zum Deutschen Reichsan
M 46.
Der Inhalt dieser Beilage,
Sllbstabholer auch dur
die Königliche Staatzanzeigers, 8W.
ilhelmstraße Vom „Zentral⸗
Der Inhalt d in welcher die Bekannt muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, e
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Expedition des Deutschen 32, bezogen werden.
Sechste Sella ge
machungen
; Berlin für Reichs anzeigers und Königlich Preußischen
Handelsregister für das Deutsche Rei
ch“ werden
aus den Sandels,, Güterrecht Vereing,, Geno enschafts⸗ rscheint auch in einem esonderen
für das Deutsche Reich. an. 16)
entral⸗Handelsregister für das Deu Rei scheint in d äalich. r e e nn eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Bezugspreis
Infertionspreis
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 23. Februar
19063.
eichen., Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, ' latt unter dem Titel . ,,,,
das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — für den Raum einer Druckzeile 20 3. ö. ö.
heute die Nrn. 464A. 466. und 460. ausgegeben.
lozzhr)
Eintragung von Patentanwälte.
Auf, Grund deß Gesetzes, betreffend die Hatent. anwälte, vom 21. Mai 1o6 ist in die Riste, der Patentanwälte eingetragen worden unter Nr. ;
Paul Bred din in Halberstadt.
Berlin, den 21. Februar 1563.
Kaiserliches Patentamt. Hauß.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse)
; I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstäͤnde haben die Nach= , an dem bezeichneten Tage die Erteilung . Patentes nachgefucht. Der Gegenstand der
umeldung sst einstweilen gegen unbefugte Benutzung
rie,
a. 22 272. Dampfglühlichtbrenner mit
Sauerstoffzufuhr. Karl Dön, . 24. 2. 02.
La. S. 6 2535. Gafglühlichtbren neh h
der Hrennerkopf in zwei Kammern geteilt ist. Göre .
A. Sante sson, Grunewald, Karl Grichsen, u Erich Henniges, Charlottenburg, *. 1b. J. 6708. Aufshängehorrichtung für Lampen⸗ glocken. Heinr. Jacobs, Bocholt i. W. 3. 4. 02. dp. rin, e s C, weibsftälsger Schachtbsshleh, bei dem das Oeffnen der Schiebetüren durch Schräg⸗ stellen ber Lanffchienen erfölgt; Zus. z. Pat, 134 445. Karl Kleinberg, Libusin, Böhm. Vertr. Otto Hoesen. Pat. Ants, Berlin W. 8. u 3. 02.
Ib erg n s. Verfahren zur Herstellung eins alloholfreien gehopften Malzgetränket. Valentin Lapp, Leihzig, Lindenau. 11. 3. (ii Fb. L. 5 894. Heiz und Kühlschlangen mit zwei oder mehreren intinanderliegenden beweglichen
Ringen für Vormaischbottiche mit zwischen den ö kreisenden Rührflügeln, Robert Leyer, Gummersbach, Rheinl. 16.6. 02
7c. M. ZI 253. Rundbiegemaschine für Bleche mit vier Biegewalzen. Maschinenfabrik Wein⸗ arten vorm. Hch. Schatz A. G., Weingarten, Württ, 2. 3. G3. ;
Je. W. 17 581. Verfahren zur Herstellung von Brähtflachfedern für Korsett⸗ und Kleider⸗ ä * Schilling, Oberkaufungen
. Samtbänder oder von Bändern mit 36. genden Verzierungen in schlangenförmig ., e Bänder. Ewald Grobel, achstr. 6.
/ 02. V9 10 28 973. Wendegetriebe für Wasch⸗
, C. A. Heinemaun, Düsseldorf⸗ Cornelius
. 36 de 3. . 38. Kippvporrichtung für Doppel⸗
inen mit hinterem Ankriebyorgelege. Der, e Eo., Akt. Ges., Chemnitz.
