1902 / 84 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

l ernenne

Königlich Preußisch

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Und

8 4 23. Ner Kezugspreis hrträgt vierteljährlich 4 50 3

Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;

für Gerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition

SM.. Wilhelmstraste Nr. 32. Einzelne Anmmern ko st en 286 3.

3Ztaats⸗Anzeiger.

3

*

(

523 8

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Denutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen 2c.

Bekanntmachung, betreffend die Ausdehnung des Geltungs⸗ bereichs der Ortstaxe auf Nachharpostorte, nebst einem II. Nachtrag zum Verzeichnisse der Nachbarpostorte, auf welche der Geltungsbereich der Ortstaxe ausgedehnt wird. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe. von Schuldver⸗ schreibungen auf den Inhaber durch die Kreisgemeinde Mittelfranken.

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. etreffend die Heranziehung zu den Kreisabgaben.

Geset, 3 betreffend den Termin der Neubesetzung einer Ober⸗ örsterstelle.

Gesundheitsamts, zum Direktor im Gesundheits⸗ ickurunter Beilegung des C

erer

herd M. praktischen Arzt Dr. Johann Kälble zum Kaiser⸗ chen geedierungaratj und Mitglied des Gesundheitsamts zu

arakters als Geheimer Re—

Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Sxpedition

des Yeutschen Reichs⸗-Anzeigers

und Königlich Prenßischen Staats-Anzeigers

Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 2.

Berlin, Donnerstag, den 10. April,

Bekanntmachung.

Ausdehnung des Geltungsbereichs der Ortstaxe auf Nachbarpostorte.

Auf Grund des Artikel 1 I des . betreffend einige ö von Bestimmungen über has Postwesen, vom 20. . er 189 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 7i6. -= 7159) wird der Geltungsbereich der Ortstaxe 8 50, 7 des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Sktober 1871) auf die in dem nachstehenden Nachtrags⸗Verzeichniß auf⸗ geführten Nachbarpostorte ausgedehnt.

Berlin, den 25. März 1902.

In Vertretung des Reichskanzlers: Kraetke.

IV. Nachtrag

zum Verzeichnisse der Nachbarpostorte, auf welche der Geltungsbereich der Ortstaxe ausgedehnt wird.

