1903 / 46 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

Die Universität Moskau hat, dem

f duard Zeller⸗Stuttgart, den Slavisten Professor

. . ö. 138 amerikanischen Historiker Lee zu EGhren⸗ mitgliedern gewählt.

W. T. B. zufolge,

i i Gesellschaft in Rom hat Dr. Spen Henni eee e gl, ö. große golUdene Medaille verliehen.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ masßregeln.

ebruar. (W. T. B). Die Pestepidem ie in Majzatlan ist, nach einem von der Weserzeitung“ beröffentlichten der Firma Gebrůder Melchers zugegangenen Tele ramm, wefen lich im Abnehmen begriffen. In der . Woche sind in Mazatlan sechs Todesfälle vorgekommen; alle Mitglieder der dortigen deutschen Kolonie sind wohlauf.

Theater und Musik.

Residenztbeater.

Der Mittagsaufführung von Biörnsterne Björn sons Schau⸗ spiel Leonarda“ ging gestern eine Conférence“ von George BVanor aus Paris voran. Des Sprechers Vortrag blieb, seiner französischen Cigenart getreu, auf einen liebengwürdigen, leichten Plauderton gestimmt, der mit witzigen Einfällen, anekdotischem Zierat und geistreichen Wendungen das e U. Thema, die Betrachtung der kandinavischen Literatur vom französischen Gesichtspunkte, einleitete. Der Vortragende schilderte dann mit Geschmack und Phantasie, die sich oft mit blühendem Pathos gab, wie der Unterschied zwischen dem skan⸗, dinavischen und französischen. Volke und seinen Dichtern auf elemen, tare Weise durch die Verschiedenartigkeit der umgebenden Natur und der klimatischen Einflüsse . ist. Die nordischen Frauen- gestalten, wie sie Strindberg, Björnson und besonders Ibsen zeichnen,

Bremen, 23.

berkörpern in diesem Sinne den feinen, kühlen, gruͤbelnden 8 mit seinen Tugenden und Schwächen, und die Französinnen das eiße,

leidenschaftliche Herz mit seinen Vorzügen und Verirrungen. Wenn auch nicht viel neue en hib lte r e; wurden, so war es doch interessant, zu beoabachten, wie sich die nordische Welt, die Welt Der, tief innerlichen, seelischen Konflikte, im lebensfrohen französischen Geiste widerspiegelt. Jedenfalls wurde das Thema geistreich und verbindlich, in klarer Rede, zu allseitiger Zufriedenheit behandelt, wie der lebhafte Beifall deutlich besagte.

Biörnsons vieraktiges Schauspiel Leonarda“, das nun zur Aufführung gelangte, ist, wie alle Bühnenwerke des norwe ischen Dichters, bon einer sittlichen Idee getragen. Der Mensch . der Derr und nicht der Sklave seiner Leldenschaften, lehrt Leonarda, die

gereifte, vom Schicksal schwergeprüfte Frau, als sie ihr aufflammendes Herz bezwingt, um ihrer lieblichen Pflege⸗ tochter nicht ihr eben gewonnenes Liebesglück zu entreißen. Derselbe hohe Ton ingt in vollen Akkorden auß bem

die mütterliche Pflegerin Diesem Wettkampf der

86 macht Levnarda durch ihr freiwilliges Scheiden aus dem Vater daß

chin der Liebe zu ihr die Herzen Agats und Hagbarts doch enxgũsti HG Gn wie trotz 6

Jaffa und

die früher vielfach ein Gegenstand des Haffes war, aufgesucht, die in ihre während der Cholerazeit 25 Schülern eröffnen können, Gemeinde in Bethsabur, übernommen hat, entwickelt si wird von 45 Knab 6000 Frs.

Die nächste Aufnahmeprüfung, für die Marie Seebach— Schule des, Königlichen Schauspielhal fes findet am Sonn abend, den 7. März d. J., Vachmittags Uhr, in Königlichen Schauspiel haue statt. Der Unterricht ist kostenfrei, dagegen werden nur Zöglinge aufgenommen, die den Gindruck 35 sonderer Begabung ma en. Meldungen sind schriftlich an den . der arie Seebach Schule, SDberrehzisseur Max Grube (Berlin W. 8, Königliches Schanspielbaus zu richten. Die Prüflinge haben Scenen aus Dramen nach eigener Wahl frei vorzutragen und müssen nach erfolgter .. den amtlich be⸗ glaubigten w erbringen, daß sie während des Studienjahres die Mittel zu standesgemäßem Unterhalt besitzen. Aufnahmefähig find

Verren von 18 bis 23, Damen von 16 bis 25 Jahren mit genügender Schulbildung.