Oscar S zur Erzielung der
e bei Papiertapeten. ñ str. 1. 18. 2. 02. ĩ The
armen,
Gustav Neuhoff. ,, 17 5. kö myth Manufacturi ) ni, , Vertr.: G. Fehlertz G. Lou k A L ien Pal. Anwälte, Berlin NW. . 24. 11. Q. ; . ELIe. K. 22508. Aktendeckel mit Vorrich g 3 probisorischen Binden loler api eri s fte g X. Krag, Chicago; Vert; H. Heimann, Pat. Anm, Berlin V. J. 14. E. O2. n A. 9180. er verre , 3 Filterkuchen aus Fasersteff o. dal, mn, Fabr für e e Ten, tungen vnrm, Heinrich
Gehrte Eomp., Berlin. r cn 8er * 27 Tri. Kühlvorrichtung für Anlagen
zum Verdichten und Sammeln von Blejrau h James . Hannay, Loch Long . ß H. zieh gr rt. nm, u. F. Kollm, Berlin NV. 6. 29. 11. 01. 6 F. 16 55 4. Verfahren zur Herstellung 1. ,,, e nr n rn. 3st er ning, a M. 2. J. G2. . n: r . . . des Dinkro Pechlorphenols (Ol Lor, Gi; Mor; 1 , J e, . Lurius W Höchst a. M. 24. 5. C. n , n,, . ö un rtf ĩ ĩ amidoanthrachinonkarbon äure. arb⸗ w Mei Lucius . Brüning, ; M. 198. 3. * 36 ** 2 591. Röhrenvorwärmer mit durch — mit dem Mantelrohr verbundenem Paul Hoffmann, Dresden ⸗Plauen, . 21. L Bz. Et Fon Mehrstufige Aktionsdampf⸗ ber. Gäturbine mit keilizeiser Veansschhsa gung. So rcicts Sautter, Harls K CEie, Paris; Vertr.:
ĩ at. Anw., Dresden. 4. 4. Gi. 6j *. Sch nd eee, Außschließvorrichtung für
The Linothpe Compaun) Limited, London; . ; 3 ö Pat. Anw., 1c, . Gch reibnaschine mit einem
re g e n, . ö. weglichen, durch unmittelbaren Druck auf die n ,. ; Wilhelm Busch, Kray
Essen. 11. 1. 02. ü ; 59. M. 20 223. Vorrichtung zum Schreiben
F 21f.
von Noten unter Benutzung gewöhnlicher Schreib⸗ maschinen. L. E. M. CG. Martin, Grenoble; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann, Au. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin XW. 40. 3 ; 178. P. 13 . ß für Säuredämpfe u. dgl; nastastus Parobek n. . Cöln a. Rh. Hildeboldplatz 20. 23. 12. 01. ; 178. 3. 3745. Kühlturm zum Kählen von Ii f e n Stanislas Zylberlast, Manchester; erk. F. C. Glaser u. . Glafer, Pat. Anwälte, Berlin 8X. 68. 7. 11. 02. 18e. M. A9 691. Temperofen und Verfahren zu seiner Benutzung. R. Münter, Ueckermünde. 8.
61. ⸗ 19a. M. 21 838. Vorrichtung zum Lösen der durch Umbörteln auf Schienenträgeim befestigten Laufschienen. Walter Lord Le Maitre, F. G. W. G. Rhodes, Leeds, Engl. Vertr.: J. Loll, Pat. Anw., Berlin W. 8. 11. 7. O2. A. S918. Ginrichtun zur Verminderung
bei der Bewegung von Fahr⸗
hirn auf Schienen. Albert Christian Albertson,
ew Jork; Vertr. ¶ Paul Müller, Pat. Anw., Berlin .
8X. 16. : . ; 20c. N. 6416. Feststell vorrichtung für Mulden kipper; Zus. t. 1531 257. Stto Neitsch, Halle a. S., Merfebürger Str. 156. 1. 11. 92.
20d. H. 26 886. Selbsttätig wirkende Schutz⸗ vorrichtung für Straßenbahnwagen, mit jwei hinter- einander angeordneten, gleichzeitig aus u õsen den Tangvorrichtungen. Carl Haggenmiller, München, Bie nstt. 9. 31. 10.61. ;
Z0d. K. 23 411. Aus zwei Scheiben zu⸗ m men gesetztee Bahnwagenrad. George Killian, Seranton, B. St. A.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin W. 64. 18 6. 02.
2e. R. 17 020. Vorrichtung zum, Einlegen sich selbst spannender Sellenkupplungen mit in senk⸗ rechter Ebene angeordneten Haken und. Desen als rh gg ozglieder. Johann Reinert, Bingen a. Rh. 8. 02.