. . . K Namen der Nachbarpostorte. Namen der Nachbarpostorte. A. Reichs⸗Postgebiet. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Alsterdorf rn, 2 ö 9 ae n Alerhöchstihrem dienstthuen den Flügel⸗Adjutanten, Kapitãn burg) chen. Glathach) Gladhach zur See von Usedom den Orden Ppoür se merit, Baumschulenweg Brink Berlin ö Neuwerk ö. J n e. 6 i men nn nm,. Pitz b Ber nn Lu g beim) eimerdes assel un em eheimen Rechnungs- Berlin Britz Berlin Duttropꝛ ; ray 6 a. Dor Geheimen bee, n Wendisch zu Der, her. 8 . B. Alsterdorf , den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der . . . , e en, 69. ö ; ol j itz b. Berlin aumschulen⸗ . roßborste dem Amtsgerichtsrath a. D. Sobeski zu Cielimowo im Br Kreise Bin eh . in Friedeberg a. Q,, dem Land⸗Bau⸗ ; * 1. 36 ⸗— 63 inspektor zu. Wittlich, dem Regierungs Sekretär a. D, ? Kollnau Vasdtirch Nechnun sserschmidt h snabrück und dem Ge⸗— (Bre . . richtssch nöleirath West helle zu Bochum den era / Rothen n vierter Klasse, G . 8 ntmeister, Rechnungsrath Karl Goepel zu Aurich . , den K . äronen Orden dritter Klasse, . eigen , dem Gefängniß HGeistlichen, Pfarrer Heinrich Reuß zu 866 3 en im Landkreise Frankfurt 3. M, dem Rektor = 8 tenberg Mittel. Hweilau älhnsch zu Döbrilugzt in Kreise Luckai, dem Ferst Berlin RMünchen - Glad. assen-Kendanien a. D. Karl Michaelis zu Grimmen, dem . Neu Lichten bach Stadtsekretär Anton Wrzesniewski zu Thorn und dem 3 erlin ; ch) Grubenverwalter Wilhelm Maercks zu Baukau im Land⸗ . Neu⸗ eißensee k Britz b. Berlin kreise Bochum den Köni lichen ronen⸗Srden vierter Klasse, = ö . k 26 Britz b. Berli isbeden emeritierten Lehrein Sito Giefe zu Neu Ruppin, Ya bn erer r 'n) ö . bieher zu 2 im Kreise Westhavelland, und Gu stav ; b Verlin K 6 x oldin ö. . der Inhaber des Königlichen ( ier, j . ü von Hohenzollern, ö! inickendor iederschönhausen Britz b. Berlin dem eic och ie 1 a. D. Robert Faustmann zu 6 Ohlsdor ö 6. ur; 6 ö zähler a. D. Ihen . zu ö e,, , . Ham⸗ / 1sher ĩ 2 t 2 . . Aufseher a. D. 96 . , ß 3 ;! Rummels burg . b. Berlin Britz Berlin änturg, dem Kreig baten! Helms nm Steffien zu . n wer, ö. epi Veißensee . Th, dem Regierungs⸗Hauptkassendiener a. * ö dorf 6 . lötzensee Bi 2. ustav Neumänn zu Potsdam und dem Feldhüter und Berlin . abtze olizeidiener Leonard Stoffels zu Mettendorf im Kreise g Schbneberg einickendorf Britz b. Berlin itburg das Kreuz des Allgemeinen Ehren ichens, b. Berlin Ost em Gerichtsvollzieher a4. D. Joseph Vogel zu Duis⸗ . Stralau ( West) Britz b. Berlin burg, dem Vollziehungsbeamten a. D Friedrich Pors che zu = Temhelhof Rehberg (er. Beuthen & gan, deni n ,,,, Heinrich Ho . , Ober, Gberscht) chmidt zu Bevensen in Kreise Uelzen, dem Fabrikmeister Wejtchee mn, ,, Britz b. Berli üiebri Kleuser, dem Werkmeister Au ust Nonnen⸗ ö Wil n gd . . erg, beide zu Barmen, dem Vorarbeiter . reuß J In erf Schmargendorf Britz b. Berlin . a. F. im gRreise Oldenburg und den itern gharlottenburg Britz '. Berlin ö erlin) ilhe lm Hock zu Stolberg im Landkreise Aachen und Essen (Ruhr) eißen Schön Britz b. Berlin keel gh een u Bomlitz im Kreise Fallingbostel das 2 6 ö . . ne i . ; 66 edr ritz b. n oppen dem 8 , Behrendt zu Owinsk im * ö . k. ; 666. Berlin Kreise Pofen⸗Ost die Riettungs⸗Medaille am Bande dur vr Fuhlsbüttel Kleinborstel Stün;⸗ Leipzig leihen. . ö Dam ˖· (Bi. Leipzig) 9 ö Ur ; * unsdor . ; ( Gnadenfrei Mittel / Peilau Südende roß - Lichter⸗ 5 * 1 r, . ö. ö, Deutsches Re ich. 6 ( burg. re ow b. erlin ritz b. Berlin - . roß⸗Lichterfelde Südende Wa Fkirch Kollnau ö. Maiestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: K (Bir. Britz b. Berlin . 6er. . im Regierungsrath und vertragenden Rath ö Britz h Berlin Wilmersdorf Brit b. Berlin eier e. stizamt Grzywacz zum Geheimen Sber' amburg Kleinborstel b. Berlin Srath, ö Bi. Ham⸗ Zabrze Poremba ngen aiserlichen Regierungsrath Dr. Edgar Wutzdorff, urg)

Ferner behalten sämmtliche Orte des Jahres mit kehre mit ihrer die Ortstaxe bei.

die nur während eines Theiles . versehen find, auch für diese Zeit im Ver⸗ onstigen Bestellpostanstalt und deren Na barpostorten

Ahends.

