1903 / 46 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Feb 1903 18:00:01 GMT) scan diff

M 46.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, muster, Konkurse sowie die Tarif⸗ 3. Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthal

Achte Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 23. Februar

Güterrechtz, Vereins,, Genossenschafts, ten sind, erscheint auch in einem besonderen

latt unter dem Titel

1903.

eichen, Muster⸗ und Börsenregistern, über Warenzeichen, Patente, Gebrauchtz=

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. . 10

Das Zentral⸗Handelsregister Sflbstabholer auch ö. Staatsanzeigers, 8W.

Handelsregister.

Friedland, ,, . se heute bei 4 In u andelsregister ist heute bei der Firma hh, 9 Zweigniederlassung des

ilhelmstraße 32,

Fürstenwalde, Spree. 93331 In unser Handelsregister Abteilung B., woselbst unter Nr. IL die Attien⸗VBrauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe vormals Patzenhofer eingetragen steht, ist eingetragen worden, daß die Prokuristen Gustab Seeger, Hieronymus Herrmann und Rohert Nortmann fortan auch ermächtigt sind, je in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und daß durch den Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1907 der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Zusammensetzung des Vorstands, der Ersatzwahl von Aufsichtsrats- mitgliedern, des Entgelts des Aufsichtsrats, der Aktienhinterlegung für die Generalbersammlungen, der Frist für die Vorlegung des Jahrezabschlusses an die ordentlichen Reviforen, des Refervefonds geändert und ferner bestimmt ist, daß die, Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten wird. Fürstenivalde, den 15. Februar 1903.

ö Königliches Amtsgericht. Gelsenkirehen. Sandelsregister 3. 53332 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Rr. 207 eingetragenen 3 Aug ust Wolters zu Wanne (Inhaber: Witwe August' Wosters zu. Wanne und die mit ihr in fort⸗ esctzter Gütergemeinschaft lebenden Kinder August, Naria. Bertha, Helene, Emma, Fritz und Hein⸗ rich Wolters) ist am 11. Februar 1963 eingetragen worden: ; Die Firma ist erloschen. , , n unser Handelsregister A. *. 6. J olgendes eingetragen worden: Bie Gefellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1993 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind; I) Friedrich Bünger jr, Kaufmann in Benrath, 2I Otto Bünger, Kaufmann in Benrath. Gerresheim, den 14. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. Gi ossenm. Bekanntmachung. 193334 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1) die Firma „Matter Golbschmibt.“ zu Giesten; Inhaber Kaufthann e , n, m, 3) Bezüglich der Firma „M;, Wertheim“ zu Geln— hausen? mit Zweigniederlassung, Giesen:; Pie Witloe des versftorbenen Wolf Venno Wertheim, maguste geb. Stamm, Mar Wertheim, Paul ertheim, Martha Wertheim, sämtlich zu Gießen, id ierelze Grhgangg die nunmehrigen Inhaber Des escha ten: Sffeng Handeltgefellchaft seit 13. Ja⸗

muar'est3. Zur Vertretung ist nur die Witwe des olf n e , ermächligt, Dem , Jullus Wertheim u Gelnhaufen ist Prokutn . eilt, I Bezüztich der Firma „Heschthisfter Folberg

zw Giesten? der Greta Weiß zu Gießen ist Prokura

933331 unter Nr. 64 ist zu in Benrath

. 1903

ießsen, den 12. Februar 1903,

. wech Amtsgericht.

Gli wit. 3532

Vie Firma, Zimmermann K Wache“ Gleiwitz,

Gef. Reg. 185, ist erloschen. Anmtzgericht Gleilvitz, i7. Februar 1963.

