Steinindustrie Aktiengesellschaft, Abtheilung 1 a. Rh.“ ((Hauptniederlassung Berlin)
Der Kaufmann Ludwig Munk in Zwingenberg wurde zum Prokuristen bestellt.
4) Eingetragen wurde die Firma: „Anton Schittler, Weinhandlung“, Sitz in Neustadt a. D. Inhaber: Anton Schittler, Kaufmann, in Neustadt a. S. Geschäftszweig: Weinhandlung.
5) Die Firma „J. A. Saam“ in Frankenthal ist erloschen.
6) Betr. die Firma „Gießerei und Maschinen⸗ fabrik Oggersheim, Paul Schütze“ mit Sitz in . ;
itus Schwaninger, Ingenieur, und Emil W. uzeroth, Buchhalter, beide in Oggersheim, wurde rokura ertheilt in der Weise, daß dieselben berechtigt
ind, die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen.
7. Die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Pfälzische Hypothekenbank“ mit Sitz in Lud⸗ wigshafen a. Rh. . 3
Gene slenkis Karl Reiß in Mannheim ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Rechtsanwalt Franz Rigauer in Ludwigshafen a. Rh. wurde zum Prokuristen bestellt. ; ö
Ludwigshafen a. Rh., 15. März 1902.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. .
Betr. die offene Handelsgesellschaft unter der Firma . G Engelmann“ mit Sitz in Neu⸗
adt a. S.
. Theodor Hoffmann, Fabrikant in Neustadt a. H., ist als Gesellschafter mit dem Rechte, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, eingetreten. Die Prokura desselben ist er⸗ loschen. Als Prokurist wurde bestellt Georg Engel⸗ mann junior, Fabrikant in Neustadt a. H. Ludwigshafen a. Rh., 21. März 1902. Kgl. Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 1065284 Registereintrag. ) Die offene e , n, r unter der Firma „Gebr. Maas“ in Frankenthal hat sich im Jahre i836 aufgelöst. Die Auseinandersetzung hat statt⸗ gefunden, die Firma ist erloschen. 2) Die Firma „Simon Löb“ in Frankenthal Ei. die Prokura des Adolf Löb daselbst sind er—⸗ en.
3) Die Firma „Carl Thieme“ mit Haupt⸗ k in Kirchheimbolanden und Zweig⸗ niederlassung in Grünstadt ist erloschen, desgleichen die Prokura des Jacob Schaeffer in Grünstadt für diese Zweigniederlassung.
Ludwigshafen a. Rth., 24. März 1902.
Kgl. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. 1U60blo6] Am 24. März 1802 ist bei der Firma Herm.
Behn Co in 1
lobꝛs6)]
Di anfang e e in Obe ist Prokura ö ö ö Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. IV.
Marienburg. 105107 In, das Firmenregister ist heute eingetragen Die Firma Paul Monglowski Nachfolger
zu Marienburg ist erloschen.“
a. durch Vernichtung der in dem heute genehmigten Auseinandersetzungsvertrage mit der Pommern⸗ und der Immobilien ⸗Verkehrsbank zur Verfügung ge⸗ stellten 6 6 174 9000 Aktien und einer weiteren durch Ankauf zu erwerbenden Aktie um den Betrag bis zu 0 6 176 Obo,
b. durch Zusammenlegung restlicher 60 5 825 000 im Verhältniß von 5: 1, also auf S 1165000 herabzusetzen und den dadurch entstehenden bilanz mäßigen Ueberschuß einem ausschließlich zur Siche⸗ rung der Pfandbriefgläubiger bestimmten Reserve⸗ fonds zuzuführen. Die weiteren Modalitäten der Zusammenlegung bestimmt der Aufsichtsrath. Infolgedessen und außerdem ist weiter beschlossen, die Ss 4,6 und 23 der Statuten wie folgt zu ändern:
5 4. Die Worte „von zwölf Millionen Mark“ werden ersetzt durch die Worte „soweit dasselbe nicht nach⸗ träglich herabgesetzt .
Absatz 1 soll lauten:
»Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt „ 1 165 900 und ist in 1165 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 K t.
