; ; ; Zeitschrif ᷓ ie s Kälte⸗ Allgemeine H t
* 2 . I Zeitschrift für die gesammte Kälte gemeine Handw ö
a ain . K 3. ö 2 Aenderung i der Person des Indust rie. Begründet Hon Prof. Dr. Hans Lorenz, Allgemeines erer che , H enn . r Raltim ore City., Baltimore, Vertreters. dipl. Ingenieur. Unter Mitwirkung hervorragender Handwerkskammern. (Min.
Maryland V. St. A.; Vertr.: A. du Bois-Reymond ssb. 123 488. Ballenpresse für faseriges Gelehrten und Praktiker . 4 wan. 6 1559.) Sf ie ö n .
, , f,, d,, nn, ,,, ,, ,,,, 28. 5. Q. An Stelle des bisherigen Vertreters sind Eduard b . ö ö , . nd des Badischen Han
74a. A. sO7 7. Sicherheitsschaltung für Wechsel⸗ Franke und Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin T , . g Dmtie nz ¶Pnblilationgorgan der r nn
strom-Weckanlagen. Akt.⸗-Ges. Mix * Genest, XW. z, zu Vertretern bestellt worden. Berichte, Kühlanlage im Hotel Kaiserkeller. in der. Schor tstein egeru chen Be . In
; , s Berli Berlin. Von C. Schnabel, Ingenieur, Frankfurt (München.) Nr. 123 = Yrufegeno en . m. . 5) Löschungen. a. M. — Versuche 2. . . , 9 1 9 21a As8⸗ bereits für Wechsel⸗ ; Systeme im praktischen Betriebe. Von Prof. Dr. Soziale Umschau. = Y ĩ mmern. ,,,, , , d, e Frets ginn ge ezeee, ,,,, , e wn
* ; **. 83 ; 2: 5 80736. Za: 120 972. 3119 227 ( S j IMitthe 8 9 ö ĩ = — ö . w der Schlachthofkühlanlage zu Sulzba ei Saar- Mittheilungen aus In Vers bbeln. Ges. Miß *. Ggnest, Telephyn . und Tele 4b: 134 6a. 1ILe: 127 401, 12; 9132 85 840 e d Größenbemessungen für Kühlräume öffent- Mittheilungen. — inn he Beten e Kleine
graphen. Werke, Berlin. 1. 3. 01. 1. IG6 870. A3: 103 447. zb: 126 sis. Age: brücten. Ben br. Schwarz, Ciolß Inserete men, , te Brief ,, . . e,, n,, 134713. 12e: 127 336. 14: 118 982. 119: i ö * . , n. ki ner be gr er er fe ee n Berlin. ö 96 ö . ) . r, . Krafterzeugung. — 3 ** 9. . heft, Be⸗ Handwerkskammer. niederhaher he All ) 8 ⸗ 22. : 117323 124122. 290*: 119 428. ĩ on Dr. A. izot, ttenburg. — 5 ,,
2.2. 01. . zur Herstellung Dol, 130630. 21: 66 333 70 434. ga ges =, . Cin g er in earle enrshaft, Berlin' Technische Anzei 3. * ae, gr e if ch , , en , , n , nnn, dn iche und finanzielle Mittheilungen. — Patente. — en Grosser in Berlin 8W., i elm don Leucht atzen. Phot. 3 . 117940 122991. 24a: 112689 117 805. 26: f ft , , Int r ĩ ö Dr. G. Krebs, senbag ä. h, 6 ii, oct. lo Leo. dn ms , so hz zäh: Brieffaften der Redaktion. Lchnischen Hochschulen. — Von nung der Die Gebühren der Architekten und nen ent .
ob. W. 16256. Maschine zur Herstellung Ii Jezj. 21. 735 507 31a: 155857 17397) Der Mechgniker. Jeitschrift zur Förderung
von Papiermundstücken und zur Einführung derselben 3a. 11! 216t: 12788. 35c7 IIS G68. der Präzisions⸗Mechanik und Optik sowie verwandter Sachverständige. Architekten. re alz 2 . Alexander Wictorsohn, 3 . — 3 1 27* . 623. 36 Derausgegeben unter Mitwirkung namhafter Vermischtes. nrtetten⸗ Verein mn gen. St. Petersburg; Vertr. C. v. Ossowski, Pat- Anw., 2; gr gi or Ss. 426: 111 4275. 129: Fachmänner von Fritz Harrwitz, Berlin W. Nr. 6.
