1902 / 74 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Mar 1902 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reichs⸗ M 74.

muster, Konkurse,

die ser Bellage, in we sowie die Tarif und Fah

Gentral⸗Ha

Das Central⸗Handels. R Berlin auch durch die Königliche Anzeigers, 8W. Wilhel

lcher die Bekanntma

mstraße 32, bezogen wer

Achte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 27. März

ndels⸗Register

reußischen Staatz⸗

chungen aus den Handels- Güterrechts., Vereing., Genossenschafts⸗ eichen., Muster⸗ plan Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem 2. Blatt

das Deutsch Reich. Mr. I4 A)

Das Central Handels Register für das Deutsche Z für das Vierteljahr. aum einer Druckzeile 20 3.

für das Deutsche Reich kann durch alle n für

des Deutschen Reichs- und Königlich Infsertionspreis für den R

unter dem Titel

Bezugspreis beträgt 1 M 39

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

und Börfen⸗Registern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs.

Reich erscheint in der Regel lich Der Einzelne Nummern ksben 20 8.

Dom Central · San pes Mc - das Denrsche

Reich- werden heut die Nrn. II. . k. und 74 C. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die genannten an dem bezeichneten eines Patentes nachgesucht. Der meldung ist einstweilen gegen unb.

die Ertheilung egenstand der An⸗ efugte Benutzung

Miles Vernon, Vertr.: C. Fehlert, G. u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, 10. 01.

38. . 15 975. Bügelkissen, Büsten u. dgl. Johanngeorgenstadt i. S. 7.1

sich dutch Belastung eines selbstthätig öffnet. tochlowitz, O.-Schl.

lee r 9

ren zur Herstellung von Wilhelm Lambert, 0. 01.

flügelige Wetterthür, die schwingenden Gleisstückes

Reinigungsverfahren für die Wiktor Törnell, Heinrich Spring- Berlin NW. 46.

Gährungsindustrien. Axel Sjäö n. Stockholm; Vertr.: Earl

Pat.⸗Anwälte,

B. 29 082. konischer Rohre; Zus. Bock. Akt. ⸗Ges., Oberca Je. it. 1814. Da Carl Unger, Köslin.

Verfahren zur H z. Anm. B. 27 954. ssel b. Dusseldorf. 19. 4.61. 1. . nahtlose Ringe.

Vorrichtung zum Trocknen er ähnlichen Lösungen be—

dor Franken⸗ A. Gerson u. 48. 11. 9. 01.

von mit Kautschuk⸗ od gewinnung des Lösungsmittels Isi hurg Ltd., Sal ord, chse, Pat. Anwälte, Berlin SW. Verfahren zur Erzeugung von rynaphtalin. Badische

Beizenfärbungen mittels Te . Ludwigshafen a. Rh.

und Soda⸗Fabrik, 0b.

V. 36. Papierbeschneidemaschine; Vereinigte Kammeri Werke, Akt. Ges., Berlin. Bleistifthalter rnon, Borough Brooklyn, Knoop, Pat. Anw.,

büchern u. dgl. V. St A

11e. D. 11 696. mblatt. Frantisek Fouquet, Pat. An

11. 3

8. 16 . 9h. ö zorrichtung zum Abscheiden flüssigen Bestandtheilen bezw. Ver⸗

A. Baermann, Pat. Anw., Berlin w' W. 16933. Vorri von festen und . unreinigungen au pfen und Gasen.

S Flüssigkeiten, Dam Vertr.: E. W.

