Dortmund. 890234
Der Kaufmann Hermann Sommer zu Dortmund hat das von ihm unter der Firma: „Hermann Sommer (Butter Sommer)“ zu Dortmund be⸗ triebene Geschäft an den Kaufmann Clemens Schöning zu Dortmund veräußert, welcher dasselbe unter unver= änderter Firma fortsetzt.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfls begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Clemens Schöning ausgeschlossen.
Dortmund, den 30. Januar 1963.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 90236 Die im Handelsregister eingetragene offene Handels- gesellschaft in Firma „Becker C Hoeker“ zu
Dortmund ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Dortmund, den 30. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Dresden. ö 190237] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
I) auf Blatt 9g289, betr. die Firma Chem. ⸗techn. Laboratorium Emil Landfried in Dresden: Die Firma lautet künftig: Pfeifenfabrik chem. techn. Laboratorium Emil Laudfried.
2) auf Blatt 9413, betr. die offene Handelsgesell· schaft Joh. Gottl. Stüber Sohn in Dresden⸗ Plauen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Franz Julius Bruno Stüber ist ausgeschieden. Der Tiefbauunternehmer Johann Gottlob Stüber führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.
3) auf Blatt 5iö9, betr. die Aktiengesellschaft in Firma Aktiengesellschaft vorm. Seidel Nau⸗ mann in Dresden: Das Vorstandsmitglied Carl Robert Bruno Naumann ist verstorben.
Dresden, am 10. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. Abt. II. Dũsseldox t. 890239]
Es soll. das Erlöschen der Firma N. Reinhold zu Düsseldorf nach 5 31 Abf. 2 des Handelsgesetz⸗ buchs von Amts . in das Handelsregister ein⸗ , werden. r Inhaber der Firma, ins⸗
esondere der Kaufmann Naphthali Reinhold, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird von der beabsichtigten Wöschung hiermit benachrichtigt. Zugleich wird? die Ri don z Monaten zur Geltendmachung eines
iderspruchs bestimmt. z ;
Düfsseldorf, den 30. Januar 1903.
. Königliches Amtsgericht.
Dũss eld org. n,. Es soll das Erlöschen der Firma Ishaun Wilden zu Düsseldorf nach 5 31 AÄbs. 2 des H. G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden.
Der frühere Inhaber, der Bierbrauereibestßzer Johann
Wilden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird von der
beabsichtigten Löschung hiermit . Zu⸗
gleich wird eine Frist von Z Monaten zur Geltend⸗ machung eines Win lr nch bestimmt.
, ,, nach Nr. I81 übertragen worden. ie persönlich haftenden Gesellschafter sind der Kaufmann Joseph Hirsch hier und vorgenannter Hermann Wistinetzki. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 begonnen.
Elberfeld, den 6. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht. 13. ElIberreld. 1 ; a Firma Fritz Schoeler, Elberfeld, ist er⸗ oschen.
Elberfeld, den 6. Februar 1903.
u Lure igt. ö. FElher eld. ö 39925 Unter Nr. 782 des Handelsregisters A. ist ein⸗ getragen die Firmg Christian Balcke, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Balcke daselbst.
ebruar 1903.
Elberfeld, den 7. mtsgericht. 13. Ems. 90242
Königl. In das Gesellschaftsregister ist zu Nr. 21, be⸗ treffend die Gesellschaft des Emser Blei⸗ und Silberwerks, heute eingetragen worden: ] Die in der Generalversammlung vom 21. Mai 1902 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 2 400 000 ½ auf 1206 600 . ist erfolgt. ; Ems, den 2. Februar 19603.
Königliches Amtsgericht. Exrurt. in,
Im Handelsregister A. unter Nr. 396 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Roeser, Hartung E Gelbke hier eingetragen, 3 die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ 6. ö Hartung hier alleiniger Inhaber der
irma ist.