; vetreffend die Heran ö n

verordnen, unter Zustimmung beider Unserer Monarchie, was folgt?

vom 30. Mai 1887 J vom werden durch folgende

Kreis. . den persönlichen Staatssteuern

außerhalb einer Gewerkscha Einschluß der offenen ic aft oder einer Gesellschaft mit beschränkter g, sind ,. 3. u. denjenigen Kreisahgaben beizutragen, welch auf den Grund⸗

fließende Einkommen gelegt

die von den Mitgliedern einer

Haftung nach den vorstehenden Absätzen zu entrichtenden Kreis⸗ abgaben von der Gesellichaft einziehen. ĩ v

entsprechend auch juristischen Personen zu den Amtsabgaben in

1902.

Bekanntmachung,

Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber betreffend.

Der Kreisgemeinde Mittelfranken, vertreten durch die K. Regierung von Mittelfranken, Kammer des Innern, in Ansbach, wurde die Genehmigung ertheilt, daß sie einen Betrag von 2 250 000 MS 4 prozentiger Schuldverschreibungen auf den . welche bis zum 1 Januar 1913 unkündbar und unter Einhaltung einer mindestens dreimonatlichen Kün⸗ digungsfrist bis 31. Dezember 1935 zurückzuzahlen sind, in

den Verkehr bringe. J hen Schuldverschreibungen sind in folgende Stücke ein— etheilt: ö 5 Stück 50) er 25 0090 , 69 , 2000 er 900 900 M0 , 19009 er No 000 270 , 500 er 135 009 ö.

QX er 20 000 ,.

München, den 8. April 1902.

Königlich bayerisches Staats⸗-Ministerium des Innern. Dr. Freiherr von Feilitzsch.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungsrath Klotzsch zum Geheimen Regierungs⸗ rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegenheiten zu ernennen, sowie dem Vorsteher der landwirthschaftlichen Versuchsstation, Professor Dr. Theodor Dietrich in Marburg a. L. im ge migen Kreise den Charakter als Geheimer 6 at

Geschäftsführer der Provinzial⸗Moorkommission ier n e ige , err,

zen

om 1. April lecꝛc·.. Wir Wilhe lu, von Goties Gnaden König von Preußen ꝛc. K

Artikel J. Die Absätze J und 2 des 3 14 der Kreisordnungen für

die Provinzen Ost⸗- und Westprenßen, Brandenburg, Pommern Schlefien und Sachsen vom 13 Dezeinber 1872 (Gefeß⸗Samml. . . März 1881 (GesetzSamml. S. 155, 179), für ie Provin S. 181), r die Provinz Gesetz⸗Samml. S. 193), 31. Juli 1886 i . S. 217), für die .

Mai 1884 (Gesetz' Samml. Hessen⸗Nassau vom 7. Juni 18465 fur die Provinz Westfalen vom

Hannover vom 5.

K S. 209), für die Provinz; Mai 1888 (GHesetz- Samml. S. 13965 3, Ge , en ielenigen physischen Persenen, welche, ohne in e e n n zu haben, i ] en, oder ein stehendes Gewerbe, oder ; t Bergbau betreiben , nicht im Kreise wohnenden Gesellf after einer ee gin aft, einer Kommanditgese chaft oder

Haftung,

elben Grundeigenthum besi

esiß, das Gewerbe, den Bergbau oder das aus diesen Quellen werden.

Ein Gleiches gilt von den juristischen Personen, von den

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien ellschaften sowie K. welche im Kreise . besitzen, oder ein ste

oder als Gesellschafter an dem Unternehmen mit heschräntter

Grundeigenthum endes Gewerbe oder Bergbau betreiben,

ö einer Gesellschaft Haftung betheiligt sind. Die Gemeinden und Gutsbezirke (6 11 Abs. 1) können esellschaft mit beschränkter

. . Artikel II. Die Bestimmung des vorhergehenden Artikels

g . . gilt sinn für die Heranziehung der

Forensen und den Hohen

.

zollernschen Landen G da Abs. 1 und 2 der Hohenzollernschen Amts⸗ und Landesordnung vom 2. April 1873 (Gesetz Samml. S. 145) / 2.

Juli 1900 (Gesetz Samml. S.

228, 3233.

Häuser des Landtages

beziehungsweise in demselbent veranlagt zu sein, in den-