Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Breußischer Staats ⸗Anzeiger.
—
Per Rtznaspreie beteant wiertehschrnch M 80 3 ß rã⸗ jührlich 4 M 50 5. Allt Nost-Anstalten nehmen Bestellung an;
Instrtionapreis für den Raum einer Vruckzeile 30 J. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Arutschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats · Amrigers Berlin 8I., Wilhelmstraßse Nr. 32.
far Gerlin außer den Kost-Anstalten auch ) die Expedition 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 9. — ' — — 3
ö * . 6 .
Berlin, Montag, den 28. April, Abends. 1902.
Inhalt des amtlichen Theils: der Fürstlich w Ehren⸗Medaille Königreich Preußen. Drdensverleihungen ꝛc. dem Postschaffner Möller zu S ondershausen; Seine Majestẽt der König haben Allergnädigst geruht: Dentsches Reich f ; ö die Garnison-Bauinspektoren, Bauräthe Kgnitterscheid e z , und Schwenck von den. Intendanturen des J. bäw. gclanntmachung, betreffend eine Ausschließung von der gewerbs⸗ der von Seiner Hoheit dem Sultan von Sansibar XVIII Armee-Korps zu. Intendantur⸗ und Bauräthen, maßigen Verkreiung vor dem Kaiserlichen Patentamt. verliehenen dritken Stufe der zweiten Klasse des den bisherigen außerordentlichen Profssor Dr. Otto gclannmachung, betreffend Erweiterung des JZernsprech⸗ Ordens „der strahlende Stern“: Kraus ke,. zu Göttingen zum, ordentlichen Prafessor in der . herkehrs. ; dem Postinspeltor Fleischer zu Berlin. philofophischen Fakultät der Unipersität zu Köni sberg i. Pr. und ]. Belanntmachung betreffend die Ausgabe von Schuldver⸗ n,, Dberlehrert . Profefsr Di. Seibn in Hönter schreibungen auf den Inhaber durch die Dann pfschiffaht te zum Kön gichei Dan gener icht. rette ka. Tem, 2 lsch 3) Argo in Bremen ö dem Geheimen Rechnungsrevisor bei der Ober e n, , . gesell . . . . . . . aus 3 66 . Erste Beilage: Deutsches Reich. eines Ue ertritts in den Ruhestand den Ehara ter als Ge⸗ getzeichniß der Doktor⸗Ingenieur-Promotionen an den Techni⸗ Hauen Rechnungsrath zu verleihen. en Hochschulen zu Berlin und Hannover im Winter⸗ Bekanntmachung. w ö Bemester 1901/02. Der Ingenieur Jose ph Möhlig in Aachen, welcher gönigrei ohne in die Liste der Patentanwälte eingetragen zu sein, die ( Ges ? tz nigreich Preußen. Vertretung vor dem Kafferlichen Patentamt berufsmäßig beireibt, betreffend Einführung einer Schonzeit für das gmennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und wird hiermit auf Grund des 3 17 des Gesetzes, betreffend die schottische Moorhuhn. sonstige Personalveränderungen. ö 6. ieh , Seite 233) Vom 15. April 1802 je Einfü j ö it fů ; vom Vertretungsgeschäft ausgeschlossen. ; ö ; . — en , einer Schonzeit für das schottische ; 6 Ausschließung ö mit der 4 daß Möhlig * 61 elm, von Gottes Gnaden König von Hp ; ; efugt bleibt, Fiejenigen Sachen, in welchen er gegenwärtig reußen ac. 1 n y, fn. die . Rechts zur Vertreter ist oder in welchen er bis zum 20. Mal 1902 eine verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Land⸗ , . ö an 3 reis , abc Ver treter⸗Voll macht einreicht, bis zum 15. Juli 1902 weiter⸗ tages der Monarchie, was folgt: n g, betre en an zur Königli ühren. inzi j . ö und den Beginn der Ziehung uffn den . Ane 1e In dem 81 3 . ebruar 1879 über der erste ; zräsi iserli ö e ; . ⸗ n, e 3. 