1902 / 273 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

atum eichs· taatg⸗, igers

2

Ss Ss sSSsSSSSS

mit Garn.

.

geschäft

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Und

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 .

Alle RHost-Anstalten nehmen BHestellung an;

sür Berlin außer den Nost-Anstalten auch dir Exprdition

8 V.

Einzelne Anmmern kosten 285 9.

Wilhelmstraße Nr. 32.

Staats⸗Anzeiger.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Dentsches

Ernennungen 2c. Bekanntmachung,

zeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 45 des „Reichs⸗ etzblatts“/.

Königreich Preußen.

ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onstige Personal⸗Veränderungen. . Bekannimachung, betreffend die Ausgabe neuer Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen der Preußischen konsolidierten Zi /, vormals 4prozentigen Staatt-Anleihe von 1883. Bekanntmachung, betreffend das nächstjährige Heeresersatz

Veränderungen in der Armee.

betreffend Bestimmungen für den Kleinhandel

Berlin, Donnerstag, den 20. November, Abends.

Reich.

Kreuz des

ö die Rettun

8

zu Salchau im des Königli . 60.

orst Kausit), bisher z J . Feldhüter

ar Te.

Nerhei m Metalldreher ind

erheim, dem berg im Kreise Fr Nonnenmacher zu Dahlerau ichen, sowie iühle bestz Gust av s⸗-Medaille am

. 6

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

D., Medizinalrath Dr. Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse

tsdiener a. Allgem

4 . e ,,, a.

Kalau un

S

n 31 Haus ⸗Ordens von Hohenzollern. 5 3 . zu M. Gladbach . * . 8, . 9 7 ö 3 . August Simon zu

bbenau im d Robert Zingel zu Dessau, dem Lünette a. D. Johann u . nelle

r g dem K in e Lennep das Allgemeine

Bande ʒ

Gustav

D., Professor Dr. August

19 ö zu rn im Kreise Luckau, dem zu Weilrode im Kreise ohann Drath zu Cöln⸗ elm Conrad 66

abrikarbeiter Wilhelm

Gummert zu Oschers leben zu verleihen.

4.

1896 (Rei was folgt: der

Auf Grund der . fung des unlauteren ö Gesetzbl. S. 145) hat

betreffend Bestimmungen für

.

ießat ker ar et haben

w Be tanntm ach ung, betreffend Destimm mn

ö mit C6 Vom 17. November 1902. chriften im

Bekanntmachung.

den . mit Garn, v

vom d 3 14 b or

Waaren in lten werden, .

für den Rleinhandel a rn. . J ö 53

rbnung finden 5 Garne, die zum Zwecke KJ halbfertigen

J 5 ö . n

Allergnädigst geruht:

3 a 1 des Gesetzes Weilbewerbs vom 27. Mai der Bundesrath beschlossen,

20. November 1900 Reichs⸗

atz 2 wie of abgeändert: eine Anwendung

Fertigstellung von

vertreter erich Bft Riecklinghausen des dacht l

Rachmittags, mit

der Staatspapiere

sind.

Verbindung mit diesen feil⸗

Insertionnpreis für Men Raum riner Aruckzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Exyedition

der Nrutschen Reicht Anzeigers

nnd Königlich Prrußischtn Staats · Amtigers

Berlin 8W., Wilhelmstraßle Nr. 32.

b. auf baumwollene Nähgarne, die auf Holzrollen oder f . (Pappkops) J 8 23 arne, die dem Käufer zugemessen oder zugewogen rden. Berlin, den 17. November 1902. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 45 des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält 6 Nr. 2902 die Bekanntmachung, betreffend die dem inter⸗ nationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügte Liste, vom 9. November 1902; unter Nr. 2905 die Belanntmachung betreffend die Ausführungs⸗ vorschriften zu dem Gesetze vom 16. Mai 1892 (Reichs⸗Gesetzbl.) S. 661) über die Unterstüpung von Familien der zu Friedens⸗ übungen einberufenen . vom 15. November 1902; und unter Nr. 2904 die Bekanntmachung, betreffend Bestimmungen für den Kleinhandel mit Garn, vom 17. November 1902. Berlin W., den 18. November 1902. Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Weberstedt.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungsrath Neubaur zu Marienwerder zum

Ober Regierungsrath zu ernennen.

zu e e e ger

iragen worden.

18902.

Durch die Post sind die Erneuerungsscheine an die Kontrole der Staatspapiere nicht einzusenden, da diese sich in Bezug auf die Iinsscheinausreichung mit Inhabern der Schein- nicht in , , einlassen kann.