Gr its. J ö In unserm Gesellschaftsregister ist die Nr. abhi eingelragen.? Firma. Paulin euhütte,

Dirsch Eg zu Kohlfurt gelöscht worden. Görlitz, den 16. Februgr 1903. Königliches Amtsgericht. Görlitrę. zb! In unser Handelsregister A ist unter Nr. 383 die . Wilhelm Eckart zu Görlitz und als deren nhaber der Kaufmann Wilhelm Cckart daselbst ein getragen worden. Görlitz, den 17. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 93337 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 534 zingetragene Firma Robert Tschuschke zu Görlitz,

nhaber: Generalagent Robert Tschuschke, gelöscht . bruar 1903 örlitz, den 17. Februar . ö Königliches Amtsgericht. Görlitꝝ. 93338

In unserem Handelkeregister Abteilung A. ist, die unter ge 161 . Firma August Fest, augeschäft zu Görlitz, Inhaber Bauunternehmer Augut 63 daselbst, gelöscht worden. örlltz, den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. ger ders. . . bps n unser Handelsregister Abt. . ist heute u Di r . . ö Embrich's Hotel zum schwarzen Rosf“ in Gottesberg nd gl eren Jüabeß der Hhtelbesitzer Hermann Embrich zu Gottegherg eingetragen worden. Si unter Nr. Z9 eingetragene Fin ch Hotel zum schwarzen Roß

ber .

g ist heute gelöscht den.

9 e gelöscht worden 190z. Königliches Amtsgericht.

Firma Adolf in Gottes

ottesberg, den 19. Februar

die Königliche Expedition des Deu ezogen werden. !

für das Deutsche e ne durch alle Postanstalten, in Berlin für

en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Graudenz. Bekanntmachung. 93340] In das diesseltige Handelsregister Abteilung A. = Nr. 268 ist das Erlöschen der Firma Jacob Robert zu Graudenz eingetragen. Graudenz, den 12. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. Gxossenhain. 93341 Auf Blatt 493 des Handelsregisters für das hiesige Amtsgericht ist heute die Firma William Berthold, Gasthof zum „Deutschen Haus“ in Großen⸗ hain und als deren Inhaber der Gastwirt Friedrich William Berthold in ö eingetragen worden. Großenhain, am 29. Februar 1503. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Herzberg, Haræx. 93342 In das ö A. ist eingetragen: unter Nr. 80 die Firma Henriette Uhde Wwe. mit dem Sitze in Lauterberg und als deren In— a. die Witwe Uhde, Henriette geb. Eichler, aselbst, . ö unter Nr. 81 die Firma Wilhelm Dörge mit dem Sitze in Lguterberg und als deren Inhaber den Kaufmann Wilhelm Dörge daselbstè unter Nr. 82 die Firma Foscar Wismann mit dem Sitze in Lauterberg und als deren Inhaber der Großkaufmann Foscar Wismann daselbst. Herzberg a. Harz, den 17. Februar 1963. Königliches Amtsgericht. Homburg v. d.. Höne. 93343 Im hiesigen , Abteilung A. Nr. 2 ist heute zu der Firma: „Erste Taunuscognac⸗ Brennerei, Fritz Scheller Söhne Homburg ud. H.“ als jetziger Inhaber der Kaufmann Karl Scheller zu Homburg v. d. H. eingetragen. Homburg v. d. Höhe, den 17. Februar 1903. Königliches Amtsgericht. J.

Iserlohn. Bekanntmachung. 93345 In das Handelsregister Abt. B. Nr. 10 ist heute zu der Letmather Brückenbau Actiengesellschaft eingetragen, daß durch Beschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 28. Dktober 1902 die SS 9, 15, 19, 24, 25 und 38 des Gesellschaftsvertrages abgeändert sind. Iserlohn, den 15. Januar 1903. Königliches Amtsgericht. Iserlohm. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abt. Bz. Nr. 3 ist heute zu der Aktiengesellschast Märkisch ⸗Westfälischer Berg werksverein zu Letmathe folgendes einge

tragen:

e dem Beschlusse der Generalbersammlun vom 29. Dezember 1902 soll das Grundkapital dur Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden 9 zum Nennwerte von 1200 S erhöht werden. 3

Iserlohn, den 17. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht. Tenn; 93344

Auf Nr. 321 der Abt. A, unseres Handelsregisters, woselbst die Firma. G. Koetschau in Jenn ein⸗ gezeichnet steht, ist eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt G. Koetschau Nachf.