Winand, Charkow, Rußl.; Dopkins, Pat-⸗ Anw., Berlin 6. 35. . H. 27 206. Verdampfer und V für die ausgeschiedenen feften Huf. 3. Pat. 106 05. Berlin, Görlitzer ⸗Ufer 9. 19. 12. 0l. 120. H. 26 4279. Verfahren zur D don Jonon; Zus. z. Pat. 73 989. Haar Chemische Fabrik zu Holzminden, H., Holzminden. 129. P. II 996. . Amidoacetylanthranil Avully; Vertr.: C. F Anwälte, Berlin Nw. 7. L. 16073. Lehmann, Bitterfeld. 6. 11. = BVerbundmaschine mit um⸗ Johann Baptist Eidel r, Straßburg i. Els.

mit. Auffanggefäß

Berfahren zur Darstellung von

säure. Ferd. Adolf Pertsch,

G. Loubier, Pat. 9.

andzeiger. Wilhelm 01.

laufenden Kolben. K. 33 u. Georg Hartmann,

EC. 7898. Verfahren zur Regelung von d Walzenzugmaschinen. Ehrhardt 4 Seh⸗ b.. H., Schleifmühle, Post Saar⸗

S644. Zeilenbeschneidvorrichtung an Zeilentypengießmaschinen, er durch Mutter und Schraube 6. Augustus Albrecht, Berlin,

L. 15 478. Vorrichtun ernmetallpumpe an die Gu gieß. und Setzmaschinen; Zuf. 3. Pat. 113 8,g. vpe Machine Company, A. du Bois⸗Reymond u. M. Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. T. 7 689. Vorrichtung zum Ablegen der und Zeilentypengieß⸗ chrift 560 362 bekannt

welcher das lose Meff

zum Anschließen form von Typen⸗

Laänston Monot New Jork; Vertr.:

an Matrizensetz⸗ maschinen der durch Patents. Fwordenen Art (. Tßograph“ von R . Tupogranh, G. m. b. S.. Berlin.

Papierzuführvorricht en von Papierbahnen. Jack Palmer, Toronto, C 4. N hir Baermann, Pat. Anw., Berlin NV. 6.

16124. Farbauftra

Maschinen zum Bedruck urrie u. John

orrichtung an

lin Grand, St. tr. G. H. Fude, Pat. Anw.,

Berlin NH. 6. 7 16. 61.

M. 20 049. Vorrichtung zum Drucken

wisser Theile eines Satzes in einer befonderen

ĩ ö Maggi, G. m. b. H.,

Zus. z. Pat.

4649. Ratinger Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik Koch Wellenstein, Ratingen. 15. 3. 01. LTe. T. 2652. Kühlbehälter mit einem als Deckel eingerichteten und an eine Schmelzwasser⸗ leitung anschließenden Eiskasten. Ignaz Timar, Berlin, Planufer 17. 10. 7. 01. Ed. St. 7222. berflächenkondensator mit etz g lbleitung. Heinrich Stegmann, Pries Friedrichsort. 2. 11. 5. W. 17 565. Ventilator zum Konden— 6 von Dämpfen oder Gasen bzw Kühlen ober nwärmen von Flüssigkeiten. Warschauer Ritschel, Berlin. 33. 4. 01. 18a. P. 12 287. Hochwasserbehälter für Eisen⸗ , J. E. Prégardien, Kalk b. Cöln. 18a. T. 7147. Verhüttungsverfahren für mul— mige Erze, Gichtstaub u. dgl. Dr. Ernst Trainer, Bochum. Wittenerftt. 75. 74. 5. Oo 19a. W. 15708. Schienenstoßverbindung für Vignol⸗ und Rillenschienen. merke, Act. Ges., Bochum. I8. 11. 35. 20f. G. 14A 711. Vorrichtung zur selbstthätigen Regelung der Bremskraft von Trucklufthremsen je . der l astum der Wagen. Jordan Georgoff, St. Petersburg; Vertr. Hr, R. Wirth, Pat. Anw. Frankfurt a. BI. J. 1. 8. 66. 29f. S. 1590468. Elektrisch gesteuertes, ab— nehmbares Leitungsluft⸗ Auslaßventil für Luftbruck⸗ . Siemens Halske, Att. Ges., Berlin. 20i. C. 9505. deckungsein richtung für Cruunellier, Paris. Vertr. Anw., Dresden. 18. 17. 66. Toi. G. 16 422. Neibungsantrieb für Eisen⸗ bahn⸗Signal⸗ oder Stelleinrichtungen. Josef von Götz, Wien; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat. Anw., Berlin SW. 12. 11. 7. 6G. 220i. M. 19 687. Sperrschienen an Eisenbahnweichen.

