1902 / 273 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1902 18:00:01 GMT) scan diff

entzschel in Freiberg wird nach Abhaltung des lußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 14. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 66190 Konkursverfahren. J Das Konkursperfahren über das Vermögen des leischermeisters Otto Willborn, fruher in olonie Fürstenwalde, jetzt in Berlin, ist auf dessen Antrag eingestellt worden. Fürstenmalde, den 14. November 1902. Das Königliche Amtsgericht.

Glatꝝ. Bekanntmachung. 65862

In der Johann Vogel'schen Konkurssache von Glatz soll, nachdem bereits 30 0/0 zur Auszahlung gelangt sind, nunmehr die Schlußvertheilung erfolgen, wozu 685 S 24 3 verfügbar sind. Ju berück⸗ sichtigen sind 20 764 6 77 * nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der in Betracht kommenden Forderungen kann auf der Gerichts⸗ schreiberei III des Königlichen Amtsgerichts hierselbst eingesehen werden.

Glatz, den 14 November 1902.

ustav Mihlan, Konkursverwalter.

Glatꝝ. 66186

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stellenbesitzers Constantin Michalke aus Alt⸗ . gestorben den 24. Mai 1991, wird nach 23 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Glatz, den 14. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

Glatꝶ. 66187] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vorwerks und Gasthausbesitzers Kart Wolf zu Glatz Mariathal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glatz, den 14. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. Konkursverfahren. 66213

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Erich Günther in Unterteutschenthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ enden orderungen und zur Beschlußfassung der

läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kl. Steinstraße 7 If, Zimmer Nr. 31, bestimmt.

Halle a. S., den 12. November 1902.

8. Kanzleirath, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

Ralle, Saale. Konkursverfahren. I66214 53 dem verfahren über den Nachlaß des lers Karl Becker in Halle

ö zur 5 der nachträglich angemeldeten ö Termin auf den 5. . mber 1907. Fa

zu Neuftadt O.⸗Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Peine. 66232 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gelbgießermeisters Joseph Rost in Peine wird auf Antrag eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Peine, den 29. Oktober 1902. Königliches Amtsgericht. 2. Rudolstadt. 66220 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mocheleidt & Co. in Scheibe mache ich in Gemäßheit des § 151 der Konkursordnung bekannt, daß eine weitere Abschlagsvertheilung vor⸗ genommen werden soll. Die Summe der bei dieser Abschlagsvertheilung zu berücksichtigenden nicht bevor— rechtigten Forderungen beträgt 73 645 ½ 71 , der verfügbare Massenbestand 47 771 M6 20 9. Rudolstadt, den 17. November 1902. Rechtsanwalt Witz mann, Konkursverwalter.

Schneidemühl. Bekanntmachung. (66219 In der Johannes Wloszezynski'schen Konkurs— sache habe ich die Schlußrechnung und das Schluß⸗ verzeichniß auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Betheiligten nieder⸗ gelegt. Es kommen zur Vertheilung 5482 S 84 3 auf 45 Gläubiger mit zusammen 30 673 Æ 32 3 Forderungen ohne Vorrecht, also 17,87 0. Schneidemühl, den 15. November 1902. Der Konkursverwalter: Dreier.

Sohranu, Obers chles. 66459 . Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhmachers Albert Greczy in Sohrau O. -S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sohrau O. S., den 15. November 1902.

Königliches Amtsgericht. Tilsit. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Aron Bernftein in Tilsit ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Dezember 1902, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 7, anberaumt. Tilsit, den 11. November 1902.

von Lebkowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tilsit. Konkursverfahren. 66184 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Grzybomski in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußteymins hier⸗ durch aufgehoben. Tilfit, den 14. November 1902.

Königliches Amtsgericht.

aufmanns Fritz Jordan, Inhabers der a

Mittags 12 Uhr, vor dem Köni Amtsgericht . 5 olger, in Til fit zur in Halle a. S., kleine Steinstraße 7 if, Zimmer i, Abnahme der Schlußrechnung des ters, zur anberaumt. Erhebung von Einwendungen gegen das ußver⸗ Halle a. S., den 14. Nobember 1902. niß der bei der Vertheilung zu berũ lden

Große, Kanzleirath, Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 7.

