Baube, Jö um einen nur nach einer Seite hin
wirksamen Magnetkern rotiert. Gustav Gröndal, itkäranta, Finnl. ; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich pringmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin Rö. 10. 31. 1. G6. ̃ Lb. 140 538. Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von die Elektrizität leitenden und nicht leitenden Stoffen. Lucien J. Blake, Lawrence u. Lawrence N. Morscher, Nęodesha, V. St. A.; Vertr.! Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NW. 6. 8 1. 01. Ib. 140 876. Magnetischer Scheider, bei welchem die Scheidung des Gutes durch sekundäre, in einem durch das Magnetfeld bewegten Rahmen gus unmagnetischem Stoffe gelagerte Magnetpol= stücke erfolgt. Anders Erie Salwén, Geängesherg, Schweden; Vertr.: Pat. Anwälte Ottomar R. Schul W. 66.,, u. Franz Schwenterley, 8W. 48 Berlin. 1. 12. 61. 2b. 1140 621, Leicht lösbare Knetarmhefestigung für Teigknetmaschinen. Gebr. Fey, Meisenheim a. d. Glan. 4. 3. 02. a. 140 571. Halter für Wagenlaternen. Gustav Hermes, Flensburg, Friesische Str. 29. 24. 8. C02. 18d. 149 5822. Schlagzüͤndvorrichtung für Gag⸗
lampen, Peter Dietz, Cöln, Ehrenfeld. 30. 10. 01. Ad. 1460 622. Elektrischer Gasfernzünder. Hugo Bergner, Frankfurt 4. M., Gutleutstr. 64. 21. 1. 02. 48. 140 677. Vorrichtung zum Deffnen und Schließen von Gashähnen. Thomas Frederik Westenholz, Hellerup, Dänem.; Vertr.: Pat. An⸗ wälte Ottomar R. Schulz, M. 66, u. Franz Schwenterley, 8W. 48 Berlin. 17. 16. 01.
f. 140 539. Maschine zum Fertigstellen von R
Glühstrümpfen aus den imprägnierten Gewirken; Zus. z. Pat. 127 108. Jean Loon Muller, Sannois Paris, u. Joseph Bonnet, Paris; Vertr.: C. ö u. G. Loubier, Pat⸗ Anwälte, Berlin w. 64. zb, 140 511. Cinspannporrichtung für Rohre in Flanschmaschinen. John Peter Mathieu u. Luther Daniel Lovekin, Philadelphia; Vertr.: G. H. Fude, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. S8. 9. 01. Te. 140 623. Vorrichtung zum Lochen von Kratzenbändern für Kratzensetzmaschinen. Albert Serive, Rougebarres, Frankr. Vertr. C. Pataky, G. Wolff u. A. Sieber, Pat. Anwälte, Berlin S8. 45 4. 10. 00.
3b. L40624, Kluppe mit Gleichgewicht für Gewebespannmaschinen u. dgl. Hugo Rich. Mün⸗ ziüng, Plauen i. V. Gerberpl. 5. 1. 5. 02.
Sd. 140 625. Bügelrahmen. Johanna Rösch, geb. Dietel, München, Landwehrstr. 75. XI. 5. G3. Si. E40 540. Verfahren zur Herstellung von Mullschablonen zur Dekorationsmalerei. Wilh. Grostheim, Elberfeld, Engelnberg 16. 12. J. 65. Sk. L140 541. Verfahren zum Entwickeln von Färbungen solcher Schwefelfarbstoffe, welche unter dem Einfluß von Orydationsmitteln gebläut werden.
Akt-Ges. für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin. 29. 5. 02.
Sk. 140 5373. Verfahren zum Bedrucken von
Pflanzlicher Faser mit gemäß den Patenten 133 686, 15s Olb, 139633 u. 139 634 hergestellten Farb= stoffen aus 6 Amidoanthrachinon; Zus.; Pat. 137 402. Badische Anilin⸗ und Soda-⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 8. 12. 01. !
k. KEA0 602. Verfahren zur Herstellung von
Frankfurt 4. M. 1, u. 20 3. 0l.