H. 26 940. Von der Belastung der Be⸗ Bremskraftregler mit Hebel
88
20f.
triebsmittel beeinflußter
werk zwischen Untergestell und Achse. Paul Hallot, Vincenneß, Frankr.; Vertr.: B. Müller⸗Tromp,
Pat. Änw., Berlin SW, 12. 23. 5. Ol.
Toi. K. 22 5603. Signalvorrichtung an Loko⸗
motiven. William Kershaw, Leeds, Engl.; Vertr.:
5 C. Glafer, 8. Glaser, O. Hering u, E. Peitz, at- Anwälte, Berlin 8. 68. 13. 1. 2.
Gi. Sch. 19 113. Antriebvorrichtung für
Wegschranken mit
Niedersachswerfen. 901 ; 261. D. AH 603. Als Elektromagnet aus⸗
gebildeter Kontaktschuh, für Teilleiterbetrieb mit Kontaktknöpfen. Henri. Dolter, Paris; Vertr,:
i Patakh u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6.
6. ⸗
2a. X. SOB 5. Schaltung für Amtsverbindungs⸗ leitungen zwischen Fernsprechämtern, bei welchen ein und dersel be Signalapparat (Klappe, Glühlampe b. dgl. für Anruf. Kontroll und Schlußzeichen verwendet wird. Att. Ges. Mir * Genest, Telephon u. Telegraphen werke, erlin. 14. 5. 01. 21a. 28 a3. Schaltung für elektrische ,, Dr. Ferdinand Braun, Straß⸗ urg i. E, Üniversitätsstt. 1. 31. 12. 9b
21d. E. S7 49. Belastungsausgleich in Anlagen mit gemischtem Kraft und Lichkbetrieb. Elek⸗ trizitäts⸗Akt. Ges. vorm. Schuckert C Co., Rürnberg. 24. 10. Q.
B. 29 713. Verfahren zur Herstellung regenerierbarer, bzw. sich während ihrer Brennzeit selbst regenerierender (lektrischer Glühlampen. Dr, Fritz Blau u. Elektrische Glühlampenfabrikt Watt Scharf C Co., Wien; Vertr. Dr. X Wenghöffer, at. Anw., Berlin N. 24. 26. 7. G.
Die Anmelder nehmen fur diese Anmeldung die Rechte aus Artikel 3 und 4 des Uebereinkommenz mit Desterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund eines Patentes in Desterreich (Anmeldung vom 111. 06) in Anspruch 21g. A. 9603. Apparat zur parallelproiek⸗ fipischen Uufnahme von Röntgenbildern; Zus. z. Pat. 13 810. Allgemeine Elettricitü ts. Gesell⸗
schaft, Berlin., 31. 2. CQ. ,
üg. R. 17 246. Strahlenempfindliche Zelle zur Bestimmung. der Intensikät von Röntgen⸗ und ähnlichen kurzwelligen Strahlen. Ernst Ruhmer, Berlin, Friedrichstt. 248. 30. 9. Q.
Z2a. J. A6 630. Verfahren zur Darstellung wasserunlslicher Monoazofarbstoffe aus 6 Nayhtol und Halogenamidophenel lb. Kresol⸗ benzyläthern; ZJus. z Anm. F. 162543. Farbwerke vorm. Meister Lucius X Brüning, Höchst 4. M. 15.8. 02. 2c. C. II 1I06. Verfahren zur Darstellung Don Arylderivaten alkvylierter Isorosinduline. Ley⸗ pold Eassella & Co., r entfurt a. M.. 9. 9, 92. 254. B. 30 807. Auf der Rundstrickmaschine hergestellter glatter Strumpf. Max Bergmann, Chemnitz i. S. Friedrichstt. 15. 1. ,, 25b. H. 26 259 Verfahren zur,. Reinigung und Entfettung von Wolle bzw. Wollabfällen. Alfred Vorn, Berlin, Krausenstr. 19. 29. 6. Cl.
30a. B. 31 E61. Vorrichtung zur Untersuchung der Hörfähigkeit mit Fernsprechhörern für den Arzt und den rte Vr. Edmond Trétrop, Ant⸗ werpen; 3 Schmidtlein, Pat. Anw. Berlin
ö. 6. 4.3.0. ö. K. 23 534. Spritze mit einstell karten
308. Kolben. W. A. R. Kespohl u, FJ. W. R. Krull,
Hamburg, Brennerstr. 90. 14. 7. 62.
