Marne) Armee⸗Korps. Die Divis gesehen von der letztgenannten D zugestanden sind — 14 Tage, rechnet. Beim J. (Lille) un und bei den beiden anderen Divisionen finden zwölftägige Brigadeübungen stat und beim XV. Marseille) Armee⸗ Manöver nach Anleitung zu gewä = Im Lager von Chalons soll Ausführung gelangen.
ions⸗-Manöver dauern — ab— Hiernach nimmt die Nahrungs. und Genn ivision, welch
r nur elf Tage allein mehr als ein Fünftel aller Betrich. u Hin- und Rückmo
.
t, beim XIV. Korps Brigade⸗ rtigender Sonde ein Festungs⸗
2
2
Der König hat, wie ‚„W. T. B Nicola Balenzano zum Minist Arbeiten ernannt.
meldet, den Senator 3h 8 der öffentlichen verpachtet.
Balenzano leistete gestern dem König
Der Minister des Aeußern gangenen Nacht in Venedi
ö
9g eingetroffen.
K
Einer aus Lissabon in Madrid ein zufolge wurde der Kardinal⸗Patriar zum Gegenstande reli
emacht. Die Menge rief: ardinal wurde gezwungen, f
tto in Santarem ⸗
: cher Kund nuf die Maj Nieder mit den Jef ch zurückzuziehen.
gionsfeindli
Der Präsident des Obersten Re Pascha ist, wie dem W. T. B.“ aus K richtet wird, zum Vall von Saloniki
Bulgarien. Das offiziöse „Journal de Bul Mittheilung einiger bulgari dem Uebertritt revolu garien nach der Türkei. rung habe niemals aufgehört, ziehungen zu den Nachbarstaate verfolgen. Die Regierung habe bulgarische Vereine die Das Blatt interessierten Mächte auf die Christen in der Türkei zu verbe Das Wiener „Tele Sofia, es verlaute, die burg bezwecke, und politische C Meldung der i
chnungshofes Fehmi onstantinopel be⸗ ernannt worden.
garie“, dementiert die discher Blätter von Banden von Bul— Das Blatt erklärt, die Regie ihre Politik, die loyalsten Be— n zu unterhalten
scher und auslän
ten, beharrlich zu Pflicht erfüllt, wenn setzlichkeit überschritten erner die Aufmerksamkelt der Nothwendigkeit,
renzen der Ge
J ; /
die Lage der
Corresp.⸗Bureau“ berichtet aus ise Dane w's nach St. den maßgebenden Person age Bulgariens mündlich
n Sofia erscheinenden B
Kaisers von Rußland Manövern beiwohnen; zum September vertagt
zu berichten lätter zufolge werde einer Einladun end, im August den ru
infolge dessen sei die chipka⸗Feier bis
Dem „Reuter 'schen Bureau“ (Portorico) gemeldet, daß die Revo in der letzten Woche keine ästlichen Städte befänden
wei Abtheilungen Regieru ann marschierten zum Ent welche Orte v bedroht würden
wird aus San Juan Ven ezu ela t habe. Die in der Gewalt Castro's. gstruppen in Stärke von 3500 pano und Coro, chen in gefährlicher Weise
ortschritte gemach
satze von Caru on den Aufständis
Lord Kitchen er meldet aus mehr ere Kolonnen r Tru
k sonnen der Generale Kekewich hätten drei Fünfzehnpfünder u i 185 Gefangene gemacht und eine Mengt
Cecil Rhodes ist, wie Nachmittag in Kapstadt gestorben
vom 25. d. M Abend
ms erbeutet, Wagen und Vieh W d. . erfährt, gestern
Statistik und Volkswirthschaft.
