1903 / 37 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

itungk nachrichten zufolge sind auf . in dem Bezirk Mal be ka . 11. Seytember bis 20. November 75 (63) und auf Celebes in der Unterabteilung Segeri vom 1. bis 20. Dezember 20 (20) Erkrankungen (Todesfälle) an der Cholera bekannt geworden.

Gelbfieber.

z Es gelangten zur Anzeige in Panama vom 23. bis 29. De⸗ zember 4 Erkrankungen, in Guayaquil vom 14 bis 29 Dezember 12 Todesfälle, in Tampico vom 14. Dezember bis 3. Januar 24, in Turxpam vom 24. bis 30. Dezember 1 Todesfall, in Vera Cruz dom 28. Dezember bis 3. Januar 6 Erkrankungen und 2 Todes fãlle.

Pocken.

Großbritannien. In Liverpool und dessen Vororten be 6 am 22. Januar 232, am 29. Januar 274 Pockenkranke in ö In Leicester waren bis zum 31. Januar 40 Personen

en erkrankt, in der Grafschaft Stafford in Birmingham

12. Coventry 2 und Walfall 7. In Shrewsbury wurden 5 Pockenfälle in einem Gefängnis beobachtet. Die Seuche hat sich danach auch auf die Grafschaften des mittleren England (Shropshire, Stafford, Leicester) ausgebreitet. In Lancashire, von wo

an den Po

die messten Pockenfälle gemeldet wurden, ist zu Birke bei Heywood ein neues Ifolierspital errichtet; in dem. selben befanden sich Ende Januar 15 Kranke. Im Bezirk

Stockport war die Zahl der Pockenfälle am Ende des Monats Januar auf 79 gestiegen, davon sind 11 tödlich verlaufen.

Verschiedene Krankheiten.

Pocken; Antwerpen 3 (einschl. Varizellen), Liverpool, St. Peters hurg je 6. Moskau 3, Kalkutta 2 Todesfälle: Reg.-Bez. Schleswig s, . Krankenhäuser 3), Leipzig (desgl) 5, Antwerven (desgl. 4,

ndon (desgl) 6, New Vork 2, Paris 21, St. Petersburg 77, Warschau (Krankenhäuser) 6 Erkrankungen; Vaxizellen; Budapest 415, New Vork 124, Wien 66 Erkrankungen; Fleckf ie ber: St. Peters burg 4 Todesfälle; St. Petersburg 7, Warschau (Krankenhäuser) W EFrkrankungen; Rotlauf: Wien 29 Erkrankungen; epidemische Ohrspeicheldrüsenentzündung: Wien 24 Erkrankungen; In⸗ fluen za: Berlin 20, Leipzig 8, Frankfurt a. M. 6, Braunschwelg 4.

anngver, Magdeburg je 3 Altona, Breslau, Halle, Hamburg, Lübeck, kürnberg je 2, Amsterdam 3, London 25, Motkau 11, New Vork 3 aris 8, St. Petersburg 12, Triest 3 Todesfälle; Reg. Bez tarienwerder 30, Nürnberg 356, Hamburg 17, Kopenhagen 267, Stockholm 14, Warschau (Krankenhäuser) 290 Erkrankun en; Keuch hu sten. Glasgow 27, London 76 Todesfälle: Reg Bez. Schleswig b2, Kopenhagen 26. Wien 104 Erkrankun, en; Lungen⸗ entzündung: Reg⸗Bez. Schleswig 83, Warschau Krankenhäuser)

Erkrankungen; Krebs: Verlin 41, Danzig 6 Todes alle An kylostom iasis: Neg. Bez. Arnsberg 57 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886 95: 1,15 6): in Duisburg, Stock⸗ holm Erkrankungen warden gemeldet in Berlin 21, Brebklan 80, in den Regierungsbeztrken Aachen 395, Arngberg 157, Dässeldorf 119, . 113, Marienwerder 106, Posen 2535, Schleswig 134.