Erfurt, 7. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. 5. Essen, Ruhr. 90244 Eintragungen in das Handelsregister des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 6. Fe= bruar 1903:
Abteilung B. zu Nr. 8: „Caternberger Hütte Eisen⸗ und Stahlwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Caternberg betreffend: August Spennemann zu Essen ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle der Architekt Ernst Schnutenhaus zu Essen als Geschäftsführer bestellt worden.
Abteilung A.:
Zu Nr. 368, die offene Handelsgesellschaft in Firmg „Longert . Rill“ zu Effen betreffend: Der bisherige Gesellschafter Jakob Rill ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Damian Longert aufgelöͤst.
Zu Nr. 495: Die Firma „Cravattenhaus Dorff Maria Bühl“ zu Essen ist erloschen. Forst, Lausitz. [190246]
*
Gees temünde. Bekanntmachung. 190249 In das Handelsregister ist Abt. A. Nr. 206 ein- getragen die Firma Fischereihgfen⸗Restaurant Heinrich Hollmeyer mit dem Niederlaffunggorte Geestemünde und als deren Inhaber der Reflau— rateur Heinrich Hollmeyer in Geestemünde. Geestemünde, 9. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. J. Gelnhausen. Bekanntmachung. 9929] In unser Handelsregister Abt. A. ist zu der unter r. 22 eingetragenen Firma:
„M. Wertheim in Gelnhausen“
folgender Eintrag bewirkt worden: Die Firma M. Wertheim zu Gelnhausen ist durch een auf die Erben des bisherigen Inhabers Wolf Benno Wertheim, nämlich: a. dessen Witwe Auguste geb. Stamm, b. seine Kinder:
h Max Wertheim, 2 . Wertheim, 3 artha Wertheim, sämtlich zu Gießen, übergegangen, welche die Firma unverändert fortführen werden. Die Gesellschaft hat am 12. Januar 1903 be⸗ onnen Zur Vertretung ist nur die Witwe des olf Benno Wertheim ermächtigt. Dem Kaufmann Julius Wertheim zu Gelnhausen ist Prokura erteilt.
Gelnhausen, den 6. Fehruar 1993.
Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchem. Handelsregister A. 9051] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr. 39 eingetragenen . Andreas Stauch zu Gelsenkirchen (Inhaber: Bauunternehmer Andreas Stauch zu Gelsenkirchen) ist am 309. Januar 1903 vermerkt worden:
Die Firma ist auf den Bauunternehmer Friedrich Stauch zu Gelsenkirchen übergegangen. Die Prokura desselben ist ö Glauchan. 90252
Auf dem Die Firma Emil Brumm * Sohn betreffenden Blatte 544 des Handelsregisters fuͤr die Stagt Glauchau ist heute eingetragen worden, daß der Lohgerbermeister Karl Heinrich Emil Brumm ausgeschieden ist.
lauchau, den 9. Februar 1903. Königl. Amtsgericht.
Halle, Saale. ; 190255 Im Handelsregister Abteilung A. ist eingetragen: Nr. 1595 die Firma: „Theodor i .
junior“, Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Emil Theodor Kühling junigr daselbst.
Nr. 873 die Firma: Theodor Kühling in Dalle a. S. mit. Zweigniederlassung in Halle⸗ Kröllwitz ist erloschen.
Halle a. S., den 31. Januar 1963.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 90256
Düffeldorf, den 3. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Dusseldorf.
Es soll das Erlöschen der Firma isr HSoch⸗ scheidt in Düsseldorf nach § 31 Abf. 2 des He G.-Bs. von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Der Inhaber der Firma, der Lack⸗ und Firnissieder Melchior Hochscheidt, jetzt un- bekannten Aufenthalts, wird von der i tigten Löschung hiermit benachrichtigt. J wird ihm eine Frist von T Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. ö
Düffeldorf, den 4. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Pũsseldort. C80oꝛss]
In das Handelsregister Abteilung A. wurde heute eingetragen; Nr. Ni offene Handelsgesellschaft in ** Düffeldorfer Sand und Kies Gräberei Hebben & Comp. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. März 1992 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Heinrich Hebben und Christian Klein, hierselbst. .