An Stelle der ausgeschiedenen Inhaberin Witwe Anna Babette Pauline ö Giehrl, geb. Koetschau, in Jeng ist der Porzellanmaler Wenzel Richter aus Rudolstadt getreten. ;

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Porzellan- maler Wenzel Richter ausgeschlossen.

Die dem Paul Christoph Theodor Koetschau in Jena erteilte Prokura ist erloschen.

Jena, am 18. Februar 1963. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. HKammin, Pomm. Bekanntmachung. [93533 In unser Handelsregister Abt. A. ist bei der unter Ne 27 eingetragenen Firma „Paul Müller“ in

Gülzow heute folgendes eingetragen: ö

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Müller ist durch Beschluß vom 4. Februar 1903 aufgehoben.

ammin i. Pom., den 14. Februar 1963. Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. Hz634] Abteilung A. ist am 19. Fe⸗ Firma „Carl

ö delsregister as Handels ] 6. 1563 unter Nr. I62 die Fischer“ zu Köslin und als deren Inhaber der Baumeister Carl Fischer daselbst eingetragen worden. Köslin, 19. F bruar 1903. Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. (93535 Handel eregister Abt. A. ist am 19. Fe⸗ eingetragen worden, daß die unter tr. 49 eingetragene Firma R. Fischer, Inhaber Marie Fischer zu Köslin, und die dem Maurermeister Karl Fischer daselbst erteilte Prokura erloschen ist.

öölin, 15. Februar 1903. J . Amtsgericht.

Köslin. In das bruar 1903

14. 92699] e, ite ln der hiesigen Handelskammer be⸗ stehen die nachbenannten, unter den beigefügten Nummern in das J eingetragenen

i nicht mehr, nämlich; ; ij hen g gin . Nesselrath in Krefeld, ir. 26961 P. Bovenschen Söhne in Krefeld, Nr. 2l65 J. H. Steeger in Krefeld, Nr. 2113 Gust. C. Struck in Krefeld, Rr. 2127 G. Spies in Krefeld, Mir. IJ36 Wwe. Conr. Ballmann in Krefeld, Nr. 2170 P. J. Diepers in Krefeld, Nr. 2177 D. R. Vogelsang in Krefeld, Nr. 2 83 P. J. Kaeten in Krefeld, Rr. 2200 Fch. Himstedt in Krefeld,

ö Das ezugspreis beträg Infertionspreis für den

2203 J. Molengar in Krefeld, S315 Hermann Schade in Krefeld, 2325 A. Schomalter⸗Müller in Krefeld, S747 Gebr. Klinge in Krefeld, 7345 Franz Klinge jr. in Krefeld, 2755 J. P. Bonten in Krefeld, 33563 Hub. Jos. Goertz in Krefeld, 2369 W. Lemm in Krefeld, 27355 W. H. Kraker in Krefeld, sZz298 Carl Claesges in Krefeld, I3I1 Peter Steves in Krefeld, 2h19 Heinrich Heimes in Krefeld, S327 Frau Albert Müncks in Krefeld, 3331 Schrick Keller in Krefeld, zI557 Wilh. Eysen, in Krefeld, zz340 W. Dannen⸗Bruns in Krefeld, 2341 Pet. Peschges in Krefeld, I347 Earl Peter Klein in Krefeld, 3359 F. J. Saal in Krefeld, 2372 F. Ehr. Tack in Krefeld, 2577 P. J. Schiffer in Krefeld, 2578 J. H. Peters in Krefeld, 33580 Rugst. Tham̃ in Krefeld, „23532 Joh. Hinsen in Krefeld, 25395 Heinr. Roth in Krefeld, ; 2395 Nich. Middeldorff C Eo, in Krefeld, 2415 Joh. Grooten in Fischeln, 2431 F. Pieper in Krefeld, „2455 Hermann Ney in Krefeld, A286 Wm, Sassen sem, in Krefeld, „2523 Wilhelm Baumeister in Krefeld, „2h37 Albert Stern in Krefeld, 2547 Albert Reiners in Krefeld, „2559 S. Joseph Spicker in Willich, 2665 FJ. J. Ohrendorff in Krefeld, 2666 Aug. Poschen in Krefeld, „2574 Carl Grube in Krefeld, Nr. 2575 Ottilie Koppelmann in Krefeld. Gemäß § 31 Abs. 3 des Handelsgesetzbuchs und §z 141 des Reichsgesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit werden die ihrem Auf⸗ enthalt nach unbekannten Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firmen von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden soll, und es wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt. Frefeld, den 7. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Krefeld. 93347 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: Bei der hiefigen Zweigniederlassung der Firma

