1902 / 74 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

einen bei dem walt zu bestell

gedachten Gerichte zugelassenen An— Zum Zwecke 6

H Verkäufe, Verpachtungen,

unter Zugrundelegun

ö . der Pachtbedingungen mit der darzuthun. Es liegt in ihrem eigenen Interesse, I astellung , Vu ug der a n, . Verpffichkung des Pächters zum . Erwerbe die hierzu erforderlichen Nachweise spatestens r acht Verdingungen 2t des auf der Domäne vorhandenen lebenden und 10 Tage bor dem HYietungstermin bei ubringen. e g tan den 25. März 1902. ) todten Virthschaftẽinentars und sodann nach Die Pachtbedingungen legen n unserem Domänen⸗ Der Gerichteschreiber des? Kön glichen Landgerichts 105327 Schluß des ersten Bietungsganges unter Zu- Huregu und auf der Domäne zur Einsichtnahme aus. l DDie Kznigliche Domäne Stannaitschen im Kreise grundelegung der Pachtbedingungen Sohne die Ver. Auf Versangen werden Abschrfften gegen Nachnahme n Gumbinnen wird zur Verpachtung quf, die Zeit bon pflichtung. Gesamintfläche der Domäne rund gz ha, der Schreibgebühren abgegeben. ö 5. Johannis 1563 bis zum! ] Juli 1521 am darunter rund 275 ha. Acker und rund 51 ha esi tim der Domäne nach vorheriger An⸗ 3) Unfall⸗ und Invaliditãatz⸗ 2c Sonnabend, den 31. Mai 1902, Vormittags Wiesen. Grundsteuerreinertrag: 4065,33 „6, bis⸗ meldung bei dem Domãnenpächter, Ober⸗Amtmann Ii ühr, im Sitzungsfa ale inseres Dienftgebaudes heriger Pachtzins einschließlich des Jagdpachtgeldes Gerlach in Stannaitschen, 1 gestattet. Versicherung W. Kirchenstraße 23 von unferem Kommisfar, 10 Ed c Pachtkaution? der Jahrespacht. Bietungs⸗ Gumbinnen, den 19. März 19g05. ö ö n n fer von Donop, öffentlich ausgeboten . * . ihre r n Abtheil *in a, gr e ng. 8 eine. werden. Die Ausbietu tte, ; ö l Landwirthe und den eigenthümlichen eilung für direkte Steuern, Domänen . . . i erfolgt in die em Termin ʒmmãcht Besitz eines verfügbaren Vermögens von 160 06660 7 und Forsten.

liocbas Allerhöchster Ukas unterzeichnet von

Indem Wir es gemäß Ihrer im Finanz⸗Comitè geprüften Vorstellu zur Realisierung der Rußland zukommenden Eutschädigungssumme für die wäh

Seiner Majest

ng für gut era

Fhind erlittenen . 6 . K. rend der Unruhen in China Zu diesem Zwecke eine 40 ; ; ö ; hz bh) o. em . eg. o Anleihe auf ein Nominalkapital von 181 959 000 Rubeln,

gleich 231 870 000 Holl. Gulden,

jährlich zu leistenden ung zu zahlen hat a

zu emittieren. Die auf

welche ie Chen Zahlungen müssen den Beträ

n,. Zinsen und zur Til

an den Finanz⸗Minister, ät dem Kaiser am 1. chtet haben,

gleich gleich 19 257 000 Pfund Sterling

gen entsprechen,

14. März 1902.

loosungen nach einem besonderen Tilgungsplan; dieser Tilgun entsprechen der im Punkte VI des von den Chinesischen Bevoll der interessierten Mächte den 7 September n. St. 190 in protokolls vorgesehenen Tilgung der von China zu zahlenden ͤ . Bis zum 19. Dezember 1914 die im Punkte s vorgesehenen Summen weder zur Totalkündigung noch

gsplan wird dem Verhãältnisse mächtigten und den Vertretern Peking unterschriebenen Schluß⸗ Entschädigung.

1. Januar 1915 wird die Ti gungsquote nicht über verstärkt werden; auch wird bis zu demselben Termine zu Konversion dieser Anleihe geschritten werden.