1 . 66 die Schonzeiten des Wildes (Gesetz amm S. 120) sind bei J Ziffer 11 und 13 hinter „Rebhuüͤhner die Worte einzuschieben: 28 — . und schottische Moorhühner⸗ und im 85 55 13 hinter 66 ; z „Rebhuhn“ die Worte: „oder ein schottisches dorhuhn ! ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: K Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrist dem Hütten⸗Dircktor Alexan der Orgler zu Stolberß SErweiterung des Fernsprechverkehrs. und beigedrucliem r , e,. w i Landkreife Aachen, dem Kaufmann und Konsul Edward . , zwischen Berlin und Gegeben Berlin im Schloß, den 15. April 1900. ö. n zu Königsberg Pr., dem sädtischen Revisor Eduard Elbingerode, Magdeburgerforth, Dörnitz Drewitz, (. 8.) wir nn, nauff zu Berlin und. dem Gemeinde Empfänger, Nent— Schops dorf ist Sröffnet worden Die Gebuͤhr für ein Graf von Bülow. von Thielen, Schönstedt. neister a. D. Tou wens zu Cochem den Rothen Adler⸗Orden ewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von Minuten von Goßler. Graf von Pofadowsky. von Tir pi arter Klasse trägt . . Studt. Freiherr von Rheinbaben. von Podbie lsti⸗ dem eln sgerichts⸗Direktor von Uthm ann zu ) im Verkehr mit Elbingerode 1 c, Freiherr von Hammerst ein. Möller. ᷓkreslau den e n . Kronen-Orden zweiter Klasse, 2. „mit den übrigen Orten je 50 3. ; J ahn ehcgmnent Reich (l. ter bleichen moren dn. les . Auf Ihren Bericht vom 5. April d. J. genehmige Ich, in Kriegs Ministerium, den Königlichen Kronen⸗Or den dritter Griesbach. . ö 3. . dire, . ö 18 ö t 34. . . ö storbenen Grafen Andreas von Renard ge örige, im ; . 2. n, , , . . . Tarnowitz, Regierungsbezirk Oppeln, 9 Theil der 1 u . 6 enz ,, , Bekanntmachung Fhauffee von Tarnowitz nach Kieleschta von dem Kreise vierer en . k des Senats der freien Hansestadt Bremen, Tarnowitz zur Unterhaltung übernommen wird, und er⸗ den ie lern Lehrern Julius Bennemann zu die Ausgabe von denn gr auf den . 9 an,, , n nn. . Rellnghaufen im Landtreise Esen, Legpold Heinemann. Inhaber betreffend. gegenüber obliegenden Verpflichtung zur Unterhaltung der
U Lauterhagen im Kreise eilsberg, Au gust Knacke zu Vom Senat ist der Aktiengesellschaft Dampf⸗ kefreffenden Chausseestrecke zu entbinden. Zugleich will. Ich
Lchfeld im Kreise Ruppin, en. zu Groß⸗Ziethen im Kreise hilf gh ts che h 6 „Argo“ in Bremen auf Grund dem fer . ö. der Bedingung der künftigen
Osthavelland, Heinrich Lange zu Wernigerode, Da vid des § 795 B. G⸗B. die Genehmigung ertheilt worden, 4pro⸗ chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur
Lehnert zu Popelken im Kreise Labiau. Jo seph Rode⸗ zentige Schulbverschreibungen auf den Inhaber im Gesammt⸗ 3
wald Breslau, bisher zu Beichau im Kresse Militsch und . von 2 Millionen Mark, eingetheilt in Chauffeegeldtarifs vom 29. Februar 1840 Gesetz Samml.