In Absatz 1 wird die das Stimmrecht beschränkende Bestimmung aufgehoben und fallen die Worte:
den Besitz — bis zum Schlusse des Absatzes 1 sowie im Absatz 2 die Worte:
Ueber die — bis „abhängig, daß die Aktien“ weg.
Vor den Worten nicht späͤter“ wird das Wort „dieselben eingefügt und in demselben Satz das letzte Wort „werden“ durch das Wort „haben“ ersetzt.
Zu F 31 ist folgender Zusatz beschlossen:
In , der Vereinbarung über die Stundung von Theilzinsen der Pfandbriefe vom 11. Oktober 1901 kann jedoch während der Dauer derselben die . des Reingewinns an die Aktionäre nicht erfolgen.“
Neustrelitz, den 21, März 1902. ;
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Oberaula. 105112 Der Apotheker Karl Pistor zu Oberaula ist am 24. März 1902 als Inhaber der Firma Karl Pistor zu Oberaula in das Handelsregister A. des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts eingetragen worden. König⸗ liches Amtsgericht Oberaula. Oberstein. 1095113
In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 88 eingetragen: Firma: Gebr. Naffen, Oberstein; Inhaber: Kaufmann Joseph Nassen zu Oberstein, Maler Eduard Nassen daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1902 begonnen. Jeder Inhaber ist als gleichberechtigter Theilhaber berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Tapeten⸗ u. Farbwaarenhandlung.
Oberstein, 19. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein. ; 105114 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Carl Wild S zu Idar — Nr. 540
— eingetragen: 2) Die Firma ist erloschen. Eiern er, 9. . 6 am Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 105115)
Marienburg, den 24. März 1902. Königliches Amtsgericht. Meissem. . (105108 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— erichts ist heute auf Blatt 409, die Aktiengesell⸗ el Steingutfabrik, Akt. Ges., in Sörnewitz⸗ Meißen betreffend, folgender Eintrag bewirkt worden: Der Vorstand a ih aus zwei von dem Auf⸗ sichtsrath zu bestellenden Mitgliedern. Zu Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vor⸗ stands für die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung beider Vorstandsmitglieder; ein einzelnes Vorstands⸗ mitglied ist nur in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur . der Gesellschaft befugt. Meißen, am 21. März 1902. Königliches Amtsgericht. , j st 105109] das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1553 bei der offenen Handelsgesellschaft . der Firma R. Schürenberg K Eie. eingetragen worden, daß die Wittwe Hermann Robert Schürenberg, Johanna, geb. Neinhaus, aus der Gesellschaft aus geschieden ist und daß das Geschäft unter unveränderter Firma von den Gesellschaftern Robert und Heinrich Schüren⸗ fortgeführt wird . ie Firma ist nach Handelsregister A. 338 über⸗
agen. M.⸗Gladbach, den 15. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Münster, Westsf. BSekanntmachung. 105110) Bei Uebertragung der Firma H. Gautzsch zu Münster aus dem Firmenregister Nr. 171 in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 196 ist zuglei eingetragen, daß der unverehelichten Käthe Gautzs in Münster Prokura ertheilt ist. Die für dieselbe Firma dem Karl Gautzsch, früher zu Münster, jetzt zu Amsterdam ertheilte, unter Nr. 68 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist gelöscht. Münster, den 22. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Nenenhaus. 105111] Im hiesigen Handelsregister sind folgende Firmen
liozzss] register B. ist heute unter Lonitz Ce, Gesell⸗ Haftung in Neu⸗ Die . des
des Chemikers
In zur Firma Mes bank unter Spalte 6 Die Generalbersamm
II. Oktober 1901 bee, Das Grundkapital der Gesellsch der Unterbilan;
In das Handelsregister unter A. /„I34 wurde ein—⸗ getragen:
Die Firma J. Lorenz Nachf. Philipp Klingler zu Offenbach a. M. Inhaber: Kaufmann Philipp Klingler daselbst, dessen Ehefrau Johanna Klingler, geb. Hammel, von da ist Prokura ertheilt.
Offenbach a. M., 20. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
O Cenbach, Main. Bekanntmachung. 105116 In das Handelsregister ist eingetragen worden, daß die Firma Beck Steiger zu Offen“ bach a. M. erloschen ist. ele a. M., 21. März 1902. roßherzogliches Amtsgericht.
