1902 / 74 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

dieselben für kraftlos erklärt werden.

Der Bund der len che ge selltn Deutschlands“ hat in seiner am 23. März d. J. abgehaltenen, stark besuchten Versammlung einstimmig beschlossen, an dem von sozialdemokratischer Seite einbe—⸗ rufenen Ersten Kongreß der Fleischergesellen Deutschlands“ nicht theilzunehmen. -

Die vom Bunde der Fleischergesellen Deutschlands, . , berufene Versammlung der Engrosschlächtergesellen Berlins, die in der Germaniabrauerei, Frankfurter Allee, tagte, faßte nach eingehender Berathung einstimmig folgende , Die Versammlung hält völlige Beseitigung des Schlachtens an Sonn« und Feiertagen im städtischen Schlachthause und Beseitigung des Sonntagskassierens für nöthig und durchführbar und ist Überzeugt, 9 die Arbeitnebmer des Fleischerberufs als Christen und Menschen besonders in einem städtischen Betriebe Sonntagsruhe fordern können.

Die Sterbekasse für ehemalige Krieger und Waffen⸗ efährten in der Probinz Brandenburg und der Stadt Berlin auf Gegenseitigkeit mit dem . in Spandau hielt am 16. März 1902 ihre 27. ordentliche Generalversammlung ab. Nach dem Geschäfts⸗ bericht betrug die laufende Zahl der Versicherungen 22 896 mit einem Versicherungskapital von 36063 4560 6 An Sterbefällen waren 226 zu verzeichnen, welche einschließlich der Abfindungen ein Sterbegeld von 50 744 S 44 3 erforderten, was einen Durchschnitt von

224 S 53 8 ergiebt. Wegen Restierens der Beiträge mußten 139 Mitglieder gestrichen werden und 16 Mitglieder schieden freiwillig aus. Das Gesammtvermögen beträgt, einschließlich

von 109 350 M 75 5 Garantiefonds, 872 463 M6. 97 , außerdem ist vorhanden der Dividendenfonds in Höhe von 32271 S 37 3. Angelegt sind 751 780 S in mündelsicheren Hypotheken und 110000 6 sind aufs der Reichs. Haupthank niedergelegt. Der Vorstand wurde auf Antrag der Revisoren für die Jahresrechnung 1900 entlastet und die Entlastung für die Jahresrechnung 1901 bis zur nächsten ordent⸗ lichen Generalversammlung vertagt.

Die Subfkription auf 300 9000 000 M gleich 177 000 0909 Holl. Gulden gleich 14 709 000 Pfd. Sterl. gleich 138 900 000 Rbl. steuerfreie 4090 Russische Staats⸗Anleihe von 1902 findet Donnerstag, den 3. April, in Berlin, Amsterdam und St. Petersburg statt. Der Emissionskurs in Deutschland ist 97 0/o. Eine verstärkte Verloosung, Gesammtkündigung oder Konvertierung der Anleihe ist bis zum Jahre 1915 ausgeschlossen. ; ö

In der e , des Aufsichtsraths der Deutschen Wa ffen⸗ und Munitionsfabriken wurde laut W. T. B.“ die Bilanz pro 1901 festgestellt. Die Abschreibungen auf Anlage⸗ werthe betragen 810 941,86 M (gegen 706 926,78 M i. V.). Außerdem kemmen auf Effekten⸗Konto 23 O50 M (gegen 210 000 M zur Ab⸗ schreibung. Der am 22. April stattfindenden, General versammlung soll die Vertheilung einer Dividende von 600 (gegen 11 im Vor⸗ jahre) vorgeschlagen werden.

Die Generalversammlung: der Deutschen Ueberseebank genehmigte die Dividende von 8 o/, der Banca Commerciule Italiana die Dividende von 80 o. Die Generalpersammlung der Unggrischen Hypotheken bank beschloß, laut Meldung des W. T. Be, eine Diwidende von 25 Fr. zur Vertheilung zu bringen. Der Direktionsbericht führt aus, die Durchführung der 9 Erhöhung des Aktienkapitals sei ? . und der aus dieser Transaktion 6 ergebende Nutzen von Millionen Kronen den iedenen Reserven . worden.

. versch Der Stand der Hypotheken⸗Darlehen betrage 167, onen, davon eien 67, 12 oso auf . agen und 32, 83 o/ auf Zinshäuser ver ö

.

