hhonographen angeordnete Wasserwage zur horizon⸗ 6 Er he enn der Waljen. Biedermann Czarnikosn, Berlin. 10. 1. 03. B. 2101.
Ig. 193 318. Spindelloser Phonograph, dessen Schalltrichter durch an oder in elastischer Regulierhemmung gleitenden, pendelnden Arm ge⸗ führt wird. Biedermann E Czarnikow, Berlin. 26. 1. 636. S. 31 235. 42g. 193 456. Spindelloser Phonograph mit an der Lagerung der Schalltrichterstũtz vorgesehener sedernder Bremsvorrichtung zur Verhinderung des Abrutschens der Membran von der Walze. Bieder mann R Czarnikow, Berlin. 28. 1 03. B. 21 233. 2h. 193 029. Perimeter zur Bestimmung des Gesichtsfeldes, bei welchem mit dem Objektträger sich gleichzeitig eine Selbstregistriervorrichtung be⸗ wegt. Julius Faerber, Berlin, Friedrichstr. 105 a. V6. i2. S3. J 39638. . 12h. 193260. Brillenbacken aus Metall mit Goldauflage auf allen Außenflãchen. Franz Krimm, Rathenow. 26. 1. 03. K. 18 3531. ⸗ 12h. 193 305. Kasten für Zauberlgternen, mit durch umgebogene Zungen befesligten Bodenteilen. Metallwaarenfabrik vormals Max Dannhorn
A.⸗G., Nürnberg. 22. 1. 03. M 14 625. 421i. 193 09018. Beim Sterilisieren zu ver⸗
wendendes Thermometer, dessen Skala mit einer Kennzeichnung der für die einzelnen Nahrungsmittel erforderlichen Sterilisiertemperatur versehen ist. Weck G. m. b. H., Oeflingen. 22. 12. 02. W. 13 886 426. E983 181. Zug. und Druckmeffer mit mehreren, auf einen gemeinschaftlichen Drehpunkt wirkenden Platten federn. Bernhard Müller, Chemnitz Gablenz. Bernhardsstr. 40. 26. 1. 03. M. 14635. 21. 193 089. Trockenwärmeapparat für Bu⸗ tyrometer zur Fettbestimmung der Milch, mit dop⸗ eltem Boden. Paul f ö Berlin, Chaussee⸗ 9489.
traße 24. 23. 1. 03.
121. 193 090. Füll- und Schüttelstativ für Butyrometer zur Fett estimmung der Milch, dessen Handhaben mit Hoölz, Asbest oder anderen schlecht. tenden Materialien bekleidet sind. Paul Funke, Berlin, Chausseestr. 2d. 25. 1. 03. F. 8485. 121. 193 162. Automatische Pipette mit auto- matischer Nullpunkteinstellung und Rücklaufleitung
zum Flüssigkeitsgefäß. Fa. Franz Hugershoff. H. 19968.
Leipzig. I5. 12. 0. 21. 193 175. Zentrifuge mit Friktionsscheiben,
in ö laufenden Achsen und Auslöfepor⸗ richtung. 1. Rob. Muencke, Berlin, Luisenstr. 58. 22. 1. 03. M. 14618. 421. 193 316. Konsistenzprüfer für Leim u. dgl, mit in ein Gefäß eintauchendem, mit einem Vigerhebel verbundenem Tauchkörper und einer Sala. Bernhard stöhler. Dresden. N, Leipziger Straße 105. 36. 1. 053. K. 18 326. 2m. 193 019. Gewichtzermittelun Stafel mit Tabelle, deren Gewichtszahlen in einem bestlinmten Verhältnis zu dem Flächenraum der Tafel stehen. 3 Wi aner., Muskau O.⸗L. 24. 12. 62. 5
13a. 183 Oszx. Vorrichtung zum Festhalten
45a. 193 248. Abnehmbare Cinrichtung für Pflugzugverstellung, bestehend aus Vertikalschlitzstũck und Flügelschraubenklammern. B. Carsteus, Appen b. Pinneberg. 17. 1. 03. C. 3694. 15a. 193 460. Hebevorrichtung für mehr- scharige Pflüge, bestehend aus einem im Pflugbaum angeordneten Gelenk mit Stütznase. griß Din kel⸗ acker, Fellbach, Württ 29. J. 63. B. F425. ; 45a. 193 461. Aus zwei an einem gemein⸗ 4. Zugbalken angeordneten Haqggeräten mit ge chlitzten Querbalken bestehende Vorrichtung zum Abschneiden des Krautes von Spargelbeeten. Robert urge Zweidorf b. Wendeburg. 30. 1. G3. 42
45e. 193 086. Rechen mit Zähnen, Brücke und Tülle aus einem Stück. W. Brenne, Gevelz— berg i. W. 22. 1. 03. B. 21189.