Olpe. Bekanntmachung. (lol6og9 Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 40 i heute zu der Firma Ed. Harnischmacher in Olpe als jetziger Inhaber derselben der Kaufmann Paul
Harnischmacher in Olpe eingetragen. lpe, 22. März 1902. Königl. Amtsgericht.
Oscherslepen. los 117]
In unserem Handelsregister B. ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen „Vereinsbrauerei Storchs⸗ höhe Gesellschaft mit be chränkter Haftung in Oschersleben“ am 21. März 1902 eingetragen werden, daß außer dem Kaufmann Paul ö. zu Oschersleben der frühere Brauereibesttzer Wilhelm Krienitz daselbst und der Kaufmann Albert Schacht daselbst als Geschäftsführer bestellt worden sind.
Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Osten. (105118
Unter der im hiesigen Handelsregister eingetragenen 6 . ö arcus, Inhaber Kaufmann
olf Marcus aus Lamstedt, z. It. unbekannten Aufenthalts, werden Geschäfte nicht mehr betrieben. Es wird daher beabsichtigt, die Firma von Amts⸗ wegen zu löschen. Der Firmeninhaber oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Firmenlöschung binnen z Monaten geltend zu machen.
Osten, den 20. März 1902.
Königliches Amtsgericht. II.
Oster eld, z. Halle. 1051197
In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 38 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Zucker⸗ fabrit Stößen in Stößen“ Folgendes eingetragen worden:
Als persönlich haftende Gesellschafter sind ein⸗ getreten: ; ; . 1) Kurt Franke, Gutsbesitzer in Görschen, 2) Kurt Becker, Gutsbesitzer in Seidewitz, 3 Paul Schumann, Gutsbesitzer in Droitzen, 4) Oskar Kuntze, Gutsbesitzer in Droitzen. Sie sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht er⸗ mächtigt.
—
„Ferdinand Schöningh in Paderborn und Münster“ berichtigend eingetragen. Die Firma heißt „Ferdinand Schöningh.“ Sitz der Gesellschaft ist Paderborn. . In Münster i. W. befindet sich eine Zweig⸗ niederlassung. . Paderborn, den 22. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Parchim. ö . 1046921 In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 20. d. Mts. unter Nr. 114 das Sr , der Firma Herm. Voß hierselbst ein⸗ getragen. Parchim, den 24. März 1902.
Großherzogliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. 105121] Handelsregistereintrag.
„Heinrich Hill.“ Unter dieser Firma betreibt Heinrich Hill, wohnhaft zu Pirmasens, seit 1. März 1902 eine Schuhfabrik in Pirmasens.
Pirmasens, den 24. März 1902.
Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
Die Firma „Pirmasenser Maschinenfabrik, Ph. Ed. Foucar“, offene Handelsgesellschaft in Pirmasens, wurde wegen Aufgabe des Geschäfts im hiesigen Gesellschaftsregister gelöscht.
Pirmasens, den 24. März 1902.
Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 105122 andelsregistereintrag.
„Philipp Eduard Foucar.“ Unter dieser Firma betreibt Ph. Ed. Foucar, Ingenieur in Pir⸗ masens, seit 1. März 1962 eine Maschinenfabrik in Pirmasens.
Pirmasens, den 24. März 1902.
Königl. Amtsgericht.
los 123]
Pirna. 104693
Auf dem die Firma M. Hausius in Pirna be⸗ treffenden Blatte 1066 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna ist heute eingetragen worden, daß Frau Eliese Marie, verw. e gen, in Pirna aus—= irn. daß deren Sohn, eh Kaufmann Hugo
ichard Hausitus in Pirna Inhaber ist und daß die ihm ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.
Pirna, den 22 Marz 1902.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 105124
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1075 die Firma Ikon Witold Kucner in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Witold Kuener in Posen eingetragen worden.
Posen, den 21. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Pots dam. 105125 Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 543 ingetragene Gesellschaft in Firma „Selle * 6 mit dem Sitze zu Potsdam e aufgel t Das f wird unter unveränderter Firma von dem bisher en Gesellschafter Julius Kuntze zu Potsdam fortgeführt.