J

London, 26. März. (Schluß) (W. T. B.) 240,0 Engl. Kons⸗ 9 Nlatzdiskont 2t, Silber 242/16. Bankeingang 25 000 d. Sterl. ö , . 8 (Schluß) (W. T. B.) 3 0s0 Franz. R. 100,665, Suezkanal⸗Aktien 3995. . Madrid, 25. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 38,85. Lissabon, 26. März. (W. T. B. Geldagio 28, ; New Jork, 26. März. (Schluß) (W. T. ö. Die Börse eröffnete unregelmäßig. Aus Anlaß der bevorstehenden Feiertage wurden heute die Konten r , e. Befürchtungen vor dem Strike in den Anthracitwerken und Besorgnisse, daß auf dem Geldmarkt infglge der nothwendig werdenden Prolongation vom Donnerstag bis Montag eine Beunruhigung eintreten werde, gaben der Börse ein schwer⸗ fälliges Aussehen. Das Bekanntwerden von Unregelmäßigkeiten in der Buchfühuung der Evansville and Terrahaute Company, deren Aktien kürzlich in die Höhe getrieben worden waren, verstimmte die Börse. Schluß willig. Aktienumsatz 410 000 Stück. Geld auf 24 Stund. Durchschn. Zinsrate 40/0, do. Zinsrate für letztes Darleh. d. Tages 30 / . Wechsel auf London (60 Tage) 4 8516, Cable, Trans- fers 488 /, Silber, Commercial Bars 55! /. Tendenz für Geld:

Leicht. Rio de Janeiro, 26. März. (W. T. B.) Wechsel auf

London 1213. . . . Buenos Aires, 26. März. (W. T. B.) Goldagio 142,10.

Kursberichte von den Waarenmärkten.

Berlin, 26. März. Bericht über Speisefette, von Gebr. Gause. Butter: Zu Anfang der Woche war das Geschäft noch recht lebhaft und machte ö in einzelnen Qualitäten sogar Knappheit bemerkbar. Heute ist der Markt jedoch schon wesentlich ruhiger, die Aufträge aus der . blieben aus, und für den hiesigen Platzkonsum genügen die Finlieferungen reichlich. Die heutigen Notierungen sind; Hof⸗ und Genossenschaftsbutter J a. Qualität 110,00 bis 112,90 6, Hof. und Genossenschaftsbutter IL a. Qualität 195,00 bis 109,900 p Schmalz: Wie aus Amerika berichtet wird, haben die Vorräthe dort abgenommen. Infolge besserer Exportnachfrage und guten Konsums in Amerika gingen die Preise ca. eine Mark in die Höhe. Die Schweineantriebe sind klein und die Preise steigend. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam ag 55 , amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 56 „16, Berliner Stadtschmalz (Krone) 56 S, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 58 61 S6. . Im Einklang mit den Schweinemärkten sind die Preise dafür gestiegen.

Magdeburg, 27. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ zucker 88 5/9 o. S. 7, 45 7,75. Nachprodukte 750,0 ohne Sack 5,25 bis 5, 65. Stimmung: Stetig. Krystallzucker J. m. S. 27.95. Brot⸗ raffinade J. o. Faß 28,29. Gemahlene Raffinade m. Sack 27,96. Gemahlene Melis mit Sack 27,45. n , n. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B., Hamburg pr. ärz 6.50 Gd. 6,65 Br., pr. April 6,60 Gd., 6,65 Br., pr. Mai 6,724 bez., 6,75 Br., pr. August 7, 0 bez, 6, N Gd., pr. Oktober⸗Dezember 7323 Gd., 7.30 Br.

Cöln, 26. März. (W. T. B.) Rüböl loko 59,50, pr. Mai h8, 00.

Bremen, 26. März. (W. T. B] (Schlußbericht) Schmalz fest. Tubs und 6. 49 3, Doppel Cimer 499 3. Speck fest, Short loko 3, Short elear ruhig, März⸗Abladung 465 3. Kaffee ru 6 Baumwolle ruhig. Uppland middl. loko 445 3.

Hamburg, 26. März. (W. T. B.) Kaff QNachmittags⸗

affee. t) Good aperage Santos pr. Mars Gd, pr. Mai zo God.,

2788 Br., 284 Gd 73,0 Gd.

Wien, 27. März 10 Uhr 50, Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit ⸗Attien 709,00, Desterr. Kredit⸗Aktien 695, 50, Franzosen 675,00, Lombarden 65, 0 Elbethalbahn 470 50, Oestert. Pc hierrente 101,65, 4 Jo ungar. Goldrente = Desterr. Kronen⸗ Anleihe Ungar. Kronen- Anleihe 97,50, Marknoten 117,3, Bankverein 462,50, Länderbank, 421 560. Buschtierader Titt. B. Aftien =, Türkische Loose 110900, Brürer —, Straßenbahn- Aktien Litt. A. —— . Litt. B. —, Alpine Montan 399,50, Böhmische Nord⸗

n —.

pr. Schtbr. 314 Gd. pre. Dezbr 327 Gd. Ruhig. Zucker It. Schiußhericht ; Rüben

ö . ga git. 6h üben ⸗Nohtucker 1. Produtt Baßss 8 0 / . . 3. 36 ö . Nen zement neue n , 35 Bord Ham . März . pẽ 1 Gd. Säber in Vatren' Pr. Rikogr. 6 Wr, em 3 . 2 Une, pr.