3b. J. 24 026. Taschenuhrbehälter mit hügel⸗ förmigem Halter. Gebr. Köchert,
17. 16. Q. 34a. Carl 319g. M. 22 . Putlitz, 314i. B. 32 61 pon Schul banken. H hausen. 19. 9 02 378. und Stellen von B
aufzug durch eine ein
Vnfffeldorf. 3 10. 901. . 28 932. Zirkelartige Meßvorrichtung
jez . eng Il, iladelphia; Vertr.: Edgar Hi Hg g.
126. S. mit einem en.
Pak.⸗Anw., Ag
1 2f. Alexander Hasting? Vertr. M. Schmeßz,
M. 22 024. Spiritusko Ernst Möbius. 22 092.
Prignitz. 2h. 8. 02.
9. WVyrrichtung zum Anheben
M. 20 03. Vorrichtung zum Bewegen
E. EIL 238,
teilweise geöffneter Fenster mittels eines durch Universalgelenk an dem einen Flügel befestigten HDrehriegels. Alois Weiß, Berlin, Rüdersdorfer Str. 42. 12. 8. C02.
69. B. 32 915. Vorrichtung zum Eingießen von mit ö. und Angel verfehenen Geräten, wie Messer, Gabeln u. dglE, in Metallheften. Bern⸗ dorfer Metallwaarenfabrik, Arthur Krupp, Berndorf, N- Der; Vertr.: C. Fehlerk, G. Loubier, Fr. Harmsen n. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin
NW. 7. 30. 8. 02 Heftbefestigung für Messer
Ilmenau i. Th.
er. Fa. Johann i , i. 8 15. 8. MQ. Bettgestellbeschlag. Ernst
einrich Brink, Cassel⸗Wahlers⸗
69. W. id 952. und Gabeln mit ins Heft geschraubter Angel. Württembergische Metallwarenfabrik, Geis⸗ lingen St. 25. 11. 02. TGB. FJ. I6 196. Federhalter mit elastischem Kern zur Lagerung der Federn. Ernst Fischer⸗ Wien; Vertr.! H. Heimann, Pat. Anw, Berlin 8. ö. . 26
; ö 136. Verschluß für Schuhe. Korsetts, Handschuhe u. h Emma Perlich, geb.
rettchen vorhängen mit Walzen⸗ zige Schnur. Carl Mumme,
beweglichen Schenkel. M. Schmetz,
Selbfltätige Wägemaschine. Canning, Toronto, Canada; Pat. Anw., Aachen. 19. 11. 02.
12h. H. 26 652. Prismenfernrohr mit Prismen⸗ Pachur, Dresden. 15. 10. 02.
stuhl. William Henry Harvęy, Westminster; Vertr. 3906. G. 16 238. Verfahren und Vorrichtung Henry EC. Schmidt, Bat. Anw., Berlin 8W. 61. zun Herstellung von Papierspiralen für Zigaretten 13. 9. 01 hülsen; Zuf. z. Anm. G. 15.112. S. Gueniffet,
*
456
mersche Eisengießerei u. Gef. Stralsund Barth. 899. von Getreidekörnern und anderen Samenarten. Gebr.
5e. R. 16
Röber, Wutha. 166. G. das Einströmwventil
Gasmotoren⸗Fabrik Deutz,
47e. M. 21 49
fätiger Ausrückung einer Kupplung rad und Schraubenspindel bei Beendigung des Kolben⸗ hubes. Wilhelm Mathiesen, M. 21 465. hin⸗ und hergehender vorrichtung für Mischungen von Del und schmier⸗ . kaltes, gemischtes oder warmes
17e.
fähigen sfesten Sto
Leutz sch⸗Ldeipzig. 29. 4. 02 47g. O15. beim Wachsen der Spannung im des Dampfzulaßventils bewegten
S8. 29
zum Schließen Kolben und einem
öffnenden Sicherheits bentil.
Vorläntezwang. Osw. Schönherr,
Pat. Anw., u. F.
Berlin,
P. 13640. Düngerstreumaschine. Pom⸗
54. 17129.
An der Stadtbahn 24. C. 10 3X. Getriebe zur Umsetzung von Reuß.