Hannover. Bekanntmachung. 66218 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Hannoverschen Hypotheken⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Hannover, ist der Termin zur i nf, der Verhandlung über die von dem Konkursverwalter eingereichte Vorschußliste auf den 22. Nonuember 1902, Vormittags O Uhr, anberaumt worden (am Cleverthor 2, Zimmer 6). Die Vorschußliste ist lediglich dahin geändert worden, daß jeder Genosse statt des ur⸗ sprünglich vorgesehenen Betrages mit 20 000 S ein⸗= gesetzt ist. Hannover, den 17. November 1902. Königliches Amtsgericht. 4A.

Herrenberg. 66460] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Egidius Kocheise, gew. Taglöhners in Altingen, wurde durch Beschluß vom 15. November 1902 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ ziehung der Schlußbertheilung aufgehoben. Herrenberg, den 17. Nobember 1902. Gerichtsschreiberei K. W. Amtsgerichts. Zeller.

Köslin. Konkursverfahren. 66454 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Otto Janke zu Köslin wird nach erfolgter rechtskräftiger Hess tis nung des am

29. Oktober 1902 angenommenen Zwangs vergleichs

herb ar, aufgehen..

Köslin, den 14 November 1902.

. Königliches Amtsgericht.

marienwerder, Westhr. os 19!

ö Konkursverfahren. e In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns August Hoffmann in Marienwerder it infolge eines von dem be,, , VorschlagZzs zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin guf den 25. November 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Marienwerder, den 12. Nobember 1902.

Rohde, , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Meiningen. 166192

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Posamentiers Fritz Balke hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Meiningen, den 5. November 19092. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 4. München. 66212 Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. ZS., hat mit 16 hom 15. November 1902 as unterm 2. Oktober 1901 über das Vermögen de Eierhändlers Josef Lenner in München eröffnete Konkursverfahren mit Zustimmung sämmt⸗

1 Konkursgläubiger eingestellt.

M am 15. November 1902.

. 43 erichteschreiber (ü. 8 Merle, Kgl. Sekretär. Heustadt O=-8. Konkursverfahren. 66456

über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den E2. Dezember 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.

Tilsit, den 14. November 1902.

von Lebkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wassertrüdingen. Bekanntmachung. 66205 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Prinvatiers, früheren Banquiers Eligs Kohn in Wassertrüdingen ift Termin zur Berathung über die Annahme des vom Gemeinschuldner am 27. Oktober 1902 eingereichten Zwangsvergleichs⸗ vorschlags auf Montag, den 13. Dezember 19802, Vormittags E6 Uhr, im Sitzungszimmer dahier anberaumt. Dieser Termin ist zugleich als YPrüfungstermin bezüglich der nachträglich an 6 Forderungen bestimmt. Vergleichsvor— chlag und Erklärung des Gläubigerausschusfes über die Annehmbarkeit des Verglelchsvorschlags . auf der Gerichtsschreiberei dahier zur r echt er Be⸗ theiligten niedergelegt. K den 17. November 1902. Gerichtsschrelberei des Kgl. Amtsgerichts. (.. 8.3) Ordolff. Wegberg. Konkursverfahren. 66208] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baumwollspinnerei⸗ und Weberei ⸗Besitzers Gustar Wintzen zu Wegberg wad nach er⸗ , Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. ö Wegberg, den 12. November 1902. Königliches Amtsgericht. Werden. Konkursverfahren. 66211] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stephan Kemper zu Werden, Inhabers der Firma 3 L,. Kemper zu Werden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werden, den 15. November 1902. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen õbas i der Eisenbahnen.

Hanseatisch⸗Ostdeutscher Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 20. d. Mts. ab wird im Verkehre zwischen den Direktionsbezirken Bromberg, Danzig, Königsberg, Breslau, Kattowitz, Posen, Berlin, Stettin, der Altdamm⸗Kolberger Eisenbahn und der Station Kempen der Breslau⸗Warschauer Eisenbahn einerseits und der Lübeck-Büchener Eisen⸗ bahn andererseits für Zuckersendungen zur Ausfuhr, die bis einschließlich den 31. August 1904 auf der Binnen oder Seehafenstation eingehen, von der die Ausfuhr stattfinden soll, die für den Nachweis der thatsächlich eifolgten Ausfuhr in den Ausnahme⸗ tarifen 14 und L vorgesehene Frist von 12 Monaten auf 18 Monate verlängert. Für die nach dem 31. August 1994 ankommenden Sendungen gilt wieder die gewöhnliche Frist von 12 Monaten. Berlin, den 14. November 1902.