Ham urg, 25. Natz (W. T. B.) Petroleum ruhig. Standard white loko 650. * di . 9 . 26. März. (W. T. B.) Kohlraps pr. August 12 00 Gd, 2, t.

Lon don, 26. März. (W. T. B.) 96 Jο Javazucker loko 8 nominell NRübgg n en sh. Fest.

London, 26. März. T. B.) (Schluß.) Chile⸗K ; 2! lig pr. 3 men . un J

Liverpool, 26. März. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. .

Ruhig. Amerikan. good ordinary Lieferungen: ; 4erse- = /e. Verkäuferpreis, Mär * i Tn, stetigã. Mai e er, Q e⸗ Käuferpreis, ai⸗Juni 40 , . do preis, Juni Juli 4e. e, Käuferdreis, Jull⸗Mn st Ltur käuferpreis, August September 4. 4, Bz. 8 4u/g Ver, 47, do,, Oktober November 46. do, rode ben llcher oss 4e, d. Käuferpreis. Dffizielle ole em, . good ordin. 45, do. low middling 45, do. middling a/ merican middling 4 or, edo. middling, fair Siss, Pernam sest'“ . good 6 falt Silz, Ceara fair 4116, do. good fair 6. ci do. air Hiss, do. brown good fair 5ösg, do. brown good gi 9 an brown

fair 44, Peru rough fair —, do. rough good ale r ensen good

Ma ie

2

good 7, do. rough fine 7öss, do. moder. rou j rough good fair 6, do,. moder. good 63, do. fe 2. ir . neh good fair 43, M. G. Broach good af, do. fine , g. moo good 3 se, do. fully good 4, do. fine 43, Soma! . 9 a. . . 9 fullr good ze 3 J engal fully goo ze, do. fine ö. do. good 95 . . 68 , Madraz Tinnene ly asgow, 26. ärz. (Schluß) (W. T. Mixed numbers warrants 52 sh. 6 d. Middelb. 3 g oeisen

Paris, 26. Märj. (Schluß) (W. T. B) R 33 neue 6 à 9 . 3a n, . g pr. März 214, pr. April 2156, pr. Mal- Anann , . 33. e. rr. Mai · int An, gn msterdam, 25. März. (W. T. B. ñ 7 good 6 34. a Bann m 6 ntwerpen, 26. März. T. B. t ec de js itz. 9 ö ich 1 ? 32 . t Br., do. Pr. Apri r., do. pr. Mai 2. ,,. 5 , . . p ai iöt gr. Fest.· ew YJork, 26. März. luß ) (W. T. wolle Preis in New Jork Sis, do. ere mn m n do, für Lieferung vr. Juli 8,61, n n,, in New Sin Petroleum Stand. white in New Jork 7260, do. do. in Mi Keb ib, de, Hiefnek in Caset, sag, s Get em , Dil City 1,615, Schmalz Western steam 10 05, do. Rohe u Brothetz 10,20. Getreidefracht nach Liverpool 15, Kaffee fair Rio r 7654 de. Rie Nr. J vr. April S, 35, do. do. pr. Juni Höh, Zucker z. Zinn 26,124, Kupfer 12, 00 12,378. .

Verkehrs⸗Anstalten.

Königsberg i. Pr. 26. März. (W. T. B) Laut Mittbei der hiesigen Hafflootsenstation können seit ,, wieder ohne Pilfe von Dampfschiffen zwischen Königtz berg und Pillau verkehren.