158. vorrichtung John ö u. W. Jimmermann, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 15g. 140 681. Zeilenstellvorrichtung für Schreib⸗ maschinen zum beliebigen Einstellen der Papierwalze. WVnckoff Seamans E Benedict, Ilion, V. St. . Vertr.: Stort, Pat⸗Anwälte, Berlin Vw. 46. 26. 11. 51. 17a. gräber, Wiesbaden. 17a. 140 632. Absorptions⸗Verfahren und Vor⸗ richtung für Absorptionskältemaschinen. The Dry Air Refrigerator Company, Brooklyn; Vertr.
H. Neubart, Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 195 * 01.
18h. 140
des Eindringens von eisenblöcke.
nägeln in Holzschwellen mitkelz Schwessendübel. William Fridericia, Kopenhagen; Vertr.: C. Pieper, O. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NV. 10. 4. 5. Gi. —
29c. E40 682. Verbindung der Bremsspindel
Indigoreservagedrucken mit gleichzeitigem Bleichen der reservierten Fonds. Badische Anilin⸗ und Soda-⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 20 7. 01. EOb. 140 512. Verfahren zur . eines Bindemittels zur Brikettierung won rz. Kohlenklein u, dgl, aus Kohlehydraten und ähnlichen Verbindungen. Dr. Ernst Trainer, Bochum, Wittener Str. 77. 36.1. 61. LE2Za. 140 678. Vakuumverdampfapparat, bei welchem die auf einem darin angeordneten drehbaren Körper eingedampfte Masse abgeschabt wird. Dr. Martin Gkenberg, Göteborg; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 6. 12. 01. . 128. 140 693. Verfahren und. Vorrichtung ur Reinigung von Filtern mittels Rückströmung. R. Kurka, Frankfurt a4. M. 14. 7. 00. E21. 140574. Verfahren zur er e n, von bei Berührung mit Wasser Sauerstoff entwickelnden festen Körpern. George Frangois Jaubert, Paris; Vertr.: Nudolf Schmidt, Pat Anw., Dresden. 7. 6.01. Lz2Il. L A09 604. Verfahren zur Reinigung von Soole; Zuß 3. Pat. 118 451. Saline Schweizer alle von Glenck, Kornmann K Cie., Schwezer⸗ hal b. Basel; Vertr.: Carl ö Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin RX. 10. 23. 3. 3. 4 121. L409 605. Verfahren zur Reinigung von Sole; Zus. z. Zusatzpat. 140 604. Saline Schweizerhalle von Gleuck, Kornmann K Cie., Schweiyerhalle b. Basel; Vertr. Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NVW. 40. 22. 9. 00. . EZ0, 140 613. Verfahren zur Darstellung einer p. P-Diamidodiphenylharnstoff disulfosäure, Farben⸗ abriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elber⸗ fr tren eg ö 1a. 140 628. Flantschring mit Klappschrauben für Lokomobilkessel mit ausziehbarer Feuerbüchse. Maschinenfabrik J. G. Christoph, A. G., Niesky O.-⸗L. 24. 4. Q. . IJa. E40 627. Stehender Dampfkessel mit in der oberen Feuerbüchse angeordneten Wasserrohren und am Umfange liegendem, ,, Kanal für den Uebergang der Feuergase aus der unteren in die obere Feuerbüchse. Maschinenfabrik u. Eisen⸗ ießerei tom Möhlen Seebeck, Geestemünde⸗ remerhaven. 24. 4. C02. . ; 13b. 140 628. Dampfkesselspeiseregler mit von einem Schwimmer gesteuertem Spejseventil Theodor Reuter C Schumann, Kiel. 11. 1. G2. Eb. 140 629. Pumpe mit Windkessel zum Fördern von Flüssigleiten in unter Dampfdruck tehende Behälter. kö Häffcke, Berlin, Luisen⸗ sträße 235. 35. 5. 63. ö . 140 630. Abschlußventil für Wasserstands⸗ eiger. Hallesche Armaturen⸗ und Maschinen⸗ rie A. Werneburg E Co., Halle . S. 27. 2. 02, 138. 1406279. kö mit Schwimmer und Hebelmechanitmus zur Bewegung ö. Abschlußorganes. Wladimir Khlebnikom, St. etersburg; Vertr.: G. Dedreux u. A. Weickmann, i, tn München. 22. 10. 01. ; 13d. 140 680. Dampfwasserableiter mit offenem Schwimmer und seitlichem, von einem Hebel bewegtem . A. Daumas, Barmen, Neuenweg 34. .
mit den beweglichen Trittbrettern für Sraßenbahn⸗
einrich Springmann u. T . N. 40. 11. 7. 00.