45e. 193 004. Ueber einem Zuber abnehmbar aufgebaute Kartoffelwaschmaschine in Form einer rückwärts umlegbaren Gitterkrommel. Wilh. H. Dorer, Rohrbach, Schwarzw. 26. 1. 093. D. 74065. 13e. 193 452. Zerkleinerungsmaschine für Kar toffeln, sonstiges Viehfutter u. Sgl. mit einem durch im Rost vorgesehene Abknickung wechfelnden Schneid'
winkel, H. Weygand, Hattingen a d. Ruhr. 29. 1. 03. W. 14045. 15e. 193 158. Zerkleinerungsmaschine, deren
Greifarme von unrundem Querschnitt durch Ver⸗ drehung in der Welle befestigt sind. S. Weygand, Hattingen a. d. Ruhr. 295. 1. 063. W. J4 046. 455. 193 003. Von der Seite des oben an= geordneten Auslaufs aus erweiterte Gieskanne mit ewölbter Platte als Verteiler. Athanasius Tauseud, r 6. ie 455. 193 087. Geteilte, mit einem Ausschnitt für die Stengel versehene Unterlage zum Schutz der Blätter, Blüten und Früchte von Pflanzen gegen den Erdboden. Strangfeld Hannemann, Hoyerswer a. 22 1. 03. St. 5792. 158. 193 009. Milchkühl⸗ und Entrahmungs⸗ apparat mit Entlüftungskappe, deren Deff nungen durch ein eingelegtes Drahtgewebe gegen Eindringen von Fremdkörpern geschützt find. Johann Walter, Dudenhofen b. Speyer. 21. 1. 05. W. 17515. 45g. E93 407. Butterformmaschine mit unter dem senkrecht nach abwärts gerichteten Mundstück drehbar angeordneten, mit beweglichem Boden ver- sehenen Preßformen. Alfred Lutze, Salle a. S. 26. 7. 02. . 10088. 459g. 192 447. Milchkanne mit eingedrückten, rund umlaufenden Kannelluren statt Verstäͤrkungs— reifen. Westfälische Stanz und Emaillirwerke G., vorm. J. . H. FKerkmann, Ahlen J. W. 26. 1. 03. W. 14028. 458. 193 4852. Butterteilvorrichtung mit einem zum Teilen der Butter dienenden Gitter. Jofef Schmitz, Bonn a. Rh., Mauspfad 2X. 27. T G5.
Sch 16791 45h. 193 936. Buchtentür für Viehställe, ganz in Schmiedeeisen, mit einem zwischen Winkel eisen und Blechen geführten Quadratstab, zwecks
Verhinderung unzuläfsiger Bewegungen der Hebel.
Der Schutzlahhe für die Druckvorrichkung von Negistrierkassen mittels eines feststellbaren Riegels.
The Naisengl Cash Register Company m. b. S., Berlin. 22. 1. 03. R. 4198. a. 193 229. Druckvorrichtung für Kontroll.