Bremen, 26. März. (W. T. B. Norddentsch ) Dampfer „König Albert“ 25. März v. Penang n. Il n

Stuttgart“ 25. März v. Bremen in Schanghai angel. Wilhelm der Große' 25. März v. New JYor ö e, 27. März. (W. T. B.) Dampfer Bayern 26. Mir ee 3 , n. 8 sortges. Dresden, v. Nem Jorl . . är ise d Southampton n. Cherbourg fortgesf. „Cassel ‘, v. gi. 25. März und Willehad', . Baltimore komm, 25. Mär) . Luitpold“, n. Ost⸗Asien best, 23. März Ou Breslau“, v. New Jork komm., Prawle Point paff. 16 Nem Jork best, 26. März Horta pass. Wittenberg‘, v. Br 26. März in Oporto angekommen. Dam burg, 26. März. (. T. B.) Häamburg⸗ Linie. Dampfer Auguste Victoria! (Orientfahrt) 65. v. Nymouth abgeg. Troja“, v. Hamburg n. W in Tampico und „Croatia“ in Bremen angek. Hamburg n. Westindien, 25. März Cuxhaven und n v. Hamburg n. Westindien, Dover pass. Lydia; 26. März in i abgeg. Silesia 25. März Gibraltar passiert (Heimweise ;. London. 26. März. T. B.) Un ton Catle⸗Ligit. Dampfer „Scot“ heute (Ausreise) in Madeira, Dunvegan Cast · gestern (desgl.) in Kapstadt angekommen. 39

März Dover pass. „Kronprinz Wilhelm“ 25. M t 26. März Reise v. Gibraltar n. Southampton fertges. Genua angek „Graf Waldersee“, v. Hamburg n. Mntton ani Hamburg angek. Sithonia“ 25. Mär; v. ore (Heimreise)

,

w. gebote, Verlust⸗ und Fundsa ustellu dergl. 3. . und Inyaliditäts⸗ ꝛc. e nnen 2573 4. Def, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von k

Deffentlicher Amnzeiger.

S6. KGommandit Gesellschaften auf Aktien n. Aktien geselsc 7. Erwerbs. und 6, . enschaften. 5. Niederlassung ꝛ. von Rechtzanwäͤlt 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen. ,, . FRommandanturgeri ä Berlin. .

. Aufgebote, Verlust: n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. Ausfertigung.

85310 ( Aufgebot.

Bei dem unterfertigten Gerichte hat die Schiefer= deckermeisterswittwe Margaretha Engel in Bayreuth den Antrag gestellt, das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der zu Verlust gegangenen Mäntel zu den auf den Inhaber lautenden 41 0 igen Partial⸗ Obligationen des Oberfränkischen Kreis⸗Anlehens vom 5. Juli 1867 Litt. A. Nr. 1138 und 1760 zu je 509 Gulden und Litt. B. Nr. 36540 und 3598 zu je 100 Gulden zu erlassen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem bei unter⸗ fertigtem Gerichte auf Samstag, den 25. Ok⸗ tober 1902, Vormittags 9 Ühr, im Sitzungs⸗ saale anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls

[106192

lo 387! Am 22.1.

ersucht.

106688

105689

Bahyreuth, den 16. Januar 1902. * Kgl. Amtsgericht. n Glei

(gez) Ha hn. 2 vorstehender Ausfertigung mit der Matigt: z 23. Januar 1902. tsschreiber:

über 500 ½ ist freigegeben.

105590

ler zu Hannover, Dr. Grote J. und t. der

, , Dannoversg ; ; Benecke zu Ho ; Inhaber der de wird aufen 3 in dem auf den 5. ober 5 6, 12 ühr, vor dem unn . si Cleverthor Nr. 2, Zimmer Nr.

ö.

gebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfa . unde erfolgen wird. Hannover, den 19. März 1992. Koöͤnigliches Amtsgericht. 20.

ĩ Bekanntmachung. 3

Die durch k 4 Juli 1901 angeordnete ahlungssperre bezüglich der Aklien der Norddeutschen

Tie fbohrgesellschaft

520 ist wieder aufgehoben. Hannover, den 24. März 1902.

Königliches Amtsgericht. 26.

Bekanntmachung.

Mts. sind dahier 4 Zinsscheine d Karbachbahn⸗Obligationen Rr. 120, 1 . . in Verlust gerathen. Um Anhaltung und Nachricht

Gießen, den 25. März 1902. Groth. Polizeiamt Gießen.

Bekanntmachung.

Verloren am 25. 8 Mts. 3 Stück 4060 Moskau—⸗ Kiew⸗Woronesch⸗Prioritäten Nr. 34 549 und 34 550 à 1000 Se 2360 IV. 24. 02.

Berlin, den 27. März 1902.

Der in Nr. 71 des Reichs⸗Anzeigers ad 2135 1V. 22. M gesperrte 3 do Preuß. Konsol Nr. 584 492

Berlin, den 27. März 1902. Der Polizei⸗Präsident.