E48. 140 512. Gxpansionsschiebersteuerung für willingspumpen. Herm. Scharbau, Magdeburg, ternstt. 18. 25. 2. 51.
14f, 149 54. Vorrichtung zum Verstellen
der Ventilspindel. Oscar Waldau, Schwientochlo⸗
witz O.⸗S. 29. 4. Q. .
Ig, 140513. Kraftausgleicher für schwung⸗
radlose Dampfmaschinen. . Scharbau,
Magdeburg, Sternstr. 18. 27. 92.
149g. 140 514. Reguliervorrichtung für Zentral⸗
kondensationen. Westfälische Maschinenbau⸗
—ĩᷣ . Moll Cie., Neubeckum
ĩ ⸗
14g. 140 515. Reguliervorrichtung für JZentral⸗ kondensationen; Zus. z. Pat. 140 514. West fälische Maschinenbau⸗Induftrie Gustav Moll E Cie., eubeckum i. W. 14. 5. C2. 15a. 140 544. Vyrrichtung, um das . spritzen des flüssigen Metalls bei Buchsta engieß⸗ und Setzmaschinen bei geöffneter Gießform zu ver— hindern. Dr. Dscar. Münsterberg, Berlin, Friedrichstr. 16. 18. 5. 02. 5b. 140 618. Verfahren des Mehrfarben⸗ rasterdruckes von Sammelformen mit für jeden Ein⸗ farbendruck gegen die übrigen gewickelter Raster⸗ richtung. Michgel Rudometoff, St. Petersburg; . v. Ossowski, Pat Anw., Berlin W. 9) 158. 149 619. Schaltvorrichtung für Auftrag- waljen an Tiegeldruckpressen. J. G. Schelter Giesecke, Leipzig. 11. 8. 01. ; L598. 40 575. Antrieb für die Typenhebel an rel n aschiyen. Wagner myhewriter C ompgng, ew Jork; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, . a. M. 1, u. W. Dame, Berlin NV. 6 15g. 1490 5276. Papierführungs vorrichtung an Schreibmaschinen. Wa ner Typewriter Company, New Jork; Vertr.: Hier rnb ern Dr. R. Wirth, W. Dame, Berlin NW. 6.
110631. Schwingbare Farbbandführungs⸗ an Schreib⸗- und Rechenmaschinen. T. Langhorne, St. Louis; Vertr. G.
15. 10. 01.
Carl Pieper, Heinrich Springmann Ü. Th' 110545. Lufttrockner.
Anton Land⸗ 6. 6. CQ2.
134 577.
E49 633. Befestigung von Schienen⸗
wigshafen a. Rh. 22d.
22h. 149 579.
24a. 24a.
21a. 140638. G. Polchau, Han 2a. 140 6891. Donohue u. Patrick
24c. 140 639. senkrechtem Schacht. pool; Vertr.: H.
24g.
Georg 26a. 140 547. Mischgas.
Paris; Vertr.: 16. 6. Cl.
Vertr.: Hugo Pata N, , . 2 7b. 140 550 William Graham,
276. E40 580. An⸗ und Abstellen
278. 140551. Luftkompressoren.
Springmann u. NVW. 40. 30. 5. 2609. 140 311.
Ha. 1460 692. barer Kupolofen.
ib. 12 822. Formen
ahrzeuge zum Bewegen der Trittbretter in die uhe, oder Gebrauchslage beim Vöfen bzw. Anziehen der Bremse. Berthold Meyer, Frankfurt 4. M. Bergerstr. 12. 7. 4. C1. .
20d. 140 608. Walzenlager für Eisenbahn⸗ wagen und ähnliche Fahrzeuge. Julius Augustus Perkins, Omaha, Nebraska; Vertr. Carl Pieper,
h. Stort, Pat. Anwälte,
Zo. E46 683. Stromgknehmer für elettrische weigleisige Bahnen mit Oberleitunghbetrich mit leichzeitiger Benutzung eines Leiters für Hin- und
ückfahrt. Sigismund v. Woszezynsti, Breslau, Gabitzftr. 43. 12. 2. 94.