ö wirkende Zug⸗ elektrische Eisenbahnen. B. C. H. Knoop, Pat⸗

Bewegungsvorrichtung für Willard Thomas

Mead, Lansingburg, V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 68. 7. 56. 61

20Oi. P. 12 2318. Streckenstromschließer. W.

Prokov, Charlottenburg, Kantstr. 130, u. F. A. Nettelbeck, Berlin, 2Ci. Sch. 17 332

k bei l Gebrauch der . und einer Tafte im Amte bewirkt wird.

Geisbergstr. 31. 25. 2. G61. Zugd einrichtung. Carl a 7. 24. 5. 01. pnen t Ober . m, , , d, den, e f a. . 8 . altung für welchen die Zählung ,

6

Za. A. Sz97. Stöpselschnur. Akt. Ges. Mix „* Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin. 17. 8. 61. . 2149. N. 5625. Vorrichtung zum Anrufen einer beliebigen von mehreren an dieselbe Leitung ange⸗ schlossenen Fernsprechstellen om Amte aus mittels Wechselstromes. Franz Nißl, Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat⸗Anwälte, , NV 7 651. . Za. T. 7964. Gesprächszählerschaltung für Fernsprechstellen; Zus. z. Pat. 124 353. Telephon⸗ pparat⸗Fabrik Petsch, Zwietusch Eo. vorm. Fr. Welles, Charlottenburg. 15. 1. 02. DIe. B. 20 178. Stöpselschalter für elektrische Elemente. Hans Bichteler, Glashütte. 27. 11.01. 2c. P. 13 094. Einrichtung zum Parallel⸗ schalten von Wechselstrommaschinen. John Pearson u. James Franklin William on, Minneapolis, V. St. A.; Vertr.: Lr. R. Wirth, Pat. Anm. Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin Vöää. 6. 15. 10. Bi. . 21d. C. 10 357. Einphasiger Wechselstrom⸗ motor mit zwei unabhängig von einander drehbaren Läufern und einem beiden gemeinsamen Ständer. Dr. Mar Corsepius, Dresden, Werderstr. 37. 5. 12.61. 21d, G. 16178. Verfahren zum Anlassen und Regeln der von Wechselstrominduk⸗ tionsmotoren. P. J. M. Girault, Paris; Vertr.: B. Müller ⸗Tromp Vat. Inm. Berlin 8 Y. 12. 21 2561. 2He. L. I5 128. Wattstundenzähler mit schwin⸗ gender Unruhe. Fritz Lux jun., Ludwigshafen a. Rh., Westendstr. 5. J1. 1. 0. TD2a. B. 28 0O0g09. Verfahren zur Darstellung von substantiven Farbstoffen. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik. Ludwigshafen a. Nh. 22. 11.99. 22d. R. E5 S656. Dochtzentrierapparat für Kerzengießmaschinen. Carl Rübfam, Fulda. 12.9. 91. 25a. S. EA 868. Ausrückvorrrichtung für Lambsche Strickmaschinen mit Schraubenkurbenantrieb. Seyfert & Donner, Chemnitz. 19. 4. 01. 20d. S. 14 607. Beinstütze. Franklin Isaac Saemann u. James Gilbert Hughes, S an; Wise, 6 ö. . . 6. iedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. 15. 2. 01. . of. St; 7 E49, Stuhl für Elektrgtherapie; i. z. Pat. 116 738. Johann Jakob Stanger, [m a. B. 19. 8. 61. . 30i,. D. II 579. Perfahren zum Sterilisieren von gFatgut oder ähnlichen cirurgischen Nähfäden. Fa. G. Dronke, Cöln a. Rh. 24. 5. 01. . Toi, F. 15 326. Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren bon krystallinischem Jodoformpulper, Ir. Ludwig Freund, Wien; Vertr. Cd. Breslauer, Pat. Anw., Leipzig. 19. 8. 0l. 2a. A. SO. Einrichtung zum Oeffnen und

Westfalische Stahl

Automatic Syndicate, Limited, 8. 9. 06.