Nr. 2 Firma Heinrich Kraus, Eisen construction, Bau⸗ und Runfstschlosserei mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Schlossermeister Heinrich Kraus, hier. j
Nr. 9N'3 Firma Ludwig Gläcks, hier, und als Inhaber der Generalagent Ludwig Glücks, hierselbst.
Bei der Nr. 473 daselbst eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Dampfmolkerei Nutricia Fernis & Dünwald, hier, wurde ver⸗ merkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. ö j
Gelöscht wurde ferner die Nr. 2267 des Firmen⸗ registers stehende Firma Joseph Hansen, hier, und die Nr. 550 des Prokurenregisters eingetragene, der Ehefrau Joseph Hansen für genannte Firma er⸗ teilte Prokura.
Düsseldorf, den 7. Februar 1993.
Königliches Amtsgericht.
Eisenberg, S- A. Bekanntmachung. 89128]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 13 betreffe die Firma Louis Wetzel mit dem Sitze in Hermsdorf — iinge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Louis Richard Albin Wetzel in Hermsdorf alleiniger Inhaber ge⸗ worden, sowie daß dessen Prokura erloschen ist.
Eisenberg, den 6. Februar 1903.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Elberfeld. ; 89922
Unter Nr. 100 des Handelsregisters 4.— W. Spindler, Berlin, mit einer Zweigniederlassung zu Elberfeld — ist eingetragen:
Als Erben des am 18. Oktober 1902 verstorbenen Firmeninhabers in ungeteilter Erbengemeinschaft:
1 Dr. Wilhelm Karl Adolf Spindler in Köpenick,
2) . Karl Ernst Spindler in Berlin,
3) Erich Karl Julius Spindler in Berlin.
Jeder der 3 Inhaber, welche das Geschäft mit Firma durch Erbgang erworben haben, ist zur Zeich nung der Firma befugt. ;
Die Ko Dkurg des Or. Wilhelm Spindler a . nf ist Il he. 6. übrigen
otuten und Gesamtprokuren bestehen fort.
Elberfeld, en s. Februar 1963.
SKRäͤnigl. Amtsgericht. 13. ,,. 1 nter r. 44d des Handelsregisters 2. —
HSirsch, Elberfeld jst eingetragen . Der Kaufmann Hermann. Wistinetzti, Elberfeld, ist in das Geschäst all verfönkich haftender Sefell⸗ hafter eingetreten. Die Firma ist in Hir sch * Wistinetzki geandert. — Sodann ist die offene
89923 oseph
980241] 1
, f, e, , ,. aber sind jetzt: anny Bitschke, Fabrikbesitzerin, Forst, 2) a. Fanny Ottilig Marie, b. Otto Wilhelm
Prokura erteilt. .
Forst, den 3. Februar 19603. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lansitz. 90245
In unser Handelsregister Abteilung A, ist heute unter Nr. 459 die offene Handelsgesellschaft F. Zeising Ce Döbern und als Inhaber der Architekt Franz Zeifing und der Privatier Franz Richter, belde in Döbern, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1903 begonnen.
Forst, den 6. Februar 1903.
Königl. Amtsgericht.