iesbaden 196, in Hamburg 96, Budapest 76, Christignia 25, ear, hagen 265, New Jork 166, St. Petersburg 117, Stockholm 31, Wien 2753; desgl. an Scharlach (1386 95; 0,91 do): in Beuthen, Kiel —EGr—⸗ krankungen kamen zur Anzeige in Berlin 33, in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 1365, Düsseldorf 153, in Närnberg 51, Hamburg 52, Buda⸗ pest 48, Kopenhazen 32, London (Krankenhäuser) 227, New Vork 158, Paris 52, St. Petersburg 59, Wien 33; desgl an Diphtherie und Er eup (1886/85. 127 69; in Elberfeld Erkrankungen gelangten zur Meldung in Berlin 25, in dem Ren. Bez. Düsseldorf 164, in

mburg 58, Budapest 45, Christianig 41, Kopenhagen 33, London Krankenhäuser) 129, New Jork 395, Paris 143. St. Petersburg 83,

ien 99; ferner wurden Erkrankungen an Un terfeibstyphus an= Eieigt in London (Krankenhäuser) 25, New Jork 64, Paris 36, St. etersburg 70, Wien 21.

Italien. Die gegen Herkünfte von Sy dn ey angeordneten Quaran tãne⸗ maßregeln sind durch seesagnitätsvolizeiliche Verordnung vom 6. d. M. aufgehoben worden. (Vgl. Reichsanz. vom 18. Dezember 1901 Nr. 299.) Türkei.

Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat die für Herkünfte von Palästina und Syrien zwischen Gaza und Beirut (den letztgenannten Ort ausgeschlossen) angeordnete Quarantäne aufgehoben und an ihrer Stelle eine vierundzwanzigstündige Be⸗ obachtung nebst ärztlicher Untersuchung und Desinfektion angeordnet. , Reichsanz. vom 19. v. M. Nr. 16.

Ferner ist anstatt der bisher für Herkünfte von Alexandrien angeordneten Quarantäne eine vierundzwanzigstündige Beobachtung nebst ärztlicher Untersuchung und Desinfektion verfügt worden. (Vergl. Reichsanz. vom 27. v. M. Nr. 23.)

Griechenland.

'! Die griechische Regierung hat unterm 6. d. M. die Quaran- täne gegen Aegypten sowie gegen die syrische Küste von Gaza bis

Beirut Jetzteren Ort nicht inbegriffen) auf 24 Stunden ermäßigt.

(Vergl. Reichsanz. vom 3. d. M. Nr. 29) Niederländisch⸗Indien.

Nach einer im Javasche Courant“ vom 9. Januar d. J. ver= Iffentlichten Verordnung des Generalgouverneurs von Niederländisch⸗ Indien ist die Quarantäne wegen Pest gegen Hongkong verhängt worden.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestelte Nachrichten für Handel und ö ö Außenhandel Frankreichs im Jahre 1902.

Am auswärtigen Handel Frankreichs waren in den beiden letzte Jahren harr gh folgende Länder beteiligt: .

Einfuhr Aus fuhr do? Igo 1895 iso Wert in tausend Franken Rußland . 208 604 215 186 39 205 39 871 Großbritannien. 582 8dh7 601 852 1277055 1198 237 Deutschland 422 6353 401 879 492957 443 455 Belgien 351 520 357679 632 938 562 241 Schweiz 100 536 102 825 230 446 216 566 Shane h 140 050 170 832 1655 314 Spanien a. 156 889 127 5290 121 013 Oesterreich Ungarn. I]78 099 87778 29 457 22 0940 Frenle,, a. 105 601 46 227 47 365 Vereinigte Staaten von Amerika 427 9659 457 137 237 394 253 O55 Brasilien 86 446 70 439 34 631 38 199 rgentinien 225 699 254099 41 543 51 333 Andere Länder 1519524 1417780 876 713 S64 252 Insgesamt . 441572 4369 154 4236 918 4012947.

II Im nachstebenden ist eine Zusammenstellung derjenigen Artikel gegeben, deren Einfuhr nach oder Ausfuhr aus Frankreich im Jahre 1902 einen Wert von 19 Millionen Franken erreicht hat. Die Zahlen eben den Wert der Ein- und Ausfuhr in tausend Franken an, die⸗ enigen für 1901 sind in Klammemnn beigefügt. . Einfuhr: Getreide und Mehl 113 6564 (185 281) Reis 40 874 (26 754) Tafelobst 39 378 (25 75) Wein aller Art 39 993 (84 7658) Zucker 23 340 (24 203) Kakao 33 878 CGI bad) Kaffee 92 56i7 (0 ol) Schlacht vieh 46 771 (36 773) Frisches, r r, und sonst zubereitetes Fleisch 22 949 (26 093) Fett einschließlich Margarine) 11 882 (21 777 Kabelsau und andere

ei nisse so 257 (65 918) Gier von Federvieh und. Wild ie re S , (e len ofs r, mg, l II 344 fil 7856; Pferde 12 318 (13 541) Rohe Felle und . 159 177 (150 831) Wolle 364 486 , . Rohe Schmu = sedern 34 371 (36 351) Seide und Florettseide 286238 (272 6 Jute 1 619 (31 858) Hanf 16193 (19 130) 83 61 (64 ds 7] Neuseeländischer Hanf und ähnliche Pflan genfaserstoffe 10 209 (io 38 Baumwolle 340 535 (238 336) * Lumpen und Ceñlulose 6 ol 1 (67 7566 Chili salpeter 46 873 2 G33) Vieh. futter, Heu, Stroh und Kleie 25 559 (24 609) Schildyatt und Perlmutter 11775 (11 493) , und ähnliche Fischerei⸗ erzeugnisse 13 8.73 (15 696) Knochen, Hufe und Hörner von Tieren 12 677 (11511) Delsämereien und Früchte 257795 (213 167) 3 (nicht flüchtige) Samenble 13 457 (i9 802) - Palmöl, Erdnußöl. okosnußöl u. dergl. 11331 (10186) Samenkörner 11 16 198 524) Roher Kautschuk und Guttapercha 61 od (50 S829) bak in Blättern 28 113 33 3735 Medizinische Wurzeln, Blätter, Blüten und Früchte 14 273 (14 461 Bauhols 12320 (127 537) = aßdanben sl ög (z 537 Farbbol; 10 186 (33) R Fer; und Gerbstoffe 16427 ,. Baumaterialien 12 419 (12804) Steine und Erden für Kunst und Handwerk 21 1898 (20 197) Petroleum und Schieferöl 45 257 a4 20 Steinko blen, Keks und Häettz nz os ä , , Erfde, glser At 1 Li . Schmiedeessen und Stahl 11758 (14725) Kupfer 90 4538 (77 213) Blei 23 I7 (23 339 Zinn 27 841 (23 876 Zink 175655 (14 250) , . 10 340 , Ton⸗ und Fayenckwaren 14 685 (17 433) Glas- und Kristallwaren 17 116 (16 728) Baumwollgarn 11 924 (17664) Gewebe aus Flachs, Hanf oder Namie 10 954 (96370) Desgl. aus Seide und Jlorett· seide 71 621 (71268) Deegl. aus Wolle 41 154 (37453) Desgl. aus Baumwolle 48 984 (46 176) Papier, Pappe, Bücher und Stiche 42 930 G7 314) Leder 34 907 G1 735) Lederwaren 10 555 (9240) Flechten, Tressen und Hüte aus Stroh, Bast und Espartogras is 162 (19 456 Maschinen 110 494 (120 609 Seeschiffe aus Eisen und Stahl 10 795 (16 195) Uhren 17209 ( 7 241) Bijouterie Gold und Silberwaren 18 3035 (18 840) Werkzeuge und andere Metallwaren 35 056 (34 000) Möbel und Holzwaren 12 854 (12387) Kautschukwaren 16552 (16290) Kunsttischlerwaren, Spielwaren und Knörfe 13175 (12551) Ausfuhr: Gewebe aus Seide und Floretttseide 308574 (2269418) Desgl. aus Wolle 217 670 (213 601 Desgl. aus Baumwolle 173 465 (176 352) Desgl. aus Flachs und Hanf 11047 (13 485) Garn aus Seide und Florettseide 10 197 (9032) Wellengarn 31 929 Ei 2217 Garn aus Flachs und Hanf 2 882 3 903 Leder 112 106 (109 810) Lederwaren 64126 (67 660) Bijouterie⸗, Gold und Silberwaren sowie vergoldete oder versilberte Waren 33 534 (38 617) Uhren 21 663 (21591) Maschinen 54 979 (6s 9852) Waffen 11081 (4859) Werktenge und andere Mẽtall- waren N 987 (94 133 Wagen, Fahrräder, Motorwagen, Waggons u. dergl. 46 343 (8 3622) Kunsttischlerwaren, Spielleng, Bürsten binder und Knopfmacherwaren u dergl. 160 483 (182 327 More artikel und künstliche Blumen 136242 (129 979) Möbel und Dolz= waren 30 610 (28 81) Musikinstrumente 12 083 (12 4709) Wäsche 23 105 (24 860) Herrenkleider 17 184 (198044) Damenkleider 103 086 (83 5256) Bücher, Stiche und Lithographien 42 022 (41167) Papier und Pappe i6 080 (16227) Favence und Porzellan 19421 (19723) Glas und Kristallwaren 36278 (39 185) Parfümerie⸗ waren 14703 (14025) Seife (nicht parfümiert) 14 422 (14 849 Zusammengesetzte Arzneien 13 934 (15 862) Farben 1104 (10 44 Farbholzextrakt 13 433 (11 358) Weinstein 15 198 (It 4415 Superphosphat und andere chemische Düngemittel 14373 (113651) Getreide und Mehl 14790 (13 834) Frische, gesalzene oder sonst zubereitete Gemäse 21 Ss3 (18 36) Le gef 28 907 (639 . Wein 233 966 (228 905) Branntwein, Spiritus und Liqueur 35 524 (40 342) Roher Zucker 86 736 (90 516 Naffinierter und Farinzucker 45 070 (52 489 Seeßfische und Fischmarinaden 41008 (37 406, Schlachtvieh 12036 (10569) Frisches, ge⸗ salzenes oder sonst zubereitetes Fleisch 25 122 (25 410) Fette aller Art 21 447 (15 593 Eier von Federvieh und wild 12471 (14434) Käse 15 200 (13 1575) Butter 60 118 369 468 Erze aller Art 435 162 (34754) Gußeisen, Schmiedeeisen und Stahl 47 547 (26245) Kupfer und Kupferlegierungen 32577 (30 866) Baumaterialien 27 314 (26 398) Steinkohlen und Koks 23 435 (20888) Palmöl, Kokosnußöl, Erdnußöl und Samenöle 24071

(24457) . 25 113 (18 737) Lumpen und Holzstoff 35 710 (32 099 Bauholz 17 855 (17437) Anderes Hol; 23 637 (30 415) Samenkörner 24 703 (17186) Rohe Felle und Pelze

146 241 (139 409) Wolle 17 176 (164 449) Tierhaare aller Art 13 280 12 625) Rohe Schmuckfedern 32587 (25 309 Seide und Florettseide 133 840 (117 538) Rohe Baumwolle 28 484 Gl bich = Pferde z 1065 (23 6685.

Dle Beteiligung Deutschlan ds am französischen Außenhandel des Jahres 1903 (und 1901) gestaltete sich in den wichtigsten Artikeln nach dem Werte in tausend Franken, wie folgt:

Einfuhr gus Deutschland: Steinkohlen und Koks 45 243 (42257) Maschinen 36 158 63 999) Erze aller Art 15551 (16 8235 Gewebe, Posamentierwgaren und Bänder aus Seide und Florettseide 11 122 (9816) Desgl. aus Baumwolle 18 851 (16 365) Desgl. aus Wolle 10769 (9324) Chemische Erzeng. nisse 21 618 l ol) Tonwaren, Glas und Kristall 15 544 (15 896) Rehe Felle und Pelze 15 283 (15 206) Papier, Pappe, Bücher und Stiche 22 980 (19 770) Werkzeuge und andere Metallwaren 17 564 (14590) Samenkörner, Rübensamen u. dergl. 5752 (9556) Bier 5l92 (6436) Zellulose 9219 (6277) Wolle und Ab⸗ fälle von Wolle 19 306 (8810) Garn aller Art 4596 (5833) Leder 11815 (8608 Lederwaren und Pelzwaren 9402 (8455) Spielwaren 8363 (80o6) Kleider und Wäsche 5166 (3819 Ge⸗ wöͤhnliches Holz 3643 (3441) Hopfen 3791 (3853) Schmuck— federn. Schreibfedern und Bettfedern 3838 (z246) Kupfer 3144 3059) Meerschaumwaren 4917 (65168) Bijouteriewaren aus

old und Silber 539 (62) Uhren 6710 (6337) Gußeifen, Schmiedeeisen und Stahl 36064 (4510) Kartoffeln und getrocknete Hülsenfrüchte 445 (483) Waren aus Kautschuk und Guttapercha 3972 6 Bijouteriewaren aus unedlen Metallen, vergoldete und versilberte Waren 3091 (2670).

Ausfuhr nach Deutschland: Wein 21137 (26 700) Rohe Felle und Pele 42 589 (35 So)) Gewebe, Posamentierwaren und Bänder aus Seide und Florettseide 18 824 . 289) Deggl. aus Wolle 7830 (6391) Desgl. aus Baumwolle 3965 (46055 Rehe Baumwolle 14371 (16 837) Wolle und Abfälle von Wolle 64 176 (41 E85) Delkuchen 15 131 (10 585) Leder 10051 (12 447) Farbboljertrakt und andere Farbstoffe 748 (ids) Werkzeuge und, andere Metallwaren 4976 (özzz) Pferde 5792 (6023) Kleider und Wäsche 19 285 lz 730) Seide und Florettseide 6597?

212) Spiel eug, Kunsttischlerwaren, Bürstenbinderwaren, Knöpfe, ächer Sößtz, (8244) Chemische Erjeugnisse 9370 (11 416) —= ijouteriewaren gu Gold und Silber 6172 (öz 15) Maschinen lb (63622) Lederwaren und Peljwaren 4546 (4526) Pappe, Papier, Bücher und Stiche 4357 (449) Wollengarn 6536 4027 = Tonwaren, Glas und Kristall 3542 (3671) Lumpen 3631 (1690) Kupfer und Kupfererz 22 909 (15 979) Roher Kautschuk und . e,, . ö. eh, Seiden⸗ garn 317: Samenkörner (Rübensamen, Luzernesa kergleichen el Gz? ö (Documents Statistiques sur le Commerce de la France.)

Die wirtschaftlichen Verhältni Rußl i chaftlich a n re ußlands im

Aus dem kürzlich veröffentlichten Berichte des russis— ĩ ministers zum Budget für das Jahr 1563 feien eini nien ent über die Ernte, fömwie über die Lage des Äußenkandels und der Industrie im Jahre 1902 hier wiedergegeben.

geren in Bebe er d nn fen,

looꝛ iu Bealee ge ver

5

Rohertrag Ginmehner · . .. Jahre in 66 . ö. 2577 102 05 n, 3 . 102 55 337 ö 103,85 320 ö m 105.21 M ,, 3080 . ö. itt 5109 104.

, ; ö. 2546 10505 235 1898. 3037 108,55 9 13655. sn. 1111 63 1900. 3358 11271 28385 1901. 2938 114,330

30651 111,14 J

. 0 11600 33.9.

Diese Daten zeigen, daß die Gesamternte an Kernfrüchten im

Jahre 1507 böber war als der Ertrag der besten Ern des

um um mehr als 27 0 übersteigt. ö durchschnittlichen Ertrages auf den Key der er ol kerunn 57 sich, daß die Ernte des verflossenen Jahres nicht hinter den erträgen der Jahre 1893 und 1854, welche sehr hoch waren, zurüchtteht

Kine sehr erhebliche Besserung hat der russis Außenhandel im 336 1502 zu verzeichnen. Die Ein und

letzten Jahrzehnts und daß sie den , 1 **.

us uhr 2 über die europäische 53 w ö. 8 Jahre und hen ; den voraufgegangenen 19 Jahren nachste an,,

Ei Aue fuh über Ausfuhr infuhr 2. 5 Wert in Millionen Rubel) 329 88

1 417 ' 11 539 3858 151 1 . 627 4186 141 1 22 638 468 170 1 65 5089 125 1 662 180 182 1 649 531 135 1 570 561 5 . d n 514 111 111 684 485 189 1902 (1. Januar bis

10. Dezember) 783 483 309.

Aus den vorstehenden Zahlenangaben ist erfichtlich, in 115 Monaten des vergangenen Jahres der Wert der aus ausgeführten Waren den der Einfuhr um 309 Mill. Nbl., d. b. um mehr als in irgend einem Jahre des vor den Jahrzehnts, übertroffen hat. Die Ausfuhr des Jahres 1 hat ihrem Werte * Expport . 2 e während der Wert

mportwaren unter zn fuhrziffern vier vorhergehenden Jahre gesunken ist. Die starke Mehraugfuhr ist zum Teil der guten Ernte des Jahres 1902 zujuschreibe n; jedoch sindet das erzielte Er= gebnis keineswegs in der Ernte allein seine Grklärung. Seit 1899, als der Wert der Anefuhr kaum den der Einfahr deckte, ist im Saufe der nachfolgenden drei Jahre, von denen 1990 und 1901 durchaus keine reichen Ernten aufzuweisen hatten, eine Aenderung der Bilan;

eingetreten, und zwar durch Zunahme der Auefuhr und darch Verminderung der Einfuhr. Hieraus schließt man, daß nicht allein der glückliche Zufall einer guten Ernte, sondern auch andere Umstände auf die Aenderung des Verhältnisses der Eiafuhr zur Ausfuhr ein- gewirkt haben, wie namentlich einerseits die Steigerung des Crports einiger Waren außer Getreide, andererscits aber die Vermindern der Einfuhr von Maschinen und Einrichtungsgegenständen für Fabrik betriebe sowie auch die Befriedigung der Nachfrage nach vielen frũber aus dem Auslande eingeführten Bedarfsartikeln durch die einheimüsche

Produktion.

In der zweiten Hälfte der 80 er Jabre hatte das Uebergewicht der russischen Ausfuhr über die Einfuhr einen sebr hoben Grad * reicht und , im Durchschnitt des rfünfts 1887 - 1891 über 307 Millionen Rubel jährlich Im Laufe der oer Jabre sst der Wert der Ausfuhr, zum teil infelge Sinkens der Getremdeyreise, so= dann aber auch infolge schlechter Ernten, nicht gestiegen, sondern sogar etwas berabgegangen, dagegen hat sich der Import von anz. ländischen Waren, namentlich von Einrichtungsgegenständen für die schnell emp orwachsende Industrie, bedeutend gebeben. Demnach ver. minderten sich die Ueberschüsse det Ausfuhr über die Einfuhr in dieser Zeit im Vergleich zu den gegen Ende der 80er Jahre erzielten um mehr als die Hälfte und ergaben im Jabre 18509 nur einen seht geringfügigen Betrag. Das Jahr 1802 zeigt deutlich, daß auf einen Umschwung des Außenhandels in einer ür Rußland gänsᷓtigen NM zu rechnen ist, da der Wert der Ausfuhr des Jahres 190 der des in dieser Hinsicht günstigsten Jahres 1883 (78 Mil Raßel in . e ga, 26 . Ind die Handelsbilanz mit einem Be⸗ rage a ießt, der si m Dur nitt des ü i 6 ö 6 ö. 3 chsch es Jahrfünfts 1857 bi

ie in dem vorjährigen Budgetbericht erwähnt, wird der Stil

stand des schnellen Wache tums der rufstschen ——— . 6. Zeit dauern. In dem genannten Bericht war aber auch die Ueber⸗ zeugung ausgesprochen, daß die in den letzten Jahren erzielten all. gemeinen Erfolge im Industriewesen von der Stockung unbeeintrãchtigt

4 dürften. 9

ür das verflossene Jahr ist auf diesem Gebie i erung

festzustellen. Der Bruck ist eher 82 dieses für einige Indnstriezweige

weniger wird durch die Ausweife besonders schweren Jahres bestätigt, daß die im Laufe der fruheren Dauer

Jahre erzielten Erfolge der einheimischen Produkti ,, Be c lann in 33 53 k Bie Gisenindustrie hat in den Jahren 1901 duktion eingeschtãntt wie aus folgenden Daten n nd 22 Es betrug die Roheisenproduktion im Jahre:

Menge in ( Millionen Pud wir. * k ,,,, 1637 36 1900 J. 175 . s 3 . w 2 ö 3 134 Ed nt 86*. ie Steigerung der Roheisene in Ten Jahren 1857 und 1388 war im Vergleich zu ,,, 31 recht r beblich. Gegenwärtig äkersteigt die * die Ziffern für. 1887 und 18953 um ein Bedeutendeg, und dennoch muß d.

. diefes ue we ges als ö ortschritt tro

ö

n Tage: dag schnese

und es macht bemerkbar, doch sind im allgemeinen

unberührt . der n die Preise in sie für einige Erzeugnisse stark

D die Werte von 1892 bis 1886 nach dem 1 Rubel 0 Koep. Kredit berechnet

1 die erzielten Erfolge von der Wenn man neben dem st Betracht zieht, so ist zu bemerken, berabgegangen sind.

Zum Ve

Die Ernte an Kornfrächten stellte sich in den 64 Gouvernements

Kurse von 1 worden.