29. B. 320 022. Verfahren und

kessel, Mellenbach i. Th. 241

Dürwiß b. Eschweiler. 15. 1. 61. 25e. S. 15 303. Auszsehbarer Elevator.

Vanälen i. dgl. mit rotierendem ,, Budapest; Vertr.:

beiden Enden offenen

10a. C. 10 21 erfahren don zink- und baryumhaltigen Bleischlacken; Pat. 112018. Chemische Langelsheim a. Harz. 19. 165. 601. 40a. P. 12760. Verfahren

von bleireichen 6 hatrick Picard, Pat.⸗Anw., Berlin N. 24. 12e. bert Henry Frost, Manchester; Vertr.: Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. Ze. S. A5 619.

16. 7. 01.

oder Wasserleitung. a. Rh., Westendstr. 5. J5. 6. 01.

429. C. 9994. Grammophon miger Führungsnuth. Alfred Elark, Ottomar R. Schulz u. Franz Anwälte, Berlin W. 66. J. 7

7. 01.

den

15e. 22. H é von Stroh für Dreschmaschinen er. Pat. 125

Nürnberg.

42g. H. 26419. Phonograph mit mehreren um eine gemeinsame Hauptachfe konzentrisch ge⸗ lagerten Walzen. Ernst Heinze, Heinrichs b. Suhl i. Th. 30. 7. 01.

42m. G. A5 7535. Addierwerk für .

Vorrichtung an Abstkassieren⸗

6 der Spielflä . g , m, , : awe, u. G. ier, Pat⸗Anwaͤ

. 23 F. 11 311.

Adolf Gerdes, Berlin, Wilhelmstr. 12.

2 29 . zur

J ze. zi. 18 822.

' Rasi, weringe s sch, gö, ,, g

. 26 TII. Perdekrippe mit einet durch den pk hrungs⸗ R Henningsen, Großenwiehe,

nach Entfernung des Huhnes aus dem Neste öffnet. Brüssel; . Gesko de Grahl,

aren Trog auszul vorrichtung. Schlesw. g. 45h. J. 6228. Hühnernest, bei welchem eine zu dem Eiersammelraum führende Fallthür

Junk, Berlin N. 24. 21. 5. 151. der dem Saatgetreide anhaftenden Franz Rösemaun, Hettftedt. 4. 13

maschinen. Gronert u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 16. 13.61. 7b. G. S027. rasch umlaufende gußeiserne Radkränze. nn,, ( . Schuckert Æ Go., 476. W. 18 182. Lagerschale oder Platte aus einer Verbindun und Weichmetall. Max Uhlandstr. 9). 24. 9. 691. 7c. K. 22 A9. i , Erwin Kramer, Charlottenburg, Grolmanftt. 64! 9. 11. 0l. 7c. T. 7886. Ein- und Ausrückvorrichtung für Kupplungen. Robert Thom é“, Charlottenburg, Schlüterftr. 8. 3. 17. 0. 428. M. 19 919. Riemenrücker für Wende— getriebe. M. C. Meller, Hildburghausen. 29 5. 6. Tes, L. A5 853. Schmiervortichtung für Kr t⸗ naschinen, deren Kuthel in einem geschlsstenen He⸗ häuse läuft und in ihrer 3, Lage in Oel ein⸗ taucht; Zus. z. Pat. 130551. 8. Wilhelm Lederle, Freiburg i. Br. 25. 8. Ol. ; 175. L. 15 331. Dichtungsein lage aus einem ier n h . . . 89. . toffe (. B. Pappe) für Verbindungen dur eiß rnietung. Leopold Lakeberg, Lehe a. Wefer h. Bremerhaben. 25. 3. l. ] 47h. R, 5 774. Getriebe zur Umsetzung der

Wagner, Wiesbaden,

u. W. Zimmermann, Pat. Anwälte, Berlin RW. 6. 19. 8. 601. ?