ö e d 9 ür photo- Hannoversches Gewerb eb
Berlin W. 9. 2. 6. 00. - J 24 753 176 069. 2h: 113193. 126: — Inhalt;, Ueber Porros Instrumente für photo , hae Gewerbeblatt hem sOa. T. 7609. Halte und Führungsvorrichtung — 16 16 ö 56 en 4 e. 361 grammetrische Zwecke. Von Prof. Ed. Dolezal. — vom k für. Hannover. 22 für Formkasten. Thüringer Cementbetonwaaren⸗ 15 16 175 32 45 g 397) 45 c: 111768 Ueber lautsprechende Telephone, Von E. Ruhmer. zeiger für Gewerbe und Industrie Nr. G Man
. r, * ; ; ier. N halt: Huber's hydraulisch 8 P 3 G abrik von A. Habel C Comp., Neustadt a. Orla. ; : 115914. 4a: 31 47e: — Eine neue lichtempfindlich Zelle, Neue 1 ; ische reß und hrige. d 39 6. 01. r; 34 ** öh lie g, 19 a: 14 orn. 65 Apparate und Insttümęnte, Cleftrolvtißher Strom, ie n rn, tag . zit ,. .
9. 479: 9. . . nnterbrecher von] J. Sichepanit Apparat zur Kleine Mittheilungen. — Literatur = Zeltschti fte.
S5c. G. 15 974. Apparat zur selbstthätigen , . ö 112 565. ö . z Füllung und Entleerung einer Anzahl von Filtern 3 2 6 ir fg . . . Demonstration der Photophonie mittels sprechender schau Februar 196063.
zur. Hurchfüͤhrnng des biolgzäschen Wasserreinigunge. Tortltz ls zz. Sie; 1153 1193356. ik? Vogenlamg von. C. Rzuhnset. S galdu ell s Räzntgen⸗ itt hs lungen der Tentschen Lamm Rrfahrens. FSas. und. Wasserleitüngsgeschäft 19 5,5 I Ss zg egg. Sa: 111 360. 5: strahlen- Steregskaxpn. . Nene Entwicklerschale von schafts-Gefehkfch aft. Bere Cin irt Satt gt. C mn H; ene lutte, i. oö. äößb' seg 1ss zzz. S3. 84 3 iin iit s Sicherheitz,Mischbrennet don Präger.“ Eik. B. Sen in nung and life n, al, n, sen gndelten ktm är zs. Foa; 115343. S3 S dl ö. r dg. Phhritalisce Rundschän, Brahtlese , utter. in den, Vereinigten Süualen e n 6e , Tömn, Güßten, Hillen hlz e le i, zl dre ids tel 1dr. Gag: fü ßög. Wr; G. Bueretet Veriach, die ven dez Gonne aus., len in. Kg Wen 8. äber en e edschoirke rds erfichtzun e öbhe Cg 137 sr, és nos gd? gg; gesanbdten ö , hum stachsteblen bon Schnstzeln n Schnith ref. jigigg 19h 135 bz. 64 11863. Ss: n eictrische Thermometer Pon C. Helin. Eine vim n Mar 1902 um de
,,
August Neumann, Berlin, Augsburgerstr. 77. ̃ 5398 7 9143. : Ueber Rumänien, Türkei und Griechenland als Ab⸗ j 3 15. 11. 01. 14 8 i,, , 3. r,. satzgebiet für wissenschaftliche Instrumente. — Für 86 . n Cite gn nie Herausgegeben Ded; R. m5 948. Verfahren und Vorrichtung 3: * Jos zod'?' 72a 1153, ;, 6s 6066. die Werkstatt: Neuer Drehstahlhalter von C Scharen⸗ von iran schmitz Ingenieur. (Berlin n ,, erg atrvlsllischsen n Uhu, g;: ind äs2. Tb, fie cz ü, li s, berg. Heschästs und k Ce iel Betantnach un we Lal, 1 u. dgl., Paul Rasimus, Magde⸗ 775: 113299. 