Fahrzeuge. Szymen Bozekowski, Berlin, Volta⸗
straße 42. 15. 4. O2. . ;
ö 1140516. Polarisiertes Relais. Georg Möller, Kopenhagen; Vertr: Dr. A. Levy, Pat. Anw., Berlin NM. 6. 14. 2. O].
2a. 140 614. Körnermihrophon, The Kellogg Switchboard and Supply Co, Chicago; Vertr. C. v. Ossowski. Pat. An, Berlin W; 9g. 71. 9. 01. TIce. 140 7657. Schaltungsweise zur Um⸗ steuerung eines Hauptstrommotors. Franz Frikik, Prag Karolinenthal; Vertr.: CG. Fehlert, G. Loubier u. Fr. Harmsen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 26 3 91. ;
Rechte aus Art. 3 des Uebereinkymmens mit Dester⸗ reich Ungarn vom 6. 12. 1 auf Grund des ösler—⸗
reichischen Patens 8456 (Anmeldung vom 9. 10. 39) in Anspruch. . ; 2Id. 140 517. Glektrische Maschine mit auf
dem Anker angeordneten zusätzlichen Kurzschluß⸗ stromkreisen. Henry M. Hobart, Berlin, Pots— damer Str. 1232. 1. 3. G3. kö
2DHe. E40 578. Registrierender Maximalstrom⸗ anzeiger; Zus. z. Pat. 138 329. Hartmann 23 k Frankfurt a. M. Bockenheim.
21f. 140 634. Glühlampenfassung mit Schalter aus Isoliermaterial. Aktt.Ges. ür Elektro⸗ technik vorm. Willing & Violet, Berlin. 7. 6. 02. 2If. E40 685. Leitungskupplung an Aufzug vorrichtungen für Bogenlampen. Albert Wilhelm Peust, Hannover, Hildesheimer Str. 335. 29. 16 61. 21f. 140686. ogenlampe mit Parallel⸗= elektroden und einer die n , dnn tragenden, aus lichtemittie renden Stoffen bestehenden Glühbrücke Otto Vogel, Berlin, Augsburger Str. 61. 25. 7. 603. Af. 149 687. Vorrichtung zum Ausgleich des Abbrandes bei Bogenlampen mit Parallel oder schräg zueinander nach abwärts gerichteten Elertroden. Hugo Bremer, Neheim a. Ruhr. 360. 3. H. 21f. 140 688. Sicherung für Glühlampen egen Abnahme. Giobanni Bogni, Sesto Ealende; . Konrad JU Stuttgart. I6. 4. 02. 21f. 149 689. Schaltungsanordnung zum be liebigen Betrieb von ein, zwei oder drer hinterein⸗ ander geschalteten Wechselstrombogenlampen. G. Rieder, Elberfeld. 6. 6. 62. 219. 140 385. Kleidung zum Schutz gegen elektrische Hochspannung. Siemens d Halske Akt. Ges., Charlottenburg. 29. 6. 02.
201. 140 684. Stromabnehmer für elektrische At
un 22a. 140 690. Verfahren zur Darstellung des
durch S
1 6 97 2Za. 140 581. schere. Bernhard 61
22a. 140 6932 Automatic Glaß Ltd., West Bromwi
*Le.
furt a. 26a.
sehenes Krümmer⸗ 0
268d. L10644.
u. Albert Naue, J 278. L40645
ardie
2782. 140 6468. in einer Jakob 28. 5. 278. 1490 642. gart. 12. 8. 02. 37e. 146 6238. er e nt mit ei iedenen eigun Schenkeln. . straße 9. 25. 8b. ; bei Pa etzold jun., C 8b. ] ö. Bertolus, Saint
Kolb, 02.
einer Grund . 20. 12. 01. 6 28f. 140 520. Faßrümpfen. 12 7. 0. 296. 140 521. Co.,
at- Anw., B
erli 306. 9.
plastischer Massen.
39b.
leischwaren. Baden. . fen,
Dig olg ü sufe 9 5 . ö me. Digmidg- p dimethoxrydiphenylmethans und g= aph⸗ tol. Badische Anilin⸗ und ö
140610.
ständiger Schwefelfarbft Uerdingen a. Rh. 23 —
Paul Rückert, Pat. Anw., Gera,
Berlin Nw. 6. 18.
