und
Uer Krzugspreis
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
keträgt vierteljährlich 4 M0 50 3. Alle Kost· Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nost . Anstalten auch die Exprdition
Einzelne Rummern kosten 25 3.
Königlich Preusischer Staats ⸗Anzeiger.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
M. 90. ö 32
ö Inhalt des amtlichen Theils: J Drdensverleihungen ꝛc. ö. Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. . . betreffend die nächsten Seesteuermanns⸗ Prüfungen. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ponstige Personalveränderungen. öchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechtz an die Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Wallwitz Wettin ln Wettin im Saalkreise.
silung, betreffend den Termin der Neubesetzung einer Ober— telle.
.
Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
arstmeister a. D. zur Linde zu Ballenstedt a. . Gramzow im gef Angermünde, dem . wesnn m der Universität in Marburg und Direktor des Anghmischen Instituts derselben, Geheimen , , Dr.
Gasser und dem Departements-Thierarzt a. D. Emii 1. zu Marienwerder den Rothen Abler⸗Orden dritter
flese mit der e,
en emeritierten Pfarrern Baltzer zu Wichmannsdorf im ö Templin, Becker zu Trebenow im Kreise Prenzlau und
nin zu Buckowin im Kreise Lauenburg, dem Ober—⸗ 2 D, Professor Pauli zu Eberswalde dem Kreis⸗
lter a. D., Baurath Gnusch ke zu Quedlinburg, reis Thierarzt a D. Esser zu Aachen, bisher in Jülich (dem Eisenbahn-Sekretär a. D. Hermann Stein zu im Kreise Kalbe, d
bisher in Halb t, den Ro Adler Drden vie ter Klasse, ; 8. . 6 . 6
. dem Ober⸗Forstmeister a. D von Wu ; . Kronen⸗-Orden zweiter Klasse, dem Regierungs- und Baurath, ö velff
.
ausen ö Cassel, dem Kreis-Bauinsp el zu Marburg und. dem Postbgurath, rg i. E den Köni
isherigen unbe e zu reitenber
or, Ba: Bet iche lichen Kronen-Orden dritter s oldeten Stadtrath, Rentner
ulius
ĩ Sekretä 4 ö Sekretã
man Eienbahin
Braunschweig senbahn⸗- Stations- Assistenten a. D.
. e nb nn em Ober⸗In
in
Belzi
Inhaber d
, .
zu Elberfeld da m Na
K
elm Reissmann
J ee ,.
e lius Eckert, zu Naugard, dem
enen Aufsehet a osef Ullrich zu Ratibor, dem armen Heinrich Grüttner zu Griesheim im d dem berittenen Gendarmen a. D. Rudolf Sorau N., dem Eisenbahn⸗ Lade⸗ De Kart Schumann zu Magdchurg-Neustabt,
ui er. a. D. Ernst Schneidler zu
.
st Bock zu m Ir ge g elmed Heinri Ludwig Gir istian Klemme gttlieb Seggelke zu n annover und Andreas Wesche zu Nauen im dersheim, dem Diener Fran; Genstenberg zu mnöeiter Weh (Fofmweister Karl Da mer dm und dem Var=
. Wilhelm bei ötzow im Kreise ire , , fin, gh, he .
.
. den Bahnwärtern a. D. itter im . Goslar, Franz im Kreise Meschede, Heinrie
Wrede zu Hahausen im Kreise Hotopp zu Greene desselben
i en,
Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
3 aurat .
Wilkau ist dem
Wanzleben, dem Eifenbahn-ureaudiener
zu Goslar, ö in 6 lde . arien⸗
die Königliche Expedition des JNeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Rreußischen Ktaatzs-Anzeigerz Berlin 8., Wilhelmstraße Nr. 2:2.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Konsul Freiherrn von Wangenheim in Asuncion zum Konsul für den Staat Santa Catharina (GBrasilien) zu ernennen geruht.
. WMit den nächsten Seesteuermanns⸗Prüfungen wird in Stettin am 3. Juni, in Danzig am 11. Juni, in Pil lau
am 19. Juni und in Barth am 31. August d. J. begonnen werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Landrath Dr. jur. von Lieres und Wilkau in Breslau zum Ober⸗Reglerungsrath zu ernennen und dem Kreis⸗Kommunal⸗Baumeister Wi lhe lm Creutzfeldt in Kalbe a. S. den Charalter als Baurath, sowie dem Ober⸗Amtmann d'Alton⸗Rauch zu Bornim den Charakter als Amtsrath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ingenieur und Gioßindustriellen Eduard Bartling in Wiesbaden, dem Direktor der Ravensberger Spinnerei Franz Sartorius in Bielefeld und dem Fabrikbesitzer ranz Wihard in Liebau, Kreis Landeshut i. Schles., den Tharakter als Kommerzienrath zu verleihen.
J i helm Für den Minister der öffentlichen ö. Eg dn ff
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
J
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und - Medizinal-⸗Angelegenheiten. Dem Königlich preußischen Musikdirektor, Herzogli anhaltischen . Richard Bartmuß in S sau ö das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.
Mini ster um für Landwirthschaft, Domänen — 9. und Forsten. . . Die Oberförsterstelle Saarlouis im Regierungs⸗ bezirk Trier ist . 1. Juli 1902 anderweit zu besetzen.