Das Ahleben zweier in der musikalischen Welt hervorragenden ersönlichkeiten meldet W. T. B. vom geftrigen Tage. In der andesirrenanstalt zu Wien ist der seit Sinn, geistes kranke, be⸗ lannte Liederkomponist Hugo Wolf seinen Lelden erlegen, in Dresden ist der Köntgliche Konzertmeister und Kammerpirtuos rofessor Grützmacher, der Schöpfer einer Anzahl von Tonwerken ür Violoncello, Klavier ꝛc., verstorben.

Mannigfaltiges. Berlin, den 23. Februar 1963.

Der Jerus alemz verein feierte gestern im Interimsdom sein

50. Jahr es f est. Seine Majestät der Kaiser hatte aus diesem Anlaß ein Gnadengeschenk non 3000 υι überwessen lasfen. Ihre Majestät die Kaiserin, die hohe Protektorin des Vereins, sandte zur Teilnahme an der 5 Kammerherrn Grafen von Mälinen und schenkte 2000 , Seine önigliche Hoheit der Prinz Friedrich Heinrich erschien persönlich zur Feier. Alle oberen kirchlichen Behörden des Reicheß waren bei der Feier vertreten, die Freunde des Verein hatten als Jubelgabe die Summe don 3000 M zusammengebracht. Der Vorstand Hatte, init dem Grafen don Zieten Schwerin an der Spitze, wor dem Altar . genommen. Nach dem Gefange des Chorals „Jerusalem, du ho gebaute Stadt“ warf der Pastor D. Weser einen kurzen Fückblick auf die So Jahre des Bestehens des Vereins und erstattete den Bericht über das letzte ahr, das bei 112 000 S6 Cinnahme eine Ausgabe von

121 000 1 gebracht hat, ohne daß es möglich wurde, von der noch ungetilgten Bausumme für dag armenische Waisenhaus in öhe von 136 000 υ6 auch nur einen Pfennig ab⸗

zujahlen. Die Arbeit des letzten Jahres war Die Cholera, die im Heiligen Lande wütete, hat die Gemeinden des Vereins verschont, wenn auch der durch die Quarantäne gehinderte Handel und Wandel die Mitglieder der densschen Gemeinden in . schwer geschädigt hat. In Jaffa konnte die Ge—

chul⸗ und Pfarrhaus erweitern. Von den vier arabischen zählt die in Bethlehem 165 Seelen, die in Bethschala, wird jetzt freudig in Hebron, ein altes ,, des Vereins, hat geschlossene Schule wieder mit

und die erst seit zwei Jahren bestehende deren Obhut der sächsische Jerusalemgsverein immer mehr. Die dortige Schule aben und 20 Mädchen befucht, und man hat für ein Grundstück zur Erbauung einer Missionsanstalt erwerben können. Im armenischen Waisenhaus in Bethlehem endlich 6 20 armenische und 30 arabische Knaben untergebracht. Die estyredigt hielt nach der Bert terstattung der Oberkonsistorialrat Dibelius Dresden über den Tert Ebr. V K. 1 B. 30. Daß Schlußwort sprach der Hofprediger Schniewind. Bei der Rachfeier

im allgemeinen gesegnet.

meinde das Gemeinden

efühl gespielt. Herr Herm gab einen alten Pfarrherrn mit . Einfachheit in Ton und Gebärde. ;

m Königlichen Qpernhau se singt heute für den erkrankten k . Pennarini vom It hel h in Hamburg die Partie des Tristan. Morgen wird S. Verdis Sper La Travlata“ mit Fräulein Farrar in der Rolle der Violetta gegeben. Den Alfred Germont singt Herr Sommer, 2 Germont Herr Hoffmann. Kapellmeister von Strauß dirigiert. Den Beschluß des Abends bildet das Ballet Phantasien im Bremer Ratskeller“, frei nach Hauff von E. Graeb, Musik von A. Steinmann. ö

m Königlichen Schauspielbause wird morgen „Die Gerechtigkeit: von Otto Ernst wiederholt.