Die Fabrikindustrie Ungarns.
ahre 1899 haben in Ungarn zwei bedeut⸗ gliche statsstische Erhebungen tsächlich die Erforschung der nach dem Stande vom lung der Produktion im sich auf die in 12 Haupt⸗ welche wenigstens 25 An⸗ geringeren Personals einen esondere Bedeutung hatten. riebe, also im allgemeinen Angestellten oder
(Stat. Korr.) Im me, auf die Lage der F attgefunden, von denen
25. Februar 1 Jahre 1898 bezweckte.
gruppen eingetheilten
ellte beschäftigten od rikmäßigen Charakter oder auch eine b agegen wurden die kleingewerblichen Bet it weniger als 20 wird, in Verbindung mit der Vo
rikindustrie bezü die eine haup des angestellten Personals 899, die andere die Ermitte Die Aufnahme bezog Industrieanlagen, er ungeachtet eines
diejenigen, in wel Hilfspersonal gearbeitet
Es wurden insgesammt 2766 Fabriken von 402 Anlagen, (Baugewerbe), mu chieden werden, trieben in 11 Ha ergebnisses übrig blieben. .
Nach der amtlichen Veröffentli
gezählt. Die Fragebogen er Bauunternehmungen beitung ungeeignet guz⸗ gen mit 181 Neben⸗
darunter diejenigen sämmthi ßten jedoch als für die Aufar
sodaß 2364 Industrieanla ruppen für die Darstellung des Erhebungs⸗
chung des letzteren) entfielen Fabri oduktionswerth:
Zahl b. H. Zahl v. H. Kronen 230 9573 46131 18,79 181,86 13,30
menten⸗ Erzeugung, Elektrizitãts industrie . Magnesit⸗ —̃.
waaren⸗ und Glas⸗
zd z6a 16 oz
32 523 13,24 29 288 11,93
14255 3532
19718 2024 175 740 13 178 55
A magyar korona orsgä ikindustrie der Länder d
gainak gyäripara az 1898. Gvben. er ungarischen Krone im Jahre 1898.)
Nebenhetriebe (129) entfällt auf die Eifen. und
rbestimmungen. Der überwiegende Theil der Anlagen, nämlich 1743 oder
18,80 v. H., Aktien esellschaften, jo3 =
Arbeitskraft nicht durch Dampf, sondern durch
er d. i
auf 7, 82ꝛ v. H. de deutender war
Kessel⸗, Waffen⸗ mit einer Produk der gesammten
industrie die Säg Produktionswert
als 6 des Pr anzen roßen Produkt entspricht i : n nach ü ; lle 1 erzeu lt
. 7
ö ? .
Russi che ro vinziglanstalten . . e nn,, ,. 1891 — 65
Stat. Kor) Die Versicherungssektion im Kaiserlichen Ministeri
—
des Innern giebt in einer ihrer neuesten Veröffentlichungen Aus über die freiwillige Provinzialversicherung von Gebäuden in Rußland. Wir beschäftigen uns hier allein mit den von der regierung geleiteten Anstalten. Nur fünf 2 A treiben noch freiwillige Gehäudeversicherung: Podolien, Wolhynien und Kijew seit 1381, Minsk feit 188 und Kowno seit 1884. Ihr Versicherungsstand wechselt von Jahr zu Jahr beträchtlich und fan ö 1895 in Wolhynien auf weniger als die Hälfte; die
beispielswei ummen sind:
1891 1899 1893 1894
Gehöfte in Podolien.. . 101 107 1335 151 3 Gubernien 694 6566 336 6866 Gebäude in Wolhynien. 4 50 2894 54535 5561 3 Gubernien 3 9669 4526 5246 3333
Schätzungswerth: Tausende Rubel
in Wolhynien... 1996 1459 2048 2185 Pod blen 3 575 3 Gubernien . 2202 2259 23354 1725
versicherk: Tausende Rubel
in Wolhynien... 879 1194 1331 ö . 486 12235 . Auf 109 Gehöfte kamen im ersten Jahre 557 und im letzten 596 Ge⸗
1 Gubernien !. 1 277
bäude; Podolien Hieb dabei außer Änfatz;, weil hier Ve g ie übereinstimmen. Auch der Schätzungtwerth
Gehöfts sank in den vier Gubernien mit entsprechender An- ö . 36 . 2757 . zuletzt 1913. Kijew 3060, 6 Rubel, wonach . esitzungen von