. Ministerium des Innern. 54 Der Ober⸗Regierungsrath Dr. jür. von Lieres und ö. ö räsidenten in Köslin zugetheilt worden. ᷣ—ᷣ JJ
. . . 77 . * ö
. Abgereist: Seine Excellenz der Minister des Königlichen Hauses von Wedel, nach Karlsbad.
Nichtamtliches. Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 17. April.
Der . versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ sitzung. Vorher beriethen der Ausschuß für e sowie die vereinigten ö für Handel und Verkehr, für das
2
Seewesen, für Justizwesen und für Rechnungswesen.
dem „Deutschen Kolonialblatt“ zufolge:
. ö unter ange .
geborenen unter Anleitung des
bereits an der Ueberwindun
ist in
1902.
Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. Torpedoboot „D. 7“ am 14 April in Southampton eingetroffen und beabsichtigte, gestern wieder in See zu gehen.
S. M. S. . ist am 14. April in Beirut an⸗ gekommen und geht am 19.8. M. von dort nach Smyrna ab.
S. M. S. „Vineta“ ist am 14. d. M. in Puerto Barrios (Guatemala) eingetroffen und am 15. April von dort nach Havanna in See gegangen. .
S. M. S. „Tiger“ ist mit dem Zweiten Admiral des Kreuzer⸗Geschwaders, Kontre⸗-Admiral von Ahlefeld an Bord am 15. April von Amoy in Swatau angeksommen und gestern von da nach Hongkong in See gegangen.
SM. S. „Hansa“ ist gestern von Amoy in Hongkong eingetroffen.
S. M. S. „Schwalbe“ ist am 13. d. M. in Ningpo angekommen und gestern von dort nach Schanghai ab⸗ gegangen.
Die abgelöste Besatzung von S. M. S. „Möwe“ ist auf der Heimreise mit dem Dampfer Bremen“ am 15. April in Southampton angekommen und hat an demselben Tage die Reise nach Antwerpen fortgesetzt.
Bremen.
Seine Majestät der Kaiser und Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz trafen heute früh Gig Uhr, wie „W. T. B.“ meldet, mit Gefolge bei der Lloyd⸗ halle in Bremerhaven ein. Zum Empfange waren der ,, des Lloyd Geo Plate und der General-Direktor
r. Wiegand erschienen. Kapitäne des Lloyd, bildeten
DVDeentsche Kolonien. Ueber die Lage in Neu⸗Meclenbur e J berichtet der stell vertretende Kaiserliche Gouverneur r. Hahl auf Grund einer nach der Station in Nusa unter ⸗ nommenen Neise unter dem 25. Januar aus Herbertshöhe,
Die Lage im Norden von Neu⸗Mecklenburg hat unter dem Ein- ifen einer geordneten Verwaltung einen völligen Umschwung er⸗
. Das Land, früher berüchtigt wegen der Fehdelust der Ein⸗
sborenen, der . zahlreicher , ist beruhigt
. Fissoa. Auch die Bevölkerung der Ge
Kampfe verloren zu haben.
irge scheint die Lust am Der Landfriede erstreckt sich auch über die Inseln des Nusafahrwassers und über Neu⸗Hannover n unmittelbarer Nähr der Niederlassung des Gouvernem
bei den CFingeborenen genannt, ist durch den Stationsche anziehung der Anwohner eine Palmenpflanzun
legt worden, welche , einen Bestand von . 0606 . Bäumen aufweist. Sie soll eine A ig bis zu eht eine von den
almen erfahren. Ven Kaewieng ausgehend J und fo er er hr Endpunkt ist gegenwärtig wo al lebern ö der oh , wentgegenstellenden außer⸗ ordentlichen Geländeschwierigkeiten gearbeitet wird. Von zwei Stellen abgesehen, ist der Weg bis su, etwa 40 Em, fahrbar. Die endgültige Fertigstellung (Vollendung ö. Brücken bauten) Monatsfrist zu erwarten. Die Ausgestaltung als Fahrstraße bis Lamekgt dürfte noch die Zeit von drei.
aewieng
q
ter breit, na etwa 110 km.
onaten
in Anspruch nehmen. Weiterhin habe ich die ,. nicht besichtigt.
Der Stations Ghef glaubt, in Jahresfrist den Bau bis Fissoa geführt zu haben. Der Handel leidet sehr unter dem übertriebenen Wett- bewerb der Kaufleute. Die Beschränkung der Zahl der Niederlaffungen an der Ostküste wäre Grundbedingung eines lohnenden Geschäfts. ge. ö unter den betheiligten Firmen dürfte aber kaum zu er— zielen sein. . .
Die Urproduktion liefert neben Feldfrüchten lediglich Kopra. Nach k der Straße werden die Eingeborenen zur regel
rechten Durchforstung ihrer Palmenbestände! und zu Neunn— pflanzungen angehalten werden. Die Bodengestaltung ist dem Pflanzungsbetriebe nicht überall günstig. Der Westen von Neu⸗Mecklenburg weist im Norden starke Lagune nd Sumpfbildungen auf. Weiter gegen Süden fällt Tas Gebirge meist
steil zur See ab. Im 2sten lagert den Gebirgen el Auch dieses ist stark von Sümpfen durchschnitten. vollzieht sich aber allmählich, unter Bildung von Hängen und Thaͤlern, sodaß reichlich Pflanzungsland vorhanden ift. Der Boden besteht aus zähem, rothem Lehm, einem Erzeugniß der Verwitterung der überall
enes Land vor Der Abfall der Berge