. 96 Tilgung des Rußland zu⸗ Die Auszahlung der Zi wie des Kapitals der gus ĩ 3 der Entschaͤdigung, welche China laut dem Edikt des Chinesischen Kaisers in Rußland bei 2 . r g nein ö 2 Werte fr, ehe nh gh t vom 29. Mai n, St. 1901 fen g en ich verpflichtet hat. in 66 in Holländischen Gulden und in England in Pfund Sterling an den von Ihnen

ie Anleihe wird auf folgenden rundlagen emittiert: . zu bestimmenden Steslen. 1) Die Anleihe wird in daz Große Buch der Staatsschuld eingetragen unter der Be⸗ 8) Die Obligationen verjähren 30 Jahre nach ihrem Rückzahlungstermin und die hichnung Russische 4 0605 wStaats⸗ Anleihe vom Jahre 192; ausgegeben zur Realisierung der Kupons derselben 16 Jahre nach ihrem Fälligkeitstage.

u un 3 w lf in n ne, 9 66 . ö. . dieser e,. sind für immer von jeder Russischen Steuer befreit. n auf Namen und auf den Inhaber igati i i ĩ i = lautenden Stücken in Abschnitten von 500, 1099, 2090 und 56000 M D. R. W. ausgegeben r. , ,, , k .

mit der Parität: —— 463 Rubel 590 Holl. Gulden 4

3) Die Bestimmungen bezüglich der auf 6 Uebertragung, deren Umtausch gegen auf Inhaber la Ihnen festzuftellen.

9

nd Sterling. Namen lautenden

. ö ö II. Die in gesetzlicher rdnung als berechtigt anerkannten Ansprüche von Privatpersonen und . Zinssatz dieser Obligationen ist auf 4019 per annum festgesetzt, welche halb⸗ Anstalten . dem Erlös dieser Anleihe zu befriedigen in 234 Heng, welcher 6 . , e. . . i n . dem 3. w ö. 3 . . 6 , 9. . 1. deren , entspricht; den übrigen

ä finleihe werden zum Nominalwerth im Laufe von Jahren, eil des Erlöses ꝛsschließli thei v J i Gesell⸗ gerechnet vom 19. Dezember 1901/1. Januar 1962 ab getilgt, vermittels jährlicher Äus⸗ schaften zu ver w J .

Kaiserlich Nussisches Finanz Amtliche Kundmachu

des Allerhöchsten Ukas an den Finanz⸗Minister vom 1. März 1902 bringt der zur allgemeinen Kenntniß:

16 en 4 0l Staats⸗Anleihe von 1902, aus ntschädigung im chef oll.

In Ausführung Finanz⸗Minister Folgendes J. Von der R

. eben zur Realisierung der R don Ching zukommenden. . .

! ußland eines Nominalkapitals von 181 959 065 Rubel gleich

06 90 O00 S D. R.⸗W. . 231 870 000 Gulden gleich 15 257066 Pfund Sterling, wird die e en eines Betrages von Rubel 1385 900 050 = *. 300 000 000 vermittels einer öffentlichen Sub⸗

tion ausgeführt werden:

in Berlin: bei den Herren Mendelssohn Co., dem Herrn S. Bleichröder, der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft, Berliner Handels⸗Gesellschaft, den Herren Robert Warschauer Co.;

; in Frankfurt a. M.: bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft:

in Amsterdam: bei den Herren Lippmann, Rosenthal C Co.;

von 1. R RW. 292 o00 000 * Rubel Ausgegeben an der von der Kaiserlich Chinesischen Regi

Durch Allerhöchsten Ukas Sr. Majestãt angewiesen worden, eine vierproze

ntheils des Russischen Stagtes an der bon der Fhin zu zahlenden Entschädigungssumme. .

Zugleich bestimmt der angeführte Ukas, . ; Entschädigungz⸗Ansprüche von . und Privat. Unternehmungen, soweit sie als begründet anerkannt wurden, im Len e, des effektiven Erlöses der Anleihe zum Nominal-Kapital derselben zu befriedigen und den ganzen Rest des Anleihe⸗Erlöses zu Darlehen an Eisenbahn⸗Gesellschaften zu berwenden.

Durch Kaiserliches Edikt d. d. e . 29. Mai 1901 hat 6 Se. Majestät der Kaiser von Ching verpflichtet, den Mächten eine Entf ädigung von 450 Millionen aikwan Taels zu zahlen. Diese 450 Millionen Taels bilden eine Schuld in Gold, die zum Kurse der . Taels im Verhältniß zu den Goldmünzen der einzelnen Länder berechnet wird; für die Russische Valuta ist 3 Verhältniß: 1. Haikwan Tael Gold⸗Rubel 1,412 (1 Rubel = isns Impsérial). Diese Summe in Gold. ö 4 6c.