L40649. Schornsteintür mit doppeltem Ver chluß. Ed. Frau ois et fils, Brüssel; Vertr.: Pinkert, Pat⸗Anw,, Hamburg J. 14. 2. 61.
vermittels der Druckluft. Co., Cleveland; Vertr.: Pat. Anwälle Br. R. . a. M. 1 u.
Fabrik Helfenberg . Dieterich wa Jen b. Dresden.
Rudolf Baumann, Zürich; Vertr.: Richard Scherpe, Pat.⸗Anw., Berlin i 6 6 2 9
Pat. Anw., Berlin Sw. 45.
17.5. 02 14064.
stück zwischen fen und S Hannover, Wa a hmm .
Winddruck bewegter r gr e für Fußboden,
Munro, New 3 Orden, Newark; . C
) D. Hering u. E. Peitz, Pat. A wälte, Werli ; Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die 3 3. 68. K
Schnurkapsel aufrollbaren S Augsburg, Kurze pad
140 649.
Cressey b. Döle, . Berlin . 6
gemusterter Fournjere oder
Georg Tauber, Dresden,
Nachbildungen echter Gablonz, Böhmen; V
140552. Verfahren ; Lemberg; Hh . u. Wilhelm Pataky,
14055. naturgetreuer, haltbarer .
Tetrazoberbindung des
Soda⸗Fabrik, Lud⸗ 21. 1. 61.
Verfahren zur Darstellung be⸗ . Dr. Richard Lauch,
Verfahren zur Herstellung eines
ö. Michieli & Co., Vicenza, Ital. Vertr.: GC. Glaser, L. Glaser u.
wälte, Berlin SW. 68. 17. 9. 226. 140 546. Paraffine aus Mineralölen und ähnlichen Kohlen⸗ wasserstoffen. Dr. Leopold Singer, Mezötelegd, u. Traugott Munkelt, Naunhof b. Leipzig; Vertr.: Hic . u. Wilhelm Pataky,
140626.
Nuerungen. Gustay Schacke, Augs 140637.
Fin fe sfthrung. Wilh. Josten Söhne, Neuß. 42a. 1 Gliederkessel; Zus. z. Pat. 1256071.
ö Hering, Pat. An⸗
Verfahren zur Gewinnung der
Berlin NW. 6.
If fie arri uns an urg. 29. 11.01. Feuerung mit selbsttätiger
nober, Körnerstr. 10. Rauchgas reiniger. JI. Moran, .
, , r. James S. hington; Vertr.: Reuß. 18. 6. GQ. Gaserzeuger mil drehbarem, Edward James Duff, Liver aur bat. Im; u. Fr. Kollm,
Generator zur Erzeugung von
Société Anonyme pour la Pro⸗ duction et ö de la Vapeur Surchauff e,
Loll, Pat., Anw., Berlin W. 3.
26e, EA0 548. Vorrichtung zum Karburieren
von Luft. Therese Steinicke, geb. Rarwingky, Deutsch⸗ Wilmersdorf. 16. 11. 01. ZzTa. 140 549. Druckluftbehälter. Francis
Paul u. Albert Frederik Gundlack, Sorel, anada;
ky u. Wilhelm Pataky, Berlin
Saug⸗
und Druckpumpe. London;
Vertr.: H. Neubart,
Pat.⸗Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6. 79. 9. 01
Vorrichtung zum selbsttätigen von Luftkompressoren u. dgl. The Long Arm S . irth, W. Dame, Berlin NW. 6.
Trennungskammer für hydraulische
Charles Hayelock Taylor, mount b. Montreal; Vertr.
West⸗ Carl Pieper, Heinrich
. Stort, Pat⸗Anwälte, Berlin
. Chemische G. vorm. Eugen , .
In der Längßrichtung zerleg⸗ erlikon⸗
Vorrichtung zur Herstellung von
ür Röhrenguß mit Festhressung des Sandes raubenflächenwirkung. Ak
t. Ges. Schalker
. C Dütten⸗ Verein, Gelsenkirchen⸗Hohöfen.
Mechanische Flaschenkopfform⸗ Grau, Berlin, Ebelingftr. iö.