Potsdam, den 21. März 1902. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Prenzlau. Bekanntmachung. L05126
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 166 die Firma Julius Schultz, Sitz: Prenzlau, Inhaber: Schlächtermeister und Vieh⸗ händler Gustab Schultz und Schlächtermeister und Viehhändler, Julius Schultz in Prenzlau, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 1. Januar 1894 begonnen hat.
Prenzlau, den 18. März 1902.
Königliches Amtsgericht.
Rostock. ; ; 105128
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma 2 Wredom unter Nr. 1439 eingetragen
orden:
Firmeninhaber: Friedrich Wredow, Müllermeister in Rost eck. . Als Geschäftszweig ist 5 Kornmüllerei.
Rostock, den 24. März 1962.
Großherzogliches Amtsgericht.
ö sie hanbekkregster it ; . n iesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1444 eingetragen .
rma: . Ilwardt.
Ort der Niederlassung: Rostock. Firmeninhaber: Möbelfabrikant Franz Allwardt ( . st i
8 äftszweig ist angegeben: Möbelfabrik.
Rostock, den 24. März ch ĩ ;
Großherzogliches Amtsgericht. Rottenburg, Neckar. 105129 K. Württ. Amtsgericht Rottenburg. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister, Abtheilung für Einzelfirmen. Eingetragen
sub Nr. 184. Firma Carl Wendelstein, Spe⸗ zereihandlung in Rottenburg;
Inhaber: Carl . dort.
Gelöͤscht:
sub Nr. 74. Firma Wilhelm Decker, Mehl. und ,, . . 9
su 2 ; irma Johann Stemmler, sen., Kommissionsgeschäft . ö.
Rottenburg, den 24. März 1902.
mtsrichter Moeger le.
Schoprheim. Handelsregister. 105130
Ins Handelsregister Abth. . Bd. 1 . ö O.⸗ „Wilhelm Blum Maulburg“ ein⸗
Derzeitige
Inhaberin ist Wilhel ĩ geb. Mößlin. h st Wilhelm Blum Wittwe,
Schopfheim, 22. März 1902.
Großh. Bad. Amtsgericht. Spandau. 105131 In unserem Handelsregister Abth. A. * 51 ist heute die Firma. Jetzlaff Eie, Inh. Adolph Linshöft, Spandau und als deren In— haber der Kaufmann Adolph Linshöft zu Rostock i. M. eingetragen worden.
Spandau, den 21. März 1902. Königliches Amtsgericht. Stadthagen. Bekanntmachung. In das Handelstegister B. des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 2 . Steinhuder⸗Meer⸗Gesellschaft mit beschränkter
getragen:
ung. 105120] st unter zl 87 zu , wr
.
ie 1 4 6 2
Haftung zu Steinhude eingetragen worden, d die Vestelling der nn,, i
ee er , e
105133)
Wunstoꝛf
rufen und der Kaufmann . de worden ist.
zum Geschäftsführer der Gefell it in Stadthagen, den 20. H af heli ann Fürstliches Amtsgericht. Il adtingen. Sefannimaq In das Handelsregister n, . Amtsgerichts ist. bei der unter Nr. 78 8 neten Firma W. Möller in Stadthagen . 6 worden, daß dem Kaufmann Cornelius e gen in Stadthagen für die genannte Firm mmen ertheilt worden ist. ztrma Yrokum Stadthagen, den 21. März 190. . Fürstliches Amtsgericht. III. olp. Bekanntmachung.
Im dandelsregister haben 41 git Bezu lool ter ders Firmg. „Bankhaus Lennhenuf Zander“ hier bestehende offene Handels . ll * heute den Namen des Kaufmanns Dirne bar hier als CG sellgafers gelöscht alen . Kelten In. . Frau Minna denm⸗ 1 ehmann, hier eingetragen F J 6 3 w,, 8a 7 Nach dem am 3. März 19602 er — Gesellschafters Hermann Lemme r n, a indem sie als Erbin des Mannes in die h ñ als persönlich haftende Gesellschafterin . die Gesellschaft mit Wilhelm Jander fort wu it Stolp, den 22. März 1802) ;
Königliches Amtsgericht.