78e: 127 147 sob: 114328. Aus dem Vereinsleben. Ausstellungswesen. - , . Jis-Händler und an, Va burg, Wallftr. 2b. 11. 10. 0I. Soc: 150 Hö. S1ic. 1531 183 83a 124 657. Bischerschau. = Patentliste — Gingesandte neue schlech 4 der Kühlhallenlust in den Jlishsij⸗ S9e. B. 29 275. . zur Erzeugung 86: So iz s 6c: isũ oo Fös f 750. S*: Freiblisften. —Spräechfaal. Druckfehlerberichtigung. eee, 82 So, = Giegewiinun in e el falten n, ebam und W Ros ls, hs. Der glertz oe chn iche Teihgeber. JZachblatt iche anep er Smurben s hein, Anwärme⸗ Apparaten. Bromberger Maschinen⸗ v. Infolge Verzichts. für elektrotechnische Gewerbetreibende, Schlosser, — 6 66 9. der Nussischen Jiegenm kauanftalt, S. m. b. S., Prinjenthal b. Brom 2mm: 129 3M Kadegg rg Mechaniker, Monteure, Werkmeister, Techniker, In= ange hafte ilch 9 nn il llt . berg. I3. 5. 0l. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. stallateure c. Herausgeber und Verleger: Gustav ** h Del 9. eines guftühlers. i 37: 41 *73 offmann, Berlin N. 7, Schönhaufer Allee 165 a, mühnngen zur Hebung der russischen Butterungfsh.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. n, . ,,,,
Wegen . der Hor der Grtheilung zu 6) Beschränkung eines Patents. . Hiaschtienk n umdkch fe, dert. . le,, ¶ Industrielle Nachrichten entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Das dem, Frank. Sessenbruch, Düsseldorf, gehörige Inhalt. Der Flammen-Fernsprecher. — Schienen⸗ gen. 41
als zurückgenommen. z ; ft freie Straßenbahnen. — Technische Neuheiten: Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zeitu 3b. S. 15 323. Kravattenverschluß. 3. 12. 01. k , Empfangsappargt; Entwickelung von Kraft durch Offizielles Organ des Deutschen k a. B. 29 137. Nischvorrichtung für Gas— Patentamts vom 21. Nopember 1901 beschränkt Bind und Wellenbewegung. Illustrierte Patent. Bayerischen und Badischen Brauerhundez, h glühlicht brenner größter Abmessung. 25. 12. 01. ; worden unter folgender assung des Anspru 56: schau: Verfahren zur erstellung der Ni eloryd⸗ Thüringer Brauervereins, des Vereins der Brauerein oi. R, 15 121. Jugdeckunge g inrichtung mit nern ap szrklammer bestehend aus einem Blech lb lektzode bei elektrischen zinksammlern; Vorrichtung des Leinziget VBezirls, fawie des Deut cen am. selbstthätig vom Zuge bewirkter Einstellung von init ausgestanztem, Kis an' die Faltlinie (reichen, ur Entnahme bon Gleichstrom au einer Wechsel⸗ meister⸗ and Mal zmeister⸗ Bundes. Publikum Signalen. 19. 12. 01. ö Tapben (9, welche Klamnter in der Welse be⸗ 1 durch einen zu dieser synchron schwingenden Organ sämmtsicher Sektionen der Brant m 2091. M. 19 553. Stromabnehmer für elek— nutzt wird, daß die Papiere zwischen den Lappen (z) Unterbrecher. — Glektrisches Allerlei. — Geschaͤft. Nalzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 69. trische Votorwagen. 