18 sberfahren über das Vermögen een n e n m,. Przibill, geb. ö

Königliche . Direktion, zugleich im Namen der übrigen betheiligten Verwaltungen.

66462 Tarifierung von Dünger (Mist), auch . rr gern hne, und Abtrittsdünger.

Im Gruppen- und Wechselverkehr der vereinigten Preußisch⸗Hessischen Staatsbahnen, im Binnenverkehr der Militärbahn, im Milttärbahn⸗ Staatsbahnverkehr, im Binnenberkehr der Cisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen, im Reichs hahn. Staats bahnverkehr, im Wechsel verkehr der Preußisch-Hessischen Staatsbahnen mit den Sldenburgischen Staatsbahnen und mit Station Kempen der Breslau-⸗Warschauer Cisenbahn wird mit Gültigkeit vom 21. Nobember 1900 ab im Ausnahmetarif 3 Rohstofftarif) unter Ziffer 1 und im Ausnahmetarif für Düngemittel u. s. w. (Aus- gabe vom 1 Mai 1992) unter J. B. 3. des Waar n berzeichnisses die Fassung „Dünger (Nist und Ab⸗ trittsdünger)“ geändert in „Dünger ¶Misth auch getrocknet und gemahlen, und Abtrittsdünger“.

Berlin, den 18. November 1902.

Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.

lbꝛs96 2

Am J. Januar 1903 wird für den Rheinisch⸗Bel⸗ gisch⸗Niederländischen Personen⸗ und Gepäckverkehr ein neuer Tarif eingeführt, der für einzelne Verkehrs⸗ beziehungen theils Ermäßigungen, theils Erhöhungen enthält. Durch diesen Tarif werden der bisherige Tarif für die Beförderung von Personen und Reise⸗ gepäck zwischen Stationen der Königlich reußischen Staatgeisenbahnen (Direktjonsbezirk Cöln) einerseits und Stationen der Holländischen, der Niederländischen Staats, und der Niederländischen Zentral⸗Cisenbahn⸗ Gesellschaft andererseits vom 1. Juli 1894 nebst den Nachträgen J bis 11 und der Tarif für die Be⸗ förderung von Personen und Reisegepäck zwischen Stationen des Gisenbahn-Direktionsbezirks Cöln, der Holländischen Eisenbahn. Gesellschaft und der Nieder⸗ ländischen Staatseisenbahn. Gesellschaft einerseits und Stationen der Nordbrabant-Deutschen Eisenbahn andererseits äber Goch bez. Wesel Büderich, gültig

66183 . 1. Nobember 1894, nebst Nachtrag 1 aufgehoben.

Das Nähere über die eintretenden Aenderungen ist bei dem diesseitigen Verkehrsbureau zu erfahren. Cöln, den 3. November 1902. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen. S39h4] Oesterreichisch⸗Deutsch⸗ Niederländischer Personen⸗ und Gepäckverkehr über Zevenaar, Nymegen, Venlo und Wesel⸗Goch. Am 1. Januar 1903 werden für den Verkehr zwischen Station Wien (Westbahnhof) einerseits und niederländischen Stationen andererseits über Zevenaar, Nymegen, Venlo und Wesel⸗ Goch neue erhöhte Fahrpreise eingeführt. Die neuen Fahrpreise sind bei dem Verkehrsburean der unterzeichneten Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu erfahren. Cäln, den 7. November 1902. Königliche Gisenbahn⸗Direktion zu Cöln, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. 63457] Vom 1. Januar 1903 an findet eine direkte Ab ö von Perfonen⸗ und öln . . nach ö. . genügend age nicht mehr . Cöln, den 26. November 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Cöln, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. 63953

g mangels

und Gepäckverkehr (Theil Ii Heft A.). Am 1. Januar 1963 werden für den Verkehr

Prag (St. E. G) einerseits und belgischen Stationen andererseits über Herbesthal und Bleyherg neue er= höhte Fahrpreise eingeführt. Gleichzeitig werden die bestehenden direkten Verkehrsverbindungen zwischen Station Marienbad der österreichischen Staatsbahn einerseitz und 3 6 Stationen andererseits über Herbesthal und Bleyberg aufgehoben.