im Saale des Poslfuhramtes, bei der der Pfarrer flanz Lichtbilder aus Palästing vorführte, berichtete der Konful Freikßerr Hon Münch⸗ hausen über seine Erlebnisse in Palästina.

und Dellamationeborträgen sowle der Aufflihrung des Liederspiclt Beckers Geschichte ö 3. 4 . . Conradi, . Den Schluß bilket in ll. Ihre Ktnirkih talen mhh, die Königliche, Schauspielerin Frau Nuscha Butze, die . lichen. Sängerinnen Frau Marie EgllKnüpfer und Frau ih Gradl, die r e. Sänger Herren Rudolf Berger und Jörn, die Königlichen Schauspfeler Waldemar Staegemann, der Königliche Kammermufiker Herr Hel Harfe und der Königliche Korrepetitor Herr Vil tor er Bllletverkauf findet .

handlung lar hrafensttaße 50) und im Bureau der Neuen harmonie statt.

Alfred Phil;

2. or n, e, ssthe Schauspieler Hartmann und Winter stehende Vereinigung den ühnenangehöriger, een, zum Besten seiner Kranken, und tützungskafse einen Konzert und Theaterabend mit eh, n , Ball.. Erste Künstler der Königlichen und anderer Bi ö haben ihre Mitwirkung zugesagt, u. a. der ,, Mar 8 die fen en y Derren Böttcher, Christians, . 3. Keßler, Kraußneck. Oberländer, Matkowskh und Pohl, die Königli Saͤnger Herren Jörn und Knüpfer.

; 5

Po en 28. Februar. W. T. B) Gelegentlich eines Brande

in der Verstadt Jersitz kam es gestern nachmittag zu grob .

Ausschreitungen, die ein zahlreiches Aufgebot. von 86,

männern und einer starken Misitärpatrouille ,,

machten. Die Beamten wurden tätlich angegriffen und mehrere . seßt, so daß sie gejwungen waren, von der Waffe Gebrauch zu ma Einer der Ruhessörer wurde sehr schwer verletzt. Rachdem zahlte

Waldau Greis Bunzlau), 23. ur. vergangenen Nacht sind hier 5 Be itzungen niedergebran Tin Kind ist in den Flammen um gekommen; eine Person Schreck gestorben.

ebruar. (W. T. B) In der

. n Kleinenberg (Kreis Büren), 22. Februar. (W. T. B) 3 vergangener Nacht sind bei starkem Süuͤdweststurm 44 H n . abgebrannt, darunter das Post gebn de, die Schule un Pfarrhaus. Die Postsachen sind zumeist ein Raub geworden. Verlust an Menschenleben ist nicht zu beklagen.

. . 2 ge, abend Hürtgen bei Düren, 22. Februar. (W. T. B) Gestern a Uhr brach hier Feuer aus, das sich infolge des herj gene! Sturm es rasch ausbreitete und über 50 Häufer einäschz darunter die Postagentur und die Oberförsterei. Vn besonders Kleinvieh ist umgekommen. Stehen geblieben sin ö J und 5. bis 6 Häufer. ö früh konnte, nachdem ö turm gelegt hatte, dem Feuer Einhalt getan werden. U Entstehungtursache ist nichts bekannt.

Lemberg, 23. Februar. (W. T. B) In Dolina der Nacht vom Sonnabend zum Sonntag einẽ als hundert Häuser ein. Fast die Hälfte

isceee! ö ist

er inneren St abgebrannt.