509. FJ. 15 305. Bürstmaschine für ge⸗ netztes Getreide mit Zuführungsschnecke. Johann Friedrich, Monza, Ital.; Vertr. Arpad Bauer, Pat Anw., Berlin N. 24. 16. 8. 01.

„0b. B. 28 409. Zerkleinerungsvorrichtung. W. Bunge, Lübeck, Cronsforder Allee 31a. 14.1. 607. 500. 215 Trommel ⸗Naßmühle für stetige Ein- und Austragung des Mahlgutes. Jakob Kraus, Cöln, Spichernstr. 77. 22. 63 61.

5 0c. R. 15 398. stufenweiser Zerkleinerung des Mahlgutes.

Schließen der Form einer Glasblafemaschine. The Glass-KBIlowming Hatents ͤ West Bromwich, Engl.; . Paul Müller, Pat- Anw., Berlin RV. 6.

ö Vorrichtung zum Zuschmeljen von , Paul Born⸗ 3. 01.

g. W. 17 155. Ausziehbare Bettstelle von der außeren Gestalt einer Kommode. Jakob Wittgen,

Th. ,. Hamburg ⸗Uhlenhorst, Barmbeckerstr. 4.

25e. 3. 32350. Vorrichtun zum Ausheben von Schr, Istvan

Ernst von Niessen u. urt von Nie ssen, Pat. Anwälte, Berlin we. 3 geo). Da. E. 7902. in zur Herstellung von an elatineröhren. Otto Eisen⸗

garten i. Fa. G. Pohl, . b. Danzig. 1. 10.01. 8. zur ö

us. z. Fabrik Marienhütte,

zur Verhüttung von zusammengesetzten Schwefelerzen, insbesondere Hugh Fitzalis Kirk⸗ ondon; Vertr: Dr. R. Worms,

F. LT 342. Kolbenflüssigkeitsmesser. Her— s Dr. R. 24. 9. 00. Einrichtung zur Bestimmung der Anzahl von Maximalbeanspruchungen einer Gas Fritz Lux jun., Ludwigshafen

mit spiralför⸗ baris; Vertr.: Schmͤnterley, Pat. [

Rakowki, Warschau. Vertr.. Ernst von Niessen! u, Kurt von Niessen, Pat. Anwälte, Berlin Rwe ?. 4. 0l.

15. 5 Ia. H. 27 099. Registereinrichtung an Paul Horügel, Leutzsch b. Leipzig.

Harmoniums. 8 114 91. 5 1b. B. 3209127. Vorrichtung zum Reinigen und Polieren der Saiten an Klapleren und ähn— lichen Saiteninstrumenten. John Barnett u. John Stevens Page, St. Johns Wood, London; Vertr. A Loll, Pat. Anw., Berlin V. 8. 29. 1. 02. 516. 15 722. Resonanzboden , . z 9. F. Glaß Co., Heilbronn a. Neckar. 2 ? 5294. K. 21 508. Zierstich⸗Nähmaschine zur Herstellung elastischer, doppelter Zickzack Tähte. Her⸗ mann Arthur Klemm, New⸗Jork, u. Irl. Sophie W. Heffel, Shelden, Conn., V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin RV. 6! 21. 6. 0l. 5e. S. 14 385. Verfahren zur Herstellung einer Fettmilchkonferve. Hr. A. Sauer, Zwingen⸗ berg a. d. B. 22. 12. 00. 55t. St. 7208. Mundstück für Maccaroni⸗ pressen. Paul Stade, Radeberg i. S. 75. 16. 01. 545. M. 20 2414. Vorrichtung zur Bildung einer spiralförmig gerollten Versteifungswulst am Rande von Papierbehältern. FIlarence Engelberth Mehlhope, London; Vertr. Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 30.3. 61. 54g. E. 6752. Vorrichtung zur abwechselnden Schaustellung von mit Anzeigen versehenen Roll⸗ vorhängen für Reklamefahrzeuge. European Automobile Advertising Company, Saeco, Maine, V. St. A.; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 18. 12.93. 55. C. 9794. Stoffmühle für die Papier⸗ fabrikation. William Say Caldwell, Inverkeithing, Schottl.; Vertr.: G. Fehlert, G. Tzubier u. Fr. DVarmsen, Pat Anwälte, Berlin w. 7. 36. 4. 61. 55c. Sch. 17 758. Papierstoff holländer⸗Grund⸗ werk. Heinrich Schaaf, Neuftadt a. Haardt. 16.9. 01. 56a. D. EI 059. Nackentasche zur Aufnahme der verstellbaren Seitentheile von Kummeten. Ernst Diedrich, Hamburg, Eppendorfer Weg 261. 18.10.06. 57a. B. 29 468. Stütz vorrichtung für Hand⸗ kameras ohne Bodenbrett. Fritz Beck, Nürnberg,