Die neuen Fahrpreise sind bei dem Verkehrs⸗ bureau der unterzeichneten Eisenbahn⸗Direktian zu erfahren.

Cöln, den 20. November 1902.

König liche Gijenbahn⸗-Direktion zu Cöln, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen. 65910 Vom 1. Januar 1993 an werden die Fahrpreise im Verkehr auf den Strecken Niedergrund Landes⸗ grenze Bodenbach und Tetschen e,, Landet⸗ grenze Reichenberg um die österreichische Fahr= kartensteuer erhöht, die für diese Strecken 12 5so für die J. und 1I. Klasse sowie 9 5 /g für die III. und LI. Klaffe beträgt, In den Gebühren für Sonderzüge tritt für die genannten Strecken eine Vertheuerung um 12 0 ein. Nähere Auskunft er⸗ theilt die Verkehrskontrole 1 hier, Strehlenerstr. J. Dresden, am 15. November 1962. .

Kgl. Geu.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, zugleich namens der mitbetheiligten Deutschen Eisenbahn⸗Verwaltungen.

65911

Vom 1. Januar 1903 ab werden die Preise für , , . im Verkehre guf den h re, l Tin rund Landesgrenze Boden und Tetschen sowie ittau Landesgrenze— Reichenberg um die österreichische ahrkartensteuer erhöht. Die Erhöhung beträgt 9, 5 Oo der für die Ermittelung der Beförderungsprelfe maß⸗ , , Einheitssätze. Dresden, den 15. November

zigl. ö . 6 . , , rn. zugleich namens der mithetheiligten Deutsche Ein bann , enen. ö 65541

Vom 1. Januar 19803 an treten folgende Tarife nebst Nachträgen außer Kraft: für . we el. Desterreichischen Personenverkehr Über fächfische Staatsbahnen, für den Norddeutsch Desterreichischen Personenverkehr über Tetschen und Seidenberg, für den Deutsch⸗ Desterreichisch⸗ Ungarisch⸗ Rumänischen über Bodenbach, Ebersbach und

arnsdorf, für den Preußisch Sächsisch . Böhmischen . über Reichenberg und Seidenberg, ür den Nordwest deut sch⸗ Niederl andisch.-Sesterreichl⸗ schen Personenderkehr über Eger, k für die Beförderung von Per⸗ onen und Reisegepäck zwischen Stationen der König— ich Sächsischen Staattzeisenbahnen und Stationen der K. K. Desterreichischen Staatsbahnen über Bodenbach . Tetschen, Moldau, Johanngeorgenstadt und Eger, ür den Schsisch⸗Oesterreichischen Personen⸗

Franzensbad und

perkehr über Tetschen und Reichenber für die Be⸗ förderung von Perfonen, Reisegepäck und Hunden

isegepäck von Aachen, für die obenbezeichneten Tarife in Kraft.

Tarifsätze nach und von Karlsbad B. dd Dester veichisch⸗Deutsch⸗Belgischer Personen⸗

zwischen den Stationen Wien (K. F. J B.) und . Elsast-Lothringisch Luxembur d e n Gütertarif vom 1. 3 1855.

Bathenthal Burbach

zwischen Stationen der Königlich Sa r eisenbahnen und Stationen der K. K. . Nordbahn, für die Beförderung von Verso ihn Reisegepäck zwischen Stationen der 9 u Sc sischen Saale eisen bahnen ein rseits under mn der 4. prib. Buschtẽ hrader Eisenbahn, f ba und Brünn über die Buschtshrader Eisenbahn aan sits, für die Beförderung von Personen im 8a Böhmischen Rundreiseverkehr. Die Tarife sst durch neue ersetzt, die infolge des die en, ( Gesetzes über die Einführung einer Fahilarien hn vom Personentrantzport 31 Eisenbahnen aun enn. ö 2. , n ac lt. wird noch bekannt gemacht. resden, . n 6 den i. j gl. Gen. Dir. d. Sächs. Staats zugleich namens der nn,, 66252 Sch sisch⸗Preustisch⸗Südfranzi 6 ö ,, zbischer nter Bezugnahme auf die Bekann Kaiserlichen General⸗Direktion in n n, 39. Sktober d. J. wird verdffentlich nnn mn Verkehr mit den Stationen der Königlich gen Staatsbahnen Gera, Görlitz, Kamen, ba Plagwitz Lindenau, Zeitz und y. bel Vert leitung über Alt. Münsterol errelchbaren niedtj Gesammtfrachtsätze guch im Verkehre mm . Stationen Gera, Görli Kamenz, deine , und. Dresdn. Bhf.. Leipzig Connemtz, ee, Stötteritz, Plagwitz⸗Lindenau, Zeitz und geh 9 ö Sächsischen Stgatseisen bahnen bei Venn! * e, , e. . oder Dun, vergütungswege gewährt werden. z , . 5 Drethn gl. ⸗Dir. d. Sächs. Staatsei zugleich namens der K. Bayer. . der Schweizerischen Bahnen.