. Glasblasemaschine. The Blowing Patents Syndicate ch, Engl.; 6 Müller,
140 694. Vorhangschoner. Carl off⸗ mann, Schweidnitz. 1. 5. Sch 3236 25a. 140 518. Schaltungsweise für Druck-
knopfsteuerungen elektrischer Aufzlige. Elektrizitäts⸗ t. Ges., vorm. W
Lahmeyer Æ Co., Frank⸗
Mit Flanschendichtung ver— der Winkel rohr als n ne nr Hugo Möller,
26. Schornsteinaufsatz mit vom Pendelklappe. Joh. Walter
lversgehofen. 6. T. 93. Verfahren zur Herstellung von Wande u. dgl. James u. John Milton van laser, L. Glafer,
Vorrichtung zum Färben der lagschnur. ö 122. Jalousie. J. Lorenz, Stuth.
Dachbůgel für Hängegerüste au nander verhundenen ö. f .
en zu einander seststellbaren
Ol o T chmerenbeck Barmen, Höhne⸗
140519
. Zuführungsborri tung de ketknebelmaschinen. rr mnitz el 99 3 .
Charles
, ,.
ienne, u. Désirs Delbeny ura; Vertr.: D. Pat. I äifzi. M. Lemm, Pat Verfahren zum Verbinden Dickten mit
Böhlen 1. Th. Verfahren zur Herstellung von indenpl. 15. Verfahren zur erst ö . ertr.: C. Schmsdtle r, . chmidtlein, zur ö
ertr.: Berlin Nw. 3.
fim nr her g hung en = Hermann . Gier
Max Harraß,
NW. 6. Adolf Luft,
V
fahren
13b. 110 682.
39. 1410 611. Verfahren zur lin. elastischer Formstücke. 6* Heinrich Loewy, i . Vl . zum Kgaren⸗ ( Ge, Leipzig⸗Plagwitz. 04
109. 140 522. al en zur Darstellung ö. Antimonoryd unmittelbar aus dem Roher . Sublimatlon. Arthur Stephen Plems, London; . . W. Häberlein, Pat. Anw., Friedenau. 409. 140 554. Verfahren zur Gewinnung von Hint in einem Schachtofen. Paul Schmieder, Lipine, O.⸗S. 26. 3. G2.
zeg; 14G 323. Membran für Phenogzzphen, Chärles Cahit, Crépy⸗en.Valois, Frankr.; Vertr.: B. Brockhuegz, Cösn. 15. 7. 61. d Lärss s s 31. Verfahten zun een a Tragfähigkeit von Baugrund, Rammpfählen 5 anderen Grundbaukörpern durch unmittelbar Ge= wichtshelastung. H. Magens, Hamburg, Eppen· dorferbaum 26. 25. 4. 07.
12m. 140 523. chnerschaltung für Addier
werke mit, Feststellung der Schaltschieber während der Nulleinstellung Er Zählräder. Bielefelder
Maschinen Fabrik, vorm. Dürkopp & Co-, Bielefeld. 11. 4. 63. ; a. 140 659. Geldaus Meritt Homer
geber. ? Johnson, Little Rock, V. Er A. 3. Vertr.; 5 ö Pat. Anw., u. F. Kollm, Berlin NW. 6.
3b. 129 G83 1. Selbstkasfierender Sil e i. verkäufer. el egg Elettricitats Gefellschaft, 6
Berlin.
. fart ln ö
a Rochelle, Frankr.; . E. Hoffmann. Pat. Anm. Verlin 8H. 63. 8 10. ö. irn Lab äs, Heß lzerschliß fir ahhh, pfeifen, Tinten oder Salzfäffer und (hnliche * älter. Cugene Delarue, Paris; Vertr.: A. bel, = Petersen u. 83 Stuckenberg, Pat. Anwãä / Hamburg 1. 24. 6. J2. ö it 45a. 140 654. Vorderkarre für Pflüge öh nach der Höhe und ngch den Seiten verst e. Grindeltraäger. Adolf Schwartz, Pflugfabrik b. Be linchen, N. M. 30. 8. Gz. ffel⸗ 5b. 40 798. Ablegevorrichtung für Kartof legmaschinen mit am unteren Ende des Legero ö. angeordneter, periodisch quer zur Fahrrichtun g öffnender Verschlußklappe. Mar Steinberg, Leiphig⸗ Weststr. 68. 3. 1. 01. e hie e, o sz. Umschaltvorrichtung fit Bewegung des Laufwagens bei Heu, Gekreide,
Marcel Bordier,
ähnlichen Aufzügen. Fa. Karl Böhmer, Rheinhessen. 6. 6. 02. nit 458. 140 568. Milchschleudert trommel eh Einsätzen, die aus konzentrisch zur Ach elm neten zylindrischen Mänteln beftehen. Per lr, q. Lindberg, Gökilstuma, Schweben; Vertr h) Hiesel, Pat Anw., Berlin SV. 18. 27.2. nit 164. 110 5286. Erplosionskraftmaschin zwei gegenläufigen Kolben. Julius D dr gr, Apatin, Ung.; Vertr. C. Boldt, Pat. Anw.,
burg. 7. 5. G02. ung Ac. 149 55385. Vorrichtung zur Ers go mehrerer . in Grbics oe traf mas r.: Vincent Groby le, Dayton, V. St. A.; Ver .