. 411 ngraphi ,,, . 2 . ö 570. 3. 7527. 3 . in n,,

R. 14 90. Beizverfahren zur Abtödtung schädlichen Keime. 4. 12. 00.

6c. M. 20 747. Vorrichtung zum Schließen

und Oeffnen des Zündstromes für Erplosionskraft⸗ J Martin, Paris; Vertr.:

Verspannungseinrichtung für Elektrizi⸗

von widerstandsfähigem Metall

n er, Dr.

n . Berlin 6. 41

672.

messer und andere ö

. Fink, Braunschweig a.

hin. und hergehenden Bewegung eines Gleitffückes in die Drehbeiwegung einer raubenspindel. John Marion Rauhoff, Chicago; Vertr.. G. Gronert

68a. Einziehen der Offenlage fest r . der Falle durch das Schließblech einschnappen ann. u. Metall⸗Industrie, Berlin. 68b. von Kleidungsstücken führten Stutzen und schließbaren, drehbar gelagerten Platte. Carl Müller, Berlin, Culmstr.

Mehrfacher Kollergang mit Julian

Kaiserstr. 12. 15. 6. 01. . seg. D n 7, Doppelrouleau Verschluß. ß C. Fehlert

G. 5. 8. J. Mattiosi, Fans, Bette G. ö n , . 1. Fhötographischer Lntwiöck.

; ; Se ber mer,

F 9 d. Verfahren zur Regelung von Kraftmaschinen zum kö. elettrischer . K ö 28. 8. C6 nderwagen mit Einrichtung 3 Stein, 3 . Selbstthaätig wir ende Zahrrad⸗

s, Dänem. Vertr. 28 12. 09. R. 15 212. Federnder Radreisen; Zus.

3 Pat. 128 780. Giovanni Ruini n. Luigi Zucchini, Hon, ; ö C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin Y. 9.

v Jork. wälte,

**

. gt

von großer Schaͤrfe. eustadtring 4. 25. 2.601. B. 20 605. Fahrradschloß mit einem

jwischen die Speichen einschwenkbaren und in der

bertlage zu sichernden Sperrhebel. Augunst Bröggelhoff. Gelsenkirchen. 158. 13.61.

T. 7899. Schloß, dessen federnder, zum Falle dienender Drehriegel in der estellt wird und erst beim Zurück—

„Tresor“, Fabrik für eld chxankbau 0. 2. 01.

19 662. Vorrichtung zur Sicherung mit durch die Knopflöcher ge⸗ einer gegen diese Stutzen fest⸗

M.

202. 2. 5. 01.

Ta. S. 11A 281. Kniegelenkverschluß für Rück⸗ stoßlader mit beweglichem Lauf. Georg Luger, Charlottenburg, Weimarerstr. 34. 5. 5. 50.