. J oz n unserm Handelsregister Abtheilu 10. März 1907 folgende Firmen i e n mn
Inhaber: Kaufmann Carl Baruch, Strelno⸗
J. Goldstandt, , . Inhaber; Kaufmann Max Goldstandt, Strelno Amtẽgericht Streluo.
Stxriegau. . loblzg
Im. Handeltsregister Abtheilung A. ist heute unte
ir. 172 bei der offenen Handelsgesellschaft Paul
Bartsch in Striegau eingetragen worden;
Georg Bartsch ist durch den Tod aug der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird bon den übrigen Gesellschaftern unter der bisherigen Firma fortgeführt; die Vertretung steht nur der With Louise Bartsch, dem Paul und Rudolf Bartsch, und zwar jedem für sich allein, zu. ;
Striegau, den 22. März 1902.
Königliches Amtsgericht. Waldenburz, Schies. 106289
In unser Handelsregister A. ist heute Nr. 296 die am 1. März 1902 begonnene offene Handelegesell schaft; Germanit⸗Werk Herlih Comp. Waldenburg i. Schl. eingetragen.
haftende Gesellschafter: Fabrikant k ö ö
und Kaufmann Willy Rahmer in Waldenburg i. beide sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung her Gesellschaft ermächtigt. K Waldenburg i. Schles., den 24. t Königliches Amtsgericht.
Waren. 39 In das hiesige Handelsregister i Nr. 230 eingetragen: Sp. 3 (Firma]: Conrad Prehn. Sp. 4 (Ort der Niederlassung): Waren.
Sp. 5 (Firmeninhaber): Kaufmann Conrad Hehn . .
g scfteme g ist angege s Geschäftszweig ist angegeben: Ye rere m, fn, Waren, 24. Marz 1902. Großherzogliche Amtsgericht Waren. In das hiesige Handelsregister ist heute Nr. 231 eingetragen; Sp. 3 ⸗ irmas: Otto Reeps. Sp. 4 (Ort der w Waren. - 46 5 (Firmeninhaber): Kau in Waren. Als Geschäftszweig ist angegeben:
zu
.
dez he.
.
Klon u o, * .
mann Otto Reeps . . Material⸗ und 4 —
Kolonialwaarengeschaͤft. H
Waren, 24 März 1902. . Großherzogliches Amtsgericht. ö
Waren. ö
In das hiesige Handelsregister ist heute Nr. 2532 eingetragen
3 ö. 5 n 3 6
ö rt der Niederlassung): Waren. 8. 5 ,,,, Harl Klein
zu aren. . Als Geschäftszweig ist angegeben: Dampfsagete · eschäft ;
Waren, 2. März 1902. - Großherzogliches Amtsgericht. a Werden. Handelsreg ister. . . Die Kommanditgeselsschaf G. Died Werden ist durch Beschluß der Gesells
gelöst und zum Liquidator der Fabrikant ar zu te. 3 . . erden, 29. Mär ü ö
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. ,,
andelsregister A-
Kaiser Bazar, Merten Æ von Olszewelt .
Wies baden. . ;
Fräulein Marie Merten und Frau ; ,
Ohzzewszti in Wiesbaden betreiben dase ,
dieser Firma ein Spiel- und ,, geschäft. Die offene Handelsgesellschaft
15. März 1902 begonnen.
Wiesbaden, den 17. März 1902.
öni icht; Abth. 12. ; , Amtsgericht. Abth ö. 9 hi ͤ ite 2 Ir
In das hiesige Handelsregister Seite 23] ö ist zur r lr neh Holzgreven gemäß iichter iche
ö ; ingetragen Verfügung vom 25. d. Mts. heute eing; eister 5 5. Firmeninhaber): Der , , 2. G. G. S. Holzgreve ist gestorben igen i. durch Erbgang . auf. de kr, f et. Hedwig Holzgreve, geb. Gaster, zu Wismar. Wismar, den 24. März 19062. Elretẽr G. Bru fe, Amtsgerichts .
Iiebalte ge clin ö
Berlin.
Verantwortlicher Ned J. V: von Bojan ows ki in
Verlag der Expedition (Scholz) in
i und ah Druck der Nerddeutschen Buchdrucker ant
ke
H