k 2894 und Kowno 269 J . Werth hinzugetreten sind. Dieselbe Er
493 auf. 405 Rubel Durchschnittswerth; in Wolhynien
1894.85 nach dem Austritt vieler besseren Besitzungen von
289 Rubel.
Die verhältnißmäßige Sicherheit gegen Feuersgefahr lä t aus dem Verhältnisse der Versicherungssumme zum abgeschätzten Werthe erkennen. s, war zuletzt 983 10900, in Podolien Haß, in Wolhynien 641, in Kijew bos, in Minsk 589 und in Kow
hier also am niedrigsten und in Wolhynien am höchsten.
Um das Maß der Beliebtheit der Provinzialanstalten zu er- mitteln, giebt es einen allerdings insofern zweifelhaften W die ungleiche Vertheilung des Besitzes auf berpflichtete und Ve freie Gehöte nichts bekannt ist. Unter der Voraussetzung gher, daß der Unterschied nicht sehr groß sein mag, stellen wir die einschlägigen
; es waren 1895 versichert: Zahlen neben einander; es waren 3 a
. ö. in zwangsweise freiwillig ,, . 17400 1733 bin nene, 20 003 639 , h 56 3 k 18 482 639 Se,, 11 388 95 zusam men.. 96 813 2082 ͤ
hmittelindustrie, auf welche
lein r nd Angestellten sowie ast ärsche einge⸗ die Hälfte der Gesammtproduktion der Fabrikindustrie entfällt, 9 ö
Armee Korps erste Stelle ein. Diese Erscheinung hängt eng mit dem agrarischen , . Armee Korps . . k . ,
uthlchaftliche Rohprodukte, besonders Getreide, ö . ĩ ift — Di 5 2 Hd fh . Rohstoffe bester Beschaffenheit zuführt. Die Mehrzahl der , De haf en e gal, k
. des gemeinsamen Arbeitsvertrages mit dem Verband der au⸗
. ; . —⸗ Manöver zur befand sich im Eigenthume von Privatfirmen, während 14, dr n . gekommen ist, auf allen Bauten vor Aufnahme der
n welche Sperren (vergl. Rr. Pz * d.“ Bü) arbeitslos Gebliebenen nun⸗ verarbeiten, aus⸗
312 v. S. dem Staat bedingungen zur Durchführung zu bringen Im Pu tzer⸗(Maurer⸗ und 74, also 3, 12 v. H. sonstigen Eigenthümern (wie Genossenschaften, 1 1st i Städten, Stiftungen, Kirchenfonds u. f. w gehörten; 3 brer Gewerbe (vergl. Nr. 41 d. Bl.] ist fast durchweg die Aecordarbeit
waren im Eigenbetriebe und nur 159 2 5, 8 v. H
- ö. In der Waffen⸗ und Werkzeu magschinenfabrik von Nur 1445. also 61, 13 v. 9 der Anlagen waren mit insgesammt Ludwig Lowe u. Co. (Aktiengefellschafth . Berlin und Charlotten⸗ . ampf Hehn. Es giebt mithin zahlreiche Betriebe, so burg sind die Kernmacher, ö. ist in der ver- namentlich in der Bekleidungsindustrie, welche überhaupt keine standin geworden, weil die von ihnen verlangte Entlassung eines miß⸗ Elementarkraft verwenden, während bei n e j die , . liebigen Möeisters seitens ber Direktion . = . ö n asser, Gas, ek⸗ ' ĩ W. T. B vom heutigen „daß die e lg s. w. ?,, wird. . K hatten eine , w f ; eizfläche von dm, von denen