Il. Benoit u. J. Nicault, Parts; Vertr.: C. Gronert, Pat-Anw., Berlin NW. 6. 11. 41. C1, 30a, B. 28 320. Brikettpresse, bei welcher der Preßkanal am Augtrittsende mit einem beweglichen Heckel belastet ist. Th. Groke, Merseburg. 13 12. 00. g2za. P. 13 887. Verfahren zum Trocknen von Juckerbroten. Emil Pastburg, Berlin, Brücken⸗ allee 33. 30. 7. 02. 83a. B. 1 944. Uhrwerk mit einer zu be⸗ stimmten Tagesstunden von einem besonderen Feder⸗ werk betriebenen Läutevorrichtung. Bauer, Fürth i Bayern. 19. 6, gz. S5f. B. 32 051. Mischhahn für Badezwecke, dessen mil zwei Durchlaßsffnungen, für das kalte und warme Waßsser versehenes Küken in seinen ,. asser Wilheim Mathiesen, zum A fluß bringt. P. Bettscheider, Franksurt . g K 24. M. S., Launitzstr. 2. 3. 7. C2. Druckminderer mit einem 86b. E. 7511. Jacquardmaschine mit endlosem Niederdruckraume Papierband. Camille Marie Edouard u. Charles Sorlin, Lyon; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin , . . S. 16 568. Fadenteiler für geleimte Web⸗ Gustav Selb mann, Lusan b. Gera,
Maschinenfabrik Akt. h, Stralsund. 12. 5. O2. Windfege zum Sortieren
02.
Regelungsvorrichtung für von Erplostonskraftmaschinen. Cöln. Deutz. 7. 7. 02. Schmierpresse mit selbst⸗
5. zwischen Schnecken⸗
Leutzsch Leipzig. 17.4 2. Schmierpresse mit einer als Kolben ausgebildeten Rühr⸗
ffen.
bel zu hohem Niederdrucke sich Eustace W. Hopkins, S6g. 3. 10. C2. ketten o. dgl.
47h. 11. 6. 02.
Hebelbewegungen in die beständig umlaufende Be⸗- S879. R. 7533. Jeststellvor richtung für ver⸗ wegung einer Welle. Paul Elaus, Lauenförde. tellbare Schraubenschlüssel; Zus. 3. Pat. 125 983. 30. 12. 091. ; ö einshHagener Werkzeug fahritatton, Hilde⸗ h. D. 12 909. Kurbelgetriehe mit Kurbel ⸗ Brand & Arnz, Nemscheid Reinshagen, 6 12 02. schleife. . , Danese, Parig; 886. S. 16 866. Steinfänger für Rüben⸗ Bertl. A. Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, schnitzelmaschinen u. dgl mit wa erechter Schneidscheibe.
02
19g.
Maschinenfabrik, Bielefeld. 19. 6. C2 5 1c. S.
. Sudre,
hotogrammen. stertorstr. H0 a. 5 7c.
3.
599. für Kapselwerke. 626. M. 19
63e. Sch. 18
64a. A. 898378. des Anschlagens des
Dresden. 10. 10 654. zusammenklappender Christ, Berlin, Els
659. run
3. bach, M. Meyer u.
Erfurt. 23. 7. Q 68d. G.
des Hin⸗
schlußteil wirkender
Rt 136 824. Hermann Gaebel, Berlin. 30. 7. 02.
7. 02 688. W. 19 49
Pat. Anwälte, Erfurt. 47h. D. 2 950. wischen parallelen
übertragung Dierfeld, Schubin, 98. M. 20 770.
tung. Arthur Moser, Dijon Pat-Anw,, Berlin NW. h. B. 31 942. don. Metallscheiben mit ein= stärkungsrippen an ihrem
15 623. Wandungen seines Rohres angeordneten Membranen. Paris; Vertr.
576. M. 19 965. Joh.
W. E18 731. Apparat abgetönten Photographien bei künstlichem Licht. Fa. A. Wertheim, Berlin. 2. 02 M. 20 956. David Morell, Cassel. 9. 1.02. 693. Kippkarrre. Martin, Toronto, Canada; Vertr.. H. Neubart, Kollm, Berlin NW. 6. 8. 2. 0l. E. 210. Motorwagen mit zwei un⸗ abhängig voneinander au Gestellen. Albert Schmid, Havre, Ir. Y. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Pat. Unw., Berlin RW. 6.