19 12 Ol und das Blech (b) gelegt werken, dann der Tappen 9 . — e, — Brieflasten. — Patente Quantitative Verfuche über die Tung! 24I. J. 6276. ö 19. 12. 01. niedergedrückt und das Blech (b) in der Mitte um, und Gebrauchsmuster. Stickstoffsutstanzen für die Hesm 46. F. mn sos, Flaschen bälapzargt, 3 13 ol. derten m, ; Norddeutscher Baugewerkg- Anzeiger und Bericht über die Sektionszersamnsum n mn Ds Datum hedentel del, Tag der Welanngmagchung 7) Berichtigung. Ziegelei ⸗ Anzeiger. gar, Gebrüder vüdeking, und MälzereiVerufegenossenscha. Jierbnneti 8 ie m , , m e, d,, nn, Das Patent 127 435 ist nicht, wie in Nr. 274 des Bamburg. Rr. 12. Inhalt: Ueber Städtebau in Pern — Ueber den Unban ben haumnhert e ainstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreien. Reichs- Anzeigers vom 18. 11. 1901 unter „Er. und Stadtbaupläne. IV. Ueber die Vortheile des nnn, u. y K ( theilungen bekannt gemacht ist, ein Zusatz zum Patent Bauens mit Terrakotten. — Das Schlafzimmer. — Chronik. — HVopfenmarkt. — Ger 3 3 Aenderungen in der Person des 101 805, sondern ein Zusatz zum Paten 114199. Aus dem Geschäftsleben: Linoleum Submiffion. — Briefkasten. Fragekasten
1 2 Inhabers. Berlin, den 27. März 1902. Aus der Zementindustrie — Die Portland⸗Zement⸗ St ein-In du st rie achzeitschrift fir Ste Eingetragene Inhaber der folgenden Patente Kaiserliches Patentamt. ! wer Sargnig. A. G. vorm. Heinr. Lags & Söhne. Industrie, 3 23 Frankfurt a.
sind nunmehr die nachbenannten Perfonen. von Huber. l0ob2'5] = Ueber die Erziehung des Raumsinnes. Ver. Je dm,. Inhalt: Neug Möglichkellen in a. 127 366. Sochtführung für Rundbrenner. icherung von. Gebäuden 9e Sturmschäden, zisdenden Kunst. — Ver Hortiandtement um ih Ernst Lehmann, Spandau, Alchenbachftr. 8 . ut der Prarie fürdie Praris: Matten Gstrich zusatzmateralien,— Dir Herstelung der benehi. a. 129 741. Verdanipfer für flüssige Brenn- Zeitschriften⸗Rundschau. Ein transportabler Dauerbrandofen. Geplante schen und. neapolitanischen Steinböden (iastries stofe „Seits des brnieurs Roger, Speditions und Schiffahrts-Zeitung. Neubauten, — ⁊Gesetze und Serichtsentscheldungen: „mgtol', Ken Fußboden der Zukunft. ähh 39 Paris; Vertr. Y. Mintz Pat. Anw., Berlin W. 6a. Zentral rgan für den gcaimmten interhatlonglen Die Weigerung, mit sinem Nichtorgantserten zu, Iten Patente. — Nundscha. . nn,
Betriebsnachrichten. — Gerichtliche Entf K ö ten. — Neu mn en, 1 its onkurse. — Submissionen. — asten. iethverhältnisse. — Neue Patente Inserate.