d. i. 42,23 v. H., ; i i ng. getroffenen Nachricht allein auf die Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗ 41 S9 oder 14,92 v. * getreten find. Sie fordern eine . ö . chinen c. und 140 22 * 1432 v. H. auf die Eisen⸗ und gehungen Metallindustrie entfielen. Von den Industrieanlagen waren 1842, 78 v. H. mit zusammen 46873 Motoren ausgerüstet. gesammte Triebkraft, welche jenen Fabriken zur Verfügun betrug 262 070 Pferdekräfte, von denen 89,47 v. H. auf die 8, 84 D. H. auf die Wasser⸗, 1,59 v. H. auf andere Motoren k
Die Das im Jahre 1900 begründete Institut für Meereskunde in stand, Berlin unter Leitung von Profeffor Pr. Ferd. Freiherrn bon Richt., mpf⸗, hofen hat bereits eine erste Expedition ausgesandt, und zwar Professor amen. . 8. . ö. . *. e für das . 36
es Insti n u w. ründen Belli. ren ß söß ter ict. v. . meclbchen hefe, Bd hiuts hsaterial von Kö gilenriffen nd Schwann Von der Gesammtzahl des Betriebspersonals entfielen 6983, d. i. 2,84 v. H, auf kommerzielle, 2577 l, 05. v. H. auf technische und
Werkführer, 219 349 gg 6 v. H. auf Fabrikarbeite
; r und Tage⸗ löhner, S454 oder 3. 45 v. H. auf Lehrlinge und 3853
= 1,57 v. H. 8, d. h. der⸗
46 908, d. i. 20, 93 v. H, alfo etwas über ein Fünftel, weiblich. Hiervon entfielen allein 20 854 oder 45,37 v. H. auf die Nahrungt⸗ und
kation 193,19 Mill. Kr. oder 755 v. H., der ö ö rikation 47, ill. Kr.,
trie die Maschinen⸗, eßlich des Schiffbaues Mill. Kr. — 9.54 p. H.
8 ungarische Weizenmehl = 21, 094 v. H5, d
feine.
cheinung zeigt sich ei den Gebäuden (hier ohne Podolien) mit einem Rieder,
er⸗ schwert. Die fibirische Butterindustrie. ist zum großen Theil auf dänische Initiative zurückzuführen und arbeitet infolge dessen Hand in
Zur Arbeiterbewegung.
e verschiedener Berliner Lohnbewegungen berichtet ö. Warte?: Von den Klebern (Tapezierern)
haben die bei Beendigung des Ausstandes und Einführung der
arbeiter Berlins beschlossen, da etz zu keiner Einigung bezüglich hätigkeit von Fall zu Fall die bisherigen Lohn- und Arbeits-
durchgeführt. Seitens der Organisationsleitung werden jedoch von neuem Versuche zu Gunsten der Lohnarbeit unternommen.
odell tischler, Drechs ler ꝛc. aus- ehnt worden ist.
Arbeiter der Eifenbahn Ba eza — Almeria in den Aus tand
Kunft und Wissenschaft.
Mittelmeers und des Rothen Meert sammeln sollten. Sie besuchten zu diesem Zweck die algierische Küste, die griechischen Inseln und die Küstengewaäͤsser von Kleingfien und befanden sich nach den letzten Nach⸗ richten an der Küste der Sinai⸗Halbinsel, und zwar war nach längerem Aufenthalt in dem fleinen Hafenort Tor das Arbeitsfeld nach der Südspitze Ras Mohammed verlegt.