streifen und Quittungskarten an Konktrollkassen, bei welcher das Farbband zwischen dem Kontrollstreifen und dem Garten ncht angeordnet ist. Gustav Hiller, Zittau i. S. 27. 1. 03. H. 20 209. 1484. 193 201. Kontrollkassenkasten in Pult⸗ form mit Arretiervorrichtung für die Geldlade und durch das Oeffnen und Schkießen der Lade bewirkter Freigabe bzw. Verdeckung der Tastatur. Max Ehr⸗ lich, Hamburg. Michaellsstr. S!. 26. I. 03. C. 3477. 44a. 193 047. Klemme, deren Backen mittels zweier nicht parallel ju einander angeordneter Ge- knkstücke miteinander, verbunden sind. Rudolf Rößler, Leipzig, Keilstr. 10. 27. 10. 22. R. 11385. 44g 193 123. Hutnadel mit über die Spitze aufschraubbarer Schutzhülse. Jos. Smolka, Bocholt. 16. I. 065. S. Fig . . 41a. 193 344. In die Westentasche einzu⸗ nähender, aus zwei. Hrahtbügeln bestebender, die Uhr einklemmender Halter. C. M. Schürer, Geyer. 36. 1. 63. Sch 15765. 5 e 44a. 193 346. An beliebiger Stelle der Klei. dung einsteckbarer, beliebig verzierter Damenuhr⸗ träger mit aufklappbarem Deckel und auf der Räck. seite angeordneten Befestigungsnadeln. Joseph Maier, Schw⸗ Gmünd. 27. 1. 03. M. 4641. 419. 93 347. Am Gürtel befestigter, beliebig verzierter Damenuhrträger mit aufklappbarem Decke und an der Rückseite angebrachten Tragstangen. Joseph Maier. Schw. Gmünd. 27. 1.03. M. 14642. 14a. 193 375. Zigarrenabschneider als Ubr— kettenanhängsel, in Form einer Pistole. Bernhard . Geg. Sohn, Mehlis i. Th. 17.1. 03. B. 21 127.
1a. 193 404. Von einem durchlochten oder ringartigen Metallteil zusammengehaltener Wãsche knopf, bei welchem die Ueberzugsstofflagen bis an den NMetallteil stickereiartig aus. oder , sind. Carl Stein, Schönau i. Böhmen; Vertr.: Rud. Schmidt, Pat-Anw, Dresden. 25. 1. 603. St. 5806
41b. 193 1314. Tonpfeifen mit, Lacküberzug und auf dem Pfeifenkopf angebrachten Bildern, welche sich beim Anrauchen in verschiedener Weise bräunen. Fa. X. Weinzweig, Altena. 29 1. 05. W. 13 997. 1b. 198 142. Zigarrenspitzenabschneider in Form und Gestalt einer Handdrue spritze auf fahr · arer Karre. Heinrich König, Küstrin. 21. 1. 63. X. is 36s. k 1b. 198 376. Gleichzeitig eine Militärdienst zeiterinnerung bildender, als Wand ⸗ oder Dekorations⸗ teller verwendbarer Aschenteller. E. M. Raetze, Cöln Merheim. 19. 1. 03. R. 11 694 . 44b. 193 402. Zigarren und . bestehend aus Zinkblech mit äußerem Nickel- und innerem Goldimitatüberzug. Mittweidaer Metall warenfabrik Rudolf Wächtler Lange, Mitt⸗ weida i. S. 26. 1. 93. M. 14635.
5a. 193 23. Handschraper mit feststellbarem, beweglich angeordnetem Messerbalken und umstell⸗ barer Deichsel. Ludwig Köäselitz, Gr. Rosenburg b. Kalbe a. S. 4. 3. G62. K 16134.
45a. 192 247. Hebelreihenhackpflug, auf drei verstellbaren Rädern ruhend, mit gespaltenen Hebeln daran anzubringenden Messern und Igelzinken mit Führungsschienen, für saͤmtliche Feldfrüchte, als Ersatz für Hackmaschinen. Karl Nellert jr, Aschersleben 14. 1. 03. N. 4188.
e n, nen, Altenburg, S.A. 22. J. 603.
B. 21173. 15h. 193 223. Aus mehreren miteinander verbindbaren Teilen bestehendes Schutznetz für Pferde. Franz Grehl, Wölfelsgrund b. Habelschwerdt. 23. 1. 03 G. 10 606. 45h. 193 226. Gestell für Schmetterlings. und . mit aus schraubenförmig gewundenem raht bestehender konischer Stiel befestigungshülse. Georg Schmidt, München, Alte Akademie. 24. 1. G3. Sch. I Jö. . . 15h. 193 399. Traneportbehälter für Würmer. Hermann Krause, Göln a. Rh., Trierer Str. 14. 33. 1. 063. &. 15 3. ; 45h. 193 459. Fesselriemen für Haustiere mit über die Riemenkante greifendem Futter. ennig. Timmaun, Friedrichstadt a. Eider. 29. 1. 93. T. 5i47 151. 193 243. Auswechselbare Hufeinlage aus Stroh., oder Pflanzenfasergeflecht, welche an der Bodenfläche mit einer dreieckigen, keilförmigen Er= höhung versehen ist. Heinrich Bayer, Ulm a. D. 8 1 563 8 2 9453.