Jahren getilgt. Die Zinsenza die erste am 1. Januar 1955.

im Nominalbetrage erung laut Edikt 4.

Verstärkte Verloofung oder Gesammtkündigung bis

des Russischen Kaisers vom 1.14. Mär; 1902 ist der ntige Stgats⸗Anleihe auszugeben zur Realisierung des esischen Regierung laut Edikt 4. d. Peking, 29. Mai 1901

old wird

. d S bligationen, deren utende Stücke und umgekehrt sind von

18 zum Zwecke der Realisierung des Ru

daß der Erlös der Anleihe benutzt werden soll, um die M

wählten Kreditinstitute und Bankhäuser realisiert.

. II) Die den Obligationen der gegenwärtigen Anleihe gewährten Rechte und Vorrechte ; in Betreff der Annahme zu Kautionen ke Kontrakten mit der Krone und Fer der Krone ö. 3. sind von Ihnen

r. kommenden Zahlu bei der Emission dieser Anleihe zu bestimmen.

wenden. Ministerium. ng.

; in St. Petersburg: bei der Nussisch⸗Ehinesischen Bank,

St. Petersburger Internationalen Handelsbank, St. Petersburger Discontobank, Russischen Bank für auswärtigen Handel, . Wolga⸗Kama Commerzbank. .

. i Subsktriptionsbedingungen werden durch Prospekte bekannt lichung durch die im Punkte ] genannten Bankhäuser und Kreditinstitute erfolge III. Der nach Abzug der im Punkte ] angegebenen, zur Sub übrigbleibende Restbetrag der Anleihe wi P IV. Die Obligationen der der Rußland von jährlich mit veröffentlichte

von Aceif

. . *

n.

gegeben, deren Veröffent⸗ n wird.

skription gelangenden Summe rd von dem Fonds der Staats-Sparkaffen übernommen. Russischen 40j0 Staats⸗Anleihe von IHoz, ausgegeben zur Realisierung China zukommenden Entschädigungssumme, werden zu den vom Finanz⸗Minister halb⸗ Berücksichtigung der entsprechenden Gesetzesbestimmungen festgesetzten und durch den Senat n Preisen zu Kautionen angenommen: . bei Kontrakten mit der Krone, b. zur Sicherstellung egebühren und C. zur Sicherstellung von Zollgebähren.

V. Die jedes Halbjahr zu bestimmenden Preise, zu denen die Obligationen dieser Anleihe von der Krone zu Kautionen angenommen werden, werden nicht geringer sein, als g060, des Nominal kapitals

der Obligationen. Finanz⸗Minister Witte

198509000 Hog. zum 1. Januar 1915 n. St. , K Tilgungsplan für die 40 k Staats- Anleihe von 1902,

f tehenden Tilgungsmodus und im

selchez den Stöcken au leichen Verhältniß auf . ährli Mal ir ö. Die verloosten en fälligen, russische Bla „eine in Amsterdam und eine in ungen werden auch etwaige, auf die se amtlich zur Kenntniß des Kaiserlich

nach dem Rück⸗ wird von dem

an dem nächsten, der

Die Nummern der jedesmal verl noch nicht zur Einlöfung vorg durch zwei in Berlin erscheinende London erscheinende Zeitung veröffe

n rhergegangenen Verloosun ezeigten Anleihescheine werden alsbald außer durch

ö Frankfurt a. M ntlicht. In den drei deutschen Zeit Umlaufsfähigkeit der einzelnen Stücke bezügliche Verfügungen, soweif die Russischen Finanz⸗Ministeriums gelangen, bekannt gemacht werden.

Die 1 Anleihescheine müssen bei der Einlöfung mit sämmtlichen, zahlungstermine fälligen Kupons eingeliefert werden. Der Betrag etwa fehlender Kupons

ö ben rn nach, . ., i , en fn in 39 lungen eschehen halbjährlich. Die Tilgungsraten sind jährlich za ar, e ; . Ei Antheile der einzelnen interessierten Mächte an der Schuld der Chinesischen Regierung von 450 Millionen Haikwan Taels und demgemäß an den entsprechenden Zinsen- und Amortisationszahlungen werden genau sestgesetzt; der Antheil der Russischen Re ierung an der Gesammtsumme wird mehr als 182 Millionen Rubel 393. Basis von 1,412 Rubel per Haikwan Tael) betragen. Für diesen Antheil und die entsprechenden Zinsen⸗ und Amortisationszahlungen der r gn, ö. . . inn 34 3 . 7 e dn . , des Russischen ntheils an der Chinesischen Entschädigung eine 4. nleihe im Gesammtbetrage von . 181 9569 000 = Mark D. R. W. 393 006 . Soll. Gulden 231 870 000 C- L2stg. 19 257 000 ausgegeben, welche in das Große Buch der Staatsschuld unter der . 0 Ruffische Staats⸗Alnleihe von ißh ausgegeben zur Realisierung der Rußland von China zukommenden Entschädigungssumme eingetragen wird. . Die Anleihe ist in Abschnitte von