e; L16953. Maͤschine zur Herstellung von Yi . 6i in) sammen zu arbeiten, Pfändung bon Postsendungen. gen en aus Blech für Fahrräder. Th. Hymmen, irn. ö ö ö — Gegen das Baulöwenthum. — Ein ö
Bielefeld. . j r o , = Soziales: Englische Arbeitszeit und Wohnungs— ä, Fos 724. Kombinierter Destillations . und Rechnungslegung Aus der Praxis für die Praxis. fragẽ . arif ng
— Umbau der Leipziger Bahnhöfe. — Niederland
Galeinierofen. Hr. Gduard Besemfelder, Char. und Weutscht nd *mr*h Em. Abfuhr der Güter nd. Gebrauchs muster. öiterahur. Anleitung zum — ; , . zur Herstellung won , k Das Hahnprojekt ß 9 B. dels Re ister Illa libicht nt. Keren Spee i ns K . 3 ö — Illustrierte Weltgeschichte für Han g 9 ; n Limited, Manchester; Vertr.. EG. Schmatolla, einungsaustausch, Handelsgebräuche. Handels. das Volk. w Aachen. K . 1 Pat, Anw. Berlin M. 8. . und, Perkehrsnachrichten. — Gerichtzentscheldungen. Schilling's Journal für Gasbeleuchtung Die dem Paul Verborg in Aachen ö 1. . wn, , , . e n n n — ö Kw lirmen⸗ ö. . ö 3 für 5 Gust. den g Sen, 2 . . ; ; ‚ m, register. — Geschä gebnisse. — Personalien. — versorgung. rgan des Deutschen Vereins v ⸗ k ist erloschen; dem ö Dortmund, J. Pöiedrich Mendel. Siegfried Guter⸗Tarifveranderungen. — ZLiterakur. — BHrief⸗ und Wa ,, (Verlag: R. . e 3. K iring Gesammtprokurn et
kasten. — Schiffsliste. — Liste von Speditions, in München und Berlin.) Nr. 12. — Inhalt. ,,,, L. Freudenberg, Cssen. ; ö e sten . Vergleich zwischen Oefen mit geneigten . . den 24 März 1902. 2. 23 450. Doppelrandtgrrichtung für flache // wagerechten Retorken. — Mittel . Gas und Kgl. Amtsgericht. . . mechanische Kulierstühle. Fa. G. Hilscher, Chem— , Gent rgl. Anzeiger. Deraus. WaserfachCẽännen Wrein. Jahre der sammhlung in Ado , . 4 9, i. S. . . Eber und Verleger: Kreis Veterinaͤrarzt 4. D. Dr. Hießen. Die Trinkwasserherforgung der tan Auf Blatt 168 des hiesigen ande ei ere n 5 22. S3 Os. Verfahren und Einrichtung zur ie ef, Friedenau b. Berlin, Nr. 9. — Inhalt: ö. auß den Duellen des Zoing und Lungin bei hertuldie Firma Otto Meyer in . ,
dafelbst eingetragen. Angegebener He .
22. E05 516. Maschine zur Herstellung von Preußische Kultus- Ministerium. — Ümschau vom 16. lingen. — in fü ö Drahtglas; Zus. z. Pat. S3 61. . bbis 19. März: Zeitschriften. Uebersicht der g. 96 J e n, . n nr. The Wire Glass Cempanz, Philadelphia, presse., Literatur. Referate. ö shemische für den Ban und Betrieb bon Kkel rig täter.