451. 19893 272. Setzeisen mit dachförmig ge⸗ stalteten Rücken und vorstehenden Zähnen zum gleichzeitigen Einschlagen des Taljes unz der Nagel. löcher in Hufeisen. Friedrich Otto Müller, Leipzig, Weststr. 81. 26. J. 93. M. 14 6377.
5k. 193 227. Apparat zum Ausräuchern von Tieren aus ihren Schlupfwinkeln, bestehend aus einem Behälter zur Erzeugung von Schwefeldämpfen und einem Blasebalge zum Fortdrücken derselben. Hugo Bild, Brieg. 24. 1. 05 B. 21210. ; 45k. 193228. Mit Luftdruck arbeitende Reben, und Gartenspritze, zum Zwecke der Isolierung des Spritzenkolbens von der beim Spritzen der Reben anzuwendenden ätzenden Flüssigkeit (Vitriol und Kalk=
k Karl Peter, Radolfzell. 25. 1. 63. P. 7611.
456. E93 219. Gefäßkombination zum Be⸗ spritzen hon Pflanzen mit Pilze — oder Geiiefer resp. Infusorten — zerstörenden
. A. Bor & Co., Genf; Vertr.: Dr. ich. Wirth, ö 3 a. M. 1, u Wilh. Dame, Pat Anw., Berlin NW. 6. 26. 1. 03. B. 21 223. Ge. 193 A093. Anlaßvorrichtung für Selbst⸗ fahrer, bestehend aus einem an drehbarem Arm federnd angebrachten, mit der Welle durch Zahnräber bderbundenen Zahnradsegment. Albert Fröde, Bautzen. 2 1. 03. F. ga3g.
468. 193 158. Mittels gebuchteter und am Zylinder befestigter Tragstäbe mit oder obne Hebel⸗ tragzapfen gehaltenes Kolbenkörperlager für rotierende Erplosions oder Vampfmotore. H. Strach, Magde burg⸗Buckau. Südstr. 9. 12 11. 02. St. 563] 476. 193 054. Auswechselbares Lager mit aus- wechselbaren Lagerschalen und Buchsen zur Einrich⸗ tung als Kugel⸗ oder Schalenlager. Schütz Bethke, Lippehne. 24. 12. 02. Sch. 15 623. 476. L93148. Kugellager mit zylindrischer ö und entsprechendem Füllstück im Laufring. Fa. J. Fahr, Gottmadingen. 22. 1 65. ö. 9485.
7b. 193 1498. Lagerplatte mit einem mit derselben in einem Stück hergestellten Auge, dessen äußere Fläche senkrecht zur geometrischen Ächse der darin gelagerten Achse oder Welle liegt. Harry Crowther Slingsby, London; Vertr.: Th. Hauske, Pat-Anw. Berlin 8SWe l, 28. 1. 3 S. Gig. 478. 198 176. Seilführung zum Schutze gegen Durchscheuern der Seile, bestehend aus mehreren verschieden gelagerten Rollen. C. G. Pippig * Co., Leibzig. Gohliz. 23. 1. 93. P. 7668. 478. 193 495. Zerlegbarer Treibriemen, dessen
neutrale Achse durch ein durch Laufdecken geschũtztes Zugband gebildet wird. Theodor Müller, Aachen, Hubertusstr. 43. 77. 1. G3. M. I4 657
Ze. 192 039. Taufrolle mit ringförmiger Oel⸗ kammer und einem die Nabe umgebenden Ring aus durchlãssigem Material Warsteiner Gruben. , Warstein i. W. 22. 1. 03.
17e. 193 241. Ginfüll, und Mischvorrichtung für 9 und Zylinderöl zum Schmieren von Dampfzylindern mik eingeschaltetem, durch ein Ventil abgeschloffenem Fülltopf mit Hhorizontalem, vom Hebel der hm iel aus beliebig gleichmäßig der intermittierend angetriebenem Flügelrad. ttz A. Barleben, Dortmund, Königswall I. 24 123 07 B. 20 977.
He. 193 304. Kugellagergehäuse mit rotierender . R. Zander, Buxtehude. 19. 12. 03.
17f. 192 581. Zweiteiliger Kolbenliderungering mit flanschförmigen Ansäͤtzen und zwischen diesen liegender Spannfeder. Rudolf Beck, Herne. 16. 1. 03. B. 21118.