at- Anwälte Dr. R. Wirth, . a. M. I
W. Dame, Berlin NW. 6. 2. Lö zäo Ss 8. Scalldänmpfcr füt Erplosiont,
kraftmaschinen. Julien Paul Etienne Liet u. Charles
enri Claudel, Paris; . A. Bauer, Pat“
nw., Berlin N. 24. 6. J.
16. I4A0 557. Verfahren zur Verbindung der Porzellanmasse von Zündkerzen mit der Metall
Kassung. Marquis Albert de Dion u. Geyrgeß Bouton, Puteaux; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser,/
2 u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 . hz 6. C02. 6c. 140 567. Gehäuse für liegende geh, .
wagenmotoren; Zus. z. Pat. 133 013. Dr. G . , ,, Charlottenburg, Knesebeckstr. 9 16. 140 615. Mischventil für Has n Gasmotrren⸗Fabrit Deutz, Cöln⸗Deutz. ) nh 6c. 110618. Glührohrzünder für Hertr.⸗ kraftmaschinen. M. Henri Guillou, Parts HW. 6. 5 br. Pat. Anw., u. J. Kolm, La ;
ud
üg. 110 58. JZerlegbarer rahmen g Waleisen, Dtto ge , fn, Verliner Str. 145. 7. 6. G9. zhrend . . mit , ges verstellbaren R Meischte⸗ gu n es g ren Kurbelzapfen. W .
Gy . Meischte. Sin ih, Paris; Nerf n. A. du Hol en l . ,,, at n walte, Verlin Nö. 6. I3. * h nach Ec, 146 s 84. Plößlsch Ker allmählich 5 beiden Drehrichtungeñ einzuriickende Reibu E. irn de Dietrich Cie., Jiederbronn i. ö n, 602. . Iechlelnd aus Tier- und r hbesteht. Gottfr. Gbell, 2 1. rvor⸗ 17e. 110 695. Schmierpresse mit Rü
richtung für Mi Tn igen sesten Stoffen. n , den Hel init sch ; 2. 8
d r e, w ne g hn. ertr.. Dr. W. Haußknecht u. at.⸗Anwälte, Berlin R. 9 ij 2. 02. ä G6. Absperrventit, dessz den Ventilkörper durch Bunde trägt. Murhhn, ier Jork, Vertr. hugo W heli haielts Bertin 3 , , i. Her indel Da. ELiä0 338. Untrieß für die e n einer Werkzeugmaschine mittels kugel förmiger gdorf. rr. ide Schramm, Leipzig Volkmar
sida, zao 20. Support zum Abgrchen lierter Gegenstände nach r ile. er le ; , n n, ge, rn worm, Gschwin Co; Xl. G.. Narlsruhe. I6§. 5. 6i. ;. tkzeug⸗ 1963. 146 612. Vorrichtung für 3. biger maschinen zum selbsttäsigen Ausarbeiten 6 . rofile; Zus. z. Pat. 135 697. Fa. Richard ürnberg. 16. 11. 01. tanzen, 186. 140 656. Vorrichtung an doch tallen Scheren, Pressen u. dgl. jum Bearbeiten von . durch schrittweise Forkschalkung det e. Fa. Ottos Froriep, Rheydt, Rhlö. 1. 1. 8. ngt⸗ Heel g,
V.
Ad. 110 558. Schnell lösbare vorrichtung für rotierende, mittels untige ig indel auf entsprechend geformte, . Ansätze der . h aufsteckbare Werkzeuge. Fred. Dickinfon Cham
eln. ö Fa
Yilpertẽ /
—— — —