wilhelm Friedrich Emil Bergner zu Eisenach über⸗ egangen und wird von ihm unter unveränderter irma fortgefhrt.
Des ist am 17. Dezember 1902 in das Handeltz⸗ register eingetragen worden.
Eisenach, den 18. Dezember 1902.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.
Falkenberg, Obers chl. 75809
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist
A. die Firma Nr. 6, Hugo Knauer, Falken⸗ berg O / S., gelöscht,
b. die Firma Nr. 5l, Hugo Knauer's Wittwe Falkenberg OS., neu eingetragen.
a,, O.. S., den 17. Dezember 1902.
önigliches Amtsgericht.
Frank furt, Main. 75433 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
ö „Max J. Loebl.“ Unter dieser Firma be—⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Max Johann Loebl zu Frankfurt a. M. ein kauf, männisches Geschäft als Einzelkaufmann. Dem zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Eberhard Streichenberg ist Ginzesprokura ertheilt,
2) „Gebr, Loebl.“ Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma ist erloschen.
3) „Main-Rheinische Senffabrik von Karl A Graf.“ Unter dieser Firma haben die in . furt a. M. wohnhaften Kaufleute Josef Graf. und Michael Karl eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Frankfurt a. M. errichtet, welche am J. Dezember 1902 begonnen hat.
H Friedrich Steinhardt . Co.“ Unter dieser Firma ist mit dem Size zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 13. Dezember 1962 begonnen hat. Gesellschafter sind die 6 Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Friedrich Stelnhardt und Samuel Schwarzschild.
5 „RNarl Wirth.“ Die Firmg ist erloschen.
6 „Frankfurter Kunstverlag Hermann Loeb,“ Daß Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Felix Loeb übergegangen, welcher eg unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.
7) „GC. W. Pfeiffer.“ Die Firmg ist erloschen, Die großrura des frame Richard Adolf Michael zu Frankfurt a. M. ist gleichfalls erloschen.
„P. A. Walther.“ Die Prokura des Kauf—
manns Konrad Hetzel ist erloschen.
9) „Commerz E Disconto Bank.“ Dem zu
Dr. riedrich Wilhelm Richard Christoph Struck ist esammtprokurg dergestalt ertheilt, 6 tretung der be . in Gemeinschaft mit einem Vorstandtzmilgllede oder mit einem der Gesammt« proöturisten de la Ro, Lincke, Sonderburg, Bender, Kelling und Seidlitz berechtigt ist.
j6 „Vereinigle Brauereien, Aktiengesell⸗ schaft.“ Der zu. Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf mann Fritz Binding ist zum weiteren Mitglied des Vorstands bestellt. Frankfurt a4. M., den 16. Dezember 1902. Königliches Amtegericht. Abth. 16.
Frank rurt, Maim. 756810 Veröffen tlichungen gus dem Handelsregister: I „v. Lasaulz K Lindt.“ Unter dieser Firma ist inll dein Site m Frankfurt a. M. eine offene andelegesellschaft ertichlet worden, welche am Jh. Dezember 1902 begonnen hat. , , . sind die zu . a. M. wehnhaften Kaufleute Fritz von Lasaulx und Louis Lindt.
2) „Eduard Hecht *. Eo.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haftende Ge—= Eier Kaufmann Eduard Hecht ist alleiniger
nhaber der Firma.
) Deutsche Genossenschaftsbagul von Soergel. Parristus R Co.,, Kommanditgesellschaft auf Afüien.“ J. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversaimmlung vom 16 Sep. sember 1902 abgeändert. Dieselbe Generalversamm⸗ lung hat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ ö durch freihändigen Rückkauf von Aktien im Betrage biß zu 6 Millionen Mark zum Kurse von oz oo bis auf 36 Millionen Mark herabzusetzen. JI. Ber persönlich haftende Gesellschafter Bankdirektor Karl Siebert ist als solcher qusgeschieden. Die Pro, kura des Kaufmanns Cdugrd Weber zu Berlin ist dahin abgeändert, daß er fortan zur Vertretung der
ö wohnhaften Gerichts Assessor 4. D.
Gesellschaft in Gemeinschaft entweder mit einem per önlich haftenden een ri oder einem anderen Gefammlprokuristen berechtigt ist.
4 „Hugo Heymann jr.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf mann Hugo Heymann ju Frankfurt a. M. ein Handelegeschäft als Einzellaufmann. .
53) „Jullus Lilienftein.“ Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Nauf mann Julius Lillenstein zu , , a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
6) a E Jungblut.“ Unter dieser Firma ist mit dem Siße zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 17. Dezember 1802 begonnen hat. Gesellschafter sind die Kaufleute Julius Lilienstein zu Frankfurt a. M. und Nicolaus Jungblut zu Bonn. Letzterer ist zur Vert etung der Gesellschaft nicht berechtigt.