Wer die 1 durch eine der ohengenannten Provinzialkassen beziehen will, . dieser Kasse die Erneuerungs⸗= scheine mit einem doppelten Ver, eichniß einzureichen. Das eine Verzeichniß wird, mit einer . ver⸗ sehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Aushändigung der Zinsscheine wieder abzuliefern Formulare i diesem Ver⸗ zeichniß sind bei den gedachten Provinzialkassen und den von den Königlichen Regierungen in den Amtsblättern zu ,, sonstigen . unentgeltlich zu haben.

er Einreichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Er⸗ neuerungsscheine abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Schuldverschreibungen an die Kontrole der Staatg⸗ papiere oder an eine der genannten Provinzialkassen mittels besonderer Eingabe . ; den 15. November 1902. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

von Hoffmann.

Berlin,

Bekanntmachung. Für das nächstjährige Heeresersatz geschäft wird

denjenigen jungen Männern, welche in dem Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember 1883 geboren sind, in Erinnerung

gebracht, daß sie zur Vermeidung von Nachtheilen und Weite rungen sich mit Geburtsscheinen, welche von den Standes⸗ ämtern kostenfrei ausgefertigt werden, zu versehen haben.

Der ei ür die Anmeldung zur Nekrutierungs⸗

2 e wird

in der ersten Hälfte des Monats Januar

Ninister ium für Handel und Gewerbe.

Bei dem Berggewerbegericht zu Dortmund ist dem Berg⸗

rath de elfen hl, klin i , unter Belassung in dem

Amt als Stellvertreter des erichtsvorsitzenden, Bor

der Kammer . und dem Bergmeister nepper zu linghausen,

. e we. her ian enden,

Dorsit w

* w

der der

*

Kammer

Det a 6 m a . . ö . Die Zinsscheine Reihe Il Nr. 1 bis 230 zu ben K Preu ßischen konsoli⸗ dierten w ? von 1883 über die Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1903 bis 5 i912 nebst den Erneuerun sscheinen ür die folgende Reihe werden vom 1. Dezember 1902 ab von k der Staatspapiere in Berlin 8W. 68, Oranien⸗ ännße al, werktäglich don 9 Uhr Vormittag? bis 1 Uhr . . uusnahme der drei letzten Geschäftstage , ausgereicht w

. . . 64 k

; oder vurch die Regierungs- Haupttassen J. Frankfurt a. M. durch die Kreiskasse zu eziehen. ö ;

Wer die Empfangnahme bei der Kontrole selbst

. hat ihr persön ch oder durch einen Beauftragten die

ar lbhebung' der neuen Reihe berechtigenden Erneuerungs⸗ scheine (Zins cheinanweisungen) mit einem Verzeichnisse zu

äberg eden, zu welchem Formulare ebenda und in Hamburg

ostamt Nr. 1 unentgeltlich ju haben

Genügt dem inreicher eine numerierte Marke als

fange we n ng so ist das J. einfach, wünscht

er eine ausdrückliche Bescheinigung, so ist es doppelt vor⸗

uulegen. Die Marke oder K ist bei der usreichung der neuen Zinsscheine zurückzugeben.

bei dem Kaiserlichen

unter Ernennung zum Stell.

Svuptverwaltung der Staats schulden.

665 an g Staats⸗Anlei he

üuüsscheine sind entweder bei der Kontrole

53 kom

3. z ber,. Fornet. . ü

der Vorsitz

Königlich Sächsische Armee. re, Fähnriche z. Ernennungen, Be förde⸗ d Verfetzungen. Im aktiven Heere. 12 No⸗ Bie charakteris. Fähnriche: v. Montbs im 1. ETeib⸗ Regt. Nr. 190, v. Wallenberg im 2. Gren. Regt. Nr 1 3 Köni Strefemann

Luitpold von

egt. Nr. 134

Garde Reiter . Regt. 1. Hus. Regt. Kön ste in im 1. Ulan. König von Ungarn, Schultze im 5. Feld⸗Art. Regt. Nr. 64, Net te im 8 Feid⸗ Ark. Regt. Nr. 18, Rosenmüller im 23. Pion. Bat. Nr. 22; die Unteroffiziere: Diemer im 2. Gren Regt. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen Schönfeld im 11. Inf. Regt. Nr 139. —ᷣ. im 14 3 egt. Rr. 79, Schultze im Karab. Regt.

e cker, Helm im 2. . Regt. Nr. 28, fert, Burg-⸗ dorf, Brehm, Hildebrandt, Schmidt im 5. Feld · Ari. Regt. Nr. 64, Frölich, Kutzleb, ö v. Ehrenkr ook im 7 Feld. Art. Regt. Nr. 7. Kegel, Teu scher im 8. Feld Art. Reßt. Nr. 78, Beyer, Marheine, Papsd orf im Fuß⸗Art. Regt. Rr. 17 Vieweg, Bornemann im 1. Pion. Bat. Nr. 12, Vogel im 2. Pion. Bat. Nr. 22, zu Fähnrichen ernannt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Dur Allerhöchsten Beschluß. 8. November. Jünger, ber Zahlmstr. vom 2. Gren. Regt. Nr. 101 Kaiser Wil helm, König von reußen, bei seinem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension der Charakter als Rechnungsrath verliehen.