Herstellung von Glastafeln mit Drahteinlage. Hauptartikel: Die Maturitas für Thierärzte und das ontainebleau. Von Stadt⸗Bauinspektor Keppler, Han her be. Hic , e, Otto Buchdruckerel und Verlag der Tageszeitung
n B. St. A Vertr.: Ca, Fehlert u. G. Loubier, Praparate 3. Patentliste — Vhierarztliche Lehr- Von Roß. Ehlert, Direktor der Gag. Wasseh ö ote . ar 1902. Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 7. . ö anstalten; Gießen. München. Stuttgart. Zürich. erte ei zu Stargard i Pomm. ö . der e f e eic 27a. 129 969. Plattenbelag für Wände und — Standesfragen m e ,,, um Reus Bücher. usfüge aus den Patentschmiften. i ö Decken mit, Entlüftungskanälen. Anton Schmidt, Fleischbeschauge etz. Fin lakteriologz che bezw. thier = Perönliches. Stan tijche und snanz ill Min,. Altenburs. deleregitte Abtheilung . Düsseldorf Annastr. 3⸗. ; ärztliches Institut. 3 von Aröneimitte ln fir theikungen. Marktbericht. . Weichnannn Frage, In Has , ki Fitma Franz 42. 189 8578. Jahrpreisanzeiger U. . w.. Thiere in Sachsen. — Uerschledenes. Der dritt alteste kasten. unter Nummer . ö 42. 195 627. Tarschaltvorrichtung für Fahr⸗ deutsche Thiergrjt. Ober Regierungsrath Göring. Landwirthf ö len schaft⸗ 2 6 . , Richatd Ruff r g ibende Groß⸗Lichterfelde, u. Wilhelm ö Hr, nnen G e, dlatt. Zentral⸗Organ der . 1 j l mit Gtelessn ud ce Langhoff. Berlin, Würzburgerstr. 19. — ö Offene 9 9 , i. e k . eren Handel m 3 , 5 ö Inhalt: Monatsbericht der dane Drganisaii Ke rr den 24. März 1903 Prüfung der Güte und . 2. Schmier⸗ geschriebene und gesuchte Stellen). — Anzeigen. k . . en . ere n chl. Abt 4. ö nden, mbrkeem, Leipziger Sllestzterte Sgahnaerer. , , unn.
̃ x ur g g ᷣ ; sregister
entrablatt ber uhindustrie und für ein Raiffeisen⸗Lied. — Henossenschaftlicher Acker ungen in das Handel .
Central blat . ö — In Sachen der Gewer esteuerperanlagung k 20. März 1902. denburg
Senferth, Leinzig) Nr. 3. = Inhalt: Muster und zer Sar, und Dazlehnekaffendereine in Preußen. X. Nr. 9s7. Adolf Hern ftein. e 4
⸗ Doppelsohllger Strappagler, Aller kei Unfug im Wagrenhandel Jun Geschichte Zweigniederlassung zu Altong, . . Schnallen. und Organisatign der dänischen Meiereigenossenschaft mann Adolf Bernstein zu hambwrrs gehn, Altong .
und der dänischen Meiereiwirthschaft. Anzeigen. A. Nr. 18. EC. G. Peters 9 haster fin di
Der Metallarbeiter. (Gigenthümer und Offene Handelsgesellschaft. he. und. bn, Derausgeber Carl Pataky, Ber Nr. 24. Kaufleute Christia. Geng Die Gese Inhalt: Artikel: Gewerbliche Jundschau. — Ein Richard Peters, beide zu , ,
Reichgamt für Industrie und Technik. -Das Email hat am f. Januar 1963 eh h. naer
im Feuer. — Acetylen Beleuchtungskörper. = 21. März des Alton
Bremer-Licht. — Technische Mittheilungen? Ueber B. Nr. 8. Actien gsesischaft⸗ Stelle des gon.
die Himmel'schen Neuerungen auf dem Gebiete der Schau ielhauses, Altong. redenen ech . — . Titanglühlampe. — Neue 8 . aus dem . . ,
PEnenmatic Horse Gollar Com- G. m. b. S., Jersey City, V. St. A;; ur Baermann, Pat. Anw., Berlin NW 6. ; Fräs oder Schleifmaschine für omatische Gußstahlkugel⸗ ed * scher in Schwein⸗
zur mechanischen Ab⸗ ö 3. n
r; Zus. z.
gemustertem Ja 86. 91 005. Tieffach arbeitendes J Sächsische Kunstwel Adorf.
atente, — Technische Anfragen. — Technische merzienraths Adolph Möller ist. eantwortungen: Badebfen n Kupfer . . durch ich g der . i,, . 64 , cferle, 3. . 3 ene 1861 zum * . en 2 ö * 3 6 1 1 9 * schiägeseeete Der Geschastsmmain. —uꝛaatentkaitte, bestellt wozde; g, abch, me,
W chuhgeschäfts. = Die H Chronik ꝛc.