e 000 Rubel 2315, = Holl. Gulden . 2stg. ö. . 1 3 n . . . lboJ⸗ 163. ö 56 . 1489, . kö, . do, . eingetheilt, und zwar in ; ; . 22 009 Abschnitte Nr. 1 bis 22 000 zu 5000 75 000 ö 22001 970999 2900 110 6000 ö MN egl on ggg bon 16 66. 2b boͤß . zes s-. . Die Anleihescheine lauten auf den Inhaber, konnen jedoch in Gemäßheit der hierfür bestehenden Be⸗ stimmungen auf den Namen und wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden; sie sind in 6 j deutscher und en lischer Sprache aus ö und tragen die gedruckte Unterschrift der Reichsschulden— Lilgaig mn , sowie die Unterschrift in Faesimile des Gouverneurs diefer Kommisston.

1 Die Anleihe . e öè. 24 . in K Terminen, am 1. Januar und . i n. St., inst; der Zinslauf beginnt am 1. anuar ö ; . ö. 196 , . . . des Chinesischen Staates rn, in der Weise, daß der

Vetrag von 450 Millionen Tgels in 5 Serien ingetbeilt worden ist. die wie nachstehend gamertisiert werden;

f f iese Interimscheine werden mit den am 1. Juli Ig02 fälligen Kupons versehen fein, welche bei den ; Beginn der Amortisationsquote unter Ende der D . k . er,, . Serie Bet rag . Zuwachs der ersparten Zinsen Amortisation K ö. die Originalstücke mit den Kupons per. 1. Januar 196 3 / Tarle . Mimenen n , , weich . St. Petersburg, den 1.14. Mär 1962. . 0 * ; 1560 . 364 6 a.. 9 J . ö . Der Kaiserlich Russische Finanz⸗-Minister. 2 . . 449 o 1836 3 * 5 115 * 9532 . 60 *

immer frei von jeder gegenwärtigen und künftigen ru

Kaiserlich Russischen Regierung und Bestimmungen zugelassen.

tempel versehene Interims 3. ie. deren kostenfreien

Kapitale abgezogen.

Die Anleihescheine verjähren 30 Jahre nach ihrem Rückzahlungstermine, und die Kupons 160 Jahre nach ihrem Fälligkeitstage.

Eine verstärkte Verloosung oder eine Gesgmmtkündigung oder Konvertierung der Anleihe ist bis zum 1. Januar 1915 n. St. ausge schlossen. . .

Die Zahlung der Zinskupons sowie der verloosten oder gekündigten Anleihescheine geschieht die dem in den Stücken festgesetzten Werthverhältniß J . in I a. M. i Der

. in Rubeln (1 Rubel! = ran währung, in Amsterdam in Holl. G

z 3

Berlin dem Bankhause Mendelssohn Co. ; * *. 11 S. Bleichröder ; z der Direction der Disconto⸗Gesellschaft , Berliner Handels⸗Gesellschaft ; dem Bankhause Robert Warschauer Æ Co. Srankfurt a. M. der Direction der Disconto-Gesellschaft Amsterdam dem Bankhause Lippmann, Rosenthal Co. London der Agentur der Russischen Bauk für Auswärtigen Handel.

Bei denselben Stellen erfolgt die Ausgabe neuer Kuponsbogen . 6 5 der Zinskupons und die Einlösung der Anleihescheine wird für 2 ö ichen Steuer erfolgen. Die nicht verloosten Stücke der Anleihe werden als Kaution bei Lieferungsberträgen mit der . ; lals Sicherheit für Accisegebühren in Gemäßheit der gesetzlichen Bis zur Fertigstellung der definitiven Stücke werden in Deutschland mit dem deutschen Reichs⸗ i ine ausgegeben, die von den Berliner Subskriptionsstellen ausgestellt sind, mtausch in Driginalstücke seiner . das Nähere bekannt gemacht werden wird' q

(Schluß auf der folgenden Seite.)