. a

Magrid, 22 Februar. (W. T. B) Auf der Station Alen stieß ein Personenzug mit einem Güterzug zusammen, w 13 Personen verletzt wurden.

e Gärtnerverein, dessen Vorstand r dem vorgelegten Jahresberichte ein schweres Krisenjahr zu Üüberstehen. Die Zweigvbereine haben nur 1637 neue Mitglieder aufgenommen, gegen b6 . F. 190. Insgesamt sind 26 160 S an Beiträgen, 5300 M aus der Vereinszeitung, 65600 S, aus der Vereingbuchhandlung, 1000 4ƽ aut der Verhzeughandlung und 300 , aug, dem Hospiz des Vereins und mit Einschluß der Übrigen Einnahmen 46 500 M zhgegangen. und 36 700 6 verautzgabt worden,“ darunker 3060 M für Unterstützungen, 1590 ½ ß für den Rechtsschutz, 00 M. für den Stellennachweis, 12 ho M für die Zeitung, 5750 M für

Gehälter, Sho0 6 für vie Bu handlung, 800 ür di = handlung und 4600 M für . .

Am Montag, den g. Mär! d. J, findet i harmonie (Höhenicker Sfr. . 3 9 in der

Der K Deu ff hier versammelt war, hatte na

Neuen Phil⸗

chen Chorfänger—

und Sterbekafse des Allgemeinen . ö unden mit Konzert=

Verbandes ein Gesellschaftsabend, ver

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

St. Peters burg, 23. Februar. (W. T. B.) Der heilige . hat verfügt, daß, um das Andenken an den Kaiser Alexander II. in dem russischen Volke dauernd auf⸗

freiung der Bauern alljährli messe, durch einen felerli orthodoxen Kirchen gefeiert

statt durch eine einfache Todten. en Dankgottes dienst in den werden soll. ,

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der tf Zweiten und Dritten Beilage.)

J

Theater.

Känigliche Schauspiele. Dienstag. Opern. haus. ö. ö 97 w 4 Akten von Giuseppe Verdi. Ba D* * an h en n gr. im Bremer Rats-

Palmyra.

Schillertheater. O. (Wallnertheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Lustspiel in 4 Akten von Adolph BArronge;

Mittwoch, Abends 8 Uhr; Der Meister von

Donnerstag, Abends 8 Uhr: , .

Mittwoch und folgende Tage: Wohltätige Frauen. vulel.

Zentraltheater. Diengtag:

; : XN. (Friedrich Wilhelm städtisches? eater.) ien ter Leit keller. Phantastisches Tanzbild, frei nach W. Hauff, Dienst Abends 8 Uhr: Cinsame Menschen me Un, eng den Herrn von C. Graeb. Mustk von A. Steinmann. Anfang Hranmg n? Alten don Herhert en gtn en sch . Mädchen von d 73 Uhr. ö K . ö. ö. ö ; Ju . ; ; S ielhaus. 53. Vorstellung. e ! onnerstag, en r: Zum ersten Male: zen b n Komödie in 4 Aufzügen von Stto Ernst. Das zweite Gesicht. viele ligne theten, In Seene cht vom Oberregisseur Max Grube. w * Cie. Se, mit Anfang 74 Uhr. Theater des Westeng. Kantstr. 2. Diens—

Mittwoch: Opernhaus. 51. ö

ĩ ĩ 26. Vorstellun Akten von Ludwig ban Beethoven. Tert tz. 2 . re, gssen von Ferdinand Treitschke. ö et. u Beginn: Ouvertüre Leonore“ (Nr. 3). Anfang

Uhr. Schauspielhaus. 54. Vorstellung. Gyges und

eyerbeer. Mittwoch: Die lustigen Donnerskag: Der Prophet. Freitag; Zum ersten Male; Die Sparmamsell.

zügen. Anfang 7 . ur ö. .

im Dienstagab t): im Dien * onnement) bien , n w

ö 36. ni ch Aufzügen von nfan r. Kerb von Windsor. Die

* C

Dame aus Trouvi . 3 Auftügen. Anfang 77 ue

k / 2

Der Kamelien ˖ Sonntag, Nachmittags z Uhr: Charleys Tante.

. Wiener Qperettengesellschaft von Venedig in

Dlengtag: Am Tele= zügen. hierauf: esang und Tanz in 3 Auf⸗

folgende Tage: Am Telephon. Cie. onnabend: Er. Brama in 1 Au

,

/ ae nm,,

Zirkus Schumann. GRarlstraße. Dien tan

Abends 77 Uhr: Große Wohltätigkeit sg⸗ ö

vorstellung zum rer des 9 e en, fl.

riats des Nationalbank für Veteranen. Sr da⸗

pögramm. Nur noch 3 Cage: Ber einzig wer.