]

Der in Nr. 30401 des IV. 31. 01 gesperrte Kuponbogen mit Talon des Ren , 4069 8ypotheken⸗Pfandbriefs Serie VIII

r. 1282 über 1060 M ist ermittelt und wird dem Verkehr freigegeben. rtial⸗ Berlin, den 27. März 1902.

Der Polizei⸗Eräfident. IV. E. D. achstehendes Aufgebot. trag der Bank ludowy zu Crone a. Br., .

s die Kraftloserklärung der an eigene Ordre zahlbare,

ällierte Wechsel d. 4. Berlin,

Firma Kantat gegangen und bei derselben an angen ist, aufgeboten. Der In wird im A , ö. . Uhr, vorzulegen, widrigen , . ö!

zu Hannover Nr. 50l bis mit

104366 Aufgebot.

Der erste Wechsel lautet über

vierzig Mark 63 Pfennige.

. . 1902, zahlbar am er

in k der Be

Strunz, Düsseldorf.

Unterschrift.)

Erledigung.

Bezogene, der den Wechsel

ermittelt und wird dem Verkehr

Cie, in Cöln indossiert.

I. R D. späteflens

wird aufgefordert,

Erledigung. gie , Anzeigers ad 9277

Urkunden erfolgen wird.

953) Aufgebot.

enschaft mit unbeschränkter Haft- a. Br, vertreten 6 den iel. ch zu Bromberg, wird der von der

lautend über 206,98 M6 zwei u. Co. zu Crone a. Br. ausgestellte,

96

von der Firma Gebrüder Ebeling zu Berlin acceptierte, ö zer! en 10. ember 1901 über 30900 S6, welcher durch . der et Co. auf die B

bei der B

ank ludowy über⸗ . ö . aber de echsels aufgefordert, seine Rechte an demselben spätest

a, n, am 22. . anzumelden und den Wechsel alls letzterer für kraftlos er⸗

Crone a. Br., den 18. März 1902. Königliches Amtsgericht.

Der Kaufmann Jean van Moerbeeck zu Düssel dorf, Adlerstraße 84 wohnhaft, hat e ne , holt von zwei verloren gegangenen Wechseln beantragt. eihundertneunund 4 d ait r ft . ussteller des Wechsels ist Hen var h e

*

weng . ,. Robert er e v ö steller an die Ordre der ien n . em Aus.

Cöln indossiert, Der zweite Wechsel zweihundertundfünfzig Mark. Er ist datiert vom 39. Januar 19602 zahlbar am 30. April 15657. Der Aussteller des Wechsels ist Andreas Kremer, der

Cornelius Kremer zu Düsseldorf-⸗Grafenberg.

Wechsel ist von Andreas Kremer 6 . steller und von diesem an die Firma R. Braun ü. Der Inhaber der Urkunden

auch acceptiert t, ertrag, ö 6 2) Kartenblatt 13 Parzellen ö Antrag, 50, ol, 52, 53 von Dose und Karten

in dem auf 16. Dezember 1902, Vormittags 11 u r, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaifer⸗ Wil 2 straße 12. Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotg= termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Düsseldorf, den 15. März 1902. Königliches Amtsgericht. 2) Kar

Der, Stuckateur Josehph Emmerich in Krefeld, JIspelstraße 39, hat 3 Aufgebot des ö angenen, am 6. Oktober 1901 23

lellten Wechsele ; win —̃ ills . g . 3 a, :

Pf. zahlbar am 6. Januar]

angenommen bon Joserh ha

pon F. W. Punessen, 2 her der .

Emmerich, beantragt. ; wird aufgefordert, spätestens in dem au ö. 8. August 1902, Vormittags 11 6 dem un er eichneten Gericht, Zimmer Nr 2 raumten Lufgebotstermine selne Rechte fh, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls d 6 . e.. , . den 20. Februgr . . e , nn ict. 1

Aufgebot.

lig , t der Antrag ; u w ntr

ere see me, *. 9 . e mne Heinrich Folert Petert Mn, .

0 ska 5 R. Möhlmann in Amen e. Landwirths Ihnke ö. , m, .

Thaler

raun u. Cie,

biene , an, bon Heeren lauter stet 22497 ha, * oe Thaker Reinertrag, g. & J

Di

den

4) Kartenblatt 7 67, 66 a, 27 ½io Thaler 5 Rartenblatt ] 58, So a, zi i Thaler

IV. I) Kartenblatt 7 z 1,10, 32 ha, 27M, Thaler Rein

trag, h 1, 44,24 ha, 115i ö 9 rechchen Renchen n Reepbholt

Die Gigenthümer werden gufge ho im n , . vom 27.