J. P. Benberg Baummoll⸗Industrie⸗Gesell⸗

schaft in Sehde Die Firma ist in „J. P. Bemberg Aktien⸗

esellschaft“ umgeändert. Nach dem Beschlusse der eneralbersammlung vom 19. Januar 1963 soll das

Grundkapital auf 3750 000 ½υ herabgesetzt werden.

Die 5, 17, 21, 22 und 265 des Statuts sind ge⸗

ändert worden. .

Krefeld, den 16. Februgr 1905.

Königliches Amtsgericht.

Landau, EPfalx. 93348 Aenderung bei eingetragenen Firmen: Glashüttenwerke Landau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Landau. Dem Kaufmann Alfred von Kralik in Queichheim ist Prokura erteilt. Landau, Pfalz, den 19. Februar 1903.

Landshut. Bekanntmachung. 93349

Im Handelsregister neu eingetragene Firmen:

II „Xaver Wasserburger“; Sitz: Dingolfing; Inhaber: aver Wasserburger, Bierbrauereibesitzer in Dingolfing; Bierbrauerei.

2) „Katharina Aschenbrenner“; Sitz: Vils⸗ biburg; Inhaber: Katharina Aschenbrenner, ver⸗ 3 Bierbrauereibesitzerin in Vilsbiburg; Bier⸗

rauerei.

3) „Benedikt Haslbeck“; Sitz: Vilsbiburg; Inhaber: Benedikt Haslbeck, Bierbrauereibesitzer in Vilsbiburg; Bierbrauerei.

Landshut, 20. Februar 19603.

gil. ü nteheriüt

Lennep. Bekanntmachung. 93536 In unserm ,,, ist bei der unter Nr. 270 eingetragenen Firma Alfred Hoppe zu Lennep heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lennep, den 18. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsem. ; 93350 Auf Blatt 20 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Adolph Ihle in Wittgensdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Chemiker Herrn Hermann Rudolf Böhme daselbst Prokura

erteilt worden ist.

Limbach, am gie i 1903. Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. 93351

Das im hiesigen Handelsregister A. unter Nr. 96 bisher unter der Firma A. . eingetragene Handelsgeschäft ist übergegangen auf, den Kaufmann Leopold Leß in Lüneburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Leß ausgeschlossen.

Die Firma ist geändert in Waarenhaus 2A. Brasch Nachfolger, Inhaber Leopold Lest, und ist eingetragen im Handelsregister A. unter

r 61 Lüneburg, 18. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 3.

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 66 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Raum einer Druckzeile 20 .