lugust Warstat zu Lauknen im Kreise Labiau den Adler 200 Stücke, groß je 5000 c mit den Nummern 3 S. 94 ff) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestim⸗ 200 3909
er Cheer des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, ö . mungen Über die Befreiungen, sowig der sonstigen, die Er⸗ dem Küster a. 3 ar Fentschei zu Grünberg 166 . ; „101 - 800, . betreffenden ,, orschriften — vorbehaltlich i. Schl. das Kreuz des Allgemeinen EChrenzeichens, in den Verkehr zu bringen. . der saͤmmtlichen voraufgeführten Bestimmungen
dem Küster . D. Au gust Kammer zu Trachenberg im Tie Anleihe wird vom 1. April 1902 ab mit 4 Proz, — verleihen. Auch sollen die dem hausseegeldtarif vom
KRreise Müitsch, dem Auffcher Ernst Görsch, bei der Pro, halbjährlich zahlbar, verzinst und vom 1. Tttoher 1307 ab in 27. Jebrugr 18 angehängten Bestimmungen wegen der
Rinstal Arbeit,. und Tandarmen Anstalt zu Moritzburg bei jährlichen gen bon mindestens 100 00 6. mit ginem Raf Polizeivergehen auf. die 1 traße zur An eiß, dem Wirthschafter August Laube zu Sagan, dem Tilgungszuschlage von 3 Proz. . Vom 1. Oktober wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. . irchschaftsdogt August Helbig zu Petersdorf im Kreise 30 ßer ing beliebig verstärkte Rückzahinng zulässig. Vom Berlin, den 14. April 190.
1 ; oldberg⸗Haynagu, dem afer Seinrich Knollmann zu 1. Juli 190 ab kann jederzeit die ganze Anleihe unter Ein⸗ we ö. . . ö. dem Fabrikarbeiter Karl . einer dreimonatigen kind n ü ist gekündigt werden. . W . R. . ornhoff zu Leimathe im Kreise Iferlohn das Allgemeine Pie Schuldscheine sind seitens der Inhaber unkündbar, Für den Minister der öffentlichen Arbeiten: enzeichen . h jedoch können diese die, Rückzahlun des vollen Nennwerths . Schönstedt. Dem Frdulein Pelagig Fromm zu Obornik die Rettungs· et hem Tilgungszuschlage von 3 Proz far dern sofern die An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Medaille am Bande zu verleihen. fesigesetzten Zins⸗ und Abtragszahlungen nir t erfolgen. * Die Dampfschiffahrts ö. „Argo“ haftet mit ihrem , . — anzen Vermögen den . ern der Schuldscheine für Kapital, Minißerium der geist lichen, Unterrichts- und : . und Kosten. Medizinal-ÄAngelegenheiten. Seine Majestät der Kaiser und König haben Solange die den Gegenstand dieses Vertrages bildenden Der ordentliche Professor Hr. Gustav Roethe zu Illergnãdigt 2 2000 000 4 n e r. nicht zur Rügzahlung gelangt Göttingen ist in her er enn n in die h ies e den nachbenannten Personen die Erlaubnißfß zur An- sind, hat die Damp , , „rg; nicht das Fakultat der Friedrich Wilhelms Universität zu Berlin versehzt
legun —ᷓ wan Qrden zu Recht, eine neue Anleihe aufzunehmen, welche den Intobern orden.
. . 2 , einer solchen neuen Anleihe ein besseres Recht, auf das Ver- Dem Privatdozenten in der philossphischen Fakultät der
11 . . nöͤgen der Gefelischaft oder eine bes gz; Sichersfellung als den Universttät zu Halle . S. Hr. Adolf Cluß ist das Prädikat
der vierten Klasse des Königlich bayerischen Ver- Inhabern der jetz.w auszugebenden 26000 O06 ς Schuldscheine „Profe for be g. worden. A
biense Elbens vom herligen Michaet. znthmt, Hokmerel Huch den Kapitän nes Schiffes und un Schullchrer Seminar zu Drossen ist der bisherige
p dem Ober⸗Bibliothekar des Reichstages, Professor die , . der gesetlichen Schiffsgläubiger allein aus= . Seminarlehrer Bu sch zu Augustenburg als Seminar⸗ Mi g, ; genommen. Oberlehrer, üller zu Berlin; ö Beschlossen Bremen, in der Versammlung des Senats am Schullehrer⸗Seminar zu Pra-Friedland der bisherige des gomthurkreuzes erster 7. des Königlich vom 23. April 1902. kommiffarische Oberlehrer Turows ki und sachfischen Aäibrechts⸗- Ordens: en ö. . der 1 Lehrer ; s- Mili i . ö an dieser AUnstalt, Oberpfarrer Ewer ding aus Werder a. . e mn hen freche n mer t nr, endgültig als Seminar⸗Orerlehrer, d
NN