475. 193 027. Stopfbüchsenpackung aus kleinen Lederstückchen, die radial zum Packungzring gelegt sind, mit Drahteinlage. Berliner Maschĩnen⸗ Treibriemen⸗ Fabrik Adolph Schwartz Æ Co., Berlin. 22 1. 03. B. 21 175.
4765. 193 048. Schlauchklemme in Form eines Zugbandes mit gabelförmigem Widerlager für die Anziehporrichtung. P. Schönwald, kin a. D. 17. 16. 02. Sch. 15268. 475. 192 E681. Abnehmbarer Verschluß für Druckgefäße mit in einer Rute liegender Dichtung und um einen unter einem Winkelrahmen liegenden Rundeisenring drehbaren Klappfchrauben, deren Muttern in einer Eindrehung gesichert sind. C. Wiehage, Witten, Ruhr. 3. J. 03. W. 13 ga. E25. 193 140. Verschlußdeckel für Deffnungen in Kesselwänden mit kugelförmiger Auflagefläche n die Festhaltemutter des Verschlußses. Maschinen⸗ * Da mpfkesselfabrik „Guilleaume Werke“ G. m. b. H., Reustadt 4. d. Haardt. 21. 1. 03. M. 14 620.
475. 193 44. Ganz oder teilweise geschlossener, mit Luft oder Luft und Graphit oder anderem hitz⸗ bestãndigen, leicht verschiebbaren Material gefüllter Stopfbuchsenring aus Kupfer. Gustay Huhn, Berlin, Cuxhavener Str. 15. 25. 1. G63. H. 260 263. 479. 193 049. Rohrbruchvenfil mit einem ge⸗ rippten Kühlmantel und einem zwischen Feder und Bodenstück eingelegten Ring aus schlecht wärme⸗ leitendem Material. Georg W. Foehler, Karls. ruhe, Baden, Kurvenstr. 8. 25. 11. 07. K. 17 933. 479. 193 179. Reduzfterventil mit von der Minderdruckseite durch biegfsame Platte und Hebel. ewichts belastung reguliertem Doppelfitzhentil. Martin Fünzel, Berlin, Alvenslebenstr. 19. 24. J. 63. K. 18 320.
479. 193 470. Rohrbruchventil mit gegen den strömenden Dampf hin trichterförmig abgedecktem Selbstschlußkörper. Hübner Mayer, Wien;
Vertr.: Maximilian Mintz, Pat. Anw Berlin Wr64. 8. 12 05. H. 19 355. 9a. 193 145. Bohrmaschine mit von unten
nach oben gerichteter Bohrspindel. Carl Saal, Leipzig Eatritzsch, Dübener Chausfee. 26 1. 05. H. 30 193. 98. 193 178. Feile mit abwechselnd in der einen und andern Schraͤgrichtung zur Längsachse ge · richteten Grund⸗ und Bberhleb. Herm. Jugard, Schwelm. 23. 1. 03. J. 4285. 195. 1923177. Glühgefäß mit im unteren Teile wellenförmigen, im oberen Teile mit glatter Außen-, und gerippter Innenfläche versehenen Wandungen. JF. O. Beitirch, Sterkrade. 23. 1. 6. B. 21 182. 5 0b. 193010. Vorrichtung zum Trocknen und Lüften des Mahlgutes, gekennzeichnet durch eine doppeltwirkende Zentrifuge. August Fricke, Branden. ig e ö Altstädtische Fischerstt. 235. 71. J. 63.
doc. 183217. Aufklappbarer Fülltricht ü Düngermühlen. SH. Pillep , 3. Kr 7665.
2 angerhausen. 72. J. 63.
5 0c. 193256. Mehrsacher Koller ang mit ß. , n , durchbrochenen und wurchbrochenen Mahlbahnen. Fa. Th? Merseburg. 24 JL. 63. G. 3 . La. Klaviaturen, mit in jedem Ventilsteg , .
degistern. 14. 1. 03.
5 La. 193 449. Vorrichtung zur Erwärm der ö bestehend aug einem unter . Spieltisch angebrachten,
ö k Rohr, wel zichter aufgefangene Wärme na
Manuals führt. iri ee gn 3.
nun uirin M. Wai Seifriedsburg. 27. J. 63. 1e denschlager⸗
5 Ic. 194 129. darfenũ hnlich gessaltete Mund⸗
deren einzelne Stimmen Schallöcher be⸗
ö. H. Meinel, Klingenthal i. S 20.1. 03.