Meinertshagen. Bekanntmachung. 93352 Zu der unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft unter der Firma Engst⸗ feld C Ce Gesellschaft mit beschränkter . tung zu Bollwerk bei Oberbrügge, ist heute vermerkt, daß nach dem Tode des Kaufmanns August Lamberti der Kaufmann Reinhold Engstfeld in Boll werk zum alleinigen Geschäftsführer bestellt ist. Dann ist am kelber Tage nach Uebertragung der Gesellschaft in das Handelsregister Abt. B. unter Nr. 2 vermerkt, daß dem Kaufmann und Fabrikanten Hermann Steinbach zu Oberbrügge Prokura erteilt ist. Meinertshagen, den 7. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Meinertshagen. Vekanntmachung. i . In unser Handelsregister Abt. A, woselbst unter Nr. 48 die i in Firma Engstfeld Lamberti zu Bollwerk bei Brügge vermerkt ist, ist heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns August Lamberti zu Bollwerk dessen Witwe, Emma geb. Engstfeld, daselbst in die Ge⸗ sellschaft, und zwar als Vertreterin der mit ihren Kindern Elisabeth, Clara und Paul Lamberti fort- esetzten westfälischen Gütergemeinschaft, als persönlich 3 Gesellschafterin eingetreten ist. Meinertshagen, den 7. Februar 1903. Königliches Amtsgericht.

Meinertshagen. Bekanntmachung. 93354]

In unser Handelsregister Abt. B. ist heute unter Nr. 3 der Bauverein Oberbrügge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oberbrügge ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken und damit ver⸗ bundene Nebenprodukte.

Das Stammkapital beträgt 85 000 (S6

Geschäftsführer sind:

1) Kaufmann Reinhold Engstfeld zu Bollwerk bei Oberbrügge, 2) Kaufmann . Butt zu Oberbrügge, 3) Kaufmann Hermann Berghaus zu Oberbrügge. e ,, ist am 9. Januar 19603 estgestellt.

Zur Vertretung sind mindestens 2 Geschäftsführer erforderlich. )

Die Zeichnung der Firma erfolgt durch mindestens 2 Geschäftsführer.

Meinertshagen, den 12. Februar 1903.

Königliches Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 93355 . Firma Jonas Thanhauser in Hürben i erloschen. Memmingen, den 12. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht. Memmingen. Bekanntmachung. 935356] Die Firma

5. Heilbronner in Krumhach⸗ Hürben ist erloschen. Memmingen, den 16. Februar 1903. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung. 93357

Nunmehriger Inhaber der . Heinri Mühleisen in . ist der Kaufmann Hermann Mühleisen dortselbst.

Memmingen, den 17. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingem. Bekanntmachung. 93358

Die unterm 25. Dezember 1902 begonnene offene J Firma Hopf C Rall m /⸗Wil⸗

elm Kayser mit dem Sitze in Augsburg und den Kaufleuten Jakob Rall, Karl Seidelmann, Robert Weidle, sämtliche in Augsburg, und dem 2 Wilhelm Kayser in Memmingen als

eilhaber hat in Memmingen eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Memmingen, den 19. Februar 1903.

Kgl. Amtsgericht.

Mittweida. . 1933591 Auf dem die Firma Paul Granel in Mitt weibg betreffenden Blatte 307 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida ist heute eingetragen worden das Ausscheiden des bisherigen Inhabers Kaufmanns Herrn Paul Granel in Mittweida, Herr Kaufmann Hirsch Bach in Mittweida als Inhaber, sowie daß die Firma künftig Paul Granel Nachflg., Inh. H. Bach lautet. Mittweida, am 17. Februar 1903.

Königl. Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister 93360 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.

In Band VI unter Rr. 165 des Gesellschafts⸗ regssters ist heute die offene Handelsgesellschaft Gogniat Strehl in St. Ludwig eingetragen

worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1903 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Elisée Gogniat, 2) Josef Ströhl, beide Schalenmacher in St. Ludwig. Angegebener Geschäftszweig: . Silber und Galonne⸗Uhrenschalen. n Band IV unter Nr. 720 des Firmenregisters ist heute die Firma Marie Sutter in Mülhausen und als deren Inhaberin Leon Sutter Ehefrau, Marie geb. Juillet, in Mülhgusen eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Küferei. Mülhausen, 17. Februar 1903. Kaiserliches Amtsgericht. München. Handelsregister. 936537] J. Neu eingetragene Firmen. ) „Jacob Pohlig.“ 3 München. In⸗ haber: Jakob Pohlig in München, Putzgeschäft,

Kaufingerstraße 21.