66253] Westdeutscher Privatbahn⸗Kohlenve Mit dem 15. d. Mts, wird die Station Phan, hagen der . Wald. Eisenbahn in den i 2 6 vom J. Dezember 1899 als Em fm Ee , b, nene, äheres bei den betheiligten Güterabfesti Essen, den 14. November 1902. feigen Königliche Eisenbahn⸗Direltion. 625d Im Süd⸗Ostpreußischen Gütertari trit nit

Gültigkeit vom 25. November d. Hache atz von 9.25 A für 100 kg

Naͤhere Auskunft geben die betheiligt Abfertigungsstellen. . Königsberg i. Pr., den 17. Nobemha s

önigliche Eisenbahn⸗Direktinn, als geschäftsführende Verwaltum 6 Bekanntmachung. ; arif für den Eng lisch und Französisch Deutsch ⸗Oesterreichisch⸗Ungarisch⸗ Serbisch⸗Bulgayrisch⸗Orientalischen Personen verkehr Heft FE. u. E. Am 1. Januar 1903 tritt ein Beri

, Erhöhungen neben einzelnen gering.

engl ügigen Ermäßigungen, sowie die Aufgebung 3

Nähere Auskunft ertheilt unser Verkehwburenmn. Mainz, den 15 November 1902. ;

Königlich Preusische und Groß lich Hessische n, ; namens der betheiligten deutschen Verwaltungen.

66256 be,, ö.

Ah 20. d. M. werden die Ladestellen eg,

e Salberg ham in obigen Tarif einbezogen. ö z sisheie Kunschlifse ben rie betheiligten Dien ttt ·

ellen. .

München, den 16. November 1902. . General · Direktion der G. . Staateisenbahnen. 66257] Oldenburgische Staatsbahn. .

Auf der Haltestelle Sldenbrok werden vom 1. de zember d. Is. ab lebende Thiere abgefertigt.

Oldenburg, den 15. Nobember 1602.

Großherzogliche Eisenbahn⸗D bags] ö Desterreichisch Ungarisch Frauzsischer

Eisenbahn⸗Verband. 3

Verkehr mit den Französischen Ostbahnn

äber Gisaßz Lothringen und rin Schtßn Frachtberechnung' für Sendungen wellhe der neu . Verrechnung stelle len,

Poltra zur Auf bezw. Abgabe erf

Mit, Gültigkeit vom J15. Dezember 191 Durchführung auf dem Tarifmege, fingen . bis 31. Dezember 1903, finden die , ,. Arad der Königl. Unggrischen Staatbeisenba den BVerbandsguͤtertarffen: 1609

Theis Ji a. 2. Heft vom 15. Nobember 86;

Theil Lb., vom 1. Juni 1896; 30e J

Theil ill, Heft Z vom 1. November 164

1 IV, Hest 2 vom 1. Mai ö in den

Theil V, Vom 1. Februar 1860 un ö . Ausnahmetarife für die Beförderung von . vom 1. Ottober i889, d Frehtut

vorgesehenen Frachtsätze für Eil- . 1st bei Einhaltung der Bestimmungen welhhe in a. auf a. 63 en e ,,,

er neu errichteten Verrechnu 3e, ben,

Staatseifenbahnen Arad⸗Poltura zur Ai . Abgabe gelangen. .

Wien, am 11. November 180) . 8K. H. Desterr. Staatsbahnen,

namen der betheiligken Verwaltungen.

ortlicher Redakteur Dr. ö C ir orte , ö. Verlag der Expedition 66 ö Norddeutschen Buchdruch rei gin gz. J rig er e en , W inne

.

9 n x

.

em me, re, em, dr, rd, mr, m, ee mee, mm, eä, mee, mn n,

ne

4