31 us einem Röhrchen und ei Stimmzunge bestehender, in der Tonhöhe .
licher Tonerzeuger, welcher zu ĩ göbildet ist. Marimilian Wige nrg, , , Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw. Gera, Reuß
. 1. . 613.
er, no 454. Zither mit Kl di Niederdrũcken der Tasten bell ier! n len für die Saiten. Wilh. Emil Menge, Ring-; ke , , n ani hn ein, Kren ff a gh . , i G. ., eser ö 18. 2525. Mechanisches Ilanglör zerspiel, k Anschlag ämmer, die am hinteren Ende gabellhem , Shmphonion!“ . a ! , Tn werte Att. Gef, eipzig⸗Gohliz. 518. 193 200.
n n. den Seitenwand häuses doppel seit ö anden des Ge. alter ö gelagerter Notenscheiben⸗;
h sikw i 1 erke mit runden Noten- Ke e bun Lochmann, Zeulenroda. 0. 12. 02.
51e. 193 13 Notenheft bzw. Notenbuch,
dessen Blätter in Richlu d n sinb. ns 9 der Notenlinsen geteilt . . ul fer, München, Ungererstr. 5.
S2a, 192 719. Durch eine Schraube ge nn befestigender Stoffhalter für Handnä a hitz n federnd drehbarer, excentrischer Klappe. a , e. Ischadraß b. Colditz. 15. 4. 02. M. 15119. ö. dTa. 193 044. Aus einem am Drehnpfes den Spulengehäuses befindlichen Sperrhaken und . entfernbaren Sperrkörper bestehende Spulenge 3 . sicherung für umlaufende und schwingende
maschinenschiffchen. Müller * Petri, Braun- schweig. 21. 6. G2. M. i bos. e,. S2a. 193 074. Nähmaschinenlampe,
Brenner durch ein mit senkrechter Aufsteckhilse der, sehenes Rohr mit dem Brennstoffbehälter 6 ist. Emil Wilhelm, Seishennergdorf. 21. 1. O6. W. 14014.
za“ n —ͤ inter 524. 193 191. Hellfarbiges Plättchen hin der Nadel von Nähmafchinen, zur fi ichle zung . gien J. A. Müctlijch, Weißenfels. I7. 12. . 14 449.
* be⸗ 5a. 193 157. Halter für Garnrollen 281 stehend aus einem Gestell mit leicht löabaren ig, oder Spitzen, auf welche die Garnrollen aufge . sind. Frl. Constanze Bachmann, Kl. Ischachwitz
30. 10 02. B. 20 557. ö it Ta. 193 185. Langschiff nähmaschine ni, Doppelkurbel antrieb. Mich Kalt her, Bestrich. 5
Kugel zur
21. 063. W. 14002. Reibungk⸗
FzTa. 193 441. Stahlplatte und
Uebertragung des achsialen Druckes an h vorgelegen fär Nähmaschinen. Bielefelder 53 maschinen · Jabrik Baer X Rempel, Bielefeld.
24. 1. 03. B. 21209. s⸗ 52b. A923 117. Gestickte Spitzen, dadurch ö. sennzeichnet, daß weiß. und bunte Farben h
beliebigen Stellen zur Frzielung bon Effekten 9 getragen und so fixiert sind, daß die Stickerei 1 der Spitzengrund in ihrer Hallbarkeit nicht bee t trähtigt werden. Julius Hermann Kilian, Plau ü V, Mezartstr. JI7. I6. I. G3. K. 18274. in 52b. 193 348. Stickereidoppelgewebe mi ol. Nas Gewebe der rechten Seite einbindenden und . Sticheffekte darstellenden Fäden des anderen Sexe 6. Hol ron amn Großröhrsdorf. 2h.
8 derem 5e. E92 249. Pökelspritze mit beson ö Saugstutzen und Ventilen in der Saug, und 3 öffnüng. Albert Krauß, Berlin, Branden
straße 62. 22. 1. 06. Æ 18 313. z von 5e. 193 240. Apparat zum Konservieren ull⸗ Rahm aus einem Holseimer mit festem orf]
; ö nit einsatz und herausnehmbarem Blechbehäller 6
doppelten Wänden zur Aufnahme von hundtbel. warmem . i mam Fürstenau, Wa g404.
20. 12. 02. Rücken 54b. 193 068. Briefumschlag, dessen ist
. klappe mit durchlochten Aufreißlinien bersehe c.
ln. die sich in nicht anzuklebenden Zungen . H. Dr. Emil Schippke, Breslau, Victoriastt.