J Verschlußkopfes von KRniehebel⸗ verschlüssen aus Draht an den Flaschenhals. Ges. für . vorm. Friedr. Siemens,
C. 10 268. Stoßstange mit schirmartig lin, H. 28 589.
und Herschlagens von Schiffsrudern. O. Heum, Moß,
17 218. Oberfensterverschluß mit am Futterrahmen drehbarem Handhebel und auf den
1
Selivig * Lange, Braunschweig. 28. 8. 02.
2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent-
sucher zurückgenommen. 30M. 31 66. Bindehaken für ärztliche
15. 16. C02.
Kurbelgetriebe zur Kraft⸗ Wellen. Benno Pos. 29. 10. 02.
Zentrier⸗ und Ankörnvorrich⸗
Vertr.: G. Dalchow, . 6. 21. 12. ol. ö. oder ähnliche Zwecke. 29 1. 93.
Verfdhren zur. Herstellung Ra, H. 27 400. Verfahren, Hohlkörper aus
oder beiderseiligen Ver⸗ Felluloid mit Verzierungen aus anders farbigem
Umfange. Bielefelder Celluloid zu versehen. 20. 11. 02. 3 Dürkopp . Co.,, 8c. Al. 81. Sprengmittel. 19 6. 02.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 0a. W. 19 415. Maske für Narkose. 17. 11. 02. 5b. G. 814. Rührwerk für Düngerstreu⸗
vorm.
Blasinstrument mit in den
Gustav A. F.
Müller, Pat-AÄnw., Berlin NW. 6. 4. 11. Ol. b.
5 2a. 3 28 166. Spulengehäusesicherung far ü iner mit durch die Rührwelle angetriebener Ringgreisernähmaschinen. W. ö Kötzschen⸗ Reinigun zevorrichtung; Jus. E. Pat. 135 456. 29. 11.02. broda, u. Wilh. Fuchs, Radebeul. 30. 6. Cs. e, BV. 12 487, Verfahren zum Treiben von 2b. E, 16 O26. Selb sttätiger Band falt leger Heäßluftmaschin n,. 20. . 2 .
für Kurbes⸗Stick, und Nähmaschinen. Lintz it, 74. V. 4798. Sicherung für Schrauben⸗ hardt, Berlin. 22. 10. 91. muttern. 15. 9. Q.
S894. O. 3987. Befestigung von Drehschaufeln an Turbinenleiträdern. 6. 11. O2.
Das Vatum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An= meldungen 1 ein Patent versagt. Bie Wirkungen des einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Sa. W. 17 178. Vorrichtung zur Gewichts. ausgleichung des Gestänges bei Tiefbohrungen durch . ö. 3. Seiltrommel wirkendes Gegengewicht. 121. A. 2902. Verfahren zur Abscheidung der Kalkfals? aus Salzlösungen, namentlich aus 3 sole, B. Ii. ol. t 9b. A. 8249. Ankriebsvorrichtung für Loch=
stanzen. 6. 2. 02.
53. S. 12 418. . zur Herstellung einer die Aromastoffe des Kaffees und eine Harz⸗ lösung enthaltenden Konservierungsflüssigkeit und die Benutzung dieser Flüssigkeit zum Ueberziehen von Kaffee. 4. 1. 00. ;
60. A. S377. Verfahren zur Regelung von Dampfmaschinen mit stark wechselnder Beanspruchung.
20. 3. O2. Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den J er⸗ Nachgenannten ein Patent unter nachstehender Nummer Zugstangenverbindung; Zus. . ber Patentrolle erteilt. Das beigefügte Datum be⸗ Schbneberg b. zeichnet den Beginn der Dauer des Patents.
140511 bis 708.
4. Vorrichtung zum Feststellen Ab. 140537. Magnetischer Erzscheider mit einer
. zum Uebermalen von arl Mehler, Bremen, .
zum Kopieren von
2 3 Nachdichtbarer Flügelkolben John Arthur
f die Achsen sich stützenden Frankr.; Verte:
. 16. 1. Oz. Vorrichlung zum Verhindern
Akt.
Stoßfläche für Boote. Heinrich holzsir. 14. 3. 5. O2. Vorrichtung zur Verhinde⸗ Rorw.; Vertr.: A., Rohr⸗
W. Bindewald, Pat. Anwälte,