; Radfahrer der Welt

einem unkopierbaren Akt Log er. sowie Die luftigen Feidelberg

Ensemblegastspiel

tehende verwegenst o r n l. the Loop,

Direktors Gabor er Heilsarmee.

Familiennachrichten. Verlobt; Frl. Norg von Randow mit Hrn.

Cupido aut ni

mann Franz Ferschn n n , . 9 erlin=

ut. Sůter koch. Frl. Charlotte Ben flug. Hierauf, Ui a bin, Jnzenieur Faul. Hättner

Spandau). Gesangspoffe in . t: Hr.

Tragödie in 5 Aufzügen von , 1. . 3 36 Ei in ĩ . . j ar⸗Brandenfelt ; Hi eden dcr in nr f . Uhr. won . . ,, zwischen ö 6 i 6 an. . n, i 12 Uhr: Wohl⸗ . ö n 8 . ; oelichen (Neisse). Hrn. . ö . Neues Theater. Schiffbauerdamm 4A. Ding Noth e ten Lustspiel in 3 53 i r e . Voigt Westerode ene , acobi . 9 Unter vier Üugen. Lustspiel in tag; Die Fliege, Ca. ouch) Schwank in unꝙƷuwß. Deutsch bon Mar Sch e Gestorben: Hr. enercsmJor J. D. Kas J geld 2 von Lung Fulda. Her Gille tderkauf 5. von Antony Marg, in deutscher Bearbestung Anfang 8 Uhr. ebenen,, Oberst ec pech ohh far rer rere gr Sers ee n, mee 6 ,, i . e n, ,,. ; in ufzuge . ö. ng oemitz ). Hr. Friedrich von m). Neues Qperntheater. Sonntag: Uriel Acosta. * n Konzerte , pon in 5 ö ,,, Mittwoch: Zum ersten Male: Die Lokalbahn. Singakndemie ö 3 ĩ. Ir. . 6 . gern henj nfang 4 Uhr. Der statt. Komödie in 3 Akten von Ludwig Thoma. . enstag, Anfang 8 Uhr: von augk, geb. von Schindel und Dro ver Donnerstag ab im Königlichen Schausplelhause sta w ,,,, FKöt (hr Ir. Marse Borstell *. r . abernack. twi ö . ( drat ö ; . Restdenztheater. Direltiön Sigmund Lauten. Antoni Fter! ( Gesang) und eder r, r, 2 Schnee 6 Deutsches Theater. Dienstag: Der arme purg. Dienstag: Lutti. (Louté,) Schwank in (Violine). zemysler Heinrich. Anfang 79 Uhr.

Mittwoch: Monna Vanna. Anfang 743 Uhr Donnerstag: Faust.

anger. erliner Theater. Dienstag: Alt. Seidel gäun

K . j i d Verlagt berg Thaliatheater, Dresdener Straße faff3. Diens. Berthonensaal. D Drug zer Nerddeutschen Much ruckerel und br,. . J Kraft. (I. Teil) . 1a. 1 . . . ö 1 K ö Anstalt, Berlin M., Wi fe, Nr ö mi in ; ard Ko . ; ö ö Gtr ech err lecte (Gesang) und az gonlen if h. Neun Beilagen

Akten von Pierre Veber, deutsch von Max Schönau.

Mittwoch und folgende Tage: Lutti. . Nachmittags 3 Uhr: Sein Doppel⸗

Saal Hechstein. Dienst

Tonzert von Paula ö.

Thebyhil Ziller e haufen (Gesang) und

Anfang 73 Uhr: Verantwortlicher Redakteur

Dr. Tyrol in harlottenburg. ; Verlag der Cypedition (8cholü) in Berlin.

(einschließlich Börsen Beilage).

rechtzuerhalten, der 9. Februar als Jahrestag der Hie

erren Karl Gichholts und

ritsch. eule an in der Glasschen Mustkalien.

„Künstlerheim“, die unter Leitung der Königlichen

veranstaltet am g. März im nf lehr ce. . nach

Verhaftungen vorgenommen waren, gelang es, die Menge zu zerstreuen.

ist ro

.

on t amg Arthur r 39

31h

mee / / / / /

8

der Flammen

e e,

22 e