3 „G. Neu.“ Der zu Darmstadt , Kaufmann Siegmund Neu ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Ss) „Nadig E Co.“ Die Firma ist geändert in „Thiele Æ Funk.“
9 „Wilhelm Jandorf.“
Unter dieser Firma beiteibt der zu ö a. M. wohnhafte Kauf⸗
mann Wilhelm Jandorf zu Frankfurt a. M. ein
10) „Siegfried Herxheimer.“ Die Prokura des Kaufmanns Samuel Reinmund ist erloschen. Dem z—u Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann David Mayer ist Einzelprokura ertheilt.
Frankfurt a. M., den 19, Dezember 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 16.
Freiberꝶ. 75811] Auf Blatt 64g des Handelgregisters für den Be= zirk des unterzeichneten Gerichts, die Firma Frei berger Maschinenfabrikt . M Kunze in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma vom J. Januar 1903 ab: Freiberger Maschinenfabrik Theodor Fuchs lautet. Freiberg, den 17. Dezember 1962. Königliches Amtsgericht. Freiberg. 6 Auf Blatt 402 deg Handeltregisters für den Hezir des unterzeichneten Gerichts ist heute das Erlöschen der Firma Max Fischer Nachfolger in Freiberg eingetragen worden. Freiberg, den 13. Desemher 1902. Königliches Amtsgericht.
Freiber. 75812 Auf Blatt 8353 des Handelsregisters für den Bezt des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Marcus Horn in gr und als deren In⸗ haber der Kaufmann Herr Marcus Horn daselbst
eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herren., Damen und Kinder- Konfektion. Freiberg, den 15. Dezember 1992. Königliches Amtegericht. Fürstenwalde, Spree. 75814 In unser Handelgregister Abth. H. ist unter Nr. die Firma; Märkische Holzindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Fürstenmalde ein- J. en. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Errichtung und Betrieb von Holjbearbeitungswerken, auch Abs ö. anderweiter G fr, 36 direkt oder indirelt hiermit zusammen ng, Das lapital , 40 000 S5, Der ( n,, ist am 14. Dezember 1902 festgestellt. Die Ge—⸗ sellschaft wird nach dem Gesellschafts ertrage durch einen bder mehrere Geschäfts führer, vertreten. Ge⸗ schäfte führer ist der Fabrikdirektor Christian Schrader in Fürstenwalde. Fürstenwalde, den 17. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht.
Stamm
er zur Ver der
Fuldn. Belanntmachtn . reh In unser Sn nn,. Abtheilung A,. ist Firmg J. Kircher Wittwe in Horas (Nr. 3. heute Folgendes eingetragen worden: Die Riederlassung ist nach Fulda verlegt worden. Fulda, am 27. November oben ö
Königliche Amtsgericht. Gelnhauten. , n . aer, In das hiesige ,. Abth. A. ist unter Nr. 38 folgender Eintrag bewirkt worden: Firma: Heinrich Rüppel in Geluhausen, Inhaber der Firma sst; der Holze und Kohlen ⸗ händler Heinrich Rüppel in Gelnhausen, laut An— meldung und Verfügung vom 12. Dezember 1902, eingetragen am 13. Dezember 1902. elnhausen, den 13. Dezember 1902. Königliches Amtsgericht. Gern, Neuss J. L. Bekanntmachung. 58181 Unter Nr. Hs Abth. A. unseres Handel gregisters ist heute die Firma Rudolf Bretschneider in Gera SEtrlggarn. u. Strumpfspezialgeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rudolf Bretschneider in Gera eingetragen worden. Gera, den 19. Dezember 1902. Das ar? Amtsgericht. (gez) Dr. Rädler. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 23. Dezember 1902. Der Gerichtsschrelber des i n Amtsgericht: G. Assist.
Dir. . G. Alf Gera, Wentz J. . . 76819
Unter Nr. h86 Abth. A. unseres andelsregisters ist heute die Firma Stto Michaelis in Unterm. haus (Holzwagrengeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Michaelis in Untermhaut ein. getragen worden.
Gera, den 19. Dezember 1902.
Dag Fürstliche Amtsgericht. (gez) Dr. Rädler. Beglaubigt und veröffentlicht: 0 3 e . ge gh Ante ite er Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dir, A.-G. Assist. Gera, Reuss q. IL. Bekanntmachung. 76817] Unter Nr. oHS7 Abth. A. unsereg HDandelregisters ist heute die Firma Heinrich de With in Unterm ,,, äft) und als deren In⸗ aber der Kaufmann Helnrich Anthon de With in Untermhaus eingetragen worden. Gera, den 26. Dezember 1902. Das 3. Amtsgericht. 6. Dr. Rädler. Beglaubigt und veröffentlicht:
Gerg, den 29. Dezember 1902. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A.⸗G.⸗Assist. Görnlitx. 75820
In unser . Abtheilung B. ist 9 Nr 6, betreffend die Firma Holzbearbeitungs⸗ Aktiengesellschaft, vormals Otto Mauksch zu
Görlitz mit Ziweiguiederlassung in Berlin, Folgendes eingetragen worden:
Die von der Generalbersammlung am 97. Juni
Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
1902 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf