1903 / 37 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

] 7, 1768 8 G- sericht in Natel am 1567 * ö neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine [90405] hat das Königliche Amteg kennung der Che. , J . widrigen alls die 1 erfolgen k K. Württ. Amtsgericht Spaichingen. 1. Februar 636 für Recht erkannt: . num lien Herden zien rein, . wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Aufgebot. ie d Arbeiter in Bräcenkepf, Keri Rrükanmen e Landgerie des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Die Marianne geb. Ruß, Ghefrau des Karl Lorens. 1) Josef Przybylinski, Arb inge mme, nm, mer Rr. M, den n, ,, spätestens im Aufgebotstermine dem 2 9. 3 2. ö, ö ö. e e, , ee, i . 2 . der m, 9 Uhr, mit der u machen. geb. am 2. Juli 1858, Sohn orbenen ? inen Tei ge . J x e 9 h . 1903. ran; Josef 9 Und der verfsorbenen Rofine geb. ) Lucas von Kuczkoméki- . 6 . * Est tem um Jwed. den 1 Königliches Amtsgericht. . ban! Nusplingen, zuletz? wohntaft in werden für tet erklart. Als Zeitpu irt diefer Aus ug Ter Mage gemach k Rufplingen, im Jahre 1875 nach Amerika aus wird festgestellt: r fn Mar 180 Tortimund, ben 7. Fchruar 1803. [90349 Aufgebot. zewäantert Und sestdeim verschollen, für tot zu er⸗ 2. bezglich des J'sef Przvbpline ki: 1. * 66 t Auf Antrag des Wirts an Bruder in Wrotkow flaren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, b. bezüglich der. Dorg * 3 5— * 16. Gerichte schreiber des Kinigiichen Saadaerichn als Abwesenheitspflegers, vertreten durch den Rechts⸗ fich sätestens in dem auf Mittwoch, den 23. Sep. c. bezüglich des . ö 8 ö Die burg, geb. mãcht igter

anwalt Cippickl in Koschmin, wird der Häusler tember 1903, Vormittags 8 Uhr, vor dem d. bezüglich des Theodor ät 2. z ö Stephan Spychala auß Wrotkow, geboren am unterzeichneten Gericht . ir , e bezüglich des Lucas v. Kuczkkowski: 31. De⸗ r. 9 ö. 1 22. Dezember 1840 daselbst als Sohn der Eheleute zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zember 18682. Trankfurt a M. 2 , n, r, Adalbert Spychalg und Marianng geb., Wlodarczyk, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder s90z55 ge , , Dr. Dans Fester ? m welcher 1891 mit unbekanntem Verbleib verzogen, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht 8 Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Ehemann, den geh r am 11. Februar 1892 wegen Bettelns vom Amts. die Aufforderung, spätestenß im Aufgebotstermine vom heutigen Tage ist der am D. Mär I842 in zu Franffurt 29 1 p68 B. G- B. unte icht Kappeln bestraft ist, und seitdem nichts von dem Gericht Anzeige zu machen. Gr. Lesewitz geborene Gustav Adolph Sousselle für auf Grund der 285 . 29 k Auiannr J i, . ,,,, n ufgebo mine am . er . eram er Goll. t. 4 ; j 8. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht J Veröffentsicht durch: , den 6. Februar 18903. dieser * verschledentlich die * babe. melden, sonst wird er für tot erklärt werden,. A stv. Gerichtsschreiber Schmöger. Königliches Amtsgericht. sich a diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Sterben 9034 Betanntmaqhnng. g0o357] Im Nꝛamen des Rönigs! e ne, n fete emen nn iz Rrorenber 5 i , Bags schiägz rie g; Ver badet an . Lemar, ,, fordert, spätestens im Aufgebotstermine dem G schiedene Marianna Mrugowski . Referendar Jaco bick, als Gerichteschreiber. , , n, mie, em,. daton. Anzeige zu machen. verstorben. Sie war am 23 Oftober 1824 zu Jagd / In dem Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Tedes⸗· l 8 ö Koschmin, en 6. Februar 1303, fön webören Hasen Crbe ter Nachlsfs ziele Erhrung ders brscheikenen lrkeites Hie n, hü, län, n, 2 Königl. Amtsgericht. J. ermittelt ist, werden diejenigen, weichen Erh. Jörges, früher zu Hannover, luleßt in Sal jwedel * 3 K, rechte an den Nachlaß nr, . diese Fat das Königliche Amtegericht in 57 aaf den 260. April 19024, Vormittage

oe. Kgl. Amtsgericht Landstuhl hat unterm Rechte bis zum G. April 19 i dem unter⸗ den 4 srat Dr. Keller für Recht erkannt

. ĩ ĩ mit der Aufforderung, einen bei dem 3. Februar 1963 folgendes Aufgebot erlassen: Am . Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigen. Der ollene Arbeiter Otte Wilhelm Görges, 2 ; 15. Januar 1903 hat Elisabetha Kohl, geborene alls dte Feststellung erfolgen wird 3 ein anderer geboren am 18. Juni 1555 ju Sal mwedel i d. Alt. n, , , 2 ö.

ĩ Krbe als zer Preußlsche. tus nicht Lorhanden ist, wert. zuckt in Sal werel wehnkaft, verheirgtet ge- gz d,, ö. 5 Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 850 wesen n en. geb. Busche, wird fir lot Klaze belannt 2 ben 8 geen ,, Gräfrath, Kreis Solingen, und juleßzt wohnbaft ge,. Bromberg, den 3 Januar 1893 ertlirt. Als. bunt de Ten, mn, der sJ. De. 2 . e, , wesen in Reichenbach? bei Sandstuhl, Antrag auf Königliches Amtsgericht. zember 1857, Nacht 12 Uhr, sestgestellt. Gerich iber des Königlichen

Todeserklärung ihres genannten Ehemannes gestellt, 90938 Aufgebot. ; g0os0 ö 90359 ; .

mit der B 2 derselbe habe ge. im Jahre Der Rechtsanwalt n Grabower in Berlin l In e 27 . 5 bat das Die berehelichte Raufmann Marig Prierner *

1886 verlassen und die letzte Nachricht im hat als Nachlaßpfleger für , welch; Erben gähigliche An tegericht zu Sabelschwerdt am s. Fe=

nämlichen Jahre von Antwerpen aus gegeben, seit der am 3. September 1992 in lin verstorbenen brust 1963 fnr n

dem seien keine nn, 23 3 seinem ö. nn , 2 6 . 18

eingegangen, und sei anzunehmen, er von Ant o ahren zum Zwecke der ng pon .

werpen oh Amerika ausgewandert sei. Es ergeht en ,, n, beantragt. Die Nachlaßglãubiger , . 8 . w 6 1 x

daher die Aufforderung: '! werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen At -⸗Lomnitz und dem Häusler August Gottschlich́ der Parteien zu scheiden und den

1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf den Nachlaß der verstorbenen Wirtschafterin Freyer ebenda gebörigen Grundstük Nr. Js Nieder, iin. für schuldig zu erklären. Sie ladet den Be

gebotstermine, als welcher die Sitzung dieses Ge⸗ spätestens in dem auf den 25. Mai 1903, Lomnitz und bezw. vir. 44 Alt. omniß in ät. ar mänrlichen Verband! des Nechtestreitz ver

tekom Fiezgmg, den (s. Stöber mon, hennes, nn nde den ntegs het Lalung nl Rr. . ben, s Angehen eier. nme, e, .

Vormitt. 9 Uhr, bestimmt wird, zu melden, Gericht, . 7 s7i8, UI Treppen, Zimmer 5, ** wporbel won 00 M = gebiet aus ciner Glogau auf den 18. Mai 1902, Vormittag

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird; anberaumten Aufgebotetermine bei diesem ann. Aagfertigung ber gerichtlichen Verkandlung dem J lühr, mit der Aufte einen bei dem

n , ,,,, d keene n, g, e, wen ge ri. 2 . ollenen zu erteilen vermögen, andes un run orderung zu en ; ec n ,. —— der Fenti wird dicser

ä Hünseebotetermint Ten Gerichtes nz ace en fen, Heneestic fa, inn oberem vom Ws. desselben Nta= i mr kraftlos erllärt. 2 em,

uszug der Klage belannt gemacht. atten. Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläaubiger,. welche 190048] Im Namen des Königs! 9. 6 Landjtuhl. 9. Februar 1803 fi n , wenne, nn,, e, d, le Add, , d t ga gönn, ,,, , eee Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. den Verbindlichkeiten aus PNichtteilgrechten, Ver. liche Amtsgericht in Dabelschwerdt am 6. Februar w Klein, K. Sekretär. mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von 1903 für Recht erkannt: [oo 336] ! k den Erken nur infoweit Befriebigung verlangen, als Die Berechtigten der auf dem Blatte des dem Die verehelichte Arbeiter ama Schale ck. los 46] Aufgebot. sich nach Befriedigung der nicht ausgeschloffsenen Kolonisten Benjamin Wolf zu Brand gehörigen 82 zu Görliß, Untermarkt Nr. 22, . Sckestian gischler an mn, een datbnn ite, full e eser sitl. Brundftücke Rr. 7 Brand n Aktelung 11 ir 3 nigter. Rechiganral. . ren in dessen Leben seit den 20. Mär 1392 keine Nachricht ihnen ber Erbe nach der Teilung des Nachlasseg kaftenden Kaufgelderresthrpothek von 138 Ir. 28 Sar. Smit, t. 2 Fleischer Oskar 3 mehr 6 m n, ,,,, e . rr, , Anng Tischler in München, . e 12g IJ, der Verbindlichteit. Für die Glaublger aus Pflicht., nach dent Abraham Lur ju Brand, werden mit ihren rf Grund dee 6 1863 6 8 mit dem * tot erklärt werden. Es ergeht deshalb die Auf— teilsiechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie für An prüchen und ten auf die Hypothek aus. Antrage auf Chescheidung und Feststellung, daß der orderung;. . die Gläubiger, denen ble Erben unbeschrankt haften, geschloffen. Beliagte der aslein schujdige Teil i. Die a 1) an Sebastian zi, sich spätestenz im Auf tritt, wenn fie sich nicht mesben, nur Ker Fechten ach. lor] Oefen de Zuncuung. ladet den Bellagten zur mändlichken Verhandlung

gebotstermine, d. i. Dienstag, 1. Dezember teil ei jeder Erbe ihnen nach der n ; . des Rechtestreits bor die erste Zivil lammer des König ,,, ö ö 6 . . , , , Re, , , , , n,, s. ee. alls die To . ĩ erbindlichkeit hafte . ; ; . ; ,,, , , , , im Aufgebotskermine dem Gericht Anzeige zu machen. nigliches Amtsgericht J. Abteilung Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, eg, 6 . Zustellung * . zug der Klage

; ö 80047] Aufgebot. licher Verlassung, mit dem Antrage, die ern, 3 den g Gee , , Der Kanzleigehilfe 33. zu Nörenberg hat als Parteien zu trennen und den 6 für den n n, 2. . 1903 Stadlbaur. Nachlaßpfleger des am 2. Januar 1803 in Zehrten allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet Der Gericht schreiber des Zandgerichte Für die Richtigkeit der Ausfertigung: verstorbenen Altsitzers August Burow das Ausgebots⸗ den. Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des gozss 8 : Nabburg, den 7. Februar 1903. verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des König⸗ l * 19 e 8 ö 23 Gerichteschreiberei bes Kgl. Ämtegerichts Nabburg. gläubigern beantragt, Die Nachlaßgläubiger werden lichen Landgericht; 1 in Berlin Grunerstr, 36 * . U. geb; Fend, n [L. S8.) Unterschrift), Kgl. Sekretär. daher aufgefordert, ihre ö I den Nach⸗ JI. Stockw, Zimmer 3, auf den 29. April 903, 3 1 mãchtigter t Kd // laß des derstorbenen Altsitzers August Burom zu Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 2 ehl zu Guben, klagt gegen ihren [90345 Aufgebot. Zehrten spätestens in dem auf den 9. April bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu 63 Otte . früber zu Ferst -*. Der Schlossermeister Jes Raben in Norburg hat gos, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung etzt unbelannten Aufenthalts unter der Beha tung, beantragt, den verschollenen Jes Petersen Dall, geboren zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. daß Hellagter Chebruch getrieben, mit dem Antrage, am 18. Januar 1844 zuletzt wohnhaft in Norburg, für 5 diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung Berlin, den 7. Februar 1903. die. Ehe der Parteien zu scheiden und aus usprechen, tot ju erklären. Der bezeichnete Verschollene wird bat die Ängabe des Gegenstandes und des Grundes Wei fe. Gerichts schreiber Rs Gagter Shhulk 3 der Schedumgz nn. aufgefordert, sich spatestens in ö den 11. No. e e ger n zu i len, nenn, er. des Königlichen Landgerichts 1. Ziwulkammer 21. ö 36 . 9 r. vember 1903, Vormittags hr, vor dem stücke sind in Urschrift oder in schrift bei gozzo] Deffenssiche eng, er e, m, , nn,,

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht . ; zu melden, widrigenfalls die r nr erfolgen mefden, können, unbeschadet des Rechts, vor den ef e ür. , mne 2 e. 24 8 1 1903. Vormittags 9] Uhr. er g geen 4 . ö 66 ö klagt gegen seine Ghefrau Ülrik. Wolter, geb. Gerichte . 26 Zum e e . ö s 9 f. g ö 2 2 2.

Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem den Erben nur infoweit Befriedigung ver i fräher in Berlin jekt unbekannten Lufent. Jwecke der offen lichen Zustellung wird dieser Auszug

ĩ ; led ; Its, unter der Behauptung, daß Beklagte ihn bös⸗ der Klage beh Gericht Anzeige zu machen. langen, als sich nach Befriedigung der nicht aus. ; ; ; er Klage bekannt gemacht. Norburg, . n. ., . . . . 1 ,. . 3 n n Guben, den 9. 8 . ches Am ; Au aftet ihn . z . ; 47 ./. ifung ded Mach g fe nu fit ben fanem Cihtrise dem die Klage bereits zugestellt, ladet der Kläger Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

90348] Kgl. Amtsgericht Rottweil. 25 ; u ,, e, die Beklagte zur weiteren mündlichen Verhandlun * . 9 f. 3 . ar e ni eng ifi des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des a 6 b Def entii che Juste = ö Der Bauer Franz Stelmer von Neufra, als Ab- m * e Mt ĩ 6 , , . lichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, Neues V * . Julius Saale zu Cisleben, Kläger, wefenheitepfleger, hat den Antrag auf Todeserklärung . h 10 neh ö. 6 z 1 Serichtsgeb nde, HDaurtrorigl, 1. Skoctwer e e vollmächtigter der Rechtganwalt P. Derek des am 23 Oktober 18359 geborenen, zuletzt in Neufra , , in, . c . 1 9 1h. 266 Jimmer 2 1, auf den 20. April 1903, Vor! Ver, klagt gen seine Ehefran Klara. Ded wohnhaft gewesenen, längst verschollenen Leopold i m Er ner g , . Mach lasse i. 3 mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei . ase; sch. S e, fäher m 2 4 Steimer gestellt. Dieser Antrag ist für zulässig nn Et Fr . fe Verlindlch dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ ckannten Aufenthalts, Beklagte en rucht, sklärt und Vufgebtetermin vor dem dies zitigen En ter in nm, ndlich, steslen. Zum Zwecke der . Zustellung mit dem. Antrage, die Ghe der Pa zu trennen Amtsgericht auf Montag, den n. Sttober keiz sse erg, den z Februar 1po3. wird dieser Nuszüg der Klage bekannt gemacht. md im Urteil auszusprechen, daß die aste bie 1905, Vormittags s Uhr, anbergumt worden. aur iche An bag richt Berlin, den 5. Februar 1963. 3 heidung tr Es ergeht nun die ee e an den Verschollenen, , Ha hn, Gerichteschreiber die Bellagte zur mündlichen Nerhandlung de 233 . im Aufgebotstermin zu melden, widrigen 806361] Bekanntmachung. des Königlichen Landgerichts J. Ziwil kammer 22. streits vor die zweite Zivilkammer des ais die Todetzerkllrung zrfoltzn wird. Zugleich „Urhg zen Nachlaß de, in er Nacht vom 16, ium sgozz8] Deffenmstche zustellun Landgerichts zu Halle a. S. auf den 285. werden allt Perfongn, welche öber Eben oder To k. FPttobez 1892 iu Freien bögen dersterbenen. zu l' Bäe Chefran li Zana Wem 23 Mi j ; des Verschollenen Auskunft zn ertellen vermögen, ö n, gewesfnen Schneidermeisters Kar! geb. Grsß. n On abt ut K Weichen ße ler Gn fegerunch einen bei den der aten rig te D ,,,, mn, den . . k . 6 gar rn , . 6 e nzeige zu ; . = Dr. h ung wird dieser Den 7. 3 1805. berger Straße 15, zum Nachlaßverwalter bestellt worden. ö gegen ihren Che belannt nnn Oberamtsrichter Kopf. Berlin, den 8. Februar 1903. ĩ in Tomwen, früßer in SDalle a. S. den 8. Februar Lz.

oni ñ Dortmund, Wilhelmstr. 20 jetzt unbekannten x Aufgebot. Königliches Amtsgericht . Abteilung 111. ö 4 ; 23 3 Aufent

90043 . . 2 . . B f 5 z Pf . ; Pr gacterneiste Carl Rokitzth in Stralsund . 1 mit dem en, auf Trennung der Ehe. Die ae re te ei, 24 . . 8 seine beiden Sohne, die verschollenen 83896) ; - ; ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung loor id Landgericht .

eelente: Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts des Rechts streite vor die vierte Ziwillammer de; Deffent liche

i Earl Johannes Max Rokitzty, geboren Bom z. Februar 1803 ist der am 109. März 1860 in Königlichen Landgerichts in Dortmund, Zimmer Nr. 59. Der Zigarrenarbeiter * 28. Juli 18655 zu Loitz, Lübeck als Sohn der verstorhenen Eheleute Schlosser auf den 27. April 1903, Vormittags 9 uhr, R ambung, vertreten U 9 Y) Al be rt Ernst Carl Hermann Friedrich Rokitzky, ö Wilhelm Hermann Schirmer und Frau Marig mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 3e g. 2 2 t 6 seine Che hristin

. die der

r. e

Wilh. 2 geboren 23. Februar 18753 zu Stralsund, ophig Elisabeth geb. Crapack geborene Heinrich zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Sopbia

beide zuletzt wohnhaft in Stralsund, für tot zu Wilhelm Adolf. Schirmer für kot erklärk. Als fentlichen Justeslung wird dieser Rin er der wegen Che mit dem klaren. ** ö . werden 2 Eitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1889, bekannt gemächt. ; ser Auszug der Kelage Lntrage an,, g. . *. fordert, fich spätestens in dem auf den 4. September Nachts 123 Uhr rf Dortmund, den 6. Februar 19093. Bellagten eg, icher 9 267 190, Vormittags 12 Uhr, vor dem ünterzeichne, Lübeck, s. Februar 1803. Eram er, Aftuar, schelden, und Ladet die . münd lig ĩ er. ten Gericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermin Das Amtegericht. Abt. 8. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts b l , a ar , zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1996366] Im Namen des Königs! logs? Oeffentliche Zustellun . e wird; An glle, welche Auskunft über Leben oder Tod In dem Äufgeboteherfahren zum Zwecke der Todes. Die Ehefrau Fabrikarberre! 1 der. Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die erklärung der verschollenen da ib. Mader, in Dorstfeld, Kai. ian DJechers, Au n n spätestens im Aufgebotgtermlne dem 1) Josef Przpbylinski, Arbeiter aus Brückenkopf, Proze bevollmächtigter; . 63 Me . Gericht Anzeige zu machen. 2) Dora. Hermann (gen. Hirsch) und Theodor don Vortmund, ffagt gegen ihren 36 Berend

Stralsund, den 7. Februar 1903. (Tebigẽ), Geschwister Lenni aus Motschen, Fabrikarbeiter Christian . frißen nm den wird dieser

Königliches Amtsgericht. 3) Lucas von Kuezkowski, Sattler aus Nakel, mund, jetzt unbekannten Aufenthalts 2 Kuers g. n ., ** Landgerichts. . ) . .