Wie in „Petermann's Mittheilungen“ berichtet wird, hat Graf Wicken burg die neueste Durchquerung des gfrikanischen Osthorns ausgeführt, indem er von Abessynien durch die Gallaländer längs der Seenkette nach dem Rudolf⸗See reifte und schließlich den Indischen Szean bei Lamu erreichte. Während er im nördlichen Thell dieses Gebiets nur wenig Ton, den Routen früherer Reisenden abgewichen war, schlug er vom Stefanie⸗See aus eine ganz neue Route ein, indem er den Versuch machte, quer durch die Hochebene nach dem bon Höhnel entdeckten orian⸗See vorzudringen, aber der Wassermangel zwang ihn schon bald wieder, nach Ww. zurückzugehen. Erst am Guasso Njiro konnte er den Vormarsch wieder aufnehmen und auf dem bon dem ameri⸗ kanischen Naturforscher Pr. Chanler und von Höhnel begangenen Weg den See erreichen, der aber fast gänzlich ausgetrocknet war. Auch dieser See bestätigt alfo die seit einer Reihe von Jahren von den ber? schiedensten Reisenden gemachten Erfahrungen, daß in dem seenreichen Gebiet des nördlichen gr nr n , großer Dürre vorherrscht. Auf neuen Wegen gelangte Graf Wickenburg endlich vom Lorian⸗ See nach dem Tana, den er bis zur Küste verfolgte. Wenn auch die Ausführung des ursprünglichen Plans infolge des herrschenden Wassermangels nicht möglich gewesen ist, so hat Graf Wickenburg doch einen erheblichen Theil unbekannten Gebiets entschleiert. Den Rückweg hat er bekannt- lich nach dem Nil angetreten. Der langjährige englische Gouverneur von Uganda, der bekannte Forscher Sir H. H. John ston hat kurz vor seiner Abberufung noch eine längere Reise in den südwestlichen Theil seines Verwaltungsbezirft gemacht zur Untersuchung des Runssoro⸗Gebirges und des Semliki⸗ Forstes. Den Gipfel des Gehirges, entweder Kiyanga oder Duwoni Stuhlmann's Semper und Weis mann ⸗ Berg), hat er, die Versuche der Ersteigung von verschiedenen Seiten nicht erreicht, sondern er mußte bei 14 838 Fuß aber er schätzm die Höhe des Gebirges auf 26 060 damit würde dasselße der höchste Punkt von Afrika als Kulminatienspunkt angesehenen Kllimand esser Mang Meyer .
9.
Mesfungen) n .
bor der Kilimandjaro aufhören a gesehen zu k Jö .
Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Sa ; der Weimar. Ztg. . e, den Maler Hang i de zu . be Friedrichsort als Direk or der Kunstschule nach Weimar be rufen. Derselbe wird am Anfang nächsten Monats die Leitung der Anstalt übernehmen. .
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Australiens Butterausfuhr nach Großbritannien.
Von Beginn der gegenwärtigen Buttersaison an bis zum Ende des Dezember 1901 wurden, wie in den „Nachrichten für Handel und Industrie! nach Phe Argus (Melbourne) mitgetheilt wird, aus Melbourne nach England nur 5h05 Tons Butter zur 1 gebracht gegenüber einem Export von g5tß Tons im entsprechenden Abschnitt der dorjährigen Saison. Nach dem Stande dieses Handels zu Anfang Januar 1202 kann man auf eine Gesammfausfuhr von Butter aus Melbourne nach Großbritannien in der ganzen Saison 1901 02 von S000 bis 7000 Tong rechnen gegen 11 350 und 123 550 Tons in den beiden vorhergehenden Jahren. gg, erreicht der Absatz derthin in der laufen den Sa nur etwa die Hälfte der früheren un bleibt in seinem We 10 000 bis 569 009 Pfd. Sterl. gegen jene nrück. Zu einem k . Aus . ; ö. ausgeglichen, aber immer d im ö . ndereinnahme aus dem Butterhandel . fd. Sterl. ergeben. n , 1. erhältnisse , ungünstig Buttere nach England dürfte laufende einen . ang um S500 Tons erfahren.
. Nach einigen er
Hand mit Dänemark auf eine vollständige Eroberung des englischen Buttermarktes hin. Vergleicht man die für die Meierei maß⸗
gebenden Verhältnisse in Dänemark und Viktoria, das bei der