16. 1. 03. Sch 157607. mit 54b. E93 2270. NReliefartig hergestelltes, nd freien Feldern für Aichleltlazhennach bildungen hatt nen n versehenetz Militärerinnerungs za. Sennecte, S lin, Schönhauser Allee 1 163.
ä. J. os, 6. ö 5z14b. 192 201. Aufklappbare und aufste ba Ansichteostlarten mit aus der Sherfläͤche des Posts lartenbil des herausbiegharen und aufstellbaren Figuren.
ranz Regen, Elberfeld, Elsässer Str. za. 67 J). 0. ö 11538. saff 4
54b. 1923 417. Briefums lag, dessen Vorder, i, eine Ansicht und dessen Rückfeite den posstalischen ufdruck zeigt. Beck K Böttiger, München. 15. 12. 02. B. 20 10. ; 54b. 193 429. Auf Innen. und iger, mit Reklamen und, Ansichten versehener Karten . mit Einlage. William Lehmann, Berlin, Aleranderstt. Za. 16. 1. G65. 8. i 745 nder 548. 192 347. Halter fur Delorationess e. Ws einer mit Platte und Stift versehenen ih) Otto ö; gie gr a. M., Eppsteiner Sti
X3. 11. 6. elche⸗ S 4g. 192858168. Reklamealbum, durch unn, eine größere Anjahl Umleger in Form von . der in welche die Musterblätter eingelegt ne fl ge⸗ Reihe nach und auf beiden Seiten zur il aer bracht werben. M. Ruissing, Aunzburg, Je Eusse F. 404. 14. 1. 63. R. 116581. t ge⸗ 549. 193 263. Rug einem Stück DYrah zů bogener Schlüssel orbner für den FRleinherlauf der unshängen, mit Schild? zum Ausschtfibe c 1. . . Jens Hamburg, Holibrü 12. 02. 4226. ö 54g. 193 258. Auestellungeschrank ban , sörmigem SVuerschnitt. Fa. G. Earl Ri Dresden. L II. 92. R. 549g. 3 J Damburg, Alstertor 7. 22. J. 03. Sch. 5148. 193 382. Flacher Glasschaulasten so am Boden mit Scharnier und Verschluß ., angeordneter Aufstellslütze zum Aut slellen bon Ko ich . . nn Kotthausen, Kr. Gummersbe 3. 1. 03. K 18309. j ö 2s, ä an 0. Nellameapparat aus ishteihen gKasten über Rollen laufendem und durch bt sngetriebenem, endlosem Band Herm. Nack, burg a. G. 14. 11. 02. N. 40823. Vor⸗ d, oz G01. Kiammerstange mit neh e, steckstifte auf einer gemeinsamen Schiene gelle lammern. Otto Mietaschk, Görlitz, Sey straße 5. 19. 1. 05. M. 14603. . icht ver⸗ äh. Ion 336. Bal belickiger Ni aich Flite nicht spaltbare Pappe. Ennil Jidolff,
ingen. 3 1. 03. A. 6633. ; er 5sSa. 193 331. Aus einer U- Schiene . Rahmen. für Stirnjoche für Jugtiere. Ernst Hildesheim. J2. 4 63. W. 16
13 970. . chiebung sies, wos 6n . Seinlich Sb ekktwrersthn, für Klappkameras, bestehend aus doppelt gel ela, n beiden Enden mit AÄusschnitten verseheiem Hoch stäck welche über daß die beiden Säulen fü Hog; derstellung tragende Schlittenstück greift. t g7 / 6. hrügener, Frankfurt 4. M., Mainzer Landstr. 3. ig. G. G. 18 Hs. 4 5 79. IB II. Filmschlüssel für g windespule einer , dessen in ein
e
mnari des Schlussels eingreisender Sperrhebel außer n gf.
uf⸗ er,
gebracht werden kann, um dle Filmrolle au granh⸗ wärts drehen zu können. Dr. R. Frügener; . 63. kurt a, Hi., Mainzer Landstr. F/ 83. 12.
X. 18 225.
; et Tra. E93 1858. Schlitzverschluß ait dshhelbe oberen Wale lonzentrisch liegender, die Ban r Ver, tragender Verstellungtachse, welche bei ef net schlebung die entkuppelte Walze durch Eingri