Frankfurt, Main. 89927] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: „Süddeutsche Kohlensäure⸗Industrie, Frank⸗ furt aM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag 1 am 30. Januar 1903 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Vertrieb flüssiger Kohlensäure in Stahlflaschen, sowie von Reduzierventilen für Kohlen⸗ säure und neuen Stahlflaschen. Das Stammkapital beträgt 20 000 es. Der Gesellschafter Kaufmann Jakob Dies zu Frankfurt a. M. hat in die Gesell⸗ schaft eingebracht: 1) Hundert Stahlflaschen und Zu⸗ behör, 2 einen Kohlen säuretransportwagen nebst Pferdegeschirr und Zubehör. Für dieses Einbringen nd dem einbringenden Gesellschafter 3000 S in nrechnung auf die von ihm übernommene Stamm⸗ einlage gewährt worden. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der ,, erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschaft ist befugt, mehrere Ge⸗ schaͤftsführer zu bestellen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch minde⸗ stens 2 Geschaftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts führer sind die Kaufleute Jakob Dies zu Frankfurt a. M. und Georg Matschinsky zu Rödelheim. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Schles. 90247] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma 33 er E Bardele eingetragen worden, daß der Bankier Hugo Scherzer in Schweidnitz durch Tod ausgeschieden ist, doch wird die offene Handelsgesellschaft in der bisherigen Weise durch die Bankiers Armin Scherzer in Schweidnitz und Fritz Bardele in Freiburg i. Schl. fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Freiburg i. Schl., den 7. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Gartz, Oder. Bekanntmachung. In unser Handelt register A. ist am 3. Februar 1903 unter Nr. 57 die inn Wilhelm Müller in Gartz a. O., Inhaber Gastwirt Wilhelm Müller zu Gartz a. O, eingetragen. Gartz a. O., den 3. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
90248
Im Handelsregister Abteilung B. Nr. S8, be= treffend Hallesche Simonsbhbrotfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Halle a. S., ist eingetragen: An Stelle des Fabrik besitzers Dr. , Brumme in Löbejün ist der Kauf⸗ mann Max Maludy in Halle a. S. als Geschäfts⸗ führer bestellt.
Halle a. S., den 31. Januar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 90254
Bei Nr. 26 des Handelsregisters A, betreffend
die offene Handelsgesellichaft Schoene mann und
. in Halle a. S., ist folgendes eingetragen
worden:
Karl Schönemann in Halle a. S. und die Ge— schwister Margarete, Johannes und Walter Paul Schönemann sind aus der Gesellschaft gusgeschieden. Die Architekten und Maurermeister Fritz Schöne⸗ mann und Richard Richter sind als perföͤnlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Die neue Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1903 begonnen.
Halle a. S., den 5. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 90253 Bei Handelsregister Abteilung A. Nr. 1598 ist
ö eingetragen worden:
ie offene Handelsgesellschaft: Fabrik chemischer
Produkte Dr. Otto Jaehne in Halle a. S.
ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau
Hedwig Jaehne, geb. Metzner, in Halle a. S ist
alleinige Inhaberin der Firma.
Halle a. S., den 6. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. 90257
Eintragungen in das Handelsregister
des Amtsgerichts Hamburg. 1903. Februar 7.
E, Hüpeden. Das unter dieser Firma von J. B. A. Dabelstein geführte Geschäft ist am 1. Februar 1903 von Heinrich Friedrich Anton Matthiesen, Kaufmann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;
Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers sind von dem Erwerber nicht
kö ö ö C. Fe öhne. Der Gesellschafter K. C. 5 ist am 7. Februar 1903 aus r offenen
8
den verbleibenden Gesellschaftern H. A. Feck und B. G. R. Feck unter n, n . In fort⸗
gesetzt. Osterrieth C Co. Die an O. E. J. C. Ketelhohn 6 1 ist 8e car Ketelhohn. Inhaber: Oscar Emil Joachim Carl Ketelhohn, Kaufmann hierselbst. . Mueller, Hergt . Co. Der Gesellschafter C. H. M. Knopf ist am . Februar 19063 aus diefer offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; dieselbe wird von den verbleibenden erf gefter. F. E. Mueller und W. F. Hergt unter unberänderter Firma fortgesetzt . Strube . ültzen. Gustap Ferdinand . ist zum Prokuristen für diese Firma bestellt rden. S. A. J. Schultz. In das unter dieser Firma von H. A. F. 25 geführte Geschäft ff am 1. Januar 1993 der bisherige Prokurist Friedrich Gustav Sohnholtz, Kaufmann, hierselbst, als Ge— sellschafter eingetreten; die an dem genannten
Tage errichtete offene Handelsgesellschaft setzt das ö. unter der Firma gel cgsh * 6m. C Co. fort.
Hinweis auf das Gütertechts=
9. dieser Einbringung wird auf s 10 000, — festgesetzt und jedem der Gesell⸗ schafter mit S6 5000, — als volleingezahlt auf die Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten. Zu Geschaͤftsführern sind Raphael Schwarzwald und Maximilian Urbahn, eide hierselbst, bestellt worden; jeder derselben ist zur Vertretung en, i . und zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt. Buchhandlung der Witwenkasse im Verein der Hamburger Landschullehrer. . Der unter dem Namen: Witwenkasse im Verein der Hamhurger Landschullehrer zu Hamburg be⸗ stehende Verein betreibt unter nebenstehender Firma eine Buchhandlung. . Der genannte Verein besitzt die Rechtsfähigkeit.
andelsgesellschaft ausgetreten; dieselbe wird von N
Der Sitz des Vereins ist Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Buchhandels zur Förderung des Zweckes des Vereins, nach Maßgabe der Satzung den Witwen und Waisen seiner ernte eine jährliche Pen⸗ sion und auch sonst jede mögliche Unterstützung zu gewähren.
Der Vorstand besteht aus 3 Personen, welche . Verein gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ reten.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) . Julius Christopher Kahl, zu Ochsen⸗
wärder,
2) . Eugenius JIvens, zu Billwärder
a. d. Bille, 3) ar Theodor Wilhelm Schumann, hier⸗
elbst, sämtlich Lehrer. Februar 9.
W. Grallert. Die Vermögenseinlage des Kom⸗ manditisten ist verändert worden.
Dölz Co. Kommanditgesellschaft. ersönlich haftender Gesellschafter: Franz Willy Dölz, Tischlermeister, hierselbst.
Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. . Gesellschaft hat begonnen am 9. Februar
S. Weiss E Co. Zweigniederlassung der offenen Handel sgesellschaft in gleichlautender Firma zu Berlin. Die Hhes lich e A. H. F. Weiss, geb. Demuth, ist aus dieser Gesellschaft aus⸗ getreten; dieselbe wird von dem verbleibenden Besellschafter M. Gottfurcht und dem als Gesell⸗= schafter eingetretenen Siegmund Weiss, Kaufmann, zu Berlin, unter unveränderter Firma fortgefetzt.
Das Amtsgericht. Abteilung für das Handelsregister. . Dr Veröffentlicht: Scha de, Bureauvorsteher, als Gerichtsschreiber.
Hanngyer. Bekanntmachung. 90258] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A. Nr. 2010 ist zu der Firma Lippert & Schliephacke ein- getragen. Ole Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor D. Wolff in Hannover. Hannover, 9. Februar 1963.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Havelberg.
90269 In unser Handelsregister A. ist bei der . r. 8 verzeichneten Firma C. L. Bahn, Havel⸗ berg, heute der Kaufmann Erich Bahn in Havel⸗ berg als Inhaber eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Erich Bahn ausgeschlossen. Havelberg, den 7. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.
Jena. / 90260 Nr. 405 des Handelgregisters Abt. A ist eingetragen worden; Die Firma Adolph Mahr in Jena und als Inhaber der Fabrikant Johann Karl Adolph Mahr zu Naumburg a. S.
Jena, am 5. Februar 1903.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. HRastellauun 90395 In das hiesige Handelsregister Abteilung A. ist heute unter Nr. 8 die Firma Katharina Kröber zu Kaftellaun und als deren Inhaberin Fräulein . Kröber, Kauffrau dafselbst, eingetragen
orden. Kastellaun, den B. Februar 1903.
Königliches Amtsgericht.